FHEM Forum

FHEM => Frontends => FhemNative => Thema gestartet von: Stümie am 09 Oktober 2019, 14:51:54

Titel: Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Stümie am 09 Oktober 2019, 14:51:54
Hey,

@Syrex-o
nur mal so als kleine Zwischenfrage: Unterstützt FhemNative auch DBLog oder funtkionieren nur Daten aus Filelogs? Wenn nein, steht das auf deiner Agenda?

Gruß Christian
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: hoods am 10 Oktober 2019, 09:12:09
Vorab, ich bin begeistert von FhemNative!

Wünsche:
1. meine Rolladen habe ich mit dem Slider integriert allerdings sind auch noch ältere Motoren im Haus im Einsatz die keinen Status liefern, daher wäre es super wenn man Buttons ähnlich meinem Beispiel zur Verfügung hätte, oder noch besser über https://fontawesome.com/icons?from=io das gewünschte Icon einbinden könnte.

2. Wünschen würde ich mir auch ähnlich dem Abfall Tonnen Beispiel Icons + Indikator für die Abholung einbinden zu können.

Viele Grüße, hoods
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 10 Oktober 2019, 10:34:36
Zitat von: hoods am 10 Oktober 2019, 09:12:09
Vorab, ich bin begeistert von FhemNative!

Wünsche:
1. meine Rolladen habe ich mit dem Slider integriert allerdings sind auch noch ältere Motoren im Haus im Einsatz die keinen Status liefern, daher wäre es super wenn man Buttons ähnlich meinem Beispiel zur Verfügung hätte, oder noch besser über https://fontawesome.com/icons?from=io das gewünschte Icon einbinden könnte.

2. Wünschen würde ich mir auch ähnlich dem Abfall Tonnen Beispiel Icons + Indikator für die Abholung einbinden zu können.

Viele Grüße, hoods

Vielen Dank.

FontAwesome ist implementiert. Bei Bedarf gibt es mehr Icons.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: renardfm am 29 Oktober 2019, 22:54:21
Vielen Dank für die Bereitstellung deiner Arbeit! Gefällt mir sehr gut und ist auch rel. Schnell umzusetzen.

Meine Wunschliste ;-)
- dtl mehr Icons (Thermometer, Rollladen, Glühbirne, ..)
- Farben selbst vorgeben (über Farbcode genügt)
- Label auch in Fettschrift mgl (Überschrift), vlt. habe ich das aber auch übersehen.
- Animation Thermostat abschaltbar.
- Thermostat Sollvorgabe in 0.5 °C Schritten ermöglichen
- Android Zurückbutton (mehrmals) soll App schließen können

Ich würde mich freuen, wenn du die Vorschläge annimmst!
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 30 Oktober 2019, 19:50:15
Zitat von: renardfm am 29 Oktober 2019, 22:54:21
Meine Wunschliste ;-)
- dtl mehr Icons (Thermometer, Rollladen, Glühbirne, ..)
- Farben selbst vorgeben (über Farbcode genügt)
- Label auch in Fettschrift mgl (Überschrift), vlt. habe ich das aber auch übersehen.
- Animation Thermostat abschaltbar.
- Thermostat Sollvorgabe in 0.5 °C Schritten ermöglichen
- Android Zurückbutton (mehrmals) soll App schließen können

Ich würde mich freuen, wenn du die Vorschläge annimmst!

1. Erledigt (es wird Font awesome und Ionic Icons unterstütz) welche sollen genau hinzugefügt werden. Bitte genaue Angaben
2. Erledigt
3. Ist über Schriftgröße 600 möglich
4. Erledigt
5. Erledigt
6. Darüber lässt sich streiten. Das werde ich erst einbauen, wenn dich noch mehr Interessenten finden.

Die Änderungen kommen dann in 2.0.6

Sollte ab Anfang nächster Woche verfügbar sein.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: renardfm am 30 Oktober 2019, 20:08:55
Wow vielen Dank!

Beim Anpassen ist mir noch aufgefallen, dass numerische Werte die mit dem 'Label' dargestellt werden sollen abgeschnitten werden. Also es fehlen die Nachkommastellen (bzw. Nachpunktstellen) ... Strings mit enthaltenen Punkten funktionieren.

Die Icons muss ich noch durchsehen. ;-)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: sinus61 am 24 November 2019, 16:22:26
Was mir noch eingefallen würde:

Label Endung beim Label Widget, wäre praktisch z.b. für Temperaturen.

Bei FTUI kann man Labelfarben abhängig von Schwellwerten ändern, z.b. unter 0°C wird die Farbe blau, sonst weiß, ab 30°C dann rot.
Alternative dazu wäre die Labelfarbe aus einem Reading beziehen zu können, dann könnte man die Logik dazu in Fhem bauen.

Zusätzliche Icons: Fenster auf/zu
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 25 November 2019, 07:20:34
Zitat von: sinus61 am 24 November 2019, 16:22:26
Was mir noch eingefallen würde:

Label Endung beim Label Widget, wäre praktisch z.b. für Temperaturen.

Bei FTUI kann man Labelfarben abhängig von Schwellwerten ändern, z.b. unter 0°C wird die Farbe blau, sonst weiß, ab 30°C dann rot.
Alternative dazu wäre die Labelfarbe aus einem Reading beziehen zu können, dann könnte man die Logik dazu in Fhem bauen.

Zusätzliche Icons: Fenster auf/zu

Labelendungen und Schwellenwerte sind gar kein Problem.
Icons kommen ebenfalls dann mit 2.1.1

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 25 November 2019, 15:18:09
Zitat von: sinus61 am 24 November 2019, 16:22:26
Was mir noch eingefallen würde:

Label Endung beim Label Widget, wäre praktisch z.b. für Temperaturen.

Bei FTUI kann man Labelfarben abhängig von Schwellwerten ändern, z.b. unter 0°C wird die Farbe blau, sonst weiß, ab 30°C dann rot.
Alternative dazu wäre die Labelfarbe aus einem Reading beziehen zu können, dann könnte man die Logik dazu in Fhem bauen.
Das kann das Label jetzt alles  ;)

Fenster Icons gibt es leider in FA und IonicIcons nicht.
Da muss im Moment wohl das DoorOpen/Closed ausreichen  ::)

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: sinus61 am 27 November 2019, 18:32:28
OK, das mit den Tür Icons geht auch. Das Icon Walk von IonicIcons könnte ich noch brauchen, für die Meldung meiner Bewegungsmelder.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 27 November 2019, 20:57:07
Zitat von: sinus61 am 27 November 2019, 18:32:28
OK, das mit den Tür Icons geht auch. Das Icon Walk von IonicIcons könnte ich noch brauchen, für die Meldung meiner Bewegungsmelder.

Kein Problem. Kommt dann in der nächsten Version.  :D

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Tobias am 28 November 2019, 13:49:57
Hi,
ist es mal angedacht das die Datenkommunikation per MQTT stattfindet anstatt sich direkt an FHEM zu koppeln? Hatte ich schon seit langem bei FTUI angefragt, aber ist nie etwas geworden
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 29 November 2019, 14:12:01
Zitat von: Tobias am 28 November 2019, 13:49:57
Hi,
ist es mal angedacht das die Datenkommunikation per MQTT stattfindet anstatt sich direkt an FHEM zu koppeln? Hatte ich schon seit langem bei FTUI angefragt, aber ist nie etwas geworden

Hey,

Das wurde schon mal angesprochen und grundsätzlich ist MQTT auch vorgesehen. Nur hab ich aktuell keine Ahnung wie ich es realisieren soll.
Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: sinus61 am 01 Dezember 2019, 14:24:19
Danke für die letzten Updates, vor allem auch für die Uhr :)

Ich habe gerade iFrame genutzt, könntest Du da vielleicht eine Option einbauen den Rahmen abzuschalten? Dann könnte man damit Sachen bauen die optisch besser ins Layout passen.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 01 Dezember 2019, 17:25:28
Zitat von: sinus61 am 01 Dezember 2019, 14:24:19
Danke für die letzten Updates, vor allem auch für die Uhr :)

Ich habe gerade iFrame genutzt, könntest Du da vielleicht eine Option einbauen den Rahmen abzuschalten? Dann könnte man damit Sachen bauen die optisch besser ins Layout passen.

Kein Problem. Kommt auf die Liste für 2.1.3  :D

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 03 Dezember 2019, 18:01:05
Update:
@sinus61
Iframe hat jetzt die Option

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: sinus61 am 04 Dezember 2019, 19:39:46
Super, danke :)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: supernova1963 am 07 Dezember 2019, 14:38:52
Hey,

mir und vielleicht auch anderen würde es sicher nützen, wenn eine in fhem vorhandene (gefakte) Raum Struktur direkt in die Raum Struktur von FhemNative übernommen würde.

attr 32_TasterMarkiese room 30_AUSSENANLAGEN->32_Terrasse

In FhemWeb wird daraus ein Aufklappmenü: 30_AUSSENANLAGEN u.a. mit dem Raum 32_TERRASSE.

Danke,

Gernot

Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 07 Dezember 2019, 22:13:11
Zitat von: supernova1963 am 07 Dezember 2019, 14:38:52
Hey,

mir und vielleicht auch anderen würde es sicher nützen, wenn eine in fhem vorhandene (gefakte) Raum Struktur direkt in die Raum Struktur von FhemNative übernommen würde.

attr 32_TasterMarkiese room 30_AUSSENANLAGEN->32_Terrasse

In FhemWeb wird daraus ein Aufklappmenü: 30_AUSSENANLAGEN u.a. mit dem Raum 32_TERRASSE.

Hey, das macht auf jeden Fall Sinn. Wie tief kann man diese Strukturen denn verschachteln ?

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: supernova1963 am 08 Dezember 2019, 06:26:02
Hey,

meines Wissens nach nur sind nur 1 x.

lg,

Gernot
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: JensS am 08 Dezember 2019, 10:35:28
Hallo Syrex-o,

nachdem ich vergeblich versuchte, ein device mit FhemNative@... anzulegen, wünsche ich mir einige komplette Beispieldevices im GitHub mit einer aktuellen Syntax.

Gruß Jens
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 08 Dezember 2019, 11:58:28
Zitat von: supernova1963 am 08 Dezember 2019, 06:26:02
Hey,

meines Wissens nach nur sind nur 1 x.

Ist notiert.  ;)

@JensS: Ist in Arbeit.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: hietzi am 09 Dezember 2019, 11:18:40
Zitat von: JensS am 08 Dezember 2019, 10:35:28
Hallo Syrex-o,

nachdem ich vergeblich versuchte, ein device mit FhemNative@... anzulegen, wünsche ich mir einige komplette Beispieldevices im GitHub mit einer aktuellen Syntax.

Gruß Jens

Beispieldevice kann ich jetzt nicht liefern. Habe jedoch kurz ein Screenvideo gemacht bei der einmal ein Device Thermostat und einmal ein Device Licht zusehen ist wie diese aufgebaut sind.
Hoffe das hilft derweil
siehe
https://www.youtube.com/watch?v=nraxxATCMos (https://www.youtube.com/watch?v=nraxxATCMos)

beste Grüße
Chris
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: sinus61 am 09 Dezember 2019, 16:33:25
Ich hatte da auch noch 2 Wünsche.

Beim Label die Auswahl ob man den Text links oder rechtsbündig oder zentriert darstellen möchte.

Manche Devices legen ja Readings nur in bestimmten Situationen an, z.B. für Unwetterwarnungen. Wenn ich jetzt ein Label oder Image damit darstellen möchte bekomme ich eine Fehlermeldung wenn das Reading wieder verschwindet. Bei FTUI gibt es dafür die Option autohide, dann wird in so einem Fall nichts angezeigt. Siehst du dafür auch eine Möglichkeit?
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 10 Dezember 2019, 10:10:32
Zitat von: sinus61 am 09 Dezember 2019, 16:33:25
Beim Label die Auswahl ob man den Text links oder rechtsbündig oder zentriert darstellen möchte.
Das ist gar kein Problem.

ZitatManche Devices legen ja Readings nur in bestimmten Situationen an, z.B. für Unwetterwarnungen. Wenn ich jetzt ein Label oder Image damit darstellen möchte bekomme ich eine Fehlermeldung wenn das Reading wieder verschwindet. Bei FTUI gibt es dafür die Option autohide, dann wird in so einem Fall nichts angezeigt. Siehst du dafür auch eine Möglichkeit?
Das ist auch möglich, erfordert jedoch etwas mehr Logik.

Ich versuche beides in das nächste Update einfließen zu lassen.

Update:
Das ist auch möglich, erfordert jedoch etwas mehr Logik. --> Die Websocket erkennt nicht, dass das Reading neu hinzugefügt wurde. Daher ist das erst einmal nicht möglich.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 01 Januar 2020, 15:48:07
ich schau mir grade  fhemnative an und sehe erfreut in die zukunft. vielleicht krieg ich doch noch meine handy-anzeigen ohne floorplan hin *g*.

aber wenns schon ein wunsch-abteil gibt ... was mir so nach dem ersten spielen aufgefallen ist:

o) wenn ich mehrere runde schieberegler übereinander lege - z.b. um eine vollständige farblampe für hue abbilden zu können, muß ich das recht großzügig machen, da leider der runde, obenliegende slider eckig ist und jene ecken über den regler des unteren sliders liegen. somit wirds an manchen stellen echt schwer die knöpfchen zu bewegen.
   --> könnte man hier die 4-eckige fläche durchklickbar machen, eventuell generell einen farbwert "transparent" einführen, der dann auch durchklickbar ist?

o) dazu gehört auch, dass ich einen deiner popup-buttons für die farbwahl auch noch in die mitte der beiden slider legen will und der in den runden slider mit seinen ecken nicht wirklich gut aussieht.
   --> ginge es, beim farbwahlbutton (wie bei anderem aus deiner auswahl) um einstellbare, runde ecken zu erweitern. so könnte man sich einen kreis als button basteln.

o) kann man das popup für die farbwahl in seiner größe irgendwie fest anpassen? auf den handys ists ja nicht schlimm, aber unter windoof ist das ein sehr großes fenster mit sehr wenig inhalt *g*.

o) kann man unter windoof die größenanpassung des hauptfensters und das verschieben von inhalten vollständig unterbinden? ich hab das irgendwie nicht hinbekommen.

o) proplanta (und sicher auch anderes) unter windows könnts sehr gut vertragen, wenn man die textgröße einstellen könnte. auf einem 4k-monitor sind datum/temperaturen im plot nicht wirklich lesbar.
o) könnte man in proplanta im plot je zoomstufe horizontale datums-, 6- und 3-stunden-striche einbauen? das würde das finden bestimmter zeiten erheblich erleichtern.

o) als letztes das - für mich - wichtigste: könnte man die möglichkeit unter android einbauen, die app vollständig zu beenden? am besten per menüpunkt oder button.


sorry, falls das schon mal behandelt wurde. gefunden hab ich auf die schnelle nix ...

Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 06 Januar 2020, 08:39:33
Hallo @the ratman,

Tut mir leid, dass es etwas gedauert hat.
Zu deinen Punkten:
Zitato) wenn ich mehrere runde schieberegler übereinander lege - z.b. um eine vollständige farblampe für hue abbilden zu können, muß ich das recht großzügig machen, da leider der runde, obenliegende slider eckig ist und jene ecken über den regler des unteren sliders liegen. somit wirds an manchen stellen echt schwer die knöpfchen zu bewegen.
   --> könnte man hier die 4-eckige fläche durchklickbar machen, eventuell generell einen farbwert "transparent" einführen, der dann auch durchklickbar ist?
Das verstehe ich leider nicht ganz. Könntest du das grafisch erklären?

Zitato) dazu gehört auch, dass ich einen deiner popup-buttons für die farbwahl auch noch in die mitte der beiden slider legen will und der in den runden slider mit seinen ecken nicht wirklich gut aussieht.
   --> ginge es, beim farbwahlbutton (wie bei anderem aus deiner auswahl) um einstellbare, runde ecken zu erweitern. so könnte man sich einen kreis als button basteln.
Selbiges.

Zitato) kann man das popup für die farbwahl in seiner größe irgendwie fest anpassen? auf den handys ists ja nicht schlimm, aber unter windoof ist das ein sehr großes fenster mit sehr wenig inhalt *g*.
Kommt mit 2.2.1. Ist schon eingebaut und verprobt.

Zitato) kann man unter windoof die größenanpassung des hauptfensters und das verschieben von inhalten vollständig unterbinden? ich hab das irgendwie nicht hinbekommen.
Das ist kein Problem. Siehe unter Einstellungen "responsive resize". Auf "Aus" wird verboten, dass sich Komponenten automatisch skalieren.

Zitato) proplanta (und sicher auch anderes) unter windows könnts sehr gut vertragen, wenn man die textgröße einstellen könnte. auf einem 4k-monitor sind datum/temperaturen im plot nicht wirklich lesbar.
o) könnte man in proplanta im plot je zoomstufe horizontale datums-, 6- und 3-stunden-striche einbauen? das würde das finden bestimmter zeiten erheblich erleichtern.
Das muss ich mir mal angucken.
Wo sollten denn Striche sein?

Zitato) als letztes das - für mich - wichtigste: könnte man die möglichkeit unter android einbauen, die app vollständig zu beenden? am besten per menüpunkt oder button.
Warum nicht einfach aus "Recent" entfernen?
Die Verbindung zu Fhem wird per default sowieso unterbrochen, wenn man die App verlässt.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 06 Januar 2020, 09:06:46
servus,

thx für die antwort ... wegen mir mußt dich nicht hetzen, darfst mich dafür aber gern als testerchen mißbrauchen.

ZitatDas verstehe ich leider nicht ganz. Könntest du das grafisch erklären?
die grafische erklärung im anhang.
von aussen nach innen: pct, ct, rgb

ZitatDas ist kein Problem. Siehe unter Einstellungen "responsive resize". Auf "Aus" wird verboten, dass sich Komponenten automatisch skalieren.
upps - ein knöpfchen zu wenig ausgeschaltet *g*

ZitatDas muss ich mir mal angucken.
Wo sollten denn Striche sein?
ich zeig dir in screenshot 2, wie ichs mit logproxy gelöst hab - nur als anhaltspunkt. bei fhemnativ würd sich - wie gesagt - natürlich anbieten, die striche je nach zoom-stufe zu setzen. mein logproxy setzt das stur nach tag.

ZitatWarum nicht einfach aus "Recent" entfernen?
Die Verbindung zu Fhem wird per default sowieso unterbrochen, wenn man die App verlässt.
generell hass ichs, wenn programme auf android ohne mein zutun laufen *g*
im ernst: ich komm nicht "direkt" aus der app raus, muß erst mal die buttons hoch holen, einen klicken, dann das programm (unter warscheinlich vielen) beenden. das senkt den waf erheblich. am besten also gleich per knopf ausschalten, dann is gut.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 06 Januar 2020, 13:29:46
@supernova1963

ZitatHey,

mir und vielleicht auch anderen würde es sicher nützen, wenn eine in fhem vorhandene (gefakte) Raum Struktur direkt in die Raum Struktur von FhemNative übernommen würde.
attr 32_TasterMarkiese room 30_AUSSENANLAGEN->32_Terrasse
In FhemWeb wird daraus ein Aufklappmenü: 30_AUSSENANLAGEN u.a. mit dem Raum 32_TERRASSE.
Habe ich mit eingebaut. Ab 2.2.1 erkennt FhemNative die 1. Tiefenstruktur. Es sind noch weitere möglich in FHEM, jedoch selektiert FhemNative dann die 1. Tiefenstruktur.


@the ratman
Zitatdie grafische erklärung im anhang.
von aussen nach innen: pct, ct, rgb
Ah, ich erkenne das Problem. Aus meiner Sicht handelt es sich um ein Problem das immer auftreten kann, da alle Objekte rechteckig sind.
Für den Circle Slider habe ich es jetzt angepasst ab 2.2.1 und man kann sie wie bei die anordnen. Btw. Coole Visualisierung.  8)
Den Hintergrund kann man ab 2.2.1 auf transparent stellen. einzeln für jedes Element.
Den ColorPicker kann man jetzt auch Rund machen über borderRadius in %.

Zitatich zeig dir in screenshot 2, wie ichs mit logproxy gelöst hab - nur als anhaltspunkt. bei fhemnativ würd sich - wie gesagt - natürlich anbieten, die striche je nach zoom-stufe zu setzen. mein logproxy setzt das stur nach tag.
So, das ist nun auch ab 2.2.1 auswählbar inklusive Farbe.  ;)

Beste Grüße

P.S. Version kommt noch heute.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 06 Januar 2020, 16:00:17
vielen  dank für deine affenartig-schnelle reaktion. keine schlechte leistung für urlaubszeit *lach*

wenn du die visualisierung für cool hältst, wie wäre das ganze als fertiges widget in deinem fhemnative? so selten sind rgb-lampen ja ned wirklich, denk ich mal.
die idee dazu ist übrigens nicht von mir, sondern von unserem doif-meisterchen. der hatte als erster (denk ich mal) die idee für überlappende "drehregler" und selbige zum lernen ins wiki geworfen.

zu proplanta - ebenfalls vielen dank!
sollte dir mal sehr langweilig sein, könntest du ja div. proplanta-readings per knöpfchen in der ansicht anzeigbar machen. zu/weg-schaltbare wolken, sonne, frostwarnungen, .... würd sicher bombastisch kommen. ich stell mir grad den waf dafür vor, wenn man per simplen klick einen plot mit 1000 anzeigen zumüllen kann *g*
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 09 Januar 2020, 12:56:34
Hey,

Zitat von: the ratman am 06 Januar 2020, 16:00:17
vielen  dank für deine affenartig-schnelle reaktion. keine schlechte leistung für urlaubszeit *lach*

wenn du die visualisierung für cool hältst, wie wäre das ganze als fertiges widget in deinem fhemnative? so selten sind rgb-lampen ja ned wirklich, denk ich mal.
die idee dazu ist übrigens nicht von mir, sondern von unserem doif-meisterchen. der hatte als erster (denk ich mal) die idee für überlappende "drehregler" und selbige zum lernen ins wiki geworfen.
Ich glaube, dass ist etwas zu viel. Immerhin ist da ja keine wirklich neue Komponente dahinter.
Da würde ich eher Aufwand in neue Komponenten stecken.
Ideen?

Zitat
zu proplanta - ebenfalls vielen dank!
sollte dir mal sehr langweilig sein, könntest du ja div. proplanta-readings per knöpfchen in der ansicht anzeigbar machen. zu/weg-schaltbare wolken, sonne, frostwarnungen, .... würd sicher bombastisch kommen. ich stell mir grad den waf dafür vor, wenn man per simplen klick einen plot mit 1000 anzeigen zumüllen kann *g*
Daran könnte man denken. Was würdest du denn gern zuschalten können?

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 09 Januar 2020, 19:16:03
ZitatIch glaube, dass ist etwas zu viel. Immerhin ist da ja keine wirklich neue Komponente dahinter.
der gedanke war eher: ich hab ein bissi rum probiert um meinen rgb-schalter zu haben. gut, dann gehts los mit kopieren ... müsste ich allein fürs wohnzimmer 6 mal machen. ein weiterer grund für die idee war: verschieb die ganzen schalter mal, wenn du dich ver-designed hast *g*.
am handy erwischt du dann noch z.b. meine hinterlegte tafel, dann geht das geruckel mit "ich will das ausserhalb des schirms (rein)schieben" los - immer mit 5 teilen.
unter windows wirds sowieso blöd. das ganze scheint nicht wirklich für windows gedacht zu sein. hehe - ich muß mal meinen surface-pen auspacken. trau mich wetten, da geht sowieso gar nix. gut, nicht wirklich dein problem ...
langer rede, wenig sinn: je mehr widgets, je weniger ärger. oder das wäre auch ne möglichkeit: das verbinden bestimmter teile zu einem neuen. dann wärs ein wirklich schöner baukasten.


ZitatIdeen?
immer, allerdings 99% von der idiotischen version *g* aber warts nur ab - ich werd dir im laufe der zeit gewaltig am nerv gehen. frag mal cool-tux ;O)
aber weil du leidensfähig scheinst:

o) ein readingsgroup-widget wäre super,

o) oder ein weblinks-widget. alles schön "grundeinstellbar" ... ginge sicher auch mit iframe, aber ...

o) das plotwidget hab ich mir noch gar ned angesehen. aber da gilt generell mal alles, was auch bei proplanta gilt.

o) fällt mir grad so ein: einzelne komponenten anpinnen. dann wäre obiges beschriebenes nicht mehr so schlimm.

o) ganz lustig fände ich z.b. ein bildwidget (hoffe, das gibts no ned), dass ein bild automatisch an eine gewünschte größe anpasst und auf klick das bild auf bildschrimfüllend bringt - am besten auch noch mit einem wählbaren hintergrund. dann ginge der angehängte screenie nämlich. du siehst da meinen 3Dfloorplan mit überlappter letzter putzaktion meines tatortreinigers - ein riesen plus beim waf. sorry, schaut so im ausschnitt a bissi blöd aus.

o) hab ichs nur übersehen, oder fehlt auch ein widget für rollos/markisen? klar, lässt sich auch so zusammen basteln, wäre aber in meinen augen auch ein grundlegendes widget, dass quasi jeder brauchen könnte. am besten mit passender gfx.


