Neueste Beiträge

#1
FHEM Code changes / Revision 30113: 76_SolarForeca...
Letzter Beitrag von System - 07 Juli 2025, 23:41:07
Revision 30113: 76_SolarForecast: contrib V 1.54.1

76_SolarForecast: contrib V 1.54.1

Source: Revision 30113: 76_SolarForecast: contrib V 1.54.1
#2
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 07 Juli 2025, 23:12:07
Die V in meinem contrib ist upgedated.
#3
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 07 Juli 2025, 21:07:10
@Peter, @all,

ich habe die Balkenbreitenthematik jetzt so gelöst, dass die zusätzliche Differenzanzeige von PVForecast und PVreal ohne Nachkommastellen erfolgt sofern Wh angezeigt werden. Andere Werte (z.B. Batterie SoC) betrifft das nicht. Erfolgt die Anzeige von PVForecast und PVreal in kWh, bleibt die Anzeige bei einer Nachkommstelle.

Damit sollte es in den meisten Fällen passen. Wem die Ästhetik immernoch nicht reicht, kann die Balkenbreite mit graphicControl->beamWidth=X auf einen festen Wert setzen um alle Balken mit einer einheitlichen Breite darzustellen. Das habe ich auf einem der Screenshots eingestellt.

LG,
Heiko
#4
Anfängerfragen / Aw: FHEM und pihole V6
Letzter Beitrag von Ralli - 07 Juli 2025, 21:06:37
Zitat von: Jewe am 07 Juli 2025, 18:45:17attr pihole replacement02Value DEINE_PIHOLE_IP_GGF_MIT_:PORT_WENN_NICHT_STANDARD

Dein Ernst?
#5
FHEM Development / Aw: Device-Name für FW_cmd mas...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 07 Juli 2025, 20:33:25
Hallo Rudi,

vielen Dank und macht was es soll.

Grüße Jörg
#6
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 07 Juli 2025, 20:29:08
@Peter,

bzgl. deines Post in #3401 tendiere ich dazu die zusätzlichen Differenzanzeige generell ohne Nachkommastellen darzustellen wenn die Anzeige in Wh erfolgt (der default).
Bei der Anzeige in kWh würde ich bei einer Nachkommastelle bleiben. Damit sollte die Darstellung insgesamt harmonischer sein wenn Differenzen angezeigt werden. 
#7
DOIF / Aw: Mittelwertbildung im DOIF ...
Letzter Beitrag von bmwfan - 07 Juli 2025, 20:29:06
Hab es doch hinbekommen.

Mittelwertbildung:
defmod di_Thermostate_Average DOIF init {set_State([#average:"^(HmIP_BWTH_000C9A4999F2BC_9|HmIP_BWTH_000C9A49A7E499_9|HmIP_BWTH_000C9BE99C66F8_9|HmIP_BWTH_000C9BE98E7AB8_9)":"^1.ACTUAL_TEMPERATURE"])}
attr di_Thermostate_Average event-min-interval Mittelwert:300
attr di_Thermostate_Average event-on-change-reading Mittelwert
attr di_Thermostate_Average room 3.4_Technik,9.8.1_DOIF
attr di_Thermostate_Average userReadings Mittelwert {(round(ReadingsNum("$name","state",""),1)*2)}

setstate di_Thermostate_Average 11.125
setstate di_Thermostate_Average 2025-07-07 20:27:17 Device HmIP_BWTH_000C9A4999F2BC_9
setstate di_Thermostate_Average 2025-07-07 20:27:17 Mittelwert 22.2
setstate di_Thermostate_Average 2025-07-07 20:27:17 block_init executed
setstate di_Thermostate_Average 2025-07-07 11:29:06 mode enabled
setstate di_Thermostate_Average 2025-07-07 20:27:17 state 11.125

