Neueste Beiträge

#1
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 06 Juli 2025, 13:24:57
Ja richtig, sorry. Das sind einige von den Änderungen die dazu gekommen sind.
Es können nun verschiedene Wechselricher Typen eingerichtet werden. Normale WR so:

setupInverterDev01
SH10rt_1_LAN pvOut=01_Total_DC_Power:W etotal=Total_PV_Generation:kWh capacity=8000 limit=70 strings=South1,South2 icon=solar_icon:solar_icon

pvIn ist optional und muß nicht gesetzt werden.

Hier einer meiner WR Definitionen zum Vergleich:
setupInverterDev01
STP_5000 strings=Süddach etotal=etotal:kWh pvIn=string_1_pdc:kW pvOut=total_pac:kW capacity=5000
#2
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von roadghost - 06 Juli 2025, 13:15:04
[quote]setupInverterDev01
SH10rt_1_LAN pv=01_Total_DC_Power:W etotal=Total_PV_Generation:kWh capacity=8000 limit=70 strings=South1,South2 icon=solar_icon:solar_icon
[/quote]

Das funktioniert leider nicht, ich muss pvIn und pvOut definieren, sonst erhalte ich die Meldung, dass die attribute fehlen

Für die anderen gleichermaßen.
#3
FHEM Code changes / Revision 30103: hue_filled_hds...
Letzter Beitrag von System - 06 Juli 2025, 13:11:19
Revision 30103: hue_filled_hds.svg: fixed icon

hue_filled_hds.svg: fixed icon

Source: Revision 30103: hue_filled_hds.svg: fixed icon
#4
Sonstige Systeme / Aw: Neu: 77_SMAEM - Modul für ...
Letzter Beitrag von Burt_Gummer - 06 Juli 2025, 13:04:43
Moin!
Seit dem Update des Home Managers 2.0 bekomme ich folgende Fehlermeldung:

PERL WARNING: Argument "Cycle discarded due to allowed diff "29.7662999999957" G..." isn't numeric in sprintf at (eval 3314) line 1


Hat jemand das gleiche Problem?

EDIT:
Grade selber den Fehler behoben.

Einfach in der Oberfläche set reset hm2.0 anklicken
Nu läuft er wieder!

Komisch, dass das alles trotz Neustart von FHEM nicht funktionierte...
#5
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 06 Juli 2025, 12:55:06
Hi,

ja die setupInverterDevXX haben Fehler. Die eckigen Klammern schreibt man nicht, sondern sind eine Kennzeichnung für optionale Einstellungen und "icon" ist ganz falsch:

setupInverterDev01
SH10rt_1_LAN pv=01_Total_DC_Power:W etotal=Total_PV_Generation:kWh capacity=8000 limit=70 [strings=South1,South2][icon=day[solar_icon]Night[solar_icon]]]

Dein setupInverterDev01 würdest du richtig so definieren:
setupInverterDev01
SH10rt_1_LAN pv=01_Total_DC_Power:W etotal=Total_PV_Generation:kWh capacity=8000 limit=70 strings=South1,South2 icon=solar_icon:solar_icon

Für die anderen setupInverterDevXX gilt es gleichermaßen:
setupInverterDev02
Garage_PV_R pv=current_power-1:W etotal=total_yield-1:kWh capacity=580 limit=85 strings=Garage_R icon=solar_icon:solar_icon

setupInverterDev03
Garage_PV_L pv=current_power-1:W etotal=total_yield-1:kWh capacity=580 limit=85 strings=Garage_L icon=solar_icon:solar_icon


Wenn du die Attr korrigiert und gespeichert hast, kannst du gleich auf die aktuelle 1.54.0 updaten. Sie enthält dieselbe Ergänzung die ich dir gestern Abend noch bereitgestellt hatte. Nach dem Restart schauen wir nochmal auf das Log vom Start.
#6
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von roadghost - 06 Juli 2025, 12:41:17
ZitatPoste bitte die Attribute consumerXX.

Ich habe keine consumer definiert.

ZitatUnd wahrscheinlich noch Fehler in dem/den setupInverterDevXX. Poste die bitte auch noch.
setupInverterDev01
SH10rt_1_LAN pv=01_Total_DC_Power:W etotal=Total_PV_Generation:kWh capacity=8000 limit=70 [strings=South1,South2][icon=day[solar_icon]Night[solar_icon]]]

setupInverterDev02
Garage_PV_R pv=current_power-1:W etotal=total_yield-1:kWh capacity=580 limit=85 [strings=Garage_R][icon=day[solar_icon]Night[solar_icon]]]

setupInverterDev03
Garage_PV_L pv=current_power-1:W etotal=total_yield-1:kWh capacity=580 limit=85 [strings=Garage_L][icon=day[solar_icon]Night[solar_icon]]]

ZitatHast du im global evtl. encoding=unicode eingestellt?

Habe ich geprüft, ist nicht eingestellt. Kein attr mit encoding.

