Hallo,
habe gestern stolz meine Wetterstation HM-WDS100-C6-O bekommen und bin am verzweifeln. Ich bin fhem Anfänger, kenne mich mit dem Thema noch nicht so gut aus und hoffe auf einen Tipp
Problem1 ==> WDS100 verstummt
Die Wetterstation ist in Fhem gepaired und ich sehe die erwarteten Werte alle 3 Minuten im Log.
Log file von WDS100
.....
2015-01-30_09:17:02 WDS100 temperature: 16.4
2015-01-30_09:17:02 WDS100 humidity: 49
2015-01-30_09:17:02 WDS100 windSpeed: 0
2015-01-30_09:17:02 WDS100 rain: 0.59
2015-01-30_09:17:02 WDS100 isRaining: 0
2015-01-30_09:17:02 WDS100 windDirection: 205
2015-01-30_09:17:02 WDS100 windDirRange: 0
2015-01-30_09:17:02 WDS100 sunshine: 0
2015-01-30_09:17:02 WDS100 brightness: 10
2015-01-30_09:17:02 WDS100 T: 16.4 H: 49 W: 0 R: 0.59 IR: 0 WD: 205 WDR: 0 S: 0 B: 10
.....
Was mich aber verrückt macht, ist die Tatsache, dass die Wetterstation nach ein paar Minuten den Dienst einstellt und keine Events mehr rausschickt. Die in fhem angezeigten Reading verharren auf einem alten Wert. Dies geschieht immer dann, wenn ich die fhem.cfg abspeichere (nach Änderungen am WDS100 oder an meinem notify nt_wind (welches BTW noch nicht funktioniert (Problem 2 weiter unten)). Wenn ich dann aber wieder den Anlernbutton an der Wetterstation drücke, bekomme ich ein "alive" und die Werte werden dann wieder rausgeschickt. Was natürlich recht unpraktikabel ist, wenn die Wetterstation mal auf dem Dach montiert ist...
Ein getConfig wird auch nicht (für mich) nachvollziehbar abgearbeitet. Wenn ich ein getConfig mache, bleibt die ANzeige auf CMD_pending, auch wenn ich den Anlernknopf drücke. Bin mir aber nicht sicher, ob ich nur zu ungeduldig bin (habe ca 30 sek. gewartet) oder ob es generell nicht tut. Habe auch schon gesehen, dass auch angezeigt wird 3 CMD_pending
fhem.cfg
define WDS100 CUL_HM 34146F
attr WDS100 IODev HMLAN2
attr WDS100 IOgrp vccu
attr WDS100 autoReadReg 4_reqStatus
attr WDS100 expert 2_full
attr WDS100 room CUL_HM2
define FileLog_WDS100 FileLog ./log/WDS100-%Y.log (WDS100|Windrichtung)
attr FileLog_WDS100 logtype text
attr FileLog_WDS100 room CUL_HM2
define SVG_WDS100 SVG FileLog_WDS100:temp4hum4udo:CURRENT
attr SVG_WDS100 label "WDS100 - Temperatur:$data{currval1}°C - Luftfeuchte: $data{currval2}%"
attr SVG_WDS100 room CUL_HM2
define T twilight 48.9667 8.8 1 12836178
define Windrichtung dummy
attr Windrichtung room CUL_HM2
define nt_wind notify WDS100.windDirection { my $dir = Twilight_CompassPoint("%");; print $dir;; fhem("set Windrichtung ".$dir);; }
define FileLog_Windrichtung FileLog ./log/Windrichtung-%Y.log Windrichtung
attr FileLog_Windrichtung logtype text
attr FileLog_Windrichtung room CUL_HM2
Problem2 ==> notify auf windDirection löst nicht aus
Ich bin gerade am ausprobieren und möchte die Windrichtung in ein Logfile schreiben. Das Log file bleibt leider leer und ich sehe nichts in den events, was mich vermuten läßt, dass das notify nicht zündet. Die Twilightfunktion funktioniert aber, wenn ich in der fhem EIngabezeile eingebe
{Twilight_CompassPoint(35)}
Könnt ihr euch bitte mal mein notify anschauen, was daran falsch ist
define nt_wind notify WDS100.windDirection { my $dir = Twilight_CompassPoint("%");; print $dir;; fhem("set Windrichtung ".$dir);; }
Vielen Dank vorab.
Gruß Udo
Moin Udo,
was für ein HM-IO-Gerät hast du (HM-LAN/-USB oder CUL)
Zu Problem 1:
Bitte mal ein
list WDS100
absetzen und die Ausgabe hier posten (bitte in Code-Tags, also das #-Zeichen im Editor benutzen).
Gruß
Thomas
Hi,
ich komme gerade nur über VPN und Mobiltelefon an meinen Raspi dran. Deshalb schick ich den
list WDS100
heute Abend
Bezüglich HM-IO-Gerät: Ich habe 2 HMLAN in einer vccu organisiert (funktioniert soweit mit anderen HM Geräten ganz gut - Fensterschalter, Fernbedienung, 4-fach Schalter und dev. Temp. Sensoren).
Gruß Udo
Hi nochmal,
hat nun doch funktioniert das "list" über VPN abzuholen.
Kommando:
list WDS100
Ergebnis:
Internals:
DEF 34146F
HMLAN1_MSGCNT 78
HMLAN1_RAWMSG E34146F,0000,30BE37CA,FF,FFD9,F1867034146F00000000AA310002000029000A
HMLAN1_RSSI -39
HMLAN1_TIME 2015-01-30 11:08:42
HMLAN2_MSGCNT 78
HMLAN2_RAWMSG E34146F,0000,02213381,FF,FFB0,F1867034146F00000000AA310002000029000A
HMLAN2_RSSI -80
HMLAN2_TIME 2015-01-30 11:08:42
IODev HMLAN2
LASTInputDev HMLAN2
MSGCNT 156
NAME WDS100
NR 337
STATE T: 17 H: 49 W: 0 R: 0.59 IR: 0 WD: 205 WDR: 0 S: 0 B: 10
TYPE CUL_HM
lastMsg No:F1 - t:70 s:34146F d:000000 00AA310002000029000A
protLastRcv 2015-01-30 11:08:42
rssi_at_HMLAN1 avg:-38.41 min:-39 max:-37 lst:-39 cnt:78
rssi_at_HMLAN2 avg:-79.88 min:-88 max:-78 lst:-80 cnt:78
Readings:
2015-01-30 07:52:28 Activity alive
2015-01-30 01:37:50 CommandAccepted yes
2015-01-30 07:52:28 D-firmware 1.4
2015-01-30 07:52:28 D-serialNr LEQ1320427
2015-01-30 01:37:50 PairedTo 0x29A0F6
2015-01-30 01:18:48 R-burstRx on
2015-01-30 01:16:41 R-pairCentral 0x29A0F6
2015-01-30 01:16:42 R-sunThresh 30
2015-01-30 01:37:50 RegL_00: 01:01 02:01 05:00 0A:29 0B:A0 0C:F6 00:00
2015-01-30 01:37:51 RegL_01: 05:1E 00:00
2015-01-30 11:08:42 brightness 10
2015-01-30 11:08:42 humidity 49
2015-01-30 11:08:42 isRaining 0
2015-01-30 11:08:42 rain 0.59
2015-01-30 11:08:42 state T: 17 H: 49 W: 0 R: 0.59 IR: 0 WD: 205 WDR: 0 S: 0 B: 10
2015-01-30 11:08:42 sunshine 0
2015-01-30 11:08:42 temperature 17
2015-01-30 11:08:42 windDirRange 0
2015-01-30 11:08:42 windDirection 205
2015-01-30 11:08:42 windSpeed 0
Helper:
mId 0040
rxType 12
Io:
newChn +34146F,00,01,00
nextSend 1422612522.32105
rxt 0
vccu vccu
p:
34146F
00
01
00
Mrssi:
mNo F1
Io:
HMLAN1 -39
HMLAN2 -78
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -38.4102564102564
cnt 78
lst -39
max -37
min -39
At_hmlan2:
avg -79.8846153846154
cnt 78
lst -80
max -78
min -88
Attributes:
IODev HMLAN2
IOgrp vccu
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.4
model HM-WDS100-C6-O
room CUL_HM2
serialNr LEQ1320427
subType THSensor
Gruß Udo
Schaut für mich gut aus, kann aber auch nur allgemein was dazu sagen, da ich selbst keine WDS100 habe.
Was ich vermisse, ist der Batteriestatus (oder ich überlese es). Hast du schon mal ein "set WDS100 getConfig" gemacht? Könnten auch überlagerte Batterien sein (1 schwache Batterie reicht schon aus). Es gibt da (auch meinerseits) nicht immer gute Erfahrungen mit den mitgelieferten Batterien.
Gruß
Thomas
define WDS100 CUL_HM 34146F
attr WDS100 IODev HMLAN2
attr WDS100 IOgrp vccu
attr WDS100 autoReadReg 4_reqStatus
attr WDS100 expert 2_full
attr WDS100 room CUL_HM2
das ist deine gepostete cfg vom sensor. da fehlt so einiges: model, subtype, fw, sn, .....
in deinem list ist dann aber alles enthalten. ich schätze du hattest nach dem pairen nicht gespeichert.
in der regex vom notify tausche den punkt mit einem doppelpunkt.
Hi,
den Tipp für den notify habe ich (über meine VPN Handy Verbindung) realisiert mit dem Ergebnis, dass wie oben beschrieben, keine Events mehr erzeugt werden.
Ich werde es heute abend nachvollziehen, ob der notify jetzt tut. Danke aber schon mal vorab.
Das mit den fehlenden Attributes mache ich heute abend. Werde nochmal pairen udn melde mich dann.
Gruß udo
Hi Udo,
gerade noch mal durchgelesen. Du schreibst:
ZitatEin getConfig wird auch nicht (für mich) nachvollziehbar abgearbeitet. Wenn ich ein getConfig mache, bleibt die ANzeige auf CMD_pending, auch wenn ich den Anlernknopf drücke.
Das hatte ich anfangs überlesen, sorry. Das ist mMn ein fehlerhaftes Verhalten und dürfte so nicht passieren, es sei denn, die RSSI-Werte sind zu schlecht oder es wurde nicht richtig gepairt, was bei dir aber nicht der Fall ist.
Wenn auch der Batterietausch nichts bringt, würde ich eine Reklamation in Erwägung ziehen.
Gruß
Thomas
Hi,
ich bin mir halt nicht sicher, wie lange es dauern darf vom "getConfig" bis zum "Cmd_Done". Ich habe irgendwo gelesen, dass dies auch einige wenige Minutes dauern kann. So lange hätte ich nicht gewartet. Hat jemand Erfahrung mit dem WDS100 bezüglich der Zeit zwischen einem
set WS100 getConfig
und dem
Cmd_Done
Muss das sofort aus Cmd_done gehen oder erst nach 2-3 Minuten.....
Was mir noch beim Durchlesen meines eigenen "List" aufgefallen war, ist, dass ich den burst Mode beim Rumprobieren eingeschaltet habe
2015-01-30 01:18:48 R-burstRx on
Nicht sicher ob das relevant ist. Ehrlichgesagt verstehe ich noch nicht was es ausmacht und ob es was bringt. Meiner Ansicht nach hat es nicht gebracht oder verändert. Aber vielleicht kann es jemand bewerten, der weiß, was dahinter steckt ;-)
Gruß
Hallo,
ich bin am verzweifeln...
Ich habe die Ratschläge befolgt und habe neu gepaired. Neue Batterien reingemacht. Leider ohne Erfolg.
Danach habe ich einen interessanten Artikel entdeckt, in dem jemand ein ähnliches (oder gleiches) Problem hatte, wie ich. Da ich jedoch noch nicht überall so richtig durchsteige, habe ich verständnisprobleme.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29766.msg242450.html#msg242450
Dort steht geschrieben:
Zitat
Nochmal zur zeitlichen Entwicklung:
- Sensor reagiert auf Änderungen wie z.B. peeren, getConfig, regSet... nur durch Drücken des Anlernknopfes.
Das ich genau mein Problem.
Ausserdem wurden diese Lösungssschritte beschrieben, die allerdings bei mir nicht funktioniert haben
Zitat
So neue Erkenntnisse:
jetzt habe ich die 10_CUL_HM (7389) und eine modifizierte HM_Config.pm (Version 7389) am laufen.
Ich habe das "w" entfernt , das lst=>'1,1,1:1p' ist noch drin. (zugegeben ich weiss nicht wirklich was ich damit bewirke.
nach einem {$defs{Wettersensor}{helper}{rxType}=12}
Funktioniert bei dem Sensor auch getConfig ohne Anlernbutton und der Sensor bleibt am Leben, Readings scheinen auch alle da zu sein.
Allerdings habe ich nicht diese Module Versionen, sondern die aktuellste fhem Version
# $Id: fhem.pl 7714 2015-01-25 15:24:49Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 7472 2015-01-07 20:52:03Z rudolfkoenig $
# $Id: 09_CUL_FHTTK.pm 7529 2015-01-11 18:52:43Z matscher $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 7717 2015-01-25 17:12:49Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 7742 2015-01-27 11:46:58Z rudolfkoenig $
# $Id: 11_FHT.pm 5070 2014-02-28 07:48:55Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_FS20.pm 7070 2014-11-27 12:45:34Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 7690 2015-01-24 13:49:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 7695 2015-01-24 17:00:03Z martinp876 $
# $Id: 98_HMinfo.pm 7444 2015-01-05 12:30:34Z martinp876 $
# $Id: 73_PRESENCE.pm 7485 2015-01-09 16:16:07Z markusbloch $
# $Id: 99_RpiUtils.pm $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 6765 2014-10-14 18:24:29Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 7756 2015-01-28 13:06:11Z rudolfkoenig $
# $Id: 45_TRX.pm 5957 2014-05-24 13:46:29Z wherzig $
# $Id: 46_TRX_WEATHER.pm 5719 2014-05-01 19:18:38Z wherzig $
# $Id: 59_Twilight.pm 7462 2015-01-06 17:13:36Z dietmar63 $
# $Id: 99_Utils.pm 7528 2015-01-11 18:23:31Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_XmlList.pm 2895 2013-03-11 19:48:01Z rudolfkoenig $
# $Id: 90_at.pm 7563 2015-01-14 07:53:50Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 6505 2014-09-06 12:24:48Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_dummy.pm 4934 2014-02-15 08:23:12Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 7221 2014-12-15 10:02:49Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 7260 2014-12-19 12:50:49Z rudolfkoenig $
# $Id: 33_readingsGroup.pm 7735 2015-01-26 15:52:49Z justme1968 $
# $Id: 98_telnet.pm 6611 2014-09-24 07:48:32Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_watchdog.pm 7108 2014-12-01 08:11:34Z rudolfkoenig $
Könnte mir bitte jemand weiterhelfen? Mit welchen Modulen (HMConfig.pm und/oder 10_CUL_HM) muss ich den WDS100 betreiben. Gibt es jemanden, der das Teil in Betrieb hat, ohne dass er ständig den Knopf drücken muss nach dem speichern der fhem.cfg.
(Ich tippe mal, dass das Speichern der fhem.cfg nur deshalb ein Problem ist, weil damit implizit ein "
set WDS100 getConfig" ausgeführt wird.)
Es muss doch irgendeinen Trick geben, das DIng ans Laufen zu bekommen. Brauche ich irgend welche Spezielversionen von HMConfig.pm?
Danke für einen Tipp.
