[Gelöst] Homebridge Installation für Unbegabten

Begonnen von miggun, 21 November 2018, 21:14:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miggun

Hallo,

ich habe versucht die Homebridge zu installieren, bin auch irgendwie voran gekommen, aber ich habe das Gefühl, dass ab dem Punkt Homebridge konfigurieren aus dem Wiki alles daneben ging.
Beim Punkt Start Homebridge ging es dann gar nicht mehr richtig weiter, weil ich nicht wusste wie das geht. Wie gesagt, ich habe gar keine Ahnung und arbeite Stück für Stück ab.

Meine Frage, wie kann ich jetzt sehen, ob alles passt oder ob ich von vorne anfangen muss.

Ich danke Euch jetzt schon für Eure Geduld mit mir.
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

miggun

#1
Ich glaube ich mache das Teil wieder platt. Ich sitze hier täglich mehrere Stunden, lese wiki, Beiträge und komme nicht weiter. Es will einfach nicht laufen und ich habe keine Ahnung warum


pi@raspberrypi:~ $ homebridge
(node:814) [DEP0022] DeprecationWarning: os.tmpDir() is deprecated. Use os.tmpdir() instead.
[22.11.2018, 09:45:47] Loaded config.json with 0 accessories and 1 platforms.
[22.11.2018, 09:45:47] ---
[22.11.2018, 09:45:47] Loaded plugin: homebridge-fhem
homebridge API version: 2.2
this is homebridge-fhem 0.4.5
[22.11.2018, 09:45:47] Registering platform 'homebridge-fhem.FHEM'
[22.11.2018, 09:45:47] ---
[22.11.2018, 09:45:47] Loading 1 platforms...
[22.11.2018, 09:45:47] [FHEM] Initializing FHEM platform...
starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1542876349318
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[22.11.2018, 09:45:49] Loading 0 accessories...
Server error: Error: listen EADDRINUSE :::8282
Server listening on: http://<ip>:8283
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM] Checking devices and attributes...
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&fwcsrf=csrf_140585176541176&XHR=1
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&fwcsrf=csrf_140585176541176&XHR=1
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM] siri device is siri
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B$defs%7Bsiri%7D-%3E%7B%22homebridge-fhem%20version%22%7D%20=%20%220.4.5%22%7D&fwcsrf=csrf_140585176541176&XHR=1
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&fwcsrf=csrf_140585176541176&XHR=1
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM] got: 2 results
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM] Homebridge.DOIF: no service type detected[/color]
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM] no accessory created for Homebridge.DOIF (DOIF)
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM] autocreate: no service type detected
[22.11.2018, 09:45:49] [FHEM] no accessory created for autocreate (autocreate)
Setup Payload:
X-HM://0023VVKWOIE2N
Scan this code with your HomeKit app on your iOS device to pair with Homebridge:

Or enter this code with your HomeKit app on your iOS device to pair with Homebridge:

    ┌────────────┐
    │ 111-11-111 │
    └────────────┘

events.js:183
      throw er; // Unhandled 'error' event
      ^

Error: listen EADDRINUSE :::51826
    at Object._errnoException (util.js:1022:11)
    at _exceptionWithHostPort (util.js:1044:20)
    at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1367:14)
    at listenInCluster (net.js:1408:12)
    at Server.listen (net.js:1492:7)
    at EventedHTTPServer.listen (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/eventedhttp.js:60:19)
    at HAPServer.listen (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/HAPServer.js:158:20)
    at Bridge.Accessory.publish (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:607:16)
    at Server._publish (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:128:16)
    at Server.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:404:14)

Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

hsepm

Möglicherweise läuft homebridge doppelt?

Was gibt denn ps -ef | grep homebridge aus, bevor du die homebridge von Hand startest?

