Neueste Beiträge

#1
FHEM Code changes / Revision 30042: 76_SolarForeca...
Letzter Beitrag von System - 15 Juni 2025, 16:10:19
Revision 30042: 76_SolarForecast: contrib Version 1.52.12

76_SolarForecast: contrib Version 1.52.12

Source: Revision 30042: 76_SolarForecast: contrib Version 1.52.12
#2
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 15 Juni 2025, 15:37:31
@grappa24,

das

ac2dc=total_pac:W dc2ac=-total_pac

gibt es bei den Wechselrichtern nicht. Gibt es nur bei den Batteriedevices.

So müsste die Definition aussehen:
BatteryDummy strings=none ac2dc=<Reading für AC-DC>:W dc2ac=<Reading für DC-AC>:W capacity=7680

Hier mal meine für einen Batterie-WR zum Vergleich:

MQTT2_cerboGX_c0619ab34e08_vebus 
dc2ac=DC_IN:W
ac2dc=DC_OUT:W
capacity=7200
strings=none
asynchron=0

Ergebnis sieht aus wie im Screenshot.
#3
Anfängerfragen / Aw: Aus-STATE ohne Symbol
Letzter Beitrag von betateilchen - 15 Juni 2025, 15:27:58
Zitat von: Marko1976 am 15 Juni 2025, 14:56:22Wo ist denn das Lampensymbol festgelegt,

nirgends.

Vereinfacht gesagt: wenn es ein icon gibt, das genau so heißt wie der aktuelle state, wird das icon angezeigt.
Das ist ein Standardverhalten von FHEMWEB.

Kannst Du ganz einfach testen:

define testDummy dummy

set testDummy on
Ergebnis: Lampe wird "leuchtend" angezeigt

set testDummy off
Ergebnis: Lampe wird "ausgeschaltet" angezeigt

set testDummy bla
Ergebnis: Text "bla" wird angezeigt (weil es kein icon gibt, das bla heißt)





Ähnliches gilt übrigens für deviceName:
Leg mal spaßeshalber ein device mit dem Namen "on" an

define on dummy
 8)
#4
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 15 Juni 2025, 15:23:39
In meinem contrib liegt die V 1.52.12

Die Anregung von Wzut ist in den Kontext des Moduls eingebaut und angepasst.
Im setupBatteryDevXX kann die Farbe des/der Icons zur Darstellung der Batterie in der Balkengrafik dynamisch abhängig vom SoC-Wert dargestellt werden. Die Farbangabe ist dann einfach nur "dyn".

Für das Batterie Icon gibt es ja die Möglichkeit, ein separates Icon bzw. eine Farbe getrennt für jede Ladungsphase zu definieren:

   <empfohlen> - Icon wenn die Aufladung empfohlen, aber inaktiv ist (kein Aufladen / Entladen)
   <aufladen> - Icon wird verwendet wenn die Batterie aktuell aufgeladen wird
   <entladen> - Icon wird verwendet wenn die Batterie aktuell entladen wird
   <unterlassen> - Icon wenn Aufladen nur bei Überschreitung des Einspeiselimits empfohlen

In dem Kontext der Batteriedarstellung bietet es sich an, nur die Farben der Symbole anzupassen wenn gewünscht, die Batterie-Icons aber zu belassen. Das war bis jetzt schon so und empfohlen.

Nun kann man für jede einzelne der Phasen die dynamische Farbanpassung auswählen. Will man zum Beispiel nur eine SoC-abhängige Farbanpassung für den Zustand <empfohlen> oder <unterlassen> haben, würde man definieren:

 icon=@dyn:::@dyn
Möchte man in allen Phasen den Default überschreiben, würde man setzen:

 icon=@dyn:@dyn:@dyn:@dyn
Der ":" trennt die Icons@Farben der einzelnen Batteriephasen voneinander.
Auch bei der dynamischen Farbgestaltung wird der Zustand <unterlassen> durch eine Verringerung der Deckkraft (siehe Screenhot) signalisiert. Dadurch ist dieser Modus auch bei Verwendung von 'dyn' gut erkennbar.

Nach Download der V wie üblich bitte restarten.

LG,
Heiko
 
#5
Homematic / Aw: Umstellung auf RaspberryMa...
Letzter Beitrag von tndx - 15 Juni 2025, 15:19:19
@pah: mein Link mit LANGW-Konversion bezog sich auf RM, kann sein dass die debmatic das gar nicht integriert hat.
#6
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von grappa24 - 15 Juni 2025, 15:14:58
Ich versuche mich auch gerade am Batterie-Wechselrichter, bekomme aber keine Werte an den Flüssen dargestellt

setupInverterDev01 (PV-WR)
SymGen24 icon=inverter@#ff8c00:inverter@grey capacity=10000 strings=suedwest,nordost etotal=User_Produced_PV:kWh pvOut=Inverter_Cumulation_PAC_Value:WsetupInverterDev02 (Batterie-WR)
BatteryDummy strings=none ac2dc=total_pac:W dc2ac=-total_pac:W capacity=7680
wobei total_pac = PowerFlow_Site_P_Akku
#7
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Wzut - 15 Juni 2025, 15:05:45
Zitat von: Persuasiv am 15 Juni 2025, 10:54:12Kannst Du die Definition von deinem setupBatteryDev01 (inkl. Icon) posten? Besten Dank!
Das bringt dich nicht weiter , da es in meinem setupBatteryDev01 keinen icon= Eintrag gibt.
Meine vorgeschlagene Einfärbung rot-grün betrift alle Icons links und rechts der aktuellen Stunde.
#8
Homematic / Aw: Umstellung auf RaspberryMa...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 15 Juni 2025, 14:57:59
Hmmm. Erst nach längerem Suchen habe ich eine Bemerkung des Entwicklers der debmatic gefunden, dass der Betrieb der debmatic als Gateway _nicht_ mehr funktioniert.
https://github.com/alexreinert/debmatic/issues/142

Begründung: Das hmlangw-Projekt würde nicht weitergeführt.

Bei RaspberryMatic hingegen geht es offenbar doch noch :-((

Gut, also das seit 7 Jahren tote Projekt geholt. Gibt es noch als Bestandteil der Umkonfiguration der CCU2, https://github.com/jp112sdl/CCU2GW.
Nicht leicht zu kompilieren, weil es auf uralten Versionen von Bibliotheken beruht. Aber gut, hmlangw erzeugt und gestartet => Trotzdem in der RaspberryMatic nicht als Gateway auffindbar.

Nächster Versuch: RaspberryMatic herunterladen, aber nur den Code für hmlangw übersetzen.

LG

pah
#9
Anfängerfragen / Aw: Aus-STATE ohne Symbol
Letzter Beitrag von Marko1976 - 15 Juni 2025, 14:56:22
Danke erstmal.
Wo ist denn das Lampensymbol festgelegt, das würde mich auch mal interessieren?
#10
Homematic / Aw: Umstellung auf RaspberryMa...
Letzter Beitrag von Ralli - 15 Juni 2025, 14:32:43
Wenn ich das richtig im Kopf habe, brauchst du auf dem Raspi mit dem Modul lediglich den hmlangw-Daemon.

Den kannst du auf dem Gerät selbst kompilieren und die Startparameter aus dem initd-Script raus holen.

https://github.com/jp112sdl/CCU2GW/tree/master/src