Gehe gefrustet ins Bett :-[
Grüße Udo
Hallo,
ich weiß nicht, ob das etwas mit Deinem Problem zu tun hat, aber ich hatte letzten auch ein "wundersames" Erlebnis mit dem Sensor.
Stand war - fhem auf Fritzbox mit HM-CFG-LAN. Das lief über einen Monat total problemlos und stabil. Dann habe ich angefangen einen BananaPi aufzubauen - als Backup oder für späteren Umstieg. Der hat einen HM-CFG-USB und die gleiche ID (habe einfach die fhem.cfg kopiert). Das hat der Sensor mir übel genommen und ist ausgestiegen und war nur über erneutes anlernen wieder zur Mitarbeit zu überreden. Ich habe auf dem PI das IO für den Sensor auf Dummy gesetzt - heißt seine Bestätigung läuft ins Nirwana. Jetzt läuft er wieder seit über 24h stabil.
Meine Vermutung ist, er verträgt keine zwei Bestätigungen. Mit Deiner VCCU könnte es sein, das beide HMLAN die Bestätigung senden. Stelle doch mal versuchsweise einen HMLAN als "festen" IO für den Sensor ein.
Gruß Christoph
Hallo Christoph,
ich bin für jeden Hinweis dankbar und werde es ausprobieren. Könntest Du mir bitte sagen, wie ich das IO an der WDS100 auf dummy setze.
Desweiteren habe ich verstanden, dass ich beim WDS100 mal versuchen sollte, nicht über die vccu den HMLAN zuzuweisen, sondern direkt nur einer HMLAN.
Bisher habe ich (nach dem Tipp von Frank)
define WDS100 CUL_HM 34146F
attr WDS100 IODev HMLAN2
attr WDS100 IOgrp vccu
attr WDS100 actCycle 000:10
attr WDS100 actStatus alive
attr WDS100 autoReadReg 4_reqStatus
attr WDS100 expert 2_full
attr WDS100 firmware 1.4
attr WDS100 model HM-WDS100-C6-O
attr WDS100 peerIDs 00000000,
attr WDS100 room CUL_HM2
attr WDS100 serialNr LEQ1320427
attr WDS100 subType THSensor
Dies würde ich ändern zu
define WDS100 CUL_HM 34146F
attr WDS100 IODev HMLAN2
attr WDS100 actCycle 000:10
attr WDS100 actStatus alive
attr WDS100 autoReadReg 4_reqStatus
attr WDS100 expert 2_full
attr WDS100 firmware 1.4
attr WDS100 model HM-WDS100-C6-O
attr WDS100 peerIDs 00000000,
attr WDS100 room CUL_HM2
attr WDS100 serialNr LEQ1320427
attr WDS100 subType THSensor
Mit Bitte um kurze Bestätigung
Danke.
Gruß
Hallo,
- nicht ganz so.
Also beim BananaPi habe ich das IO für den WDS 100 geändert. Der Dummy kommt aus der Demo.cfg. Dadurch sendet der BPi keine Bestätigung mehr sondern nur noch die Fritzbox. Dem WDS100 hast Du ja schon ein bevorzugtes IOdev zugewiesen. Also könnte man nur noch versuchen, den WDS100 nicht über die VCCU zu betreiben. Dazu müsste "define WDS100 CUL_HM xxxxx" die ID eines der HMLAN stehen.
kannst Du den WDS100 nicht an den HMLAN2 direkt anlernen ? Set HMLAN2 PaitForSec xxx ? Fhem sollte das egal sein - dann läuft der eben nicht über die VCCU.
Gruß Christoph
Hi Christoph,
das mit dem neu Anlernen versteh ich nicht ganz. Aktuell steht in den Readings der WDS100
PairedTo 0x29A0F6
Da aber alle HMLANs und die vccu die gleich Adresse haben (laut WiKi), wird doch nach dem Anlernen wieder die selbe Adresse drin stehen. Habe ich da was übersehen?
Meine fhem.cfg sieht diesbezüglich so aus
define HMLAN1 HMLAN 192.168.178.71:1000
attr HMLAN1 hmId 29A0F6
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
define HMLAN2 HMLAN 192.168.178.80:1000
attr HMLAN2 hmId 29A0F6
attr HMLAN2 hmLanQlen 1_min
define vccu CUL_HM 29A0F6
attr vccu IODev HMLAN2
attr vccu IOList HMLAN1,HMLAN2
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu room CUL_HM
attr vccu subType virtual
attr vccu webCmd virtual:update
Ich habe testhalber die 2. HMLAN vom Netz genommen und muss sagen, dass es stabiler läuft.
Gruß Udo
ZitatIch habe testhalber die 2. HMLAN vom Netz genommen und muss sagen, dass es stabiler läuft.
setze doch mal ein bevorzugtes io (den hmlan mit den besten rssi) im device zb mit
attr <device> IOgrp vccu:HMLAN1
sonst, wenn ständig mal der eine, dann der andere bessere werte hat, muss die vccu immer umswitchen.
ZitatBisher habe ich (nach dem Tipp von Frank)
ich hoffe du hast das nicht alles manuel eingetragen, sondern über pairing automatisch bekommen. ;)
Hallo,
für mich ist das ein "Fehler" im WDS100. Der steigt anscheinend aus, wenn er von zwei Sendern mit der gleiche HMID angesprochen wird. Aussteigen ist bei mir komplett, erst nach einem neuen Anlernen kommen wieder Daten.
Gruß Chistoph
ZitatDer steigt anscheinend aus, wenn er von zwei Sendern mit der gleiche HMID angesprochen wird.
wie kann er das unterscheiden? an unterschiedlichen rssi?
Hallo,
keine Ahnung. Ich nehme an, das ein Bug in der Firmware ist. Ich habe einfach nur diese Beobachtung gemacht, und sie scheint sich ja zu bestätigen. Interessant zu wissen wäre, wie HM das mit einer CCU2 und einem HMLAN löst.
Gruß Christoph
Eventuell ist das Problem ein ganz anderes.
Ich hab mit Martin zusammen an der Art der Einbindung in FHEM gearbeitet und es wurden verschiedene Versionen nacheinander eingechecked (zwischen Dezember und Januar)
Ursache war, man musste immer den Anlernknopf drücken um z.B. ein GetConfig erfolgreich abzusetzten (CMD_pending)
Dann hatten wir einen Zwischenstand indem zwar das GetConfig abgearbeitet wurde, aber dann der Sensor nicht mehr reagiert hat. Nur Batterie raus hat dann geholfen (Anlernknopf drücken nicht)
Dieses Problem konnten wir dann auch lösen.
Bei mir hat die Sache eine Zeitlang einwandfrei funktioniert, habe aber gestern nachdem ich den Thread gelesen habe ein Update gemacht und ich habe festgestellt, dass mein Sensor wieder einschläft.
Bei mir ist dafür die Lösung
{$defs{Wettersensor}{helper}{io}{rxt}=0}
einzugeben. Bitte "Wettersensor" durch die eigene Bezeichnung ersetzten.
Macht man ein list Wettersensor, sollte unter io rxt 0 stehen. Bei mir steht nach einem Restart dort 2 und das geht nicht.
Helper:
cSnd 0169F65B1DE1C901042CAC850101
mId 0040
peerIDsRaw ,2CAC8501,00000000
rxType 12
Io:
newChn +1DE1C9,00,01,00
nextSend 1423076297.50904
prefIO
rxt 0
vccu
p:
1DE1C9
00
01
00
Mrssi:
mNo 10
Io:
HMLAN1 -36
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -36.8707753479125
cnt 503
lst -38
max -36
min -39
Shadowreg:
Hallo Fritz,
Daaaaanke!
;D ;D ;D ;D ;D
So geil.
Habe deinen Rat befolgt.
1.) zuerst das Kommando abgesetzt
{$defs{Wettersensor}{helper}{io}{rxt}=0}
2.) Dann ein getConfig
set getConfig Wettersensor
3.) Ich verifiziere, dass das getConfig 3 Befehle "produziert" hat (Kommando steht in den
Internals
protCmdPend 3 CMDs pending
4.) Ab jetzt: Mit jedem kommenden Sensor wert (für gewöhnlich alle 3 Minuten) wird jeweils ein Befehl abgearbeitet und es steht dann z.B. nach dem ersten regulär gesendeten Sensorwert drin:
protCmdPend 2 CMDs pending
und
protState CMDs_processing...
5.) Nach dem 3. Sensorwert (somit nach ca. 3 x 3min) steht somit:
protState CMDs_done
Interessehalber würde mich interessieren:
- was macht dieses Register "rxt", wenn es auf "0" steht udn was, wenn es auf "2" steht
- Wie kann ich automatisch diesen Wert reinschreiben lassen nach dem booten
- Gibt es eine Chance, diesen Sachverhalt in einer folgenden fhem revision zu fixen?
Nachmal Danke. Jetzt scheint es perfekt zu laufen.
Falls nicht, melde ich mich nochmal.... :D
Gruß Udo
Sehr gut. Dann ist das schonmal nicht nur bei mir so ;D
Leider kann ich keine Hintergründe liefern, das kann nur Martin.
Ich war nur der geduldige Test-Knecht und wir haben alle Möglichkeiten durchgetestet bis eine der letzten gottseidank funktioniert hat.
Ich hoffe Martin liest mit und baut das noch ein, ist wahrscheinlich bei der ganzen Probiererei untergegangen. Alle anderen Änderungen sind im Update schon eingebaut.
Gehe Nochmal zurück auf Los.... Ziehe nicht 4000 Mark ein. :-\
Die Wetterstation hat sich ~1h nachdem ich "rxt" auf "0" gestellt habe, aufgehängt. Werde weiter beobachten. "rxt==2" lief bisher stabil, wenn auch das get configuration nur mit Anlerntaste funktionierte.
Bis die Tage.
Hallo,
wie ober schon mal beschrieben - Fritzbox und BananaPi aktiv - Sensor hängt sich auf. Die Tests mit dem BPi sind abgeschlossen, der leigt jetzt im Schrank => Sensor läuft wieder problemlos durch. Das mit dem GetConfig stört mich nicht so sehr. Zum einen mache ich das nicht (es kommen ja Daten) und zum anderen ist der Sensor so montiert, das man mit einer Leiter dran kann.
Gruß Christoph
Hallo, ich würde gerne unsere Konfigurationen vergleichen. Bitte mal ein list Wettersensor posten. Danke.
here it is...
Ein list WDS100
liefert:
Internals:
DEF 34146F
HMLAN1_MSGCNT 320
HMLAN1_RAWMSG E34146F,0000,09AA43F8,FF,FFC1,3B867034146F0000007FFE400001C00022CB09
HMLAN1_RSSI -63
HMLAN1_TIME 2015-02-05 20:15:48
HMLAN2_MSGCNT 320
HMLAN2_RAWMSG E34146F,0000,14DFB346,FF,FFC2,3B867034146F0000007FFE400001C00022CB09
HMLAN2_RSSI -62
HMLAN2_TIME 2015-02-05 20:15:52
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN2
MSGCNT 640
NAME WDS100
NR 336
STATE T: -0.2 H: 64 W: 0 R: 0.295 IR: 0 WD: 170 WDR: 67.5 S: 203 B: 9
TYPE CUL_HM
lastMsg No:3B - t:70 s:34146F d:000000 7FFE400001C00022CB09
peerList Steckdose,
protErrIoAttack 1 last_at:2015-02-05 07:00:59
protLastRcv 2015-02-05 20:15:52
protSnd 8 last_at:2015-02-05 07:01:01
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-64.21 min:-67 max:-63 lst:-63 cnt:320
rssi_at_HMLAN2 avg:-57.67 min:-62 max:-56 lst:-62 cnt:320
Readings:
2015-02-05 07:01:05 Activity alive
2015-02-04 21:59:21 CommandAccepted yes
2015-02-05 07:01:05 D-firmware 1.4
2015-02-05 07:01:05 D-serialNr LEQ1320427
2015-02-05 07:01:00 PairedTo 0x29A0F6
2015-02-01 22:44:37 R-Steckdose-stormLowThresh 6
2015-02-01 22:44:37 R-Steckdose-stormUpThresh 15
2015-02-05 07:00:59 R-burstRx on
2015-01-31 21:24:11 R-pairCentral 0x29A0F6
2015-02-01 22:36:47 R-stormLowThresh set_6
2015-02-01 22:36:26 R-stormUpThresh set_15
2015-01-31 21:24:12 R-sunThresh 30
2015-02-05 07:01:00 RegL_00: 01:01 02:01 05:00 0A:29 0B:A0 0C:F6 00:00
2015-02-05 07:01:01 RegL_01:Steckdose 06:0F 07:06 00:00
2015-02-01 20:21:07 Windrichtung1 west-northwest
2015-02-02 12:21:51 average-temp2 5.2
2015-02-05 20:15:52 average-wind-10min 1.0
2015-02-05 20:15:52 average-windDir-20min 175.7
2015-02-05 20:15:48 brightness 9
2015-02-05 20:15:48 humidity 64
2015-02-05 20:15:48 isRaining 0
2015-02-05 07:01:00 peerList Steckdose,
2015-02-05 07:00:45 powerOn 2015-02-05 07:00:45
2015-02-05 20:15:48 rain 0.295
2015-02-05 07:00:45 recentStateType info
2015-02-05 07:00:59 sabotageAttack ErrIoAttack cnt:1
2015-02-05 20:15:48 state T: -0.2 H: 64 W: 0 R: 0.295 IR: 0 WD: 170 WDR: 67.5 S: 203 B: 9
2015-02-01 21:27:23 storm quiet
2015-02-05 20:15:48 sunshine 203
2015-02-05 20:15:48 temperature -0.2
2015-02-01 21:27:23 trig_01 HM_SwitchPwr1
2015-02-01 21:27:23 trigger_cnt 35
2015-02-05 07:00:45 unknown 06000000
2015-02-05 20:15:48 windDirRange 67.5
2015-02-05 20:15:48 windDirection 170
2015-02-05 20:15:52 windDirection1 north
2015-02-05 20:15:48 windSpeed 0
Regl_01::
VAL
Helper:
cSnd 0129A0F634146F01042C90C30101
mId 0040
peerIDsRaw ,2C90C301,00000000
rxType 12
Io:
newChn +34146F,00,01,00
nextSend 1423163748.53916
prefIO
rxt 2
vccu
p:
34146F
00
01
00
Mrssi:
mNo 3B
Io:
HMLAN1 -61
HMLAN2 -62
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -64.215625
cnt 320
lst -63
max -63
min -67
At_hmlan2:
avg -57.678125
cnt 320
lst -62
max -56
min -62
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.4
icon weather_directions
model HM-WDS100-C6-O
peerIDs 00000000,2C90C301,
room Wetterstation,Favourites
serialNr LEQ1320427
subType THSensor
userReadings windDirection1 { ReadingsVal("Windrichtung","state",0); },average-wind-10min { myAverage("600","FileLog_WDS100","8:::"); },average-windDir-20min { myAverage("1200","FileLog_WDS100","14:::"); }
Hallo Fritz,
Hast du schon Zeit gefunden, mal drauf zu schauen und die Konfigs zu vergleichen.