ZitatDaran könnte man denken. Was würdest du denn gern zuschalten können?
vielleicht würs generell mal eher nicht blöd, wenn man die "auflösung" ändern oder mal grundlegend vorgeben könnte. so könnte man auf handys eher ne tages/halbtages-ansicht und bei tablets im querformat dann runter bis auf 3 stunden einheiten gehen. dazu wärs natürlich super auch sagen zu können, wie viele tage man sehen will und ob der aktuelle tag noch dabei sein soll (ist aber eher nur so n hintergrundwunsch).

zuschaltbar wäre, für mich z.b. gut: wolken% und regen% - grund: das funzt hier in meiner gegend erstaunlich gut zum wirklichen abschätzen der regenwarscheinlichkeit.
aja: wenn der aktuelle tag mit rennt, dann eine weitere temperatur um den ist- und den sollwert zu sehen - gibt so schöne böse meldungen in richtung proplanta *g*.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: brandmeister am 15 Januar 2020, 01:21:16
Hallo,

erstmal muss ich sagen sehr coole App.

Ich hätte spontan beim Einrichten auch 2 "kleine" Wünsche:
(mehr kommen sicher noch beim weiter Einrichten/Nutzen :D  )

1. Beim Chart kann man bisher ja nur ein Datum bei der X-Achse nutzen,...
    Wäre es hier eventuell denkbar auch auf Stundenbasis anzeigen zu können?
    Eventuell auch mit Beschränkung auf den aktuellen oder gewissen Tag?

2. Könnte man eventuell eine Möglichkeit schaffen Variablen in der App zu kreieren und diese statt Fhem-Readings zu nutzen?
    Dadurch wäre es möglich die einzelnen Elemente, die es bereits gibt in gegenseitiger Abhängigkeit zu nutzen.
    Spontane Anwendungsbeispiele zur Veranschaulichung:
    - in Bezug auf 1. könnte man darüber auch einen gewissen Tag aus der App wählen lassen (z.B. per dropdown)
    - ganz simpel gedacht könnte man durch gewisse Auswahlen (etwas ist an oder aus, oder per dropdown gewählt)
       Sachen anzeigen lassen oder ähnliches,.... (-> Erweiterung zu den Tasks,...)
    (klar wäre auch möglich wenn man über dummys in Fhem geht, aber wäre ja für den Fall dann quasi unnötig?)

3. Im Zusammenhang mit 2. wäre es auch praktisch einen Date-Picker zu haben. (ggf. gibts dafür aber auch andere Anwendzngen/Nutzungsmöglichkeitem...)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 17 Januar 2020, 10:22:09
servus,

ich hab nur mal schnell die 2.2.2 angesehen, die ja noch ned wirklich alles intus hat, was du so vor hast.

o) was mir aber generell auffallt unter windows: die app braucht beim ersten start jetzt erlaubnis aus der uac und mir scheint zumindest, dass sie gegen vorher ewigkeiten zum starten braucht.
das mit uac könnte unbedarfte user erschrecken und so mancher würde warscheinlich nicht mal wissen, wo er die app trotzdem erlauben könnte.

o) hab ein "unsichtbares" icon bei hellem hintergrund gefunden - siehe anhang

o) transparenz
ist die derzeitige transparente farbe nur für "durchklickbar" oder auch als durchsichtigkeit gedacht?
weil zweiteres würde bei mir nicht hinhauen - siehe bild.
vor allem verstärken sich auch noch die transparenzen - wollte man als nun bei meinem "rgb rundslider" den button für rgb ein wenig in den hintergrund legen, damits besser als im bild unten aussieht, erkennt man die aktuelle farbe des lichts am button nicht mehr wirklich, weil dann mintestens der innere rundslider über dem button liegt.

o) proplanta gfallt mir echt schon super. man könnte noch mokieren, dass am androiden links und rechts des plots recht viel platz verschwendet wird.

o) vewirrend - zumindest für mich - war, dass ich quasi alle neuen sachen erst verwenden konnte, als ich sie neu angelegt hab. vorher fehlten die neuen einstellungsmöglichkeiten. vielleicht könnte man da in zukunft ne art "update" einbauen, bevor 1000 leute fragen, wo die eine oder andere einstellung umgeht. *bg*

0) nachtrag: ists irgendwie möglich c&p zu erlauben? wollte eben den langen namen eines modules von fhem auf fhemnativ pasten. das lässt er aber nicht zu.

o) nachtrag 2: am androiden wäre beim "bauen" der ansichten zoomen echt hilfreich - ich hab eben entnervt aufgegeben, als ich versucht hab, meinen "rundslider-schalter" auf android neu zu bauen.
willste irgendwas vergrößern/verkleiner oder verschieben, verschiebt sich meistens was anderes. das gibt bei mir stresspickel ohne ende *g*.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: 1dz am 17 Januar 2020, 14:48:42
Ich würde mir beim betätigen der Buttons haptisches und/oder akkustisches Feedback wünschen.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 17 Januar 2020, 22:29:33
Hallo zusammen,

Die Wünsche und Bugs sind aufgenommen. Über einiges kann noch diskutiert werden. Leider bin ich aktuell wegen Klausuren sehr stark eingebunden.

Kleine Fixes könnten in der nächsten Zeit kommen, aber große Änderungen schaffe ich erst wieder ab Mitte-Ende Februar.

Ich hoffe so lässt sich das ertragen  ;D

Beste Grüße

EDIT:
@1dz
Haptisches Und Akustisches Feedback ist eingebaut.

@the ratman
Zitato) was mir aber generell auffallt unter windows: die app braucht beim ersten start jetzt erlaubnis aus der uac und mir scheint zumindest, dass sie gegen vorher ewigkeiten zum starten braucht.
das mit uac könnte unbedarfte user erschrecken und so mancher würde warscheinlich nicht mal wissen, wo er die app trotzdem erlauben könnte.
Woher das kommt, kann ich aktuell nicht sagen. Scheint ein Update von electron gewesen zu sein.

Zitato) hab ein "unsichtbares" icon bei hellem hintergrund gefunden - siehe anhang
Behoben

Zitato) transparenz
ist die derzeitige transparente farbe nur für "durchklickbar" oder auch als durchsichtigkeit gedacht?
weil zweiteres würde bei mir nicht hinhauen - siehe bild.
vor allem verstärken sich auch noch die transparenzen - wollte man als nun bei meinem "rgb rundslider" den button für rgb ein wenig in den hintergrund legen, damits besser als im bild unten aussieht, erkennt man die aktuelle farbe des lichts am button nicht mehr wirklich, weil dann mintestens der innere rundslider über dem button liegt.
Inner Circle auf transparent sollte funktionieren. Hast du mal einen Screenshot deiner Settings vom Circle Slider?

Zitato) proplanta gfallt mir echt schon super. man könnte noch mokieren, dass am androiden links und rechts des plots recht viel platz verschwendet wird.
Das ist so gewählt, damit das Datum problemlos passt.  ;)

Zitato) vewirrend - zumindest für mich - war, dass ich quasi alle neuen sachen erst verwenden konnte, als ich sie neu angelegt hab. vorher fehlten die neuen einstellungsmöglichkeiten. vielleicht könnte man da in zukunft ne art "update" einbauen, bevor 1000 leute fragen, wo die eine oder andere einstellung umgeht. *bg*
Das passiert jetzt automatisch.

Zitato) nachtrag 2: am androiden wäre beim "bauen" der ansichten zoomen echt hilfreich - ich hab eben entnervt aufgegeben, als ich versucht hab, meinen "rundslider-schalter" auf android neu zu bauen.
willste irgendwas vergrößern/verkleiner oder verschieben, verschiebt sich meistens was anderes. das gibt bei mir stresspickel ohne ende *g*.
Hmm, da bin ich mir unsicher. Benutzt du das Grid? Mit angepinnten Komponenten sollte es nun besser sein.

Zitato) ein readingsgroup-widget wäre super,
Macht Sinn. Steht auf der Agenda.

Zitato) oder ein weblinks-widget. alles schön "grundeinstellbar" ... ginge sicher auch mit iframe, aber ...
Aber? Ich würde erst einmal auf den IFrame verweisen.

Zitato) fällt mir grad so ein: einzelne komponenten anpinnen. dann wäre obiges beschriebenes nicht mehr so schlimm.
Ist drin. Sehr sinnvoller Vorschlag btw.  ;D

Zitato) ganz lustig fände ich z.b. ein bildwidget (hoffe, das gibts no ned), dass ein bild automatisch an eine gewünschte größe anpasst und auf klick das bild auf bildschrimfüllend bringt - am besten auch noch mit einem wählbaren hintergrund. dann ginge der angehängte screenie nämlich. du siehst da meinen 3Dfloorplan mit überlappter letzter putzaktion meines tatortreinigers - ein riesen plus beim waf. sorry, schaut so im ausschnitt a bissi blöd aus.
Hm, kannst du das noch etwas näher erläutern?

Zitat0) nachtrag: ists irgendwie möglich c&p zu erlauben? wollte eben den langen namen eines modules von fhem auf fhemnativ pasten. das lässt er aber nicht zu.
Das ist ein Bug der Hotkeys. Bin dran.

Zitato) hab ichs nur übersehen, oder fehlt auch ein widget für rollos/markisen? klar, lässt sich auch so zusammen basteln, wäre aber in meinen augen auch ein grundlegendes widget, dass quasi jeder brauchen könnte. am besten mit passender gfx.
Das habe ich jetzt schon ein-zwei Mal gelesen. Kommt auf die Liste neuer Komponenten.

@brandmeister
ZitatBeim Chart kann man bisher ja nur ein Datum bei der X-Achse nutzen,...
    Wäre es hier eventuell denkbar auch auf Stundenbasis anzeigen zu können?
    Eventuell auch mit Beschränkung auf den aktuellen oder gewissen Tag?
Aktuell leider schon. Über invertAxes (als Bsp.) könnte man nachdenken.
Stundenbasis sollte tatsächlich als timeFormat hinzugefügt werden.

Zitat2. Könnte man eventuell eine Möglichkeit schaffen Variablen in der App zu kreieren und diese statt Fhem-Readings zu nutzen?
    Dadurch wäre es möglich die einzelnen Elemente, die es bereits gibt in gegenseitiger Abhängigkeit zu nutzen.
    Spontane Anwendungsbeispiele zur Veranschaulichung:
    - in Bezug auf 1. könnte man darüber auch einen gewissen Tag aus der App wählen lassen (z.B. per dropdown)
    - ganz simpel gedacht könnte man durch gewisse Auswahlen (etwas ist an oder aus, oder per dropdown gewählt)
       Sachen anzeigen lassen oder ähnliches,.... (-> Erweiterung zu den Tasks,...)
    (klar wäre auch möglich wenn man über dummys in Fhem geht, aber wäre ja für den Fall dann quasi unnötig?)
Was würdest du denn in den Variablen hinterlegen, nur den Reading Wert?

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: brandmeister am 20 Januar 2020, 23:41:09
Zitat von: Syrex-o am 17 Januar 2020, 22:29:33
Hallo zusammen,

Die Wünsche und Bugs sind aufgenommen. Über einiges kann noch diskutiert werden. Leider bin ich aktuell wegen Klausuren sehr stark eingebunden.

Kleine Fixes könnten in der nächsten Zeit kommen, aber große Änderungen schaffe ich erst wieder ab Mitte-Ende Februar.

Ich hoffe so lässt sich das ertragen  ;D

Kein Problem, immer mit der Ruhe. ^^
Was studierst du denn, wenn man fragen darf?

Zitat von: Syrex-o am 17 Januar 2020, 22:29:33
@brandmeisterAktuell leider schon. Über invertAxes (als Bsp.) könnte man nachdenken.
Stundenbasis sollte tatsächlich als timeFormat hinzugefügt werden.
Stundenbasis wäre cool. ^^

Zitat von: Syrex-o am 17 Januar 2020, 22:29:33
Was würdest du denn in den Variablen hinterlegen, nur den Reading Wert?
Nuja, ich denke da an simple Sachen innerhalb der App um verschiedene Widgets miteinander kombinieren zu können.

Halt als Beispiel hier direkt: Man könnte über Dropdown oder Time/Date-Picker ein gewisses Log ausgewählt werden,
aus dem man dann ein Chart ziehen möchte,....
Oder man könnte auch eine Seite zum z.B. verstellen verschiedener gleicher Devices in einem Raum machen z.B. LED-Strips
und könnte dann über ein Dropdown das aktuell zu verstellende wählen,....

Oder gäbe sicher noch viele Weitere Nutzungsmöglichkeiten,..... Alles halt wo man verschiedene Widgets miteinander verknüpfen möchte um ein Menü zu bauen, ohne dabei über Fhem gehen zu müssen, da dies keine direkten Devices bedient,...
Wie gesagt wäre natürlich auch möglich indem man dafür einfach ein Dummy anlegt und das als "Zwischenspeicher" nutzt,....

Und Frage dabei ist halt auch wie viele sowas wirklich nutzen würden,.....
Dachte nur bringe es mal als Idee an, ist ja der Wünsche-Threat ^^
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: grossmaggul am 21 Januar 2020, 09:59:46
Vielleicht habe ich es auch übersehen, aber ich fände es gut, wenn man Objekte gruppieren könnte, sodaß man sie z.B. zusammen verschieben kann ohne jedesmal alles selektieren zu müssen.
Das angehängte Beispiel besteht aus einer Box, vier Switches und vier Color Pickern, wenn man dieses Teil in seiner Gesamtheit verschieben möchte muß man im Moment 9 Objekte selektieren.
Man kann zwar auch ein Gummiband aufziehen, aber bei eng stehenden Objekten wird das ein wenig kniffelig, bzw. funktioniert gar nicht.
Und noch etwas, es wäre gut im Edit-Dialog den Namen des Labels angezeigt zu bekommen oder das Label direkt an die erste Stelle zu setzen.
Schön wäre auch, wenn der Color Picker z.B. auch rund sein könnte.

gm
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 21 Januar 2020, 10:32:30
sodale ... nachdem google mich endlich die neue version hat saugen lassen - die onkels sind heute langsam *g*, weiter versuche.

o) transparenz: passt!
ZitatInner Circle auf transparent sollte funktionieren. Hast du mal einen Screenshot deiner Settings vom Circle Slider?
nachdem ich jetzt zum 3. mal alles neu gemacht hab, hab ich auch die richtige transparenz bekommen. siehe anhang

o) anhang 2 hab ich vor dem update gemacht. ist mir schon öfter aufgefallen, dass einiges nach einem neustart verschoben ist. bis auf "am raster ausrichten" ist alles aus in den einstellungen.
auch jetzt hat er sich nach einem neustart von fhemnativ sofort verstellt. den raster kann ich aber nicht abstellen, sonst krieg ich die dinger ja nie richtig geschoben.
anpinnen ... o.k.! wer lesen kann is klar im vorteil *bg*. fürs anpinnen kriegst ein extra-sternchen ins heftchen *bg*

o)
ZitatWoher das kommt, kann ich aktuell nicht sagen. Scheint ein Update von electron gewesen zu sein.
na das wird sicher lustig - ich hör schon wieder die unbedarften: "na dann schalten wir halt uac aus, wer braucht schon sicherheit?" *lach*

o)
ZitatDas ist so gewählt, damit das Datum problemlos passt.
aja, da war ja was *g*. btw. könnte man das auch auf europäisch bringen? es würde ja beim datum z.b. sowieso der tag/monat reichen - z.b. "19.1." mit uhrzeit darunter.
könnte man das datum überhaupt ausblenden, sobald man genug gezoomt hat? bei nem normalen plot sicher blöd, aber proplanta kann ja eh nur ein paar tage und nicht ganze jahre.

o)
ZitatAber? Ich würde erst einmal auf den IFrame verweisen.
habs befürchtet - naja, widgets kann man ja nachträglich auch noch machen. war nur so der gedanke: "fhemweb grundlegendes auch in fhemnativ"

o) das bild-widget
ZitatHm, kannst du das noch etwas näher erläutern?
ist vor allem für faulis und effekt-hascher wie mich *g*. wenns das tool hergibt sollte ich nur mehr ein bild wählen müssen. das wird automatisch als thumbnail dargestellt und bei anklicken in einem popup in groß und an den schrim angepasst dargestellt. idealer weise kann ich dem popup noch einen hintergrund mitgeben.

o) für den rest: *verbeug*

-> gefällt mir echt immer besser. auf android seh ich dem ganzen extrem positiv entgegen, win nur dann, wenn die jungs wieder aufs uac und die ladegeschw. achten.



o) wunsch immer noch, weil das dann super zum kopieren von win <-> android wäre: div. komponenten wie meinen circle-schalter verbinden können, sonst würde ein von win nach android kopierter inhalt beim schieben/anpassen zum verlust meiner letzten 3 nerven führen *g*

idee: ginge vielleicht folgendes: eine box (wahlweise transparent) auf die man anderes pinnen kann, sodass man mit der box alles daran angepinnte verschieben kann?
kür: wenn dieses konstrukt dann auch noch ex-/importierbar wäre ... ein traum!
stells dir vor: die leute könnten dann ganze konstrukte untereinander tauschen.

o) weils mir grad wegen readingsgroup einfällt. ich brauchs zwar (noch) nicht, aber einige nehmen sicher mittlerweile die grafische darstellung von doif. vielleicht sollte man das auch im auge behalten.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 22 Januar 2020, 15:33:15
Puh ok,

Ich fange mal an und versuche alles abzudecken (falls dem nicht so ist, bitte melden)  ;D:

Zitataja, da war ja was *g*. btw. könnte man das auch auf europäisch bringen? es würde ja beim datum z.b. sowieso der tag/monat reichen - z.b. "19.1." mit uhrzeit darunter.
könnte man das datum überhaupt ausblenden, sobald man genug gezoomt hat? bei nem normalen plot sicher blöd, aber proplanta kann ja eh nur ein paar tage und nicht ganze jahre.
Ja, die timeFormat Option wird kommen. Datum ausblenden beim zoomen ist irgendwie sehr relativ. Ich glaube über timeFormat ist das doch besser.

Zitathabs befürchtet - naja, widgets kann man ja nachträglich auch noch machen. war nur so der gedanke: "fhemweb grundlegendes auch in fhemnativ"
Der Gedanke ist völlig richtig. Ich versuche Stück für Stück alles einzuliefern. Jedoch kollidiert das etwas mit dem Plan auf Angular Ivy upzugraden. Dafür will ich einmal alles neu schreiben und aufräumen.

Zitatwunsch immer noch, weil das dann super zum kopieren von win <-> android wäre: div. komponenten wie meinen circle-schalter verbinden können, sonst würde ein von win nach android kopierter inhalt beim schieben/anpassen zum verlust meiner letzten 3 nerven führen *g*
Wird kommen. Das sehe ich als echten Vorteil.

Zitatidee: ginge vielleicht folgendes: eine box (wahlweise transparent) auf die man anderes pinnen kann, sodass man mit der box alles daran angepinnte verschieben kann?
kür: wenn dieses konstrukt dann auch noch ex-/importierbar wäre ... ein traum!
stells dir vor: die leute könnten dann ganze konstrukte untereinander tauschen.
Ich stell mir das jetzt so vor:
Komponenten und zukünftige Komponenten-Gruppen können einzeln exportiert werden.
Dann kann man das wirklich tauschen und Designs ganz leicht übernehmen.

@grossmaggul
ZitatSchön wäre auch, wenn der Color Picker z.B. auch rund sein könnte.
Das geht: border Radius auf 50 stellen  ;)

ZitatUnd noch etwas, es wäre gut im Edit-Dialog den Namen des Labels angezeigt zu bekommen oder das Label direkt an die erste Stelle zu setzen.
Welcher Name des Labels? Wo? Was? Wie?

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: brandmeister am 22 Januar 2020, 22:17:49
Zitat von: Syrex-o am 22 Januar 2020, 15:33:15
Puh ok,

Ich fange mal an und versuche alles abzudecken (falls dem nicht so ist, bitte melden)  ;D:

*Meld :D :D xD  :P aber nicht schlimm ^^
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: grossmaggul am 22 Januar 2020, 22:57:34
ZitatDas geht: border Radius auf 50 stellen ;)
Ah, sehr schön, gewusst wie. ;D

ZitatWelcher Name des Labels? Wo? Was? Wie?
Ich habe mal ein Bild angehängt, z.B. könnte "playstatus" oben bei "FHEM: Gerät konfigurieren: Button" stehen, dann sieht man gleich welchen Button man bearbeitet.
Bei dem SB Player z.B. ist das Ganze nämlich ein wenig unübersichtlich(s.u.) und dann weiß man beim editieren auf einen Blick ob man das richtige Element angewählt hat.
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich machen. ::)

gm
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 23 Januar 2020, 12:04:16
nur zur info

hab mich jetzt mit dem surface pen gespielt ... funzt generell super.
einzig nachteiliges: man kann mit dem stift das fhemnativ hauptfenster weder verkleinern, noch wegschalten. per touch gehts.

weiß nicht, ob du da drauf einfluss hast, aber ich wollts mal gemeldet haben.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 25 Januar 2020, 16:51:32
Zitat von: the ratman am 23 Januar 2020, 12:04:16
nur zur info

hab mich jetzt mit dem surface pen gespielt ... funzt generell super.
einzig nachteiliges: man kann mit dem stift das fhemnativ hauptfenster weder verkleinern, noch wegschalten. per touch gehts.

weiß nicht, ob du da drauf einfluss hast, aber ich wollts mal gemeldet haben.

Darauf habe ich aktuell tatsächlich keinen Einfluss. Habe mich da aber auch noch nicht belesen.
Cool, dass es geht.

Kleine Ankündigung:
Ich hab ja versprochen, es kommen immer Kleinigkeiten zur Überbrückung  ;D

Ich bin am testen für das Gruppieren Feature. Läuft ganz gut bisher.
Kleine Erweiterung wird sein, dass man einzelne Elemente Gruppieren kann. Packt man dann diese Gruppe in noch eine Gruppe mit anderen Elementen, dann hat man eine Art master Gruppe.
Somit kann man über den master alles in der Gruppe bewegen und über die einzelnen Gruppen eben nur diese.

Ich bastel nur noch an dem handler, um beim Löschen und kopieren dieses Konstrukt nicht zu zerstören und keinen Müll zu behalten  ;)

Ich hoffe das Update kommt morgen.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 25 Januar 2020, 19:28:51
mir läge da gleich noch was am herzen ...

wenn man elemente übereinander legt für ne gruppe wirds anschließen recht schwer, einzelne elemente zu selektieren.
hat dein zauberkasten da abhilfe für?
z.b. anzeige der einzelnen elemente als ne art menü zum auswählen, was man jetzt gerne bearbeiten möchte?

wegen des pens mach dir keinen kopf ... gab erst ein update. mir dünkt, da hat m$ wieder übers ziel hinaus geschossen und zu viel gedreht *g*.
scheinbar haben auch andere programme probleme mit den fensterfunktionen bei stiftbedienung. nur ned ganz so herb.
leider halt immer die tools, die sich nicht nach den designrichtlinien von m$ richten ... aber zum glück macht deren job irgendwann mal m$.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 27 Januar 2020, 21:35:39
Zitat von: the ratman am 25 Januar 2020, 19:28:51
mir läge da gleich noch was am herzen ...

wenn man elemente übereinander legt für ne gruppe wirds anschließen recht schwer, einzelne elemente zu selektieren.
hat dein zauberkasten da abhilfe für?
z.b. anzeige der einzelnen elemente als ne art menü zum auswählen, was man jetzt gerne bearbeiten möchte?

wegen des pens mach dir keinen kopf ... gab erst ein update. mir dünkt, da hat m$ wieder übers ziel hinaus geschossen und zu viel gedreht *g*.
scheinbar haben auch andere programme probleme mit den fensterfunktionen bei stiftbedienung. nur ned ganz so herb.
leider halt immer die tools, die sich nicht nach den designrichtlinien von m$ richten ... aber zum glück macht deren job irgendwann mal m$.

