Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Unterstützende Dienste / Aw: Telegram instant messaging...
Letzter Beitrag von Ruggy - 25 März 2023, 14:58:01
@viegener

Sorry, aber ich muss mich nochmal zu meinem "Problem" melden, bzgl. einem weiteren Handy an FHEM anmelden.
Bin erst dazugekommen es zu testen und stelle mich trotzdem zu doof an. (habe auch das System mit dem Botfather nicht ganz verstanden)

Ich habe am ersten Handy den Bot-Namen z.B. FHEM_HandyEins und kann mit diesem auch mit FHEM kommunizieren und auch umgekehrt.
In FHEM steht unter Contacts z.B. 1234567890:MeinName: (MeinName ist der Name, wie ich in Telegramm heiße)

Ich habe nun am zweiten Handy den Botfather gestartet und dort ebenfalls einen Bot-Namen eingerichet z.B. FHEM_HandyZwei.

Ich muss doch jetzt eine Nachricht von FHEM an FHEM_HandyZwei schicken oder umgekehrt?
Bzw. wie mache ich das?


#2
Codeschnipsel / Aw: ORF aktuelles Wetter - HTT...
Letzter Beitrag von betateilchen - 25 März 2023, 14:36:46
Wo ist denn das Problem und warum muss man das so umständlich machen, wenn es auch ganz einfach und logisch geht?

defmod test HTTPMOD https://wetter.orf.at/steiermark/kapfenberg1
attr test reading01Name Temperatur
attr test reading01Regex Temperatur.*[\r\n\s]*(\d+,\d+)

liefert bei mir aktuell 13,1 Grad im reading.
#3
MQTT / Aw: MQTT2 für Worx Landroid Mä...
Letzter Beitrag von frober - 25 März 2023, 13:46:33
Zitat von: Jasimo am 25 März 2023, 13:21:26Moin,
gibts noch eine Implementierung die funktioniert? Mein Landroid ist, nach dem Winterschlaf, nicht mehr in FHEM funktional.  :-\

https://forum.fhem.de/index.php?msg=1264477

Ich komme im Moment nicht weiter...
#4
Frontends / Aw: Neue Icons für Sonnenposit...
Letzter Beitrag von Beta-User - 25 März 2023, 13:34:24
Wurde afaik dann in Twilight integriert.

Astro dürfte das auch liefern.
#5
MQTT / Aw: MQTT2 für Worx Landroid Mä...
Letzter Beitrag von Jasimo - 25 März 2023, 13:21:26
Moin,
gibts noch eine Implementierung die funktioniert? Mein Landroid ist, nach dem Winterschlaf, nicht mehr in FHEM funktional.  :-\
#6
Server - Linux / Aw: [erledigt] timedatectl und...
Letzter Beitrag von der-Lolo - 25 März 2023, 13:03:44
Dann ist wohl der DWD_opendata Wiki Eintrag komisch...

Egal, für mich ist das thema erledigt.
#7
Solaranlagen / Aw: Growatt SPH 4000-10000 TL3...
Letzter Beitrag von Teamdrachen - 25 März 2023, 12:42:47
Zitat von: Tobias am 25 März 2023, 09:48:20Super,
Kannst du uns allen dann noch verraten woran es gelegen hat? Für die Nachfolger mit ähnlichen Problemen... und ich kann meine FAQ's füllen ;)

Leider nicht, ich habe das ganze über ESPHome realisiert.
yaml versteh ich irgendwie einfacher als c und ESPHome hat eine Modbus und sogar eine Growatt api, damit zieht es sich die benötigten Daten selbst, baut den Arduio Code, kompiliert und flasht.

Hatte es auch mit dem Growatt Template gestestet, allerdings müsste man da für jede Änderung die generierte growatt_solar.cpp und growatt_solar.h anpassen und über IDE/Visual Studio kompilieren.
Mit der Modbus api kann man das ganze in der yaml anpassen. Da wird nur der Registertyp 0x04 festgelegt.
Client ID, Register-ID, valuetype, Intervall etc. in der yaml bestimmen und den Rest macht ESPHome.

Das unterscheidet sich von Deiner Herangehensweise, da Du die kompletten Register abfragst und dann den Output zuordnest, während so nur bestimmte Register abgefragt werden.



#8
Solaranlagen / Aw: Leistungsprognose für Wech...
Letzter Beitrag von satprofi - 25 März 2023, 12:39:27
hallo.
jahrelang hab ich die bewölkung als berechnung hergenommen, jetzt würde ich gerne den uv-index heranziehen, da trotz bewölkung 30% pv-peak erziele.
hat das schon wer gemacht?
#9
Sonstige Systeme / Aw: angepasstes 00_SIGNALduino...
Letzter Beitrag von sash.sc - 25 März 2023, 12:17:40
Ich habe mir einen esp32 auf wemos Basis zusammen geschustert. 1x 433 MHz für den normalen Wahnsinn und 1x 868mhz für lacrosse m läuft soweit ganz gut.

Gruß Sascha
#10
Server - Linux / Aw: [erledigt] timedatectl und...
Letzter Beitrag von betateilchen - 25 März 2023, 11:55:39
Zitat von: der-Lolo am 25 März 2023, 11:45:31Im ssh Terminal ist es auch so, in FHEM wird aber die Englische schreibweise gezeigt.

Ah, jetzt verstehe ich, was Du meinst. Das ist einfach zu erklären.

Wenn Du in der FHEM Befehlszeile "localtime" aufrufst, passiert das im scalaren Kontext. In diesem Kontext ist das Ergebnis IMMER in englisch und nicht LOCALE-abhängig.

Siehe auch die Beschreibung von localtime