@betateilchen
auf Grund deines interessanten Bildes http://forum.fhem.de/index.php/topic,21841.msg153029.html#msg153029 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,21841.msg153029.html#msg153029) mit dem 7" Tablet interessiert es mich wie du das gemacht hast und ich bin gespannt ob ich das evtl. auf die Reihe bekomme...
Frage also was ist für ein Betriebssytem drauf oder geht das schon mit einem Android Tablet, denn ummuddeln wollte ich mein Tablet nicht...
(http://up.picr.de/17769687ig.jpg)
das ist nix weiter als eine Webseite, die hier im lokalen Netz von einem apache bereitgestellt wird.
Die angezeigte Webseite hat folgenden Inhalt:
<html>
<head>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="panel.css">
</head>
<body>
<div>
<table>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?XHR=1&cmd.wz_Licht_Sessel=set wz_Licht_Sessel toggle"><img src="licht_sessel.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?XHR=1&cmd.wz_Licht_Sessel=set wz_Licht_Bild toggle"><img src="licht_bild.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?XHR=1&cmd.wz_Licht_Sessel=set wz_Licht_Hifi toggle"><img src="licht_hifi.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?XHR=1&cmd.ez_Licht_Tisch=set ez_Licht_Tisch toggle"><img src="licht_tisch.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?XHR=1&cmd.wek_lights=set wek_lights off"><img src="licht_alle_aus.svg"></img></a></td>
</tr>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?cmd.ez_TV=set%20ez_TV%20on"><img src="essen_av_an.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?cmd.ez_TV=set%20ez_TV%20off"><img src="essen_av_aus.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?cmd.wz_AV=set%20wz_AV%20on"><img src="wohnen_av_an.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href=""><img src="wohnen_av_aus.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href=""><img src="blank.svg"></img></a></td></tr>
<tr>
<td><a href="wz_heizkurve.html" target="_top"><img src="wz_heizkurve.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?XHR=1&cmd.wz_TC_Climate=set wz_TC_Climate desired-temp 20.5"><img src="temp_205.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?XHR=1&cmd.wz_TC_Climate=set wz_TC_Climate desired-temp 16.0"><img src="temp_160.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?XHR=1&cmd.wz_TC_Climate=set wz_TC_Climate desired-temp 23.0"><img src="temp_230.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href=""><img src="blank.svg"></img></a></td>
</tr>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?cmd.wz_Ventilator=set%20wz_Ventilator%20on"><img src="ventilator_an.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?cmd.wz_Ventilator=set%20wz_Ventilator%20off"><img src="ventilator_aus.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href=""><img src="blank.svg"></img></a></td>
<td><a href="esszimmer.html" target="_top"><img src="blank.svg"></img></a></td>
<td><a href="kueche.html" target="_top"><img src="blank.svg"></img></a></td>
</tr>
<tr>
<td><a href="wek.html" target="_top"><img src="wek_a.svg"></img></a></td>
<td><a href="as.html" target="_top"><img src="as.svg"></img></a></td>
<td><a href="fb.html" target="_top"><img src="fb.svg"></img></a></td>
<td><a href="sonstiges.html" target="_top"><img src="sonstiges.svg"></img></a></td>
<td><a href="panel.html" target="_top"><img src="zurueck.svg"></img></a></td>
</tr>
</table>
</div>
<div id="hiddenDiv"><iframe id="secretFrame" name="secret" src=""></div>
</body>
</html>
Die bunten Schaltflächen sind also nichts weiter als einzelne Grafiken, die in einer html-Tabelle angeordnet sind und hinter denen jeweils ein Link liegt.
Als Webbrowser habe ich den von Dirk bereitgestellten Fullscreenbrowser (und nur diesen, ohne fhem Gegenstück) verwendet. Der wird beim Android-Start automatisch gestartet.
OK vielen Dank, dass schaue ich mir morgen mal in Ruhe an da ich jetzt los muss und dabei überlege ich mir wo ich die Webseite hinterlege. Da wäre ein Qnap NAS oder auch ein Webserver, mal schauen wie ich das mache.
Da du in einem Beitrag geschrieben hast das du deinen Cubietruck auch mit einem Apache ausgestattet hast denke ich ist der bei dir auf dem Cubietruck, dass könnte ich natürlich auch noch machen, aber der würde sich wohl mit der Webseite langweilen...! ;)
Aber wer weiß zu was der alles noch zu gerbauchen ist.. :D
Tipp: das funktioniert sogar ganz ohne separaten Webserver, denn fhem hat selbst einen eingebaut, den Du für solche Zwecke auch benutzen kannst.
commandref -> HTTPSRV
so ich habe mir das mal ein wenig angeschaut, ganz so einfach läßt sich das jetzt nicht nachbauen, da sind ja noch ein paar html Seiten mehr und vorallem die panel.css. Dann noch z.B. die svg Img's die mal erst mal bauen muss und eben auch seine eigenen Links richtig umsetzen.
Damit will ich sagen einiges an Arbeit kommt da auf mich zu...!
naja, an den SVG soll es nicht scheitern, da kann ich Dir gerne eine Vorlage zur Verfügung stellen, die Du mit einem SVG Editor (z.B. Inkscape) problemlos bearbeiten und duplizieren kannst.
Und die panel.css ist auch kein Geheimnis:
html, body
{
margin: 0;
padding: 0;
}
table, tr, td
{
border-collapse: collapse;
border: 0;
margin: 0;
padding: 0;
background-color: 000000;
cellpadding: 0;
cellspacing: 0;
}
#hiddenDiv
{
position:absolute;
top:440px;
left:0px;
width:0px;
height:0px;
border:0;
margin:0;
padding:0;
}
#secretFrame
{
border-style:hidden;
border:none;
width:0px;
height:0px;
border:0;
margin:0;
padding:0;
}
Oh vielen Dank, da mach ich mich dann mal an die Arbeit, svg kannte ich bisher nicht nur eben hier von fhem..
Mit Irvan geht das wohl nicht zu bearbeiten, denn er will mir die immer mit dem IE öffnen.
hat sich erledigt, jetzt habe ich Inkscape drauf und sehe das ist ja ein vollwertiges Programm, ähnlich wie Photoshop... da muss ich ja erst gehen lernen mit...! ;)
@betateilchen:
hast du mal dran gedacht, die svg Buttons so zu gestalten das wenn du sie klickst sich die Farbe ändert so als ein Art Rückmeldung "jetzt bin ich An" oder "Aus"..?
hab ich, brauch ich aber nicht, weil ich die Änderung auf der Statusseite ohnehin sehe.
Danke für das tolle Beispiel. Funktioniert super!
Habe mir nun ein sehr günstiges 7"-Tablett geordert anstelle eines HM-Tasters.
Zitat von: betateilchen am 08 April 2014, 21:31:30
hab ich, brauch ich aber nicht, weil ich die Änderung auf der Statusseite ohnehin sehe.
Was meinst Du mit Statusseite?
Hast Du da noch was schönes gebastelt?
Interessieren würden mich Status zu Fenstern, Temperaturen und Lampen, ggf. sogar etwas zu meiner Heizung (Graph).
Bekomme ich so etwas per HTML dargestellt?
Lädst Du das Pad zu bestimmten Zeiten oder hängt das immer am Strom? Habe da noch nicht die tolle Idee.
Hallo und guten Abend,
habe mir das hier auch mal angeguckt und ausprobiert. Aber so wie es immer bei mir ist, ist irgendetwas wieder anders bei mir.
Bei mir werden nur kleine Fragezeichen angezeigt und ein leeres Feld. Die Bilder sind im gleichen Verzeichnis wie index.html und panel.css
Wenn ich auf eines der Fragezeichen klicke, werden aber die Schaltvorgänge durchgeführt. Das heißt für mich, das es ein Problem mit der Grafik ist.
define fhem.http HTTPSRV touch /usr/share/fhem Touchplay
Sind Deine Grafiken so benannt, wie im HTML-Code?
Kenne mich mit dem Webserver von FHEM nicht aus. Hast Du vielleicht ein Berechtigungsproblem bei den Bildern?
Zitat von: Gunther am 14 April 2014, 21:35:40
Sind Deine Grafiken so benannt, wie im HTML-Code?
Kenne mich mit dem Webserver von FHEM nicht aus. Hast Du vielleicht ein Berechtigungsproblem bei den Bildern?
Groß- und Klein ist beachtet und die Bilder haben die selben Rechte wie die index.html
ich weiß nur nicht, wo der Server die Bilder erwartet.
die Adresse ist http://10.0.0.232:8087/fhem/touch da kommt das oben beschriebene Bild. Wenn ich z.b.: http://10.0.0.232:8087/fhem/touch/blank.svg aufrufe, wird das schwarze Bild gezeigt
Bei dem Beispielcoding von Betateilchen direkt auf der gleichen Ebene wie die HTML.
Poste doch mal Deinen Code und die Dateinamen. Auch von HTML und CSS.
Zitat von: Gunther am 14 April 2014, 21:39:24
Bei dem Beispielcoding von Betateilchen direkt auf der gleichen Ebene wie die HTML.
Poste doch mal Deinen Code und die Dateinamen. Auch von HTML und CSS.
wie gewünscht:
<html>
<head>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="panel.css">
</head>
<body>
<div>
<table>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.wz.sd.Sofa=set%20wz.sd.Sofa%20on"><img src="sofakugel_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.fl.sd.Licht=set%20fl.sd.Licht%20on"><img src="flurlicht_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.wz.sd.Vitrine=set%20wz.sd.Vitrine%20on"><img src="vitrine_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.az.sd.Printer=set%20az.sd.Printer%20on"><img src="drucker_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.fl.sd.ArchosG101=set%20fl.sd.ArchosG101%20on"><img src="android_on.svg"></img></a></td>
</tr>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.wz.sd.Sofa=set%20wz.sd.Sofa%20off"><img src="sofakugel_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.fl.sd.Licht=set%20fl.sd.Licht%20off"><img src="flurlicht_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.wz.sd.Vitrine=set%20wz.sd.Vitrine%20off"><img src="vitrine_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.az.sd.Printer=set%20az.sd.Printer%20off"><img src="drucker_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.fl.sd.ArchosG101=set%20fl.sd.ArchosG101%20off"><img src="android_off.svg"></img></a></td>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.ku.sd.AirPlay=set%20ku.sd.AirPlay%20on"><img src="airplaykueche_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.bd.sd.AirPlay=set%20bd.sd.AirPlay%20on"><img src="airplaybad_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.az.sd.AirPlay=set%20az.sd.AirPlay%20on"><img src="airplayarbeit_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.bz.hz.display.cul.Clima=set%20bz.hz.display.cul.Clima%20controlMode%20auto"><img src="bad_temp_auto.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.bz.hz.display.cul.Clima=set%20bz.hz.display.cul.Clima%20desired-temp%2024.0"><img src="bad_temp_240.svg"></img></a></td>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.ku.sd.AirPlay=set%20ku.sd.AirPlay%20off"><img src="airplaykueche_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.bd.sd.AirPlay=set%20bd.sd.AirPlay%20off"><img src="airplaybad_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.az.sd.AirPlay=set%20az.sd.AirPlay%20off"><img src="airplayarbeit_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.bz.hz.display.cul.Clima=set%20bz.hz.display.cul.Clima%20controlManu%2027.0"><img src="bad_temp_manu_270.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href=""><img src="blank.svg"></img></a></td></tr>
<tr>
<td><a href="wek.html" target="_top"><img src="wek_a.svg"></img></a></td>
<td><a href="as.html" target="_top"><img src="as.svg"></img></a></td>
<td><a href="fb.html" target="_top"><img src="fb.svg"></img></a></td>
<td><a href="sonstiges.html" target="_top"><img src="sonstiges.svg"></img></a></td>
<td><a href="panel.html" target="_top"><img src="zurueck.svg"></img></a></td>
</tr>
</table>
</div>
<div id="hiddenDiv"><iframe id="secretFrame" name="secret" src=""></div>
</body>
</html>
und
html, body
{
margin: 0;
padding: 0;
}
table, tr, td
{
border-collapse: collapse;
border: 0;
margin: 0;
padding: 0;
background-color: 000000;
cellpadding: 0;
cellspacing: 0;
}
#hiddenDiv
{
position:absolute;
top:440px;
left:0px;
width:0px;
height:0px;
border:0;
margin:0;
padding:0;
}
#secretFrame
{
border-style:hidden;
border:none;
width:0px;
height:0px;
border:0;
margin:0;
padding:0;
}
Zitat von: Gunther am 14 April 2014, 15:28:35
Was meinst Du mit Statusseite?
