Wishlist: Eure Wünsche für FhemNative

Begonnen von Stümie, 09 Oktober 2019, 14:51:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Syrex-o

#45
Zitat von: the ratman am 25 Januar 2020, 19:28:51
mir läge da gleich noch was am herzen ...

wenn man elemente übereinander legt für ne gruppe wirds anschließen recht schwer, einzelne elemente zu selektieren.
hat dein zauberkasten da abhilfe für?
z.b. anzeige der einzelnen elemente als ne art menü zum auswählen, was man jetzt gerne bearbeiten möchte?

wegen des pens mach dir keinen kopf ... gab erst ein update. mir dünkt, da hat m$ wieder übers ziel hinaus geschossen und zu viel gedreht *g*.
scheinbar haben auch andere programme probleme mit den fensterfunktionen bei stiftbedienung. nur ned ganz so herb.
leider halt immer die tools, die sich nicht nach den designrichtlinien von m$ richten ... aber zum glück macht deren job irgendwann mal m$.

Hey,
Nur so als Info. 2.2.4 ist da und um mich nicht selbst andauernd zu wiederholen, verweise ich Mal auf meinen Post im Main Thread. ;D

P.S. Da ist sicher einiges dabei, was dich/euch freuen wird.  ;)

Beste Grüße

the ratman

#46
suppi - wird baldmöglichst probiert und rückgemeldet!


nachtrag:

das zusammenfassen funzt ja echt genial!
hab ich andere neuigkeiten übersehen?


einzig die windows-version macht mir sorgen.
der start ist wirklich unbrauchbar langsam. ich zähle auf meinem surface tablet im i7 rund 10-20 sek.
ausserdem brächte ich eine echte option für vollbild: die fensterbuttons funzen ja nicht nur nicht mit stift, sondern sind scheinbar ein nachbau von nem echten win-fenster. das hat zur folge, dass beim drehen des tablets das fenster und nicht der inhalt verändert wird. dreht man dann zurück, dann hat man nur mehr das halbe fenster am screen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Syrex-o

Hey,

Zitat von: the ratman am 28 Januar 2020, 09:15:23
das zusammenfassen funzt ja echt genial!
hab ich andere neuigkeiten übersehen?
Da verweise ich mal frech auf den Changelog  ;)

Zitat
einzig die windows-version macht mir sorgen.
der start ist wirklich unbrauchbar langsam. ich zähle auf meinem surface tablet im i7 rund 10-20 sek.
Bei jedem Start? wie sieht es mit dem 2. Start aus, der nach einem Update?

Zitatausserdem brächte ich eine echte option für vollbild: die fensterbuttons funzen ja nicht nur nicht mit stift, sondern sind scheinbar ein nachbau von nem echten win-fenster. das hat zur folge, dass beim drehen des tablets das fenster und nicht der inhalt verändert wird. dreht man dann zurück, dann hat man nur mehr das halbe fenster am screen.
Da muss ich mal gucken, wie ich das mit Electron lösen kann.

Beste Grüße

the ratman

ZitatBei jedem Start? wie sieht es mit dem 2. Start aus, der nach einem Update?
beim 1. start nach updates kommt noch zusätzlich zur wartezeit die uac-warnung.

[mimimi]
das ding ist halt wie immer grottenschlecht portiert - ist man ja als win-user gewöhnt.
die leute glauben halt immer, sie wissens besser als m$ selber. wozu die überhaupt noch designrichtlinien vorgeben, is mir mittlerweile ein rätsel ...
z.b. diese buttonprobleme mit dem stift hat ja nicht nur fhemnative, nur so schlimm wie bei fhemnativ ists nirgendwo. die reagieren dann irgendwann mal nach dem x-fachen tippen wenigstens *g*
[/mimimi]
→do↑p!dnʇs↓shit←

the ratman

hiho,

teste eben firefox für android tv (nvidia shield tv pro 2019), war ein bissi irre und hab mal kurz fhemnativ auf die box geworfen.
was soll ich sagen: es funzt generell mal super.

nun die frage/bitte: gibts für dein konstrukt eventuell verschiedene möglichkeiten der eingabe. vorzugsweise was für eine fernbedienung. so einfach es war, z.b. proplanta auf dem tv anzulegen, so schwierig ist hintenan die stinknormale navigation.
gibts da auch was von rationativ?

ach ja - fürs tv wäre natürlich ein ausschaltbutton extrem wichtig. die box ist nicht gerade mit speichermengen gesegnet. da will man nicht viel im hintergrund am laufen haben.