Hey,
Nur so als Info. 2.2.4 ist da und um mich nicht selbst andauernd zu wiederholen, verweise ich Mal auf meinen Post im Main Thread. ;D

P.S. Da ist sicher einiges dabei, was dich/euch freuen wird.  ;)

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 28 Januar 2020, 09:15:23
suppi - wird baldmöglichst probiert und rückgemeldet!


nachtrag:

das zusammenfassen funzt ja echt genial!
hab ich andere neuigkeiten übersehen?


einzig die windows-version macht mir sorgen.
der start ist wirklich unbrauchbar langsam. ich zähle auf meinem surface tablet im i7 rund 10-20 sek.
ausserdem brächte ich eine echte option für vollbild: die fensterbuttons funzen ja nicht nur nicht mit stift, sondern sind scheinbar ein nachbau von nem echten win-fenster. das hat zur folge, dass beim drehen des tablets das fenster und nicht der inhalt verändert wird. dreht man dann zurück, dann hat man nur mehr das halbe fenster am screen.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 29 Januar 2020, 11:01:38
Hey,

Zitat von: the ratman am 28 Januar 2020, 09:15:23
das zusammenfassen funzt ja echt genial!
hab ich andere neuigkeiten übersehen?
Da verweise ich mal frech auf den Changelog  ;)

Zitat
einzig die windows-version macht mir sorgen.
der start ist wirklich unbrauchbar langsam. ich zähle auf meinem surface tablet im i7 rund 10-20 sek.
Bei jedem Start? wie sieht es mit dem 2. Start aus, der nach einem Update?

Zitatausserdem brächte ich eine echte option für vollbild: die fensterbuttons funzen ja nicht nur nicht mit stift, sondern sind scheinbar ein nachbau von nem echten win-fenster. das hat zur folge, dass beim drehen des tablets das fenster und nicht der inhalt verändert wird. dreht man dann zurück, dann hat man nur mehr das halbe fenster am screen.
Da muss ich mal gucken, wie ich das mit Electron lösen kann.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 29 Januar 2020, 16:52:44
ZitatBei jedem Start? wie sieht es mit dem 2. Start aus, der nach einem Update?
beim 1. start nach updates kommt noch zusätzlich zur wartezeit die uac-warnung.

[mimimi]
das ding ist halt wie immer grottenschlecht portiert - ist man ja als win-user gewöhnt.
die leute glauben halt immer, sie wissens besser als m$ selber. wozu die überhaupt noch designrichtlinien vorgeben, is mir mittlerweile ein rätsel ...
z.b. diese buttonprobleme mit dem stift hat ja nicht nur fhemnative, nur so schlimm wie bei fhemnativ ists nirgendwo. die reagieren dann irgendwann mal nach dem x-fachen tippen wenigstens *g*
[/mimimi]
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 10 Februar 2020, 12:15:16
hiho,

teste eben firefox für android tv (nvidia shield tv pro 2019), war ein bissi irre und hab mal kurz fhemnativ auf die box geworfen.
was soll ich sagen: es funzt generell mal super.

nun die frage/bitte: gibts für dein konstrukt eventuell verschiedene möglichkeiten der eingabe. vorzugsweise was für eine fernbedienung. so einfach es war, z.b. proplanta auf dem tv anzulegen, so schwierig ist hintenan die stinknormale navigation.
gibts da auch was von rationativ?

ach ja - fürs tv wäre natürlich ein ausschaltbutton extrem wichtig. die box ist nicht gerade mit speichermengen gesegnet. da will man nicht viel im hintergrund am laufen haben.


btw. deine "neuen" (14 tage alten) spielchen hab ich rudimentär geteset und für sehr gut befunden *g*
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 22 Februar 2020, 08:48:22
servus,

sag mal: kannst du nach dem kopieren einer gruppe dafür sorgen, dass auch die kopie schon eine gruppe ist?
das auswählen für gruppen ist bei "gestapelten" zeugs sowieso recht schwer. da wäre es super, wenn man z.b. ein gummiband um das zu gruppierende ziehen könnte.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 22 Februar 2020, 10:07:30
Zitat von: the ratman am 22 Februar 2020, 08:48:22
servus,

sag mal: kannst du nach dem kopieren einer gruppe dafür sorgen, dass auch die kopie schon eine gruppe ist?
das auswählen für gruppen ist bei "gestapelten" zeugs sowieso recht schwer. da wäre es super, wenn man z.b. ein gummiband um das zu gruppierende ziehen könnte.

Hey,
Klar das kann man machen.
Über eine Art Gummiband Selektion denk ich Mal nach.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 22 Februar 2020, 11:26:59
ZitatÜber eine Art Gummiband Selektion denk ich Mal nach.
wäre echt genial! unter win gehts ja noch mit maus, aber unter android ohne maus, dafür mit wurstfingern, wirds echt ein geduldsspiel, das richtige zu selektieren.

ansonsten fallt mir (leider) grad nix weiteres wichtiges ein, dich zu nerven.


nun zum irrsinn der woche "fhem-natives android-tv" <-- nur ernst zu nehmen, falls dir mal so richtig langweilig ist *g*.
da fehlen eben noch obige fertig verschnürte importe, dann ginge schon sehr viel beim designen. kommt übrigens geil, wenn man von kodi aus dein teil anstartet. schaut schon fast wie aus einem guss aus.
da besteht echt nur mehr die frage, ob man eine für fernbedienungen optimierte steuerung finden könnte.
das wären z.b. sehr dringende optionale +/- knöpfe für zoomen und am besten noch optionale pfeiltasten für links/rechts und rauf/runter scrollen. eventuell noch buttons fürs öffnen des menüs und schließen der app. dann könnte man fhemnative sogar mit einer fernbedienung wie der sehr abgespeckten nvidia shield tv von 2019 sehr flott bedienen.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 22 Februar 2020, 15:31:27
Zitat von: the ratman am 22 Februar 2020, 11:26:59
wäre echt genial! unter win gehts ja noch mit maus, aber unter android ohne maus, dafür mit wurstfingern, wirds echt ein geduldsspiel, das richtige zu selektieren.

ansonsten fallt mir (leider) grad nix weiteres wichtiges ein, dich zu nerven.


nun zum irrsinn der woche "fhem-natives android-tv" <-- nur ernst zu nehmen, falls dir mal so richtig langweilig ist *g*.
da fehlen eben noch obige fertig verschnürte importe, dann ginge schon sehr viel beim designen. kommt übrigens geil, wenn man von kodi aus dein teil anstartet. schaut schon fast wie aus einem guss aus.
da besteht echt nur mehr die frage, ob man eine für fernbedienungen optimierte steuerung finden könnte.
das wären z.b. sehr dringende optionale +/- knöpfe für zoomen und am besten noch optionale pfeiltasten für links/rechts und rauf/runter scrollen. eventuell noch buttons fürs öffnen des menüs und schließen der app. dann könnte man fhemnative sogar mit einer fernbedienung wie der sehr abgespeckten nvidia shield tv von 2019 sehr flott bedienen.

Sehr cool zu hören. Hättest du Mal ein video, damit ich mich auch freuen kann ?  ;D
Die nächste Version wird wie im Main Thread angekündigt von Grund auf neu geschrieben und somit 2.5.0 sein. Wenn alles eingebaut ist, dass auf der Liste steht, nehme ich mich dem TV Mal an. Mal gucken, was da so geht  ;)

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 02 März 2020, 09:33:01
sorry, war etwas stressig die letzte zeit. drum erst jetzt ne antwort.

kannst dich auch ohne video freuen *g*
noch was zum freuen: die neue version für windows startet jetzt um ecken flotter - zumindest mal am großen pc, auf dem surface-tablet muß ichs erst probieren.

die lösung zum bearbeiten gruppierter elemente find ich übrigens sehr gut gelungen. da könnte man max motzen, dass das "wischen" per maus unter windoof eher unüblich ist. aber wenn mans weiß, gehts auch mit maus super.

die edit-funktionen gehen noch nicht bei win, gelle? zumindest kann ich kein c&p mit gruppierten elementen über menü oder shortcuts machen.
zukunftswunsch (aber ned wirklich wichtig): optionales ausblenden der menüzeile "File Edit View ..." unter windoof.

vorsicht: virtuelles tollwutgebiet. lesen auf eigene gefahr!

aufgrund akut auftretenden größenwahns meiner 3 verbliebenen gehirnzellen folgende frage: lässt sich dein framework eventuell auch als plugin für kodi machen?
bin nur grade am rumspielen mit kodi und könnt mir das echt super dort vorstellen. mit farbübername vom skin und was weiß ich, was da alles ginge.
ganz irre idee gefällig? exportierte schalter usw. als widget im kodi-skin ... ich krieg grad schaum vorm mund!
ich glaubs aber ungeschaut, dass ich da wohl der einzige auf weiter flur bin, der sich sowas wünschen würde ...
um wenigstens einen halbwegs sinnvollen grund dafür zu nennen: unter z.b. der nvidia shield 2019 (nicht pro) mit ihren extrem großzügigen 3gb ram (von dem system und kodi schon 2 bis 2,5 gb fressen) wird beim starten anderer apps (wie z.b. fhemnative) kodi gern beendet. nach dem verlassen der app startet kodi logischerweise dann neu an und wenn du für neustarts ne db-prüfung/reinigung aktiviert hast, mußt dann 1000 jahre warten. dass passiert mit den kodi-internen plugins nicht.

im zuge dessen hab ich mir auch noch gedacht: warum bastelst du eigentlich an einem kodi-teil für fhemnative? das gäbs ja schon als modul in fhem und man müsste nur mal alles in fhemnative zusammenbasteln und zum importieren bereitstellen.



nachtrag: sehe eben, dass ich "Letzte Änderungen von FhemNative" nicht anklicken kann unter windoof. tut sich einfach nix
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 02 März 2020, 22:00:58
Zitat von: the ratman am 02 März 2020, 09:33:01
sorry, war etwas stressig die letzte zeit. drum erst jetzt ne antwort.

kannst dich auch ohne video freuen *g*
noch was zum freuen: die neue version für windows startet jetzt um ecken flotter - zumindest mal am großen pc, auf dem surface-tablet muß ichs erst probieren.

die lösung zum bearbeiten gruppierter elemente find ich übrigens sehr gut gelungen. da könnte man max motzen, dass das "wischen" per maus unter windoof eher unüblich ist. aber wenn mans weiß, gehts auch mit maus super.

die edit-funktionen gehen noch nicht bei win, gelle? zumindest kann ich kein c&p mit gruppierten elementen über menü oder shortcuts machen.
zukunftswunsch (aber ned wirklich wichtig): optionales ausblenden der menüzeile "File Edit View ..." unter windoof.

vorsicht: virtuelles tollwutgebiet. lesen auf eigene gefahr!

aufgrund akut auftretenden größenwahns meiner 3 verbliebenen gehirnzellen folgende frage: lässt sich dein framework eventuell auch als plugin für kodi machen?
bin nur grade am rumspielen mit kodi und könnt mir das echt super dort vorstellen. mit farbübername vom skin und was weiß ich, was da alles ginge.
ganz irre idee gefällig? exportierte schalter usw. als widget im kodi-skin ... ich krieg grad schaum vorm mund!
ich glaubs aber ungeschaut, dass ich da wohl der einzige auf weiter flur bin, der sich sowas wünschen würde ...
um wenigstens einen halbwegs sinnvollen grund dafür zu nennen: unter z.b. der nvidia shield 2019 (nicht pro) mit ihren extrem großzügigen 3gb ram (von dem system und kodi schon 2 bis 2,5 gb fressen) wird beim starten anderer apps (wie z.b. fhemnative) kodi gern beendet. nach dem verlassen der app startet kodi logischerweise dann neu an und wenn du für neustarts ne db-prüfung/reinigung aktiviert hast, mußt dann 1000 jahre warten. dass passiert mit den kodi-internen plugins nicht.

im zuge dessen hab ich mir auch noch gedacht: warum bastelst du eigentlich an einem kodi-teil für fhemnative? das gäbs ja schon als modul in fhem und man müsste nur mal alles in fhemnative zusammenbasteln und zum importieren bereitstellen.



nachtrag: sehe eben, dass ich "Letzte Änderungen von FhemNative" nicht anklicken kann unter windoof. tut sich einfach nix

Sollte auf dem surface auch flott sein  ;)
Hast du eine Alternative Idee für wischen?

C&P wird in der nächsten Version komplett sein sein. Da gibt es einige Fehler.

Die Menüpunkte werde ich mir Mal angucken. Das nervt etwas, stimmt.

Oh, das wird eher schwer. In KODi ist alles Python und FhemNative ist ja mit Javascript bestückt.

Eigentlich bastel ich den Kodi Teil, damit man nativ auf KODi zugreifen kann. Irgendwie wollte ich das ursprünglich  ;D

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 03 März 2020, 07:56:19
ZitatHast du eine Alternative Idee für wischen?
passt schon, ist nur das 1. mal verwirrend. man könnt übers scrollrad der maus nachdenken, oder "durchklicken". ist aber irgendwie genauso (un)logisch. das schönste wären wohl tabs. das würd dann auf allen plattformen recht "logisch" aussehen und ohne viel erklärbär von allen sofort kapiert werden, denk ich. man könnte im zuge dessen gleich über eine erkennung von landscape und portrait nachdenken, und solcherlei zeug dann oben, unten oder seitlich anbieten.

ZitatOh, das wird eher schwer. In KODi ist alles Python und FhemNative ist ja mit Javascript bestückt.
war auch nur ne irre träumerei von mir. ich komm derzeit halt von meinem tripp "tv als wandtablet" nicht runter. die vorstellung, zumindest übersichten im tv zu haben, ist schon verlockend. bis jetzt ist da ja nicht gerade die hölle los im kodi. einer bastelt da was, aber da muß du dann dateien händisch anpassen usw. und ansonsten gibts ja "nur" eine automatik für ne art kino-modus.

ZitatEigentlich bastel ich den Kodi Teil, damit man nativ auf KODi zugreifen kann. Irgendwie wollte ich das ursprünglich
gibt so viele fertige steuerungen ... vor allem frag ich mich, wo du da aufhören willst. dann wäre ne native mpd- oder foobar2000-steuerung auch sinnvoll, oder eine für unsere tv's. dabei hast du ja mit im/export das mächtigste tool für sowas schon in der hand *g*.

ich würds tatsächlich als utlimativen test für die import-funktion sehen. wenn ma mal anfangen irgendwann unsere exports auszutauschen, dann sehen ma wenigstens gleich, worans dort fehlt. denke, das wird sicher ne große baustelle werden und ein irre mächtiges feature von fhemnative. stell dir z.b. ne seite vor, auf die man sein zeug für/von allen exportieren und importieren kann. was das für ne geile "teile-datenbank" geben könnte. vom "ratmans's rgb-schalter", über eben "tafeln" für kodi, fernbedienungen, googlekalender, ... bis hin zur fertigen automatisation als vorlage für die eigene.

da fällt mir gleich für die ferne zukunft der "tauschbörse" ein:
o) farbprofile im/exportieren und diese dann auf ner einstellungsseite per klick umschalten - wär sicher auch ganz lustig. der waf, der waf!
o) die überlegung, ob man verschiedene arten des im/exports anbieten will, wäre auch ned schlecht. also: ich will nur einen "schalter" exportieren, eine seite oder alle seiten.
o) eventuell eine art up-/download feature, wo der user gleich mal das ganze zeug aus fhemnativ direkt rausziehen kann. quasi einfach ne art erweiterung deiner jetzigen teile-datenbank.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 08 März 2020, 18:06:32
Zitat
gibt so viele fertige steuerungen ... vor allem frag ich mich, wo du da aufhören willst. dann wäre ne native mpd- oder foobar2000-steuerung auch sinnvoll, oder eine für unsere tv's. dabei hast du ja mit im/export das mächtigste tool für sowas schon in der hand *g*.
Da hast du allerdings Recht  ::)

Ich bin ein riesen Fan der Tauschbörse. Eventuell könnte man das dann richtig anbieten.
Hab mir die FhemNative Domain erstmal gesichert  ;)

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 08 März 2020, 18:55:34
bin ich echt neugierig, was da raus kommt bei. speziell, weil du ja wirklich fast plattformunabhängig bist und das ding so richtig schön idiotensicher - äh - einsteigerfreundlich ist *g*.

ich muß jetzt mal echt anfangen ernsthafes mit fhemnativ zu machen. bis jetzt hab ich überall nur mein testzeugs drauf.

aja - weils mir böse aufstösst ... kannst du zusätzliche gfx für deine temperaturgrafiken anbieten. dieses "geschwappe" macht mich seekrank.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 08 März 2020, 21:44:43
Zitat von: the ratman am 08 März 2020, 18:55:34
bin ich echt neugierig, was da raus kommt bei. speziell, weil du ja wirklich fast plattformunabhängig bist und das ding so richtig schön idiotensicher - äh - einsteigerfreundlich ist *g*.

ich muß jetzt mal echt anfangen ernsthafes mit fhemnativ zu machen. bis jetzt hab ich überall nur mein testzeugs drauf.

aja - weils mir böse aufstösst ... kannst du zusätzliche gfx für deine temperaturgrafiken anbieten. dieses "geschwappe" macht mich seekrank.
So ist es gedacht  ;)

Die Animation kannst du an und ausschalten in den Einstellungen.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 09 März 2020, 08:34:12
meinst du "thermostat animation" in den einstellungen des thermostats, letzter punkt ganz unten?
hab ich probiert - animiert aber fleißig weiter.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: bismosa am 09 März 2020, 18:41:58
Hallo!

Ich habe nun auch mal angefangen mich hiermit zu beschäftigen. Tolle Lösung! Gefällt mir richtig gut. Kein wildes erstellen irgendwelcher HTML-Codes mehr und es scheint auch richtig flott zu sein. Leider wurde es bei mir im FTUI so langsam...das machte keinen Spaß mehr.

Wo es hier gerade um die Austauschfunktion geht...ich fände es cool, wenn man Geräte direkt synchronisieren könnte. Z.B. über ein FHEM Device, bei dem die Konfig als Reading gespeichert wird. Wenn ich zwei Tablets verwende...dann brächte ich nicht bei jeder kleinen Änderung manuell die Konfiguration hin und herschieben.

Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich für jedes Gerät/Auflösung/Ausrichtung eine eigene Konfig erstellen? Sowas wie Flowlayout gibt es ja nicht.?

Ich hätte da auch noch was für die Wunschliste...:
Gibt es eigentlich schon eine Möglichkeit einen HTML-Text darzustellen? Ich habe mir mal in meiner myUtils ein Script gebastelt, das mir HTML-Code für die offenen Fenster (und wie lange diese berreits geöffnet sind) erstellt. Im IFrame wird wohl nur nach einer URL geschaut?

Gibt es eine Möglichkeit in einem Label einen Zeilenumbruch ("\n";"<br>" o.ä. ) einzufügen? Tabellen/Listen wurden ja glaube ich schonmal genannt.

Kalender (entweder aus FHEM oder direkt vom Google-Kalender)

Beim Icon würde ich gerne den Indikator größer Darstellen lassen. Hier hätte ich auch gerne noch ein Fenster-Icon

Dynamisches generieren von Buttons. Das habe ich z.B. in FTUI gehabt. Beispiel: Bei meinen Fenstern spinnen öfter mal die Sensoren. Da würde ich gerne auf einer Liste (im Popup) hinter jedem Eintrag ein Button haben um das Fenster virtuell zu schließen. Könnte man aber auch in einer vollständigen Liste haben...

Die Idee als PWA finde ich ebenfalls super. Toll wäre es, wenn es dann mit dem fully-kiosk-browser funktionieren würde. Dann hätte man auch so schöne Funktionen wie Bewegungserkennung, automatisches Einschalten (z.B. wenn die Haustür geöffnet wird) etc. Oder soll die App das alles irgendwann selbst können?

Alles nur wünsche  :) Wirklich klasse!

Gruß
Bismosa
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 09 März 2020, 18:50:41
da hätte ich zumindest schon mal andere lösungsansätze anzubieten

ZitatGibt es eigentlich schon eine Möglichkeit einen HTML-Text darzustellen? Ich habe mir mal in meiner myUtils ein Script gebastelt, das mir HTML-Code für die offenen Fenster (und wie lange diese berreits geöffnet sind) erstellt.
ich hab da irgendwo in fehm userreadings gefunden, die mir das letzte öffenen/schließen anzeigen - kann man sicher modifizierenlastOpen:open {ReadingsTimestamp($name,"state","") =~ /^(\d+)-(\d+)-(\d+)\s(\d+:\d+:\d+)$/;; "$3.$2.$1 $4"},
lastClosed:closed {ReadingsTimestamp($name,"state","") =~ /^(\d+)-(\d+)-(\d+)\s(\d+:\d+:\d+)$/;; "$3.$2.$1 $4"}
nachdem man das universeller, als nur eine fhemnativ-eigene lösung, einsetzen kann ...

ZitatToll wäre es, wenn es dann mit dem fully-kiosk-browser funktionieren würde.
schau dir mal amad für android oder wincontrol für windows an. damit kriegst ähnliche informationen. (obs sowas für das eierbrett gibt, weiß ich allerdings nicht - nur, falls die frage aufkommt).

möglichst nix doppelt basteln.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: bismosa am 09 März 2020, 20:12:50
Zitat von: the ratman am 09 März 2020, 18:50:41
da hätte ich zumindest schon mal andere lösungsansätze anzubieten
ich hab da irgendwo in fehm userreadings gefunden, die mir das letzte öffenen/schließen anzeigen - kann man sicher modifizierenlastOpen:open {ReadingsTimestamp($name,"state","") =~ /^(\d+)-(\d+)-(\d+)\s(\d+:\d+:\d+)$/;; "$3.$2.$1 $4"},
lastClosed:closed {ReadingsTimestamp($name,"state","") =~ /^(\d+)-(\d+)-(\d+)\s(\d+:\d+:\d+)$/;; "$3.$2.$1 $4"}
nachdem man das universeller, als nur eine fhemnativ-eigene lösung, einsetzen kann ...
Geht bestimmt auch.  :) Ich hatte nur HTML-Code für FTUI benötigt und wollte auch unbedingt eine sortierte Liste mit Anzeige, wie viele Minuten welches Fesnter bereits offen ist. Das brauchte ich dann auch als HTML um mir das auch farbig zu visualisieren 8)

Zitat von: the ratman am 09 März 2020, 18:50:41
schau dir mal amad für android oder wincontrol für windows an. damit kriegst ähnliche informationen. (obs sowas für das eierbrett gibt, weiß ich allerdings nicht - nur, falls die frage aufkommt).

möglichst nix doppelt basteln.
Coole Sache. Kannte ich noch gar nicht. Hätte mit amad niemals solche Funktionen in Verbindung gebracht. Ich glaube man muss doch immer mal wieder die komplette Commandref lesen um zu Wissen, was bereits alles machbar ist.
Für FTUI war der Fully schon echt gut. Da ich ein nicht root-bares Fire Tablet habe und der Bildschirm nicht abgeschaltet werden konnte (ohne hinterher ein Lockscreen zu haben) konnte ich damit wenigstens einen Bildschirmschoner mit 0% Helligkeit erreichen. Bei Bewegung (Erkennung über die Kamera) oder bei starken Lichtschwankungen ging das Display dann sofort an.
Muss ich mal probieren, ob das mit amad nicht sogar besser geht  :)

Gruß
Bismosa
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 09 März 2020, 22:30:23
Vielen dank für die Blumen  ;)

Ziel ist es natürlich, dass FhemNative so viel natives wie möglich bereitstellt. Dabei muss ich aber immer auf Cross-Platform achten.
Selbstgemachtes Elend ::)

Über eine extra HTML Komponente könnte man nachdenken.
Die Idee gefällt mir eigentlich ganz gut.
Wie sieht denn der HTML Code aus ?

Zitat
Kein wildes erstellen irgendwelcher HTML-Codes mehr und es scheint auch richtig flott zu sein.
Dann freu dich schonmal auf die nächste Version. Heute hab ich den neuen Component loader eingebaut. Also muss nur noch das geladen werden an fhem Komponenten, was man auch braucht.
Das in Kombi mit Ivy sollte nochmal Speed bringen und alles zukunftssicher machen.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 10 März 2020, 12:56:07
sag mal - so ganz blöd gedacht ... wenn schon html, ne funktion zum einbinden eigener fonts wäre auch geil.

ich denk da vor allem an dingbat-fonts, über die man dann gleich mal x designmöglichkeiten mehr kriegt. da hast du dir mit nem buchstaben als hintergrund gleich nen neuen schalter zusammengebastelt. der wav wird genial - wenn ich da florale designs für meine holde mit machen könnte *g*.
und natürlich - im/exportieren der fonts bei unserem kleinen kind, genannt tauschbörse ...

hier z.b. https://www.dafont.com/de/mtheme.php?id=7 oder hier https://www.fontsquirrel.com/fonts/list/classification/dingbat findet man div. freie fonts in der richtung.


btw - nur, weils mir einfällt grade. wenns mal exportieren im großen stil gibt, könnte man bei dieser funktion die möglichkeit bieten, eventuelle namen und falls dies irgendwann mal nötig wird, sogar passwörter von irgendwelchen abfragen raus zu nehmen? nur so in richtung zukünftiges ... nicht, dass dir sonst x leute um den hals fallen, weils irgendwo was vergessen haben, raus zu nehmen.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: bismosa am 10 März 2020, 15:01:49
Hallo!

