Neueste Beiträge

#1
Anfängerfragen / Speicherfüllstand
Letzter Beitrag von Calivati - 16 Juli 2025, 20:47:00
Hallo zusammen, ich habe wieder mal eine Frage, bei der ich nicht weiterkomme. Ich möchte eine Aktion definieren, in Abhängigkeit von der Stromerzeugung oder dem Speicherfüllstand. Dazu habe ich folgendes definiert:
    
(([mySenec:stromerzeugung]>700) or ([mySenec:speicherfuellstand]>50)) (set ST1_out on) DOELSE (set ST1_out off)

Als reading erhalte ich aber nur: e_mySenec_stromerzeugung 111.11, kein reading zum Füllstand
Wenn ich auf der cmd-line {ReadingsVal("mySenec","speicherfuellstand","error")} eingebe, dann bekomme ich einen Wert zurück.
Bin wie immer für jeden Tipp dankbar.
Peter
#2
Sonstige Systeme / Aw: linux usb hid input modul
Letzter Beitrag von schaedeldx - 16 Juli 2025, 20:28:34
Hallo, kann mir vielleicht jemand helfen?!
Habe das Modul eingebunden, ich habe einen USB-RFID-Reader.
Ich habe alles eingerichtet, in FHEM kommen auch EV_SYN- und EV_MSC-Events an, wenn ich sie nicht unterdrücke.
Ich bekomme aber keine Tags übermittelt.
Lokal bekomme ich diese angezeigt, wenn das Device in FHEM nicht verbunden ist.
Ich habe auch schon in FHEM verbose 5 eingestellt, da kommt aber nichts. Ich bin den Thread schon mehrfach durchgegangen und habe schon zwei .pm installiert, ohne Erfolg. Mehrere Einstellungen haben nicht funktioniert.
Hier meine aktuelle Config:

define hid linuxHid event5
attr hid collect EV_KEY
attr hid ignoredTypes EV_SYN,EV_MSC
attr hid room Patchschrank
attr hid userReadings EV_KEY,EV_LED,EV_REP


und hier die Device-Info:
{
            'id' => {
                      'version' => '0x0110',
                      'vendor' => '0xffff',
                      'product' => '0x0035',
                      'bus' => '0x0003'
                    },
            'uniq' => '08FF20171101',
            'name' => 'IC Reader IC Reader',
            'handler' => 'event5',
            'eventTypes' => '0x120013',
            'eventTypesStr' => 'EV_SYN,EV_KEY,EV_MSC,EV_LED,EV_REP',
            'keys' => 'e080ffdf01cfffff fffffffffffffffe'
          }

Wäre mega, wenn mir jemand da Tipps geben könnte. Vielen Dank.
#3
Unterstützende Dienste / Aw: Neues Modul: Signalbot (In...
Letzter Beitrag von kabanett - 16 Juli 2025, 20:24:44
Danke! Die java Version passt jetzt.

Jetzt habe ich folgenden Fehler,
Failed to register: Invalid verification method: Before requesting voice verification you need to request SMS verification and wait a minute.obwohl ich den von mir beschriebenen Weg bis auf 2. gemacht habe...
#4
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 16 Juli 2025, 19:30:53
Hallo Hugo,

wenn du eine Funktion außerhalb des SolarForecast-Packages im "main" aufrufen willst, mußt du die Funktion mit zwei führenden Doppelpunkten schreiben, also z.B.:

{::CheckWPOff}

Funktionen in der 99_myUtils.pm liegen im "main" Package, welches man damit erreicht. Auch "main::CheckWPOff" wäre möglich.

LG,
Heiko

#5
Solaranlagen / Aw: PowerFlow [animiertes SVG,...
Letzter Beitrag von ergerd - 16 Juli 2025, 19:20:06
Ich hatte mich schon gewundert, bin aber noch nicht auf Feherlsuche gegegangen :-)

Danke für das schöne Powergrid!
#6
Unterstützende Dienste / Aw: Neues Modul: Signalbot (In...
Letzter Beitrag von Adimarantis - 16 Juli 2025, 19:19:55
root ist ok. Was ich vergessen habe, ist dass du Java 21 dann noch in den Pfad aufnehmen musst:
pi@raspi400:~ java --version
openjdk 17.0.15 2025-04-15
OpenJDK Runtime Environment (build 17.0.15+6-Debian-1deb12u1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 17.0.15+6-Debian-1deb12u1, mixed mode, sharing)
pi@raspi400:~ $ export JAVA_HOME=/opt/java
pi@raspi400:~ $ export PATH=/opt/java/bin:$PATH
pi@raspi400:~ $ java --version
openjdk 21.0.2 2024-01-16 LTS
OpenJDK Runtime Environment Temurin-21.0.2+13 (build 21.0.2+13-LTS)
OpenJDK 64-Bit Server VM Temurin-21.0.2+13 (build 21.0.2+13-LTS, mixed mode, sharing)
#7
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von hugomckinley - 16 Juli 2025, 19:12:41
Da hätte ich auch noch gleich eine Frage dazu, wo ich keine Antwort gefunden habe:

Ist es möglich als PerlCode bei swoncond eine Funktion aus der 99_myUtils.pm zu verwenden.
Ein erster Versuch führt leider nur zu:
ERROR in interruptable or swoffcond Code execution: Undefined subroutine &FHEM::SolarForecast::CheckWPOff called at (eval 170417) line 1.Die Funktion lässt sich aber in der Befehlszeile von FHEM aufrufen und funktioniert.

Grüße,
Hugo
#8
Anfängerfragen / Aw: [Gelöst] Alexa, ständige N...
Letzter Beitrag von hugomckinley - 16 Juli 2025, 19:07:20
Leider nein, das war einer der ersten Versuche.
Alexa-fhem funktioniert auch ganz normal, aber es müllt mir das Log zu und startet eben immer neu.
#9
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von hugomckinley - 16 Juli 2025, 19:05:55
Hallo Gerd,
ich kann mir das jetzt ohne Details nicht vorstellen, wie deine Steuerung funktioniert, aber mein "Problem" ist nur optischer Natur ;-)
Dazu würde ich auf keinen Fall MQTT als zusätzlichen Layer einziehen.

Mein Ziel ist es derzeit, dass ich jetzt die "wenigen" Geräte, die meine eigene Logik steuert, in SF zu überführen und dort zu schalten.
Dazu muss ich mir, soweit ich das bis jetzt verstanden habe, die passenden swoncond und swoffcond basteln um die entsprechenden Randbedingungen zu berücksichtigen.
Auch die locktime werde ich verwenden, da ich bisher alles mit DOIF und wait-timern gelöst habe.

Könntest du mir beispielhaft die notwendigen Definitionen eines deiner Geräte zukommen lassen, vielleicht kan ich ja was abkucken?
Danke!

Grüße,
Hugo
#10
Solaranlagen / Aw: PowerFlow [animiertes SVG,...
Letzter Beitrag von schwatter - 16 Juli 2025, 18:25:40
Nabend,

kleines Update im powergrid_dummy.txt. Ich hatte versehentlich batteryState_v:select,stop,gridLoad,gridUnload,solarLoad,houseUnload
auch in readingList gesetzt. Dadurch funktionierte das setzten der Batterieanimation nicht mehr. Richtig ist nur batteryState_v.

Gruß schwatter