Anzahl beteiligte Thermostate werden allerdings mit 8 angezeigt, obwohl nur 4 in der Def der Abfrage eingetragen sind. Also doppelt gezählt.
defmod di_Thermostate_Anzahl DOIF init {set_State([#:"^(HmIP_BWTH_000C9A4999F2BC_9|HmIP_BWTH_000C9A49A7E499_9|HmIP_BWTH_000C9BE99C66F8_9|HmIP_BWTH_000C9BE98E7AB8_9)":"^1.ACTUAL_TEMPERATURE"])}
attr di_Thermostate_Anzahl room Test
attr di_Thermostate_Anzahl stateFormat {sprintf("Anzahl Thermostate: %.0f",\
ReadingsVal($name,"state",0))}

setstate di_Thermostate_Anzahl Anzahl Thermostate: 8
setstate di_Thermostate_Anzahl 2025-07-07 20:22:43 Device HmIP_BWTH_000C9BE99C66F8_9
setstate di_Thermostate_Anzahl 2025-07-07 20:22:43 block_init executed
setstate di_Thermostate_Anzahl 2025-07-07 20:16:37 mode enabled
setstate di_Thermostate_Anzahl 2025-07-07 20:22:43 state 8

Welche Geräte? Auch diese werden doppelt gezählt, womit dann aber der Mittelwert ja wieder stimmen müsste, auch wenn es nicht korrekt ist.
defmod di_Thermostate_Namen DOIF init {set_State([@:"^(HmIP_BWTH_000C9A4999F2BC_9|HmIP_BWTH_000C9A49A7E499_9|HmIP_BWTH_000C9BE99C66F8_9|HmIP_BWTH_000C9BE98E7AB8_9)":"^1.ACTUAL_TEMPERATURE"])}
attr di_Thermostate_Namen room Test

setstate di_Thermostate_Namen HmIP_BWTH_000C9A4999F2BC_9,HmIP_BWTH_000C9A4999F2BC_9,HmIP_BWTH_000C9A49A7E499_9,HmIP_BWTH_000C9A49A7E499_9,HmIP_BWTH_000C9BE98E7AB8_9,HmIP_BWTH_000C9BE98E7AB8_9,HmIP_BWTH_000C9BE99C66F8_9,HmIP_BWTH_000C9BE99C66F8_9
setstate di_Thermostate_Namen 2025-07-07 20:22:43 Device HmIP_BWTH_000C9BE99C66F8_9
setstate di_Thermostate_Namen 2025-07-07 20:22:43 block_init executed
setstate di_Thermostate_Namen 2025-07-07 20:17:11 mode enabled
setstate di_Thermostate_Namen 2025-07-07 20:22:43 state HmIP_BWTH_000C9A4999F2BC_9,HmIP_BWTH_000C9A4999F2BC_9,HmIP_BWTH_000C9A49A7E499_9,HmIP_BWTH_000C9A49A7E499_9,HmIP_BWTH_000C9BE98E7AB8_9,HmIP_BWTH_000C9BE98E7AB8_9,HmIP_BWTH_000C9BE99C66F8_9,HmIP_BWTH_000C9BE99C66F8_9

Ich hoffe die Informationen reichen aus, um den Fehler zu finden.

Grüße Jürgen
#8
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Max_Meyer - 07 Juli 2025, 20:19:27
Zitat von: tomcat.x am 07 Juli 2025, 17:41:57Ok, mit Kenntnis der Logik kann man den Zeitpunkt der Nullung ja manuell vorziehen, damit keine Meldung kommt.
@tomcat.x
Wenn es nur darum geht die lästige Meldung zu eliminieren hilft vielleicht auch ein DoIf oder ein Notify?

Zitat von: Damian am 01 April 2019, 23:58:37define mydoif DOIF ([logTrigger:state]) (set ....)

hatte ich mal überlegt - hab aber derzeit keine Meldungen und so nix fertiges
Gruß Gerd
#9
Anfängerfragen / ITL-500 an Brennenstuhl Gatewa...
Letzter Beitrag von rgr - 07 Juli 2025, 19:48:04
Ich habe 5 ITL-500 bei meinen Rollos im Einsatz und alle sind auch per Brennenstuhl-gateway (433) über das powerswitch app steuerbar. >Jetzt habe ich 2 neue ITL-500 gekauft, ich kann diese über die Funkfernsteuerung einbinden, aber nicht mehr über die powerswitch app. Sie erkennen das Signal vom Gateway nicht mehr. Hat jemand einen Gedanken dazu?
#10
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 07 Juli 2025, 19:47:38
@Chris,
wenn alle 7 Sek. dein state updated, hast du entweder cycleInterval so kurz eingestellt oder eines/mehrere Geräte (Consumer, Battery, Meter, Inverter) auf asynchron stehen. In diesem Fall reagiert SF auf Events dieser Geräte und startet einen neuen Zyklus.

LG,
Heiko