Hast Du da noch was schönes gebastelt?
Interessieren würden mich Status zu Fenstern, Temperaturen und Lampen, ggf. sogar etwas zu meiner Heizung (Graph).
(http://up.picr.de/17966931jv.jpg)
Sowas kann aber fhem von Haus aus - ich mach das mit dem Modul 02_RSS.pm. Das generiert mir diese Grafik und der Fullscreen-Browser auf dem Tablet zeigt das als "Einstiegsseite" an.
"Balkon (in rot)" bedeutet "Balkontür offen"
"KU re (in gelb)" bedeutet "rechtes Küchenfenster gekippt" (gelb = gekippt, rot = offen) Alle geschlossenen Fenster/Türen werden nicht angezeigt.
Die roten Einträge links besagen, dass im Schlafzimmer das rechte Bett (Wasserbett) geheizt wird und dass die Balkonbeleuchtung angeschaltet ist.
Achja: Der Plot unten im Bild ist von der Wetterdatenerfassung auf dem Balkon.
Hallo Udo,
schaut echt absolut professionell aus.
Nur wenn ich mir das so überlege, was da alles für kniffe eingebaut sind, hätte ich keinen Schimmer wie ich das alles realisieren könnte.
Respekt
Hannes
Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4
Setz doch mal testweise alle Dateien auf 777.
Zitat von: yogiflop am 14 April 2014, 21:42:32
wie gewünscht:
<html>
<head>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="panel.css">
</head>
<body>
<div>
<table>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.wz.sd.Sofa=set%20wz.sd.Sofa%20on"><img src="sofakugel_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.fl.sd.Licht=set%20fl.sd.Licht%20on"><img src="flurlicht_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.wz.sd.Vitrine=set%20wz.sd.Vitrine%20on"><img src="vitrine_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.az.sd.Printer=set%20az.sd.Printer%20on"><img src="drucker_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.fl.sd.ArchosG101=set%20fl.sd.ArchosG101%20on"><img src="android_on.svg"></img></a></td>
</tr>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.wz.sd.Sofa=set%20wz.sd.Sofa%20off"><img src="sofakugel_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.fl.sd.Licht=set%20fl.sd.Licht%20off"><img src="flurlicht_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.wz.sd.Vitrine=set%20wz.sd.Vitrine%20off"><img src="vitrine_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.az.sd.Printer=set%20az.sd.Printer%20off"><img src="drucker_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.fl.sd.ArchosG101=set%20fl.sd.ArchosG101%20off"><img src="android_off.svg"></img></a></td>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.ku.sd.AirPlay=set%20ku.sd.AirPlay%20on"><img src="airplaykueche_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.bd.sd.AirPlay=set%20bd.sd.AirPlay%20on"><img src="airplaybad_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.az.sd.AirPlay=set%20az.sd.AirPlay%20on"><img src="airplayarbeit_on.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.bz.hz.display.cul.Clima=set%20bz.hz.display.cul.Clima%20controlMode%20auto"><img src="bad_temp_auto.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.bz.hz.display.cul.Clima=set%20bz.hz.display.cul.Clima%20desired-temp%2024.0"><img src="bad_temp_240.svg"></img></a></td>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.ku.sd.AirPlay=set%20ku.sd.AirPlay%20off"><img src="airplaykueche_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.bd.sd.AirPlay=set%20bd.sd.AirPlay%20off"><img src="airplaybad_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.az.sd.AirPlay=set%20az.sd.AirPlay%20off"><img src="airplayarbeit_off.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://10.0.0.232:8087/fhem?cmd.bz.hz.display.cul.Clima=set%20bz.hz.display.cul.Clima%20controlManu%2027.0"><img src="bad_temp_manu_270.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href=""><img src="blank.svg"></img></a></td></tr>
<tr>
<td><a href="wek.html" target="_top"><img src="wek_a.svg"></img></a></td>
<td><a href="as.html" target="_top"><img src="as.svg"></img></a></td>
<td><a href="fb.html" target="_top"><img src="fb.svg"></img></a></td>
<td><a href="sonstiges.html" target="_top"><img src="sonstiges.svg"></img></a></td>
<td><a href="panel.html" target="_top"><img src="zurueck.svg"></img></a></td>
</tr>
</table>
</div>
<div id="hiddenDiv"><iframe id="secretFrame" name="secret" src=""></div>
</body>
</html>
und
html, body
{
margin: 0;
padding: 0;
}
table, tr, td
{
border-collapse: collapse;
border: 0;
margin: 0;
padding: 0;
background-color: 000000;
cellpadding: 0;
cellspacing: 0;
}
#hiddenDiv
{
position:absolute;
top:440px;
left:0px;
width:0px;
height:0px;
border:0;
margin:0;
padding:0;
}
#secretFrame
{
border-style:hidden;
border:none;
width:0px;
height:0px;
border:0;
margin:0;
padding:0;
}
Zitat von: AHA1805 am 15 April 2014, 06:12:26
Hallo Udo,
schaut echt absolut professionell aus.
Nur wenn ich mir das so überlege, was da alles für kniffe eingebaut sind, hätte ich keinen Schimmer wie ich das alles realisieren könnte.
Wie schon gesagt - das ist völlig ohne Kniffe nur mit fhem-Bordmitteln im Modul 02_RSS.pm erstellt.
Ich kann gerne mal die Layout-Datei posten, die dem Ganzen zugrunde liegt.
Für die Leute die sich fragen, wofür das freie Feld in der Mitte ist: Aktuell wird da eine Wetterwarnung vom DWD angezeigt, heute Nacht kann es FROST geben (die spinnen wohl...)
(http://up.picr.de/17969881hp.png)
ZitatAmtliche WARNUNG vor FROST
ist aber auch ein sehr schöner Satz. Also heute Abend alle Rollläden runter machen, nicht das der Frost reinkommt :-). Oder vielleicht doch den Olivenbaum wieder reinholen?
@betateilchen aber sehr schön gelöst dein Ansatz mit dem Tablet, irgendwas werde ich mir da auch noch bauen, da ich auch noch etwas haben will wo man beim gehen sieht, ah alle Fenster zu etc. Vielleicht muss ich mir zum spielen auch mal ein kleines Tablet kaufen.
soweit wie betateilchen bin ich noch nicht, aber ich habe ja auch noch nicht soviele Teile zum schalten und bisher noch keine Möglichkeiten gehabt.
Aber einen kleinen Anfang habe ich mir schon fertig gestellt nach dem Beispiel von betateilchen das er hier zur Verfügung gestellt hat...
und das mit dem Modul 02_RSS.pm schaue ich mir nach meiner Reha an... ;) kann ja hier im Thread alles gefragt werden dafür haben wir ihn ja..! :D
Ich denke auch es gibt nix besseres wie sich eine sogenannte "Tablet Fernbedienung" selbst zu erstellen, da ich die Webseiten nach Lust und Laune erstellen kann, absolut genial und super der Einfall von ihm.
Ich stelle hier mal mein kleines Beispiel meiner 1. Webseite ein (Screenshot), wie gesagt es ist nur ein kleiner Anfang, das ist ja ausbaubar...! ;) aber funktioniert erst mal im Browser und auf meinem 10" Tablet
Zitat von: moonsorrox am 15 April 2014, 13:55:19
soweit wie betateilchen bin ich noch nicht, aber ich habe ja auch noch nicht soviele Teile zum schalten und bisher noch keine Möglichkeiten gehabt.
Aber einen kleinen Anfang habe ich mir schon fertig gestellt nach dem Beispiel von betateilchen das er hier zur Verfügung gestellt hat...
und das mit dem Modul 02_RSS.pm schaue ich mir nach meiner Reha an... ;) kann ja hier im Thread alles gefragt werden dafür haben wir ihn ja..! :D
Ich denke auch es gibt nix besseres wie sich eine sogenannte "Tablet Fernbedienung" selbst zu erstellen, da ich die Webseiten nach Lust und Laune erstellen kann, absolut genial und super der Einfall von ihm.
Ich stelle hier mal mein kleines Beispiel meiner 1. Webseite ein (Screenshot), wie gesagt es ist nur ein kleiner Anfang, das ist ja ausbaubar...! ;) aber funktioniert erst mal im Browser und auf meinem 10" Tablet
Hallo moonsorrox,
hast du es auf einem RPi laufen, oder was verwendest du als http-Server ?
gruß Marc
Zitat von: yogiflop am 15 April 2014, 14:10:59
oder was verwendest du als http-Server ?
nö, ich nutze einfach meinen 24/7 laufenden Qnap, aber ich denke das kannst du auch ebenso auf dem RPi oder sonst wo hinverfrachten..
ich habe habe es auch nur eben mal zum testen auf den Qnap gepackt somit rufe ich den Webserver mit einer anderen IP auf... und nicht die von fhem..
ich habe aber mein fhem auf dem Cubietruck laufen... da könnte es auch hin....
Wie gesagt alles im Test Stadium und ich überlege es mir noch, wohin ich es letztendlich später lege.
betateilchen hat glaube ich einen Webserver installiert auf dem Cubietruck, hab es mir jetzt nicht so genau gemerkt, aber steht hier irgendwo im Forum wo es um den Cubitruck geht "Erfahrungen mit dem Cubietruck"
Zitat von: moonsorrox am 15 April 2014, 14:37:41
nö, ich nutze einfach meinen 24/7 laufenden Qnap, aber ich denke das kannst du auch ebenso auf dem RPi oder sonst wo hinverfrachten..
ich habe habe es auch nur eben mal zum testen auf den Qnap gepackt somit rufe ich den Webserver mit einer anderen IP auf... und nicht die von fhem..
ich habe aber mein fhem auf dem Cubietruck laufen... da könnte es auch hin....
