[GELÖST] - Sporadisch passiert etwas / Licht an/aus ohne erkennbaren Grund

Begonnen von 87insane, 07 Februar 2019, 12:55:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

87insane

Moin moin...

es ist wieder passiert.

Anbei was ich loggen konnte:

FHEM LOG:
2019.02.19 08:47:14 3: CUL_443MHz IT_set: az_stehlampe on
2019.02.19 08:47:14 5: CUL_443MHz IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2019.02.19 08:47:14 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00000FFF0F0F Antwort =   raw => is00000FFF0F0F
2019.02.19 08:47:14 1: az_Stehlampe_ESP notify -- EVENT ist: strom_rechts: on, EVTPART1 ist: on
2019.02.19 08:47:14 3: CUL_443MHz IT_set: az_stehlampe off
2019.02.19 08:47:14 5: CUL_443MHz IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2019.02.19 08:47:14 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00000FFF0FF0 Antwort =   raw => is00000FFF0FF0
2019.02.19 08:47:14 1: az_Stehlampe_ESP notify -- EVENT ist: strom_rechts: off, EVTPART1 ist: off


Sonoff ESPeasy LOG:
2019-02-19_08:47:14 ESPEasy_az_licht_strom_rechts strom_rechts: on
2019-02-19_08:47:14 ESPEasy_az_licht_strom_rechts str: on
2019-02-19_08:47:14 ESPEasy_az_licht_strom_rechts strom_rechts: off
2019-02-19_08:47:14 ESPEasy_az_licht_strom_rechts str: off


433 MHz IT LOG:
2019-02-19_08:47:14 az_stehlampe An
2019-02-19_08:47:14 az_stehlampe Aus


Sieht so aus als würde der Input tatsächlich durch den Schalter kommen. Also würde das notify korrekt auslösen und FHEM-Seitig wäre alles ok. Zumindest sehe ich das so. Hoffe das ist korrekt.

Ich sende speziell bei diesem Schalter zwar RSSI aber ich sende auch den Zustand der Relays alle 180 Sekunden. In den neueren FW von ESPeasy muss man keinen "Fake-Wert" mehr senden, da man jedem angelegtem Gerät sagen kann wann es seinen Status senden soll. Habe leider hier keinen Screenshot oder so, da ich nicht zuhause bin. Aber die, die ESPeasy nutzen, werden es schonmal gesehen haben. Ich würde als nächstes eine noch neuere FW von ESPeasy drauf flashen und erneut testen. Sollte es bleiben, wird es vermutlich mit dem senden des Status zu tun haben.... Hoffe ich...

Wernieman

Zitat2019.02.19 08:47:14 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00000FFF0F0F Antwort =   raw => is00000FFF0F0F

Vor dem Schalten k9ommt immer die IT?

Könnte da etwas "prellen"?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

87insane

Das wundert mich weil:

Das hier ist aktuell das notify:
(ESPEasy_az_licht_strom_rechts:strom_rechts:.(on|off)) {
  fhem("set az_stehlampe $EVTPART1") if ( ReadingsVal('az_stehlampe', 'state', 0) ne $EVTPART1);
  Log(1,"az_Stehlampe_ESP notify -- EVENT ist: $EVENT, EVTPART1 ist: $EVTPART1");
}


Das reagiert nur auf den ESP Schalter. Wieso geht also beim aktivieren von IT der Schalter auch an?

Wenn ich den Schalter trigger, steht auch IT an erster Stelle. Vermutlich da es schnell reagiert. Anbei ein LOG Auszug wenn ich es normal schalte:
2019.02.19 09:52:41 3: CUL_443MHz IT_set: az_stehlampe on
2019.02.19 09:52:41 5: CUL_443MHz IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2019.02.19 09:52:41 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00000FFF0F0F Antwort =   raw => is00000FFF0F0F
2019.02.19 09:52:41 1: az_Stehlampe_ESP notify -- EVENT ist: strom_rechts: on, EVTPART1 ist: on
2019.02.19 09:52:43 3: CUL_443MHz IT_set: az_stehlampe off
2019.02.19 09:52:43 5: CUL_443MHz IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2019.02.19 09:52:43 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00000FFF0FF0 Antwort =   raw => is00000FFF0FF0
2019.02.19 09:52:43 1: az_Stehlampe_ESP notify -- EVENT ist: strom_rechts: off, EVTPART1 ist: off


Hier sieht man, es ist genauso. Tatsächlich sieht man ja Stunden:Minuten:Sekunden und alles ist genau in der gleichen Sekunde wenn geschaltet wird.