ZitatDann freu dich schonmal auf die nächste Version
das tue ich  :)

ZitatWie sieht denn der HTML Code aus ?
Z.B. bei den Fenstern so:

<div align="left">
<table>
<tbody>
<tr>
<td/>
<td>
<div style="color:green">Esszimmerfenster</div>
</td>
<td>
<div style="color:green">0 Min.</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td/>
<td>
<div style="color:green">Gaeste-wc</div>
</td>
<td>
<div style="color:green">0 Min.</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td/>
<td>
<div style="color:green">Buerofenster</div>
</td>
<td>
<div style="color:green">0 Min.</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td/>
<td>
<div style="color:green">Buerofenster</div>
</td>
<td>
<div style="color:green">0 Min.</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td/>
<td>
<div style="color:green">Esszimmerfenster</div>
</td>
<td>
<div style="color:green">0 Min.</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td/>
<td>
<div style="color:green">kleiner Schuppen</div>
</td>
<td>
<div style="color:green">0 Min.</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td/>
<td>
<div style="color:green">Badezimmerfenster unten</div>
</td>
<td>
<div style="color:green">0 Min.</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td/>
<td>
<div style="color:green">Schuppen</div>
</td>
<td>
<div style="color:green">0 Min.</div>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</div>


Interessant wäre es dann beim Blitzer-Modul:

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
   <head>
      <meta charset="UTF-8">
      <!-- <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" /> -->
      <title>HowTo: Mini-Beispiel "Leaflet Karte mit Marker"</title>
      <!-- leaflet.css und leaflet.js von externer Quelle einbinden -->
      <link rel="stylesheet" href="https://unpkg.com/leaflet@1.5.1/dist/leaflet.css" />
      <script src="https://unpkg.com/leaflet@1.5.1/dist/leaflet.js"></script>
   </head>
   <body>
<div id='meineKarte' style='height: 400px; width: 600px;'></div>      <!-- OSM-Basiskarte einfügen und zentrieren -->
      <script type='text/javascript'>
  var greenIcon = new L.Icon({
iconUrl: 'https://cdn.rawgit.com/pointhi/leaflet-color-markers/master/img/marker-icon-2x-green.png',
shadowUrl: 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/leaflet/0.7.7/images/marker-shadow.png',
iconSize: [25, 41],
iconAnchor: [12, 41],
popupAnchor: [1, -34],
shadowSize: [41, 41]
});
var redIcon = new L.Icon({
iconUrl: 'https://cdn.rawgit.com/pointhi/leaflet-color-markers/master/img/marker-icon-2x-red.png',
shadowUrl: 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/leaflet/0.7.7/images/marker-shadow.png',
iconSize: [25, 41],
iconAnchor: [12, 41],
popupAnchor: [1, -34],
shadowSize: [41, 41]
});
var Karte = L.map('meineKarte').setView([52.518061, 13.403622], 12); L.tileLayer('https://{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png', {
         'attribution':  'Kartendaten &copy; <a href="https://www.openstreetmap.org/copyright">OpenStreetMap</a> Mitwirkende',
         'useCache': true
         }).addTo(Karte);
      </script>
      <!-- Marker einfügen -->
      <script>
var marker0 = L.marker([52.518061,13.403622], {icon: greenIcon}).addTo(Karte).bindPopup("Home"); var marker1 = L.marker([52.526247,13.415350]).addTo(Karte).bindPopup("20 Km/h<br>Karl-Liebknecht-Straße, Mitte, Berlin, 10178, Deutschland<br>Erstellt: 2020-03-10 14:53:26<br>Zuletzt gesehen: 2020-03-10 14:53:25"); var marker2 = L.marker([52.490001,13.401578]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br>43, Gneisenaustraße, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, 10961, Deutschland<br>Erstellt: 2020-03-10 11:52:03<br>Zuletzt gesehen: 2020-03-10 14:43:13"); var marker3 = L.marker([52.490669,13.382561]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br>45, Großbeerenstraße, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, 10965, Deutschland<br>Erstellt: 2020-03-10 11:17:16<br>Zuletzt gesehen: 2020-03-10 14:30:51"); var marker4 = L.marker([52.485956,13.431299]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br>39, Sonnenallee, Donaukiez, Neukölln, Berlin, 12045, Deutschland<br>Erstellt: 2020-03-10 14:01:00<br>Zuletzt gesehen: 2020-03-10 14:54:11"); var marker5 = L.marker([52.567475,13.475113]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br>Malchower Chaussee, Stadtrandsiedlung Malchow, Pankow, Berlin, 13088, Deutschland<br>Erstellt: 2020-03-10 14:10:56<br>Zuletzt gesehen: 2020-03-10 14:38:01"); var marker6 = L.marker([52.598927,13.377126]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br>128, Hauptstraße, Rosenthal, Pankow, Berlin, 13158, Deutschland<br>Erstellt: 2020-03-10 11:29:37<br>Zuletzt gesehen: 2020-03-10 13:10:02"); var marker7 = L.marker([52.435585,13.466828]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br>112, Rudower Straße, Buckow, Neukölln, Berlin, 12351, Deutschland<br>Erstellt: 2020-03-10 10:57:04<br>Zuletzt gesehen: 2020-03-10 14:49:26"); var marker8 = L.marker([52.630037,13.315804]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br>22, Margaretenstraße, Glienicke/Nordbahn, Oberhavel, Brandenburg, 16548, Deutschland<br>Erstellt: 2020-03-10 13:45:11<br>Zuletzt gesehen: 0000-00-00 00:00:00"); var marker9 = L.marker([52.613594,13.225238]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br>112A, Schulzendorfer Straße, Heiligensee, Reinickendorf, Berlin, 13503, Deutschland<br>Erstellt: 2020-03-10 09:15:28<br>Zuletzt gesehen: 2020-03-10 14:03:16"); var marker10 = L.marker([52.539030,13.635992]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br>Am Weiher, Hönower Siedlung, Hönow, Hoppegarten, Märkisch-Oderland, Brandenburg, 15366, Deutschland<br>Erstellt: 2020-03-10 10:27:26<br>Zuletzt gesehen: 2020-03-10 14:45:25"); var marker11 = L.marker([52.383004,13.243096]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br>95, Ruhlsdorfer Straße, GREEN PARK Stahnsdorf, Stahnsdorf, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, 14532, Deutschland<br>Erstellt: 2020-03-10 14:35:37<br>Zuletzt gesehen: 2020-03-10 14:54:09"); var group = new L.featureGroup([marker0,marker1,marker2,marker3,marker4,marker5,marker6,marker7,marker8,marker9,marker10,marker11]); Karte.fitBounds(group.getBounds());      </script>
   </body>
</html>

</pre>


Wobei bei den Fenstern bekomme ich das als "reading" beim Blitzer (das Modul stammt von mir) nur über einen get-command. Hier macht HTML im Reading schnell Schwierigkeiten. Das wäre dann vermutlich wieder ein Thema für sich...Abfragen nach einer Zeitspanne X.

Gruß
Bismosa

Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 10 März 2020, 15:20:39
weil ich zufällig drüber gestolpert bin, es aber selbst als auto-verweigerer nie probiert hab:  gibts so n blitzer-zeugs nicht auch fürs httpmod-modul als fertiges template?

ich mein: man muß ja ned alles doppelt erfinden *g*
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: bismosa am 10 März 2020, 15:24:59
Hallo!

Ja...das gibt es auch. Das habe ich mal entworfen. Um es aber insgesamt einfacher und Komfortabler zu gestalten habe ich dann ein (Inoffizielles) Modul daraus entwickelt.
Das kann dann noch ein bisschen mehr.

Es soll hier auch kein neues Blitzer-Modul erfunden werden. Vermutlich wäre es sogar einfach und besser, nur die Seite von www.verkehrslage.de als IFrame anzuzeigen. Oder halt den vom Modul generierten HTTP-Code  :)

Gruß
Bismosa
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 10 März 2020, 15:48:12
und wenns n neues modul werden würde ... ich hab da sowieso nix zu sagen und wenns dem autor gefallen würde, könnt ich auch damit leben *g*.

ich fänds einfach generell nur schade, würde fhemnativ einen nicht unerheblichen teil der vorhandenen resourcen (viele wollen ja auch ihre uralt-tablets an die wand hängen) für eh schon vorhandenes verbrauchen. viel wichtiger wäre mir halt, dass man endlich mal ohne viel aufwand schöne und übersichtliche, plattformübergreifende oberflächen hin bekommt und auch noch sehr leicht änderbar.

sprich: ich sag nur, was ich mir denke, will hier aber niemanden den spaß verderben!


nachtrag:
fein, dass es fhemnativ auch bei f-droid gibt - find ich als richtigen weg ...
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: skyline am 16 März 2020, 22:42:26
Hallo,
ist echt super die App!

Hätte noch zwei Vorschläge.
1. FHEM-Passwort nicht sichtbar anzeigen.
2. Intere und externe Ip wäre super. Also wenn das Internet mal spinnt... aber falls nicht ich über DNS Zugriff habe.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 18 März 2020, 09:44:15
Zitat von: skyline am 16 März 2020, 22:42:26
Hallo,
ist echt super die App!

Hätte noch zwei Vorschläge.
1. FHEM-Passwort nicht sichtbar anzeigen.
2. Intere und externe Ip wäre super. Also wenn das Internet mal spinnt... aber falls nicht ich über DNS Zugriff habe.

1. Ja, macht Sinn das zu verbergen.
2. Ich habe auch schon über Profile nachgedacht, die man schnell wechseln kann. Erfasst das das Problem?

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: skyline am 23 März 2020, 17:43:41
Bei einem Profil muss man immer aktiv wechseln.
Bei zwei hintereinander abgefragten IPs nicht.

Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 27 März 2020, 09:15:51
Zitat von: skyline am 23 März 2020, 17:43:41
Bei einem Profil muss man immer aktiv wechseln.
Bei zwei hintereinander abgefragten IPs nicht.

Ok verstanden. Das sollte kein Problem sein. Kommt mit dem nächsten Update und steht auf der Wishlist:
Wishlist Status (https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vRGdG8l0xRj3fH2lHfl1fW2mpBM3lsSjgiASXejSMxwBORNO26KKo7slcds0RaSZTwWIH1OCKpek-Ng/pub)

Kleine Info:
Ich bin gerade schon dabei alle Komponenten in die neue Struktur zu überführen.
Der Fokus liegt auf Performance und der "Rückwärts-Kompatibilität".
Es fehlen noch einige Komponenten, aber dafür gibt es auch schon neue Sachen  8)

Ich hoffe, dass ich es innerhalb der nächsten Woche schaffe, dass Release zu liefern.

Beste Grüße

Edit:
Das Update verzögert sich leider etwas aufgrund von einigen Erweiterungen in einzelnen Komponenten.

Aktuell bin ich beim Thermostat in der Rekonstruktion und Erweiterung um 2 neue Styles.
Also von den Komponenten fehlt noch:

Fokus anschließend:

Nächste Woche sollte das erledigt sein.
Die Version kommt dann als Alpha aufgrund der vielen Änderungen.

Ich hoffe einige finden sich als Tester ?  :D
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Aladin222 am 06 April 2020, 09:15:29
sehr sehr gerne :-)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 06 April 2020, 09:54:47
gibts den schon neues? meine apps schweigen sich unter android und win wegen updates aus ...

wie hälltst du das derzeit überhaupt? ich hab ja z.b. am handy gleich mal deine app per f-droid gesaugt - belibt der auch aktuell?
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 07 April 2020, 10:24:16
Zitat von: the ratman am 06 April 2020, 09:54:47
gibts den schon neues? meine apps schweigen sich unter android und win wegen updates aus ...

wie hälltst du das derzeit überhaupt? ich hab ja z.b. am handy gleich mal deine app per f-droid gesaugt - belibt der auch aktuell?

Ich verweise Mal auf die tolle Wishlist zum Update Status  ;)
Alle Komponenten sind jetzt transferiert.

Ich bin nicht der f-droid Maintainer. Aber derjenige freut sich sicherlich, dass ich richtige GitHub releases eingeführt habe.

Die Alpha wird in diesem Thread oder einem Alpha Thread kommen.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 07 April 2020, 10:30:27
ach - dachte, der f-droid bist du selber, dann hol ichs mir lieber aus deinen quellen. is sicher schneller und zuverlässiger.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 12 April 2020, 16:06:24
Zitat von: the ratman am 07 April 2020, 10:30:27
ach - dachte, der f-droid bist du selber, dann hol ichs mir lieber aus deinen quellen. is sicher schneller und zuverlässiger.
Über den Zeitunterschied kann ich nicht so viel sagen.

Kleines Update:
Aktuell arbeite ich noch an den Einstellungen und Tasks. Da sich doch sehr viel geändert hat, zieht sich das länger als gedacht. Aber nächste Woche ist die App als Alpha da, versprochen.

Frohe Ostern
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 13 April 2020, 19:41:05
weil ich mich grad mit rundungen rum spiele ...

meinst, es könnte mal möglich sein, für den circle-slider einen winkel für den beginn anzugeben?
derzeit kann ich ja mit dem "unteren winkel" sagen, wie viel teile eines gesamten kreises ich haben will. da geht sogar schon n minus, was ich sehr nett find.
somit kann ich zur zeit mit z.b. 180 oder -180 grad einen halbkreis von links nach rechts erzeugen.
ich würd jetzt auch noch gerne um einen halben kreis nach oben oder unten bauen, das also alles um 90 oder -90 grad gedreht. spiegeln wär dann auch noch lustig.
da wärs übrigens noch geil, wenn ich den wert, der normal mittig im kreis steht, auf den slider-button legen könnte.

sinn und zweck für die vorstellbarkeit: ich hab 2 halbkreise gespiegel - also quasi wieder einen ganzen kreis. der linke halbe gibt z.b. die temp, der recht halbe die feuchte. in der mitte könnte man dann z.b. helligkeit oder sowas noch reinwerfen.

nachtrag
(hat nix mit obigen zu tun)

und weils mir grad beim schreiben einfällt ... ein simpler kreis - so wie die box - wär designmäßig gesehen auch geil. dann könnt ich mein rainmeter skin nachbauen. im anhang die traurigen überreste meines hochtrabenden "fhem->rainmeter projektes".
beim einbinden von rainmeter in fhem hab ich ja leider aufgrund der extrem vielen wget's nicht weitermachen können *g* ( https://forum.fhem.de/index.php/topic,48548.msg404761.html )
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 14 April 2020, 12:49:56
Zitat von: the ratman am 13 April 2020, 19:41:05
weil ich mich grad mit rundungen rum spiele ...

meinst, es könnte mal möglich sein, für den circle-slider einen winkel für den beginn anzugeben?
derzeit kann ich ja mit dem "unteren winkel" sagen, wie viel teile eines gesamten kreises ich haben will. da geht sogar schon n minus, was ich sehr nett find.
somit kann ich zur zeit mit z.b. 180 oder -180 grad einen halbkreis von links nach rechts erzeugen.
ich würd jetzt auch noch gerne um einen halben kreis nach oben oder unten bauen, das also alles um 90 oder -90 grad gedreht. spiegeln wär dann auch noch lustig.
da wärs übrigens noch geil, wenn ich den wert, der normal mittig im kreis steht, auf den slider-button legen könnte.

sinn und zweck für die vorstellbarkeit: ich hab 2 halbkreise gespiegel - also quasi wieder einen ganzen kreis. der linke halbe gibt z.b. die temp, der recht halbe die feuchte. in der mitte könnte man dann z.b. helligkeit oder sowas noch reinwerfen.

Ich find die Idee generell gut. Ich habe schon überlegt alle Komponenten "drehbar" zu machen, aber das erzeugt einige Probleme.
Das kann ich aber sicher einbauen mit Start und End Angle.

Zitatnachtrag
(hat nix mit obigen zu tun)

und weils mir grad beim schreiben einfällt ... ein simpler kreis - so wie die box - wär designmäßig gesehen auch geil. dann könnt ich mein rainmeter skin nachbauen. im anhang die traurigen überreste meines hochtrabenden "fhem->rainmeter projektes".
beim einbinden von rainmeter in fhem hab ich ja leider aufgrund der extrem vielen wget's nicht weitermachen können *g* ( https://forum.fhem.de/index.php/topic,48548.msg404761.html )
Puh, ist in der nächsten version schon drin. Einfach eine Box nehmen und dann kannst du jeden Rand-Radius einzeln einstellen, wie du lustig bist  8)

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 14 April 2020, 13:37:22
ZitatIch find die Idee generell gut.
suppi.
rainmeter nimmt da den startwinkel und den winkel, wie weit die runde linie gehen soll - aber eh wurschtStartAngle=(Rad(270))
RotationAngle=(Rad(360))
das is halt schön, weil man damit auch gleich tortendiagramme bauen kann. guckst du anhang.

ZitatPuh, ist in der nächsten version schon drin. Einfach eine Box nehmen und dann kannst du jeden Rand-Radius einzeln einstellen, wie du lustig bist
ich depp - DAS IS SOGAR JETZT DRINNEN - sowas hat ich sogar schon mal probiert *g*
aja, da wars dann so, dass das nur gscheit ging, wenn du keine kopfzeile angezeigt hast, sonst wurds zum "ei".

btw - drehbare schrift? drehbare boxen? drehbare striche ... jessas, mir dreht sich alles. fhemnativ könnte das nächste gimp werden *g*
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 23 April 2020, 18:47:54
Keine Ankündigung:
Morgen wird Version 2.5.1 kommen mit ein paar Änderungen und fixes.

Außerdem ein neuer Komponenten Style.
Das Stichwort heißt Neumorph.
Im Anhang ein kleiner Vorgeschmack.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 23 April 2020, 18:49:09
oh wow, schaut das geil aus!

geht dann der alte style noch, bzw ist angedacht, da mehrere "templates" verwenden zu können?
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 23 April 2020, 18:58:50
Zitat von: the ratman am 23 April 2020, 18:49:09
oh wow, schaut das geil aus!

geht dann der alte style noch, bzw ist angedacht, da mehrere "templates" verwenden zu können?

Alle Komponenten die Neumorph unterstützen, haben eine neue Style Einstellung bekommen, bzw. Die alte würde erweitert. Beim Update wird der normale Standard gesetzt.
Neumorph Komponenten können jedoch nur mit den vorgegebenen Themes richtig funktionieren.

Apropos, da gibt es dann auch einen neuen alternativen dark theme.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 24 April 2020, 13:58:24
so,

mein durchsichtes licht geht wieder durch-zu-klicken

wetterwünsche:
1) farbverlauf bei den grafen. also z.b. temp von blau nach rot. ist aber nur kür, keine pflicht *g*.

2) nachträgliches "verschieben" der einzelnen grafen.
ich hab z.b. erst temp, dann regenwarscheinlichkeit angelegt. ich hätte aber temp an stelle 2, weil dezeit die regenwarscheinlichkeit bei der anzeige über der temp liegt und somit manche temperaturen schwer lesbar macht.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 24 April 2020, 14:09:40
Zitat von: the ratman am 24 April 2020, 13:58:24
so,

mein durchsichtes licht geht wieder durch-zu-klicken

wetterwünsche:
1) farbverlauf bei den grafen. also z.b. temp von blau nach rot. ist aber nur kür, keine pflicht *g*.

2) nachträgliches "verschieben" der einzelnen grafen.
ich hab z.b. erst temp, dann regenwarscheinlichkeit angelegt. ich hätte aber temp an stelle 2, weil dezeit die regenwarscheinlichkeit bei der anzeige über der temp liegt und somit manche temperaturen schwer lesbar macht.

1. Farbverläufe könnte man machen, muss mir nur noch ausdenken, was die beste Variante dafür ist.
2. Tauschen macht sehr viel Sinn. kommt in 2.5.2. Bin schon dran.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 24 April 2020, 15:36:13
Zitat1. Farbverläufe könnte man machen, muss mir nur noch ausdenken, was die beste Variante dafür ist.
kannste ned die von den drehreglern nehmen? zumindest können die das ja schon.
Zitat2. Tauschen macht sehr viel Sinn. kommt in 2.5.2. Bin schon dran.
flott alter, flott! darfst dir aber gern auch mal 5 min zum verschnaufen nehmen *g*
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 25 April 2020, 14:07:21
Zitat von: the ratman am 24 April 2020, 15:36:13
kannste ned die von den drehreglern nehmen? zumindest können die das ja schon.flott alter, flott! darfst dir aber gern auch mal 5 min zum verschnaufen nehmen *g*

Grundsätzlich ja, aber bei D3 funktioniert das etwas anders mit den Gradienten. Außerdem muss das in die Logik der Farbauswahl passen. Ich lass mir was einfallen ;)

Tauschen per drag and drop ist im Test, hat aber noch ein paar Kinderkrankheiten. Kommt dann aber die Wetter und Charts direkt 8)

@the ratman
Da du ja so ein aktiver Nutzer bist, könntest du anderen sicher eine Freude machen, wenn du den Showcase thread etwas erweitern würdest.

Tauschbörse ist ja jetzt auch theoretisch möglich. Die Funktion gibt es ja immerhin jetzt.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 25 April 2020, 14:56:01
ZitatDa du ja so ein aktiver Nutzer bist, könntest du anderen sicher eine Freude machen, wenn du den Showcase thread etwas erweitern würdest.
gern, sobald ich ernsthaft mit dem zeug anfang. derzeit hab ich ja nur mein testzeugs drauf und spiel mich bei updates n bissi rum.
sobald ichs richtig angeh und ein konzept hab, dass mich auch selber überzeugt ... gern *g*. ich will diesmal aber auch gleich meine holde mit ihren wünschen einbeziehen (dann kanns hintenan nicht meckern *duck und weg*).
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 29 April 2020, 21:21:41
Zitat von: the ratman am 25 April 2020, 14:56:01
gern, sobald ich ernsthaft mit dem zeug anfang. derzeit hab ich ja nur mein testzeugs drauf und spiel mich bei updates n bissi rum.
sobald ichs richtig angeh und ein konzept hab, dass mich auch selber überzeugt ... gern *g*. ich will diesmal aber auch gleich meine holde mit ihren wünschen einbeziehen (dann kanns hintenan nicht meckern *duck und weg*).

Verstehe  ;D

Gibt es eigentlich noch große Komponenten-Wünsche?
Sonst wollte ich Mal Musiccast in den Raum werfen  ;)
Außerdem Volume, als native Unterstützung der Lautstärke Tasten bei Android.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 30 April 2020, 09:52:02
volume-button gerne, aber bitte abschaltbar. im zuge dessen bitte wiederholt: ausschaltbutton für fhemnativ. das ist fast zwingend fürs handy meiner holden ... die lasst alles rennen. wenn du ihr dann auch noch den ls-button fokus weg nimmst, krieg ich prügel.

musiccast seh ich wie kodi - warum nicht jeden selber basteln lassen und irgendwann mal 100 miusiccasts haben? da wärs sicher lustiger, wenn du schon mal vorweg 1 oder 2 designs exportierst, damit die leute die "tauschbörse" kennen lernen (müssen) *g*.

und wennst schon fragst:

ich krieg normale plots nicht hin. keine anzeige, keine fehlermeldung - nix is zu sehen ...

dafür würd ich mir extrem mehr anpassungsmöglichkeiten wünschen. z.b.:

o) datum/zeit mit eigenem format - z.b. bei proplanta. eventuell automatisch auf handys weniger davon als auf pc's
o) im winkel verstellbare (drehbare) schriften - in plots aber gern auch generell. würde div. designideen ermöglichen aber auch die übersicht erhöhen können. als kür schriften rund - mit anfangs- und endwinkel? oder ganz blöd sein? schriftfarben/größen nach einem wert. da schwebt mir ein design so ganz ohne grafik, plots usw. vor - nur text und zahlen. bspl. im anhang (so schaut mein handy derzeit aus).
o) nicht nachgesehen, obs is ned eh schon gibt: bei z.b. schiebebalken farben(verläufe) nach werten. so könnte man z.b. minimalistische thermometer basteln
o) icons in plots - nach werten oder bei probplanta z.b. direkt aus den readings.
kür
o) schön wär z.b. noch ein wert in plots gebunden an einen anderen. z.b. eine regenanzeige ja/nein im plot - dazü dann die regenmange als zahl oben drauf. so plotproxy-zeugs halt. nur anwendbar ohne studium *g*.
o) hab ich mal gesehen: wetterplot wie bei dir, dazu bei zeit x oder min/max-wert ein strich aus dem plot raus bei dem dann weitere infos stehen. so könnte man mit einem plot auf einer handyseite quasi das gesamte proplanta abbilden.
o) verknüpfung verschiedener "designs" nach dem exportieren: bspl.: kodi.sowas schaut am handy sicher anders aus als am pc. könnte man als die beiden designs verknüpfen, könnte dann der jeweils fürs handy oder pc geeignete kodi eingebunden werden. wäre was für die ganz faulen unter uns *g*.

