Neueste Beiträge

#1
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von hugomckinley - 13 Juli 2025, 21:52:58
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit im Flow den Alias der Consumer anzuzeigen. Nicht als Mouseover, sondern als Text über dem Icon o.ä.
Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder gibts die Möglichkeit nicht?

Grüße,
Hugo
#2
Sonstiges / Aw: Umzug von RaspberryPi3B au...
Letzter Beitrag von betateilchen - 13 Juli 2025, 21:08:08
Zum einen fehlen Dir verschiedene, zusätzlich benötigte perl-Module

2025.07.13 17:04:51 0: Can't locate RPC/XML/Client.pm in @INC (you may need to install the RPC::XML::Client module)
2025.07.13 17:04:51 0: Can't locate Inline.pm in @INC (you may need to install the Inline module)

Deshalb funktioniert aktuell HMIP und Googlecast nicht.

Und dann gab/gibt es hier noch ein Rechteproblem auf die Datenbank selbst:

2025.07.13 16:57:57 1: PERL WARNING: DBD::SQLite::db do failed: attempt to write a readonly database at configDB.pm line 835.
DBD::SQLite::db do failed: attempt to write a readonly database at configDB.pm line 835.
#3
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Vitoconnect - Verbesserte ...
Letzter Beitrag von andies - 13 Juli 2025, 21:06:11
Ich habe (zuerst die neue Versionsnummer eingegeben 8) und dann) das hochgeladen sowie einen Neustart gemacht. Klappt, danke!
#4
MQTT / Aw: Shelly Dimmer Gen3 wird ni...
Letzter Beitrag von MiK77 - 13 Juli 2025, 21:01:44
Ich könnte höchstens beide Geräte löschen und dann noch mal schauen, ob wieder etwas neu angelegt wird.

Oder wird dabei irgendetwas nicht vollständig gelöscht. Das könnte dann nämlich vielleicht auch das Problem erklären. Ich hatte ja vorher den alten Dimmer mit ähnlichen Topics.
#5
TabletUI / Aw: FTUI3 1 Button 2 readings ...
Letzter Beitrag von ThomasDr - 13 Juli 2025, 20:30:08
Hallo,

habe es gelöst, der Trenner ist ein Semikolon.
                <ftui-button
                        shape="default"
                        size="large"
                        [value]="du_test"
                        (value)="setreading du_test:menge 0.0; set du_test on"
                        [color]="du_test | map('on:red, off:blue')">
                        0.0
                </ftui-button>

Schöne Grüße
ThomasD
#6
Einplatinencomputer / Aw: Kein ssh Zugriff auf RPI k...
Letzter Beitrag von RalfRog - 13 Juli 2025, 19:25:00
Zitat von: Fritz Muster am 13 Juli 2025, 17:42:04Und siehe da im Syslog standen unzählige "Unterspannungs Hinweise"

Wenn das zur Folge hatte, dass das "Nichtstarten" eher Reboots waren könnte dadurch natürlich das Dateisystem beschädigt worden sein.
Ein Hinweis darauf wären Dateien im Verzeichnis /lost+found, die beim letzten Filesystemcheck dort gelandet sind.
Normalerweise sollte das leer sein.

Wenn der Remotezugriff nicht funktioniert kann man ja einfach mal Tastatur und Bildschirm anschließen.

Gruß Ralf
#7
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Vitoconnect - Verbesserte ...
Letzter Beitrag von stefanru - 13 Juli 2025, 19:03:51
Hi,

ich habe die neuen URLs umgesetzt.
Habe die Base URLs nun auch herausgezogen so dass diese bei der nächsten Änderung einfach zu ändern sind.
Ich habe es getestet und es scheint ohne Probleme zu funktionieren.
Konnte auch nicht feststellen dass sich etwas an den gelieferten Daten geändert hätte.

