Thema 7" Tablet

Begonnen von moonsorrox, 26 März 2014, 18:11:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

@betateilchen

eine Frage zu einer Ausschaltfunktion auf deinem Tablet, du hast hier im Beitrag #1 folgende Codezeile
<td><a target="secret" href="http://192.168.123.241:8083/fhem?XHR=1&amp;cmd.wek_lights=set wek_lights off"><img src="licht_alle_aus.svg"></img></a></td>

worauf bezieht sich dieser Schaltbefehl (abgeküzt von mir)"cmd.wek_lights=set wek_lights off", also was ist in dem Fall "wek" irgend etwas muss ja wissen das du die gesamte Beleuchtung ausschalten möchtest und die heißt überall licht_usw.

Ich habe schon gesucht hier im Forum wie ich das machen kann, aber ich finde nichts. Bisher habe ich die Aussenbeleuchtung Ausschaltfunktion (für alles) mit einem notify gelöst, aber auf dem Tablet komme ich nicht weiter... :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

ich habe heute noch ein wenig gesucht und das jetzt mit structure gelöst  ;) 8)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

#92
ich habe mal eine Frage zu der panel.css und der panel.html.
Wenn ich mir einen Button mache mit dem ich auf die Touchpad Weboberfläche komme, also <FhemServer IP>:8085 geht er zu der Seite, zeigt mir kurz die Weboberfläche an und schiebt dann mein Hintergrundbild vom panel davor, ich habe den in der css schon auskommentiert aber trotzdem macht er das..
Ich bin doch auf der Fhemoberfläche, da gibt es den Hintergrund gar nicht mehr.. Browsercache schon geleert
Kann ich das irgendwie ändern ich suche mir den Wolf...!  :-\

panel.css
html, body
{
margin: 0;
padding: 0;
}

table, tr, td
{
/*background-image: url(bg/carbon.png);
background-repeat: no-repeat;*/
border-collapse: collapse;
border: 0;
margin: 0;
padding: 0;
background-color: 000000;
cellpadding: 0;
cellspacing: 0;
}

#hiddenDiv
{
position:absolute;
top:546px;
left:0px;
width:0px;
height:0px;
border:0;
margin:0;
padding:0;
}

#secretFrame
{
border-style:hidden;
border:none;
width:0px;
height:0px;
border:0;
margin:0;
padding:0;
}
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

econ_sl83

Zitat von: betateilchen am 20 April 2014, 12:50:32
Nicht nur das. Es behebt auch das Performance-Problem, das entsteht, wenn man das RSS-Image vom Webserver aus in realtime von fhem generieren lässt, denn das kann je nach Auslastung und Hardwareleistung der fhem-Plattform durchaus ein paar Sekunden dauern - und das ist genau die Zeit, die das Tablet dann auf weiß schaltet, weil es einfach noch keine Daten zum Darstellen gibt.

Auf dem Webserver liegt immer das aktuell zu verwendende Bild bereits komplett vor (weil es per cronjob dorthin kopiert wurde) und muss nur ausgeliefert werden.

Hallo,

Die Idee, so das Performance-Problem zu umgehen, finde ich großartig und genau hier möchte ich mal nachhaken, da ich nicht weiterkomme:

Vielleicht könntest Du einen kurzen Denkanstoß geben, wie dieser Cronjob aussieht und wie Du ihn erstellt hast.
Weiterhin: Ist es denkbar, den Apache auf einem fhem-RPi zu installieren und alles darüber laufen zu lassen?

Natürlich ist das für viele hier total trivial - aber nicht, auch nach einer gewissen Suche, für mich.


flocki

#94
Zitat von: econ_sl83 am 06 Januar 2015, 10:57:43
Hallo,

Die Idee, so das Performance-Problem zu umgehen, finde ich großartig und genau hier möchte ich mal nachhaken, da ich nicht weiterkomme:

Vielleicht könntest Du einen kurzen Denkanstoß geben, wie dieser Cronjob aussieht und wie Du ihn erstellt hast.
Weiterhin: Ist es denkbar, den Apache auf einem fhem-RPi zu installieren und alles darüber laufen zu lassen?

Natürlich ist das für viele hier total trivial - aber nicht, auch nach einer gewissen Suche, für mich.

Hier der Denkanstoß, so habe ich es gelöst und es funktioniert problemlos.

*/5 *  *  *  *  wget --user=xxxxxxx --password='xxxxxxx' "http://127.0.0.1:8083/fhem/rss/status.png" -O /status.png ; cp -r /status.png /usr/share/nginx/www/status/status.png
(Mein fhem Ist mit Passwort und Benutzername abgesichert)
(Bei mir liegt der Webserver auf dem gleichem PI wie auch Fhem) da habe ich aus Performance gründen noch Verbesserungspotential.
Grüße flocki

econ_sl83

Zitat von: flocki am 06 Januar 2015, 16:13:32
Hier der Denkanstoß, so habe ich es gelöst und es funktioniert problemlos.

*/5 *  *  *  *  wget --user=xxxxxxx --password='xxxxxxx' "http://127.0.0.1:8083/fhem/rss/status.png" -O /status.png ; cp -r /status.png /usr/share/nginx/www/status/status.png
(Mein fhem Ist mit Passwort und Benutzername abgesichert)
(Bei mir liegt der Webserver auf dem gleichem PI wie auch Fhem) da habe ich aus Performance gründen noch Verbesserungspotential.
Grüße flocki

super. Danke vielmals!

hotwebnet

Hallo, ich bin neu, und arbeite grade den Workshop für RSS durch....nun habe ich bei der ersten Seite schon eine Frage........

