Neueste Beiträge

#1
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 04 Juli 2025, 21:27:20
Hallo Thomas,

welche Rückmeldung bekommst Du bei:
get <name> javaScript generic/cpu
bzw.
get <name> javaScript cpu
Grüße Jörg
#2
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von tomcat.x - 04 Juli 2025, 21:19:21
Zitat von: JoWiemann am 04 Juli 2025, 15:23:15Welche Fritz!OS Version hast Du auf der FB?

Hallo Jörg,
es ist die 8.10-122506 BETA. Ich habe die heute zusammen mit Deiner Beta 5 installiert, kann also leider nicht sagen, ob es mit der davor ging.
Mit dieser Labor-Version bekomme ich aber wieder was im Online-Monitor angezeigt und im Energiemonitor erstmals Balken bei der CPU-Temperatur.
#3
Marktplatz - Dienstleistungen / Aw: Druckhilfe gesucht
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 04 Juli 2025, 20:42:09
Wenn man keine speziellen Anforderungen an Größe und vorbereitete Öffnungen hat, lohnt sich der Druck von Gehäusen nicht. Besser Standard-Kunststoffgehäuse im Versandhandel kaufen.

Wenn man unbedingt drucken will:

1. Bei Thingiverse suchen.
2. STL-Modell in TinkerCAD importieren und durch Constructive Solid Geometry (die von Betateilchen genannten "Additionen" und "Subtraktionen") modifizieren
3. Exportieren nach STL
4. Kommerzielle Druckangebote findet man auch bei Thingiverse

LG

pah

#4
FHEM Code changes / Revision 30093: hue2019_archet...
Letzter Beitrag von System - 04 Juli 2025, 19:11:36
Revision 30093: hue2019_archetypesCeilingRound.svg: added icon ...

hue2019_archetypesCeilingRound.svg: added icon
hue2019_archetypesCeilingSquare.svg: added icon

Source: Revision 30093: hue2019_archetypesCeilingRound.svg: added icon ...
#5
Sonstige Systeme / Aw: [OBIS V2] - Jetzt auch mit...
Letzter Beitrag von alkazaa - 04 Juli 2025, 19:06:02
Zitat von: RalfRog am 04 Juli 2025, 18:32:24Na das klingt aber nach deutlich mehr als in #1694
Ja, sorry. Aber ich wollte mit der komplexen Vorgeschichte nicht vom Kernproblem ablenken. Ich wüsste auch nicht, wie die Vorgeschichte zum Problem geführt haben könnte, denn Hänger gab es auch vorher schon, waren aber immer durch Ab/Anstöpseln heilbar.
#6
Sonstige Systeme / Aw: [OBIS V2] - Jetzt auch mit...
Letzter Beitrag von RalfRog - 04 Juli 2025, 18:32:24
Na das klingt aber nach deutlich mehr als in #1694

Zitat von: alkazaa am 04 Juli 2025, 15:21:54Hallo zusammen!
Ich habe einen Fehler der Kategorie "Das ging doch gestern noch...".
Und zwar habe ich seit gestern keine Kommunikation mehr über die serielle Schnittstelle (mit der per USB ein Weidmann IR-Lesekopf ausgelesen wird).
Beim Befehl
Code Auswählen Erweitern
defmod E_Zaehler OBIS /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9078004-if00-port0,7,E,1 MT382kommt die Log-Meldung:
Code Auswählen Erweitern
E_Zaehler: Can't open /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9078004-if00-port0,7,E,1: No such file or directory
Ein separates Perl-Testprogramm hat dagegen keine Probleme. Es liefert die Zählerdaten (sogar mit baudraten bis zu 19200)  , z.B.:
.........
#7
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von 300P - 04 Juli 2025, 18:18:11
Zitat von: ranon am 04 Juli 2025, 14:22:13Ich habe im FHEM Log immer Einträge, wenn Consumer "extern" ein- und ausgeschalten werden. Ich habe keine Option gefunden (außer das Verbose-Level), um die Meldung zu deaktivieren. Habt ihr noch eine Idee?

Das hatte ich auch mal, damals noch bei verbose 2 - Lösung siehe https://forum.fhem.de/index.php?msg=1342407 ff.