btw. deine "neuen" (14 tage alten) spielchen hab ich rudimentär geteset und für sehr gut befunden *g*
→do↑p!dnʇs↓shit←

the ratman

servus,

sag mal: kannst du nach dem kopieren einer gruppe dafür sorgen, dass auch die kopie schon eine gruppe ist?
das auswählen für gruppen ist bei "gestapelten" zeugs sowieso recht schwer. da wäre es super, wenn man z.b. ein gummiband um das zu gruppierende ziehen könnte.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Syrex-o

Zitat von: the ratman am 22 Februar 2020, 08:48:22
servus,

sag mal: kannst du nach dem kopieren einer gruppe dafür sorgen, dass auch die kopie schon eine gruppe ist?
das auswählen für gruppen ist bei "gestapelten" zeugs sowieso recht schwer. da wäre es super, wenn man z.b. ein gummiband um das zu gruppierende ziehen könnte.

Hey,
Klar das kann man machen.
Über eine Art Gummiband Selektion denk ich Mal nach.

Beste Grüße

the ratman

ZitatÜber eine Art Gummiband Selektion denk ich Mal nach.
wäre echt genial! unter win gehts ja noch mit maus, aber unter android ohne maus, dafür mit wurstfingern, wirds echt ein geduldsspiel, das richtige zu selektieren.

ansonsten fallt mir (leider) grad nix weiteres wichtiges ein, dich zu nerven.


nun zum irrsinn der woche "fhem-natives android-tv" <-- nur ernst zu nehmen, falls dir mal so richtig langweilig ist *g*.
da fehlen eben noch obige fertig verschnürte importe, dann ginge schon sehr viel beim designen. kommt übrigens geil, wenn man von kodi aus dein teil anstartet. schaut schon fast wie aus einem guss aus.
da besteht echt nur mehr die frage, ob man eine für fernbedienungen optimierte steuerung finden könnte.
das wären z.b. sehr dringende optionale +/- knöpfe für zoomen und am besten noch optionale pfeiltasten für links/rechts und rauf/runter scrollen. eventuell noch buttons fürs öffnen des menüs und schließen der app. dann könnte man fhemnative sogar mit einer fernbedienung wie der sehr abgespeckten nvidia shield tv von 2019 sehr flott bedienen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Syrex-o

Zitat von: the ratman am 22 Februar 2020, 11:26:59
wäre echt genial! unter win gehts ja noch mit maus, aber unter android ohne maus, dafür mit wurstfingern, wirds echt ein geduldsspiel, das richtige zu selektieren.

ansonsten fallt mir (leider) grad nix weiteres wichtiges ein, dich zu nerven.


nun zum irrsinn der woche "fhem-natives android-tv" <-- nur ernst zu nehmen, falls dir mal so richtig langweilig ist *g*.
da fehlen eben noch obige fertig verschnürte importe, dann ginge schon sehr viel beim designen. kommt übrigens geil, wenn man von kodi aus dein teil anstartet. schaut schon fast wie aus einem guss aus.
da besteht echt nur mehr die frage, ob man eine für fernbedienungen optimierte steuerung finden könnte.
das wären z.b. sehr dringende optionale +/- knöpfe für zoomen und am besten noch optionale pfeiltasten für links/rechts und rauf/runter scrollen. eventuell noch buttons fürs öffnen des menüs und schließen der app. dann könnte man fhemnative sogar mit einer fernbedienung wie der sehr abgespeckten nvidia shield tv von 2019 sehr flott bedienen.

Sehr cool zu hören. Hättest du Mal ein video, damit ich mich auch freuen kann ?  ;D
Die nächste Version wird wie im Main Thread angekündigt von Grund auf neu geschrieben und somit 2.5.0 sein. Wenn alles eingebaut ist, dass auf der Liste steht, nehme ich mich dem TV Mal an. Mal gucken, was da so geht  ;)

Beste Grüße

the ratman

#54
sorry, war etwas stressig die letzte zeit. drum erst jetzt ne antwort.

kannst dich auch ohne video freuen *g*
noch was zum freuen: die neue version für windows startet jetzt um ecken flotter - zumindest mal am großen pc, auf dem surface-tablet muß ichs erst probieren.

die lösung zum bearbeiten gruppierter elemente find ich übrigens sehr gut gelungen. da könnte man max motzen, dass das "wischen" per maus unter windoof eher unüblich ist. aber wenn mans weiß, gehts auch mit maus super.

die edit-funktionen gehen noch nicht bei win, gelle? zumindest kann ich kein c&p mit gruppierten elementen über menü oder shortcuts machen.
zukunftswunsch (aber ned wirklich wichtig): optionales ausblenden der menüzeile "File Edit View ..." unter windoof.

vorsicht: virtuelles tollwutgebiet. lesen auf eigene gefahr!

