Zitat von: kabanett am 06 Juli 2025, 18:43:46registerWithCaptcha:InvalidTransportModeException
InternalTimer(gettimeofday()+60, "Signalbot_setCaptcha", $hash, 0);
die Zahl 60 durch z.B. 100 zu ersetzen.consumerdist=90
size=600
h2consumerdist=190
showconsumerdummy=0
result.png PNG 800x480 800x480+0+0 8-bit sRGB 256c 5915B 0.000u 0:00.000
Ich hätte aber gern:result.png PNG 800x480 800x480+0+0 8-bit Grayscale Gray 2c 2373B 0.000u 0:00.000
define trmnl ESPEInk /opt/fhem/contrib/fhem_template.png
attr trmnl colormode monochrome
attr trmnl convertmode level
attr trmnl definition addtext#Eiszapfen#|400#40#40#0#000000#/usr/share/fonts/truetype/dejavu/DejaVuSansMono-Bold.ttf\
textreading#py.eiszapfen:message_short#|350#200#25#0#000000#/usr/share/fonts/truetype/dejavu/DejaVuSansMono-Bold.ttf#10#600\
addsymbol#line-filled#0#450#2#0#000000#800#0\
textreading#di.system_time:date_time_s#|400#458#15#0#000000#/usr/share/fonts/truetype/dejavu/DejaVuSansMono-Bold.ttf
attr trmnl devicetype 7.5inch_e-Paper_HAT
attr trmnl disable 1
attr trmnl height 480
attr trmnl interval 0
attr trmnl width 800
# BOARDTYPE ESP8266
# COLORMODE monochrome
# CONVERTMODE level
# DEF /opt/fhem/contrib/fhem_template.png
# DEVICETYPE 7.5inch_e-Paper_HAT
# FUUID 6867bc66-f33f-9ecb-69b6-eeafa5e8abd67aa0
# INTERVAL 0
# NAME trmnl
# NOTIFYDEV global,trmnl,di.system_time,py.eiszapfen
# NR 584
# NTFY_ORDER 50-trmnl
# PICTUREFILE /opt/fhem/contrib/fhem_template.png
# STATE Finished conversion in background
# SUBFOLDER images
# TYPE ESPEInk
# URL
# eventCount 3
# READINGS:
# 2025-07-08 17:28:12 deftexts 0
# 2025-07-08 17:53:40 result_picture <html><img src=/fhem/images/trmnl/result.png?dummy=931534.82642284></img><div>/fhem/images/trmnl/result.png</div></html>
# 2025-07-08 17:28:08 source_picture <html><img src=/fhem/images/trmnl/fhem_template.png?dummy=415440.386841176></img><div>/fhem/images/trmnl/fhem_template.png</div></html>
# 2025-07-07 19:29:35 updatestart 1751909375.99501
# helper:
#
setstate trmnl Finished conversion in background
setstate trmnl 2025-07-08 17:28:12 deftexts 0
setstate trmnl 2025-07-08 17:53:40 result_picture <html><img src=/fhem/images/trmnl/result.png?dummy=931534.82642284></img><div>/fhem/images/trmnl/result.png</div></html>
setstate trmnl 2025-07-08 17:28:08 source_picture <html><img src=/fhem/images/trmnl/fhem_template.png?dummy=415440.386841176></img><div>/fhem/images/trmnl/fhem_template.png</div></html>
setstate trmnl 2025-07-07 19:29:35 updatestart 1751909375.99501
ZitatPS @Heiko: Ist das ist Out-Topic hier?Alles gut, wir sind im Ausstausch und ich schweife auch gerne mal ab. Ansonsten könnt ihr euch damit in ein Technikforum zurückziehen wenn sich das Thema ausweiten wollte.
Zitat von: Burny4600 am 08 Juli 2025, 17:17:20An den Netzwerkkomponenten kann es bei mir nicht liegen. Das gesamte Netzwerk ist Cat7 Konform installiert.@Chris,
Früher waren einige Pis per Powerlan mit dem Netzwerk verbunden, bis ich diese Bereiche ebenfalls mit Cat7 nachinstalliert hatte. Powerlan taugte bei mir jedenfalls auch nicht für die FHEM Anwendungen.
Ich gebe dir Recht, das es für FHEM ratsam ist auf die Netzwerkkomponenten acht zu geben. Da kann man leicht das falsche als Fehlerursache verdächtigen.
Bei mir ist das System in den letzten 10 Jahren auch erheblich gewachsen.
FHEM ist auf 10 Pis verteilt, die aber für sich grundsätzlich autark arbeiten. Gewisse Bereiche will ich eigenständig haben, wie die Heizung, Solarthermie, PV. Ich hole mir von diesen Bereichen nur notwendige Datenpunkte für eine Zentrale Übersicht.
Wieviele Sensoren, Aktoren und Schnittstellen vorhanden müsste ich mal wirklich zählen. Es sind im gesamten System sicherlich über 200 Stk.
Auch die Systeme wachsen immer noch, wie jetzt der PV-Bereich mit SolarForecast, und ich lerne immer noch dazu.
Zitat von: Burny4600 am 08 Juli 2025, 19:50:09notbefore Startzeitpunkt Verbraucher nicht vor angegebener Zeit 'Stunde[:Minute]' einplanen (optional)
Der <Ausdruck> hat das Format hh[:mm] oder ist in {...} eingeschlossener Perl-Code der hh[:mm] zurückgibt.
notafter Startzeitpunkt Verbraucher nicht nach angegebener Zeit 'Stunde[:Minute]' einplanen (optional)
Der <Ausdruck> hat das Format hh[:mm] oder ist in {...} eingeschlossener Perl-Code der hh[:mm] zurückgibt.
notafter müsste eigentlich Endzeitpunkt lauten. Ist ein wenig verwirrend.
Ich würde das Startzeitpunkt weglassen. Verbraucher nicht vor bzw. Verbraucher nicht nach ist ausreichend.
notbefore Startzeitpunkt Verbraucher nicht vor angegebener Zeit 'Stunde[:Minute]' einplanen (optional)
Der <Ausdruck> hat das Format hh[:mm] oder ist in {...} eingeschlossener Perl-Code der hh[:mm] zurückgibt.
notafter Startzeitpunkt Verbraucher nicht nach angegebener Zeit 'Stunde[:Minute]' einplanen (optional)
Der <Ausdruck> hat das Format hh[:mm] oder ist in {...} eingeschlossener Perl-Code der hh[:mm] zurückgibt.
EG_WI_TRD:EG-Wirtschaftsraum+Trockner
auto=automatic
etotal=Active_Energy_Day__kWh:kWh
exconfc=2
icon=scene_clothes_dryer
interruptable=EG_WI_TRD:SF_Int:1
mintime=300
mode=must
notafter=16:30
notbefore=08:00
off=AUS
on=EIN
pcurr=Active_Power__W:W:2
power=0
swstate=state:EIN:AUS
type=dryer
consumer04
consumer04_planned_start 08.07.2025 15:00:02
consumer04_planned_stop 08.07.2025 20:00:02