Gruß Udo
Hallo,
das ist mein List vom Sensor
Internals:
CFGFN THPL_Sensors.cfg
DEF 29A9A6
HMLAN1_MSGCNT 637
HMLAN1_RAWMSG E29A9A6,0000,0A0E6BE1,FF,FFBE,21867029A9A6000000000B61002B800012BE09
HMLAN1_RSSI -66
HMLAN1_TIME 2015-02-12 20:40:59
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 637
NAME CombiOutdoorSensor
NR 290
STATE Temperatur: 1.1 C°, Feuchtigkeit: 97 %, Taupunkt: 0.7 C° <br> Wind : 0 km/h aus Ost 90 Grad, gefühlte Temperatur: 1.1 C° <br> Regenmengen Tag: 0.0 mm, Stunde: 0.0 mm, Aktuell: 0.0 mm
TYPE CUL_HM
lastMsg No:21 - t:70 s:29A9A6 d:000000 000B61002B800012BE09
peerList Display_WDC7000_chn:09,
protLastRcv 2015-02-12 20:40:59
rssi_at_HMLAN1 avg:-65.21 min:-74 max:-61 lst:-66 cnt:637
Readings:
2015-02-11 17:39:31 Activity alive
2015-01-30 07:23:03 CommandAccepted yes
from archive D-firmware 1.4
from archive D-serialNr LEQ0386613
2015-01-30 07:23:04 PairedTo 0x23A821
2015-01-30 07:23:05 R-Display_WDC7000_chn-09-stormLowThresh 5
2015-01-30 07:23:05 R-Display_WDC7000_chn-09-stormUpThresh 25
2014-12-03 15:50:41 R-burstRx off
2015-01-30 07:23:04 R-pairCentral 0x23A821
2014-12-03 15:50:41 R-sunThresh 30
2015-02-12 20:40:59 Richtung Ost
2015-02-12 20:40:59 Todays-Rain_all cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 0.0 IR: 0 Rnow: 0.0 Rdif: 0
2015-02-12 20:40:59 Todays-Rain_d_curr 0.0
2015-02-12 07:31:35 Todays-Rain_d_last 0.0
2015-02-12 07:31:35 Todays-Rain_d_start 12.7
2015-02-12 07:31:35 Todays-Rain_d_trig_tsecs 1423809000
2015-02-12 20:40:59 Todays-Rain_h_curr 0.0
2015-02-12 20:31:07 Todays-Rain_h_last 0.0
2015-02-12 20:31:07 Todays-Rain_h_start 12.7
2015-02-12 20:31:07 Todays-Rain_h_trig_tsecs 1423773000
2015-02-12 20:40:59 Todays-Rain_now_diff 0
2015-02-12 20:40:59 Todays-Rain_now_rate 0.0
2015-02-12 20:40:59 Todays-Rain_now_value 12.7
2015-02-12 20:40:59 Todays-Rain_tsecs 1423770059.57689
2015-02-12 20:40:59 WindChill 1.1
2015-02-12 20:40:59 brightness 9
2015-02-12 20:40:59 dewpoint 0.7
2015-02-12 20:40:59 humidity 97
2015-02-12 20:40:59 isRaining 0
2015-02-11 17:39:31 peerList Display_WDC7000_chn:09,
2015-01-30 07:22:06 powerOn 2015-01-30 07:22:06
2015-02-12 20:40:59 rain 12.685
2015-01-30 07:22:06 recentStateType info
2015-01-29 22:08:51 sabotageAttack ErrIoAttack cnt:6
2015-02-12 20:40:59 state T: 1.1 H: 97 W: 0 R: 12.685 IR: 0 WD: 90 WDR: 45 S: 190 B: 9
2015-01-28 17:01:33 storm quiet
2015-02-12 20:40:59 sunshine 190
2015-02-12 20:40:59 temperature 1.1
2015-01-28 17:01:33 trig_09 Display_WDC7000
2015-01-28 17:01:33 trigger_cnt 71
2015-01-30 07:22:06 unknown 06000000
2015-02-12 20:40:59 windDirRange 45
2015-02-12 20:40:59 windDirection 90
2015-02-12 20:40:59 windSpeed 0
Helper:
mId 0040
rxType 12
Io:
newChn +29A9A6,00,01,00
nextSend 1423770059.63497
prefIO
rxt 0
vccu
p:
29A9A6
00
01
00
Mrssi:
mNo 21
Io:
HMLAN1 -64
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -65.2182103610675
cnt 637
lst -66
max -61
min -74
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 000:10
actStatus alive
alias Wettersensor 1
autoReadReg 5_readMissing
expert 0_off
firmware 1.4
group Temperatur
icon scene_summerhouse
model HM-WDS100-C6-O
peerIDs 00000000,2864BA09,
room Garten-Garage
serialNr LEQ0386613
sortby 00
stateFormat Temperatur: temperature C°, Feuchtigkeit: humidity %, Taupunkt: dewpoint C° <br> Wind : windSpeed km/h aus Richtung windDirection Grad, gefühlte Temperatur: WindChill C° <br> Regenmengen Tag: Todays-Rain_d_curr mm, Stunde: Todays-Rain_h_curr mm, Aktuell: Todays-Rain_now_rate mm
subType THSensor
userReadings Richtung:windDirection {CompassPoint (ReadingsVal("CombiOutdoorSensor","windDirection",0))}, WindChill:windSpeed {WindChill (ReadingsVal("CombiOutdoorSensor","windSpeed",0), ReadingsVal("CombiOutdoorSensor","temperature",0))}
Gruß Christoph
Hallo zusammen,
ich hänge mich hier einmal 'ran, da sich mein WDS100 seit vorvorgestern mit den gleichen Symptomen (ActionDetector: dead, kein Senden von Sensorinformationen) in (leider) unregelmäßigen Abständen (zwischen 15 Minuten und 2h) verabschiedet.
Eine Wiederbelebung ist nur durch rausnehmen, warten, und wiedereinlegen der Batterien plus anschließendem kurzem Druck auf die Anlerntaste möglich.
Heute nochmals ausprobiert: dies passiert nachstellbar mit
10_CUL_HM.pm 9697 2015-10-27 12:31:35Z martinp876
Zwischenzeitlich (gestern Abend) habe ich die Version
10_CUL_HM.pm 9620 2015-10-24 06:01:22Z martinp876
eingespielt, FHEM neu gestartet und damit traten bis heute mittag keine Probleme auf.
Heute mittag hatte ich die aktuelle Version 9697 der 10_CUL_HM.pm eingespielt und FHEM neu gestartet, das Einfrieren trat dann wieder ca. 2h später auf.
Hier das list des WDS-100 nach dem Einfrieren (aber mit Versuch über loadConfig von HMinfo und einem getConfig ihn wieder zu Leben zu erwecken):
Internals:
DEF 338893
IODev CUL_HM
NAME WGEG_SENW
NR 411
NTFY_ORDER 50-WGEG_SENW
STATE Temperatur: 16.2 °C, Feuchtigkeit: 65 %,<br>Taupunkt: 9.6 °C, Helligkeit: 127,<br>Regen: 0.295 mm/qm, Wind: 0.3 km/h,<br>Richtung: northwest
TYPE CUL_HM
peerList VCCU_Chan03,
protCmdPend 3 CMDs_pending
protState CMDs_pending
Readings:
2015-10-29 15:03:53 Activity dead
2015-10-29 13:43:08 CommandAccepted yes
from archivexx D-firmware 1.4
from archivexx D-serialNr LEQ1442799
2015-10-29 13:17:50 PairedTo 0xF10000
2015-07-05 18:26:06 R-VCCU_Chan03-stormLowThresh 5
2015-07-05 18:26:06 R-VCCU_Chan03-stormUpThresh 20
2015-07-05 18:26:05 R-burstRx off
2015-10-27 21:48:24 R-pairCentral 0xF10000
2015-07-05 18:26:05 R-sunThresh 30
1900-01-01 00:00:01 RegL_00: 01:00 02:01 05:00 0A:F1 0B:00 0C:00 00:00
2015-10-29 13:43:07 brightness 127
2015-10-29 13:43:07 dewpoint 9.6
2015-10-29 13:43:07 humidity 65
2015-10-29 13:43:07 isRaining 0
2015-10-29 14:43:53 peerList VCCU_Chan03,
2015-10-28 17:29:08 powerOn 2015-10-28 17:29:08
2015-10-29 13:43:07 rain 0.295
2015-10-29 13:43:07 rain_calc_all cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 0.3 IR: 0 Rnow: 0.0 Rdif: 0
2015-10-29 13:43:07 rain_calc_d_curr 0.0
2015-10-29 07:10:30 rain_calc_d_last 0.3
2015-10-29 07:10:30 rain_calc_d_start 0.3
2015-10-29 07:10:30 rain_calc_d_trig_tsecs 1446184200
2015-10-29 13:43:07 rain_calc_h_curr 0.0
2015-10-29 12:51:57 rain_calc_h_last 0.0
2015-10-29 12:51:57 rain_calc_h_start 0.3
2015-10-29 12:51:57 rain_calc_h_trig_tsecs 1446123000
2015-10-29 13:43:07 rain_calc_now_diff 0
2015-10-29 13:43:07 rain_calc_now_rate 0.0
2015-10-29 13:43:07 rain_calc_now_value 0.3
2015-10-29 13:43:07 rain_calc_tsecs 1446122587.51066
2015-10-28 17:29:08 recentStateType info
2015-10-29 13:43:07 state T: 16.2 H: 65 W: 0.3 R: 0.295 IR: 0 WD: 335 WDR: 22.5 S: 168 B: 127
2015-10-26 13:29:32 storm quiet
2015-10-29 13:43:07 sunshine 168
2015-10-29 15:03:53 tempWindChill 16.2
2015-10-29 13:43:07 temperature 16.2
2015-10-26 13:29:32 trig_03 VCCU
2015-10-26 13:29:32 trigger_cnt 15
2015-10-28 17:29:08 unknown 06000000
2015-10-29 13:43:07 windDirRange 22.5
2015-10-29 13:43:07 windDirection 335
2015-10-29 13:43:07 windDirectionText northwest
2015-10-29 13:43:07 windSpeed 0.3
2015-10-29 13:43:07 windSpeedms 0.1
cmdStack:
++A001F1000033889300040000000000
++A001F100003388930103
++A001F1000033889301040000000001
Helper:
HM_CMDNR 1
getCfgList all
getCfgListNo ,1
mId 0040
rxType 12
tmplChg 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +338893,00,00,00
rxt 0
vccu VCCU
p:
338893
00
00
00
prefIO:
CUL_HM
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 2
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL_HM
IOgrp VCCU:CUL_HM
actCycle 000:10
actStatus dead
autoReadReg 5_readMissing
event-on-change-reading temperature,windDirRange,windDirection,windSpeed,windDirectionText,tempWindChill,windSpeedms,dewpoint,rain_calc_all,brightness,humidity,isRaining,sunshine,rain
expert 2_full
firmware 1.4
group EG
model HM-WDS100-C6-O
peerIDs 00000000,F1000003,
room WGEG,Wettervorhersage
serialNr LEQ1442799
stateFormat Temperatur: temperature °C, Feuchtigkeit: humidity %,<br>Taupunkt: dewpoint °C, Helligkeit: brightness,<br>Regen: rain mm/qm, Wind: windSpeed km/h,<br>Richtung: windDirectionText
subType THSensor
userReadings windDirectionText:windDirection {Twilight_CompassPoint(ReadingsVal("WGEG_SENW","windDirection",0))},tempWindChill {my $T=ReadingsNum("WGEG_SENW","temperature",0);;my $Vw=ReadingsNum("WGEG_SENW","windSpeed",0);;my $TWC=0;;if ($T < 18 && $Vw > 5 ) {$TWC=13.12+0.6215*$T-11.37*($Vw**0.16)+0.3965*$T*($Vw**0.16)} else {$TWC=$T};;sprintf('%.1f',$TWC)}, windSpeedms:windSpeed {sprintf('%.1f',ReadingsVal("WGEG_SENW","windSpeed",0)/3.6)}
Und hier das list des "funktionierenden" WDS-100:
Internals:
CUL_HM_MSGCNT 33
CUL_HM_RAWMSG A1303867033889300000000AA3D0001C000000547::-58:CUL_HM
CUL_HM_RSSI -58
CUL_HM_TIME 2015-10-29 15:55:25
DEF 338893
HMLAN_EG_MSGCNT 33
HMLAN_EG_RAWMSG E338893,0000,93EF98FB,FF,FFC3,03867033889300000000AA3D0001C000000547
HMLAN_EG_RSSI -61
HMLAN_EG_TIME 2015-10-29 15:55:26
HMLAN_KG_MSGCNT 33
HMLAN_KG_RAWMSG E338893,0000,256CA284,FF,FFB0,03867033889300000000AA3D0001C000000547
HMLAN_KG_RSSI -80
HMLAN_KG_TIME 2015-10-29 15:55:26
IODev CUL_HM
LASTInputDev HMLAN_KG
MSGCNT 99
NAME WGEG_SENW
NR 411
NTFY_ORDER 50-WGEG_SENW
STATE Temperatur: 17 °C, Feuchtigkeit: 61 %,<br>Taupunkt: 9.4 °C, Helligkeit: 71,<br>Regen: 0.295 mm/qm, Wind: 0 km/h,<br>Richtung: north
TYPE CUL_HM
lastMsg No:03 - t:70 s:338893 d:000000 00AA3D0001C000000547
peerList VCCU_Chan03,
protErrIoAttack 2 last_at:2015-10-29 15:46:19
protLastRcv 2015-10-29 15:55:26
protSnd 24 last_at:2015-10-29 15:51:38
protState CMDs_done
rssi_at_CUL_HM avg:-56.95 min:-61 max:-54 lst:-58 cnt:33
rssi_at_HMLAN_EG avg:-60.84 min:-68 max:-60 lst:-61 cnt:33
rssi_at_HMLAN_KG avg:-80.9 min:-83 max:-80 lst:-80 cnt:33
Readings:
2015-10-29 15:51:38 Activity alive
2015-10-29 15:51:10 CommandAccepted yes
2015-10-29 15:51:38 D-firmware 1.4
2015-10-29 15:51:38 D-serialNr LEQ1442799
2015-10-29 15:51:38 PairedTo 0xF10000
2015-07-05 18:26:06 R-VCCU_Chan03-stormLowThresh 5
2015-07-05 18:26:06 R-VCCU_Chan03-stormUpThresh 20
2015-07-05 18:26:05 R-burstRx off
2015-10-29 15:51:38 R-pairCentral 0xF10000
2015-07-05 18:26:05 R-sunThresh 30
2015-10-29 15:51:38 RegL_00: 01:00 02:01 05:00 0A:F1 0B:00 0C:00 00:00
2015-10-29 15:51:39 RegL_01:VCCU_Chan03 06:14 07:05 00:00
2015-10-29 15:55:25 brightness 71
2015-10-29 15:55:25 dewpoint 9.4
2015-10-29 15:55:25 humidity 61
2015-10-29 15:55:25 isRaining 0
2015-10-29 15:51:38 peerList VCCU_Chan03,
2015-10-29 15:50:04 powerOn 2015-10-29 15:50:04
2015-10-29 15:55:25 rain 0.295
2015-10-29 15:55:25 rain_calc_all cH: 0.0 lH: 0.3 cD: 0.0 lD: 0.3 IR: 0 Rnow: 0.0 Rdif: 0
2015-10-29 15:55:25 rain_calc_d_curr 0.0
2015-10-29 07:10:30 rain_calc_d_last 0.3
2015-10-29 07:10:30 rain_calc_d_start 0.3
2015-10-29 07:10:30 rain_calc_d_trig_tsecs 1446184200
2015-10-29 15:55:25 rain_calc_h_curr 0.0
2015-10-29 15:47:30 rain_calc_h_last 0.3
2015-10-29 15:47:30 rain_calc_h_start 0.3
2015-10-29 15:47:30 rain_calc_h_trig_tsecs 1446133800
2015-10-29 15:55:25 rain_calc_now_diff 0
2015-10-29 15:55:25 rain_calc_now_rate 0.0
2015-10-29 15:55:25 rain_calc_now_value 0.3
2015-10-29 15:55:25 rain_calc_tsecs 1446130525.90088
2015-10-29 15:50:04 recentStateType info
2015-10-29 15:46:19 sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 2
2015-10-29 15:55:25 state T: 17 H: 61 W: 0 R: 0.295 IR: 0 WD: 0 WDR: 67.5 S: 5 B: 71
2015-10-26 13:29:32 storm quiet
2015-10-29 15:55:25 sunshine 5
2015-10-29 15:55:26 tempWindChill 17.0
2015-10-29 15:55:25 temperature 17
2015-10-26 13:29:32 trig_03 VCCU
2015-10-26 13:29:32 trigger_cnt 15
2015-10-29 15:50:04 unknown 06000000
2015-10-29 15:55:25 windDirRange 67.5
2015-10-29 15:55:25 windDirection 0
2015-10-29 15:55:25 windDirectionText north
2015-10-29 15:55:25 windSpeed 0
2015-10-29 15:44:02 windSpeedms 0.0
Regl_01::
VAL
Helper:
HM_CMDNR 3
PONtest 0
cSnd 01F1000033889301040000000001,01F100003388930104F100000301
mId 0040
peerIDsRaw ,F1000003,00000000
rxType 12
tmplChg 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +338893,00,00,00
nextSend 1446130525.96789
rxt 0
vccu VCCU
p:
338893
00
00
00
prefIO:
CUL_HM
Mrssi:
mNo 03
Io:
CUL_HM -56
HMLAN_EG -61
HMLAN_KG -80
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
try 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_cul_hm:
avg -56.9545454545454
cnt 33
lst -58
max -54
min -61
At_hmlan_eg:
avg -60.8484848484849
cnt 33
lst -61
max -60
min -68
At_hmlan_kg:
avg -80.9090909090909
cnt 33
lst -80
max -80
min -83
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL_HM
IOgrp VCCU:CUL_HM
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 5_readMissing
event-on-change-reading temperature,windDirRange,windDirection,windSpeed,windDirectionText,tempWindChill,windSpeedms,dewpoint,rain_calc_all,brightness,humidity,isRaining,sunshine,rain
expert 2_full
firmware 1.4
group EG
model HM-WDS100-C6-O
peerIDs 00000000,F1000003,
room WGEG,Wettervorhersage
serialNr LEQ1442799
stateFormat Temperatur: temperature °C, Feuchtigkeit: humidity %,<br>Taupunkt: dewpoint °C, Helligkeit: brightness,<br>Regen: rain mm/qm, Wind: windSpeed km/h,<br>Richtung: windDirectionText
subType THSensor
userReadings windDirectionText:windDirection {Twilight_CompassPoint(ReadingsVal("WGEG_SENW","windDirection",0))},tempWindChill {my $T=ReadingsNum("WGEG_SENW","temperature",0);;my $Vw=ReadingsNum("WGEG_SENW","windSpeed",0);;my $TWC=0;;if ($T < 18 && $Vw > 5 ) {$TWC=13.12+0.6215*$T-11.37*($Vw**0.16)+0.3965*$T*($Vw**0.16)} else {$TWC=$T};;sprintf('%.1f',$TWC)}, windSpeedms:windSpeed {sprintf('%.1f',ReadingsVal("WGEG_SENW","windSpeed",0)/3.6)}
Hat vielleicht noch jemand das Problem?