Wie gesagt alles im Test Stadium und ich überlege es mir noch, wohin ich es letztendlich später lege.
betateilchen hat glaube ich einen Webserver installiert auf dem Cubietruck, hab es mir jetzt nicht so genau gemerkt, aber steht hier irgendwo im Forum wo es um den Cubitruck geht "Erfahrungen mit dem Cubietruck"
Hatte es zuerst auf dem Raspi, aber da habe ich das Problem, das er mir die Bilder nicht anzeigt. Habe es dann auf eine meiner Synologys ausgelagert und dort laufen lassen. Das funktionierte problemlos.
Werde dann mal weiter gucken, was ich am Ende verwenden werde, da ich die Synology eigentlich wieder schlafen schicken wollte, wenn ich nicht zuhause bin. Vielleicht einen zweiten RPi mit Apache und SQL
Zitat von: yogiflop am 15 April 2014, 14:42:42
Vielleicht einen zweiten RPi mit Apache und SQL
genauso
...ich habe noch zwei RPi hier rum fliegen zum testen und probieren und da die nur 3Watt verbrauchen wäre das absolut OK dafür, nur mein Qnap läuft sowieso immer.... bin mir noch unschlüssig...
Aber schön das wir uns hier austauschen können und ich bin mir sicher der ein oder andere hier im Forum hat noch ein paar geile Ideen und das wird die "Ultimative Fernbedienung mit super Anzeige" ;) ;)
Bei mir läuft der Apache2 auf einem Raspi, der im lokalen Netz ansonsten auch als DHCP und DNS Server läuft, die NAS Platten im lokalen Netz beherbergt und die aktuellen Flugbewegungsdaten nach FR24.com einspeist.
Zitat von: strauch am 15 April 2014, 11:12:25
"Amtliche WARNUNG vor FROST" ist aber auch ein sehr schöner Satz.
Ja, amtlich hat. Die Meldung kommt so 1:1 vom DWD und wird in fhem per GDS-Modul bereitgestellt.
Zitat von: strauch am 15 April 2014, 11:12:25
Vielleicht muss ich mir zum spielen auch mal ein kleines Tablet kaufen.
Das bereits genannte Trekstor Breeze in Kombination mit Dirks Fullscreenbrowser sind eine ideale Kombination. Für ca. 60 Euro kann man da nicht viel falschmachen.
Zitat von: betateilchen am 15 April 2014, 11:03:10
Wie schon gesagt - das ist völlig ohne Kniffe nur mit fhem-Bordmitteln im Modul 02_RSS.pm erstellt.
Ich kann gerne mal die Layout-Datei posten, die dem Ganzen zugrunde liegt.
Für die Leute die sich fragen, wofür das freie Feld in der Mitte ist: Aktuell wird da eine Wetterwarnung vom DWD angezeigt, heute Nacht kann es FROST geben (die spinnen wohl...)
(http://up.picr.de/17969881hp.png)
:-)
ja würde mich schon sehr interessieren,
wobei ich von RSS noch gar keine Ahnung habe.
Gruß Hannes
Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4
Zitat von: AHA1805 am 15 April 2014, 15:41:19
ja würde mich schon sehr interessieren,
wobei ich von RSS noch gar keine Ahnung habe.
Das ist kein Problem. Ich kann hier in der Bastelecke gerne mal einen "Anfängerkurs für RSS" in Form einer Schritt für Schritt Anleitung machen, damit jeder die Philosophie dahinter verstehen kann.
Cool
Bin schon gespannt, ;-) der Tage bräuchte 36 Stunden
CU Hannes
Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4
irgendwie sendet dein Tapatalk im falschen Zeichensatz...
Für die Vorbereitung zur Teilnahme am Kurs könnt Ihr schonmal folgendes machen:
- Debian Nutzer installieren bitte das Paket msttcorefonts (ich hab keine Ahnung, ob es sowas auch für Fritzbox gibt)
- Legt Euch im Verzeichnis ./FHEM eine leere Datei mit dem Namen "rss.layout" an
- Eventuell brauchen wir im Verlauf des Kurses auch die 99_myUtils.pm - das weiss ich noch nicht genau
- Definition eines RSS in fhem
- Der erste Text
- Die ersten Linien
- Das erste Bild im RSS
- ...
Wenn ich heute abend noch Lust habe, gehts heute abend noch los :)
Eine schöne Aufgabe für die bevorstehenden langweiligen Feiertage...
mal ne ganz blöde frage :)
worin siehst du den vorteil das ganze über rss zu machen statt z.b. mit readingsGroup und dashboard oder dem mehrspalten modus ?
damit würdest man sofort auch longpoll updates und aktive elemente/icons bekommen die man auch schalten kann.
Zitat von: justme1968 am 15 April 2014, 17:21:24
mal ne ganz blöde frage :)
Ich schau mir das gerade auch näher an und hab nur gedacht, so etwas mit dem Dashboard, Readingsgroup und vernünftigem CSS ohne <table> einfach auf einer eigenen FHEMWEB Instanz, da würden wunderbare Sachen gehen. Ich hoffe das FHEMWEB umgebaut wird, mir fehlt leider die Zeit und das knowhow :-(.
Zitatso etwas mit dem Dashboard, Readingsgroup und vernünftigem CSS ohne <table> einfach auf einer eigenen FHEMWEB Instanz
auch mit table hab ich glaub ich noch nicht wirklich etwas gesehen das nicht ginge. auf grund der tables vielleicht nicht ganz so flexibel wie es sein könnte aber (es geht ja nicht unbedingt darum das ganze dynamisch zu machen und) ich denke da geht auch so schon eine ganze menge.
ich bin neugierig auf den kurs :)
Zitat von: justme1968 am 15 April 2014, 17:21:24
worin siehst du den vorteil das ganze über rss zu machen statt z.b. mit readingsGroup und dashboard oder dem mehrspalten modus ?
Den Vorteil sehe ich einfach darin, dass ich für die Anzeige nur ein quasi statisches Image abrufen muss. Das geht über jeden Browser und von jedem Ort der Welt aus. Ich habe z.B. eine fhem-basierte Wetterstation im unbeaufsichtigten Betrieb in Serbien installiert, die liefert einfach per cronjob alle 5 Minuten eine Statusseite auf einen meiner eigenen Webserver.
Ausserdem kann die Statusseite auch von meinem WLAN Bilderrahmen angezeigt werden, der RSS verarbeiten kann (dann natürlich ohne Bedienmöglichkeit)
Achja - und der WAF-Faktor war sehr überzeugend: Auf die Statusseite tippen, dann kommt die Befehlsübersicht mit Auswahlmöglichkeit der einzelnen Räume. Daran ändert sich nur selten was, also kann ich da einfach mit statischen Seiten arbeiten => Performance hervorragend, wenn sie schon einmal im Browser Cache sind.
[Workshop] 02_RSS.pm für Anfänger - Schritt für Schritt erklärt (http://forum.fhem.de/index.php/topic,22520.0.html)
Zitat von: betateilchen am 15 April 2014, 16:00:29
irgendwie sendet dein Tapatalk im falschen Zeichensatz...
Bei mir sieht alles gut aus.
Der Workshop gefällt mir schon mal gut
CU
Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4
(http://up.picr.de/17975822sv.png)
Antw:Thema 7" Tablet
Das ist nicht "gut" ;)
hier nun der Beitrag un die Frage von mir
@betateilchen
entweder ist das zu früh für mich, oder ich blicke jetzt grad mal wieder nichts...
Frage dazu:
Du rufst also diese HTML Datei auf deinem Tablet als allererstes auf und damit zeigt es dir "myrss" an, das mit den Imagemap kenne ich und ist mir klar somit kommst du eben auf die verschiedenen HTML Seiten.
Ist dann der zurück Button wieder die Rückkehr zu der HTML Datei aus dem Workshop...
Das heißt auch auf der Seite die deine komplette Wetter Geschichte hat ist ebenfalls ein zurück Button der dich wiederum hierher zurück kehren läßt.
Hab ich das richtig verstanden.? ist das hier wieter oben dann deine index.html ?
Du hast das schon relativ gut und richtig verstanden.
- Meine "index.html" beinhaltet das RSS-Image.
- Über die Imagemap wird verlinkt auf die html Seite "panel.html" das ist die Seite mit den bunten Schaltflächen.
- Der "Zurück" Button auf der "panel.html" ist verlinkt zur "index.html"
In Wirklichkeit ist bei mir die Struktur der html-Seiten noch viel komplexer (es gibt insgesamt 4 Ebenen), aber das Grundprinzip bleibt immer gleich.
Zitat von: betateilchen am 18 April 2014, 13:12:33
In Wirklichkeit ist bei mir die Struktur der html-Seiten noch viel komplexer (es gibt insgesamt 4 Ebenen), aber das Grundprinzip bleibt immer gleich.
ja klar, aber der Start war mir erst mal wichtig, die Button dann mit HTML Seiten zu verlinken sollte nicht die Schwierigkeit sein, es geht mir erst einmal um das richtige "Beginnen" sage ich mal... welche Seite dann mit Button zu erreichen sind kommt später ich habe ja noch nicht soviel Geräte und ich möchte solch eine myrss Seite als Übersicht haben und dann von dort aus Starten zu den jeweiligen Zimmern usw.
Ich möchte also "http://10.0.0.50:8083/fhem/rss/myrss.jpg" als Status Seite, dass heißt meine index beinhaltet diese Bild und aktualisiert sich über den refresh in der HTML Datei so wie du es vorhin beschrieben hast..
Ich setze das jetzt erst mal auf meinen 10" Tablet um egal ob das nun Größen mäßig paßt geht mir nur um die Funktion erst mal...
Das 7" Zöller kaufe ich mir nach meiner Reha Wiederkehr ;)
@betateilchen
EDIT// klappt alles wunderbar, nur eben das bei mir ja das myrss.jpg aufgerufen werden muss... und ich eben auf meinem Qnap bin mit der HTML Geschichte, werde mal überlegen ob ich das auch auf dem Cubietruck machen...
sieht aber nicht so toll aus mit der Schrift des jpg.
Das habe ich nicht verstanden, mit der PNG Sache und dem JPG... Muss ich ich aus dem JPG ein PNG machen..?
Zitat von: moonsorrox am 18 April 2014, 13:22:08
sieht aber nicht so toll aus mit der Schrift des jpg.
Das habe ich nicht verstanden, mit der PNG Sache und dem JPG... Muss ich ich aus dem JPG ein PNG machen..?
Nein, da kannst Du im Moment noch gar nichts machen. Aus einem "schlechten" JPG kannst Du kein "gutes" PNG machen.
Da musst Du einfach warten, bis Boris die Änderung in das Modul einbaut, damit man PNG als Ausgabeformat definieren kann.