Gruß,
Holger

miggun

#3
Hallo Holger.
Da kommt das hier.

pi@raspberrypi:~ $ ps -ef | grep homebridge
pi         658   636  0 10:12 pts/0    00:00:00 grep --color=auto homebridge


Macht es nicht Sinn, wenn ich ganz von vorne Anfange? Unter Umständen habe ich so viel rum probiert, dass ich schon zu viel kaputt gemacht habe.
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

miggun

#4
So, ich komme nicht weiter.
Ich habe jetzt mal zusammen geschrieben, wie ich vorgegangen bin. Quelle sind vor allem das Fhem-wiki, unterschiedliche Youtube Videos und Blogs.
Ich habe es für mich zusammengeschrieben, damit Ihr vielleicht besser erkennen könnt, wo ich Fehler gemacht habe. Werde aber das ganze noch erweitern weil der letzte Teil zur Homebridge-Einrichtung noch fehlt.

Vorbereitung Raspberry Pi über Windows Stand 22.11.2018
Auf den Windows PC folgendes herunterladen:
win32 disk imager (aus vertrauenwürdiger Quelle)
putty (ausvertrauenswürdiger Quelle)
Raspbian Stretch Lite https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_lite_latest
Aus dieser .zip das Image entpacken
Win32 disk imager installieren und öffnen, dann oben das raspbian Image öffnen, rechts die SD Karte auswählen und unten auf schreiben klicken.
Danach das angelegte Verzeichnis boot auf der SD-Karte öffnen, dort eine Text Datei anlegen. Diese in ssh umbenennen. Wichtig, die Endung .txt weglassen.
Danach die Text-Datei wpa_supplicant.conf erstellen. Da folgendes reinschreiben, mit Euren Daten.
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
       ssid="wlan-bezeichnung"
       psk="passwort"
       key_mgmt=WPA-PSK
Jetzt die SD-Karte in den Raspberry stecken und entweder per LAN anschließen oder halt über wLAN. Sobald der Raspberry hoch gefahren ist aus dem Router die IP-Adresse des Raspberry notieren.
Jetzt den Putty starten und die IP-Adresse des Raspberry oben in das Feld eintragen und Open klicken. Die nächste Meldung mit Ja bestätigen.
Jetzt mit dem Benutzernamen pi anmelden, das Standardpasswort raspberry
Jetzt sudo raspi-config eingeben und Enter
Expand Filesystem auswählen um den kompletten Speicherplatz der SD-Karte zu nutzen.
Danach unter Punkt 2 das Passwort ändern
Jetzt auf Internationalisation Options, Change Local, dort de_DE.UTF-8 UTF-8 auswählen. Sollte das fehlen, dann raspi-config verlassen und sudo dpkg-reconfigure locales eingeben, dort dann de_DE.UTF-8 UTF-8 auswählen.
Jetzt wieder sudo raspi-config eingeben und dort wie gerade beschrieben, de_DE.UTF-8 UTF-8 auswählen. Die andere Spracheinstellung natürlich abwählen.
Jetzt noch einmal auf Internationalisation Options und da unter Change Timezone die Zeitzone auf Berlin stellen.
Genau so Tastatur auf Deutsch und Wifi Country auf Deutsch.
Danach auf Finish und reboot.
Jetzt sudo apt-get update um die neusten Updates zu laden
Dann sudo apt-get upgrade um zu aktualisieren.
Jetzt noch mal sudo raspi-config und dort unter Boot Options und da Console auswählen um die Grafische Oberfläche zu deaktivieren, wenn man nicht mit Monitor und Tastatur auf den RasPi zugreifen möchte.
Wieder Finish und reboot.
FHEM einrichten
Auf www.fhem.de auf Downloads gehen, die Link-Adresse der aktuellsten Version von fhem-x.x.deb kopieren. Im Putty nach Anmeldung dann mit wget hier jetzt die Linkadresse einfügen und Enter drücken, die aktuellste Version runterladen.
Damit das ganze funktioniert folgenden Befehl eingeben:
sudo apt-get -f install && sudo apt-get update && sudo apt-get -y install perl libdevice-serialport-perl libio-socket-ssl-perl libwww-perl libxml-simple-perl libdbd-sqlite3-perl libtext-diff-perllibxml-simple-perl
Jetzt FHEM installieren Versionsnummer ist in x bitte gucken, welche Ihr vorher heruntergeladen habt.
Sudo dpkg -i fhem-x.x.deb
Jetzt dem Benutzer Rechte geben, dazu in das opt-Verzeichnis wechseln.
Cd /opt/
ls -la zeigt den Inhalt des Verzeichnisses an
Dort sollte fhem enthalten sein.
Jetzt
cd /opt && sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem
Jetzt kann man fhem mit der IP und dem Port öffnen in meinem Fall 192.168.1.16:8083
Jetzt auf Unsorted klicken und da oben auf WEB unten neben attr basicAuth äauswählen
In Putty eingeben: echo -n Benutzername:Passwort | base54 eingeben. Natürlich sucht ihr Euch Euren Benutzernamen und Passwort selber aus.
Den Code, der jetzt erscheint bitte kopieren und wieder auf die fhem-Oberfläche, dort den Code hinter basicAuth in das Feld kopieren. Jetzt vorne auf attr klicken um das zu bestätigen.
Jetzt werdet Ihr vermutlich nach den Zugangsdaten gefragt, die Ihr gerade vergeben habt gefragt.
Solltet Ihr WEBphone und WEBtablet haben, da das Gleiche machen. Am besten immer den Gleichen Code nehmen, um überall den gleichen Benutzernamen und das gleiche Passwort zu haben.
Um das zu speichern links oben auf Save.config klicken.
Jetzt den telnetPort schützen. Dazu in Unsorted unten auf telnet klicken neben attr globalpasswort auswählen.y hier jetzt das gewünschte Passwort ganz normal eintippen und durch klicken auf attr übernehmen.
Wieder auf Save.config klicken um zu speichern.
Jetzt fhem einmal neu starten. Oben in das Eingabefeld shutdown restart eingeben und mit Enter ausführen.
Homebridge installieren
System aktualisieren, wenn länger nicht gemacht.
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install build-essential libssl-dev
Jetzt NodeJS installieren
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y nodejs
Jetzt Python, g++ installieren
sudo apt-get install python g++ libavahi-compat-libdnssd-dev
sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge  Solltet Ihr einen Fehler bekommen,, dass npm unbekannt ist, dann sudo apt-get install npm
sudo npm install -g homebridge-fhem
Fehler während der Installation