Hinweis:
verbose
Set the verbosity level. Possible values:
0 - server start/stop
1 - error messages or unknown packets
2 - major events/alarms.
3 - commands sent out will be logged.
4 - you'll see whats received by the different devices.
5 - debugging.
The value for the global device is a default for other devices without own verbose attribute set.

=>> verbose "3" ist (u.a.) deshalb m.M.n. auch "normalerweise" in global einzutragen um derartige Meldungen zu vermeiden  ;)
#8
Sonstige Systeme / Aw: [OBIS V2] - Jetzt auch mit...
Letzter Beitrag von alkazaa - 04 Juli 2025, 17:56:15
Das mit der baudrate 19200 war im Testprogramm. Hatte ich nur gezeigt, um zu demonstrieren, dass sowas auch geht.

Im FHEM Kontext hatte ich mit der Standardrate 300 gearbeitet.

Zur Vorgeschichte: Ich habe jahrelang mit 300 bd gearbeitet, aber dann hat mich der Teufel geritten und ich wollte es endlich mal hinkriegen, die leidige Baudratenumschaltung bei einem Zähler dieses Typs zu realisieren. Was m.W. bisher keinem wirklich gelungen war. Zu dem Zweck habe ich erstmal außerhalb FHEM mit dem besagten Testprogramm ermittelt, was überhaupt "geht". Das klappte überraschenderweise bis bd=19200, und ich habe dann die 47_OBIS.pm mit meinen Erkenntnissen soweit abgeändert, bis es da auch funktioniert (300 bd ohne Umschaltung hat ja immer schon funktioniert). Mit einer Einschränkung: nach (im Mittel) 12..24 Stunden hat sich das ganze immer wieder aufgehängt und war nur mit einer Art 'Reset' wieder hinzukriegen. Der Reset bestand darin, einen Lesezyklus wieder ohne Umschaltung mit baud 300 zu machen und dann wieder auf höhere baud zu wechseln (9600 habe ich dafür immer genommen). Zuerst hatte ich den 'Reset' händisch gemacht, wenn ich merkte, dass wieder mal Daten fehlten. Dann hatte ich das automatisiert (per watchdog), und irgendwann ging dann nichts mehr (und ich bin ratloserweise ins diesem thread gelandet).

Wie auch immer: für mich deuten die Symptome darauf hin, dass die Port-Eröffnung in DevIo.pm, was die Port-Parameter angeht, viel kritischer gehandhabt wird als in dem Testprogramm. Ich habe aber keine Idee zum debugging in DevIo.pm, da werd ich mich wohl einfuchsen müssen.

Es sei denn, @rudolfkoenig liest hier mit, er ist ja der Vater von DevIo.pm. Ich denke aber insgesamt, dass meine Frage in einem anderem Thread vielleicht besser aufgehoben ist, da es eher kein 47_OBIS Problem ist. Mal schaun, welcher thread geeigneter ist.

Gruß Franz


Addendum:
Das hier war übrigens meine watchdog Definition, um den Lesekopf zu resetten, wenn er hängenblieb:
defmod E_Zaehler_watchdog watchdog E_Zaehler:SerialNumber.* 00:02:00 E_Zaehler:SerialNumber.* {fhem ("set Pushover1 msg message='E_Zaehler stoooockt' sound='none'");;;;fhem("defmod E_Zaehler OBIS /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9078004-if00-port0@300,7,E,1 MT382")} 
#9
Codeschnipsel / Aw: DOIF: Einfache Überschuss-...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 04 Juli 2025, 17:48:55
@Jackie: Das ist aber der falsche Thread und der falsche Forenbereich für so etwas.

Zu 1: Gleitenden Mittelwert verwenden
Zu 2: FHEMWiki zu SVG, im "Function"-Feld einer Ersetzung eintragen. z.B. verwende ich zum Anzeigen einer offenen Tür (($fld[2]=~"open")?25:(($fld[2]=~"tilted")?17.5:0))
LG

pah
#10
Sonstiges / VERSCHOBEN: RenaultZE
Letzter Beitrag von plin - 04 Juli 2025, 17:27:01