Im Moment kannst Du nur versuchen, mit einer anderen Schriftart vielleicht bessere Ergebnisse zu bekommen.
mal ne andere Frage du nutzt ja auch den Fullscreen Browser von Dirk, ich habe den auch im Einsatz, da ich jetzt meine HTML Dateien auf den Qnap ausgelagert habe und von hier auch aufrufen ist meine Frage der WebViewControl verlangt ja eine Browser App ID die habe ich natürlich nur auf dem fhem Server, da aber eben nicht die Dateien also wird das nicht funktionieren.
Hast du dafür ein Lösung ohne App ID geht das nicht bei mir.?
Der Browser braucht keine AppId, bei mir steht da einfach 12345 drin. Die wird nur auf fhem-Seite benötigt, wenn Du dort wirklich mit webViewControl arbeitest.
ja das weiß ich, ich habe damit aber bisher nicht gearbeitet.
Da er aber in meinem Netz hier die interne IP des Servers und eben die vorhin erstellte index.html nicht öffnet, dachte ich es liegt an der App ID.
Tja ist mir momentan nicht klar warum der Browser die IP nicht öffnet..!
Wenn ich den Fhem Server nutze und da dann z.B. das Dashboard öffne funktioniert das, aber es ist ja kein spezieller Browser nur für fhem, oder.?
Der Browser öffnet bei mir jede beliebige URL, egal ob im internen Netz oder im WWW
Auf welchem Webserver hast Du denn Deine index.html liegen?
Zitat von: betateilchen am 18 April 2014, 15:18:17
Auf welchem Webserver hast Du denn Deine index.html liegen?
bei mir auf dem Qnap im lokalem Netz IP alles OK is ja klar...
Ich habe jetzt mal den Dolphin Browser installiert da geht das sofort, weil der wurde auch oft empfohlen und auch total ohne Kopfzeile arbeiten kann
Aber ich glaub ich brauche erst mal nen Kaffee ;)
Ich versuche mich gerade auch rein zu arbeiten, vielen Dank für den Workshop, ich denke / hoffe damit bekomme ich was hin.
Was ich allerdings nicht ganz verstehe, wie aktualisiere ich die Seite ?
Weiter oben steht: "...dass heißt meine index beinhaltet diese Bild und aktualisiert sich über den refresh in der HTML Datei so wie du es vorhin beschrieben hast ?"
Ich habe den Thread jetzt 5 mal durchgelesen, mir ist nicht ganz klar, wie ich die Statusseite automatisch aktualisieren kann ?
Und zum Verständnis: Wenn ich jetzt z.B. oben in der Status-Seite die Uhrzeit haben will, müsste ich die Seite z.B. alle 30 sec neu laden ?
Wird dann bei jedem Reload die Seite / das CSS-Bild in FHEM neu generiert ? Oder automatisch alle x Sekunden ?
(Mir geht es um die Performance, das Bild zu generieren kostet sicher einiges an Rechenleistung ?)
Viele Grüße
Klaus
Es wird automatisch die html seite aktualisiert...
Baue es dir einmal auf und du wirst sehen wie ein "refresh" statt findet
Zitat von: moonsorrox am 27 März 2014, 19:41:13
@betateilchen:
hast du mal dran gedacht, die svg Buttons so zu gestalten das wenn du sie klickst sich die Farbe ändert so als ein Art Rückmeldung "jetzt bin ich An" oder "Aus"..?
Zitat von: betateilchen am 08 April 2014, 21:31:30
hab ich, brauch ich aber nicht, weil ich die Änderung auf der Statusseite ohnehin sehe.
Ich finde deine Umsetzung echt super, gefällt mir echt gut :).
Hat das denn unabhängig davon schon jemand umgesetzt bekommen. Ich hätte ein sehr großes Interesse daran, dass man abhängig vom aktuellen Zustand des Gerätes verschiedenfarbige svg´s angezeigt werden.
Ich habe aber leider keine Idee, wie das funktionieren könnte...
Über tipps und Vorschläge würde ich mich sehr freuen :).
Gruß,
Dennis
das sich die Uhrzeit bei Minutenanzeige nur einmal alle 60 Sekunden ändert, reicht es auch, die Seite nur alle 60 Sekunden zu ändern.
Und wenn Du den Diskussions-Thread zum Thema RSS Workshops mal durchgehst, wirst Du auch dafür eine Erklärung. Denn mit dem RSS selbst hat die Aktualisierung nichts zu tun.
Aber Boris hat heute eine Änderung im RSS Modul eingebaut (morgen per Update) die automatisch eine html-Datei als Vorlage generieren kann, und in der die automatische Aktualisierung auch schon enthalten ist. Einfach mal aufmerksam lesen und morgen auch einen Blick in die dann aktuelle commandref zu 02_RSS schauen, da ist die Neuerung auch beschrieben.
mehrere Fragen habe ich zu dem HTML-"Kram":
1. panel.html soll bestehen bleiben und keine neue Seite öffnen
Wenn ich mit
<a target="_self" href="http://192.168.0.22:8083/fhem?XHR=1&cmd.eg_ki_Leuchtkasten_alle.schalten=set eg_ki_Leuchtkasten_alle.schalten off">
arbeite wird geschaltet, aber die Seite wird weiß. In der Adresszeile steht dann:
http://192.168.0.22:8083/fhem?XHR=1&cmd.eg_ki_Leuchtkasten_alle.schalten=set%20eg_ki_Leuchtkasten_alle.schalten%20on
Mit Deinem Beispiel-HTML-Code sieht es bei mir im Detail so aus:
<a target="secret" href="http://192.168.0.22:8083/fhem?XHR=1&cmd.eg_ki_Leuchtkasten_alle.schalten=set eg_ki_Leuchtkasten_alle.schalten on"></img></a>
Dann bleibt meine Seite bestehen, allerdings öffnet eine weitere Seite, mit genau dem Effekt wie die vorher beschriebene weiße Seite.
Nutze Firefox zum Test. Kann ich das verhindern?
Ich möchte: Klick auf Butten --> Funktion wird ausgeführt / gleichzeitig bleibt Seite aktiv und keine neue wird geöffnet.
EDIT zu 1.:
Ich habe gesehen, dass Du in Deiner html-Datei folgende Zeile stehen hast:
<div id="hiddenDiv"><iframe id="secretFrame" name="secret" src=""></div>
Die habe ich nun übernommen. Leider kann ich damit nicht mehr auf meine Buttons drücken. Sind "tot".
Hast Du eine Idee?
2. Tabelle im Fullscreen öffnen (volle Breite)
Nutze auf einem Denver TAD-70112 7" Tablet mit 800x480 Pixel zum Testen derzeit den Standard Browser. (EDIT: mittlerweile habe ich es auch mit dem WebViewControl versucht - gleiches Ergebnis:) Dort wird leider mein Panel auf weniger als der Hälfte der Breite angezeigt. Woran liegt das? Konnte auf selfhtml keinen Hinweis dazu finden.
Meine Seite sieht so aus:
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
<title>Start Haussteuerung</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="panel.css">
</head>
<body>
<table border="0">
<tr>
<td><div align="center"><a target="_self" href="panel.html"></img><img src="buttons/start_gruen.svg" alt="Start"></a></div></td>
<td><div align="center"><a target="_self" href="status.html"><img src="buttons/status_rot.svg" alt="Status"></div></td>
<td><div align="center"><a target="_self" href="keller.html"><img src="buttons/raeume2/keller_gelb.svg" alt="Keller"></div></td>
<td><div align="center"><a target="_self" href="badezimmer.html"><img src="buttons/raeume2/erdgeschoss_blau.svg" alt="Erdgeschoss"></div></td>
<td><div align="center"><a target="_self" href="obergeschoss.html"><img src="buttons/raeume2/obergeschoss_gelb.svg" alt="Obergeschoss"></div></td>
<td><div align="center"><a target="_self" href="dachgeschoss.html"><img src="buttons/raeume2/dachgeschoss_gelb.svg" alt="Dachgeschoss"></div></td>
</tr>
</table>
<table border="0">
<tr>
<td><div align="center"><img src="buttons/zurueck.svg" alt="Zurück">
</div></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.0.22:8083/fhem?XHR=1&cmd.eg_ki_Leuchtkasten_alle.schalten=set eg_ki_Leuchtkasten_alle.schalten on"><img src="buttons/raeume2/kino/lichtrahmen an.svg"></img></a></td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
</tr>
</table>
<table border="0">
<tr>
<td><div align="center"><a target="_self" href="badezimmer.html"></img><img src="buttons/raeume2/badezimmer.svg" alt="Badezimmer"></a></div></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.0.22:8083/fhem?XHR=1&cmd.eg_ki_Leuchtkasten_alle.schalten=set eg_ki_Leuchtkasten_alle.schalten off"><img src="buttons/raeume2/kino/lichtrahmen aus.svg"></img></a></td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
</tr>
</table>
<table border="0">
<tr>
<td><div align="center"><a target="_self" href="buero.html"></img><img src="buttons/raeume2/buero.svg" alt="Büro"></a></div></td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
</tr>
</table>
<table border="0">
<tr>
<td><div align="center"><a target="_self" href="esszimmer.html"></img><img src="buttons/raeume2/esszimmer.svg" alt="Esszimmer"></a></div></td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
</tr>
</table>
<table border="0">
<tr>
<td><div align="center"><a target="_self" href="flur.html"></img><img src="buttons/raeume2/flur.svg" alt="Flur"></a></div></td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
</tr>
</table>
<table border="0">
<tr>
<td><div align="center"><a target="_self" href="gaestewc.html"></img><img src="buttons/raeume2/gaestewc.svg" alt="Flur"></a></div></td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
</tr>
</table>
<table border="0">
<tr>
<td><div align="center"><a target="_self" href="kino.html"></img><img src="buttons/raeume2/kino_blau.svg" alt="Start"></a></div></td>
<td><div align="center"><a target="_self" href="kueche.html"></img><img src="buttons/raeume2/kueche.svg" alt="Start"></a></div></td>
<td><div align="center"><a target="_self" href="wintergarten.html"></img><img src="buttons/raeume2/wintergarten.svg" alt="Start"></a></div></td>
<td> </td>
<td> </td>
<td> </td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
3. Temperatur oder andere Settings mit Pulldown-Menü
Besteht eine Möglichkeit etwas eleganter als über einzelne Buttons, z. B. mit einem Pulldown-Menü Werte zu setzen.
Das wäre hilfreich für Heizungsthermostate, Heizungstimer, Dimmer, etc.
Wenn ja, wie?
4. Kann ich RSS auch auf eine solche Seite einbinden?
Zitat von: moonsorrox am 18 April 2014, 15:08:43
ja das weiß ich, ich habe damit aber bisher nicht gearbeitet.
Da er aber in meinem Netz hier die interne IP des Servers und eben die vorhin erstellte index.html nicht öffnet, dachte ich es liegt an der App ID.
Tja ist mir momentan nicht klar warum der Browser die IP nicht öffnet..!