Im Anhang eine neue Version mit folgenden URLs:
my $callback_uri  = "http://localhost:4200/";
my $apiBaseURL    = "https://api.viessmann-climatesolutions.com";
my $iamBaseURL    = "https://iam.viessmann-climatesolutions.com";
my $iotURL_V1     = "$apiBaseURL/iot/v1/equipment/";
my $iotURL_V2     = "$apiBaseURL/iot/v2/features/";
my $authorizeURL  = "$iamBaseURL/idp/v2/authorize";
my $tokenURL      = "$iamBaseURL/idp/v2/token";
my $errorURL_V3   = "$apiBaseURL/service-documents/v3/error-database";

Bitte testet mal. Wenn es keine Beschwerden gibt werde ich es ins GIT und ins SVN übernehmen.

Bei Gelegenheit schaue ich nach dem File Write, obwohl das wohl ein sehr System spezifisches und exotisches Problem ist.

Gruß,
Stefan
#8
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Vitoconnect - Verbesserte ...
Letzter Beitrag von stefanru - 13 Juli 2025, 18:16:28
Hi, ja das mit den URLs habe ich auf dem Schirm und wollte das demnächst mal umstellen.
Habe die URLs noch nicht getestet, werde es aber demnächst versuchen.
Da wollte ich mir auch das mit dem File write anschauen ob ich es auf FHEM Standard umstellen kann um Path::Tiny zu umgehen.

Gruß,
Stefan
#9
Zigbee / Aw: Ich brauch mal Unterstützu...
Letzter Beitrag von sash.sc - 13 Juli 2025, 17:48:51
ODER vor  UND wird es ohne klammern ungesund.
Soll heißen, eine oder Verknüpfung in klammern setzen und erst dann mit und verknüpfen.

Gruß Sascha
#10
Einplatinencomputer / Kein ssh Zugriff auf RPI kex_e...
Letzter Beitrag von Fritz Muster - 13 Juli 2025, 17:42:04
Hej Zusammen,

mein RPI hatte in den letzten Tagen immer wieder abstürze, und vor einigen Tagen hat er gar nicht mehr gebootet. Ich habe dann die USB/SSD an meinen Linux Desktop angestöpselt und mir die syslog vom RPI mal angeschaut. Und siehe da im Syslog standen unzählige "Unterspannungs Hinweise".
Schnell das RPI Netzteil gewechselt und siehe da RPI bootet und alles war fein.
Aber Pustekuchen, beim ssh Zugriff von meinem Linux Desktop auf den RPI kommt die Fehlermeldung
kex_exchange_identification: read: Connection reset by peer
Und bei ssh -vv User@IP kommt folgendes raus kex_exchange_identification: read: Connection reset by peer
dete@dete-OptiPlex-9010:~$ ssh -vv pi@192.168.178.100
OpenSSH_8.2p1 Ubuntu-4ubuntu0.13, OpenSSL 1.1.1f  31 Mar 2020
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: /etc/ssh/ssh_config line 19: include /etc/ssh/ssh_config.d/*.conf matched no files
debug1: /etc/ssh/ssh_config line 21: Applying options for *
debug2: resolve_canonicalize: hostname 192.168.178.100 is address
debug2: ssh_connect_direct
debug1: Connecting to 192.168.178.100 [192.168.178.100] port 22.
debug1: Connection established.
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_rsa type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_rsa-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_dsa type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_dsa-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ecdsa type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ecdsa-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ecdsa_sk type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ecdsa_sk-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ed25519 type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ed25519-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ed25519_sk type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ed25519_sk-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_xmss type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_xmss-cert type -1
debug1: Local version string SSH-2.0-OpenSSH_8.2p1 Ubuntu-4ubuntu0.13
kex_exchange_identification: read: Connection reset by peer
 

Mein TabletUI Zugriff funktioniert auch nicht und der Zugriff auf das FHEM Webfrontend sieht auch ganz merkwürdig aus (screenshot im Anhang).

Ich vermute das das irgendwie mit dem einstöpseln der SSD in meinem Desktop System zu tun hat.

Wäre dankbar wenn hier jemand eine Idee hat wie ich wieder den vollen Zugriff bekomme.

Vielen Dank
Fritz