Bei folgendem Fehler ist das Abrufen von Github nicht möglich.
npm ERR! git clone --template=/home/hs-server-admin/.npm/_git-remotes/_templates --mirror
git://github.com/KhaosT/ed25519.git /home/hs-server-admin/.npm/_git-remotes/git-github-com-KhaosT-ed25519-git-d8bdee1d:
github.com[0: 192.30.252.128]: errno=Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
Fehler könnte hier durch eine aktive Firewall verursacht werden.
Kommt eine DNS Fehlermeldung fehlt meistens der AVAHI-DAEMON, zu installieren via
sudo apt-get install avahi-daemon
Wenn npm beim Kompilieren von mdns mit der Meldung abbricht, dass "dns_sd.h" nicht gefunden wird, fehlt das Paket libavahi-compat-libdnssd-dev, zu installieren via
sudo apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev
Updates für Homebridge prüfen
sudo npm -g outdated
Homebridge aktualisieren
sudo npm -g update homebridge
FHEM plattform shim
sudo npm -g update homebridge-fhem
oder bei einem Fehler
sudo npm -g install homebridge oder sudo npm -g install homebridge-fhem
Homebridge konfigurieren
Verzeichnis für Konfigurationsdatei erstellen und in dieses wechseln
mkdir -p ~/.homebridge
cd ~/.homebridge/
Config.json erstellen
nano ~/.homebridge/config.json
{
    "bridge": {
        "name": "Homebridge",
        "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
        "port": 51826,
        "pin": "031-45-154"
    },
    "platforms": [
        {
            "platform": "FHEM",
            "name": "FHEM",
            "server": "127.0.0.1",
            "port": "8083",
            "auth": {"user": "FHEMBenutzername", "pass": "XXX"},
            "filter": "room=Homekit"
        }
     ],
    "accessories": []
}
Wenn für FHEMWEB kein user/password vergeben ist muss die "auth" Zeile weggelassen werden. Wird FHEM mit SSL abgesichert, so muss zusätzlich in der Sektion "platforms" noch diese Zeile (nach "port") eingefügt werden:

            "ssl": true,
Das ganze speichen mit Strg-O und schließen Strg-X
Telnet installieren
sudo apt-get install telnet
Jetzt wieder die FHEM-Oberfläche öffnen und oben define siri siri eingeben.
Hinweis
Nach allen Änderungen die in FHEM gemacht werden, welche Homebridge betreffen, muss Homebridge neu gestartet werden. Wie der Neustart erfolgen muss, ist abhängig davon, wie man Homebridge gestartet hat. Bitte den entsprechenden Methoden entnehmen.
Einmaliger Manueller Start
Homebridge in Putty eingeben
Homebridge sollte nun laufen. Hier kann man die Kommunikation nachverfolgen. Abbrechen kann das ganze mit CTRL+c (es dann auch keine Befehle mehr mit Siri möglich). Damit Siri auch Befehle ohne ständig offenes Terminal bearbeiten kann, bitten nächsten Punkt beachten.
Fehler während des Manuellen Starts
Kommt ein Fehler der ähnlich aussieht wie folgender, sollte zu erst die Nodesversion geprüft werden. Die Nodes version kann durch ein System Update auf eine niedrigere Version wie benötigt gedowngraded werden
Error: Module version mismatch. Expected 47, got 46.
    at Error (native)
    at Object.Module._extensions..node (module.js:450:18)
    at Module.load (module.js:356:32)
    at Function.Module._load (module.js:313:12)
    at Module.require (module.js:366:17)
    at require (module.js:385:17)
    at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:24:20)
    at Module._compile (module.js:425:26)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:432:10)
    at Module.load (module.js:356:32)
Geprüft werden kann die Nodes Version mit:
node -v zeigt mir: v0.10.28, nodejs -v: v5.11.1
Hier ist die Version v0.10.28 wobei v0.12 Mindestvorraussetzung ist. Die installation der richtigen Nodes Version kann oben am Anhang des Wiki Artikels entnommen werden.
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

Beta-User

Ein paar Anmerkungen:1. Deine Quellenangaben kannst du dir sparen, wenn du sie in dieser Form lieferst. Das sagt alles und nichts...2. Den Hostnamen sollte man m.E. auch ändern, sonst heißen alle PI am Ende gleich.3. Besser den easy-Way für die FHEM-Installation wählen.4. Mit den Rechten solltest du dich nochmal beschäftigen. Mir ist z.B. nicht klar, warum fhem owner des ganzen /opt-Verzeichnis sein soll (es reicht der fhem-Zweig, und das ist m.E. Standard nach jeder Installation. Es könnte erforderlich sein, fhem tatsächlich der Gruppe tty zuzuweisen, erforderlich sollte das aber eigentlich nur sein, wenn fhem auf UART zugreifen soll. (Eigentlich soll das sagen: nicht nur abtippen, sondern verstehen, was da abläuft!)
5. Zum wiederholten Mal: seit f18 und FHEM 5.8 ist "allowed" der bessere Weg, um FHEM abzusichern (nicht basicAuth). Ob man mehrere Ports braucht, ist die Frage. (In der Regel: erst mal nicht....)
Ergo: Besser der Anleitung im Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi) folgen, da steht bereits alles notwendige drin (den Hinweis auf den Easy-Way habe ich eben ergänzt, jetzt sollte man es nicht mehr übersehen können). Ggf. nur klarstellen, an welchen Stellen du aus welchen Gründen davon abgewichen bist...Ansonsten ist es schwierig, zu helfen, weil dein System dann nicht mehr den Standards entspricht ;) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

MadMax-FHEM

#6
Ich hab jetzt nicht alles im Detail gelesen (und auch kein homebridge aber alexa-fhem ist selbe Basis bzw. andersrum ;)  ) aber folgendes ist mir schon mal aufgefallen:

Warum die "komplizierte" Installation, also der ganze manuelle Kram!?

Es gibt bei https://debian.fhem.de/ auch eine simple, automatische Variante...
...die nehme ich immer...