Wenn ich den Fhem Server nutze und da dann z.B. das Dashboard öffne funktioniert das, aber es ist ja kein spezieller Browser nur für fhem, oder.?
Du must vor die Adresse ein http:// setzen. Dann geht es.
Zitat von: Gunther am 19 April 2014, 03:11:01
Du must vor die Adresse ein http:// setzen. Dann geht es.
Das ist doch wohl selbstverständlich, aber daran liegt es nicht...!
Zu deiner Geschichte hast du das target=_top Attribut in deiner html Anweisung drin gelassen..? ich sehe ein _self
Zitat von: Gunther am 19 April 2014, 01:59:08
1. panel.html soll bestehen bleiben und keine neue Seite öffnen
Wenn ich mit
arbeite wird geschaltet, aber die Seite wird weiß. In der Adresszeile steht dann:
In meiner html-Lösung wird nichts auf einer neuen Seite geöffnet, sondern in einem unsichtbaren <div>-Container auf der gleichen Seite.
RSS direkt kannst Du in das html nicht ohne weiteres einbinden, die URL der Imagedatei des RSS aber sehr wohl.
Ich habe etwas ähnliches mit einer weißen Seite...
Wenn ich meine Kameraseite Aufrufe macht mir mein Android Tablet auch eine weiße Seite, warum..?
Im Firefox ist alles OK und auf meinem iPad mini auch, was ich damit sagen will.... es liegt weder an RSS noch an HTML es liegt wohl am Betriebssystem, bei mir zumindest und Android kann das wohl nicht oder es fehlt ihm was.... Was, kann ich nicht sagen da ich mit diesem Tablet noch keine Erfahrung habe und es zur Anzeige genutzt werden soll....
Mein iPad werde ich mir nicht an die Wand nageln... 8)
Mein Android Tablet ist relativ neu ca. 3 Monate und is ein Odys mit Android 4.2.x
Hallo,
bei mir läuft das Panel wunderbar, nur in der Reloadzeit wird der Bildschirm weiß. Kann man das umgehen ??
gruß Marc
Bei mir läuft es auch, nur eben der Kamerastream nicht... Beim reload bei mir ähnlich kurz weiß, wobei mein iPad das am besten wegsteckt.... Kurzes zucken des Bildschirms und das wars
Hast du ein Kamerastream...?
Zitat von: moonsorrox am 19 April 2014, 16:40:22
Bei mir läuft es auch, nur eben der Kamerastream nicht... Beim reload bei mir ähnlich kurz weiß, wobei mein iPad das am besten wegsteckt....
Hast du ein Kamerastream...?
nein, habe ich nicht.
nur den Plot unten und einige Readings
Das könnte auch einfach damit zusammenhängen wie schnell der eingesetzte Webserver die Daten liefern kann.
Zitat von: betateilchen am 19 April 2014, 17:09:26
Webserver
du setzt das ja auf dem Cubie ein und hast ja den Apache2 installiert soweit ich das noch in Erinnerung habe... auf welchen Port ist denn der Apache dann erreichbar..? evtl. sollte ich das auch mal probieren vllt. ist mein Qnap da doch zu schlapp obwohl, Mensch solch ein Seite sollte doch gehen, geht doch mit den anderen Browsern auch..
Zitat von: moonsorrox am 19 April 2014, 17:58:07
du setzt das ja auf dem Cubie ein und hast ja den Apache2 installiert soweit ich das noch in Erinnerung habe
Falsch.
Bei mir laufen die Teile "fhem & RSS" und "Bereitstellung der HTML-Seiten mit eingebundenen RSS-Images" auf völlig voneinander getrennten Hardwareplattformen.
fhem & RSS laufen als Produktivsystem für die Haussteuerung auf dem Cubietruck.
Webserver mit den gestalteten HTML Seiten laufen auf zwei verschiedenen Webservern:
Der Teil für das Tablet läuft auf einem Raspi mit Apache2 hier im lokalen Netz und der Indianer ist auf seinem Standardport 80 erreichbar.
Der Teil, der sich auch im Internet anschauen und abrufen läßt, läuft auf einem Apache2 auf einem Server im Strato Rechenzentrum. Kritische Daten sind dort nur mit gültigem SSL-Client-Zertifikat abrufbar, einfache Wetterinformationen sind problemlos abrufbar wie z.B. hier: http://info.j65.de
Bei mir gibt es keinen Zugriff von aussen auf mein lokales Netzwerk hier. Die Verteilung der RSS Images übernimmt ein Cronjob, der in festgelegten Abständen die RSS-Images per gesicherter Verbindung von hier aus auf die HTML-Server verteilt.
das ist sehr gut durchdacht und werde ich mir für die Zukunft mal merken..
Einen Pi habe ich auch noch und einen Webserver habe ich (noch) aber ich glaube 1&1 stellen soetwas auch zur Verfügung bei denen habe ich den ganzen Handy Kram und somit evtl. einen Webserver habe mich noch nicht damit beschäftigt, schaue ich später mal wenn ich von der Reha wieder zurück bin...
Zitat von: moonsorrox am 20 April 2014, 11:51:54
das ist sehr gut durchdacht und werde ich mir für die Zukunft mal merken..
Nicht nur das. Es behebt auch das Performance-Problem, das entsteht, wenn man das RSS-Image vom Webserver aus in realtime von fhem generieren lässt, denn das kann je nach Auslastung und Hardwareleistung der fhem-Plattform durchaus ein paar Sekunden dauern - und das ist genau die Zeit, die das Tablet dann auf weiß schaltet, weil es einfach noch keine Daten zum Darstellen gibt.
Auf dem Webserver liegt immer das aktuell zu verwendende Bild bereits komplett vor (weil es per cronjob dorthin kopiert wurde) und muss nur ausgeliefert werden.
Hier mal noch ein Beispiel, wie ich die Beleuchtung der LED-Strips auf dem Balkon direkt mit Farben ansteuern kann. Die farbigen Buttons in der vorletzten Zeile entsprechen den Farben, die an die Beleuchtung geschickt werden (naja, sie entsprechen den Farbcodes, die Darstellung ist hardwareabhängig und nicht kalibriert. Der Braunton ist eigentlich in Wirklichkeit ein leichtes orange)
(http://up.picr.de/18094675dh.jpg)
Hallo Betateilchen,
eine Frage zum Display: Du nimmt 2 Buttons (lampe an - Lampe aus) zum Schalten. Besteht die Möglichkeit nur einen Button zu nehmen, bei dem sich die Farbe und der Text ändert, wenn man dort anklickt?
Wie kann man Statusmeldungen von Temperatursensoren (Lacrosse) oder Luftqualitätssensoren auf diese Seite dynamisch darstellen?
Robin
Das "Problem" bei einem Button ist, du musst den Status von FHEM auswerten. z.B. per Jsonlist und Javascript, das ist dann deutlich aufwändiger. So musst du einfach nur 2 Buttons mit den passenden Links machen.
Hallo Strauch,
yep stimmt schon, aber wenn man schon ein großes Umfeld hat, ist dann Ruckzuck das Panel voll und muss dann auf mehrere Seiten ausweichen. Ich werde das in der ersten Version aber auch erst mal so versuchen. Guter Tip übrigens mit dem HTTPSRV.
Robin
Ich will gar keine Rückmeldung an das Tablet.
Zitat von: fh168 am 07 Mai 2014, 10:56:37
Hallo Betateilchen,
eine Frage zum Display: Du nimmt 2 Buttons (lampe an - Lampe aus) zum Schalten. Besteht die Möglichkeit nur einen Button zu nehmen, bei dem sich die Farbe und der Text ändert, wenn man dort anklickt?
Diese Frage hatte ich schon vor längerer Zeit gestellt und die selbe Antwort bekommen..!! 8)
@moonsorrox
ich habe mir das mittlerweile mal nachgebaut mit dem A-Sure-Tablet, läuft klasse. Aber er hat Recht, es müsste immer eine Rückmeldung vom Server kommen. Wenn man mit JS oder so einfach einen "Schalter" programmieren würde, könnte ja von anderer Seite der Zustand des Gerätes sich geändert haben. Ist schon gut so.
Blog-Beitrag über das A-Sure 7-Zoll-Tablet: http://blog.moneybag.de/a-sure-7-dual-core-android-4-2-2-tablet-ein-erfahrungsbericht
Robin
Nach betateilchens Antwort habe ich mir das auch so gedacht und finde es bisher ok.... Ich hab ja auch noch nicht soviel und momentan auch eine Bastelpause....
Zitat von: fh168 am 08 Mai 2014, 21:50:27
@moonsorrox
ich habe mir das mittlerweile mal nachgebaut mit dem A-Sure-Tablet, läuft klasse. Aber er hat Recht, es müsste immer eine Rückmeldung vom Server kommen. Wenn man mit JS oder so einfach einen "Schalter" programmieren würde, könnte ja von anderer Seite der Zustand des Gerätes sich geändert haben. Ist schon gut so.
Robin
Hi,
magst du deine Konfiguration vielleicht einmal teilen, damit man sich dies ein wenig vor Augen führen kann?
Greetz
Eldrik
Welche Konfiguration meinst Du? Die Webseitengestaltung selbst ist doch schon hier im Thread ausführlich beschrieben.
Wenn es Euch um das schnelle, einfache, und vor allem schöne Erstellen einer Oberfläche geht, schaut Euch doch mal folgendes an, sogar mit Rückmeldung:
http://netio.davideickhoff.de/ (http://netio.davideickhoff.de/)
Gibt es für Apple und Android, Rückmeldungen funktionieren, die paar Euro sind es wirklich wert.
(Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit David)
Grüße
Klaus
Zitat von: betateilchen am 09 Mai 2014, 12:17:42
Welche Konfiguration meinst Du? Die Webseitengestaltung selbst ist doch schon hier im Thread ausführlich beschrieben.
hab ich eingangs wohl überlesen, werde mich noch einmal von Seite 1 an durcharbeiten ;)
Greetz
Eldrik
hi,
gibt es im vergleich zu
<td><a target="secret" href="http://123.123.123:8083/fhem?cmd.x.x.x=set%20x.x.x%20on">AN</a></td>
auch eine "schöne" möglichkeit fhem per web befehle von "exter" zu übermitteln?
Das bei dieser lösung immer die fhem-seite geöffnet wird find ich irgendwie störend.
Du kannst XHR=1 setzen, dann wird keine fhem Seite geöffnet.
Du könntest aber auch einfach mal fhem-Doku lesen :P
Zitat von: betateilchen am 26 Mai 2014, 21:48:25Du könntest aber auch einfach mal fhem-Doku lesen :P
die fhem-doku, die eine ;-) oder ehr das flickwerk aus wiki, commandref und forum wo man schon sehr genau wissen muss nach was man sucht ;D
danke für den hinweis aber das ist es leider nicht. nutze ich (wie in de cmd-ref genau 2x kurz genannt) &XHR=1 am ende des links öffnet sich eine weisse seite statt der fhem-seite, auch nicht schön. aus einem wiki-beispiel habe ich auch "target="log" probiert, auch eine weisse seite. ich muss dazu sagen das die website von der aus geschaltet wird auf einer anderen kiste mit apache läuft.
