hosts: files myhostname mdns4_minimal [NOTFOUND=return] resolve [!UNAVAIL=return] dns
hosts: files myhostname mdns4 [NOTFOUND=return] resolve [!UNAVAIL=return] dns
Zitat von: Telekatz am 29 April 2025, 12:47:36Wie verhält sich der CUL, wenn du einen Reset am Maple Mini machst? Der Hardware Autodetect läuft dann wieder durch, wird der 433-Stamp dann erkannt? Kannst du die Ausgabe am Debug Port loggen, was beim Autodetect erkannt wird.Reset ist interessant. Hab ich jetzt noch ein paar Mal probiert. Also durch den Reset ist der Fehler nicht zu beheben (war wieder nur durch ein längeres Abstecken (> 2 min) zu beheben).
Zitat von: Telekatz am 29 April 2025, 12:47:36Du kannst auch probieren, den 433-Stamp auf CC2 um zulöten. Wenn es ein Problem mit der Platine ist wird er dort vielleicht zuverlässig erkannt.Ok, das Umlöten ist interessant. Das ist ja recht schnell gemacht. Mit dem fest Einkompilieren ist auch interessant. Ist die Frage, ob das denn dann funktioniert. Wird ja seinen Grund haben, warum das Autodetect irgendwie in die Hose geht. Aber definitiv eine Reise wert.
Wenn das auch nicht funktioniert kannst du die Firmware auch ohne Autodetect kompilieren. Dann musst du aber in der board.h die Anzahl der Transceiver und deren Ports definieren.
Zitat von: Ranseyer am 29 April 2025, 13:15:02Was spricht dagegen dass du die Hinweise von Telekatz umsetzt und anschließend für eine sichere Spannungsversorgung der Platine aus einem extra Netzteil sorgst, zumindest testweise?Hm, na zum Testen mach ich das vlt. mal. Da müsste ich eine Hohlbuchse einlöten und dann ein passendes 5V-Netzteil anschließen, oder? Kriege ich bestimmt hin.
defmod Arlo_Cloud Arlo ACCOUNT crypt:4b0a5245415d58435372515f401bxxxx crypt:78535d4355435444xxx crypt:015706050653xxxx
attr Arlo_Cloud mailServer imap.gmx.net
attr Arlo_Cloud room Arlo
attr Arlo_Cloud verbose 5
setstate Arlo_Cloud login timeout
Auth-Version: 2^M
Content-Type: application/json; charset=utf-8^M
Origin: https://myapi.arlo.com^M
Referer: https://myapi.arlo.com^M
schemaVersion: 1^M
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/114.0.0.0 Safari/537.36 Edg/114.0.1823.58
2025.04.29 21:33:32 4: Arlo URL: https://myapi.arlo.com/hmsweb/users/devices
2025.04.29 21:33:34 2: Arlo call was not successful: {"success":false,"data":{"error":"2015","message":"Your session has expired. Please log in.","reason":"Access token is required."}}
2
Zitat von: DS_Starter am 29 April 2025, 21:19:59Interessant ... wir fast den geichen Haus(grund)verbrauch.Meinst du die 473 W? Die hab ich auch![]()