Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative

Begonnen von Stümie, 09 Oktober 2019, 14:51:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Syrex-o

#90
Zitat von: the ratman am 25 April 2020, 14:56:01
gern, sobald ich ernsthaft mit dem zeug anfang. derzeit hab ich ja nur mein testzeugs drauf und spiel mich bei updates n bissi rum.
sobald ichs richtig angeh und ein konzept hab, dass mich auch selber überzeugt ... gern *g*. ich will diesmal aber auch gleich meine holde mit ihren wünschen einbeziehen (dann kanns hintenan nicht meckern *duck und weg*).

Verstehe  ;D

Gibt es eigentlich noch große Komponenten-Wünsche?
Sonst wollte ich Mal Musiccast in den Raum werfen  ;)
Außerdem Volume, als native Unterstützung der Lautstärke Tasten bei Android.

Beste Grüße

the ratman

#91
volume-button gerne, aber bitte abschaltbar. im zuge dessen bitte wiederholt: ausschaltbutton für fhemnativ. das ist fast zwingend fürs handy meiner holden ... die lasst alles rennen. wenn du ihr dann auch noch den ls-button fokus weg nimmst, krieg ich prügel.

musiccast seh ich wie kodi - warum nicht jeden selber basteln lassen und irgendwann mal 100 miusiccasts haben? da wärs sicher lustiger, wenn du schon mal vorweg 1 oder 2 designs exportierst, damit die leute die "tauschbörse" kennen lernen (müssen) *g*.

und wennst schon fragst:

ich krieg normale plots nicht hin. keine anzeige, keine fehlermeldung - nix is zu sehen ...

dafür würd ich mir extrem mehr anpassungsmöglichkeiten wünschen. z.b.:

o) datum/zeit mit eigenem format - z.b. bei proplanta. eventuell automatisch auf handys weniger davon als auf pc's
o) im winkel verstellbare (drehbare) schriften - in plots aber gern auch generell. würde div. designideen ermöglichen aber auch die übersicht erhöhen können. als kür schriften rund - mit anfangs- und endwinkel? oder ganz blöd sein? schriftfarben/größen nach einem wert. da schwebt mir ein design so ganz ohne grafik, plots usw. vor - nur text und zahlen. bspl. im anhang (so schaut mein handy derzeit aus).
o) nicht nachgesehen, obs is ned eh schon gibt: bei z.b. schiebebalken farben(verläufe) nach werten. so könnte man z.b. minimalistische thermometer basteln
o) icons in plots - nach werten oder bei probplanta z.b. direkt aus den readings.
kür
o) schön wär z.b. noch ein wert in plots gebunden an einen anderen. z.b. eine regenanzeige ja/nein im plot - dazü dann die regenmange als zahl oben drauf. so plotproxy-zeugs halt. nur anwendbar ohne studium *g*.
o) hab ich mal gesehen: wetterplot wie bei dir, dazu bei zeit x oder min/max-wert ein strich aus dem plot raus bei dem dann weitere infos stehen. so könnte man mit einem plot auf einer handyseite quasi das gesamte proplanta abbilden.
o) verknüpfung verschiedener "designs" nach dem exportieren: bspl.: kodi.sowas schaut am handy sicher anders aus als am pc. könnte man als die beiden designs verknüpfen, könnte dann der jeweils fürs handy oder pc geeignete kodi eingebunden werden. wäre was für die ganz faulen unter uns *g*.

(tippfehler bitte behalten - habs grad eilig)
→do↑p!dnʇs↓shit←

grossmaggul

Ich fände nachwievor eine Unterstützung der Squeezboxen nett.(SB_SERVER,SB_PLAYER)
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

Syrex-o

Zitat von: grossmaggul am 30 April 2020, 15:50:16
Ich fände nachwievor eine Unterstützung der Squeezboxen nett.(SB_SERVER,SB_PLAYER)

Oh, ganz vergessen. Nehme ich mit auf. Muss nur meine alten Squeezebox module wiederbeleben  ;D

@the ratman:
Grundsätzlich hast du Recht, aber FhemNative soll ein Baukasten sein, der solche Module einfach anbietet, bis zu einem gewissen Punkt. Zusätzlich kann man sich dann ja Befehle auf Button oder sonstiges legen.
Außerdem werden alle Komponenten ja nicht Initial geladen, also keine längere Wartezeit.