Ganz einfach: Es wird standardmäßig ein JPEG in der Größe 800 x 600 Pixel generiert, das die Hintergrundfarbe schwarz hat. Bisher haben wir noch kein anderes Verhalten vorgegeben.

Grundsätzlich läßt sich die Größe über das Attribut size steuern, dort kann man z.B. 1024x768 (Achtung: wirklich mit x!) setzen. Bei meinem 7" Tablet, das eine Auflösung von 800x480 Pixel hat, habe ich die Auflösung zum Beispiel auf 800x442 gesetzt, da die Android-Symbole noch von der Nutzfläche abgezogen werden müssen (bei mir 38px hoch) und ich nicht scrollen wollte.

in welcher Datei ändere ich das Attribut denn ???? ich brauche 1366x768

mw77

Wenn du RSS definiert hast, zu finden im Raum Unsorted, wenn nicht von dir geändert, kannst du unter attr size die Größe ändern.
HM, HMIP, Shelly, und anderes

hotwebnet

Danke, das habe ich jetzt verstanden.........

moonsorrox

Zitat von: hotwebnet am 24 Januar 2015, 23:36:38
ich brauche 1366x768

das ist ja mal interessant, was für ein 7" Tablet nutzt du mit dieser Auflösung..?
Ich z.B. habe ein sagen wir mal Billig 10" Tablet von Odys welches grad mal 980x540 macht und selbst mein Samsung Galaxy Tab mit 10" macht auch nur 980x613 also eigentlich nur ein wenig in der Höhe mehr
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

hotwebnet

nein, nein, es ist das Volkstablet von Trekstore 10,1"

moonsorrox

Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 11:42:11
nein, nein, es ist das Volkstablet von Trekstore 10,1"

OK, aber auch dieses hat nicht die von dir geschriebene Auflösung..! Wenn es die Werte hat die hier drunter stehen
Bitte nicht als Kritik ansehen, ich versuche nur selber ein vernünftiges Tablet zu finden mit entsprechender AUflösung.

Wenn man dann anfängt ein RSS zu erstellen wird man schnell ernüchtert von der Auflösung die die Tablets her geben, obwohl sie doch was anderes versprechen.

ZitatHighlights & Details

- Display: 25.7 cm (10.1 Zoll) kapazitives IPS 10-Punkt Multitouch Display (1280 x 800 Pixel)
- Prozessor: Intel® Atom™ Z2580 Dual Core (2 x x 2 GHz); 1 GB DDR3-RAM
- Speicherkapazität: 16 GB eMMC (microSD Karte (bis 32 GB))
- Betriebssystem: Android™ 4.2.2

Mein Problem ist, ich hatte das Samsung Galaxy Tab 3 gekauft weil ich auch dachte es ist ein Super Ding, wurde dann aber eines besseren belehrt.
Das Ding stellt mir auf verschieden Browser nicht mein RSS dar, es wird einfach nicht angezeigt. Mein Billig Tablet macht das anstandslos, aber eben mit geringer AUflösung was richtig Sch... aussieht und so suche ich nach ein günstiges besseres Tablet.

Außerdem kann ich mein Samsung Tablet nicht dazu bewegen das es auf Dauer anbleibt  :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

hotwebnet

ich werde es nicht als Kritik sehen, da ich noch sehr wenig Ahnung habe, ich habe nun eben einmal dieses Pad und möchte es gerne benutzen, kann ich eigentlich eine Internetseite erstellen und die dann unter RSS anzeigen lassen....

moonsorrox

Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 12:49:38
kann ich eigentlich eine Internetseite erstellen und die dann unter RSS anzeigen lassen....
ja natürlich...!
z.B. so..
<html>

<head>
<title>Mein RSS</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="index.css">
<meta http-equiv="refresh" content="60" />
</head>
<!--  x1,y1,x2,y2
x1 = linke obere Ecke, Pixel von links
y1 = linke obere Ecke, Pixel von oben
x2 = rechte untere Ecke, Pixel von links
y2 = rechte untere Ecke, Pixel von oben  -->
<body topmargin="0" leftmargin="0" margin="0" padding="0" >
<img src="http://<deine IP oder DNS Adresse:8083>/fhem/rss/myrss.png" usemap="#Mapi"/>
<map name="Mapi" id="Mapi">
<area shape="rect" coords="945,0,980,40" href="panel.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="230,81,454,280" href="zeit.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,200,935,250" href="camera.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,254,935,296" href="automation.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="840,300,935,350" href="system.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="634,200,790,280" href="warn.html" target="_top" />
<!--<area shape="rect" coords="0,339,800,369" href="camera.html" target="_top" />-->
<area shape="rect" coords="0,443,800,613" href="wetter.html" target="_top" />
</map>
</body>

</html


Ist nur eine Seite von vielen bei mir
Das kannst du ablegen wo du möchtest, auf einem Webserver oder im lokalem Netz auf einem NAS oder eigenen Server, je nachdem...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

hotwebnet

ich möchte Sie gerne auf meinem Raspberry ablegen in Fhem aber wo ??? zur zeit Lade ich das Schwarze Quadrat von
http://192.168.178.30:8083/fhem/rss/myrss.html

möchte jetzt erst einmal eine Html seite erstellen und die statt myrss.html laden.......aber ich finde nichts über dieses Thema