Entweder du nutzt Javascript um den Befehl abzusetzen oder einen unsichtbaren Frame. Die Links dann versehen mit target="FRAMENAME". Ungetestet.
Zitat von: betateilchen am 26 Mai 2014, 21:48:25
Du kannst XHR=1 setzen, dann wird keine fhem Seite geöffnet.
Du könntest aber auch einfach mal fhem-Doku lesen :P
unsinn ::). reicht deinen beitrag in post 2 zu lesen und mit hilfe marvin78's verweis auf unsichtbare frames (danke dafür) auch zu verstehen. da ich mit website erstellung eigentlich nicht viel zu tun habe hatte ich diese zeilen
<div id="hiddenDiv"><iframe id="secretFrame" name="secret" src=""></div>
in der css diese
#secretFrame
{
border-style:hidden;
border:none;
width:0px;
height:0px;
border:0;
margin:0;
padding:0;
}
völlig ignoriert / nicht in meine seite übernommen ..... sowas findet man in keiner fhem-doku denke ich, da es damit nicht viel zu tun hat. danke dafür
Habe mal eine Frage bezüglich Ausführung eines FHEM Befehls
setreading Fritz_Box missed_call kein verpasster Anruf
wenn ich den obigen Code in FHEM direkt eingebe funktioniert es.
Wenn ich jedoch versuche diesen aus dem Panel mit
<td><a target="secret" href="http://192.168.178.28:8083/fhem?XHR=1&cmd.Fritz_Box setreading Fritz_Box missed_call kein Verpassten Anrufe"><img src="grafik/fritz.svg"></img></a></td>
auszuführen, gibt es keine Reaktion!
Wie muss ich den Befehl hier absetzen, dass dieser auch in FHEM funktioniert.
Danke
Gruß
Markus
Das was du da schreibst unterscheidet sich an der Stelle "kein verpasster Anruf"
Vielleicht hapert es an der Stelle schon...
@fidel
das wäre zu einfach. . . :)
Nein, daran liegt es leider nicht. Ich hatte versucht eine andere Meldung zu generieren, so das ich es sehen
und nachvollziehen kann das er den Befehl abgesetzt hat.
Leider scheint der Befehl als ganzes nicht an FHEM zu gelangen und ausgeführt zu werden (unabhängig vom Meldungstext)
Gruß
Markus
so, habe den Fehler gefunden . . . .
ich habe ein = zwischen "cmd.Fritz_Box=setreading" vergessen!
Richtig lautet der Befehl:
<td><a target="secret" href="http://192.168.178.28:8083/fhem?XHR=1&cmd.Fritz_Box=setreading Fritz_Box missed_call kein Verpasster Anruf"><img src="grafik/fritz.svg"></img></a></td>
Gruß
Markus
ich habe mal eine Frage zu dem steuern über das Tablet in meiner panel.html.
Ich bekomme es ein einfach nicht hin die Rollläden zu stoppen, dass runter/hoch fahren und das fahren auf meine Sonnen Stellung geht alles aber ich kann sie nicht anhalten.
Meine Befehle setze ich so ab:
fhem?cmd.RollladenWZ_Auf=set%20RollladenWZ%20on - für Rollläden öffnen
fhem?cmd.RollladenWZ_Zu=set%20RollladenWZ%20off - für Rollläden schließen
fhem?cmd.RollladenWZ=set%20RollladenWZ%20pct%2060 - für Rollläden 60% Sonnen Stellung
und beim stoppen geht eben nicht ein fach nur "stop" oder auch "set_stop" was ich in den readings gefunden habe
das geht also nicht:
fhem?cmd.RollladenWZ=set%20RollladenWZ%20Stop
kann mir jemand sagen was ich da nehmen muss..?
vielleicht mal mit stop probieren anstatt mit Stop
EDIT:// sowas beknacktes, jetzt wo ich hier frage funktioniert das aufeinmal.... :-[ keine Ahnung warum, aber soviel Befehle konnten es ja nicht sein... 8)
habe ich schon probiert... diese Varianten hatte ich alle:
Stop, stop, set_Stop
ich hatte dazu im Eventmonitor geschaut was abgesetzt wird wenn ich auch der Weboberfläche ein Stop mache...
da hatte ich ein set_Stop gesehen aber auch diese alle gehen nicht..
@betateilchen
eine Frage zu einer Ausschaltfunktion auf deinem Tablet, du hast hier im Beitrag #1 folgende Codezeile
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?XHR=1&cmd.wek_lights=set wek_lights off"><img src="licht_alle_aus.svg"></img></a></td>
worauf bezieht sich dieser Schaltbefehl (abgeküzt von mir)"cmd.wek_lights=set wek_lights off", also was ist in dem Fall "wek" irgend etwas muss ja wissen das du die gesamte Beleuchtung ausschalten möchtest und die heißt überall licht_usw.
Ich habe schon gesucht hier im Forum wie ich das machen kann, aber ich finde nichts. Bisher habe ich die Aussenbeleuchtung Ausschaltfunktion (für alles) mit einem notify gelöst, aber auf dem Tablet komme ich nicht weiter... :-\
ich habe heute noch ein wenig gesucht und das jetzt mit structure gelöst ;) 8)
ich habe mal eine Frage zu der panel.css und der panel.html.
Wenn ich mir einen Button mache mit dem ich auf die Touchpad Weboberfläche komme, also <FhemServer IP>:8085 geht er zu der Seite, zeigt mir kurz die Weboberfläche an und schiebt dann mein Hintergrundbild vom panel davor, ich habe den in der css schon auskommentiert aber trotzdem macht er das..
Ich bin doch auf der Fhemoberfläche, da gibt es den Hintergrund gar nicht mehr.. Browsercache schon geleert
Kann ich das irgendwie ändern ich suche mir den Wolf...! :-\
panel.css
html, body
{
margin: 0;
padding: 0;
}
table, tr, td
{
/*background-image: url(bg/carbon.png);
background-repeat: no-repeat;*/
border-collapse: collapse;
border: 0;
margin: 0;
padding: 0;
background-color: 000000;
cellpadding: 0;
cellspacing: 0;
}
#hiddenDiv
{
position:absolute;
top:546px;
left:0px;
width:0px;
height:0px;
border:0;
margin:0;
padding:0;
}
#secretFrame
{
border-style:hidden;
border:none;
width:0px;
height:0px;
border:0;
margin:0;
padding:0;
}
Zitat von: betateilchen am 20 April 2014, 12:50:32
Nicht nur das. Es behebt auch das Performance-Problem, das entsteht, wenn man das RSS-Image vom Webserver aus in realtime von fhem generieren lässt, denn das kann je nach Auslastung und Hardwareleistung der fhem-Plattform durchaus ein paar Sekunden dauern - und das ist genau die Zeit, die das Tablet dann auf weiß schaltet, weil es einfach noch keine Daten zum Darstellen gibt.
Auf dem Webserver liegt immer das aktuell zu verwendende Bild bereits komplett vor (weil es per cronjob dorthin kopiert wurde) und muss nur ausgeliefert werden.
Hallo,
Die Idee, so das Performance-Problem zu umgehen, finde ich großartig und genau hier möchte ich mal nachhaken, da ich nicht weiterkomme:
Vielleicht könntest Du einen kurzen Denkanstoß geben,
wie dieser Cronjob aussieht und wie Du ihn erstellt hast.
Weiterhin: Ist es denkbar, den Apache auf einem fhem-RPi zu installieren und alles darüber laufen zu lassen?
Natürlich ist das für viele hier total trivial - aber nicht, auch nach einer gewissen Suche, für mich.
Zitat von: econ_sl83 am 06 Januar 2015, 10:57:43
Hallo,
Die Idee, so das Performance-Problem zu umgehen, finde ich großartig und genau hier möchte ich mal nachhaken, da ich nicht weiterkomme:
Vielleicht könntest Du einen kurzen Denkanstoß geben, wie dieser Cronjob aussieht und wie Du ihn erstellt hast.
Weiterhin: Ist es denkbar, den Apache auf einem fhem-RPi zu installieren und alles darüber laufen zu lassen?
Natürlich ist das für viele hier total trivial - aber nicht, auch nach einer gewissen Suche, für mich.
Hier der Denkanstoß, so habe ich es gelöst und es funktioniert problemlos.
*/5 * * * * wget --user=xxxxxxx --password='xxxxxxx' "http://127.0.0.1:8083/fhem/rss/status.png" -O /status.png ; cp -r /status.png /usr/share/nginx/www/status/status.png
(Mein fhem Ist mit Passwort und Benutzername abgesichert)
(Bei mir liegt der Webserver auf dem gleichem PI wie auch Fhem) da habe ich aus Performance gründen noch Verbesserungspotential.
Grüße flocki
Zitat von: flocki am 06 Januar 2015, 16:13:32
Hier der Denkanstoß, so habe ich es gelöst und es funktioniert problemlos.
*/5 * * * * wget --user=xxxxxxx --password='xxxxxxx' "http://127.0.0.1:8083/fhem/rss/status.png" -O /status.png ; cp -r /status.png /usr/share/nginx/www/status/status.png
(Mein fhem Ist mit Passwort und Benutzername abgesichert)
(Bei mir liegt der Webserver auf dem gleichem PI wie auch Fhem) da habe ich aus Performance gründen noch Verbesserungspotential.
Grüße flocki
super. Danke vielmals!
Hallo, ich bin neu, und arbeite grade den Workshop für RSS durch....nun habe ich bei der ersten Seite schon eine Frage........
Ganz einfach: Es wird standardmäßig ein JPEG in der Größe 800 x 600 Pixel generiert, das die Hintergrundfarbe schwarz hat. Bisher haben wir noch kein anderes Verhalten vorgegeben.
Grundsätzlich läßt sich die Größe über das Attribut size steuern, dort kann man z.B. 1024x768 (Achtung: wirklich mit x!) setzen. Bei meinem 7" Tablet, das eine Auflösung von 800x480 Pixel hat, habe ich die Auflösung zum Beispiel auf 800x442 gesetzt, da die Android-Symbole noch von der Nutzfläche abgezogen werden müssen (bei mir 38px hoch) und ich nicht scrollen wollte.
in welcher Datei ändere ich das Attribut denn ???? ich brauche 1366x768
Wenn du RSS definiert hast, zu finden im Raum Unsorted, wenn nicht von dir geändert, kannst du unter attr size die Größe ändern.
Danke, das habe ich jetzt verstanden.........
Zitat von: hotwebnet am 24 Januar 2015, 23:36:38
ich brauche 1366x768
das ist ja mal interessant, was für ein 7" Tablet nutzt du mit dieser Auflösung..?