Woran könnte es liegen, könnte meine Vermutung mit Änderungen an der 10_CUL_HM.pm in die richtige Richtung gehen?
Weitere Infos liefere ich gerne (kann leider nicht abschätzen, was genau noch alles gebraucht wird).
Vielen Dank schon mal,
Andreas
Hallo zusammen,
tja, scheine wohl der einzige mit dem Problem zu sein. :'(
Heute nochmal getestet, auch die Version
10_CUL_HM.pm 9737 2015-10-31 16:33:48Z martinp876
führt bei mir zum Einfrieren des Sensors, diesmal aber erst nach ca. 3 Stunden.
Bin für jegliche Hinweise dankbar, auch welche weiteren Infos benötigt werden, um dem Problem auf die Spur zu kommen.
Vielen Dank,
Andreas
kannst du das auch loggen?
Hallo Martin,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Klar, gerne kann ich loggen, global auf verbose 5 und/oder device-spezifischer?
Viele Grüße,
Andreas
Hallo,
gestern vormittags habe ich das Logging mit global verbose 5 gestartet, tja, was soll ich sagen, kein Einfrieren bisher...
Im Einsatz für das Logging ist die neueste Version
10_CUL_HM.pm 9748 2015-11-01 17:25:45Z martinp876
Logging ist nun wieder aus.
Eine "Ungereimtheit" gibt es aber noch, ein
get HMinfo configCheck
liefert
configCheck done:
missing register list
WGEG_SENW: RegL_01:
Aus untenstehendem list nicht ersichtlich, aber in der Detailansicht des Sensors im Webfrontends steht in den Readings:
RegL_00: 01:00 02:01 05:00 0A:F1 0B:00 0C:00 00:00 2015-11-03 09:07:14
RegL_01:
RegL_01:VCCU_Chan03 06:14 07:05 00:00 2015-11-03 09:07:14
Kann mir jemand einen Tipp geben, was das Ergebnis des configChecks bedeutet und wie man die Meldung beheben kann (falls sie Auswirkungen haben kann)?
Vielen Dank,
Andreas
Hier nochmals das list des Sensors:
Internals:
CUL_HM_MSGCNT 15
CUL_HM_RAWMSG A13B7867033889300000000265A0002C00029060C::-57.5:CUL_HM
CUL_HM_RSSI -57.5
CUL_HM_TIME 2015-11-03 08:54:50
DEF 338893
HMLAN_EG_MSGCNT 15
HMLAN_EG_RAWMSG E338893,0000,AC2F4A3C,FF,FFC4,B7867033889300000000265A0002C00029060C
HMLAN_EG_RSSI -60
HMLAN_EG_TIME 2015-11-03 08:54:50
HMLAN_KG_MSGCNT 15
HMLAN_KG_RAWMSG E338893,0000,3DAC6121,FF,FFAD,B7867033889300000000265A0002C00029060C
HMLAN_KG_RSSI -83
HMLAN_KG_TIME 2015-11-03 08:54:50
IODev CUL_HM
LASTInputDev HMLAN_KG
MAXCUBE_HM_MSGCNT 15
MAXCUBE_HM_RAWMSG A13B7867033889300000000265A0002C00029060C::-67:MAXCUBE_HM
MAXCUBE_HM_RSSI -67
MAXCUBE_HM_TIME 2015-11-03 08:54:50
MSGCNT 60
NAME WGEG_SENW
NR 411
NTFY_ORDER 50-WGEG_SENW
STATE Temperatur: 3.8 °C, Feuchtigkeit: 90 %,<br>Taupunkt: 2.3 °C, Helligkeit: 12,<br>Regen: 0.59 mm/qm, Wind: 0 km/h,<br>Richtung: south-southwest
TYPE CUL_HM
lastMsg No:B7 - t:70 s:338893 d:000000 00265A0002C00029060C
peerList VCCU_Chan03,
protLastRcv 2015-11-03 08:54:50
protResnd 1 last_at:2015-11-03 08:34:58
protSnd 7 last_at:2015-11-03 08:37:27
protState CMDs_done
rssi_at_CUL_HM avg:-56.69 min:-58 max:-56 lst:-57.5 cnt:15
rssi_at_HMLAN_EG avg:-60.53 min:-62 max:-60 lst:-60 cnt:15
rssi_at_HMLAN_KG avg:-83.4 min:-84 max:-83 lst:-83 cnt:15
rssi_at_MAXCUBE_HM avg:-66.23 min:-68 max:-65.5 lst:-67 cnt:15
Readings:
2015-11-03 08:34:45 Activity alive
2015-11-03 08:37:26 CommandAccepted yes
2015-11-01 16:48:15 D-firmware 1.4
2015-11-01 16:48:15 D-serialNr LEQ1442799
2015-11-03 08:37:26 PairedTo 0xF10000
2015-07-05 18:26:06 R-VCCU_Chan03-stormLowThresh 5
2015-11-01 17:02:22 R-VCCU_Chan03-stormUpThresh 20
2015-07-05 18:26:05 R-burstRx off
2015-11-01 16:48:15 R-pairCentral 0xF10000
2015-07-05 18:26:05 R-sunThresh 30
2015-11-03 08:37:26 RegL_00: 01:00 02:01 05:00 0A:F1 0B:00 0C:00 00:00
2015-11-03 08:37:27 RegL_01:VCCU_Chan03 06:19 07:05 00:00
2015-11-03 08:54:50 brightness 12
2015-11-03 08:54:50 dewpoint 2.3
2015-11-03 08:54:50 humidity 90
2015-11-03 08:54:50 isRaining 0
2015-11-03 08:37:26 peerList VCCU_Chan03,
2015-11-01 16:47:14 powerOn 2015-11-01 16:47:14
2015-11-03 08:54:50 rain 0.59
2015-11-03 08:54:50 rain_calc_all cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 0.0 IR: 0 Rnow: 0.0 Rdif: 0
2015-11-03 08:54:50 rain_calc_d_curr 0.0
2015-11-03 06:51:00 rain_calc_d_last 0.0
2015-11-03 06:51:00 rain_calc_d_start 0.6
2015-11-03 06:51:00 rain_calc_d_trig_tsecs 1446616200
2015-11-03 08:54:50 rain_calc_h_curr 0.0
2015-11-03 08:51:51 rain_calc_h_last 0.0
2015-11-03 08:51:51 rain_calc_h_start 0.6
2015-11-03 08:51:51 rain_calc_h_trig_tsecs 1446540600
2015-11-03 08:54:50 rain_calc_now_diff 0
2015-11-03 08:54:50 rain_calc_now_rate 0.0
2015-11-03 08:54:50 rain_calc_now_value 0.6
2015-11-03 08:54:50 rain_calc_tsecs 1446537290.06927
2015-11-01 16:47:14 recentStateType info
2015-11-03 08:54:50 state T: 3.8 H: 90 W: 0 R: 0.59 IR: 0 WD: 205 WDR: 67.5 S: 6 B: 12
2015-10-26 13:29:32 storm quiet
2015-11-03 08:54:50 sunshine 6
2015-11-03 08:54:50 tempWindChill 3.8
2015-11-03 08:54:50 temperature 3.8
2015-10-26 13:29:32 trig_03 VCCU
2015-10-26 13:29:32 trigger_cnt 15
2015-11-03 08:54:50 windDirRange 67.5
2015-11-03 08:54:50 windDirection 205
2015-11-03 08:54:50 windDirectionText south-southwest
2015-11-03 08:54:50 windSpeed 0
2015-11-03 08:54:50 windSpeedms 0.0
Regl_01::
VAL
Helper:
HM_CMDNR 183
cSnd 01F1000033889301040000000001,01F100003388930104F100000301
mId 0040
peerIDsRaw ,F1000003,00000000
rxType 12
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +338893,00,00,00
nextSend 1446537290.2529
rxt 0
vccu VCCU
p:
338893
00
00
00
Mrssi:
mNo B7
Io:
CUL_HM -55.5
HMLAN_EG -60
HMLAN_KG -83
MAXCUBE_HM -67
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_cul_hm:
avg -56.7
cnt 15
lst -57.5
max -56
min -58
At_hmlan_eg:
avg -60.5333333333333
cnt 15
lst -60
max -60
min -62
At_hmlan_kg:
avg -83.4
cnt 15
lst -83
max -83
min -84
At_maxcube_hm:
avg -66.2333333333333
cnt 15
lst -67
max -65.5
min -68
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL_HM
IOgrp VCCU
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 5_readMissing
expert 2_full
firmware 1.4
group EG
model HM-WDS100-C6-O
peerIDs 00000000,F1000003,
room WGEG,Wettervorhersage
serialNr LEQ1442799
stateFormat Temperatur: temperature °C, Feuchtigkeit: humidity %,<br>Taupunkt: dewpoint °C, Helligkeit: brightness,<br>Regen: rain mm/qm, Wind: windSpeed km/h,<br>Richtung: windDirectionText
subType THSensor
userReadings windDirectionText:windDirection {Twilight_CompassPoint(ReadingsVal("WGEG_SENW","windDirection",0))},tempWindChill {my $T=ReadingsNum("WGEG_SENW","temperature",0);;my $Vw=ReadingsNum("WGEG_SENW","windSpeed",0);;my $TWC=0;;if ($T < 18 && $Vw > 5 ) {$TWC=13.12+0.6215*$T-11.37*($Vw**0.16)+0.3965*$T*($Vw**0.16)} else {$TWC=$T};;sprintf('%.1f',$TWC)}, windSpeedms:windSpeed {sprintf('%.1f',ReadingsVal("WGEG_SENW","windSpeed",0)/3.6)}
Hallo,
tja, bin ein bisschen nervig ;), aber ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Nun ist er doch wieder eingefroren (Version 9478), werde heute Abend das Logging nochmal starten und hoffen, dass er zeitnah wieder einfriert.
Andreas
[Edit] Blödsinn entfernt.
Hallo,
warum hat der RSSI Werte von all Deinen Interfaces:
Zitatrssi_at_CUL_HM avg:-56.69 min:-58 max:-56 lst:-57.5 cnt:15
rssi_at_HMLAN_EG avg:-60.53 min:-62 max:-60 lst:-60 cnt:15
rssi_at_HMLAN_KG avg:-83.4 min:-84 max:-83 lst:-83 cnt:15
rssi_at_MAXCUBE_HM avg:-66.23 min:-68 max:-65.5 lst:-67 cnt:15
Kann es sein, das mehrere Interfaces antworten ? Normalerweise sollte das gehen, aber meiner hat auch Probleme wenn ich Fhem auf der Fritte und zum Testen Fhem auf dem RPI laufen lasse. Dann hängt der sich weg und kann nur durch Batterien raus und neu pairen wiederbelebt werden. Vielleicht sollte man mal das pairing aufheben (mit fhem) und den an die Wetterstation oder an Broadcast senden lassen. Fhem dürfte das egal sein - das bekommt die Werte ja sowieso mit und senden tut man dem Teil ja nichts.
Gruß Christoph
Hallo Christoph,
zunächst viele Dank für Deine Antwort und Anregungen.
Zitat von: Bennemannc am 03 November 2015, 16:08:22
warum hat der RSSI Werte von all Deinen Interfaces
Könnten dies vielleicht Überbleibsel vom Attribut rssiLog=1 sein?
Erinnere mich, dass ich mal vor einigen Monaten damit herumexperimentiert habe.
Zitat von: Bennemannc am 03 November 2015, 16:08:22
:Kann es sein, das mehrere Interfaces antworten ? Normalerweise sollte das gehen, aber meiner hat auch Probleme wenn ich Fhem auf der Fritte und zum Testen Fhem auf dem RPI laufen lasse.
Eigentlich sollte alles über die von mir eingerichtete VCCU laufen, ein getDevice der VCCU zeigt mir auch den Sensor an.
In den letzten Tagen hatte ich den Sensor auch nochmal resettet und komplett neu mit der VCCU gepairt.
Zitat von: Bennemannc am 03 November 2015, 16:08:22
Dann hängt der sich weg und kann nur durch Batterien raus und neu pairen wiederbelebt werden.
