Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Anfängerfragen / Aw: NanoCul keine funktion
Letzter Beitrag von RalfRog - 30 November 2023, 21:09:52
Aus dem Log würde ich interpretieren, dass der CUL auf Anfragen antwortet und der Microcontroller arbeitet.
Also eher Probleme im Funkteil?

Stimmen die Lötverbindungen - immerhin ein "wesentlicher Eingriff".

Als Idee Gruß Ralf
#2
Homematic / HmIP-WTH-B-2 langsame Temperat...
Letzter Beitrag von rvideobaer - 30 November 2023, 21:07:34
Ich habe das HmIP-WTH-B-2 gekauft und an der CCU angemeldet. Aber ist es normal das die Daten nur alle 15 min in der CCU anzukommen? Damit ist das Gerät doch eigentlich ziemlich Sinnlos, wie soll den damit eine vernünftige Temperaturregelung funktionieren?

Gruß Rolf
#3
Beleuchtung / Aw: Darstellung der HUE-Device...
Letzter Beitrag von juemuc - 30 November 2023, 20:53:11
Danke für den Hinweis.

hatte von dem Problem zwar gestern gelesen, aber nicht mit dem Update heute in Verbindung gebracht.

Viele Grüße
Jürgen
#4
Solaranlagen / Aw: Leistungsprognose für Wech...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 30 November 2023, 20:41:24
Nabend Stefan,

super Sache.
Mit Javascript habe ich es echt nicht so.  ;)

Ich bin nur noch recht unsicher wie ich die Files zur Verfügung stelle. Die ursprünglichen Files hatte ich mal ins Github gestellt.
Aber ich möchte eigentlich FHEM Universum bleiben. Vllt. lege ich die Dateien ins contrib mit entsprechenden Link im Wiki.
Mal schauen ...

Grüße,
Heiko
#5
Anfängerfragen / Aw: NanoCul keine funktion
Letzter Beitrag von Otto123 - 30 November 2023, 20:35:40
Ok vielleicht Hintergrund meiner Frage, auf Systemebene:
ls -lha /dev/serial/by-id/
Es gab in letzter Zeit Fälle, wo nach einem Systemumzug / update - die Verbindung zu "/dev/serial" nicht mehr da war.
#6
Anfängerfragen / Aw: NanoCul keine funktion
Letzter Beitrag von hugo - 30 November 2023, 20:24:47
Habe den nanocul von Steckverbinder auf gelötet geändert. Anschlüsse passen.

Habe auch einen Update durchgeführt. System läuft in allen funktionen außer dieser nanoCul.

Darum die Frage kann ich irgendwie sehen on der Sender wirklich was sendet oder neu flashen? Kann ich den nanoCul auch unter Windows flaschen?
#7
Solaranlagen / Aw: Leistungsprognose für Wech...
Letzter Beitrag von stefanru - 30 November 2023, 20:21:24
Hi Heiko,

danke für die Weiterentwicklungen, alles wirklich top!

Ich habe mal für das Tablet UI / FTUI das "smaportal" Widget umgebaut um es mit dem neuen Forcastmodul mit der html Möglichkeit zu betreiben.
Das Widget heißt "forecast".
Das js File nach /js und das css File nach /css.

Im Anhang ist das js File und das dazu passende css.
 * Usage Example:
 *
 *   <li data-row="1" data-col="1" data-sizey="3" data-sizex="4">
 *   <header>PV Forecast</header>
 *         <div class="cell">
 *            <div data-type="forecast" data-device="ForecastDevice" data-get="state" data-html="both"></div>
 *         </div>
 *   </li>

Gruß,
Stefan
#8
Anfängerfragen / Aw: NanoCul keine funktion
Letzter Beitrag von Otto123 - 30 November 2023, 20:21:01
Was hat dazu geführt? Hast Du "update" gemacht, System umgezogen ...?
#9
Anfängerfragen / DbLog mit SQLite: mysql Befehl...
Letzter Beitrag von jnewton957 - 30 November 2023, 19:56:25
Hallo,

ich habe "damals" die DbLog mit SQLite eingerichtet. Bisher klappt das auch alles wunderbar.

Nun habe ich hier bei einem Post eine Umsetzung mit einem userreading, welches jedoch MySQL Befehle benutzt.
Einen Großteil konnte ich schon von MySQL auf SQP Befehle umstellen.

Bei nachfolgenden statements komme ich nicht weiter und hoffe auf Hilfe.

1. MySQL
INSERT INTO history (TIMESTAMP,DEVICE,TYPE,READING,VALUE)
                VALUES('".$timestamp."','$NAME','$TYPE','consumption','".$value."')
              [b]ON DUPLICATE KEY UPDATE[i][/i][/b]
                VALUE='".$value."';") ;

Es geht um das ON DUPLICATE KEY UPDATE:
Irgendwie klappt das SQLite: ON CONFLICT DO UPDATE SET VALUE='".$value."';") nicht.


2.MYSQL
SELECT cast(sum(VALUE) AS DECIMAL(10,4)) FROM history
           WHERE DEVICE='".$NAME."'\
             AND READING='consumption'
             AND YEAR(TIMESTAMP) = YEAR(curdate())
             AND DAY(TIMESTAMP) = curdate()
             AND MONTH(TIMESTAMP) = MONTH(curdate()) ;") ;

curdate ist date('now'). MONTH(curdate()) ist strftime('%m','now') und YEAR(curdate()) ist strftime('%Y','now').
Aber der Vergleich/Selektion des select where DAY(TIMESTAMP) mit einer Zeitvariablen habe ich nicht gefunden.


Wie müsste ich das "umschreiben", damit ich das trotzdem in SQLite verwenden kann.
Danke
Jörg
#10
FHEMWEB / Aw: Bug? Content-Type z.T. fal...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 30 November 2023, 19:44:40
Ich konnte das Problem mit haeufigen refresh reproduzieren.

Ursache des Problems ist die Einstellung "plotembed 0, plotfork 1", damit sind Probleme bei genau solchen Umgebungen bekannt.
Das war mein erster Versuch ohne <embed> Tags die Plot-Berechnung zu parallelisieren. <embed> macht Probleme beim Verschieben der Elemente in f18.
Mein Zweiter Versuch war "plotEmbed 2", damit gibt es in f18 keine Probleme, und ist die Voreinstellung auf Mehrprozessorrechner.

Soweit ich sehe, funktioniert "plotEmbed 2" aber nicht mit flex, weiss nicht wieso.

Ich sehe mit flex keine Probleme mit
- "plotEmbed 0, plotfork 0" (SVG Berechnung ist damit sequentiell)
- "plotEmbed 1, plotfork 0" (mit <embed>, immer noch sequentiell)
- "plotEmbed 1, plotfork 1" (mit <embed>, parallelisiert)