Neueste Beiträge

#1
Sonstige Systeme / Aw: Netatmo Modul - 38_netatmo...
Letzter Beitrag von Rudi_Hirsch - 09 Juli 2025, 10:07:14
Habe eine andere Lösung gefunden. Keine 2 km von hier entfernt gibt es einen super gepflegten Klimagarten einer Uni mit sehr vielen Messgeräten. Zudem scheinen die Messwerte (nicht wie teilweise bei netatmo bei den Nachbarn) den Vorgaben entsprechend gewonnen zu werden. Keine Abdeckungen, Abschattungen, Freifläche. Die Wetterstation bietet zwar keine explizite Schnittstelle an. Habe mir aber mit ChatGPT einen Abruf der Browseranzeige mit HTTPMOD gebastelt. Der Abruf läuft konfigurier super (Minutenwerte, Stundenwerte, Tageswerte, Statistikdaten) stabil. Der Abruf war innerhalb kurzer Zeit verständlich von mir (erstmalig) mit ChatGPT erstellt, was mich ziemlich erstaunt hat. Wenn ich das selbst gebastelt hätte, hätte ich das in Tagen nicht so hinbekommen. Jetzt lasse ich zum Überblick netatmo spaßeshalber noch mitlaufen. Wenns wieder nach reboot ausfällt habe ich keinen Stress mehr.
#2
Anfängerfragen / Aw: Funk ph Messgerät - Pool
Letzter Beitrag von Der_Tom - 09 Juli 2025, 09:59:56
Zitat von: 87insane am 25 Juni 2018, 09:34:40Hi zusammen,

da ich nun einen neuen Pool habe, wollte ich die PH und Chlor Werter gerne in FHEM loggen. Nun habe ich zwar ein funk Thermometer gefunden aber so etwas wie einen PH Wert Messer / Chlor Wert Messer habe ich nicht gefunden.
Gibt es da was fertiges oder leicht zu bastelndes? Habe erwartet das es so was wie einen schwimmendes Messgerät gibt.

Danke für alle Infos :)



56,99€ | Yieryi Neue Blutooth Chlor Meter für Chlorierte Aquarium Pool Aquarium Wasser Professionelle PH ORP EC TDS CL Schwimm Monitor

https://a.aliexpress.com/_EyXWnqS


Eingebunden über einen esp mit tasmota. Funktioniert bei mir gut, und du kommst mit 60 € durch.


Die App funktioniert allerdings nicht auf Android, war für mich aber unwichtig.

Gruss Thomas
#3
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Burny4600 - 09 Juli 2025, 09:58:23
Zitat von: DS_Starter am 09 Juli 2025, 09:20:13Die Einplanung des Starts des Consumerzyklus erfolgt nicht vor 06:30 und nicht nach 19:00. Das heißt der geplante Start des Consumers erfolgt optimiert irgendwo zwischen 06:30 und 19:00. Das ist aber der Start des Zyklus. D.h. im Extremfall startet der Consumer 19:00 und läuft dann die eingegebene mintime, hier mintime=180 Minuten.

ZitatDie Verbraucherplanung gibt aber vor, EIN um 17:00 und AUS um 20:00.
In deinem konkreten Fall wird der Start um 17:00 eingelant (im Zeitfenster 06:30 bis 19:00) und läuft dann 180 Minuten = 3h bis 20:00.

Ok.
Jetzt habe ich es verstanden, dass durch die mintime die Planungszeit von 19:00 überschritten werdem kann.
Ich nahm an, dass ein Betrieb nur in diesem Zeitfenster erfolgt, auch wenn die mintime noch nicht erreicht wurde.
Da muss ich dann einige Zeiten bei den Consumern ändern.
#4
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 09 Juli 2025, 09:57:48
ZitatWar das mal anders beschrieben?
_Irgendwann_ vielleicht ... steht aber schon sehr lange so drin. 
#5
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von tomcat.x - 09 Juli 2025, 09:55:00
Zitat von: DS_Starter am 09 Juli 2025, 09:30:30Hier steht ausdrücklich Startzeitpunkt drin. Vllt. muß ich das noch eindringlicher schreiben?