Heute habe ich es so ausprobiert: es reicht, die Batterien zu entfernen und wiedereinzulegen (kein Drücken des Anlernknopfes oder Pairing erforderlich), um den Sensor wiederzubeleben.
Zitat von: Bennemannc am 03 November 2015, 16:08:22
Vielleicht sollte man mal das pairing aufheben (mit fhem) und den an die Wetterstation oder an Broadcast senden lassen. Fhem dürfte das egal sein - das bekommt die Werte ja sowieso mit und senden tut man dem Teil ja nichts.
Eine Wetterstation habe ich leider nicht im Einsatz, nur den Wettersensor mit FHEM.
Würde FHEM ohne Pairing auch die (per Trigger und nicht im "normalen" Zyklus) gesendete Sturmwarnung mitbekommen?
Vielen Dank nochmal,
Andreas
Hallo,
erstmal sollte fhem alle Events die gesendet werden mitbekommen. Darauf sollte man ein notify setzen können.
Gruß Christoph
Hallo,
ok, nach ca 1:20h wieder Einfrieren (mit Version 9748).
Log mit global verbose 5 konnte ich erstellen, möchte es aber ungern hier öffentlich einstellen, da ich nicht so richtig beurteilen kann, was genau alles dort drinsteht.
Ich schicke gerne per PN den Link zu meiner Dropbox, wo das gezippte Log (ca. 1MB) zur weiteren Analyse heruntergeladen werden kann.
Ich hoffe, das ist ok so?
Oder hat jemand Tipps, wie ich die relevanten Infos herausziehen und hier zur Verfügung stellen kann?
Vielen Dank,
Andreas
Hallo,
seit 08/2015 habe ich die HM-WDS100-C6-O im Einsatz, incl. peering mit VCCU wg. builtin Sturm-Warnung, mit Fhem-SW-Stand damals.
Dann habe ich einige Male Fhem 'update' durchgeführt und zumindest seit 11/2015 die mit WDS100 'dead" auch die hier beschriebenen Probleme.
Der Tipp
wds100_fix_bug_anti_dead
Zitat{$defs{wetterstation_local}{helper}{io}{rxt}=0}
hat nicht wirklich geholfen. Zumindest nach jedem 'rereadcfg' oder 'shutdown restart' war die WDS 'unknown' => 'dead'
Erst die radikale Rückkehr zu einer "alten Fhem-Version" , d.h. Restore des Verzeichnisses /opt/fhem/FHEM vom Back-Server (Stand FHEM_2015-10-19, restore OHNE 99_myutils) hat den Betrieb wieder stabilsiert, d.h. die WDS bleibt 'alive'.
99_myUtils st damit nicht für den 'dead' Zustand der WDS100 verantwortlich, zumal das Verhalten 'dead' definit nach dem Fhem-'update' auftrat.
Die Frage, welche /opt/fhem/FHEM/*-SW-Änderung die Ursache ist, kann ich natürlich nicht beantworten.
Ich hoffe, es findet sich eine Lösung, bis dahin muss ich bei NO-update Fhem bleiben.
Und, das muss auch wieder mal gesagt werden, VIELEN DANK an die Entwicklergemeinde von Fhem !!! und die vielen hilfreichen Tipps hier aus dem Forum.
Gruss
jhs
Hallo jhs,
welche Version der 10_CUL_HM.pm hat Du jetzt genau im Einsatz?
Bei mir funktioniert es noch mit der
10_CUL_HM.pm 9620 2015-10-24 06:01:22Z
ohne Probleme, mit den Versionen danach tritt bei mir der Fehler auf.
Andreas
Hallo Andreas
viel älter ist die bei mir funktionierende Version auch nicht:
Zitat# $Id: 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17 09:27:25Z martinp876 $
Es besteht für mich z.Z. noch kein MUSS, 'update' durchzuführen, aber 'update' besser nicht machen zu sollen, ist auch nicht so toll.
Vielleicht können die Experten ja schon was damit anfangen mit: ab Version ... Probleme.
Gruss
jhs
Ihr habt es mit der aktuelleren Version probiert?
Bitte ein log des messages mit der funktionierenden und der aktuellen posten
Hallo Martin,
vielen Dank für Deine Rückmeldung, die neueste Version der 10_CUL_HM.pm werde ich morgen ausprobieren können.
Kannst Du mir etwas genauer erläutern (oder verweisen), welche Logs ich genau erstellen soll?
Reicht FHEM.LOG mit "global verbose 5" oder Device-spezifischer?
Oder wie im Wiki beschrieben RAW-messages sniffen (//http://)?
Falls ja, welche logIDs sind sinnvoll (alle IO-Devices und die HM-WDS100-C6-O Wetterstation)?
Habe einen CUL_HM, 2 HMLAN und einen MaxCube im alternativer FW im Homematic-Modus als IO, alle laufen über eine VCCU.
Sorry für die Fragen, aber ich möchte natürlich möglichst zielgerichtet loggen und Dich auch nicht mit unnötigen Infos überfrachten.
Viele Dank schon mal,
Andreas
Hallo,
welche messages sind gefragt, um die Daten mengemässig zu begrenzen, bzw. was soll ich aus den u.g. log-files vor dem upload raus-'grep'en ?
Zitatcd /opt/fhem/
FAIL-config
grep '2015.11.18' log/fhem-2015-11.log > /tmp/fhem-2015-11-18.log
grep '2015.11.18' log/hm_wds100_c6_o_wetterstation_local-2015-11.log > /tmp/hm_wds100_c6_o_wetterstation_local-2015-11-18.log
grep '2015.11.18' log/CUL_0-2015-11.log > /tmp/CUL_0-2015-11-18.log
OK-Config
grep '2015.11.20' log/fhem-2015-11.log > /tmp/fhem-2015-11-20.log
grep '2015.11.20' log/hm_wds100_c6_o_wetterstation_local-2015-11.log > /tmp/hm_wds100_c6_o_wetterstation_local-2015-11-20.log
grep '2015.11.20' log/CUL_0-2015-11.log > /tmp/CUL_0-2015-11-20.log
'update'
grep UPD log/fhem-2015-11.log | grep FHEM/10_CUL_HM.pm
2015.11.09 12:16:51 1: UPD FHEM/10_CUL_HM.pm
2015.11.17 09:44:50 1: UPD FHEM/10_CUL_HM.pm
2015.11.18 00:17:57 1: UPD FHEM/10_CUL_HM.pm
Zumindest mit o.g. Novemberversionen FHEM/10_CUL_HM.pm hatte ich nur Pech gehabt: die hm_wds100_c6_o war nach jedem 'rereadcfg' oder 'shutdown restart' => 'dead' ... Rauf auf den Mast und Power-on-reset und reset-Button.
Am 2015.11.19 spät habe ich den rollback vom backup-Server durchgeführt:
Zitat/opt/fhem/JHS.d/FHEM_2015-10-19-1.d/ => /opt/fhem/FHEM/
(=alle FHEM-files ausser 99_myUtils.pm) mit der Version von FHEM/10_CUL_HM.pm
> # $Id: 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17 09:27:25Z martinp876 $
Danach keinerlei Probleme mit der hm_wds100_c6_o_wetterstation_local , d.h. die Station hat danach jedes 'rereadcfg' oder 'shutdown restart' überstanden => 'alive'.
Mit einem erneuten 'update' müsste ich mich wohl wieder auf den Mast mit der wds100 bemühen und mir frische Luft um die Ohren wehen zu lassen ;-)
Vielen Dank für die Hilfe !
jhs
Hallo,
während schon/auch Andreas seine Fragen zum Logging gepostet hat, hier noch die
Ergänzung zu meiner Konfig:
Fhem info:
ZitatRelease : 5.6
OS : linux 3.2.0-92-generic #131-Ubuntu SMP 12.04 LTS
Arch : i686-linux-gnu-thread-multi-32int (Asus eeeBox)
Perl : v5.14.2
upTime : 1 day, 05:44:11
Defined modules:
CUL : 1
CUL_HM : 356
FBAHA : 1
FBDECT : 10
FHEMWEB : 3
FileLog : 234
HMLAN : 1
VCCU mit 1xCUL (busware.de) und 1x HM_LAN_CFG
...
Das noch als kurzer Nachtrag.
jhs
siehe wiki: HM/sniffen.
der filter ist dort beschrieben
Hallo Martin,
die Logs mit sniffing habe ich erzeugt und schicke Dir die gezippten files via dropbox und Dropbox-Link (pm', OK ?) Leider - Murphy's Law - bekomme ich von der Dropbox die Meldung:
> Dropbox is under maintenance.
Zitat# wetterstation_local 123456 # model HM-WDS100-C6-O
# logging set to sys,wetterstation_local
#
# # HMLAN
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr LAN_0 logIDs 123456,sys
# # CUL
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr CUL_0 verbose 4
Aus dem GesamtLog von heute - relevanter Anteil ab "Sniffing ON" - aufgeteil in 4 Logs
Zitat# log 1 OK mit
# $Id: 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17 09:27:25Z martinp876 $
# log 2 mit
# # $Id: 10_CUL_HM.pm 9904 2015-11-15 14:05:15Z martinp876 $
# console 'update'
# log 3 mit
# $Id: 10_CUL_HM.pm 9904 2015-11-15 14:05:15Z martinp876 $
# log 4 bis WDS100 'dead' (nach ein < 30 Minuten)
# Der erwartete 'dead' Moment nach 'update' und 'shutdown restart' mit der Version
Wetterstation Activity unknown 2015-11-21 18:10:34
Wetterstation Activity dead 2015-11-21 18:20:35
fhem und LOGGING STOPPED
backup wieder eingespielt (FHEM_2015-10-19_1_OK.d,)
# mit RestorDir FHEM_2015-10-19-1.d/* ALLES OK
# $Id: 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17 09:27:25Z martinp876 $
incl. aktueller 99_my_utils.pm von heute
Auch die funktionierende 10_CUL_HM.pm kann die Wetterstation nicht zum Leben erwecken, also "rauf auf den Mast ..."
Gruss
jhs
Nachtrag :-(
nach der fhem-2015-11.log --Session von vorhin und dann nach Wiedereinspielen der bis dahin tagelang funktionierenden Alt-Version
Zitat# $Id: 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17 09:27:25Z martinp876 $
hat sich die Wetterstation HM-WDS100-C6-O leider doch wieder abgemeldet:
ZitatActivity dead 2015-11-22 00:18:33
(Mehrfach, nach Reanimation PowerOff, reset-button ... das ist kein toller Winter-Job)
Die Aussage zum Zusammenhang von Status "dead" und dieser Version von 10_CUL_HM.pm muss dann neu bewertet werden.
jhs
Hallo,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit. Ich habe auch diese Wetterstation - und wenn ich nicht mit zwei fhem-Installationen parallel arbeite, läuft das Teil sauber durch (bis die Batterien leer sind). Ich habe es mit fhem gepairt und mit dem Wetterdisplay gepeert.
Kann es sein, das die Wetterstation irgendwie komisch reagiert, wenn sie keinen peer hat ? Sind die FW Versionen der Wetterstation gleich (habe 1.4) oder hat HM da mal etwas geändert ? Irgendwie muss ma da doch mal hinter kommen was da nicht läuft. Wenn ich nicht soviel HM Geraffel hätte, könnte ich ja nur den Funkverkehr von der Wetterstation und dem Wetterdisplay mitschneiden.
@Martin Geht das ?
Gruß Christoph
klar geht das.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> logIDs all,sys
also einfach anstatt "all" eine Liste der IDs eintragen (natürlich nur die Liste der Devices!!!, keine Channels).
sys koennte auch interessant sein.
attr myHmlan 123456,222222,01BEEF,sys,AABBCC
Hallo Martin,
ok - also die ID vom Sensor, Display - muss die ID vom HMLAN auch mit rein oder kommen die Antworten von fhem mit sys ?
Gruß Christoph
Hallo,
Reanimation der WDS100: Status 'alive' (nach 'dead') nur per power-on-reset an der WDS100 möglich.
Nochmals per cmd abgesetz, um das peering sicher zu stellent:
Zitatset wetterstation_local peerChan 1 VCCU_HM_Btn3 single set
set wetterstation_local regSet stormUpThresh 39 VCCU_HM_Btn3
(# reset button an der wds100 gedrückt zur Übergabe =nicht vergessen)
Wie vorher:
ZitatR-VCCU_HM_Btn3-stormLowThresh 25 2015-11-22 10:07:00
R-VCCU_HM_Btn3-stormUpThresh 39 2015-11-22 10:07:00
peerList VCCU_HM_Btn3, 2015-11-22 00:00:54
ZitatAttributes
IODev LAN_0
IOgrp VCCU_HM:CUL_0
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.4
model HM-WDS100-C6-O
peerIDs 00000000,<HM_ID>
und dann als Ergebnisa leider:
Activity dead 2015-11-22 10:18:41Leider wie schon gesagt nun auch der 'dead' Effekt mit der "bisher funktionierenden" Version 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17 09:27:25Z.
D.h. "Zurück auf Start", oder ?
Aber die Anmerkungen zu den Batterien hat mich in eine andere Richtung suchen lassendas erste 'dead' Erlebnis mit der WDS-100: Ende 08/2015 installiert und schon Ende 10/2015 die (mitgelieferten) Batterien leer; (auf diese Ursache bin ich auch nicht sofort gekommen.)
Ersetzt, und heute auf Verdacht daher nochmals nachgeprüft (Ansmann Checker): nur noch 30% (nach nur 3 Wochen Betrieb!)
Suchen wir da vielleicht in die falsche Richtung ? HW-defekt, oder zuviel Traffic-cycle?, d.h. Ursache für 'dead' ist Batterie (schon wieder) leer und kein Fehler in 10_CUL_HM.pm ?
Und kann die Ursache für die schnelle Entladung in falscher Konfig liegen ?
Einen Alarm auf Batterie LOW habe ich meines Wissens von der WDS100 nicht erhalten (oder nicht bemerkt).
jhs
Hallo,
nach dem unterwartet notwendigem 2.ten Wechseln der - nach 2 Monaten bzw. nach <1 Monat schon wieder schwachen - Batterien hat die WDS100 mit den frischen Batterien immerhin schon 2h durchgehalten und auch das 'update' und 'shutdown restart' überlebt, siehe unten.
(Batterien: bei Zimmertemp. immerhin wieder statt draussen bei Kälte 30% jetzt erwartungsgemäss zwischen 40-50%)
Um die Richtung "Energieverbrauchs-Problem, bedingt durch SW/HW?" mal zu verfolgen habe ich soeben ein Fhem 'update' eingespielt:
Ob wir dann die erst vermutete Ursache auf Unterschiede in den o.g. Versionen von 10_CUL_HM.pm ausschliessen könnnen, wird sich bald herausstellen
Bliebe dann die Frage, wo kommt der hohe Energieverbrauch der WDS100 her ?
jhs
Hallo,
ein Grund könnte wiederholtes Senden sein - also ein Reichweitenproblem. Bei mir halten die Batterien auch nicht lange (gefühlsmäßig 6 Monate), aber 2 Monate ist schon sehr wenig.
Gruß Christoph
ich würde mal den antennendraht der wetterstation nach aussen führen und spezielle batterien für niedrige temperaturen einsetzen.
bei manchen devices kann man die wiederholung der messages des devices über register konfigurieren. aber batterien sparen durch verringerung der wiederholungen wegen schlechter funkstrecke wiederspricht sich natürlich.
