Neu: 77_SMAEM - Modul für SMA Energie Meter. Alternative zum Sunny Home Manager.

Begonnen von Volker Kettenbach, 30 März 2016, 12:42:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

300P

Hallo Heiko,

leider find ich was immer wieder im LOG:


2020.04.14 19:30:50 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 19:31:20 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 19:31:50 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 19:32:20 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 19:32:50 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 19:33:20 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 19:33:50 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 19:34:20 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 19:34:50 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 19:35:20 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 19:35:50 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 19:36:20 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
........
.....
.....
2020.04.14 21:06:28 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 21:06:59 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 21:07:30 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 21:08:01 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 21:08:32 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 21:09:03 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 21:09:34 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.
2020.04.14 21:10:04 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/77_SMAEM.pm line 501.



Gruß
300P
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

DS_Starter

Ah ja danke. Bei mir kommt das nicht. Hattest du nicht einen EM2.0 ? Ich habe nur einen 1.0.

Habe ein bisschen gegoogelt und vllt. eine Lösung gefunden.
Zieh dir bitte dei Version nochmal. Und restart.

Grüße,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Ja, Ich hab einen EM2.0.


NACHTRAG

@DS_Starter:

Das Problem mit / bei der Umrechnung der OBIS-Daten sieht gelöst aus.
Keine Logbucheinträge mehr dazu- vorher kam es nach 1-2 Minuten nach dem Neustart - jetzt läuft es schon mehr als 10 Minuten ohne Eintrag dazu.
-> Danke!

Gruß
300 P
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

DS_Starter

ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Volker Kettenbach

Zitat von: DS_Starter am 14 April 2020, 16:29:54
@Volker, weißt du noch wieso du das eingebaut hattest ?

Ich kann mir das nur so erklären, dass ich das aus Versehen bei der Erstellung der ersten Version - mein erstes FHEM-Modul überhaupt - irgendwie per Copy&Paste mitgenommen habe, obwohl es nicht gebraucht wird.
Insofern: raus damit!

Im Git ist das geänderte Modul bereits drin. Im SVN dann ab morgen (soweit ich weiss).

DS_Starter

Ok, bei mir läufts auch seit gestern im Test sauber.
Du hast es ja ins SVN schon eingecheckt wie ich gesehen habe, dann ist es morgen früh 8:00 im Regelupdate enthalten, passt.

Grüße,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Moin Volker,

hattest du die Version aus meinem Contrib eingecheckt ?
Beim Update heute morgen war zwar bignum raus, aber mein fix der den overflow Fehler beseitigt, ist da nicht drin.

Die Version aus meinem contrib ist die richtige:

"wget -qO ./FHEM/77_SMAEM.pm https://svn.fhem.de/fhem/trunk/fhem/contrib/DS_Starter/77_SMAEM.pm"

Ich würde die nachschieben, sonst kommen Fehler ...

Grüße,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Ist drin (die getestete Version aus meinem contrib) und morgen früh in der Verteilung.

LG,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Volker Kettenbach

Genau deshalb bitte Änderung grundsätzlich als Pull-Request bei Github.
Ich habe nicht die Zeit (und Lust) alle Änderungen hier im Forum persönlich zu tracken.

stefanfo84

Hallo,

wahrscheinlich eine dumme Frage, aber ich hab noch keines der Geräte und kenne mich damit noch nicht so gut aus...

Wird der Home Manager für dieses Modul benötigt? Oder reicht das Energy Meter + STP-Wechselrichter (wird in meinem Fall 8.0 oder 10.0)?

300P

Zitat von: stefanfo84 am 13 Mai 2020, 21:06:18
Hallo,

wahrscheinlich eine dumme Frage, aber ich hab noch keines der Geräte und kenne mich damit noch nicht so gut aus...

Wird der Home Manager für dieses Modul benötigt? Oder reicht das Energy Meter + STP-Wechselrichter (wird in meinem Fall 8.0 oder 10.0)?

EM reicht ;D

Gruß
300P
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

Volker Kettenbach

77_SMAEM ist für das EM
Dann musst Du dafür sorgen, dass der WR Ethernet hat. Dann kannst Du 77_SMAInverter einsetzen.
Mit beidem zusammen hast Du vollen Zugriff auf alle Daten im Grid.

Den Sunny Homemanager halte ich für überflüssig. Ich habe das Ding (leider) und brauche es für nix.

Wzut

Zitat von: Volker Kettenbach am 13 Mai 2020, 21:49:58
Den Sunny Homemanager halte ich für überflüssig. Ich habe das Ding (leider) und brauche es für nix.
so gehen die Meinungen auseinander, bei mir ist er mit das wichtigste Stück Hardware :) 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

ch.eick

Zitat von: Volker Kettenbach am 13 Mai 2020, 21:49:58
Den Sunny Homemanager halte ich für überflüssig. Ich habe das Ding (leider) und brauche es für nix.

Und wie soll der WR wissen, wann er die 70% Einspeisung erreicht hat?
Natuerlich koennte das der Netzbetreiber ueber einen Smarten Zaehler liefern, aber die sind ja noch nicht so weit, oder machen dann noch einen dazwischen,
nur meiner ist bessererer als wie Deiner :-)

Gruss
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

ch.eick

Zitat von: 300P am 13 Mai 2020, 21:09:44
EM reicht ;D
Spricht der neuere nicht auch schon Modbus/TCP wie der KSEM (EM410) von Kostal? Ich meine das braeuchte man dann spaeter fuer ne Auto Tankstelle.

Gruss
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick