72_FRITZBOX.pm ab Version 07.57.10

Begonnen von JoWiemann, 05 Januar 2024, 10:39:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Hallo,

ich lade nachher die letze von Euch als funktionierend getestet Version ins SVN. Aktuell habe ich einfach keine Zeit das Problem anzugehen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Hallo,

ich habe die Änderung loglevel bei BlockingCall jetzt mal aus kommentiert. Würdet Ihr das einmal testen. Danke Euch.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

RappaSan

Vielleicht sollte man die SVN Version auch wieder durch eine ältere Version ersetzen, damit nicht alle updater in die gleichen Probleme laufen.

Ryker

Zitat von: RappaSan am 14 Mai 2024, 08:44:25Habs gestern auch noch mal probiert, presence geht nach wie vor nicht.
....

Ich weiß nicht wie du das bei dir gebaut hast mit der Presence-Erkennung anhand vom WLAN.
Bei mir ist es so, dass erstmal ein ReadingsProxy an am Fritzbox Modul hängt, der aber nun den von der Fritzbox gelieferten Wert wieder so verändert, wie früher.
defmod State_Handy_XXXX readingsProxy FritzBox:mac_xx_xx_xx_xx_xx_xx
attr State_Handy_XXXX valueFn {($VALUE =~ m/inactive/)?"inactive":$VALUE}

Damit klappt die Presence-Erkennung anhand der Handys im WLAN wieder normal.

RappaSan

Man kann sicherlich um das Problem herumarbeiten, damit es auf andere Weise wieder funktioniert.
Ich würde es aber vorziehen, daß der "alte" Weg wieder wie zuvor funktioniert.

Christian.

Zitat von: JoWiemann am 28 Mai 2024, 09:01:39ich habe die Änderung loglevel bei BlockingCall jetzt mal aus kommentiert. Würdet Ihr das einmal testen. Danke Euch.

Ich habe diese Revision (07.57.13b Beta) seit inzwischen 48 Stunden im Einsatz, bisher ohne Probleme.
Raspberry Pi 3 mit FHEM; Arduino Nano mit ConfigurableFirmata (S0-Stromzähler); nanoCUL (MAX!); SIGNALduino (RXB6, 433 MHz); eBus; RS485 & D0 (SolarView); DVB-T (Thermo-/Hygrometer); Z-Wave; ZigBee

PNinBB

Ich würde gern mittesten; aber wie bekomme ich die Revision (07.57.13b Beta) ?
Peter
Raspi 4B + RaZberry2 (Deb 10), FritzBox 7490;
AEOTec: KeyFobGen5: 1x;
Danfoss: Living Connect 2.51: 3x;
Fibaro: FGK: 10x: 3x; FGBS: 001: 8x, 222: 1x; FGMS001: 2x; FGR: 222: 3x, 223: 2x; FGRGBWM-441: 1x; FGBS: 222: 2x, 223: 2x,224: 1x;
Philio: PAN06-1A: 3x;

RalfRog

#112
Hallo
Ist 5 Beiträge vorher (#106) angehängt.

https://forum.fhem.de/index.php?msg=1314117
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

Jamo

Hi Jörg,
bei mir läuft die Version 07.57.13b Beta auch ohne Probleme, Presence wird regelmässig aktualisiert. Alles Bene!!

Danke!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/ConbeeII, FB, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack

PNinBB

Hallo,
bei mir läuft seit ca. 22 Stunden Version 07.57.13b Beta auch ohne Probleme, Presence wird fehlerfrei aktualisiert; auch die Blockade nach 'ring' gibt es nicht mehr. Habe auch unterschiedliche Intervalle getestet; keine Probleme.
Danke !
Peter
Raspi 4B + RaZberry2 (Deb 10), FritzBox 7490;
AEOTec: KeyFobGen5: 1x;
Danfoss: Living Connect 2.51: 3x;
Fibaro: FGK: 10x: 3x; FGBS: 001: 8x, 222: 1x; FGMS001: 2x; FGR: 222: 3x, 223: 2x; FGRGBWM-441: 1x; FGBS: 222: 2x, 223: 2x,224: 1x;
Philio: PAN06-1A: 3x;