Hallo,
da seit seit über 30 Minuten die WDS100 auch nach dem update und absichtlichen rereadcfg noch läuft, schliesse ich nun daraus, dass nicht die Unterschiede in den o.g. Versionen von 10_CUL_HM.pm die Ursache für 'dead' der WDS sind.
Gemessen an meinen RSSI-Infos und Entfernung der WDS dürfte hier gute Antennen-Verhältnisse vorliegen. Jetzt - im Unterschied Betriebsstandort (Mast, noch näher am CUL) und Test-Standort (WDS drinnen in der Garage) - hat sich die Funkentfernung nur um ca. 2m verschoben, von CUL_0 in Richtung LAN_0, also von der Funkstreckenlänge nicht besonders relevant:
ZitatCUL_0_MSGCNT 30
CUL_0_RSSI -49
CUL_0_TIME 2015-11-22 13:13:17
IODev CUL_0
LAN_0_MSGCNT 30
LAN_0_RSSI -51
LAN_0_TIME 2015-11-22 13:13:18
LASTInputDev LAN_0
...
actCycle 000:10
Ich meine, das sind doch gute Werte, die keine Modifikation an der Antenne erfordern, oder ?
Beim actCycle ist doch auch mit dieser default Einstellung nicht so oft mit Senden.
Bleibt eigentlich nach Euren Anmerkungen nur übrig, die Anlage "fremd" mit Energie zu versorgen, wenn man nicht ständig auf den Mast will. Irgendwie finde ich das Design der Hardware bzgl. Energieverbrauch und -Quelle nicht ganz angemessen und nachvollziehbar, bei dem üblichen nicht ganz leicht zugänglichen Montageort, zum Beispiel im Vergleich zu einem hm_cc_rt_dn. Und es scheint ja nicht nur meine WDS100 diese Stromfresser-Eigenschaft zu haben.
Ein Readings "battery: ok' ist mir auch nicht bei der WDS100 aufgefallen.
Vielleicht gibt es so ein wetterfestes kleines Solar-Popwerpack, das man noch gut am Mast anbringen könnte.
jhs
ZitatBeim actCycle ist doch auch mit dieser default Einstellung nicht so oft mit Senden.
das attr nimmt keinen einfluss auf den funkverkehr. es wird vom actiondetector benutzt.
es gibt dem actiondetektor ein zeitfenster vor, in welchem eine message vom device erkannt werden muss, damit der actiondetektor kein dead meldet.
die rssi sagen nichts über die funkqualität aus. auch die reine entfernung kannst du nicht vergleichen. wer weiss, wie überlagernde störfelder an anderen positionen aussehen. ausserdem die ausrichtungen beider antennen zueinander nehmen einfluss. zudem haben die antennen eine räumliche charakteristik. ausserdem zeigt dein rssi eintrag nur den letzten wert an. es muss auch ein eintrag mit min, max, avg, cnt geben.
häufige wiederholungen können auch an schlechtem timing liegen (cul). die einzig sinnvolle analyse ist, rawmessages zu sniffen. dann sieht man genau, was empfangen und gesendet wird. dann auch mit beiden io's, um die ack's vom hmlan zu sehen.
... soweit habe ich das verstanden.
ZitatpeerList VCCU_HM_Btn3
protLastRcv 2015-11-22 16:00:15
protSnd 5 last_at:2015-11-22 13:22:58
protState CMDs_done
rssi_at_CUL_0 avg:-52.25 min:-53.5 max:-51.5 lst:-52.5 cnt:68
rssi_at_LAN_0 avg:-49.82 min:-51 max:-49 lst:-50 cnt:68
An Martin habe ich gestern via dropbox die angeforderten Logs geschickt; hoffentlich in dem Format, wie es gebraucht wird.
Sicherlich, Funk-Störnebel kann auch vorhanden sein, aber keines der vielen anderen Devs im gleichen Umkreis macht diese Probleme, auch nicht mein Selbstbau-Pyrometer auf Basis hm_wds30_ot2 auf demselben Mast, unterhalb der WDS100.
Zitatrssi_at_CUL_0 avg:-58.42 min:-59 max:-58 lst:-58.5 cnt:65
rssi_at_LAN_0 avg:-64.76 min:-68 max:-63 lst:-64 cnt:65
Den Energiebedarf der WDS100 bei 3xAAA Zellen und das im Vergleich zu aktiven Heizkörperventilen (hm_cc_rt_dn: Funk-Protokoll + Motor, und das nur mit 2xAA) kann ich deshalb auch nicht nachvollziehen.
Ich hoffe nur, meine Diagnosemöglichkeiten, zusammen mit der Hilfe des Forums reichen aus, eine Lösung für das Problem zu finden, auch für die anderen, bei denen sich das Problem ähnlich anhört.
jhs
du hast alles der CUL geloggt, nicht aber alle des HMLAN.
Hallo,
meine WS100 ist nach aktuellem 'update', aber mit frischen Batterien schon seit etlichen Stunden 'alive'.
Frage daher eher, was saugt die Batterien so schnell leer. Der unterwartet frühe, "zappelnde" langsame Übergang der Batterien in den too-low-Zustand wird wohl die Ursache für die bisher nicht erklärbaren 'dead's gewesen sein, oder ?
Nun der 2.te Versuch, ein ausführliches Log zu erzeugen
Zitat# # HMLAN
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr LAN_0 verbose 4
attr LAN_0 logIDs 123456,sys
#
# # CUL
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr CUL_0 verbose 4
Logging läuft. Und Logfile geht dann wie gewünscht per dropbox an Martin. Viel wird sich nicht ändern an den Messwerten der WDS während des Loggings, da ich die Station abgenommen und das Teil während der Testphase drinnen steht.
Frage noch zum Thema nebenbei: im Wiki findet man die Aussage: Übermittlung des Batteriestatus
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-WDS100-C6-O_Funk-Kombi-Sensor_OC3
Ich habe da bisher nichts dergleichen gefunden. Andere Forumsbesucher suchten auch danach schon vergebens. Die Funktion wäre echt nützlich.
http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/pdf_produkte/Funk-Kombisensor-OC-3_83346_Produktdatenblatt.pdf
Dieses Datenblatt sagt auch nichts von "Übermittlung Batteriestatus", sondern spricht von ca. 2 Jahren Batterielebensdauer (nur 1 Monat mit Markenbatterien/Ansmann ist dann doch eine grosse Abweichung)
http://forum.fhem.de/index.php?topic=38390.0
In diesem thread bittet Martin um logging bei 'battery low'. Ist so etwas schon vorhanden, ansonsten, "zufällig" habe ich hier gerade ein paar solcher Batterien rumliegen und mit denen setze ich nun das logging fort. Hoffentlich stellt sich dann erwartungsgemäss das "battery low" und "dead" ein , zusammen mit verbünftigen LOG-Daten.
jhs
Habe noch keine batlow logs.
Hallo,
ich hatte unter dem freigebenen Verzeichnisa (dropbox link ) 2 Dateien hochgeladen
Zitatfhem-2015-11-22_debug1_10_CUL_HM.pm_9951_2015-11-21_batt+wds_ok.log
fhem-2015-11-22_debug2_10_CUL_HM.pm_9951_2015-11-21_batt-low+wds_dead.log
Beide files entstanden, um zusätzlich die Logs komplett mit LAN_0 (und CUL_0) zu ergaenzen, UND um in der 2.ten Datei den Zustand 'dead' infolge LowBat zu protokollieren.
Also der Weg dahin:
- WDS nach Log-Datei-1 runtergefahren und die die bekannt schwachen Batterien eingewechselt.,
- dann, nach kurzer Zeit war die WDS 'dead', eben, weil vermutlich dieBatterien mit ihrem Endladezustand die WDS in den 'dead' geschickt haben.
Wie soll ich LOW Batt sonst simulieren, ODER woran kann ich erkennen, dass nicht low batt zum 'dead' geführt haben.
jhs
Hallo,
hier ein paar Infos zu HW-Untersuchungen an der WDS100:
Ich habe die WDS testweise von extern mit einem Netzgerät mit 4.8 V DC fremdversorgt und ein Digital-Multimeter für die Messung der Stromaufnahme auf einfache Weise eingeschleift ( d.h. ohne Zusatzmassnahmen, wie Abblockkondensatoren etc.).
Um ca. 15:35h die WDS eingeschaltet und nach kurzer Zeit um 16:01h war unerwartet die 'dead' Meldung der WDS im Fhem !
Zur Stromaufnahme ein paar Worte (alles ca. Werte):
1. beim Einschalten kurzeitig Stromaufnahme 25mA , das ging dann mit Werten um 5mA nach ein paar Sekunden auf Micro-Ampere Werte zurück.
2. Zwischendurch dann im Minutenabstand kurzzeitg eine Stromaufnahme im 5mA Bereich und wieder zurück auf Micro-Ampere Werte.
3. ABER DANN: nach ca. 10 Minuten ging die Stromaufnahme auf ca. 22 mA Dauerstrom hoch und blieb auf diesem Wert, auch nach 'dead' stehen!!!
4. Um 16:30h - immer noch Stromaufname ca. 22mA . Dann das Gerät "vom Netz" getrennt, und nach 2 Minuten "Abkühlzeit" wieder an die Fremd-DC angeschlossen.
5. Verhalten wie unter 1) und folgt beschrieben.
DAS wäre eine Erklärung, warum die Batterien so schnell leer sind.
Wenn nicht auch andere hier im Forum von ähnlichen Probleme mit ihrer WDS berichten würden, müsste man davon ausgehen, dass ich eine defekte Anlage erwischt habe, mit Hardware-Defekt.
Bevor und ob ich jetzt mit ELV Kontakt wegen Umtausch aufnehme, würde ich gerne noch Eure Meinung hören:
lohnt es sich an meiner WDS noch weiter zu forschen, bzw. sind wir mit weiteren Untersuchungen einem Problem der Ansteuerung wie non-return-to-sleep (mit intakter HW) auf der Spur ?
Dass die Anlage eventuell bei direkter Sonneneinstrahlung Probleme macht, stand ja schon irgendwo im Forum, aber von den Betriebsbedingunegn sind wir ja derzeit weit entfernt.
jhs
I have an HM-WDS100-C6-O Wetterstation, purchased Nov 2013 and have not had to change batteries yet
I think yours is broken!
Hallo,
kann aktuell wegen mangelnder Zeit leider nichts zu weiteren Tests beitragen aber zumindest eine kurze Info geben:
Meine WDS100 lief ein halbes Jahr bis ich die Batterien wegen des von mir gemeldeten Problems auf Verdacht gewechselt habe.
Auch mit neuen Batterien tritt das DEAD-Problem bei mir auf.
@jhs:
Mit welcher Version der 10_CUL_HM.pm hast Du die Versuche durchgeführt?
Gibt es mit der "funktionierenden" 10_CUL_HM.pm (9620) die gleichen Resultate?
So oder so, vielen Dank für Deine Tests,
Andreas
Hallo,
zu Euren Anmerkungen und Fragen:
@fruit
I'm not sure, to have a buggy WDS100, it may be still a software/firmware problem. The device should return to sleep mode after action, I suppose so.
@scooty (Andreas)
Danke für die Blumen in Deiner PM und hier, aber irgendwie muss man ja das Teil zum Laufen bringen. Ich habe so viel erhalten durch Fhem und die Tipps hier im Forum, wenn ich jetzt mal was beisteuern kann ...
cont., zu Deiner Frage nach den Versionen von 10_CUL_HM.pm:
Version 10_CUL_HM.pm 9951 2015-11-21 mit 'dead' nach ca. 20 Minuten
Deine Anmerkung brachte mich auf die Idee, mit dem Testaufbau/Netzgerät noch mal mit den 2 verschiedenen Versionen von 10_CUL_HM.pm zu experimentieren.
...
Activity unknown 2015-11-25 23:53:55
# 25mA ein paar Sec, dann 5mA, dann 0, wie schon mal beschrieben, der Einschaltvorgang.Aber, nach ein paar Minuten Dauerzustand 25mA
# Startschwierigkeiten, Winter, Anlasser defekt ? ;-)
# Neuer Startversuch: nochmals Power-OFF|ON cycle und "reset" gedrückt:
# 25mA ein paar Sec, dann 5mA, dann 0, wie schon mal beschrieben, der Einschaltvorgang. ... UND: weiter stabil bis zum Morgen
Version 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17 09:27:25Z
Activity alive 2015-11-26 00:01:16
...
Activity alive 2015-11-26 00:01:16 # blieb konstant
CommandAccepted yes 2015-11-26 09:43:10
Nachdem die WDS nun die ganze Nacht mit dieser alten Version "10_CUL_HM.pm 9474" durchgelaufen war, habe ich mich entschlossen erst mal wieder auf den realen Betrieb der WDS umzustellen ( Netzgerät abgeklemmt, neue Batterien und draussen wieder am Mast montiert ).
und läuft immer noch (mit der alten 10_CUL_HM-Version).
Fazit bis hier nach meiner Meinung:
- Kein spezielles Hardware-Problem der WDS,
- sondern Problem im Zusammenspiel von Firmware-SW-Stand der WDS (1.4) und Fhem (10_CUL_HM.pm)
- Bis ca. 25mA burst Stromaufnahme mag OK sein, wenn - nur für kurze Zeit - der Prozessor in der WDS mehr zu tun hat ( Vorverarbeitung der gemessenen Daten 'storm', Statistik und Kommunikation) , aber es findet eben kein return-to-sleep statt mit der neueren Modul Version.
Untersuchungen zu LowBat -Readings ist dann sicherlich erst Schritt-2.
jhs
Zitat von: jhs am 26 November 2015, 12:59:00re, to have a buggy WDS100, it may be still a software/firmware problem. The device should return to sleep mode after action, I suppose so.
The only thing that comes to mind is that the WDS100 is waiting for an ACK, not receiveing one so continuing to transmit and not sleep.
I have feeling that it is broadcast mode only - but I am not sure where to look to see what it does, and I am probably wrong too :/
Perhaps your storm warning configs alter default behaviour re. ACKs?
Hallo,
das Problem ob und mit (waiting for) ACKs kann ich nicht näher untersuchen, da fehlen mir die Kenntnisse.
Um an das built-in-storm-reading ranzukommen, musste ich die WDS100 mit der VCCE peeren. Aber der von mir beobachtete Unterschied im (Daier-) Stromverbrauch lag in den unterschiedlichen Versionen von CUL_HM. Am peering (wg. 'storm') hatte ich seit der Erstinstallation nichts mehr geändert.
Ich bin gespannt, ob und wann sich eine Lösung findet und ob dann auch ein LowBat-Indikator (neues) reading dabei abfällt. Seit heute läuft die WDS - wie gesagt : neuer Versuch - mit einem Satz frischer Batterien und der alten Version vom 10_CUL_HM, mal sehen wie lange.
jhs
I have little knowledge on the subject too but I am sure there are some here that do if they find this topic
The ELV forum has some good technical posts if you have not tried there - with no German I have not worked out how to search it effectively :(
Hallo,
der forum-motd "
FHEM 5.7 ist am 15.11.2015 erschienen: Update- und Anpassungshinweise" bin ich gefolgt und habe das update durchgeführt.
Danach habe ich erneut das Verhalten der WDS100 zu dem bekannten Problem beobachtet, im Live-Betrieb, und wie zu erwarten:
Zitatupdate von Fhem 10 2015-11-30 01:00h , mit der aktuellen Version"10_CUL_HM.pm 9971 2015-11-22 15:12:51Z"
nach dem restart noch 1x alive und nur einen Messzyklus ... brightness 10 2015-11-30 01:11:43 ... letzte Messung.