Was du noch setzen kannst, da du ja (vernünftigerweise hoffentlich keine Desktop-Variante von Raspbian installiert hast!? aber zumindest die Oberfläche sofern vorhanden nicht nutzt) auch die Speicherverteilung auf 16MB setzen.
Dadurch bleibt der ganze Rest tatsächlich für fhem etc.

Dann: welche Installationsvorgabe hast du bzgl. Einrichten von fhem!? Die ist verm. uralt! BasicAuth ist schon lange obsolete. Wenn, dann allowed Device anlegen!
Bzw. für solche Tests als "Newbie" evtl. mal ohne beginnen...
...macht manches einfacher.

Wenn die simple Variante mal geht, weiß man wenigstens dass es schon mal ging wenn man dann anfängt Passwort etc. zu vergeben weiß man: es liegt irgendwie daran. Ansonsten kann es ja an allem Möglichen liegen wenn man gleichzeitig an vielen Schrauben dreht...

Dann wird wohl auf jeden Fall die node-Version zu alt sein, wenn (wie auch bei alexa-fhem) mind. 0.12. notwendig ist.
Andere Versionen muss man dann wohl "manuell" installieren. Sollte aber im Wiki beschrieben sein (im alexa-fhem auf jeden Fall).


Auch dein Eintrag bzgl. User/Passwort in der config.json passt wohl so nicht (laut Wiki):
            "auth": {"user": "FhemUser", "pass": "XXX"},


Entweder ganz neu...
...da ja auch node wohl nicht passt.

Oder das mit basicAuth zurück und richtig (allowed) oder erst mal weglassen...
...und node deinstallieren und dann die richtige Version.

Aber wenn noch nicht viel geschehen ist, ist neu anfangen und dann richtig (auf die Quellen der Anleitungen und das Alter dieser achten!!!) ist wohl besser als noch mehr rumschrauben und dann gar nicht mehr feststellen zu können woran es liegt...

EDIT: und wieder zu langsam ;) Aber wenn manches 2x kommt sind die Ratschläge wohl gut ;) Und einiges (wenige) kam ja dann noch bzgl. homebridge (ohne eine zu haben)... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

miggun

Wow, klasse, genau das habe ich gebraucht.
Das waren Dinge wonach ich das sehr umfangreiche Wiki durchsucht habe und nicht gefunden habe, weil es so komplex ist und ich vermutlich nicht die richtigen Suchbegriffe verwendet habe.
Die Links und Tips helfen mir. Desktop-Variante habe ich nicht runter geladen.
Mit dem Tips werde ich das ganze platt machen und noch mal von vorne Anfangen. Der Tip, die Passwörter weg zu lassen ist auch gut. Das werde ich machen.
Dann mache ich direkt mal ans Werk.
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

MadMax-FHEM

Zitat von: miggun am 22 November 2018, 15:09:29
Der Tip, die Passwörter weg zu lassen ist auch gut. Das werde ich machen.

Zumindest bis alles soweit läuft...
...dann noch mal prüfen/drüber nachdenken, ob du es brauchst.

Als Alleinbediener im eigenen (hoffentlich abgesicherten) Netz ist es nicht so wichtig wie bei mehreren Personen im Netz oder gar Zugriff von außen (ohne vpn, wozu auch immer man sowas machen will, also ohne vpn von außen ;) ) was ja generell erst mal geblockt wird.


Zitat von: miggun am 22 November 2018, 15:09:29
Dann mache ich direkt mal ans Werk.

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

miggun

So, jetzt habe ich wirklich alles nur aus dem Wiki gemacht und trotzdem nen Fehler.
Hier hänge ich:
root@PiFHEM01:/home/pi# npm install -g --unsafe-perm homebridge
bash: npm: Kommando nicht gefunden.

Wäre toll, wenn jemand einen Tip hat.
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

miggun

Fehler gefunden, steht leider nicht im Wiki, dass NodeJS unter Umständen npm nicht mit installiert.

sudo apt-get install npm
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

miggun

Och menno, es geht weiter. Immer noch streng nach Wiki. jetzt findet er config.json nicht obwohl die da ist.

root@PiFHEM01:/home/pi/.homebridge# ls -la
insgesamt 12
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Nov 22 17:35 .
drwxr-xr-x 5 pi   pi   4096 Nov 22 17:29 ..
-rw-r--r-- 1 root root  381 Nov 22 17:35 config.json
root@PiFHEM01:/home/pi/.homebridge# homebridge
(node:7359) [DEP0022] DeprecationWarning: os.tmpDir() is deprecated. Use os.tmpdir() instead.
[22.11.2018, 17:51:04] config.json (/root/.homebridge/config.json) not found.
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

MadMax-FHEM

#12
Du startest homebridge als root!

Warum!?

Zumindest wird in /root/.homebridge nach der config.json gesucht...

EDIT: sowas sollte man auf jeden Fall vermeiden!! root@System Als root auf einem (Linux) System ist viel zu gefährlich! Dafür gibt es 'sudo' wenn man wirklich mal was als root tun muss...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

miggun

#13
Oh Mist, das wusste ich auch nicht.
Hatte mich an das Wiki gehalten und da gab es den Hinweis, dass man sich dann das sudo erspart.
Kann ich das noch irgendwie rückgängig machen oder muss ich von vorne anfangen?

Im Zweifel fange ich wieder von vorne an....
telnet habe ich auch ein Problem.
Installiert, über Putty geht es, dann in FHEM versucht mit den Codeschnipseln einzurichten...tut es nicht.

Wiki:
Define

    define <name> telnet <portNumber> [global|hostname]
    oder
    define <name> telnet <servername>:<portNummer>

    Erste Form, Server-mode:
    Überwacht den TCP/IP-Port <portNummer> auf ankommende Verbindungen. Wenn der zweite Parameter nicht angegeben wird, wird der Server nur auf Verbindungen von localhost achten. Falls der zweite Parameter global ist, dann wird telnet auf allen lokalen Netzwerk-Interfaces zuhören, ansonsten wird der Parameter als Hostname oder Adresse interpretiert, und nur diese lokale Adresse bedient.
    Für den Gebrauch von IPV6 muss die Portnummer als IPV6:<nummer> angegeben werden, in diesem Fall wird das Perl-Modul IO::Socket:INET6 angesprochen. Unter Linux kann es sein, dass dieses Modul mittels cpan -i IO::Socket::INET6 oder apt-get libio-socket-inet6-perl nachinstalliert werden muss; OSX und Fritzbox-7390 enthalten bereits dieses Modul.


Beispiele:                                                         Habe das Beispiel so übernommen, um nicht irgend etwas falsch zu machen.
        define tPort telnet 7072 global
        attr tPort SSL
        attr allowed_tPort allowed
        attr allowed_tPort validFor tPort
        attr allowed_tPort globalpassword mySecret

    Hinweis: Das alte (pre 5.3) "global attribute port" wird automatisch in eine telnet-Instanz mit dem Namen telnetPort umgewandelt. Im Rahmen dieser Umwandlung geht das globale Attribut allowfrom verloren.
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

MadMax-FHEM

Kommt drauf an was du alles als root gemacht hast.

Wenn nur die wirklich notwendigen Schritte, dann einfach nicht mehr als root anmelden sondern als pi (bzw. wenn du per 'sudo su' zu root geworden bist, dann einfach 'exit').

Dann mal als User pi starten und schauen was passiert...

Wenn du zu viele bzw. unnötige oder die "falschen" Schritte als root gemacht hast, dann "gehören" gewisse Dateien eben root und andere haben darauf dann keinen Zugriff...

Das sauber zurückzubiegen wird schwer, weil man genau wissen müsste welche Dateien nun root bleiben müssen und welche nicht...
...man kann sich stückchenweise rantasten aber es bleibt immer das ungute Gefühl, dass irgendwas übersehen/vergessen wurde...
...später wundert man sich vielleicht über "komische" Fehler und bis man dann rausfindet, dass es "nur" eine "vergessene" Datei war wird man alt und grau ;)

Aber einfach mal als User pi homebridge starten und sehen was passiert kostet nichts...
...und mit etwas Glück passt es...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)