Ich z.B. habe ein sagen wir mal Billig 10" Tablet von Odys welches grad mal 980x540 macht und selbst mein Samsung Galaxy Tab mit 10" macht auch nur 980x613 also eigentlich nur ein wenig in der Höhe mehr
nein, nein, es ist das Volkstablet von Trekstore 10,1"
Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 11:42:11
nein, nein, es ist das Volkstablet von Trekstore 10,1"
OK, aber auch dieses hat nicht die von dir geschriebene Auflösung..! Wenn es die Werte hat die hier drunter stehen
Bitte nicht als Kritik ansehen, ich versuche nur selber ein vernünftiges Tablet zu finden mit entsprechender AUflösung.
Wenn man dann anfängt ein RSS zu erstellen wird man schnell ernüchtert von der Auflösung die die Tablets her geben, obwohl sie doch was anderes versprechen.
ZitatHighlights & Details
- Display: 25.7 cm (10.1 Zoll) kapazitives IPS 10-Punkt Multitouch Display (1280 x 800 Pixel)
- Prozessor: Intel® Atom™ Z2580 Dual Core (2 x x 2 GHz); 1 GB DDR3-RAM
- Speicherkapazität: 16 GB eMMC (microSD Karte (bis 32 GB))
- Betriebssystem: Android™ 4.2.2
Mein Problem ist, ich hatte das Samsung Galaxy Tab 3 gekauft weil ich auch dachte es ist ein Super Ding, wurde dann aber eines besseren belehrt.
Das Ding stellt mir auf verschieden Browser nicht mein RSS dar, es wird einfach nicht angezeigt. Mein Billig Tablet macht das anstandslos, aber eben mit geringer AUflösung was richtig Sch... aussieht und so suche ich nach ein günstiges besseres Tablet.
Außerdem kann ich mein Samsung Tablet nicht dazu bewegen das es auf Dauer anbleibt :-\
ich werde es nicht als Kritik sehen, da ich noch sehr wenig Ahnung habe, ich habe nun eben einmal dieses Pad und möchte es gerne benutzen, kann ich eigentlich eine Internetseite erstellen und die dann unter RSS anzeigen lassen....
Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 12:49:38
kann ich eigentlich eine Internetseite erstellen und die dann unter RSS anzeigen lassen....
ja natürlich...!
z.B. so..
<html>
<head>
<title>Mein RSS</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="index.css">
<meta http-equiv="refresh" content="60" />
</head>
<!-- x1,y1,x2,y2
x1 = linke obere Ecke, Pixel von links
y1 = linke obere Ecke, Pixel von oben
x2 = rechte untere Ecke, Pixel von links
y2 = rechte untere Ecke, Pixel von oben -->
<body topmargin="0" leftmargin="0" margin="0" padding="0" >
<img src="http://<deine IP oder DNS Adresse:8083>/fhem/rss/myrss.png" usemap="#Mapi"/>
<map name="Mapi" id="Mapi">
<area shape="rect" coords="945,0,980,40" href="panel.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="230,81,454,280" href="zeit.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,200,935,250" href="camera.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,254,935,296" href="automation.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,300,935,350" href="system.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="634,200,790,280" href="warn.html" target="_top" />
<!--<area shape="rect" coords="0,339,800,369" href="camera.html" target="_top" />-->
<area shape="rect" coords="0,443,800,613" href="wetter.html" target="_top" />
</map>
</body>
</html
Ist nur eine Seite von vielen bei mir
Das kannst du ablegen wo du möchtest, auf einem Webserver oder im lokalem Netz auf einem NAS oder eigenen Server, je nachdem...
ich möchte Sie gerne auf meinem Raspberry ablegen in Fhem aber wo ??? zur zeit Lade ich das Schwarze Quadrat von
http://192.168.178.30:8083/fhem/rss/myrss.html
möchte jetzt erst einmal eine Html seite erstellen und die statt myrss.html laden.......aber ich finde nichts über dieses Thema
lege sie nicht unter Fhem ab mach dir einen eigenständigen Ordner für deine Html Seiten und dann sieh dir meine html Beispielseite an, du mußt dann natürlich dein RSS.png eintragen, heißt wohl bei dir myrss.png...!
Die html seite generiert dir dein Bild dann und die Seite macht alle 60 sec. einen automatischen refresh und du hast immer ein aktuelles Bild... verstanden..?
leider verstehe ich es nicht......eben neuer User......
Ich habe jetzt unter FHEM auf meine Raspberry Pi einen Ordner mit HTML erstellt, in diesem Ordner habe ich eine Internetseite kopiert die ich index.html genannt habe. Nun habe ich in webviewcontrol meine <IP Adresse:8083/fhem/Html/index.html eingegebn.....aber es geht immer noch nicht....in meiner Html Datei steht nun dieses drin......
<html>
<head>
<title>Mein RSS</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="index.css">
<meta http-equiv="refresh" content="60" />
</head>
<!-- x1,y1,x2,y2
x1 = linke obere Ecke, Pixel von links
y1 = linke obere Ecke, Pixel von oben
x2 = rechte untere Ecke, Pixel von links
y2 = rechte untere Ecke, Pixel von oben -->
<body topmargin="0" leftmargin="0" margin="0" padding="0" >
<img src="http://192.168.178.30:8083>/fhem/rss/myrss.png" usemap="#Mapi"/>
<map name="Mapi" id="Mapi">
<area shape="rect" coords="945,0,980,40" href="panel.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="230,81,454,280" href="zeit.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,200,935,250" href="camera.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,254,935,296" href="automation.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,300,935,350" href="system.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="634,200,790,280" href="warn.html" target="_top" />
<!--<area shape="rect" coords="0,339,800,369" href="camera.html" target="_top" />-->
<area shape="rect" coords="0,443,800,613" href="wetter.html" target="_top" />
</map>
</body>
</html
Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 13:56:16
webviewcontrol meine <IP Adresse:8083/fhem/Html/index.html
kannst du das auf dem PC im Browser aufrufen kommt die Seite dann..?
Ich habe mit WebViewControl auch Probleme es läuft leider auf keinem meiner beiden Tablets, oder zeigt ein Bild an..
Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 13:56:16
<html>
<head>
<title>Mein RSS</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="index.css">
<meta http-equiv="refresh" content="60" />
</head>
<!-- x1,y1,x2,y2
x1 = linke obere Ecke, Pixel von links
y1 = linke obere Ecke, Pixel von oben
x2 = rechte untere Ecke, Pixel von links
y2 = rechte untere Ecke, Pixel von oben -->
<body topmargin="0" leftmargin="0" margin="0" padding="0" >
<img src="http://192.168.178.30:8083>/fhem/rss/myrss.png" usemap="#Mapi"/>
<map name="Mapi" id="Mapi">
<area shape="rect" coords="945,0,980,40" href="panel.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="230,81,454,280" href="zeit.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,200,935,250" href="camera.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,254,935,296" href="automation.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,300,935,350" href="system.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="634,200,790,280" href="warn.html" target="_top" />
<!--<area shape="rect" coords="0,339,800,369" href="camera.html" target="_top" />-->
<area shape="rect" coords="0,443,800,613" href="wetter.html" target="_top" />
</map>
</body>
</html
die index.css kannst du erst einmal weglassen, ich formatiere hier nur einen Style also ein Hintergrund
die untere rote Markierung sind die Touchfelder für meine weiteren Seiten, falls du es nicht weißt ;)
<img src="http://192.168.178.30:8083>/fhem/rss/myrss.png" usemap="#Mapi"/>
Nimm mal das close-tag hinter dem Port weg, das gehört da nicht hin!
<img src="http://192.168.178.30:8083/fhem/rss/myrss.png" usemap="#Mapi"/>
also ich bekomme das alles nicht hin, kann mir einmal bitte einer einmal einen Punkteplan ausstellen wie ich meine eigene html seite in der App angezeigt bekomme.........gehe zur zeit mit der App dort hin........
www.192.168.178.30:8083/fhem/rss/myrss.html
Und wie aus dem Forum bekannt kommt dann ein schwarzer Bildschirm.......
Nun möchte ich nur meine erstellte internetseite sehen.....das kann doch nicht soooo kompliziert sein.....
Danke
Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 15:40:32
.....das kann doch nicht soooo kompliziert sein.....
Wenn Du die Tipps nicht annnimmst und jedes Mal etwas anderes postest schon! >:(
Ruf Dein RSS-Bild erstmal direkt aus FHEM auf (also aus dem Webinterface!).
Dann siehst Du schon mal ob und was generiert wird.
Dann nimmst Du Deine index.html und änderst das falsche code-Tag, wie ich Dir geschrieben habe.
Und dann postest Du Ergebnisse, Probleme und Fragen inkl. zugehörigem Quelltext. ;D
Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 15:40:32
Nun möchte ich nur meine erstellte internetseite sehen.....das kann doch nicht soooo kompliziert sein.....
wohl doch... ;)
Webinterface links RSS und du bekommst seit einiger Zeit folgende Auswahl:
myrss
RSS
HTML
Portable Network Graphics
JPEG Graphics
klicke auf was dir gefällt vorzugsweise auf Portable Network Graphics, sieht am besten aus ;)
Hallo zusammen,
ich habe da mal ein paar Fragen:
Ich würde gerne WebviewControl in Verbindung mit der Panel-Seite verwenden. Hintergrund ist, dass webviecontrol den Batteriestatus an fhem sendet. Ich möchte damit dann die Stromversorgung steuern, wenn der Akku vom Panel unter einen bestimmten Wert kommt.
Aber Webviewcontrol komuniziert ja nur mit der normalen FHEM Seite, was mich zu meiner 2. Frage bringt:
Ist es möglich, FHEM beizubringen, dass wenn FHEMweb mit port 8084 (phone) aufgerufen wird, direkt auf die Panelseite zu springen? Mit defaultroom macht er das nicht.
Und alle guten Dinge sind 3:
Ich habe bei mir auch das Problem, dass unabhängig von den Rechten oder Besitzer sämtlicher Dateien, mir keine Bilder in der Panel-Ansicht angezeigt werden. Wenn ich die Dateien auf einen anderen Webserver kopiere, werden sie ganz normal aufgerufen. Allerdings weiss ich nicht, wie ich da den HTTPSRV einrichten muss, wenn ich auf eine andere Adresse Route. Wenn ich in der index.html direkt einen Redirect auf die URL des anderen Webservers mache, funktioniert das zwar, finde ich persönlich aber nur eine Notlösung.
Zitat von: blade-of-fire am 19 Februar 2015, 10:15:01
...Ich würde gerne WebviewControl in Verbindung mit der Panel-Seite verwenden...
Was meinst Du jetzt mit Panel-Seite?
Bist Du noch bei einer RSS-Instanz mit eigener html-Seite, oder meinst Du das Modul InfoPanel?
Einen Teil meiner Fragen kann ich mittlerweile selbst beantworten :)
Ich muss nur die javascript-Dateien von webviewcontrol in das Verzeichnis der aufzurufenden Seite kopieren und schon wird es angezeigt.
Sorry für meine unklare Ausdrucksweise.