Heute morgen 2015-11-30 07h Anzeige 'dead'
Batteriestand (ANSMANN-Tester, Batt. kalt): 70%
DAS sieht nicht nach Batt.-Lebensdauer von > 1 Jahr aus. Mit dieser Kombination jedenfalls reicht nicht mal ein Vorratspack von Batterien das Jahr über! Irgendwas muss da noch faul sein, mit der Ansteuerung oder dem Zusammenspiel mit der firmware der WDS, oder ?
Ich habe dann die o.g. alte Version "10_CUL_HM.pm 9474" wieder eingespielt. Immerhin läuft die WDS damit schon wieder länger und macht wieder fleissig ihre Messungen. (Hoffentlich habe ich mir in der Kombination 'feature level 5.7" und dieser alten Version von 10_CUL_HM.pm nicht andere Fehler eingehandelt.)
Ich wäre für jede Hilfe dankbar, die den Batterieverbrauch an diesem HM-device normalisieren würde, und die Anlage somit nicht frühzeitig in den Status 'dead' versetzt.
Den Vorschlag, Tech.support/forum von ELV/EQ3 heranzuziehen, halte ich schon für gut, allerdings vermute ich, dass Martin da bessere Verbindungen hat und vielleicht auch erfährt, was es bei dem device mit dem fehlenden reading LowBat auf sich hat, d.h. ob EQ3 das bei diesem Gerät überhaupt unterstützt.
jhs
Hallo,
ich habe den Sensor (29A9A6) und die Wetterstation (2864BA). Beide laufen problemlos zusammen. Die Wetterstation ist mit dem Sensor gepeert (Kanal 9 - default). Beide Geräte sind mit fhem nur gepairt. Ich habe mal die Kommunikation mitgeschnitten - vielleicht kann man dort sehen, wie das Display auf Daten vom Sensor antwortet. Zum Schluss kommt ein getConfig vom Display. Hier werden in fhem leider noch nicht die Kanäle angezeigt bzw. ausgelesen. Deshalb meckert der configCheck immer rum.
Das Log ist im Anhang.
Gruß Christoph
Hallo,
es scheint ausschliesslich ein Problem des Zusammenspiels der
HM_WDS100_C6_O ( http://www.elv.de/homematic-funk-kombi-sensor-oc-3-1.html ) zu sein, wie sich an meinenUntersuchungen gezeigt hatte. Mit den anderen HM-devices in meinem System kann ich zur Zeit solches Verhalten nicht beobachten.:
Zitatmit neueren Version von 10_CUL_HM.p (nach "10_CUL_HM.pm 9474") und der WDS-100
- ist die WDS-100 nach kurzer Zeit "dead"
- gemäss Messung der Stromaufnahme bleibt die Station nach einer Anfangsphase in einer Strom-Aufnahme von ca. 25 mA stehen
Das hat sich heute nach dem Update wieder so gezeigt. Damit halten die 3xAA kein Jahr, und auf keinen Fall 2 Jahre !
Andere melden ähnliche Probleme mit diesem HM-Teil WDS100. So und in diesem Zustand und diesem Batterieverbrauch ist das Teil nicht zu gebrauchen (aber zu teuer in Anschaffung
und dann im Betrieb).
Die mitgesnifften LOG-Daten habe ich Martin geschickt. Ich hoffe, er und ... finden Zeit, da mal einen fachmännischen Blick drauf zu werfen.
Mir fehlen dafür die Kenntisse; ich kann gerne weiter den Test- und Mess-Knecht spielen ;-)
Gruss
jhs
Hallo,
zum aktuellen Status IST und als Frage zu aktuellen Änderungen an 10_CUL_HM.pm
- bisher (seit Anfang Dez.2015) halten die Batterien durch, mit der alten Version von 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17
- heute (09.12.2015) wieder ein Fhem-update 10_CUL_HM.pm 10133 2015-12-08 durchgeführt, dann aber die o.g. alte Version in FHEM/ restauriert
Zwischen den beiden genannten Version besteht schon ziemlich viel '
diff', was ich nicht beurteilen kann.
Frage an die Autoren: wurde im Problembereich WDS100 mit
Batterien-leer-saugen und frozen etwas gefunden oder geändert, sodass die WDS100-Nutzer wieder am normalen 'update' teilnehmen können oder zum weiteren Testen die aktuellen Versionen von 10_CUL_HM.pm verwenden sollen.
Ich bin für jede Hilfe bei diesem Problem dankbar und bin auch gerne bereit, das trotz ggf. damit entladener Batterie-Sets :( zu testen.
jhs
mach doch mal folgendes:
du sniffst die raw messages des wds jeweils 24 stunden mit der alten (funktionierenden) 10_cul_hm und mit der neuen version. da das batteriesaugen, deiner meinung nach, zweifelsfrei an fhem liegt, müssen ja unterschiede im funkverkehr existieren. die rahmenbedingungen sollten schon ungefähr gleich sein.
Hallo,
konnte eigentlich jemand was mit meinen Daten anfangen ? Ich hatte ja mal den Funkverkehr vom Sensor und dem Display mitgeschitten um zu kontrollieren ob fhem die gleichen Antworten sendet wie das gepeerte Display.
Gruß Christoph
Hallo,
meine Logs (http://forum.fhem.de/index.php/topic,33020.msg354236.html#msg354236) stehen auch zur Verfügung, sind bisher auch noch nicht angefragt worden.
Oder war es völliger Blödsinn was ich geloggt habe?
Stehe auch gerne für weitere Tests/Datenlieferungen (allerdings vorzugsweise am WE) zur Verfügung.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo
@frank
Die angesprochen gesnifften Logs hatte ich alle schon erstellt und per dropbox-link wie gewünscht an Martin geschickt. Und wie ich gerade lese, haben die andern WDS-Besitzer auch schon ihre Logs angeboten. Erneute Logs macht im Augenblick meiner Meinung nach wenig Sinn; ich habe mit meinen Logs 2 Versionsstände von 10_CUL_HM.pm verglichen:
- mit der alten Oktober-Version = WDS läuft OK
- mit einer neueren Version danach ergab sich dann das FAIL
(wie beschrieben: ... frozen, Stromaufnahme bleibt konstant bei 25mA bis die Batterie leer ist, und das sehr schnell)
Jetzt da einfach blind LOGs hinzuzufügen (die mit noch einer weiteren Version des CUL.pm erzeugt wurden) , dürfte die Suche nicht einfacher machen, oder sehe ich das falsch ?
Man kann jetzt als WDS-Problem-Betroffener nur erneut Testen anbieten, wenn die Entwickler grünes Licht geben, d.h. in den vorliegenden Logs 'was gefunden und bewusst in Bezug auf diesen Fehler hin geändert haben.
jhs
Nur zur Info: Ich hatte gestern auch bei 4 meiner 6 Heizungstermostate HM-CC-RT-DN probleme. Ein Tagesplan konnt in über 24h nicht geschrieben werden.
Ich konnte das nur durch einen Werks-Reset der Thermostate wieder lauffähig bringen. Da es jedoch "eilte", weil es kalt ist, konnte ich nicht weiter experimentieren.
Vielleicht (vermutlich) hat es auch nichts mit dem hier beschriebenen Problem zu tun, ich wollte es nur der Vollständigkeithalber erwähnen. ;-)
Frage an die Experten von 10_CUL_HM !
darf man als Nutzer der WDS100 hoffen,
dass die Ursache gefunden wird, warum die WDS100 mit neueren Versionen als 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17 Probleme macht ?
Derzeit ist der Status unverändert seit meinem Beitrag vom 09.12.2015, d.h. mit der alten 10_CUL_HM 9474 funktioniert die WDS100 bisher einwandfrei,
Zitatzum aktuellen Status IST und als Frage zu aktuellen Änderungen an 10_CUL_HM.pm
bisher (seit Anfang Dez.2015) halten die Batterien durch, mit der alten Version von 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17
heute (09.12.2015) wieder ein Fhem-update 10_CUL_HM.pm 10133 2015-12-08 durchgeführt, dann aber die o.g. alte Version in FHEM/ restauriert
Somit ist es derzeit nicht möglich, am (Fhem-) "update" Prozess teilzunehmen, ohne zu riskieren, die WDS100 wieder vor die Wand zu fahren ("dead", Batterie-Schnell-Entladung). Einen mixed Betrieb, update und anschliessend jedes Mal restore der 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17 birgt sicherlich andere Risiken, oder ?
Nun, der Jahreswechsel steht bevor,
Ich wünsche Fhem, allen Code-Autoren und-Entwicklern und Nutzern von diesem tollem System gutes Gelingen mit Fhem und Alles Gute für das Neue Jahr.
jhs
Hallo,
ich blase 'mal ins gleiche Horn ;).
So wie ich es verstehe werden wir wegen dieser eventuell bervorstehenden Änderung (http://forum.fhem.de/index.php/topic,45788.msg376767.html#msg376767) (s. auch hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,45911.0.html)) wohl in Kürze nicht um ein Update herumkommen, oder?
Wäre toll, wenn eine Lösung gefunden werden könnte.
Und vielen Dank an alle bisher Beteiligten, wünsche auch einen guten Rutsch und alle Gute für da neue Jahr,
Andreas
Hallo,
ich verfolge das jetzt ja auch schon einige Zeit. Bei mir läuft das superstabil - mit der aktuellen Version der CUL_HM.
WDC7000 (Display) mit FW 3.0 - gepeert mit WDS100-C6 mit FW 1.4 - fhem hört nur beide Geräte mit ab. Das IO ist ein HM-CFG-LAN mit FW 0.964
Was mir aufgefallen ist,
1) die Chanels und die peers vom WDC7000 werden am Device nicht angezeigt.
2) bei dem Versuch ein Backupsystem mit Raspi und einem HM-CFG-USB aufbauen wollte, gab es nicht nur "help me" Einträge im Log (hatte die gleiche HMID genommen wegen dem pairing) sondern der WDS100 hat sich dabei aufgehangen. Batterien raus und Config drücken hat das behoben. Das ist reproduzierbar.
Wenn wir mal einen Hardwaredefekt ausschließen, dann würde ich das Problem in der "Antwort" von fhem auf die Daten des WDS100 suchen. Bei mir sendet fhem ja kein Ack - das macht ja der WDC7000.
Wenn mir jemand sagen kann, wie ich in der Sache helfen kann - bin ich selbstverständlich gerne dazu bereit.
Gruß Christoph
Und ich dachte, ich habe schlechte Batterien erwischt...
Habe anscheinend auch das geschilderte Problem mit dem erhöhten Batterieverbrauch. Meine HM-WDS100-C6-O lief mit einem Satz Batterien über ein Jahr, als sie sich am 15.11. nicht mehr meldete. Habe Batterien getauscht und alles war in Ordnung - nur dass diese nach nur 8 Tagen schon wieder leer waren. Da ich davon ausging, dass ich schlechte Batterien erwischt habe, habe ich dann ein USB Netzteil mit 5V drangehängt, um nicht dauernd auf das Dach steigen zu müssen.
Wo kann ich eigentlich nachsehen, welches Update ich wann eingespielt habe? Ich habe mal gerade in die Logs geschaut, habe aber wohl verbose zu niedrig eingestellt.
Derzeit läuft be mir die CUL_HM 10313 - wenn es hilft, kann ich den Stromverbrauch messen oder auch die Kommunikation mitloggen.
Frohes Neues!
Michael
Zitat von: scooty am 29 Dezember 2015, 10:46:33
So wie ich es verstehe werden wir wegen dieser eventuell bervorstehenden Änderung (http://forum.fhem.de/index.php/topic,45788.msg376767.html#msg376767) (s. auch hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,45911.0.html)) wohl in Kürze nicht um ein Update herumkommen, oder?
Tja, nun isses leider schon soweit:
2016.01.04 19:18:43 3: WARNING: unsupported character in reading RegL_00: (not A-Za-z\d_\.-), notify the CUL_HM module maintainer.
im Log nach Update und Neustart.
Wohl nur durch ein Update der 10_CUL_HM.pm (oder exclude-from-update der fhem.pl oder Ignorieren der WARNINGs) zu beheben.
Schade.
Werde also erst einmal die Tage meine Wetterstation in eine "freundlichere" Position für weitere Tests bringen, für den Fall, dass sich jemand meldet, um weitere Tests/Logs/... für Analysen zu benötigen.
Viele Grüße,
Andreas
PS: Dieser Beitrag ist bitte in keinster Weise als persönlicher Angriff auf die Entwickler oder Supporter des Homematic Moduls zu verstehen, immer noch Hut ab für die Entwicklung und den laufenden Support der hier geboten wird.
Allerdings wäre eine kurze Rückmeldung, evtl. auch in die Richtung "ist zu exotisch, wird nicht/später kommen" auch ganz hilfreich bzw. akzeptabel, so dass man sich ggf. nach Alternativen zu diesem Wettersensor umsehen kann.
Wurde doch schon behoben :o
http://forum.fhem.de/index.php/topic,46666.msg366479/boardseen.html#new (http://forum.fhem.de/index.php/topic,46666.msg366479/boardseen.html#new)
Ist mir absolut bewusst, ich schrieb ja auch:
Zitat von: scooty am 04 Januar 2016, 19:44:13
Wohl nur durch ein Update der 10_CUL_HM.pm ... zu beheben.
Nur läuft nach meinem aktuellem Wissensstand die WDS100 nicht zufriedenstellend mit neueren Versionen der 10_CUL_HM.pm
Daher der erneute freundliche Hilferuf und mein Testangebot.
Andreas
Edit:Typo
Ah ok, dann ziehe ich meinen Beitrag zurück.
Hi Andreas,
dein Kommentar zu den Fehlern war veraltet, da du offensichtlich FHEM upgedatet hast aber CUL_HM nicht. Die Scharfschaltung war zum Jahreswechsel und die Behebung um Weihnachten.
Da kann man schon einmal darauf hinweisen sich auf das eigentliche Problem zu konzentrieren.
Ich sehe aktuell nur ein Log. Ich bin zu faul zu suchen.
in diesem Log meldet sich das Device regelmäßig. Irgendwann liest FHEM die Register - da es ein wakeup device ist wird dies nach einem aufwachen erledigt. Alles wird korrekt beantwortet.
1min danach wird eine config message gesendet. cool - war da eine Aktion des User?
und danach geht das senden weiter. Leider bricht der Log hier ab. Stoppt es hier oder hast du einfach aufgehört?
Jedenfalls sendet das Device noch einmal.
peers sind keine eingetragen. soll das so sein? Gepairt ist noch.
Was an dem Log stimmt also nicht?
kommt das Device nach lesen der Config aus dem Tritt? Das kann man testen. erst das autolesen ausschalten - prüfen. Dann manuell lesen - prüfen.
Hallo Martin,
vielen Dank für Deine Antwort, schade, dass die bisher geposteten/referenzierten Logs nicht brauchbar sind.
Werde morgen die Wetterstation umsetzen und dann nochmals testen/loggen.
Hoffentlich mit einem für Dich besser lesbaren Ergebnis.