Also das finde ich schon eindeutig. War das mal anders beschrieben? Weiß auch nicht, wo ich das mir der "Einplanung" in diesem Zeitraum her habe. Vermutlich die allgemeine Verwirrung ;-)
#6
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von 300P - 09 Juli 2025, 09:49:28
Schreibe evtl. einfach dazu:

notafter    Startzeitpunkt Verbraucher nicht nach angegebener Zeit 'Stunde[:Minute]' einplanen (optional)
   Der <Ausdruck> hat das Format hh[:mm] oder ist in {...} eingeschlossener Perl-Code der hh[:mm] zurückgibt.

Achtung:
Der sich ergebende Schaltzeitpunkt zum Beenden (off) kann in beiden Fällen jedoch weit über den gewählten Zeitpunkt "notafter" hinausgehen. Hierdurch wird lediglich der mögliche Startzeitpunkt eingeschränkt, jedoch in keinem Fall die eingeplante Laufzeit.
#7
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 09 Juli 2025, 09:30:30
Ja wahrscheinlich. In der ComRef habe ich aktuell stehen:

notbefore    Startzeitpunkt Verbraucher nicht vor angegebener Zeit 'Stunde[:Minute]' einplanen (optional)
   Der <Ausdruck> hat das Format hh[:mm] oder ist in {...} eingeschlossener Perl-Code der hh[:mm] zurückgibt.
   
notafter    Startzeitpunkt Verbraucher nicht nach angegebener Zeit 'Stunde[:Minute]' einplanen (optional)
   Der <Ausdruck> hat das Format hh[:mm] oder ist in {...} eingeschlossener Perl-Code der hh[:mm] zurückgibt.

Hier steht ausdrücklich Startzeitpunkt drin. Vllt. muß ich das noch eindringlicher schreiben?
#8
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von tomcat.x - 09 Juli 2025, 09:27:07
Vielleicht sind hier die Begriffe missverständlich. (Nur) der "Start" wird in diese Zeitspanne gelegt. Wenn man "Einplanung" als den Slot versteht, in dem das Gerät laufen wird, ist es nicht richtig. Ich war da auch drüber gestolpert und hatte die Zeiten nachträglich angepasst.
#9
Anfängerfragen / Aw: Userreading kommt nicht im...
Letzter Beitrag von Otto123 - 09 Juli 2025, 09:20:39
Zitat von: Guybrush am 09 Juli 2025, 08:16:05die userreadings erzeugen selbst keine events.
Diese Aussage halte ich für falsch. Zum ausprobieren: ;)
defmod dummy1 dummy
attr dummy1 room Test
attr dummy1 setList on off
attr dummy1 userReadings testreading {'eventtestreading'}
Auszug Eventmonitor
2025-07-09 09:18:54.616 dummy dummy1 on
2025-07-09 09:18:54.616 dummy dummy1 testreading: eventtestreading

Hast Du mal versucht, Deine Befehle zu ändern wie in meinem Link zur commandref empfohlen?
setreading $SELF PlotStatus ...  --> sleep 0.1;setreading $SELF PlotStatus ...

Ich meine das funktioniert bei DOIF auch.
#10
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 09 Juli 2025, 09:20:13
Guten Morgen,

ZitatFür was definiere ich für den Consumer ein notbefore und ein notafter, wenn die Planung das ohnehin nicht berücksicht?
Doch, die Planung berücksichtigt es ja. Wie 300P schon schrieb passiert mit dieser Angabe:

notbefore=06:30
notafter=19:00

Die Einplanung des Starts des Consumerzyklus erfolgt nicht vor 06:30 und nicht nach 19:00. Das heißt der geplante Start des Consumers erfolgt optimiert irgendwo zwischen 06:30 und 19:00. Das ist aber der Start des Zyklus. D.h. im Extremfall startet der Consumer 19:00 und läuft dann die eingegebene mintime, hier mintime=180 Minuten.

ZitatDie Verbraucherplanung gibt aber vor, EIN um 17:00 und AUS um 20:00.
In deinem konkreten Fall wird der Start um 17:00 eingelant (im Zeitfenster 06:30 bis 19:00) und läuft dann 180 Minuten = 3h bis 20:00.

Alles richtig wie definiert.