Hallo zusammen,
Bitte nutzt möglichst diesen Thread, wenn ihr Fragen zur Nutzung von mqtt2.template habt.
Was gehört nicht hierher?
- Allgemeine Fragen die Nutzung des features attrTemplate an sich (also nicht speziell auf mqtt2 bezogen)
- Vorschläge für neue, (weitgehend)
ausentwickelte templates für mqtt2. Dafür nutzt ihr bitte
diesen Thread und beachtet die Hinweise.
Sinnvoll ist es, zuerst die Hinweise zu einzelnen mqtt2.templates zu lesen. Diese erhält man mit
set <device> attrTemplate ?
Viel Spaß mit dem neuen Feature!
Beta-User
Nachtrag:
Für den Support bzgl. neuer Templates ist es hilfreich, wenn ihr gleich ein paar Infos bereitstellt. Dazu gehört
- vorrangig eine RAW-Definition von dem, was "autocreate" so liefert, damit man das in einem Testsystem zumindest mal einen Eindruck von dem Gerät bekommt.
- sollten komplexe JSON-Strukturen als payload verwendet werden, dann bitte möglichst auch Infos, was das Gerät wie sendet. Wer das nicht mitschneiden kann/will, kann autocreate am IO auf "complex" stellen, dann kann ich besser raten...
- links auf die Projekthomepage, optiomalerweise (auch) dahin, wo der MQTT-spezifische Teil zu finden ist (topic-Pfade und payload-Beschreibungen).
Wer schon ein MQTT_DEVICE hat, kann auch gerne dieses als RAW liefern.