Was würdet ihr nun testen? Ich würde, wie oben schon geschrieben, den ESP Schalter erst mal neu flashen und wenn das nicht hilft, ggf. die Sendeeinstellungen überarbeiten. Ich finde leider aber auch keine vernünftigen Anleitungen mit der aktuellen ESP Version bzw. einer halbwegs aktuellen Version. Eine Art best-practice fehlt mir an der Stelle.

Wernieman

Dann mal eine andere Empfehlung:
Richte Dir einen syslog-Server und lasse espeasy dorthin loggen (info).

Tippe auf "Schalter-Prellen" ....

Btw:
Wie ist denn der Schalter an den esp angeschlossen?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

87insane

Syslog Server müsste ich dann noch machen. Vermutlich wird der mir aber auch nur loggen was wir schon wissen. Wenn ich in die live LOGs sehe und laufen lasse, sehe ich ja auch nicht woher der Befehl kommt....

ZitatTippe auf "Schalter-Prellen" ....

Ist das Interna vom Syslog Server? Oder was meinst du damit?

ZitatWie ist denn der Schalter an den esp angeschlossen?

Es ist ein fertiger Sonoff T1 EU, den ich einfach umgeflashed hab. Also Serielles Kabel dran und die FW rüber gespielt.

Wernieman

Also nichts "Hardwaregebasteltes".

"Schalterprellen" hast Du eigentlich beim Ein/Aus-schalten, das es kein sauberes Signal gibt, sondern mehrere kleine. In Deinem falle tippe ich darauf, das der abgeschaltete Schalter (getrennt) induktiv einfach mal in Signal bekommt. Beim Selberbau würde ich jetzt eine Enststöhrung (RC oder Ähnliches) empfehlen. bei einem fertigen Produkt dagegen ...

Wie hast Du den schalter in espeasy konfiguriert?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Beta-User

Mal ganz doof gefragt: Es gibt nicht zufällig auch einen Eventhandler, der auf den IT-Code reagiert?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

87insane

ZitatWie hast Du den schalter in espeasy konfiguriert?

Kann ich aktuell keine Screenshots von machen, erst heute am späten Nachmittag. An sich ist es Standard. Einzig ich sende alle 180 Sekunden anstatt RSSI, den Status des Relays.
Was ich aber dazu noch erwähnen muss. Der Schalter hat zwei Relays. Der linke geht direkt an die Deckenlampe. Die macht diese Probleme nicht. Der rechte Schalter steuert das Relay aber es steckt nichts drin (kein Kabel), da er ja nur an FHEM senden soll und die LED des Schalters nur mit dem Relay angeht. Kann es ggf. auch daran liegen? Deine Prell-Theorie impliziert sowas ja. Ggf. reicht es ja einfach ein Kabel ein zu stecken und ne Klemme drauf zu machen. Werde ich auch testen.

ZitatMal ganz doof gefragt: Es gibt nicht zufällig auch einen Eventhandler, der auf den IT-Code reagiert?
Keinen, der auch den Sonoff Schalter aktivieren würde. Ich habe eine IR/RF Wandlung drin. Diese reagiert aber auf Pseudo Codes und geht nicht in Richtung Sonoff. Das schließe ich in diesem Fall aus. Wenn es ein Nachbar wäre oder ein weiteres z.B. notify, würde das Verhalten des Schalters nicht beeinflusst. Also er würde einfach aus bleiben.