(tippfehler bitte behalten - habs grad eilig)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: grossmaggul am 30 April 2020, 15:50:16
Ich fände nachwievor eine Unterstützung der Squeezboxen nett.(SB_SERVER,SB_PLAYER)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 30 April 2020, 21:38:50
Zitat von: grossmaggul am 30 April 2020, 15:50:16
Ich fände nachwievor eine Unterstützung der Squeezboxen nett.(SB_SERVER,SB_PLAYER)

Oh, ganz vergessen. Nehme ich mit auf. Muss nur meine alten Squeezebox module wiederbeleben  ;D

@the ratman:
Grundsätzlich hast du Recht, aber FhemNative soll ein Baukasten sein, der solche Module einfach anbietet, bis zu einem gewissen Punkt. Zusätzlich kann man sich dann ja Befehle auf Button oder sonstiges legen.
Außerdem werden alle Komponenten ja nicht Initial geladen, also keine längere Wartezeit.

Welche Plots bekommst du nicht hin ?

Was meinst du mit ausschaltbutton?

Alles andere muss ich Mal genauer anschauen.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 01 Mai 2020, 09:29:09
-> naja, ich denk halt bei sachen wie kodi usw., dass die sowieso bei jedem anders aussehen werden. will ich ne überwachung, will ich ne steuerung, beides? will ichs am handy, tablet, hochkant, quer, oder am pc?
wennst das alles abdecken willst, hast zu tun ...
gut, div. logiken hätt ich auch nix gegen - z.b. eventueller thumb eines films wird nicht mehr angezeigt, wenn kodi schon 10 min. lang aus ist usw. aber dann kannst wirklich auch gleich den rest meiner doifs als fhemnativ bauen *lach*
zumindest aber als steuerung wird deine app niemals an z.b. meine steuerapp für meine shield-tv's ran kommen, mit der ich natürlich auch kodi steuern kann. ich hab ja allein 2 möglichkeiten, wie ich den mauspfeil dann bewegen will und noch eine, die ein pfeilkreuz emuliert. wennst das alles über fhemnativ und genauso ruckelfrei abbilden willst - na prost.

-> gar keine plots die ich mit dblog machen will. egal, was ich ansehen will, ich krieg nur ein kleines, leeres kästchen dann. gibts eventuell was zu beachten?
dblog is das normale modul und selbiges greift auf ne maria auf meiner nas zu. geht in fhem selber problemlosest.
dumme frage eines nicht-programmierers: wärs nicht einfacher anstelle alles am handy zu machen, einen plot in fhem zu erstellen und dessen daten dann in fhemnativ abzugreifen und abzubilden?

-> ausschaltbutton - einfach ein button für android-geräte, mit dem fhemnativ eindeutig beendet wird. von mir aus im menü von fhemnativ oder gern auch als button zum selber basteln.
und ja, ich weiß es alles. wir haben ja schon anfangs mal drüber gesprochen. ich weiß leider auch, dass meine holde mit alternativen ausschalt/versteck/hintergrundschalt-methoden bei apps auf kriegsfuß steht und ich ihre argumente dazu durchaus nachvollziehen kann. ihre grundsatzmottos: "wozu muß was im hintergrund weiterlaufen, wenn ichs nicht brauch" oder "ich brauch kein system, dass mir sagt, was ich brauch. ich bin schon groß!".
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 02 Mai 2020, 09:12:33
weils mir grade einfällt ... *g*

meinst, man könnte mit deinen sachen so nen plot wie im anhang hinbekommen?

zur erläuterung: es wird windrichtungen und windstärke über die letzten 24 stunden angezeigt.
falls jemand ne bessere und schönere idee hat, das anzuzeigen, bin ich übrigens ganz ohr ...
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Aladin222 am 02 Mai 2020, 10:26:00
.... :-) lasst ihm doch ein wenig Luft zum Atmen  ;D
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 02 Mai 2020, 10:37:55
nö du, das is gesunder stress - macht das kleine herzchen stark *g*
ein paar atemübungen, dann trägt sich auch die seuchenmaske leichter ...

dein onkel ratti ... der sich grad ernsthaft überlegt, ob er nicht beim amazon eine "pestdoktor maske" kaufen und die dann im edka tragen sollte *muahahahaaa - kleiner finger an mundwinkel halt*
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 02 Mai 2020, 11:48:08
Hey,

Also...

Zitatmeinst, man könnte mit deinen sachen so nen plot wie im anhang hinbekommen?

zur erläuterung: es wird windrichtungen und windstärke über die letzten 24 stunden angezeigt.
falls jemand ne bessere und schönere idee hat, das anzuzeigen, bin ich übrigens ganz ohr ...
Nee, nicht so richtig. Ich guck mal, ob man FHEM SVGs importierten kann.

Zitatausschaltbutton - einfach ein button für android-geräte, mit dem fhemnativ eindeutig beendet wird. von mir aus im menü von fhemnativ oder gern auch als button zum selber basteln.
und ja, ich weiß es alles. wir haben ja schon anfangs mal drüber gesprochen. ich weiß leider auch, dass meine holde mit alternativen ausschalt/versteck/hintergrundschalt-methoden bei apps auf kriegsfuß steht und ich ihre argumente dazu durchaus nachvollziehen kann. ihre grundsatzmottos: "wozu muß was im hintergrund weiterlaufen, wenn ichs nicht brauch" oder "ich brauch kein system, dass mir sagt, was ich brauch. ich bin schon groß!".
FhemNative hat keine Hintergrunddienste. Die Verbindung zu FHEM wird getrennt (außer man stellt das in den Einstellungen an). Was soll da im Hintergrund laufen.
Sobald FhemNative aus Recent geladen wird, werden alle Komponenten neu geladen.
Das leuchtet mir noch nicht 100% ein.

P.S. Die Wishlist ist mit den neuen Sachen gefüllt.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 02 Mai 2020, 12:16:09
geht ja hauptsächlich beim ausschaltknopf drum, dass er da ist. wo anders gibts halt auch z.b. einen exit-button oder sonst was. quasi ein reiner luxusartikel *g*

die wishlist ist gefüllt? sag: würdest dich auch um meinen weihnachtswunsch-zettel kümmern? das chriskind mag mir ja nix mehr schenken, so als atheist.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 02 Mai 2020, 22:00:27
Zitat von: the ratman am 02 Mai 2020, 12:16:09
geht ja hauptsächlich beim ausschaltknopf drum, dass er da ist. wo anders gibts halt auch z.b. einen exit-button oder sonst was. quasi ein reiner luxusartikel *g*

die wishlist ist gefüllt? sag: würdest dich auch um meinen weihnachtswunsch-zettel kümmern? das chriskind mag mir ja nix mehr schenken, so als atheist.

Ich lass es mir Mal durch den Kopf gehen.

Kein Problem, Gib mir die Liste und ich leite es an Osterhasen und Weihnachtsmann weiter  ;)

Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 14 Mai 2020, 14:49:15
hat grad ne dumme frage:

kann ich irgendwie get kriegen?
bspl.: get tatortreiniger statistics ... das würde dann die tabellarischen statistiken meines saugbots anzeigen.
und gings dann irgendwie, sich die tabelle anzupassen? z.b.: farben, mit gitter, ohne?
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 14 Mai 2020, 17:24:20
Zitat von: the ratman am 14 Mai 2020, 14:49:15
hat grad ne dumme frage:

kann ich irgendwie get kriegen?
bspl.: get tatortreiniger statistics ... das würde dann die tabellarischen statistiken meines saugbots anzeigen.
und gings dann irgendwie, sich die tabelle anzupassen? z.b.: farben, mit gitter, ohne?

Hm, um get einzubauen ist mir die Abdeckung beider websockets noch zu mau.
Bekomme in Fhemweb nicht das Gerät, dass den get Befehl angefragt hat.

Was willst du alles in der Tabelle customizen ?

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 14 Mai 2020, 19:49:01
das is n standardbefehl beim botvac-modul. nix wget oder so *g*

da kriegst du per "get <gerätename> befehl" entweder den akkustand oder eine tabelle mit den letzten fahrten deines saugbots ( https://wiki.fhem.de/wiki/BOTVAC#Get ).
das ließe sich allerdings auch ber weblink einbinden - dachte nur, es wär so nur einfacher.

wenn mich ned alles täuscht, gibts auch andere module mit get-befehlen.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 14 Mai 2020, 21:17:28
Zitat von: the ratman am 14 Mai 2020, 19:49:01
das is n standardbefehl beim botvac-modul. nix wget oder so *g*

da kriegst du per "get <gerätename> befehl" entweder den akkustand oder eine tabelle mit den letzten fahrten deines saugbots ( https://wiki.fhem.de/wiki/BOTVAC#Get ).
das ließe sich allerdings auch ber weblink einbinden - dachte nur, es wär so nur einfacher.

wenn mich ned alles täuscht, gibts auch andere module mit get-befehlen.

Das mein ich nicht. Ich rede von dem bestehenden Problem, dass ich wenn Fhemweb als Verbindungstyp gewählt ist nicht eindeutig ist, welche Komponente in FhemNative die Information angefragt hat.

Bsp von der Chart Komponente:
2 Charts in einem Raum:
1 will Log Infos
2 will Log Infos

1 und 2 erhalten die Infos nicht immer in selber Reihenfolge, da die Befehle nahezu synchron gesendet werden.

Bei der externen websocket ist das kein Problem.

Somit möchte ich keine weiteren get Komponenten einbauen, da es sonst immer heißt: Aber denkt dran, geht nur mit der einen websocket.

P.S.
Wenn ich die Zeit finde Versuche ich dann auch endlich Mal MQTT.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 14 Mai 2020, 21:39:19
aso - wusst ich ja alles nicht.
du, es gibt eh auch andere wege für mich. ist mir nur aufgfallen, als ich versuchsweise mal meinen saugbot mit allem pipapo in fhemnative einbinden wollt.
und tjo, websocket - hab mich nie damit beschäftigt und scheint mir für (meinen) 0 mehrgewinn viel zu viel an denk/einstell-arbeit und hintenan nur ne weitere mögliche fehlerquelle zu sein.


meinst du jetzt mit mqtt quasi ein fhemnative-server als modul in fhem, dass div. fhemnativ-clients bedient?
erinnert mich an amad, nur halt mit mqtt und wär sicher mächtig, was ich so als unwissender über mqtt gelesen hab.
ich frag mich grad, was man unter win mit mqtt als noob machen könnte in dem fall. immerhin verwend ich sehr viel von win (über das winconnect-modul) für fhem. z.b. alle meine sprachdurchsagen.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 14 Mai 2020, 21:47:28
Zitat von: the ratman am 14 Mai 2020, 21:39:19
aso - wusst ich ja alles nicht.
du, es gibt eh auch andere wege für mich. ist mir nur aufgfallen, als ich versuchsweise mal meinen saugbot mit allem pipapo in fhemnative einbinden wollt.
und tjo, websocket - hab mich nie damit beschäftigt und scheint mir für (meinen) 0 mehrgewinn viel zu viel an denk/einstell-arbeit und hintenan nur ne weitere mögliche fehlerquelle zu sein.


meinst du jetzt mit mqtt quasi ein fhemnative-server als modul in fhem, dass div. fhemnativ-clients bedient?
erinnert mich an amad, nur halt mit mqtt und wär sicher mächtig, was ich so als unwissender über mqtt gelesen hab.
ich frag mich grad, was man unter win mit mqtt als noob machen könnte in dem fall. immerhin verwend ich sehr viel von win (über das winconnect-modul) für fhem. z.b. alle meine sprachdurchsagen.

Ne, MQTT wäre dann eine weitere Weise sich mit FHEM zu verbinden. Das wurde ja schon öfter gefragt, aber es hängt an vielen Stellen noch sehr.

P.S. FhemNative könnte auch Sprachbefehle akzeptieren. War schön Mal geplant, aber bisher immer wieder verworfen.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: the ratman am 15 Mai 2020, 09:54:09
lustig, das du sprachbefehle erwähnst - oder von mir aus auch gern den umgekehrten weg. dazu verwend ich derzeit amad und winconnect. vielleicht solltest dir die mal angucken.
wenn du dir das ganze zeug für die plattformen selber zusammensuchen mußt, wirst ja zum dödel. gibts ja alles schon in sehr gut. schnittstellen dorthin vielleicht?
weil: sobald dein fhemnativ sprachbefehle kann, komm ich mit dem wunsch tts auf windows über fhemnativ abzusetzen rüber *totlach*
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: evolvo187 am 22 Mai 2020, 23:19:13
Vorab, ich bin begeistert von FhemNative!

1.
ich habe aber leide festgestellt das wenn man einen Color-Picker oder einen Popup
in einem Swiper verwendet werden diese versetzt bzw. halbiert angezeigt.
(siehe Bilder 1,2,3)


2.
ist es möglich bei Select den Rahmen und Größe zu ändern?
(siehe Bilder 4,5)

3.
ist es möglich im Swiper die Farbe der Punkte zu ändern?
(siehe Bilder 4,5)

Gruß Heiko
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 23 Mai 2020, 14:02:23
Zitat von: evolvo187 am 22 Mai 2020, 23:19:13
Vorab, ich bin begeistert von FhemNative!

1.
ich habe aber leide festgestellt das wenn man einen Color-Picker oder einen Popup
in einem Swiper verwendet werden diese versetzt bzw. halbiert angezeigt.
(siehe Bilder 1,2,3)


2.
ist es möglich bei Select den Rahmen und Größe zu ändern?
(siehe Bilder 4,5)

3.
ist es möglich im Swiper die Farbe der Punkte zu ändern?
(siehe Bilder 4,5)

Gruß Heiko

Hey,

Erstmal vielen Dank für die Blumen :)

Da muss es sich um einen Styling Bug handeln. Gucke ich mir alles genau an.

Die Wünsche sind alle einleuchtend. Wird mit aufgenommen und hoffentlich alles mit dem nächsten Update abgedeckt.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: evolvo187 am 24 Mai 2020, 18:42:38
da fällt mir noch was ein.

1. Könntest du beim Icon min und max Wert wie beim Label hinzufügen? (zwecks Batterie Status Farbwechsel des Icons)

2. Normal oderfett Auswahl bei den Beschriftungen wäre auch noch Klasse.

Gruß
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 25 Mai 2020, 18:38:59
Zitat von: evolvo187 am 24 Mai 2020, 18:42:38
da fällt mir noch was ein.

1. Könntest du beim Icon min und max Wert wie beim Label hinzufügen? (zwecks Batterie Status Farbwechsel des Icons)

2. Normal oderfett Auswahl bei den Beschriftungen wäre auch noch Klasse.

Gruß

Min und max ja. Kein Problem.

Für welche Beschriftungen?
Also für welche Komponenten wünscht du dir das ?

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: evolvo187 am 26 Mai 2020, 09:58:31
hey,

für das Label wäre dieFett Auswahl klasse.

Ich mache damit meine Beschriftungen.
Da die Button Beschriftungen in machen fällen nicht ausreichen ist.

Vielleicht könntest du den Zeilenabstand noch ändern. (größer machen)
Da die Zeilen zur Zeit sehr eng zusammen geschrieben wird. (bei Zeilenumbruch)

siehe Bild

Gruß Heiko


Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 26 Mai 2020, 20:15:59
Zitat von: evolvo187 am 26 Mai 2020, 09:58:31
hey,

für das Label wäre dieFett Auswahl klasse.

Ich mache damit meine Beschriftungen.
Da die Button Beschriftungen in machen fällen nicht ausreichen ist.

Vielleicht könntest du den Zeilenabstand noch ändern. (größer machen)
Da die Zeilen zur Zeit sehr eng zusammen geschrieben wird. (bei Zeilenumbruch)

siehe Bild

Gruß Heiko

Bau ich mit ein  8)

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: evolvo187 am 30 Mai 2020, 14:45:40
Hey,

hier noch ein paar wünsche und kleine Bug's.

1. sobald man die Line bearbeitet ändert sich der Style (zu Standard) (siehe Bild 1)


2. a.) ist es möglich im Swiper die Farbe der oberen Punkte zu ändern? (siehe Bild 2)

    b.) ist es möglich im Image ein Standard Bild anzuzeigen wenn im ReadingName ein (-) steht  (siehe Bild 2)

    c.) wenn der Slider im Swiper verwendet wird, wird der Wert im Thump versetzt angezeigt (siehe Bild 2)


3. Ich würde ein paar Icons benötigen.

    - Hund
    - Fenster zu
    - Fenster offen
    - Steckdose
    - Wasser Melder

Gruß Heiko
       
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 31 Mai 2020, 23:10:18
Danke fürs Feedback.
Mit den Icons muss ich Mal gucken, aber der Rest geht ohne großen Aufwand.
Kommt mit dem nächsten Release nächste Woche... Versprochen.
Bin leider leicht im Verzug  ::)

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: evolvo187 am 01 Juni 2020, 15:04:06
Hey,

1. Ist es möglich das Popup Fenster mit einen Pin (Code) zu sichern?

Hintergrund: ich möchte im Popup Einstellung vornehmen kann.
Diese sollte aber nicht jeder Benutzer ändern können.

Deswegen würde ich gerne bestimmte Popup's nur öffen lassen wenn der richtige Pin (Code) eingegeben wurde.
(siehe Bild)

2. Ist es möglich im Swiper für jede Seite ein eigenes Label der Kopfzeile einzufügen?
    und wenn möglich auch die Hintergrundfarbe und Schriftfarbe anpassen kann.
    (am besten ändert sich die Farbe mit dem App-Thema.)

    Alternative könnte ich auch mit dem Tabs arbeiten aber da kann man leider auch Nur Icons wählen.
    Leider kann man hier auch die Hintergrundfarbe nicht anpassen und Beschriftung ist auch nicht möglich.

3. Ist es möglich im Time Picker die Farbe zu ändern wenn die Uhrzeit auf geht. (ist momentan blau)

4. Ist es möglich im Label eine Farbe einzustellen die Sich an des App-Thema anpasst.
    (Wie zum Beispiel im Time Picker oder Switch)

5. Ist es möglich im Slider den Thumb Wert auf 4 Stellen zu erhöhen. (ich habe Werte bis 1000)


Gruß Heiko
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 02 Juni 2020, 10:29:17
Zitat von: evolvo187 am 01 Juni 2020, 15:04:06
Hey,

1. Ist es möglich das Popup Fenster mit einen Pin (Code) zu sichern?
Das werde ich erstmal nicht einbauen. Dann das zusätzliche Problem, dass die Einstellungen auch "geschützt" werden müssen.

Zitat
Hintergrund: ich möchte im Popup Einstellung vornehmen kann.
Diese sollte aber nicht jeder Benutzer ändern können.

Deswegen würde ich gerne bestimmte Popup's nur öffen lassen wenn der richtige Pin (Code) eingegeben wurde.
(siehe Bild)

2. Ist es möglich im Swiper für jede Seite ein eigenes Label der Kopfzeile einzufügen?
    und wenn möglich auch die Hintergrundfarbe und Schriftfarbe anpassen kann.
    (am besten ändert sich die Farbe mit dem App-Thema.)
Kommt mit dem Update

Zitat
    Alternative könnte ich auch mit dem Tabs arbeiten aber da kann man leider auch Nur Icons wählen.
    Leider kann man hier auch die Hintergrundfarbe nicht anpassen und Beschriftung ist auch nicht möglich.

3. Ist es möglich im Time Picker die Farbe zu ändern wenn die Uhrzeit auf geht. (ist momentan blau)
Ist erstmal nicht vorgesehen. Gucke ich mir mal an.

Zitat

4. Ist es möglich im Label eine Farbe einzustellen die Sich an des App-Thema anpasst.
    (Wie zum Beispiel im Time Picker oder Switch)
Eigentlich nicht. Wieso sollte man das auch wollen. Normalerweise verstellt man das Thema ja nicht andauernd.

Zitat
5. Ist es möglich im Slider den Thumb Wert auf 4 Stellen zu erhöhen. (ich habe Werte bis 1000)
Kommt erstmal nicht. der Slider ist dafür ausgelegt Steps bis min. 1 zu verarbeiten.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: evolvo187 am 02 Juni 2020, 21:43:37
Zitat
1. Ich habe aber leide festgestellt das wenn man einen Color-Picker oder einen Popup
in einem Swiper verwendet werden diese versetzt bzw. halbiert angezeigt.
(siehe Bilder 1,2,3)

2. Ist es möglich bei Select den Rahmen und Größe zu ändern?
Leider kann man nur die hälfte der Beschriftung sehen.
(siehe Bilder 4,5)

3. Ist es möglich im Swiper die Farbe der Punkte zu ändern?
(siehe Bilder 4,5)

1. = erledigt
2. = noch keine Änderung
3. = erledigt


Zitat
1. Könntest du beim Icon min und max Wert wie beim Label hinzufügen? (zwecks Batterie Status Farbwechsel des Icons)

2. Normal oder fett Auswahl bei den Beschriftungen wäre auch noch Klasse.

1. = erledigt
2. = Fett gibt es leider noch nicht aber dafür Kursiv  ;)


Zitat
1. sobald man die Line bearbeitet ändert sich der Style (zu Standard) (siehe Bild 1)

2. a.) ist es möglich im Swiper die Farbe der oberen Punkte zu ändern? (siehe Bild 2)

    b.) ist es möglich im Image ein Standard Bild anzuzeigen wenn im ReadingName ein (-) steht  (siehe Bild 2)

    c.) wenn der Slider im Swiper verwendet wird, wird der Wert im Thump versetzt angezeigt (siehe Bild 2)

3. Ich würde ein paar Icons benötigen.

    - Hund
    - Fenster zu
    - Fenster offen
    - Steckdose
    - Wasser Melder

1. = noch keine Änderung
2a. = erledigt
2b. = ich habe gesehen das du ein Standard Bild eingefügt hast. (aber leider wenn im ReadingName ein (-) steht wird immer noch das zerrissene Bild angezeigt. (siehe Bild 2)
2c. = erledigt
3. = noch keine Änderung


Zitat
1. Ist es möglich das Popup Fenster mit einen Pin (Code) zu sichern?

Hintergrund: ich möchte im Popup Einstellung vornehmen kann.
Diese sollte aber nicht jeder Benutzer ändern können.

Deswegen würde ich gerne bestimmte Popup's nur öffen lassen wenn der richtige Pin (Code) eingegeben wurde.
(siehe Bild)

2. Ist es möglich im Swiper für jede Seite ein eigenes Label der Kopfzeile einzufügen?
    und wenn möglich auch die Hintergrundfarbe und Schriftfarbe anpassen kann.
    (am besten ändert sich die Farbe mit dem App-Thema.)

    Alternative könnte ich auch mit dem Tabs arbeiten aber da kann man leider auch Nur Icons wählen.
    Leider kann man hier auch die Hintergrundfarbe nicht anpassen und Beschriftung ist auch nicht möglich.