Mit RSS habe ich mich im Moment noch nicht beschäftigt (eins nach dem anderen ;)) In meiner Frage ging es um die html-Seite, mit der man verschiedene Aktion auslösen kann:
(http://up.picr.de/17769687ig.jpg)
Zitat von: blade-of-fire am 19 Februar 2015, 13:50:21
In meiner Frage ging es um die html-Seite, mit der man verschiedene Aktion auslösen kann:
das IST rss ...
Zur Zeit habe ich bisher nur das folgende auf der Seite
<html>
<head>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="panel.css">
<script src="pgm2/cordova-2.3.0.js" type="text/javascript"></script>
<script src="pgm2/webviewcontrol.js" type="text/javascript"></script>
</head>
<body>
<div>
<table>
<tr>
<td><a target="secret" href="http://192.168.178.9:8083/fhem?XHR=1&cmd.Wohnzimmer_Beleuchtung_Regal=set Wohnzimmer_Beleuchtung_Regal off"><img src="regal_beleuchtung_aus.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.178.9:8083/fhem?XHR=1&cmd.Wohnzimmer_Beleuchtung_Regal=set Wohnzimmer_Beleuchtung_Regal on"><img src="regal_beleuchtung_an.svg"></img></a></td>
</tr>
</td>
</table>
</div>
<div id="hiddenDiv"><iframe id="secretFrame" name="secret" src=""></div>
</body>
</html>
Das ist doch erstmal nur html, oder? Aber darum geht es bei meiner Frage auch gar nicht.
Wenn ich die Seite im Browser aufrufe, kommt nur das:
(http://www.pnoll.de/images/upload/tablet.PNG)
Wenn ich die Bilder direkt aufrufe oder das ganze auf einem anderen webserver hoste, werden sie angezeigt.
In diesem Thread hatte schon mal jemand das gleiche Problem, hat es aber dann damit gelöst, die Seite auf einem anderen Server zu hosten. Das wäre auch kein Problem, aber wie muss ich dann htmlsrv einstellen und wie webviewcontrol?
Das wurde schon x-Mal hier im Forum erklärt und ist auch schriftlich dokumentiert:
Du kannst auf einer vom fhem-internen webserver generierten Seite keine Dateien einbinden, die vom gleichen Webserver bereitgestellt werden.
So konkret hatte ich das bisher noch nicht gelesen. :-\ Darf ich fragen, wo das steht? :-[
Da der Webviewcontrol-Thread mittlerweile 69 Seiten umfasst, hatte ich gehofft, diese nicht alle durchschauen zu müssen in der Hoffnung die Anwort meiner Frage zu bekommen, wobei hier ja das Szenario
"2. Webserver in Verbindung mit Webviewcontrol" bereits diskutiert wurde.
Zitat von: blade-of-fire am 19 Februar 2015, 16:30:01
So konkret hatte ich das bisher noch nicht gelesen. :-\ Darf ich fragen, wo das steht? :-[
Das hat nichts mit webviewcontrol zu tun, sondern mit der Funktionsweise von fhem.
Es steht zum Beispiel in der commandref:
(http://up.picr.de/21048241ro.jpg)
und zum Beispiel auch im Workshop zum RSS Workshop:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,22520.msg159824.html#msg159824
Aber da Du es ja bevorzugst, in der falschen Reihenfolge vorzugehen:
Zitat von: blade-of-fire am 19 Februar 2015, 13:50:21
Mit RSS habe ich mich im Moment noch nicht beschäftigt (eins nach dem anderen)
brauchst Du Dich über Deine Mißerfolge doch überhaupt nicht wundern. Man muss übrigens auch die javascript Dateien nicht selbst einbinden, wenn man sich zuerst mit der Technik beschäftigt und dann anfängt zu arbeiten...
Ok, Asche auf mein Haupt. :-[
Ich habe das mit dem RSS-Workshop etwas missverstanden. Ich hatte den zwar überflogen, aber ich dachte da ging es eher um die Erstellung der Informationsseite statt der Seite zum steuern des FHEM.
Grundsätzlich finde ich das Forum und das Wiki super, aber als Neuling wird man oft mit Informationen überschüttet, mit denen man erstmal nichts anfangen kann und fängt dann mit den falschen Sachen an.
Aber ich gelobe Besserung und werde nun erstmal den RSS-Workshop Step by Step durch gehen.
Zitat von: betateilchen am 19 Februar 2015, 15:19:03
...Du kannst auf einer vom fhem-internen webserver generierten Seite keine Dateien einbinden, die vom gleichen Webserver bereitgestellt werden.
Keine url, aber eine Bilddatei schon. Demnach müsste sein Beispiel mit den Button-Links eigentlich funktionieren.
Im Prinzip hast Du recht, aber der fhem-interne Webserver ist in punkto Dateisystemzugriffe sehr "eigen" und ich wollte hier nicht noch mehr Verwirrung stiften.
Hallo, ich wollte mich einfach nochmal melden. Nachdem ich den RSS-Workshop gemacht hatte, habe ich mich etwas mehr damit beschäftigt und das wollte ich hier einfach mal zeigen. Der Statusüberblick ist noch nicht ganz fertig, bin trotzdem auf eure Meinung gespannt.
(http://www.pnoll.de/images/myrss.png)
An dieser Stelle möchte ich auch ein großes Lob an den Workshop aussprechen. Der ist echt super einfach beschrieben und lässt keine Fragen offen.
sieht echt sehr gut aus.........
Ein großes Dankeschön für den Workshop, aber nun kommen die Fragen.
Beim Klick auf RSS in der Navigation bekomme ich eine Seite mit 4 Links:
RSS
HTML
Potable Network Graphics
JPEG Graphics
Alle Links verweisen auf eine lokale IP-Adresse und den Standard Port 8083. Kann man IP-Adresse und Port irgendwie konfigurieren?
Für den Workshop habe ich den Link für PNG auf meine Verhältnisse abgeändert und konnte so wunderbar den Workshop durcharbeiten. Versuche ich das nun für die anderen 3 Links (Einsetzen der dyndns-Adresse und des freigegebenen Ports), dann passiert nichts (Seite nicht gefunden).
Habe ich noch etwas falsch verstanden?
Wo kann ich nach Fehlern suchen?
Gruß Jens
edit: ok, IP-Adresse kann man im define ersetzen
@blade-of-fire:
Sehr schön.
Zeigst Du uns Deine layoutdatei? :)
Zitat von: Jensen am 04 März 2015, 15:03:35
Habe ich noch etwas falsch verstanden?
die 4 Links sind die von Fhem generierten Bilder plus der html mit dem entsprechendem Bild, wenn du dir den Quelltext anschaust siehst du das sich alles unter der Fhem IP befindet
wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, dass geht mit zusätzlichen *.html Dateien... die du auf einem Webserver ablegen kannst, die so aussehen könnten..
z.B. so
<html>
<head>
<title>Wetterkarte - Aktuell</title>
<meta http-equiv="refresh" content="10" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="index.css">
</head>
<body topmargin="0" leftmargin="0" margin="0" padding="0" >
<img src="http://<deine DynDnsAdresse>:8083/fhem/rss/maprss.png" usemap="#Mapi"/>
<map name="Mapi" id="Mapi">
<area shape="rect" coords="945,0,980,40" href="panel.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="0,41,350,540" href="wetter.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="351,41,639,540" href="index.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="640,41,980,540" href="map1.html" target="_top" />
</map>
</body>
</html
Zitat von: RappaSan am 05 März 2015, 16:16:58
@blade-of-fire:
Sehr schön.
Zeigst Du uns Deine layoutdatei? :)
Aber gerne doch.
Klick mich (http://www.pnoll.de/stuff/rss.layout)
@moonsorrox
Danke für's Bemühen. Vielleicht ist zusätzlich das Stichwort?
Ich habe bisher keine *.html Dateien angelegt, dachte die werden generiert.
Also so richtig habe ich es noch nicht verstanden, mir fehlt der Überblick.
Das Bild wird generiert, der html-Link klappt jetzt auch (da hatte ich nur Schwierigkeiten mit dem Port und https), allerdings scheint alles dynamisch zu sein, in den Verzeichnissen auf dem Raspi finde ich weder das Bild noch die html Datei.
Als Attribut areas von RSS kann ich eine Area angeben, die wird ins html gepackt.
Bedeutet zusätzlich, daß ich mir auf einem komplett anderen Webserver eine Website zusammen stelle, die dann nur das png von FHEM benutzt?
Gruß Jens
ok, ich denke ich hab's
man muß halt lesen, lesen, lesen und manchmal ein wenig überlegen :)
Danke für den hervorragenden Workshop!
Die Fhem-Grafiken haben leider nur einen geringen WAF.
Ich habe deshalb in mein Tablet-Display die alle 30 Sekunden per Imagemagick erstellten Dateien eingebunden - wie das geht, steht hier http://www.fhemwiki.de/wiki/Digitaler_Bilderrahmen_mit_lcd4linux.
In der Anlage ein paar Beispiele (in niedriger Auflösung).
LG
pah
ich habe mal eine Frage zu den Schriftgrößen in einem SVG Plot..
Kann es sein das diese kleiner geworden sind durch das Update auf 5.7.
Mir kommt das so vor als wenn die Gradzahlen/Temperatur und Prozentzahlen/Feuchte sehr klein sind.
Um es klar zu sagen ich meine nur die senkrechte Beschriftung im Plot und die dazugehörigen Ziffern der beiden Achsen links und rechts.
nicht gemeint ist die Plotsize, ich habe in der Commandref nichts zum Plot dergleichen gefunden
Zitat von: betateilchen am 15 April 2014, 16:14:11
Für die Vorbereitung zur Teilnahme am Kurs könnt Ihr schonmal folgendes machen:
- Debian Nutzer installieren bitte das Paket msttcorefonts (ich hab keine Ahnung, ob es sowas auch für Fritzbox gibt)
- Legt Euch im Verzeichnis ./FHEM eine leere Datei mit dem Namen "rss.layout" an
- Eventuell brauchen wir im Verlauf des Kurses auch die 99_myUtils.pm - das weiss ich noch nicht genau
- Definition eines RSS in fhem
- Der erste Text
- Die ersten Linien
- Das erste Bild im RSS
- ...
Wenn ich heute abend noch Lust habe, gehts heute abend noch los :)
Eine schöne Aufgabe für die bevorstehenden langweiligen Feiertage...
Hallo Betateilchen, ich versuche mich gerade am "Work"-shop, kam aber nicht von hier dorthin, sondern vom DLNARenderer.
Es wäre sicher vorteilhaft, wenn der zitierte Text auch am Anfang des Workshops stünde, außerdem fände ich es hilfreich, wenn die Beispielbilder als Link angegeben wären, das würde auch meiner angeborenen Faulheit entgegenkommen (und wäre doch eine schöne Anerkennung für Tim Berners-Lee )
Da ich ARCH Linux verwende, und das auch noch headless, wäre ich dankbar (möglicherweise auch andere) wenn die benötigten Module in cpan-speak aufgelistet würden. Hinzu kommt, daß durchaus nicht alle Perl-Module als .pkg, .deb oder .rpm zur Verfügung stehen.
Ansonsten toll gemacht, Danke dafür.