aufgrund akut auftretenden größenwahns meiner 3 verbliebenen gehirnzellen folgende frage: lässt sich dein framework eventuell auch als plugin für kodi machen?
bin nur grade am rumspielen mit kodi und könnt mir das echt super dort vorstellen. mit farbübername vom skin und was weiß ich, was da alles ginge.
ganz irre idee gefällig? exportierte schalter usw. als widget im kodi-skin ... ich krieg grad schaum vorm mund!
ich glaubs aber ungeschaut, dass ich da wohl der einzige auf weiter flur bin, der sich sowas wünschen würde ...
um wenigstens einen halbwegs sinnvollen grund dafür zu nennen: unter z.b. der nvidia shield 2019 (nicht pro) mit ihren extrem großzügigen 3gb ram (von dem system und kodi schon 2 bis 2,5 gb fressen) wird beim starten anderer apps (wie z.b. fhemnative) kodi gern beendet. nach dem verlassen der app startet kodi logischerweise dann neu an und wenn du für neustarts ne db-prüfung/reinigung aktiviert hast, mußt dann 1000 jahre warten. dass passiert mit den kodi-internen plugins nicht.

im zuge dessen hab ich mir auch noch gedacht: warum bastelst du eigentlich an einem kodi-teil für fhemnative? das gäbs ja schon als modul in fhem und man müsste nur mal alles in fhemnative zusammenbasteln und zum importieren bereitstellen.



nachtrag: sehe eben, dass ich "Letzte Änderungen von FhemNative" nicht anklicken kann unter windoof. tut sich einfach nix
→do↑p!dnʇs↓shit←

Syrex-o

Zitat von: the ratman am 02 März 2020, 09:33:01
sorry, war etwas stressig die letzte zeit. drum erst jetzt ne antwort.

kannst dich auch ohne video freuen *g*
noch was zum freuen: die neue version für windows startet jetzt um ecken flotter - zumindest mal am großen pc, auf dem surface-tablet muß ichs erst probieren.

die lösung zum bearbeiten gruppierter elemente find ich übrigens sehr gut gelungen. da könnte man max motzen, dass das "wischen" per maus unter windoof eher unüblich ist. aber wenn mans weiß, gehts auch mit maus super.

die edit-funktionen gehen noch nicht bei win, gelle? zumindest kann ich kein c&p mit gruppierten elementen über menü oder shortcuts machen.
zukunftswunsch (aber ned wirklich wichtig): optionales ausblenden der menüzeile "File Edit View ..." unter windoof.

vorsicht: virtuelles tollwutgebiet. lesen auf eigene gefahr!

aufgrund akut auftretenden größenwahns meiner 3 verbliebenen gehirnzellen folgende frage: lässt sich dein framework eventuell auch als plugin für kodi machen?
bin nur grade am rumspielen mit kodi und könnt mir das echt super dort vorstellen. mit farbübername vom skin und was weiß ich, was da alles ginge.
ganz irre idee gefällig? exportierte schalter usw. als widget im kodi-skin ... ich krieg grad schaum vorm mund!
ich glaubs aber ungeschaut, dass ich da wohl der einzige auf weiter flur bin, der sich sowas wünschen würde ...
um wenigstens einen halbwegs sinnvollen grund dafür zu nennen: unter z.b. der nvidia shield 2019 (nicht pro) mit ihren extrem großzügigen 3gb ram (von dem system und kodi schon 2 bis 2,5 gb fressen) wird beim starten anderer apps (wie z.b. fhemnative) kodi gern beendet. nach dem verlassen der app startet kodi logischerweise dann neu an und wenn du für neustarts ne db-prüfung/reinigung aktiviert hast, mußt dann 1000 jahre warten. dass passiert mit den kodi-internen plugins nicht.

im zuge dessen hab ich mir auch noch gedacht: warum bastelst du eigentlich an einem kodi-teil für fhemnative? das gäbs ja schon als modul in fhem und man müsste nur mal alles in fhemnative zusammenbasteln und zum importieren bereitstellen.



nachtrag: sehe eben, dass ich "Letzte Änderungen von FhemNative" nicht anklicken kann unter windoof. tut sich einfach nix

Sollte auf dem surface auch flott sein  ;)
Hast du eine Alternative Idee für wischen?

C&P wird in der nächsten Version komplett sein sein. Da gibt es einige Fehler.

Die Menüpunkte werde ich mir Mal angucken. Das nervt etwas, stimmt.

Oh, das wird eher schwer. In KODi ist alles Python und FhemNative ist ja mit Javascript bestückt.

