Thema 7" Tablet

Begonnen von moonsorrox, 26 März 2014, 18:11:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Das könnte auch einfach damit zusammenhängen wie schnell der eingesetzte Webserver die Daten liefern kann.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Zitat von: betateilchen am 19 April 2014, 17:09:26
Webserver

du setzt das ja auf dem Cubie ein und hast ja den Apache2 installiert soweit ich das noch in Erinnerung habe... auf welchen Port ist denn der Apache dann erreichbar..? evtl. sollte ich das auch mal probieren vllt. ist mein Qnap da doch zu schlapp obwohl, Mensch solch ein Seite sollte doch gehen, geht doch mit den anderen Browsern auch..
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Zitat von: moonsorrox am 19 April 2014, 17:58:07
du setzt das ja auf dem Cubie ein und hast ja den Apache2 installiert soweit ich das noch in Erinnerung habe

Falsch.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#63
Bei mir laufen die Teile "fhem & RSS" und "Bereitstellung der HTML-Seiten mit eingebundenen RSS-Images" auf völlig voneinander getrennten Hardwareplattformen.

fhem & RSS laufen als Produktivsystem für die Haussteuerung auf dem Cubietruck.

Webserver mit den gestalteten HTML Seiten laufen auf zwei verschiedenen Webservern:

Der Teil für das Tablet läuft auf einem Raspi mit Apache2 hier im lokalen Netz und der Indianer ist auf seinem Standardport 80 erreichbar.

Der Teil, der sich auch im Internet anschauen und abrufen läßt, läuft auf einem Apache2 auf einem Server im Strato Rechenzentrum. Kritische Daten sind dort nur mit gültigem SSL-Client-Zertifikat abrufbar, einfache Wetterinformationen sind problemlos abrufbar wie z.B. hier: http://info.j65.de

Bei mir gibt es keinen Zugriff von aussen auf mein lokales Netzwerk hier. Die Verteilung der RSS Images übernimmt ein Cronjob, der in festgelegten Abständen die RSS-Images per gesicherter Verbindung von hier aus auf die HTML-Server verteilt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

das ist sehr gut durchdacht und werde ich mir für die Zukunft mal merken..
Einen Pi habe ich auch noch und einen Webserver habe ich (noch) aber ich glaube 1&1 stellen soetwas auch zur Verfügung bei denen habe ich den ganzen Handy Kram und somit evtl. einen Webserver habe mich noch nicht damit beschäftigt, schaue ich später mal wenn ich von der Reha wieder zurück bin...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Zitat von: moonsorrox am 20 April 2014, 11:51:54
das ist sehr gut durchdacht und werde ich mir für die Zukunft mal merken..

Nicht nur das. Es behebt auch das Performance-Problem, das entsteht, wenn man das RSS-Image vom Webserver aus in realtime von fhem generieren lässt, denn das kann je nach Auslastung und Hardwareleistung der fhem-Plattform durchaus ein paar Sekunden dauern - und das ist genau die Zeit, die das Tablet dann auf weiß schaltet, weil es einfach noch keine Daten zum Darstellen gibt.

Auf dem Webserver liegt immer das aktuell zu verwendende Bild bereits komplett vor (weil es per cronjob dorthin kopiert wurde) und muss nur ausgeliefert werden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Hier mal noch ein Beispiel, wie ich die Beleuchtung der LED-Strips auf dem Balkon direkt mit Farben ansteuern kann. Die farbigen Buttons in der vorletzten Zeile entsprechen den Farben, die an die Beleuchtung geschickt werden (naja, sie entsprechen den Farbcodes, die Darstellung ist hardwareabhängig und nicht kalibriert. Der Braunton ist eigentlich in Wirklichkeit ein leichtes orange)

(http://up.picr.de/18094675dh.jpg)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

fh168

Hallo Betateilchen,

eine Frage zum Display: Du nimmt 2 Buttons (lampe an - Lampe aus) zum Schalten. Besteht die Möglichkeit nur einen Button zu nehmen, bei dem sich die Farbe und der Text ändert, wenn man dort anklickt?
Wie kann man Statusmeldungen von Temperatursensoren (Lacrosse) oder Luftqualitätssensoren auf diese Seite dynamisch darstellen?

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

strauch

Das "Problem" bei einem Button ist, du musst den Status von FHEM auswerten. z.B. per Jsonlist und Javascript, das ist dann deutlich aufwändiger. So musst du einfach nur 2 Buttons mit den passenden Links machen.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

fh168

Hallo Strauch,
yep stimmt schon, aber wenn man schon ein großes Umfeld hat, ist dann Ruckzuck das Panel voll und muss dann auf mehrere Seiten ausweichen. Ich werde das in der ersten Version aber auch erst mal so versuchen. Guter Tip übrigens mit dem HTTPSRV.

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

betateilchen

Ich will gar keine Rückmeldung an das Tablet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Zitat von: fh168 am 07 Mai 2014, 10:56:37
Hallo Betateilchen,

eine Frage zum Display: Du nimmt 2 Buttons (lampe an - Lampe aus) zum Schalten. Besteht die Möglichkeit nur einen Button zu nehmen, bei dem sich die Farbe und der Text ändert, wenn man dort anklickt?

Diese Frage hatte ich schon vor längerer Zeit gestellt und die selbe Antwort bekommen..!! 8)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

fh168

#72
@moonsorrox

ich habe mir das mittlerweile mal nachgebaut mit dem A-Sure-Tablet, läuft klasse. Aber er hat Recht, es müsste immer eine Rückmeldung vom Server kommen. Wenn man mit JS oder so einfach einen "Schalter" programmieren würde, könnte ja von anderer Seite der Zustand des Gerätes sich geändert haben. Ist schon gut so.

Blog-Beitrag über das A-Sure 7-Zoll-Tablet: http://blog.moneybag.de/a-sure-7-dual-core-android-4-2-2-tablet-ein-erfahrungsbericht

Robin

Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

moonsorrox

Nach betateilchens Antwort habe ich mir das auch so gedacht und finde es bisher ok.... Ich hab ja auch noch nicht soviel und momentan auch eine Bastelpause....
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

eldrik

Zitat von: fh168 am 08 Mai 2014, 21:50:27
@moonsorrox

ich habe mir das mittlerweile mal nachgebaut mit dem A-Sure-Tablet, läuft klasse. Aber er hat Recht, es müsste immer eine Rückmeldung vom Server kommen. Wenn man mit JS oder so einfach einen "Schalter" programmieren würde, könnte ja von anderer Seite der Zustand des Gerätes sich geändert haben. Ist schon gut so.

Robin
Hi,

magst du deine Konfiguration vielleicht einmal teilen, damit man sich dies ein wenig vor Augen führen kann?

Greetz
Eldrik