Welche Plots bekommst du nicht hin ?

Was meinst du mit ausschaltbutton?

Alles andere muss ich Mal genauer anschauen.

Beste Grüße

the ratman

-> naja, ich denk halt bei sachen wie kodi usw., dass die sowieso bei jedem anders aussehen werden. will ich ne überwachung, will ich ne steuerung, beides? will ichs am handy, tablet, hochkant, quer, oder am pc?
wennst das alles abdecken willst, hast zu tun ...
gut, div. logiken hätt ich auch nix gegen - z.b. eventueller thumb eines films wird nicht mehr angezeigt, wenn kodi schon 10 min. lang aus ist usw. aber dann kannst wirklich auch gleich den rest meiner doifs als fhemnativ bauen *lach*
zumindest aber als steuerung wird deine app niemals an z.b. meine steuerapp für meine shield-tv's ran kommen, mit der ich natürlich auch kodi steuern kann. ich hab ja allein 2 möglichkeiten, wie ich den mauspfeil dann bewegen will und noch eine, die ein pfeilkreuz emuliert. wennst das alles über fhemnativ und genauso ruckelfrei abbilden willst - na prost.

-> gar keine plots die ich mit dblog machen will. egal, was ich ansehen will, ich krieg nur ein kleines, leeres kästchen dann. gibts eventuell was zu beachten?
dblog is das normale modul und selbiges greift auf ne maria auf meiner nas zu. geht in fhem selber problemlosest.
dumme frage eines nicht-programmierers: wärs nicht einfacher anstelle alles am handy zu machen, einen plot in fhem zu erstellen und dessen daten dann in fhemnativ abzugreifen und abzubilden?

-> ausschaltbutton - einfach ein button für android-geräte, mit dem fhemnativ eindeutig beendet wird. von mir aus im menü von fhemnativ oder gern auch als button zum selber basteln.
und ja, ich weiß es alles. wir haben ja schon anfangs mal drüber gesprochen. ich weiß leider auch, dass meine holde mit alternativen ausschalt/versteck/hintergrundschalt-methoden bei apps auf kriegsfuß steht und ich ihre argumente dazu durchaus nachvollziehen kann. ihre grundsatzmottos: "wozu muß was im hintergrund weiterlaufen, wenn ichs nicht brauch" oder "ich brauch kein system, dass mir sagt, was ich brauch. ich bin schon groß!".
→do↑p!dnʇs↓shit←

the ratman

weils mir grade einfällt ... *g*

meinst, man könnte mit deinen sachen so nen plot wie im anhang hinbekommen?

zur erläuterung: es wird windrichtungen und windstärke über die letzten 24 stunden angezeigt.
falls jemand ne bessere und schönere idee hat, das anzuzeigen, bin ich übrigens ganz ohr ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

Aladin222

.... :-) lasst ihm doch ein wenig Luft zum Atmen  ;D

the ratman

nö du, das is gesunder stress - macht das kleine herzchen stark *g*
ein paar atemübungen, dann trägt sich auch die seuchenmaske leichter ...

dein onkel ratti ... der sich grad ernsthaft überlegt, ob er nicht beim amazon eine "pestdoktor maske" kaufen und die dann im edka tragen sollte *muahahahaaa - kleiner finger an mundwinkel halt*
→do↑p!dnʇs↓shit←

Syrex-o

Hey,

Also...

Zitatmeinst, man könnte mit deinen sachen so nen plot wie im anhang hinbekommen?

zur erläuterung: es wird windrichtungen und windstärke über die letzten 24 stunden angezeigt.
falls jemand ne bessere und schönere idee hat, das anzuzeigen, bin ich übrigens ganz ohr ...
Nee, nicht so richtig. Ich guck mal, ob man FHEM SVGs importierten kann.

Zitatausschaltbutton - einfach ein button für android-geräte, mit dem fhemnativ eindeutig beendet wird. von mir aus im menü von fhemnativ oder gern auch als button zum selber basteln.
und ja, ich weiß es alles. wir haben ja schon anfangs mal drüber gesprochen. ich weiß leider auch, dass meine holde mit alternativen ausschalt/versteck/hintergrundschalt-methoden bei apps auf kriegsfuß steht und ich ihre argumente dazu durchaus nachvollziehen kann. ihre grundsatzmottos: "wozu muß was im hintergrund weiterlaufen, wenn ichs nicht brauch" oder "ich brauch kein system, dass mir sagt, was ich brauch. ich bin schon groß!".
FhemNative hat keine Hintergrunddienste. Die Verbindung zu FHEM wird getrennt (außer man stellt das in den Einstellungen an). Was soll da im Hintergrund laufen.
Sobald FhemNative aus Recent geladen wird, werden alle Komponenten neu geladen.
Das leuchtet mir noch nicht 100% ein.