#7
Solaranlagen / Aw: PowerFlow [animiertes SVG,...
Letzter Beitrag von Virsacer - 06 Juli 2025, 12:22:39
Ah ok :)

Bei der Ersteinrichtung hat man natürlich noch keine Daten drin...
Nach dem Setzen eines Namens für den Ring wird es korrekt angezeigt.

Gruß Virsacer
#8
Anfängerfragen / Aw: Mehrere Icons in einer Sta...
Letzter Beitrag von TomLee - 06 Juli 2025, 12:12:03
Hallo,

für den Beschreibungstext brauchts eine eigene Zeile, der reguläre Ausdruck in devStateIcon darf diesen nicht matchen und es sollte halt kein Readingname sein::

attr MQTT2_testdevice stateFormat bli\
Q1:state_reported_Q1_value_1\
bla\
Q5:state_reported_Q5_value_1

Gruß Thomas
#9
Solaranlagen / Aw: PowerFlow [animiertes SVG,...
Letzter Beitrag von schwatter - 06 Juli 2025, 11:49:27
Ok,

konnte es nachstellen. Dein list vom Device hat geholfen. Es liegt an deiner Minimalconf.
Setzt mal

setreading powergrid cCircle1Name_s test
Dann sollte es wachsen. Ich muss weiter meine Hausaufgaben machen um das abzufangen. Versuch mal
das Dummybeispiel aus 1 zu setzen als Raw. Keine Readings löschen! und dann nach und nach Ringe ausblenden mit n/a.

edit:
Ah da hatte ich die Readings gelöscht. Moment, ich muss erstmal wieder selber alle anlegen :)

edit2:
So, hoffentlich ein funktionierendes Beispiel in Anhang in Post #1. Die Raw muss komplett angelegt werden.
Das Problem ist wohl, ist kein Customcircle sichtbar, dann bricht das SVG in sich zusammen. Da muss ich ansetzen.

Gruß schwatter
#10
Anfängerfragen / Mehrere Icons in einer Statusz...
Letzter Beitrag von andi11 - 06 Juli 2025, 11:29:46
Ich hätte gerne mehrere Icons in einer Statuszeile, das wird hier beschrieben.  https://wiki.fhem.de/wiki/DevStateIcon#Syntax  Aber ich kriege es nicht hin.
Im Gegensatz zum Beispiel hätte ich gerne vor jeder Lampe einen Beschreibungstext. Und mein devstateIcon bevorzugt unabhängig von der Anzahl Readings die ich anzeige


Hier wird auch was beschrieben https://forum.fhem.de/index.php/topic,97586.0.html

define MQTT2_testdevice MQTT2_DEVICE getreidehalle
attr MQTT2_testdevice DbLogExclude .*
attr MQTT2_testdevice devStateIcon Q1.1:on Q1.0:off\
Q5.1:on Q5.0:off
attr MQTT2_testdevice readingList getreidehalle:LOGO_pub:.* { json2nameValue($EVENT) }
attr MQTT2_testdevice room Getreidehalle
attr MQTT2_testdevice stateFormat Q1:state_reported_Q1_value_1\
Q5:state_reported_Q5_value_1
#   CFGFN     
#   CID        getreidehalle
#   DEF        getreidehalle
#   FUUID      686a3de8-f33f-7fec-1818-ef91d53dfc33253b
#   IODev      sps_mqtt_server
#   LASTInputDev sps_mqtt_server
#   MSGCNT     213
#   NAME       MQTT2_testdevice
#   NR         179
#   STATE      Q1:1
#Q5:0
#   TYPE       MQTT2_DEVICE
#   eventCount 213
#   sps_mqtt_server_CONN sps_mqtt_server_172.27.0.1_56940
#   sps_mqtt_server_MSGCNT 213
#   sps_mqtt_server_TIME 2025-07-06 11:28:49
#   READINGS:
#     2025-07-06 11:12:08   IODev           sps_mqtt_server
#     2025-07-06 11:28:47   state_reported_Q1_desc Q-bit-1-1
#     2025-07-06 11:28:47   state_reported_Q1_value_1 1
#     2025-07-06 11:28:49   state_reported_Q5_desc Q-bit-5-1
#     2025-07-06 11:28:49   state_reported_Q5_value_1 0
#     2025-07-06 11:28:43   state_reported__logotime 1751797722
#     2025-07-06 11:12:08   subscriptions   LOGO_sub
#
setstate MQTT2_testdevice Q1:1\
Q5:0
setstate MQTT2_testdevice 2025-07-06 11:12:08 IODev sps_mqtt_server
setstate MQTT2_testdevice 2025-07-06 11:28:47 state_reported_Q1_desc Q-bit-1-1
setstate MQTT2_testdevice 2025-07-06 11:28:47 state_reported_Q1_value_1 1
setstate MQTT2_testdevice 2025-07-06 11:28:49 state_reported_Q5_desc Q-bit-5-1
setstate MQTT2_testdevice 2025-07-06 11:28:49 state_reported_Q5_value_1 0
setstate MQTT2_testdevice 2025-07-06 11:28:43 state_reported__logotime 1751797722
setstate MQTT2_testdevice 2025-07-06 11:12:08 subscriptions LOGO_sub