Neueste Beiträge

#11
MQTT / Aw: openDTU mit Hoymiles HMS-2...
Letzter Beitrag von holle75 - 15 Juli 2025, 08:23:39
Ist doch hübsch. Kannst du da irgendwas schalten? Falls man es bräuchte ....
#12
FHEM Code changes / Revision 30126: controls_fhem....
Letzter Beitrag von System - 15 Juli 2025, 08:00:45
Revision 30126: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

Source: Revision 30126: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin
#13
MQTT / Aw: openDTU mit Hoymiles HMS-2...
Letzter Beitrag von DasQ - 15 Juli 2025, 07:57:15
Also für ahoydtu sieht das Template in etwa so (bild1) aus und die wechselrichter so (bild2)

Und ich bau das heut auf openDTU um ... bzw. die ein oder andere Änderung kommt noch mit rein.
#14
MQTT / Aw: openDTU mit Hoymiles HMS-2...
Letzter Beitrag von holle75 - 15 Juli 2025, 07:41:53
Zitat von: Beta-User am 14 Juli 2025, 18:54:13richtig gruselig ist diese ineffektive Mischung der "eocr"-Attribute

was sind eocr-attr?

Zitat von: Beta-User am 14 Juli 2025, 18:54:13permanente Power-Limits setzt man imo einmalig und positioniert das nicht prominent

das ist TEMP. Und neben den anderen 4 Readings und An/aus das einzige, was ich in fhem direkt brauche. Der Rest ist vollständigkeitshalber hier im Forum eingepflegt um es anderen einfacher zu machen erstmal alles da zu haben und um für mich einen Ausgangspunkt zu schaffen. Was gibt es überhaupt an Info. Das meiste wird rausfliegen.
#15
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: THZ Tecalor (LWZ Stiebel E...
Letzter Beitrag von mwuerr - 14 Juli 2025, 23:46:17
Hi immi,

i have identified annother parameter I need.
(because I have to workaround a limitation of Stiebel Eltrons implemenation of Taupunktüberwachung see https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3860530 )

Kühlsystem HK1 in Einstellungen/Kühlen/Kühlbetrieb HK1/

COOLING SYSTEM HC1
AREA COOLING | FAN COOLING
default: AREA COOLING


I have identified this as
0B0613
Value 0 = FLÄCHENKÜHLUNG / AREA COOLING
Value 1 = GEBLÄSEKÜHLUNG / FAN COOLING

Content wise it nicely fits into the group of

my %sets539only =(
635   "p75passiveCooling"           => {cmd2=>"0A0575", argMin =>   "0",    argMax =>  "4",         type =>"1clean", unit =>""},   
636   "p99PumpRateHC"               => {cmd2=>"0A02CB", argMin =>   "0",    argMax =>  "100",       type =>"5temp",  unit =>" %"}, 
637   "p99PumpRateDHW"              => {cmd2=>"0A02CC", argMin =>   "0",    argMax =>  "100",       type =>"5temp",  unit =>" %"} ,
638   "p99CoolingHC1Switch"         => {cmd2=>"0B0287", argMin =>   "0",    argMax =>  "1",         type =>"1clean", unit =>""},
639   "p99CoolingHC1SetTemp"        => {cmd2=>"0B0582", argMin =>  "12",    argMax =>  "27",        type =>"5temp",  unit =>" °C"},    #suggested by TheTrumpeter
640   "p99CoolingHC1HysterFlowTemp" => {cmd2=>"0B0583", argMin =>  "0.5",   argMax =>  "5",         type =>"5temp",  unit =>" K"}, #suggested by TheTrumpeter
641   "p99CoolingHC1HysterRoomTemp" => {cmd2=>"0B0584", argMin =>  "0.5",   argMax =>  "3",         type =>"5temp",  unit =>" K"},  #suggested by TheTrumpeter
642   "p99CoolingHC2Switch"         => {cmd2=>"0C0287", argMin =>   "0",    argMax =>  "1",         type =>"1clean", unit =>""},     #suggested by rett_de
643   "p99CoolingHC2SetTemp"        => {cmd2=>"0C0582", argMin =>  "12",    argMax =>  "27",        type =>"5temp",  unit =>" °C"},    #suggested by rett_de
644   "p99CoolingHC2HysterFlowTemp" => {cmd2=>"0C0583", argMin =>  "0.5",   argMax =>  "5",         type =>"5temp",  unit =>" K"}, #suggested by rett_de
645   "p99CoolingHC2HysterRoomTemp" => {cmd2=>"0C0584", argMin =>  "0.5",   argMax =>  "3",         type =>"5temp",  unit =>" K"}  #suggested by Trett_de
646 );

ideally it would be placed just below p99CoolingHC1Switch as this is also its place in the menu (I checked 404Sol and 504); if this does not fit your compatility rules then just add it at the end of this section.