3. Ist es möglich im Time Picker die Farbe zu ändern wenn die Uhrzeit auf geht. (ist momentan blau)

4. Ist es möglich im Label eine Farbe einzustellen die Sich an des App-Thema anpasst.
    (Wie zum Beispiel im Time Picker oder Switch)

5. Ist es möglich im Slider den Thumb Wert auf 4 Stellen zu erhöhen. (ich habe Werte bis 1000)


1. = zurück gestellt   bzw. nicht möglich
2. = erledigt
3. = zurück gestellt   bzw. nicht möglich
4. = ich wechsele ab und an von hell auf dunkel. Da wäre es sinnvoll. (ich dachte das das ohne großen Aufwand möglich ist.
       da es bei Switch, Select und im Time Picker ja auch geht.
5. = zurück gestellt   bzw. nicht möglich


hier noch ein paar kleine Bug's.
Der I Frame wird im Swiper nur zur Hälfte angezeigt. (Siehe Bild 1)
Das Icon wird im Swiper versetzt angezeigt. (siehe Bild 2 und 3)
Beim Icon wird der Indikator immer oben rechts angezeigt.  (siehe Bild 2 und 3)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 03 Juni 2020, 13:27:35
Danke für die Zusammenfassung.
Ich setze mich die Tage gleich dran für das nächste Release.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 03 Juni 2020, 17:29:54
Zitat
2. Ist es möglich bei Select den Rahmen und Größe zu ändern?
Leider kann man nur die hälfte der Beschriftung sehen.
(siehe Bilder 4,5)
Kommt. 2.5.3 hat dann Rahmen Opionen für: Radius(einzeln oder alle)/Farbe

Zitat
2. = Fett gibt es leider noch nicht aber dafür Kursiv
Bekommst du über font weight 500/600

Zitat1. sobald man die Line bearbeitet ändert sich der Style (zu Standard) (siehe Bild 1)
Kann ich leider nicht reproduzieren. Passiert bei mir nicht  ???

Zitatb.) ist es möglich im Image ein Standard Bild anzuzeigen wenn im ReadingName ein (-) steht  (siehe Bild 2)
Habe das zusätzliche "-" eingebaut.

Zitat3. Ich würde ein paar Icons benötigen.
Ich habe jede Menge neue Icons eingebaut. Leider sind Fenster Icons nur in der Pro version von Font-Awesome.
Vielleicht wird das in FA6 anders  ;D

Zitat4. = ich wechsele ab und an von hell auf dunkel. Da wäre es sinnvoll. (ich dachte das das ohne großen Aufwand möglich ist.
       da es bei Switch, Select und im Time Picker ja auch geht.
Grundsätzlich ja, aber du wolltest ja auch custom Farben für die Labels im Swiper. Dann geht das nicht mehr so einfach.

ZitatDer I Frame wird im Swiper nur zur Hälfte angezeigt. (Siehe Bild 1)
Das Icon wird im Swiper versetzt angezeigt. (siehe Bild 2 und 3)
Ist bei beiden behoben in V2.5.3

ZitatBeim Icon wird der Indikator immer oben rechts angezeigt.  (siehe Bild 2 und 3)
Der konnte bis jetzt noch nie mehr  ;)
Aber in V2.5.3 kann man dann die Position definieren. Alle Ecken.

Ich wollte noch ein paar andere Sachen einbauen. Also kommt das release nicht heute, aber diese Woche noch.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 08 Juni 2020, 19:41:14
So,

Ich arbeite gerade an den kommenden FhemNative Variablen.
Was sollen die alles unterstützen können?
Aktuell denke ich an:
- static values
- Fhem Geräte Readings
- Get Befehle

Alles soll per Regex so konfigurierbar sein, wie man will.

Weitere Vorschläge sind gern gesehen.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: evolvo187 am 09 Juni 2020, 13:08:45
Hey,

erstmal wieder danke für die Release!

hier noch paar kleine Bug's und wünsche.

1.    im Swiper wird Select versetzt angezeigt. (Bild 1)

2.    bei Select wird der Text nach 22 "Zeichen" abgeschnitten. (Bild 2)

3.    im Swiper wird beim Popup das X (zum schliesen) nicht angezeigt. (Bild 3)


Ich habe mir jetzt auch mal den Tabs angeschaut und finde ihn in der Bedienung sogar besser als den Swiper!
Aber da sind noch ein paar Verbesserungen notwendig.

4.    im Tabs kann man den Popup nicht über das X schließen!

5.    im Tabs ist der Bearbeitungsbutton unten genau hinter dem Plus (Bild 4)
       bei den andern hast du den Bearbeitungsbutton immer oben.

5.    wäre es möglich im Tabs

       a. die Hintergrundfarbe aus zu wählen ?
       b. den Rand Radius aus zu wählen ?
       c. die Icon ON / OFF Farbe aus zu wählen?
       d. und aus Fleiß­auf­ga­be die Custom Kopfzeilen aus zu wählen?



Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 09 Juni 2020, 13:20:24
Zitat von: evolvo187 am 09 Juni 2020, 13:08:45
Hey,

erstmal wieder danke für die Release!

hier noch paar kleine Bug's und wünsche.

1.    im Swiper wird Select versetzt angezeigt. (Bild 1)

2.    bei Select wird der Text nach 22 "Zeichen" abgeschnitten. (Bild 2)

3.    im Swiper wird beim Popup das X (zum schliesen) nicht angezeigt. (Bild 3)


Ich habe mir jetzt auch mal den Tabs angeschaut und finde ihn in der Bedienung sogar besser als den Swiper!
Aber da sind noch ein paar Verbesserungen notwendig.

4.    im Tabs kann man den Popup nicht über das X schließen!

5.    im Tabs ist der Bearbeitungsbutton unten genau hinter dem Plus (Bild 4)
       bei den andern hast du den Bearbeitungsbutton immer oben.

5.    wäre es möglich im Tabs

       a. die Hintergrundfarbe aus zu wählen ?
       b. den Rand Radius aus zu wählen ?
       c. die Icon ON / OFF Farbe aus zu wählen?
       d. und aus Fleiß­auf­ga­be die Custom Kopfzeilen aus zu wählen?

Gucke ich mir alles an.
Scheint alles sinnvoll zu sein.
Danke für die Fehlerberichte  ;D

Das Update wird jedoch einen Moment dauern, da das nächst Release die erste Version der "Variablen" enthalten soll.
Daran sitze ich gerade.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: evolvo187 am 16 Juni 2020, 14:49:11
hier noch ein paar Bug's im Tabs
und ein Wunsch :)

Bug:
1. Im Tabs kann man zum Beispiel den Color Picker nicht bedienen.

2. Wenn man im Tabs einen Popup öffnet, klickt man durch den Popup
    auf Schalter Button oder was auch immer da auch ist.

3. Wenn man im Tabs nochmal einen Tabs oder Slider oder einen Popup erstellt
    kann man diesen nicht bearbeiten. (mache ich momentan über Importieren)


Wunsch:
4.  Ist es möglich ein "Eingabe Feld" zu machen?

     Hintergrund: Ich möchte Nachrichten oder Befehle senden.

           Beispiel: set ECHO_G090LB09742601QE speak "Eingabe Feld"
                        set TelegramBot message "Eingabe Feld"

Gruß Heiko
                       
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 17 Juni 2020, 13:58:36
Zitat von: evolvo187 am 09 Juni 2020, 13:08:45
Hey,

erstmal wieder danke für die Release!

hier noch paar kleine Bug's und wünsche.

1.    im Swiper wird Select versetzt angezeigt. (Bild 1)

Gefixt.

Zitat2.    bei Select wird der Text nach 22 "Zeichen" abgeschnitten. (Bild 2)
Gefixt.

Zitat3.    im Swiper wird beim Popup das X (zum schliesen) nicht angezeigt. (Bild 3)
Gefixt.

ZitatIch habe mir jetzt auch mal den Tabs angeschaut und finde ihn in der Bedienung sogar besser als den Swiper!
Aber da sind noch ein paar Verbesserungen notwendig.

4.    im Tabs kann man den Popup nicht über das X schließen!
Gefixt.

Zitat
5.    im Tabs ist der Bearbeitungsbutton unten genau hinter dem Plus (Bild 4)
       bei den andern hast du den Bearbeitungsbutton immer oben.
Gefixt. Ist nun auch oben.

Zitat5.    wäre es möglich im Tabs

       a. die Hintergrundfarbe aus zu wählen ?
       b. den Rand Radius aus zu wählen ?
       c. die Icon ON / OFF Farbe aus zu wählen?
       d. und aus Fleiß­auf­ga­be die Custom Kopfzeilen aus zu wählen?
a) Geht schon. Die Farbauswahl der Hintergründe kann als Array ausgewählt werden (Im Idealfall selbe Anzahl Farben, wie Seiten, sonst nimmt FhemNative die erste Farbe im Array)
b) Ist nun voll custom
c) Ist eingebaut. Selbe Logik mit dem Array
d) Hm, In den Tabs sollte es eigentlich nur Icons geben. Und die sind ja customizable.

ZitatBug:
1. Im Tabs kann man zum Beispiel den Color Picker nicht bedienen.
Gefixt.

Zitat2. Wenn man im Tabs einen Popup öffnet, klickt man durch den Popup
    auf Schalter Button oder was auch immer da auch ist.
Sollte gefixt sein. Bitte testen :)

ZitatWunsch:
4.  Ist es möglich ein "Eingabe Feld" zu machen?

     Hintergrund: Ich möchte Nachrichten oder Befehle senden.

           Beispiel: set ECHO_G090LB09742601QE speak "Eingabe Feld"
                        set TelegramBot message "Eingabe Feld"
Das macht absolut Sinn. Kommt als neue Input Komponente.

Alles kommt hoffentlich Morgen als 2.6.0 Release mit der Variablen Beta.
Das wird spannend  ;D

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: bismosa am 18 Juni 2020, 11:38:40
Hallo!

Wahnsinn was hier so passiert und in welcher Geschwindigkeit die Updates kommen!
Ich lese derzeit leider nur mit...möchte aber auch bei Gelegenheit mal wieder damit anfangen!

1.) Wo findet man die "aktuelle" Version? Derzeit ist im Github nichts zu finden?

2.) Vor einiger Zeit wurde mal über eine Tauschbörse diskutiert. Gibt es da eigentlich schon was neues? Hier gibt es ja bestimmt schon viele tolle Ansätze...schade, wenn das Rad jedes Mal neu erfunden werden muss  ;)
3.) Gibt es schon eine "einfache" Möglichkeit die Konfiguration zwischen mehreren Geräten zu Synchronisieren? (Abgesehen vom Export und Import)
4.) Lässt sich schon mit einer Komponente HTML darstellen? Ich hätte da z.B. aus dem Modul Blitzer ein Reading mit HTML-Code (keine URL, sondern HTML) und kann auch aus einem Get ein HTML-Code generieren lassen. Als anderes Beispiel hatte ich mir mal was gebastelt um die offenen Fenster (inkl. Offen-Zeit) anzuzeigen...auch als Reading.

Vielen Dank!

Gruß
Bismosa
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 18 Juni 2020, 14:08:26
Zitat von: bismosa am 18 Juni 2020, 11:38:40
Hallo!

Wahnsinn was hier so passiert und in welcher Geschwindigkeit die Updates kommen!
Ich lese derzeit leider nur mit...möchte aber auch bei Gelegenheit mal wieder damit anfangen!
Dankeschön für die Blumen  ;D

Zitat
1.) Wo findet man die "aktuelle" Version? Derzeit ist im Github nichts zu finden?
Die Updates und der Auto-Updater sind jetzt auf Github Releases umgezogen. Die alten Versionen habe ich entfernt.

Zitat
2.) Vor einiger Zeit wurde mal über eine Tauschbörse diskutiert. Gibt es da eigentlich schon was neues? Hier gibt es ja bestimmt schon viele tolle Ansätze...schade, wenn das Rad jedes Mal neu erfunden werden muss  ;)
Das denke ich auch. Damit wird aber bisher noch nicht sonderlich hausiert.
Eventuell muss mal einer den Anfang machen  ;)
Aber grundsätzlich lassen sich alle Komponenten und auch Gruppen importieren und exportieren.

Zitat3.) Gibt es schon eine "einfache" Möglichkeit die Konfiguration zwischen mehreren Geräten zu Synchronisieren? (Abgesehen vom Export und Import)
Leider nein. Dafür müsste ich einen extra "externen JSON importer bauen". Da es aber nicht so einfach ist auf Servern abgelegte Datein zu ändern, wird das schwer.
Jemand hatte hier mal seinen Ansatz dazu für PWA´s geteilt.
Da hat er die Datei einfach modifiziert und den "Settings Loader" etwas umgebaut.
Ich sehe hier erstmal keinen großen Bedarf (aufgrund geringer Nachfrage)

Zitat4.) Lässt sich schon mit einer Komponente HTML darstellen? Ich hätte da z.B. aus dem Modul Blitzer ein Reading mit HTML-Code (keine URL, sondern HTML) und kann auch aus einem Get ein HTML-Code generieren lassen. Als anderes Beispiel hatte ich mir mal was gebastelt um die offenen Fenster (inkl. Offen-Zeit) anzuzeigen...auch als Reading.
Hm, also ich baue mal Fix eine Komponente, die HTML aus Readings darstellen kann. Dafür benötigt es aber wahrscheinlich inline css style.
Ich habe dafür leider gar keinen Anwendungsfall. Daher bin ich dann auf Feedback angewiesen (Ich vermerke die Komponente dann mit Beta).

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: bismosa am 18 Juni 2020, 17:06:33
Hallo!

ZitatDie Updates und der Auto-Updater sind jetzt auf Github Releases umgezogen. Die alten Versionen habe ich entfernt.
Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. Ich hoffe nur, das es nicht anderen auch so geht  ;) Vielleicht doch in der Beschreibung bei Installation einen Link da hin?

ZitatDas denke ich auch. Damit wird aber bisher noch nicht sonderlich hausiert.
Eventuell muss mal einer den Anfang machen  ;)
Aber grundsätzlich lassen sich alle Komponenten und auch Gruppen importieren und exportieren.
Auch gut. Ist bestimmt auch nicht einfach zu integrieren. Bestimmt findet man im Laufe der Zeit genügend Beispiele dann hier im Forum  :)

ZitatLeider nein. Dafür müsste ich einen extra "externen JSON importer bauen". Da es aber nicht so einfach ist auf Servern abgelegte Datein zu ändern, wird das schwer.
Jemand hatte hier mal seinen Ansatz dazu für PWA´s geteilt.
Da hat er die Datei einfach modifiziert und den "Settings Loader" etwas umgebaut.
Ich sehe hier erstmal keinen großen Bedarf (aufgrund geringer Nachfrage)
Ich habe 2 Tablets und 2 Handys dazu ggf. von den Kindern auch noch die Tablets...wäre schon schick. Aber wenn es sonst keiner benötigt...
Auf Anhieb würde mir ein dummy in FHEM einfallen. Dort dann einfach ein Reading mit dem JSON setzen? Oder ggf. bei dem es relevant ist auf einem NAS die Einstellungen ablegen?

ZitatHm, also ich baue mal Fix eine Komponente, die HTML aus Readings darstellen kann. Dafür benötigt es aber wahrscheinlich inline css style.
Ich habe dafür leider gar keinen Anwendungsfall. Daher bin ich dann auf Feedback angewiesen (Ich vermerke die Komponente dann mit Beta).
Ich bin gespannt! DANKE!

Gruß
Bismosa
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 18 Juni 2020, 18:46:19
Zitat
Auch gut. Ist bestimmt auch nicht einfach zu integrieren. Bestimmt findet man im Laufe der Zeit genügend Beispiele dann hier im Forum
Naja man könnte ja hier im Forum die JSON jeweils hochladen von seiner Implementierung  ;D

Zitat
Ich habe 2 Tablets und 2 Handys dazu ggf. von den Kindern auch noch die Tablets...wäre schon schick. Aber wenn es sonst keiner benötigt...
Auf Anhieb würde mir ein dummy in FHEM einfallen. Dort dann einfach ein Reading mit dem JSON setzen? Oder ggf. bei dem es relevant ist auf einem NAS die Einstellungen ablegen?
OK, scheinbar hab ich mir das leben immer schwer gemacht.  :o
Als Reading ablegen ist natürlich deutlich einfacher.

Da die unterschiedlichen Geräte ja auch unterschiedliche Auflösungen haben, müsste man die Position irgendwie anders definieren.
Hast du dafür auch einen so guten Plan ?   ;D
Das mit dem Reading teste ich aber Mal demnächst.

Zitat
Ich bin gespannt! DANKE!
Das Release ist raus.  ;)

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: bismosa am 18 Juni 2020, 20:11:10
Hallo!

ZitatOK, scheinbar hab ich mir das leben immer schwer gemacht.  :o
Als Reading ablegen ist natürlich deutlich einfacher.
Naja...war nur so ne Spontanidee. Die Umsetzung ist bestimmt schwieriger...und ob ein Reading so lang werden darf? Keine Ahnung...

ZitatDa die unterschiedlichen Geräte ja auch unterschiedliche Auflösungen haben, müsste man die Position irgendwie anders definieren.
Hast du dafür auch einen so guten Plan ?   ;D

Bestimmt nicht  ::) Dafür müsste ich erstmal den Unterschied zwischen den Positionen kennen.
Bisher ist es ja so:
"position\":{\"top\":\"140pxpx\",\"left\":\"220pxpx\",\"width\":\"220pxpx\",\"height\":\"180pxpx\",\"zIndex\":10},\
"createScaler\":{\"width\":1800,\"height\":981},

Könnte man hier vielleicht die Positionen von unterschiedlichen Geräten integrieren? Oder lassen sich die Komponenten ggf. vereinzeln -> Zusätzliches Reading Gerät -> ID + Positionen ?

Vielleicht sollte man dies dann auf mehrere Readings aufteilen damit es nicht ein Monster-Reading wird:
- Room/devices(FhemNative Device)  (ggf. für jeden Room ein Reading? oder Sogar für jedes Device ein Reading?)
- Pro Gerät(Handy/Tablet) ein "benutzerdefiniertes" Reading - Positionen der Devices?

Ich würde vielleicht in diese Richtung denken (wenn möglich)

ZitatDas Release ist raus.  ;)
Wow! das ging aber sehr schnell!

Was mir beim testen noch so aufgefallen ist...
1.) Wenn eine neue Komponente angelegt wird, muss ich das FHEM-Gerät eingeben. Kann man dies ggf. als Liste integrieren mit Auflistung aller Devices in FHEM? Wäre bequemer  :)
Alle Geräte in FHEM kann man sich ja schnell auflisten mittels
http://server:8083/fhem?cmd=list%20TYPE=.*

2.) Die Netzwerklast scheint anfangs(?) recht hoch zu sein. (Ich nutze FHEMWEB). Mein Raspberry 3b+ quittiert dies leider in einem kompletten Netzwerkausfall. Das ist aber ein Raspi3b+ problem bei hoher Last. Habe nun meinen Raspi 3 wieder laufen und hier klappt alles.

3.) HTML-Komponente
Sieht schon recht gut aus! Aber...die Schrift sollte (wenn nicht anders im HTML vorgegeben, die Standardfarbe haben. Ein simples
<p>Mein Text</p>
liefert leider nur Schwarz auf Dunkelgrauem Hintergrund.

Meine Fenster + Störmeldeliste sehen richtig gut aus, da hier Farben im HTML hinterlegt sind! Siehe Bilder im Anhang.  8)

Ärgern kann man das System aber nicht mit diesem HTML (bleibt leer):
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
   <head>
      <meta charset="UTF-8">
      <!-- <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" /> -->
      <title>HowTo: Mini-Beispiel "Leaflet Karte mit Marker"</title>
      <!-- leaflet.css und leaflet.js von externer Quelle einbinden -->
      <link rel="stylesheet" href="https://unpkg.com/leaflet@1.5.1/dist/leaflet.css" />
      <script src="https://unpkg.com/leaflet@1.5.1/dist/leaflet.js"></script>
   </head>
   <body>
<div id='meineKarte' style='height: 400px; width: 600px;'></div>      <!-- OSM-Basiskarte einfügen und zentrieren -->
      <script type='text/javascript'>
  var greenIcon = new L.Icon({
iconUrl: 'https://cdn.rawgit.com/pointhi/leaflet-color-markers/master/img/marker-icon-2x-green.png',
shadowUrl: 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/leaflet/0.7.7/images/marker-shadow.png',
iconSize: [25, 41],
iconAnchor: [12, 41],
popupAnchor: [1, -34],
shadowSize: [41, 41]
});
var redIcon = new L.Icon({
iconUrl: 'https://cdn.rawgit.com/pointhi/leaflet-color-markers/master/img/marker-icon-2x-red.png',
shadowUrl: 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/leaflet/0.7.7/images/marker-shadow.png',
iconSize: [25, 41],
iconAnchor: [12, 41],
popupAnchor: [1, -34],
shadowSize: [41, 41]
});
var Karte = L.map('meineKarte').setView([52.518061, 13.403622], 12); L.tileLayer('https://{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png', {
         'attribution':  'Kartendaten &copy; <a href="https://www.openstreetmap.org/copyright">OpenStreetMap</a> Mitwirkende',
         'useCache': true
         }).addTo(Karte);
      </script>
      <!-- Marker einfügen -->
      <script>
var marker0 = L.marker([52.518061,13.403622], {icon: greenIcon}).addTo(Karte).bindPopup("Home"); var marker1 = L.marker([52.497233,13.379881]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br>116, Möckernstraße, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, 10963, Deutschland<br>Erstellt: 2020-06-18 16:27:13<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:11:59"); var marker2 = L.marker([52.529732,13.443877]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br>Tripel Bogen, Danziger Straße, Grüne Stadt, Prenzlauer Berg, Pankow, Berlin, 10407, Deutschland<br>Erstellt: 2020-06-18 18:56:36<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:17:41"); var marker3 = L.marker([52.506156,13.359288]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br>3, Lützowufer, Botschaftsviertel, Tiergarten, Mitte, Berlin, 10785, Deutschland<br>Erstellt: 2020-06-18 19:03:45<br>Zuletzt gesehen: 0000-00-00 00:00:00"); var marker4 = L.marker([52.548999,13.376025]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 17:43:39<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:10:19"); var marker5 = L.marker([52.481218,13.412956]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 16:51:01<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:16:36"); var marker6 = L.marker([52.514062,13.343477]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 16:02:44<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:18:54"); var marker7 = L.marker([52.547024,13.444596]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 17:51:49<br>Zuletzt gesehen: 0000-00-00 00:00:00"); var marker8 = L.marker([52.462231,13.394243]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 18:27:23<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:07:20"); var marker9 = L.marker([52.581241,13.482992]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 17:24:03<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:13:52"); var marker10 = L.marker([52.578019,13.302346]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 18:13:30<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 18:54:48"); var group = new L.featureGroup([marker0,marker1,marker2,marker3,marker4,marker5,marker6,marker7,marker8,marker9,marker10]); Karte.fitBounds(group.getBounds());      </script>
   </body>
</html>

Ich glaube das sollte auch lieber anders gemacht werden.

Weitere Tests folgen noch!

Vielen Dank!

Gruß
Bismosa
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 19 Juni 2020, 16:01:55
Zitat von: bismosa am 18 Juni 2020, 20:11:10
Hallo!
Naja...war nur so ne Spontanidee. Die Umsetzung ist bestimmt schwieriger...und ob ein Reading so lang werden darf? Keine Ahnung...

Bestimmt nicht  ::) Dafür müsste ich erstmal den Unterschied zwischen den Positionen kennen.
Bisher ist es ja so:
"position\":{\"top\":\"140pxpx\",\"left\":\"220pxpx\",\"width\":\"220pxpx\",\"height\":\"180pxpx\",\"zIndex\":10},\
"createScaler\":{\"width\":1800,\"height\":981},

Könnte man hier vielleicht die Positionen von unterschiedlichen Geräten integrieren? Oder lassen sich die Komponenten ggf. vereinzeln -> Zusätzliches Reading Gerät -> ID + Positionen ?

Vielleicht sollte man dies dann auf mehrere Readings aufteilen damit es nicht ein Monster-Reading wird:
- Room/devices(FhemNative Device)  (ggf. für jeden Room ein Reading? oder Sogar für jedes Device ein Reading?)
- Pro Gerät(Handy/Tablet) ein "benutzerdefiniertes" Reading - Positionen der Devices?

Ich würde vielleicht in diese Richtung denken (wenn möglich)
Wow! das ging aber sehr schnell!
Oder ein Gerät macht den Master und die anderen benutzen die "Dynamic resize" Funktion.

Zitat
Was mir beim testen noch so aufgefallen ist...
1.) Wenn eine neue Komponente angelegt wird, muss ich das FHEM-Gerät eingeben. Kann man dies ggf. als Liste integrieren mit Auflistung aller Devices in FHEM? Wäre bequemer  :)
Alle Geräte in FHEM kann man sich ja schnell auflisten mittels
http://server:8083/fhem?cmd=list%20TYPE=.*
Hm naja, dass sollte genau nicht mehr gemacht werden.
Einige hatten sich darüber beschwert, dass die App zu lange lädt wenn man alles abfragt. Daraufhin kam dann die Option, nur die notwendigen Geräte von FHEM zu holen.
Vom Punkt der Bequemlichkeit bin ich da voll bei dir. Aber nun können auch Variablen genutzt werden, und wenn man am Ende eh über 100 Geräte in FHEM hat, landet man sowieso wieder dabei das richtige device zu finden.