Beta-User

Zitat von: 87insane am 19 Februar 2019, 11:49:40
Keinen, der auch den Sonoff Schalter aktivieren würde. Ich habe eine IR/RF Wandlung drin. Diese reagiert aber auf Pseudo Codes und geht nicht in Richtung Sonoff. Das schließe ich in diesem Fall aus. Wenn es ein Nachbar wäre oder ein weiteres z.B. notify, würde das Verhalten des Schalters nicht beeinflusst. Also er würde einfach aus bleiben.
Die Frage war nicht, ob es ein notify gibt, das irgendwas mit dem Sonoff macht, sondern die Frage war, ob es eines gibt, das das Senden von IT-Code veranlassen könnte. Sorry, wenn das nicht klar genug formuliert war.
In dem Fall kann es nämlich sein, dass das die beobachtete Kette auslöst...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

87insane

Es gibt dafür nur das eine. Also leider nein

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk


Wernieman

Was mich auch noch fehlt:
Zitat
Wie hast Du den schalter in espeasy konfiguriert?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html


Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

87insane

#73
Ja ja, klar...als Switch. Das einzige was anders ist, ist das senden der relays anstelle von rssi. Damit ich kein absent bekomme.

EDIT: Mein PC zuhause hat sich natürlich heute dafür entschieden, dass meine SSD mal neu muss. Muss also zuerst das Problem beheben, bevor ich Screenshots anhängen kann. Allerdings sind meine Schalter alle gleich eingestellt. Sowohl Relays als auch Taster selber sind als Switch eingestellt. Die Relays auf normal und die Taster auf low (damit sie sofort reagiern und nicht erst beim los lassen). Hinzu eben noch das senden vom Zustand der Relays.

Kann es ggf. sein, dass ein Gerät, welches ein Relay schaltet, wirklich immer ein Kabel drin stecken haben muss damit es nicht induktiv oder so schaltet? Ich meine die Idee kam hier ja und ich weiß das leider nicht.

87insane

#74
Okay - Dann eben via Notebook. Fhem geht im Moment vor :)

Anbei mal Screens vom kompletten Schalter. Habe nur eine Seite genommen, da die andere genau so ist. Heißt nur anders. Sieht man aber in der hw_uebersicht

In Rule 4 habe ich noch:
on System#Boot do
   GPIO,5,0
   GPIO,12,0
endon


Wie ich soeben bemerkte, macht der Schalter beim neustart genau dieses Verhalten. Und das wegen den Rules in Set 4. Nun frage ich mich wie ich sonst dem Schalter sage, dass nach einem neustart immer alles aus sein soll.

Die folge Frage wäre, warum startet er überhaupt neu?

EDIT:
Wenn ich die Rule rauß nehme, passiert es nicht mehr ABER dann ist der rechte der beide Schalter am leuchten obwohl er aus ist. Das Thema hatte ich mit der Rule erschlagen, damals. Lustig ist, das die LEDs nur mit dem Relay geschaltet werden können. Wenn ich den Schalter OHNE die Rule neu starte und dann am Ausgang gegen Messe sind es 0V die rauß kommen. Also ist die LED aktiv aber das Relay aus. Dazu hatte ich schon mal einen Thread aber bisher ohne Erfolg. Wie macht ihr das? Im besten Falle meldet sich ggf. jemand mit halbwegs aktueller ESPeasy FW und Sonoff T1 EU / 2-Gang.
PS: Wenn ich den Schalter neustarte und die Rule ist rauß. Dann leuchtet die LED ja. Wenn ich dann einmal auf die Taste mit der LED drücke, geht diese aus aber es passiert nichts weiter (es wird nichts geschaltet). Das ist schonmal gut aber es kann ja kaum richtig sein....


EDIT2: Interessant ist, dass ich GPIO 5 für das Relay auf der rechten Seite eingestellt habe. Wenn ich (einfach zum testen) GPIO 4 anstelle von 5 eingebe und das überall ändere auf 4. Dann kann man trotzdem schalten ABER ohne das die LED angeht oder ausgeht. Sie bleibt einfach dunkel.