Eigentlich bastel ich den Kodi Teil, damit man nativ auf KODi zugreifen kann. Irgendwie wollte ich das ursprünglich  ;D

Beste Grüße

the ratman

#56
ZitatHast du eine Alternative Idee für wischen?
passt schon, ist nur das 1. mal verwirrend. man könnt übers scrollrad der maus nachdenken, oder "durchklicken". ist aber irgendwie genauso (un)logisch. das schönste wären wohl tabs. das würd dann auf allen plattformen recht "logisch" aussehen und ohne viel erklärbär von allen sofort kapiert werden, denk ich. man könnte im zuge dessen gleich über eine erkennung von landscape und portrait nachdenken, und solcherlei zeug dann oben, unten oder seitlich anbieten.

ZitatOh, das wird eher schwer. In KODi ist alles Python und FhemNative ist ja mit Javascript bestückt.
war auch nur ne irre träumerei von mir. ich komm derzeit halt von meinem tripp "tv als wandtablet" nicht runter. die vorstellung, zumindest übersichten im tv zu haben, ist schon verlockend. bis jetzt ist da ja nicht gerade die hölle los im kodi. einer bastelt da was, aber da muß du dann dateien händisch anpassen usw. und ansonsten gibts ja "nur" eine automatik für ne art kino-modus.

ZitatEigentlich bastel ich den Kodi Teil, damit man nativ auf KODi zugreifen kann. Irgendwie wollte ich das ursprünglich
gibt so viele fertige steuerungen ... vor allem frag ich mich, wo du da aufhören willst. dann wäre ne native mpd- oder foobar2000-steuerung auch sinnvoll, oder eine für unsere tv's. dabei hast du ja mit im/export das mächtigste tool für sowas schon in der hand *g*.

ich würds tatsächlich als utlimativen test für die import-funktion sehen. wenn ma mal anfangen irgendwann unsere exports auszutauschen, dann sehen ma wenigstens gleich, worans dort fehlt. denke, das wird sicher ne große baustelle werden und ein irre mächtiges feature von fhemnative. stell dir z.b. ne seite vor, auf die man sein zeug für/von allen exportieren und importieren kann. was das für ne geile "teile-datenbank" geben könnte. vom "ratmans's rgb-schalter", über eben "tafeln" für kodi, fernbedienungen, googlekalender, ... bis hin zur fertigen automatisation als vorlage für die eigene.

da fällt mir gleich für die ferne zukunft der "tauschbörse" ein:
o) farbprofile im/exportieren und diese dann auf ner einstellungsseite per klick umschalten - wär sicher auch ganz lustig. der waf, der waf!
o) die überlegung, ob man verschiedene arten des im/exports anbieten will, wäre auch ned schlecht. also: ich will nur einen "schalter" exportieren, eine seite oder alle seiten.
o) eventuell eine art up-/download feature, wo der user gleich mal das ganze zeug aus fhemnativ direkt rausziehen kann. quasi einfach ne art erweiterung deiner jetzigen teile-datenbank.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Syrex-o

Zitat
gibt so viele fertige steuerungen ... vor allem frag ich mich, wo du da aufhören willst. dann wäre ne native mpd- oder foobar2000-steuerung auch sinnvoll, oder eine für unsere tv's. dabei hast du ja mit im/export das mächtigste tool für sowas schon in der hand *g*.
Da hast du allerdings Recht  ::)

Ich bin ein riesen Fan der Tauschbörse. Eventuell könnte man das dann richtig anbieten.
Hab mir die FhemNative Domain erstmal gesichert  ;)

Beste Grüße

the ratman

#58
bin ich echt neugierig, was da raus kommt bei. speziell, weil du ja wirklich fast plattformunabhängig bist und das ding so richtig schön idiotensicher - äh - einsteigerfreundlich ist *g*.

ich muß jetzt mal echt anfangen ernsthafes mit fhemnativ zu machen. bis jetzt hab ich überall nur mein testzeugs drauf.

aja - weils mir böse aufstösst ... kannst du zusätzliche gfx für deine temperaturgrafiken anbieten. dieses "geschwappe" macht mich seekrank.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Syrex-o

Zitat von: the ratman am 08 März 2020, 18:55:34
bin ich echt neugierig, was da raus kommt bei. speziell, weil du ja wirklich fast plattformunabhängig bist und das ding so richtig schön idiotensicher - äh - einsteigerfreundlich ist *g*.

ich muß jetzt mal echt anfangen ernsthafes mit fhemnativ zu machen. bis jetzt hab ich überall nur mein testzeugs drauf.

aja - weils mir böse aufstösst ... kannst du zusätzliche gfx für deine temperaturgrafiken anbieten. dieses "geschwappe" macht mich seekrank.
So ist es gedacht  ;)

Die Animation kannst du an und ausschalten in den Einstellungen.

Beste Grüße