Zitat
2.) Die Netzwerklast scheint anfangs(?) recht hoch zu sein. (Ich nutze FHEMWEB). Mein Raspberry 3b+ quittiert dies leider in einem kompletten Netzwerkausfall. Das ist aber ein Raspi3b+ problem bei hoher Last. Habe nun meinen Raspi 3 wieder laufen und hier klappt alles.
Hm, woran merkst du das? Könnte es vielleicht besagtes Problem sein, dass in den Einstellungen "load all devices" an ist?

Zitat
3.) HTML-Komponente
Sieht schon recht gut aus! Aber...die Schrift sollte (wenn nicht anders im HTML vorgegeben, die Standardfarbe haben. Ein simples
<p>Mein Text</p>
liefert leider nur Schwarz auf Dunkelgrauem Hintergrund.
Ich habe die Komponente jetzt so erstellt, dass sie keine Einflussfaktoren von der App selbst hat.
Also muss man die inline-styles verwenden. Sonst überschreibe ich eventuell Dinge, die man selbst festgelegt hat.

Zitat
Meine Fenster + Störmeldeliste sehen richtig gut aus, da hier Farben im HTML hinterlegt sind! Siehe Bilder im Anhang.  8)

Ärgern kann man das System aber nicht mit diesem HTML (bleibt leer):
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
   <head>
      <meta charset="UTF-8">
      <!-- <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" /> -->
      <title>HowTo: Mini-Beispiel "Leaflet Karte mit Marker"</title>
      <!-- leaflet.css und leaflet.js von externer Quelle einbinden -->
      <link rel="stylesheet" href="https://unpkg.com/leaflet@1.5.1/dist/leaflet.css" />
      <script src="https://unpkg.com/leaflet@1.5.1/dist/leaflet.js"></script>
   </head>
   <body>
<div id='meineKarte' style='height: 400px; width: 600px;'></div>      <!-- OSM-Basiskarte einfügen und zentrieren -->
      <script type='text/javascript'>
  var greenIcon = new L.Icon({
iconUrl: 'https://cdn.rawgit.com/pointhi/leaflet-color-markers/master/img/marker-icon-2x-green.png',
shadowUrl: 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/leaflet/0.7.7/images/marker-shadow.png',
iconSize: [25, 41],
iconAnchor: [12, 41],
popupAnchor: [1, -34],
shadowSize: [41, 41]
});
var redIcon = new L.Icon({
iconUrl: 'https://cdn.rawgit.com/pointhi/leaflet-color-markers/master/img/marker-icon-2x-red.png',
shadowUrl: 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/leaflet/0.7.7/images/marker-shadow.png',
iconSize: [25, 41],
iconAnchor: [12, 41],
popupAnchor: [1, -34],
shadowSize: [41, 41]
});
var Karte = L.map('meineKarte').setView([52.518061, 13.403622], 12); L.tileLayer('https://{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png', {
         'attribution':  'Kartendaten &copy; <a href="https://www.openstreetmap.org/copyright">OpenStreetMap</a> Mitwirkende',
         'useCache': true
         }).addTo(Karte);
      </script>
      <!-- Marker einfügen -->
      <script>
var marker0 = L.marker([52.518061,13.403622], {icon: greenIcon}).addTo(Karte).bindPopup("Home"); var marker1 = L.marker([52.497233,13.379881]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br>116, Möckernstraße, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, 10963, Deutschland<br>Erstellt: 2020-06-18 16:27:13<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:11:59"); var marker2 = L.marker([52.529732,13.443877]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br>Tripel Bogen, Danziger Straße, Grüne Stadt, Prenzlauer Berg, Pankow, Berlin, 10407, Deutschland<br>Erstellt: 2020-06-18 18:56:36<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:17:41"); var marker3 = L.marker([52.506156,13.359288]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br>3, Lützowufer, Botschaftsviertel, Tiergarten, Mitte, Berlin, 10785, Deutschland<br>Erstellt: 2020-06-18 19:03:45<br>Zuletzt gesehen: 0000-00-00 00:00:00"); var marker4 = L.marker([52.548999,13.376025]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 17:43:39<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:10:19"); var marker5 = L.marker([52.481218,13.412956]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 16:51:01<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:16:36"); var marker6 = L.marker([52.514062,13.343477]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 16:02:44<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:18:54"); var marker7 = L.marker([52.547024,13.444596]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 17:51:49<br>Zuletzt gesehen: 0000-00-00 00:00:00"); var marker8 = L.marker([52.462231,13.394243]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 18:27:23<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:07:20"); var marker9 = L.marker([52.581241,13.482992]).addTo(Karte).bindPopup("30 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 17:24:03<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 19:13:52"); var marker10 = L.marker([52.578019,13.302346]).addTo(Karte).bindPopup("50 Km/h<br><br>Erstellt: 2020-06-18 18:13:30<br>Zuletzt gesehen: 2020-06-18 18:54:48"); var group = new L.featureGroup([marker0,marker1,marker2,marker3,marker4,marker5,marker6,marker7,marker8,marker9,marker10]); Karte.fitBounds(group.getBounds());      </script>
   </body>
</html>

Ich glaube das sollte auch lieber anders gemacht werden.
Cool, dass es so gut funktioniert  :D
Also das liegt definitiv daran, dass ich die Komponente nur als HTML container erstellt habe.
Scripte sollten möglich sein, aber kein head und body als Element.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: bismosa am 20 Juni 2020, 08:52:34
Hallo!

ZitatOder ein Gerät macht den Master und die anderen benutzen die "Dynamic resize" Funktion.
Resize habe ich bisher nur unter Windows getestet...da hat es mir manchmal das Layout verhauen.
Scheint mit dem letzten Update besser zu sein...müsste weiter getestet werden. Die Idee wäre super!

ZitatHm naja, dass sollte genau nicht mehr gemacht werden.
Einige hatten sich darüber beschwert, dass die App zu lange lädt wenn man alles abfragt.
Stimmt...ich hätte allerdings nicht gedacht, das es lange dauern kann die Geräte abzufragen. Ist auch nicht wichtig  :)

ZitatHm, woran merkst du das? Könnte es vielleicht besagtes Problem sein, dass in den Einstellungen "load all devices" an ist?
Eigentlich nicht. Will aber auch nicht ausschließen, das ich da auch gerade mal eine ältere Version der App geöffnet hatte und es dabei passiert ist.
Jetzt mit dem Raspberry 3 gibt es zum Glück dieses Problem nicht mehr (und mein Backup läuft nun auch ohne Absturz durch).

Was bewirkt denn die Einstellung "Load all Devices"? Wofür könnte das benötigt werden?

Ich habe die Komponente jetzt so erstellt, dass sie keine Einflussfaktoren von der App selbst hat.
Also muss man die inline-styles verwenden. Sonst überschreibe ich eventuell Dinge, die man selbst festgelegt hat.

Bisher wird als Color
color: -internal-root-color;
verwendet.
Wenn eine Komponente einen Fehler hat, dann wird
.dark.color.text {
    color: var(--text-dark)!important;


Lässt sich dies nicht als "Standard-Color" setzen, wenn nichts angegeben ist? (Also genauso wie jetzt das "internal-root-color"?) Bzw. lässt sich vielleicht dieser Wert verändern?

ZitatScripte sollten möglich sein, aber kein head und body als Element.
Da werde ich mal probieren, ob ich die Karte angezeigt bekomme. Habe dieses Wochenende leider wenig Zeit  ;)

DANKE!

Gruß
Bismosa
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 22 Juni 2020, 08:03:23
Hey,

Zitat von: bismosa am 20 Juni 2020, 08:52:34
Hallo!
Resize habe ich bisher nur unter Windows getestet...da hat es mir manchmal das Layout verhauen.
Scheint mit dem letzten Update besser zu sein...müsste weiter getestet werden. Die Idee wäre super!
Daran wurde auch etwas geschraubt, sodass zweimal das Gerät drehen wieder zur Ausgangsposition führt.
Also sollte das nichts mehr verhauen.
Eventuell könnte man auch nur die Attribute aus FHEM laden und die Position muss selbst definiert sein.
Aber noch bin ich nicht von der Implementierung überzeugt (zu viele Fälle, bei denen man etwas anderes erwarten könnte als User).

Zitat
Stimmt...ich hätte allerdings nicht gedacht, das es lange dauern kann die Geräte abzufragen. Ist auch nicht wichtig  :)
Ich prinzipiell auch nicht, aber die Meldung kam immer wieder  ???

ZitatEigentlich nicht. Will aber auch nicht ausschließen, das ich da auch gerade mal eine ältere Version der App geöffnet hatte und es dabei passiert ist.
Jetzt mit dem Raspberry 3 gibt es zum Glück dieses Problem nicht mehr (und mein Backup läuft nun auch ohne Absturz durch).

Was bewirkt denn die Einstellung "Load all Devices"? Wofür könnte das benötigt werden?
Eigentlich benötigt man alle Devices garnicht. Der einzige Vorteil ist, dass beim erstellen von Komponenten die Werte dann bereits vorliegen und nicht abgefragt werden muss, ob das device existiert.

Zitat
Ich habe die Komponente jetzt so erstellt, dass sie keine Einflussfaktoren von der App selbst hat.
Also muss man die inline-styles verwenden. Sonst überschreibe ich eventuell Dinge, die man selbst festgelegt hat.

Bisher wird als Color
color: -internal-root-color;
verwendet.
Wenn eine Komponente einen Fehler hat, dann wird
.dark.color.text {
    color: var(--text-dark)!important;


Lässt sich dies nicht als "Standard-Color" setzen, wenn nichts angegeben ist? (Also genauso wie jetzt das "internal-root-color"?) Bzw. lässt sich vielleicht dieser Wert verändern?
Also grundsätzlich richtet sich der Style von Texten und Hintergründen nach dem App Thema
Das baue ich mal für die HTML Komponente ein.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: evolvo187 am 29 Juni 2020, 23:00:37
Hey,

gibt ist es möglich im IFrame die Größe des Frames anzugeben.
sodass sich mein Kamera-Stream anpasst.

Hintergrund: meine Kameras haben das Videoformat 1280x720  oder 640x360 und man muss immer Scrollen. (siehe Bild)

Gruß Heiko
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 01 Juli 2020, 10:54:57
Zitat von: evolvo187 am 29 Juni 2020, 23:00:37
Hey,

gibt ist es möglich im IFrame die Größe des Frames anzugeben.
sodass sich mein Kamera-Stream anpasst.

Hintergrund: meine Kameras haben das Videoformat 1280x720  oder 640x360 und man muss immer Scrollen. (siehe Bild)

Gruß Heiko

Sollte machbar sein. Ich überleg mir was  ;)

Beste Grüße

Edit:
Also das ist etwas seltsamer als erwartet. Das geht nur über Umwege.
Hast du mal versucht die URL in der Image Komponente darzustellen?
Die lässt sich schön skalieren.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 13 Juli 2020, 16:24:23
Kurze Zwischenfrage:

Verwendet jemand die Variablen und kann etwas Feedback geben?
Also jemand der sie tatsächlich nutzt und nicht nur ausprobiert hat?

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Fexel am 21 Juli 2020, 12:07:09
Hallo,

ein schönes Teil baust du hier.

Bestünde die Möglichkeit etwas an den Formen der Boxen zu ändern, dass diese z.B. dreieckig werden?
Möglicherweise als Fase statt Radius an der entsprechenden Ecke?

Mfg Felix
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Leon_Emm am 21 Juli 2020, 22:42:47
Heyy Syrex-o,

zuerstmal cool, was du da auf die Beine gestellt hast und ich bin echt beeindruckt!
Einen Wunsch hätte ich noch, der sich vielleicht mit den Variablen (hab die noch nie benutzt) realisieren lassen könnte:

Wenn eine Komponente/Reading einen Wert erreicht (z.B. Temperatur im Bad unter 15 Grad) eine Pushbenachrichtigung aufs Handy schicken um sozusagen "Alarmzustände" schnell an den Enduser weiterzugeben... Oder gibt's das schon? Dann wäre die App das Nonplusultra². Jetzt ist sie schon das Nonplusultra xD

Liebe Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 22 Juli 2020, 06:52:04
Zitat von: Leon_Emm am 21 Juli 2020, 22:42:47
Heyy Syrex-o,

zuerstmal cool, was du da auf die Beine gestellt hast und ich bin echt beeindruckt!
Einen Wunsch hätte ich noch, der sich vielleicht mit den Variablen (hab die noch nie benutzt) realisieren lassen könnte:

Wenn eine Komponente/Reading einen Wert erreicht (z.B. Temperatur im Bad unter 15 Grad) eine Pushbenachrichtigung aufs Handy schicken um sozusagen "Alarmzustände" schnell an den Enduser weiterzugeben... Oder gibt's das schon? Dann wäre die App das Nonplusultra². Jetzt ist sie schon das Nonplusultra xD

Liebe Grüße

Also FhemNative ist ja nicht die ganze Zeit mit FHEM verbunden und kann daher nur schwer solche Sachen sinnvoll übernehmen. Da würde ich dich eher zur Email aus fhem heraus greifen.

Was aber geht, wenn die Benachrichtigung nicht sofort beim Event sein muss, einen Task in FhemNative erstellen der beim Start der App und allen Änderungen von devices überprüft wird.

Dann kannst du als Output unterschiedliche Dinge realisieren.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 22 Juli 2020, 06:53:16
Zitat von: Fexel am 21 Juli 2020, 12:07:09
Hallo,

ein schönes Teil baust du hier.

Bestünde die Möglichkeit etwas an den Formen der Boxen zu ändern, dass diese z.B. dreieckig werden?
Möglicherweise als Fase statt Radius an der entsprechenden Ecke?

Mfg Felix

Ich weiß noch nicht ganz genau, wohin das führen soll?
Alle anderen Komponenten sind doch auch Eckig angedacht ?!

Liebe Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Fexel am 22 Juli 2020, 12:03:38
Zitat von: Syrex-o am 22 Juli 2020, 06:53:16
Ich weiß noch nicht ganz genau, wohin das führen soll?
Alle anderen Komponenten sind doch auch Eckig angedacht ?!

Liebe Grüße

Hallo,

es ist eher eine optische Geschichte. Ich plane mit einer Anzahl Buttons, die sich nicht in einem rechteckigen Muster anordnen lassen.
Eine einseitig schräge Ausführung wäre jedoch machbar.

Da dies bei mehreren Themen-Boxen der Fall ist, könnte ich damit diese Boxen in ein ordentliches Layout bei gleichem Boxenabstand bringen.

Mfg, Felix
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 23 Juli 2020, 11:24:12
Zitat von: Fexel am 22 Juli 2020, 12:03:38
Hallo,

es ist eher eine optische Geschichte. Ich plane mit einer Anzahl Buttons, die sich nicht in einem rechteckigen Muster anordnen lassen.
Eine einseitig schräge Ausführung wäre jedoch machbar.

Da dies bei mehreren Themen-Boxen der Fall ist, könnte ich damit diese Boxen in ein ordentliches Layout bei gleichem Boxenabstand bringen.

Mfg, Felix

Also ich habe mal etwas rumprobiert und denke das ist entweder zu schwer zu verstehen, was da eingestellt werden muss, um die richtige Form zu erreichen oder für allgemeine Verwirrung sorgt, wenn man das in der Box Komponente mit einführt.

Ich könnte anbieten eine neue Komponente "(Form/Shape)" zu bauen, die gewisse vordefinierte Formen anbietet. Macht es dann für dich immer noch Sinn?
Wenn ja, welche Formen würdest du gern sehen? Am besten mit Bsp.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Fexel am 23 Juli 2020, 11:58:49
Zitat von: Syrex-o am 23 Juli 2020, 11:24:12
Also ich habe mal etwas rumprobiert und denke das ist entweder zu schwer zu verstehen, was da eingestellt werden muss, um die richtige Form zu erreichen oder für allgemeine Verwirrung sorgt, wenn man das in der Box Komponente mit einführt.

Ich könnte anbieten eine neue Komponente "(Form/Shape)" zu bauen, die gewisse vordefinierte Formen anbietet. Macht es dann für dich immer noch Sinn?
Wenn ja, welche Formen würdest du gern sehen? Am besten mit Bsp.

Beste Grüße

Vielen Dank schonmal,

Eine neue Komponente ist da glaube ich etwas zu spezifisch für deinen sonst sehr universellen Ansatz.

Wie machst du denn deinen Eckradius?
Dieser Viertelkreis trifft ja an zwei Stellen die Linie der Box.
Ich hätte jetzt gerne die Option statt diesem Viertelkreis eine gerade Linie zwischen diesen Punkten zu bekommen.

https://www.ask-hochreiter.de/Info/PM14/D/Andern_Fase.gif

So wie es in der Darstellung oben rechts angegeben ist.

Ich hoffe, dass es so verständlicher ist.

Gruß,
Felix
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 23 Juli 2020, 12:09:18
Zitat von: Fexel am 23 Juli 2020, 11:58:49
Vielen Dank schonmal,

Eine neue Komponente ist da glaube ich etwas zu spezifisch für deinen sonst sehr universellen Ansatz.

Wie machst du denn deinen Eckradius?
Dieser Viertelkreis trifft ja an zwei Stellen die Linie der Box.
Ich hätte jetzt gerne die Option statt diesem Viertelkreis eine gerade Linie zwischen diesen Punkten zu bekommen.

https://www.ask-hochreiter.de/Info/PM14/D/Andern_Fase.gif

So wie es in der Darstellung oben rechts angegeben ist.

Ich hoffe, dass es so verständlicher ist.

Gruß,
Felix

Und genau das ist garnicht mal so einfach mit css. Das ist ja das Problem.
Formen kann man nur sehr schwer so definieren.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Fexel am 23 Juli 2020, 12:35:36
Zitat von: Syrex-o am 23 Juli 2020, 12:09:18
Und genau das ist garnicht mal so einfach mit css. Das ist ja das Problem.
Formen kann man nur sehr schwer so definieren.

Ok,
ich habe von den Möglichkeiten von css nur sehr beschränkt Ahnung, deswegen freue ich mich so über dein Projekt.

Ich hatte nur mal sowas hier gefunden: https://css-tricks.com/notched-boxes/

Wenn das ganze nicht sinnvoll umsetzbar ist, muss ich mal an ner anderen Umsetzung grübeln:)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 23 Juli 2020, 19:01:42
Zitat von: Fexel am 23 Juli 2020, 12:35:36
Ok,
ich habe von den Möglichkeiten von css nur sehr beschränkt Ahnung, deswegen freue ich mich so über dein Projekt.

Ich hatte nur mal sowas hier gefunden: https://css-tricks.com/notched-boxes/

Wenn das ganze nicht sinnvoll umsetzbar ist, muss ich mal an ner anderen Umsetzung grübeln:)

OK, mit clip-path könnte man das umsetzten.
Dann würde es alle Eck-Definitionen als eigenes Geld geben.

Wir reden nur über die Box-Komponente oder ?

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Fexel am 23 Juli 2020, 20:27:24
Zitat von: Syrex-o am 23 Juli 2020, 19:01:42
OK, mit clip-path könnte man das umsetzten.
Dann würde es alle Eck-Definitionen als eigenes Geld geben.

Wir reden nur über die Box-Komponente oder ?

Beste Grüße

Nur die Box Komponente, korrekt. :)

Mfg, Felix
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Banis am 24 Juli 2020, 11:18:49
Hallo Syrex,

zuerst ein mal ein grpßes Kompliment, ich finde die Idee von FhemNative wirklich super und bin derzeit auch schon kräftig am basteln.

Dabei sind mir auch die ein oder anderen Dinge aufgefallen die vielleicht noch optimiert werden könnten, ohne zu wissen was technisch überhaupt möglich ist.

1.) Ist es möglich eine Statusleiste zu definieren, die dann in jedem Raum angezeigt wird?

2.) Ist es möglich Objekte (insbesondere Icons), abhänig von einem bestimmten Readingszustand blinkend oder drehend darzustellen, so wie es viele z.B. in FTUI bei der Darstellung von den Mülltonnen machen?

3.) Ist es möglich eine Verlinkung in einen anderen Raum herzustellen?

4.) Für die Darstellung und Steuerung von Rolladen nutze ich gerne Slider. Schön wäre es hier, wenn man den Slider auch so einstellen könnte, dass man ihn von oben nach unten ziehen kann.

Wie schon gesagt weiß ich nicht was technisch möglich ist und auch nicht wie groß der Aufwand hierfür ist. Deshalb alles nur Wünsche, kein muss.

Viele Grüße
Andy

Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 24 Juli 2020, 11:27:55
Zitat von: Banis am 24 Juli 2020, 11:18:49
1.) Ist es möglich eine Statusleiste zu definieren, die dann in jedem Raum angezeigt wird?
Das ist nicht angedacht. Aber du kannst natürlich eine Gruppe erstellen und sie dann in den anderen Raum kopieren.

Zitat
2.) Ist es möglich Objekte (insbesondere Icons), abhänig von einem bestimmten Readingszustand blinkend oder drehend darzustellen, so wie es viele z.B. in FTUI bei der Darstellung von den Mülltonnen machen?
Hm, daran habe ich noch nicht gedacht. Mal sehen, wie man das sinnvoll einbauen kann.

Zitat3.) Ist es möglich eine Verlinkung in einen anderen Raum herzustellen?
Nein, aber es gibt ja folgende Möglichkeiten:

Zitat4.) Für die Darstellung und Steuerung von Rolladen nutze ich gerne Slider. Schön wäre es hier, wenn man den Slider auch so einstellen könnte, dass man ihn von oben nach unten ziehen kann.
Kein Problem. Einfach mit und max im slider vertauschen. Das geht bei jedem Slider und in jeder Ausrichtung.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 24 Juli 2020, 11:28:45
Zitat von: Fexel am 23 Juli 2020, 20:27:24
Nur die Box Komponente, korrekt. :)

Mfg, Felix

Ok, habe es mit eingebaut. Kommt mit 2.6.2

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Banis am 27 Juli 2020, 10:46:20
Zitat von: Syrex-o am 24 Juli 2020, 11:27:55
Das ist nicht angedacht. Aber du kannst natürlich eine Gruppe erstellen und sie dann in den anderen Raum kopieren.
Hm, daran habe ich noch nicht gedacht. Mal sehen, wie man das sinnvoll einbauen kann.
Nein, aber es gibt ja folgende Möglichkeiten:

  • Das Seitenmenü mit Räumen und Unterstrukturen
  • Tasks definieren. Die können dann spontan bei bestimmten Readings in den jeweiligen Raum wechseln
Kein Problem. Einfach mit und max im slider vertauschen. Das geht bei jedem Slider und in jeder Ausrichtung.

Beste Grüße

Das klingt ja super, bin jetzt fast wunschlos glücklich :-)
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Rudy am 24 August 2020, 20:38:58
Bisher sind noch recht wenige Grafiken bei den Icons vorhanden. Wäre es daher möglich die fhemSVG-Grafiken als Icons zu übernehmen? Ich meine diese hier: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/www/images/fhemSVG . Habe bisher TabletUI genutzt und da haben diese Icons so ziemlich alle meine Anwendungsfälle abgedeckt.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 29 August 2020, 12:09:11
Zitat von: Rudy am 24 August 2020, 20:38:58
Bisher sind noch recht wenige Grafiken bei den Icons vorhanden. Wäre es daher möglich die fhemSVG-Grafiken als Icons zu übernehmen? Ich meine diese hier: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/www/images/fhemSVG . Habe bisher TabletUI genutzt und da haben diese Icons so ziemlich alle meine Anwendungsfälle abgedeckt.

Hi,
Das Thema kam schon häufiger auf.
Ich Versuche das Mal zu integrieren.
Die Performance sollte darunter jedoch auf keinen Fall leiden.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Rudy am 29 August 2020, 16:57:55
Freut mit zu hören, dass zu zumindest drüber nachdenkst die Icons einzubauen.

Dazu hätte ich noch einen ergänzenden Vorschlag. Aktuell lassen sich die Icons in einer Klappliste mit allen Einträgen untereinander auswählen. Schön wäre, wenn die Darstellung der Icons statt dessen in Tabellenform erfolgen könnte. Also pro Zeile so viele Icons wie abhängig von der Displaybreite nebeneinander passen und dann in der nächsten Zeile fortgesetzt usw.

Außerdem habe ich noch einen Vorschlag für das Raumauswahlmenü. Es wäre schön, wenn man den Raumbezeichnungen inkl. Icons verschiedene Farben zuweisen könnte. So ließe sich bspw. besser zwischen verschiedenen Themen (Bad, Küche, etc. vs. Licht, Heizung, etc.) unterscheiden.