P.S. Die Wishlist ist mit den neuen Sachen gefüllt.

Beste Grüße

the ratman

geht ja hauptsächlich beim ausschaltknopf drum, dass er da ist. wo anders gibts halt auch z.b. einen exit-button oder sonst was. quasi ein reiner luxusartikel *g*

die wishlist ist gefüllt? sag: würdest dich auch um meinen weihnachtswunsch-zettel kümmern? das chriskind mag mir ja nix mehr schenken, so als atheist.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Syrex-o

Zitat von: the ratman am 02 Mai 2020, 12:16:09
geht ja hauptsächlich beim ausschaltknopf drum, dass er da ist. wo anders gibts halt auch z.b. einen exit-button oder sonst was. quasi ein reiner luxusartikel *g*

die wishlist ist gefüllt? sag: würdest dich auch um meinen weihnachtswunsch-zettel kümmern? das chriskind mag mir ja nix mehr schenken, so als atheist.

Ich lass es mir Mal durch den Kopf gehen.

Kein Problem, Gib mir die Liste und ich leite es an Osterhasen und Weihnachtsmann weiter  ;)


the ratman

hat grad ne dumme frage:

kann ich irgendwie get kriegen?
bspl.: get tatortreiniger statistics ... das würde dann die tabellarischen statistiken meines saugbots anzeigen.
und gings dann irgendwie, sich die tabelle anzupassen? z.b.: farben, mit gitter, ohne?
→do↑p!dnʇs↓shit←

Syrex-o

Zitat von: the ratman am 14 Mai 2020, 14:49:15
hat grad ne dumme frage:

kann ich irgendwie get kriegen?
bspl.: get tatortreiniger statistics ... das würde dann die tabellarischen statistiken meines saugbots anzeigen.
und gings dann irgendwie, sich die tabelle anzupassen? z.b.: farben, mit gitter, ohne?

Hm, um get einzubauen ist mir die Abdeckung beider websockets noch zu mau.
Bekomme in Fhemweb nicht das Gerät, dass den get Befehl angefragt hat.

Was willst du alles in der Tabelle customizen ?

Beste Grüße

the ratman

das is n standardbefehl beim botvac-modul. nix wget oder so *g*

da kriegst du per "get <gerätename> befehl" entweder den akkustand oder eine tabelle mit den letzten fahrten deines saugbots ( https://wiki.fhem.de/wiki/BOTVAC#Get ).
das ließe sich allerdings auch ber weblink einbinden - dachte nur, es wär so nur einfacher.

wenn mich ned alles täuscht, gibts auch andere module mit get-befehlen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Syrex-o

Zitat von: the ratman am 14 Mai 2020, 19:49:01
das is n standardbefehl beim botvac-modul. nix wget oder so *g*

da kriegst du per "get <gerätename> befehl" entweder den akkustand oder eine tabelle mit den letzten fahrten deines saugbots ( https://wiki.fhem.de/wiki/BOTVAC#Get ).
das ließe sich allerdings auch ber weblink einbinden - dachte nur, es wär so nur einfacher.

wenn mich ned alles täuscht, gibts auch andere module mit get-befehlen.

Das mein ich nicht. Ich rede von dem bestehenden Problem, dass ich wenn Fhemweb als Verbindungstyp gewählt ist nicht eindeutig ist, welche Komponente in FhemNative die Information angefragt hat.

Bsp von der Chart Komponente:
2 Charts in einem Raum:
1 will Log Infos
2 will Log Infos

1 und 2 erhalten die Infos nicht immer in selber Reihenfolge, da die Befehle nahezu synchron gesendet werden.

Bei der externen websocket ist das kein Problem.

Somit möchte ich keine weiteren get Komponenten einbauen, da es sonst immer heißt: Aber denkt dran, geht nur mit der einen websocket.

P.S.
Wenn ich die Zeit finde Versuche ich dann auch endlich Mal MQTT.

Beste Grüße