you can also add
0C0613 for COOLING SYSTEM HC2

can you send me a test version?
#16
Sonstiges / Aw: Umzug von RaspberryPi3B au...
Letzter Beitrag von DerRecke - 14 Juli 2025, 23:12:43
Super! Das wars. Vielen Vielen Dank an die tollen Helfer
#17
Sprachsteuerung / Aw: Sprachausgabe von FHEM übe...
Letzter Beitrag von pldemon - 14 Juli 2025, 22:56:41
Hallo,

Ja, ich setze es tagtäglich ein - direkt mit Fhem. Habe dazu mal eine Anleitung geschrieben, wie ich es realisiert habe. https://forum.fhem.de/index.php?topic=119278.msg1137044

Cheers,
Mirko
#18
Anfängerfragen / Aw: Uhrzeit abfragen
Letzter Beitrag von Otto123 - 14 Juli 2025, 21:35:28
Eigentlich kannst nur Du Dir Deine Fragen beantworten. ;)
In Deinem at oben setzt Du state mit sunrise / sunset (du führst ein set aus, dies setzt das Reading state)

Der Wert in state sieht so sinnvoll aus, zumindest laut Deiner Erklärung oben.

Woher der Wert im Reading time kommt? Da habe ich keine Ahnung, da steht aber ein Wert drin, der Dein Rechenergebnis erklärt.
Zitat von: Maxl am 14 Juli 2025, 14:19:01kann es sein das ich state verwenden mus und nicht time um meinen richtigen Wert zu erhalten?
würde ich vorsichtig mit ja beantworten.
Zitat von: Maxl am 14 Juli 2025, 14:19:01Dumme Frage, was ist der Unterschied zwischen state und time.
wie gesagt, kannst nur Du erklären, wie Du siehst steht da aber ein (Zeit) Wert drin, der heute morgen geschrieben wurde.
#19
MQTT / Aw: openDTU mit Hoymiles HMS-2...
Letzter Beitrag von DasQ - 14 Juli 2025, 21:27:01
AhoyDTU hat mich jetzt erfolgreich in den Wahnsinn getrieben. Laut Entwickler ist wohl eine überarbeitet Version in der Röhre. Hab ich aber nicht verwartet.

Und bin eben jetzt dran auf openDTU zu switchen. (Ganz nebenbei fliegt wlan über Board) (bei Interesse kann ich unser eth+cmt+nrf config posten)


So und weil du es eben sagst, openDTU kann angeblich auch json.(sagt zumindest Google ki)

BTW. Zum Thema zeigmal. Ich würd dein ,, 99_attrT_Ahoy_Utils.pm" auf openDTU ummodeln. Und in Fhem die Optik etwas aufhübschen, könntest du bitte dann ein Template draus bauen bzw. das aktuelle anpassen?

Danke
#20
Unterstützende Dienste / Aw: Neues Modul: Signalbot (In...
Letzter Beitrag von Adimarantis - 14 Juli 2025, 21:24:00
Ok, dann mal ganz "zu Fuss":
sudo service signal stop
export JAVA_HOME=/opt/java
Jetzt sollte die Java Version mit 21 kommen - sonst passt deine Installation allgemein nicht
dann die
sudo -E -u signal-cli /opt/signal/bin/signal-cli --config /var/lib/signal-cli -u +49xxxxxxxxx .....Befehle zum Registrieren, Captcha, Verify etc.
Falls das alles geklappt hat den Service wieder mit
sudo service signal startstarten.

In Signalbot dann ein "set ... reinit" und dann sollte schon alles gehen. Wenn noch kein Account verbunden, noch ein "get accounts" und "set signalAccount"

Jörg