Und zur Komponente "label" habe ich auch noch eine ergänzende Idee. Schön wäre die Möglichkeit Ersetzungen definieren zu können. Gemeint ist bspw., dass ein Reading die Werte "on" und "off" annehmen kann. Hier würde ich gerne definieren können, dass statt "on" "an" und statt "off" "aus" angezeigt wird. Ein anderes ähnliches Beispiel wären die Readingwerte "1" und "0" denen ich bspw. die Bedeutungen "auf" und "zu" zuweisen würde.

Das wäre erst einmal alles.  ;)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 31 August 2020, 10:24:42
Zitat von: Rudy am 29 August 2020, 16:57:55
Freut mit zu hören, dass zu zumindest drüber nachdenkst die Icons einzubauen.

Ich bin mal die Liste durchgegangen und einige Icons sind doch recht groß (Bezogen auf die aktuelle App-Größe)
Eventuell eignet es sich eher mir eine Liste an benötigten Icons zu geben.

Bevorzugt wäre natürlich vorher zu gucken, ob das benötigte Icon in Font-Awesome Free enthalten ist.

ZitatDazu hätte ich noch einen ergänzenden Vorschlag. Aktuell lassen sich die Icons in einer Klappliste mit allen Einträgen untereinander auswählen. Schön wäre, wenn die Darstellung der Icons statt dessen in Tabellenform erfolgen könnte. Also pro Zeile so viele Icons wie abhängig von der Displaybreite nebeneinander passen und dann in der nächsten Zeile fortgesetzt usw.

Dafür muss ich die Selektionskomponente für diesen speziellen Fall umbauen. Dafür sehe ich erstmal keinen Bedarf.

Zitat
Außerdem habe ich noch einen Vorschlag für das Raumauswahlmenü. Es wäre schön, wenn man den Raumbezeichnungen inkl. Icons verschiedene Farben zuweisen könnte. So ließe sich bspw. besser zwischen verschiedenen Themen (Bad, Küche, etc. vs. Licht, Heizung, etc.) unterscheiden.
Schau ich mir mal an. Dafür müssen vorhandene Einstellungen geändert werden, was immer etwas schwierig je nach Versionssprung ist.

Zitat
Und zur Komponente "label" habe ich auch noch eine ergänzende Idee. Schön wäre die Möglichkeit Ersetzungen definieren zu können. Gemeint ist bspw., dass ein Reading die Werte "on" und "off" annehmen kann. Hier würde ich gerne definieren können, dass statt "on" "an" und statt "off" "aus" angezeigt wird. Ein anderes ähnliches Beispiel wären die Readingwerte "1" und "0" denen ich bspw. die Bedeutungen "auf" und "zu" zuweisen würde.
Das macht absolut Sinn. Wird als Alias Option kommen.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Rudy am 31 August 2020, 19:43:25
Zitat von: Syrex-o am 31 August 2020, 10:24:42
Ich bin mal die Liste durchgegangen und einige Icons sind doch recht groß (Bezogen auf die aktuelle App-Größe)
Eventuell eignet es sich eher mir eine Liste an benötigten Icons zu geben.

Bevorzugt wäre natürlich vorher zu gucken, ob das benötigte Icon in Font-Awesome Free enthalten ist.
Schade, aber ok. Dann werde ich mich bei Gelegenheit mal daran machen eine Wunschliste der Icons zu schreiben.  ;)
Zitat von: Syrex-o am 31 August 2020, 10:24:42
Schau ich mir mal an. Dafür müssen vorhandene Einstellungen geändert werden, was immer etwas schwierig je nach Versionssprung ist.
OK. Kann ich nachvollziehen.
Zitat von: Syrex-o am 31 August 2020, 10:24:42
Das macht absolut Sinn. Wird als Alias Option kommen.
Sehr schön. Danke.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Esjay am 02 Oktober 2020, 10:49:09
Hallo Syrex-o,
ich habe leider das Problem, dass die App nachdem der Bildschirmschoner aktiviert wurde, bis zu 30 Sekunden benötigt um sich wieder bedienen zu lassen. Das mag durchaus an dem alter meines Tablets liegen.
Schön wäre daher ein aus der App heraus fungierender Bildschirmschoner zu haben. Mit den aktuellen Mitteln habe ich keinen Workaround ausmachen können.

Kurzfristig könnte mann wahrscheinlich auch die Swiper Komponente um folgendes erweitern:
PS: Wenn man die Swiper Komponente ohne weitere Parameter anlegt, läßt sie sich weder bearbeiten, noch entfernen.

Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 03 Oktober 2020, 09:01:15
Zitat von: Esjay am 02 Oktober 2020, 10:49:09
Hallo Syrex-o,
ich habe leider das Problem, dass die App nachdem der Bildschirmschoner aktiviert wurde, bis zu 30 Sekunden benötigt um sich wieder bedienen zu lassen. Das mag durchaus an dem alter meines Tablets liegen.
Schön wäre daher ein aus der App heraus fungierender Bildschirmschoner zu haben. Mit den aktuellen Mitteln habe ich keinen Workaround ausmachen können.

Kurzfristig könnte mann wahrscheinlich auch die Swiper Komponente um folgendes erweitern:

  • ein Attribut für sichtbar/unsichtbar
  • Aktion beim berühren des Swipers
  • Autoswipe in Sekunden
  • Bilder vom Gerät hinterlegen
PS: Wenn man die Swiper Komponente ohne weitere Parameter anlegt, läßt sie sich weder bearbeiten, noch entfernen.

Grüße
Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe.

Wie alt ist denn dein Tablet? Handelt es sich um ein Wandtablet und deswegen Bildschirmschoner?

Super Features:
Sichtbar unsichtbar verstehe ich nicht.
Aktion beim berühren verstehe ich nicht.
Bilder vom Gerät kann man jetzt mit der Image Komponente hinzufügen.

Der Bug wird behoben.

Welche Version läuft denn bei dir ?
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Esjay am 03 Oktober 2020, 14:41:09
Ich habe die aktuellste Version der App laufen, und nutze diese auf einem SM-T550 von 2015 als Wandtablet. Android 7.1.1

Wenn man den Swiper sozusagen als Bildschirmschoner nutzen will, muss ich ihn über die gesamte Größe des Bildschirms ziehen.
Dann komme ich natürlich nicht mehr an die Bedienelemente hinter der Komponente heran. Daher wäre es dann schön, die Komponente über z.B. ein Notify auszublenden.

Sollte das soweit funktionieren, und der Swiper ist zu sehen, und man will das Tablet bedienen, muss man den Swiper ja wieder ausblenden können. Daher die Aktion beim Tippen auf den Swiper.

Wenn man die Komponente "Image" im Swiper benutzen kann, würde das funktionieren.

Ich glaube allerdings, dass dies zu viele Klimmzüge sind.



Edit: Ich glaube ich bekomme das auch mit der Popup Komponente gelöst. Nicht schön, aber du hast weniger Stress.

Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: manu123 am 06 Oktober 2020, 15:57:29
Hallo Syrex-o,

ich nutze deine App mittlerweile schon eine ganze Weile und möchte hierzu erstmal meinen Dank aussprechen. Klasse was du hier auf die Beine gestellt hast :) :)
Meine wünsche sind bisher alle nach und nach hinzugekommen :) Einen (hoffentlich) kleinen Wunsch hätte ich aber trotzdem.

Und zwar möchte ich Untermenüs (Flur, Wohnzimmer, usw) welche in der linken Seite bei den Menüs verlinkt sind zusätzlich noch auf der Hauptseite (EG, OG) verlinken ähnlich wie beim Floorplan. Grundriss via Bild darstellen und die jeweiligen links zu den Seiten mit transparenten Buttons.

Wäre mega wenn sowas klappen würde.

Gruß Manu
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 06 Oktober 2020, 21:18:53
Zitat von: manu123 am 06 Oktober 2020, 15:57:29
Hallo Syrex-o,

ich nutze deine App mittlerweile schon eine ganze Weile und möchte hierzu erstmal meinen Dank aussprechen. Klasse was du hier auf die Beine gestellt hast :) :)
Meine wünsche sind bisher alle nach und nach hinzugekommen :) Einen (hoffentlich) kleinen Wunsch hätte ich aber trotzdem.

Und zwar möchte ich Untermenüs (Flur, Wohnzimmer, usw) welche in der linken Seite bei den Menüs verlinkt sind zusätzlich noch auf der Hauptseite (EG, OG) verlinken ähnlich wie beim Floorplan. Grundriss via Bild darstellen und die jeweiligen links zu den Seiten mit transparenten Buttons.

Wäre mega wenn sowas klappen würde.

Gruß Manu

Hey, das sollte kein Problem sein. Haben sich ja einige gewünscht.
Dafür würde ich dann Mal eine neue Komponente bauen.
"Menü Button"
Da müsste man dann nur noch ein zusätzliches angenehmes Menü haben, dass automatisch die Räume anhand ID zum auswählen vorschlägt.

Ich nehme es Mal auf und packe es ins nächste Release.
Die Version kommt dann ja im Store.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 06 Oktober 2020, 21:22:17
Zitat von: Esjay am 03 Oktober 2020, 14:41:09
Ich habe die aktuellste Version der App laufen, und nutze diese auf einem SM-T550 von 2015 als Wandtablet. Android 7.1.1

Wenn man den Swiper sozusagen als Bildschirmschoner nutzen will, muss ich ihn über die gesamte Größe des Bildschirms ziehen.
Dann komme ich natürlich nicht mehr an die Bedienelemente hinter der Komponente heran. Daher wäre es dann schön, die Komponente über z.B. ein Notify auszublenden.

Sollte das soweit funktionieren, und der Swiper ist zu sehen, und man will das Tablet bedienen, muss man den Swiper ja wieder ausblenden können. Daher die Aktion beim Tippen auf den Swiper.

Wenn man die Komponente "Image" im Swiper benutzen kann, würde das funktionieren.

Ich glaube allerdings, dass dies zu viele Klimmzüge sind.



Edit: Ich glaube ich bekomme das auch mit der Popup Komponente gelöst. Nicht schön, aber du hast weniger Stress.

Grüße

Ich denke dein Pop-up Ansatz eignet sich sogar besser.
Du kannst das Pop-up ja beliebig per % skalieren bei den Optionen Höhe und Breite.

Der Swiper wird selbstverständlich behoben als solches.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: eurofinder am 08 Oktober 2020, 14:08:16
Ich habe jetzt auch mal die ersten Schritte mit FhemNative gemacht.
Vielleicht habe ich es bei der Masse an Möglichkeiten auch bisher übersehen, habe aber folgende 2 Anforderungen:
1) Wie bekomme ich für ein Resident den jeweiligen Status (home, absent, gone, gotosleep, asleep, awoken) als unterschiedliche Icon dargestellt?
2) Sehe ich das richtig, dass für eine Rollladensteuerung entweder ein Slider, Select oder mehrere Icons genutzt werden? Könntest du da nicht auch eine(mehrere) vordefinierte Komponente anbieten - z.B. bestehend aus Up, Stop und Down, optional mit Slider Einblendung. Der Status wird als Icon mit unterscheidlichen Höhen dargestellt.

Danke für das tolle Projekt.

Gruß
eurofinder
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 11 Oktober 2020, 00:46:20
Zitat von: eurofinder am 08 Oktober 2020, 14:08:16
Ich habe jetzt auch mal die ersten Schritte mit FhemNative gemacht.
Vielleicht habe ich es bei der Masse an Möglichkeiten auch bisher übersehen, habe aber folgende 2 Anforderungen:
1) Wie bekomme ich für ein Resident den jeweiligen Status (home, absent, gone, gotosleep, asleep, awoken) als unterschiedliche Icon dargestellt?
2) Sehe ich das richtig, dass für eine Rollladensteuerung entweder ein Slider, Select oder mehrere Icons genutzt werden? Könntest du da nicht auch eine(mehrere) vordefinierte Komponente anbieten - z.B. bestehend aus Up, Stop und Down, optional mit Slider Einblendung. Der Status wird als Icon mit unterscheidlichen Höhen dargestellt.

Danke für das tolle Projekt.

Gruß
eurofinder

1) Das ist tatsächlich schwierig. Per multistatebutton geht das, aber unbequem.
2) Das wurde nun sehr häufig gefragt. Wird kommen. Da würde ich mir aber ein paar Bilder von Anforderungen wünschen. Dann passt es deutlich mehr zu den tatsächlichen Anforderungen.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Thyraz am 11 Oktober 2020, 10:31:12
Also einfach Ideen wie das aussehen könnte?
So hab ich das z.B. bei mir in TabletUI
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: eurofinder am 11 Oktober 2020, 14:31:25
@Syrex-o:
Zitat1) Das ist tatsächlich schwierig. Per multistatebutton geht das, aber unbequem.
Könntest du dafür mal ein Beispiel machen. Ich bekomme es einfach nicht hin.

@Thyraz:
Finde ich OK.

Gruß
eurofinder
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 12 Oktober 2020, 20:17:36
Zitat von: Thyraz am 11 Oktober 2020, 10:31:12
Also einfach Ideen wie das aussehen könnte?
So hab ich das z.B. bei mir in TabletUI

Das ist kein Problem. Ist mit aufgenommen.
Außerdem finde ich den Text Switch auch gut. Füge ich auch ein als weitere Option für den Switch.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: maddinthebrain am 13 Oktober 2020, 10:13:41
Wäre es möglich, für die Namen der Räume und der einzelnen Elemente wie Switches eigene Namen zu definieren? Ich möchte nämlich nicht die Namen wie sie in Fhem benutzt werden, sondern gesondert definieren. Hintergrund ist
Idee wäre einfach ein Feld "angezeigter Name" zu definieren. Wenn das Feld leer bleibt, dann wird der Devicename genommen.

Das wäre echt toll.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: grossmaggul am 13 Oktober 2020, 10:45:10
Wenn mich nicht alles täuscht, geht das bereits.
Es gibt einen Schalter "Eigene Labels", wenn Du den einschaltest, kannst Du für die Devices eigene Namen vergeben.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: maddinthebrain am 13 Oktober 2020, 11:17:42
Ah. bei den einzelnen Komponenten. Danke
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: australien am 17 Oktober 2020, 12:39:54
wünschenswert ist eine Rollosteuerung.
down - stop - open
übergabe von Prozent, bzw Slider
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Thyraz am 17 Oktober 2020, 20:32:16
Siehe die Diskussion in den Posts über dir. ;)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: australien am 20 Oktober 2020, 14:04:41
Zitat von: Thyraz am 17 Oktober 2020, 20:32:16
Siehe die Diskussion in den Posts über dir. ;)

Ups, da hab ich nicht richtig mitgelesen. Dachte das gehört noch zum Multibutton, mit dem komm ich nicht zurecht, find auch keine Anleitung dazu.

Als neuer Wunsch, widget wie das depature (TabletUI) für die Öffis.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Badflex am 14 November 2020, 07:41:09
Hallo,
Wollte meine Fensterkontakte Staus anzeigen lassen, habe leider keine Icons für Fenster (offen/geschlossen/gekippt) gefunden. Für Rollos wären natürlich auch Icons schön.
Schön wenn man die irgendwann einbinden könnte.

Beim CircleMenü wäre es schön wenn man statt der Werte auch Icons einfügen könnte.

Beim IFrame wäre es toll wenn man einstellen könnte ob man den Ton beim start abstellen kann. Habe bei mir meine Aussenkamera auf die Startseite  gepackt. Da nervt der Ton dann schon.

Bei Labels werden bei mir keine Labels angezeigt. ;) Habe Temperaturen eingebunden kann sie aber nicht beschriften.



Danke
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: fabse am 10 Dezember 2020, 20:59:45
Diese Linien als Design Elemente und Übersichtlichen Abtrennung passen nicht genau aufeinander (oder haben ein Absatz an der Stoßkante)

Vor allem wenn man mit kurven arbeitet. Wäre cool wenn man das Fixen könnte?!

Dann könnte man z.B. auch den LCARS einfach nachbauen..... (zumindest Teile davon)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 11 Dezember 2020, 18:44:13
Zitat von: fabse am 10 Dezember 2020, 20:59:45
Diese Linien als Design Elemente und Übersichtlichen Abtrennung passen nicht genau aufeinander (oder haben ein Absatz an der Stoßkante)

Vor allem wenn man mit kurven arbeitet. Wäre cool wenn man das Fixen könnte?!

Dann könnte man z.B. auch den LCARS einfach nachbauen..... (zumindest Teile davon)

Könntest du ein Beispiel Posten ?
Normalerweise kann man die Linien ja einfach skalieren und dann passt es ans Grid.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: fabse am 11 Dezember 2020, 21:44:06
Zitat von: Syrex-o am 11 Dezember 2020, 18:44:13
Könntest du ein Beispiel Posten ?
Normalerweise kann man die Linien ja einfach skalieren und dann passt es ans Grid.

Hab dir das angehängt. Breite bei 2 ... passiert aber nur bei einem Bogen..
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Fexel am 14 Dezember 2020, 10:28:19
Hi,

mir ist bei Planen meines Designs aufgefallen, dass ich ab und an mit den 10er Schritten in der Rastereinstellung nicht ganz hinkomme und würde mich da über die Möglichkeit freuen, das Raster auch auf 5er Schritte setzen zu können.

Gruß,
Fexel
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 14 Dezember 2020, 15:43:38
Zitat von: fabse am 11 Dezember 2020, 21:44:06
Hab dir das angehängt. Breite bei 2 ... passiert aber nur bei einem Bogen..
Ist mit aufgenommen.

Zitatmir ist bei Planen meines Designs aufgefallen, dass ich ab und an mit den 10er Schritten in der Rastereinstellung nicht ganz hinkomme und würde mich da über die Möglichkeit freuen, das Raster auch auf 5er Schritte setzen zu können.
Kein problem. Ist mit aufgenommen. Frei plazieren ist natürlich auch immer möglich.

Roadmap siehe hier: Roadmap (https://forum.fhem.de/index.php/topic,116661.0.html)
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: pc1246 am 14 Februar 2021, 14:08:10
Moin
Ich schreibe hier mal eine Wunsch auf, der eventuell ganz interessant sein koennte.
Ich habe mal mehrere Circleslider uebereinander gelegt. Wenn man jetzt die Texte separat verschieben koennte, dann waere das extrem cool!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 01 Juni 2021, 08:21:41
Zitat von: pc1246 am 14 Februar 2021, 14:08:10
Moin
Ich schreibe hier mal eine Wunsch auf, der eventuell ganz interessant sein koennte.
Ich habe mal mehrere Circleslider uebereinander gelegt. Wenn man jetzt die Texte separat verschieben koennte, dann waere das extrem cool!
Gruss Christoph

Hey,
Konnte mich jetzt dem Thema widmen. Ist eingebaut und kommt mit der nächsten Beta.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: ch.eick am 07 Juni 2021, 14:33:05
Hallo zusammen,
ich war schon länger anderweitig beschäftigt und wollte mal hören, ob man bereits komplexere Diagramme als Link von Grafana anzeigen könnte.


http://192.168.178.40:4000/d/W-Y51Dmgk/pv_anlage_1?orgId=1&refresh=5m&viewPanel=2&kiosk

Das Diagramm von dem Link aktualisiert sich z.B. alle 5 Minuten.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 07 Juni 2021, 20:26:26
Zitat von: ch.eick am 07 Juni 2021, 14:33:05
Hallo zusammen,
ich war schon länger anderweitig beschäftigt und wollte mal hören, ob man bereits komplexere Diagramme als Link von Grafana anzeigen könnte.


http://192.168.178.40:4000/d/W-Y51Dmgk/pv_anlage_1?orgId=1&refresh=5m&viewPanel=2&kiosk

Das Diagramm von dem Link aktualisiert sich z.B. alle 5 Minuten.
Kannst du es als Image einbinden?
Falls nicht, liegt es an Cors ?

Kommt es im iframe ?

Eine direkte Grafana Komponente gibt es aktuell nicht.
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: ch.eick am 08 Juni 2021, 08:18:22
Zitat von: Syrex-o am 07 Juni 2021, 20:26:26
Kannst du es als Image einbinden?
Dann würde es sich ja nicht mehr aktualisieren?

Zitat
Falls nicht, liegt es an Cors ?
Was ist Cors?

Zitat
Kommt es im iframe ?
Das muss ich dann mal ausprobieren, ich hatte nur vor Monaten die Versuche mit der Datenbankabfrage mitbekommen und das wäre nicht gegangen.

VG
   Christian
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 08 Juni 2021, 09:37:47
Zitat von: ch.eick am 08 Juni 2021, 08:18:22
Dann würde es sich ja nicht mehr aktualisieren?
Das geht trotzdem. Die Image Komponente hat die Option "Cache". Wenn du die abdrehst, kannst du ein eigenes Update Intervall definieren.

Zitat
Was ist Cors?
"Cross-Origin Resource Sharing". Wiki (https://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Origin_Resource_Sharing)
Grundsätzlich verhindert CORS, dass du auf Informationen von anderen Servern zugreifen kannst (So also auch der FHEM Server). In FHEM kannst du das abdrehen.
Bitte probier jedoch ob es auch ohne geht. CORS existiert nicht ohne Grund.

ZitatDas muss ich dann mal ausprobieren, ich hatte nur vor Monaten die Versuche mit der Datenbankabfrage mitbekommen und das wäre nicht gegangen.
Theoretisch geht das auch. Charts können auf DbLog und Filelog zugreifen.


Beste Grüße
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: ch.eick am 08 Juni 2021, 20:34:06
Hallo,
ich fange nun langsam wieder mit FhemNative an...

- Die Android App ließ sich one Probleme aktualisieren.
- Da ich auf Docker umgestellt hatte ist ein bekantes Problem wieder aufgetaucht.

2021.06.08 19:39:24.295 1: ERROR sendMessage [Payload is too big. Send shorter messages or increase max_payload_size at /usr/local/share/perl/5.28.1/Protocol/WebSocket/Frame.pm line 253.]

In diesem File sind folgende Zeilen zu aktualisieren, was in diesem Thread schon mal behandelt wurde.

## Changed because of FhemNative #######################
## our $MAX_PAYLOAD_SIZE = 65536;
our $MAX_PAYLOAD_SIZE = 11141120;


Um das nun im Docker zu überschreiben und bei einer Container Aktualisierung zu behalten bin ich wie folgt vorgegangen.
Im docker-compose.yml habe ich das geänderte File von einer anderen Stelle ins Image gemapped.
Die geänderte Datei liegt bei mir nun unter core/websession_Perl_Patch/Frame.pm , also in der FHEM installation.

  fhem:
    image: fhem/fhem:latest
    restart: always
    network_mode: host
    privileged: true
#    devices:
#      - "/dev/ttyACM0:/dev/ttyACM0"
    volumes:
      - "./core/:/opt/fhem/"
      - "./core/websession_Perl_Patch/Frame.pm:/usr/local/share/perl/5.28.1/Protocol/WebSocket/Frame.pm"     <<<< das ist das Mapping
    environment:
      PIP_PKGS: "vallox_websocket_api fhem beautifulsoup4"
      CPAN_PKGS: "Crypt::OpenSSL::AES XML::Bare XML::Bare Protocol::WebSocket::Handshake::Server Crypt::Rijndael Crypt::Random --verbose"
      FHEM_UID: 6061
      FHEM_GID: 6061
      TIMEOUT: 10
      RESTART: 1
      TELNETPORT: 7072
      TZ: Europe/Berlin
    depends_on:
      - "mysql"


Mit einer Aktualisierung im docker compose wird es dann in einem neuen Container aktualisiert.

pi@raspberrypi:/mnt/ssd/home/pi/docker-compose/fhem_2021 $ docker-compose up -d
fhem_2021_mysql_1 is up-to-date
fhem_2021_portainer_1 is up-to-date
Recreating fhem_2021_fhem_1 ...
fhem_2021_phpMyAdmin_1 is up-to-date
fhem_2021_grafana_1 is up-to-date
Recreating fhem_2021_fhem_1 ... done
fhem_2021_zigbee2mqtt_1 is up-to-date

Im Anschluss kann man sich z.B. über Portainer in der Console des Fhem Containers anmelden und die geänderte Datei überprüfen.


Jetzt bekomme ich zwar noch immer keine Verbindung, aber die erste Fehlermeldung im FHEM Log ist verschwunden :-)
Der Rest kommt dann später.

VG
   Christian
Titel: Antw:Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative
Beitrag von: Syrex-o am 23 Juni 2021, 16:52:44
Update

Die neue Version ist da: Hier sind die Infos (https://forum.fhem.de/index.php/topic,102291.msg1163707.html#msg1163707)

Beste Grüße
Syrex-o