Bin mir da selbst nicht so sicher, daher eine Übersicht meiner beabsichtigten Logging-Einstellungen:
## Global
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
## HMLAN_EG
attr HMLAN_EG verbose 4
attr HMLAN_EG logIDs WGEG_SENW,sys
## CUL_HM
attr CUL_HM verbose 4
## HMLAN_KG
attr HMLAN_KG verbose 4
attr HMLAN_KG logIDs WGEG_SENW,sys
## WGEG_SENW
attr WGEG_SENW actCycle 00:05
##-Zeilen sind nur zur besseren Lesbarkeit eingefügt
Wobei:
HMLAN_EG, HMLAN_KG = HMLAN (FW 0.964)
CUL_HM = CUL 868 in rfmode HomeMatic (FW 1.61)
WGEG_SENW =HM-WDS100-C6-O Wetterstation (FW 1.4)
Bitte um kurze Bestätigung, dass die Logging-Einstellungen so OK bzw. NOK sind.
Darüber hinaus aber auch schon 'mal eine Idee bzw. mein Angebot:
Ich könnte Dir meine Wetterstation leihweise gerne für Tests/Analysen zur Verfügung stellen, vielleicht ist das zielführender als mit meinem beschränkten Wissen weitere Tests durchzuführen? Porto (bzw. bringe sie vorbei, falls Du in der Nähe wohnst) und Transportrisiko geht für Hin- und Rücksendung auf mich. Wäre klasse, wenn Du zu so einer Lösung bereit wärst.
Vielen Dank schonmal,
Andreas
Die logs sollten OK sein.
Ich denke schicken brauchen wie nicht. Ich habe auch nur begrenzt Zeit.
Zitatattr WGEG_SENW actCycle 00:05
das sollte aber so aussehen:
attr WGEG_SENW actCycle 000:05
ausserdem würde ich bei bei häufigen dead meldungen, wegen fehlenden messages, das interval von 5 min vergrössern. zb 15 min, oder noch grösser, da es nicht "lebenswichtig" ist.
Hallo,
ich konnte heute mal wieder meinen Stand zu dem WDS-100-Problem aktualisieren. Wenn ich die letzten Beiträge richtig verstanden habe:
- gem. obigem Beitrag von Christoph (WDS100 + peearing mit WDC7000 =OK, WDS100 + pairing mit Fhem/10_CUL_HM =FAIL)
- und dem Beitrag von Michael (seit update 15.11.2015 FAIL: Batterien werden schnell entladen, wie auch in meiner Konfiguration von WDS100/Fw. 1.4 +Fhem)
besteht das Problem noch und ein updaten incl. 10_CUL_HM würde unweigerlich jetzt wieder zu den genannten Problemen u.a. der Batterie-Entladung führen.
- werden noch weitere Diagnose-LOGs von Anwendern der WDS100 gewünscht ?
- ist in Zukunft eventuell auch ein Reading über den Batteriestatus der WDS100 möglich ?
- beim pairen meiner WDS100 mit Fhem wurde der richtige Eintrag erzeugt im Fhem Zeitformat, mit 3 führenden Ziffern vor ':'
attr wetterstation_local actCycle 000:10
Ist die Ursache bekannt, wann Eintraege nur mit 2 führenden Ziffern erzeugt werden und kann das zusätzlich zu Problemen führen ?
- Einträge mit 'unsupported character in reading ' ... habe ich bisher nicht in log/*.log finden können, vermutlich weil ich noch die alte 10_CUL_HM-Version 10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17 einsetzen muss, die sich noch mit der WDS100 "verträgt".
- zum Beitrag von Frank:
wenn bei dem geschilderten Problem mit der WDS100 die Angabe 'dead' im reading zu finden war. dann war die Anlage auch infolge leer-gesaugter Batterien definitiv 'dead' , da konnte man mit Interval-Änderung auch nichts mehr verbessern, sondern nur noch rauf auf die Leiter und Batterien wechseln :-(
Nebenbei, die Probleme mit der WDS100 zu haben, das ist zwar unangenehm jetzt Batterien bei den Sensoren draussen wechseln zu müssen,aber doch besser, als sich vorzustellen, jetzt würden mit mal richtige Probleme mit Heizkörperventilen bei der Kälte jetzt auftreten.
Insofern, bitte von den Seiten der Entwickler sich melden, wenn noch Logs oder Infos oder Tester gesucht werden, und auch ein Hinweis wäre gut, wenn eine neue 10_CUL_HM Version von den WDS100-Betroffenen eingespielt werden soll.
Vielen Dank!
jhs
Noch einmal logs könne nicht schaden.
Der : wird vom kernal angemeldet. Eine neuere culhm Version verbessert dies. Keine ahnung, was du einsetzt.
Die e Nullen sind der Tatsache geschuldet, das hier auch über 100 Stunden eingegeben werden können und es keine Uhrzeit ist. 00 ist auch ok
Hallo,
es lief mit
10_CUL_HM.pm 10319 2016-01-01 14:44:00Z martinp876
über Nacht, dann Dead-Meldung.
Start des Logs nach FHEM-Neustart: gestern 16:48h
Dead-Meldung vom ActionDetector: heute 10:09h
Letzte Reading Aktualisierung der WDS100: 2016-01-07 09:49:38
Anbei die entsprechenden Logs (Als ZIP, wegen maximaler Dateianhangröße):
StartFHEM_plus_2h.zip -> Start von FHEM plus nachfolgende 2h
Dead_plusminus_2h.zip -> 2h vor und nach letzer Reading-Aktualisierung
Ich hoffe, sie sind Analyse-fähig und ausreichend?
Sehe gerade, dass ich
attr WGEG_SENW IOgrp VCCU:CUL_HM
gesetzt hatte, werde jetzt nochmal loggen mit
attr WGEG_SENW IOgrp VCCU
Viele Grüße,
Andreas
PS: Seit 2016-01-07 20:31:58 (Kurz nach Wieder-Batterie-Einlegen) gibt es im Device ein Reading
unknown 06000000
OK, mit
attr WGEG_SENW IOgrp VCCU
ging es nun schneller:
Start des Logs nach FHEM-Neustart: 20:37h
Dead-Meldung vom ActionDetector: 21:57h
Letzte Reading Aktualisierung der WDS100: 2016-01-07 21:40:04
Anbei auch das entsprechende Log: 201601-2Log.txt
Und noch ein Logausschnitt vom Wieder-Batterie-Einlegen: Batterie_rein.txt
Das Reading "unknown 06000000" wurde mit Zeitstempel 2016-01-07 22:06:40 wieder gesetzt
Vielen Dank für's Reinschauen,
Andreas
Stelle jetzt wieder erstmal um auf 10_CUL_HM.pm 9620 2015-10-24 06:01:22Z martinp876
so, habe eingecheckt.
Die Logs waren sehr gut!
Zu sehen war ein mehrfaches Lesen der Register. Die Einstellung war m.E. zu aggressiv. Das Lesen hat funktioniert, wurde aber immer wieder wiederholt. Nach einem erfolgreichen Versuch hat das Device nichts mehr gesendet.
Der Verdacht ist, dass das häufige Lesen das Device nicht verträgt.
Neuer Ansatz ist, dass die fehlenden Register nur dann angefragt werden, wenn keine weitere Kommandos in der Q hängen. Sollte danach alles vollständig sein wird garnichts gelesen.
Beobachten einmal nach der Änderung. ggf. noch einmal loggen.
Hallo Martin,
vielen Dank für die schnelle Reaktion, habe mir die neue Version direkt aus dem SVN geholt und eingespielt.
FHEM restart und lasse es jetzt erst einmal ohne Logging laufen.
Daumen drücken! :)
Andreas
Schade, leider war es heute Nacht so weit, ActionDetector meldet dead. :(
Neues Logging heute morgen:
Start des Logs nach FHEM-Update und Neustart: 08:00h
Dead-Meldung vom ActionDetector (Einstellung 000:10): 11:12h
Letzte Reading Aktualisierung der WDS100: 2016-01-09 11:02:08
Alles mit
10_CUL_HM.pm 10411 2016-01-08 15:18:17Z martinp876
Anbei das komplette heutige Log mit der Bitte um weitere Analyse.
Ohne wirklich das Hintergrundwissen zu haben: kann man das Lesen der Register auch über das Attribut "autoReadReg' beeinflússen?
Derzeit habe ich am Wettersensor den Wert '5_readMissing' eingetragen.
Vielen Dank und Grüße,
Andreas
Fohes Neues allerseits.
Nachdem meine Wetterstation mehrere Tage durchlief, hat sie sich heute Morgen nach einem Reboot des Servers aufgehängt. Die Station hängt an einem Netzteil, die Batterien waren es also nicht.
Die out_Wetterstation hat die ID 29A999, vCCU und HMLAN haben die ID 37EF9A, die Wetterstation ist mit einem vCCU Kanal gepeered 37EF9A0A, die Storm-Trigger wurden bisher immer korrekt verarbeitet.
Nach einem Dialog zw. HMLAN und Wetterstation kam nach 01:42:54.349 keine Meldung mehr der Station, danach meldete der Actiondetector um 01:59:48 Uhr 'dead'.
Ich benutze "10_CUL_HM.pm 10313 2015-12-30 22:23:00Z martinp876", anbei der Logschnipsel:
2016.01.09 01:45:34.073 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C981A97 IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.09 01:45:34.070 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:45:14.068 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C97CC6F IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.09 01:45:14.065 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:44:54.065 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C977E49 IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.09 01:44:54.062 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:44:34.063 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C973023 IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.09 01:44:34.060 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:44:14.058 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C96E1FA IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.09 01:44:14.055 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:43:54.055 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C9693D4 IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.09 01:43:54.052 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:43:34.052 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C9645AD IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.09 01:43:34.049 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:43:14.047 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C95F785 IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.09 01:43:14.044 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:42:54.349 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_done
2016.01.09 01:42:54.348 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R23D603CA stat:0001 t:1C95AA89 d:FF r:FFAE m:58 8010 29A999 37EF9A 02061907050000
2016.01.09 01:42:54.042 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C95A95D IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.09 01:42:54.039 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:0
2016.01.09 01:42:54.038 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:42:54.038 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S23D603CA stat: 00 t:00000000 d:01 r:23D603CA m:58 A001 37EF9A 29A999 010437EF9A0A01
2016.01.09 01:42:53.943 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R23D60237 stat:0001 t:1C95A8F4 d:FF r:FFAE m:57 8010 29A999 37EF9A 02051E0000
2016.01.09 01:42:53.635 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:1
2016.01.09 01:42:53.634 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S23D60237 stat: 00 t:00000000 d:01 r:23D60237 m:57 A001 37EF9A 29A999 01040000000001
2016.01.09 01:42:53.539 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R23D600A0 stat:0001 t:1C95A760 d:FF r:FFAE m:56 8010 29A999 37EF9A 0137EF9A0A00000000
2016.01.09 01:42:53.228 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:1
2016.01.09 01:42:53.227 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S23D600A0 stat: 00 t:00000000 d:01 r:23D600A0 m:56 A001 37EF9A 29A999 0103
2016.01.09 01:42:53.132 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R23D5FF02 stat:0001 t:1C95A5C9 d:FF r:FFAE m:55 8010 29A999 37EF9A 020100020105000A370BEF0C9A0000
2016.01.09 01:42:52.815 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:2
2016.01.09 01:42:52.815 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S23D5FF02 stat: 00 t:00000000 d:01 r:23D5FF02 m:55 A001 37EF9A 29A999 00040000000000
2016.01.09 01:42:52.720 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R23D5FD73 stat:0001 t:1C95A42D d:FF r:FFAE m:54 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.09 01:42:52.417 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:3
2016.01.09 01:42:52.416 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S23D5FD73 stat: 00 t:00000000 d:01 r:23D5FD73 m:54 A112 37EF9A 29A999
2016.01.09 01:42:52.320 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R23D5FBE2 stat:0001 t:1C95A29D d:FF r:FFAD m:53 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.09 01:42:52.016 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:4
2016.01.09 01:42:52.016 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S23D5FBE2 stat: 00 t:00000000 d:01 r:23D5FBE2 m:53 A112 37EF9A 29A999
2016.01.09 01:42:51.920 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R23D5FA51 stat:0001 t:1C95A10D d:FF r:FFAE m:52 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.09 01:42:51.615 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:5
2016.01.09 01:42:51.615 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S23D5FA51 stat: 00 t:00000000 d:01 r:23D5FA51 m:52 A112 37EF9A 29A999
2016.01.09 01:42:51.519 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R23D5F9B4 stat:0001 t:1C959F7C d:FF r:FFAE m:51 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.09 01:42:51.362 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:6
2016.01.09 01:42:51.362 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S23D5F9B4 stat: 00 t:00000000 d:01 r:23D5F9B4 m:51 A112 37EF9A 29A999
2016.01.09 01:42:51.361 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R23D5F789 stat:0001 t:1C959DAA d:FF r:FFAE m:50 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.09 01:42:50.897 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:7
2016.01.09 01:42:50.896 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S23D5F789 stat: 00 t:00000000 d:01 r:23D5F789 m:50 A112 37EF9A 29A999
2016.01.09 01:42:50.805 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:1C959CAD d:FF r:FFAE m:4F 8670 29A999 000000 001F61003BC000269B09
2016.01.09 01:42:45.659 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C95889C IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.09 01:42:45.656 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:42:25.655 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C953A75 IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.09 01:42:25.652 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:42:05.654 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C94EC50 IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.09 01:42:05.650 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:41:45.652 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C949E2B IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.09 01:41:45.649 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:41:25.647 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C945002 IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.09 01:41:25.644 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:41:05.646 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C9401DD IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.09 01:41:05.642 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:41:00.430 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C93ED7C IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:41:00.426 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:40:48.886 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:7
2016.01.09 01:40:48.886 4: CUL_HM_Resend: out_Wetterstation nr 2
2016.01.09 01:40:45.237 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 29A999
2016.01.09 01:40:45.237 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R23D40734 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:4F A112 37EF9A 29A999
2016.01.09 01:40:43.746 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:7
2016.01.09 01:40:43.746 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S23D40734 stat: 00 t:00000000 d:01 r:23D40734 m:4F A112 37EF9A 29A999
2016.01.09 01:40:43.286 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2016.01.09 01:40:41.983 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:1C938954 d:FF r:FFAE m:4E 8670 29A999 000000 001E61003B80001E9B09
2016.01.09 01:40:41.981 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C93A311 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:40:41.379 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2016.01.09 01:40:41.379 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:T1E230579,04,00,00000000
2016.01.09 01:40:41.379 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:Y03,00,
2016.01.09 01:40:41.379 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:Y02,00,
2016.01.09 01:40:41.379 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:Y01,00,
2016.01.09 01:40:41.379 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+3AF67D,00,00,00
2016.01.09 01:40:41.378 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+1B2714,00,00,00
2016.01.09 01:40:41.378 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+21AE5E,00,00,00
2016.01.09 01:40:41.378 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+29A999,00,00,00
2016.01.09 01:40:41.378 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:C
2016.01.09 01:40:41.378 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:A37EF9A
2016.01.09 01:40:41.378 1: LEQ0102860.eitelwein.net:1000 reappeared (HMLAN1)
2016.01.09 01:40:40.748 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2016.01.09 01:40:40.748 1: LEQ0102860.eitelwein.net:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2016.01.09 01:40:32.237 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2016.01.09 01:40:30.836 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:1C913E4F d:FF r:FFAF m:4D 8670 29A999 000000 001F61803BC01B309B09
2016.01.09 01:40:29.755 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:1C8EBAA4 d:FF r:FFAD m:4C 8670 29A999 000000 001E61803BC000219B09
2016.01.09 01:40:28.770 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:1C8BFE52 d:FF r:FFAD m:4B 8670 29A999 000000 001E61003AC000269B09
2016.01.09 01:40:21.963 3: CUL_HM set out_Wetterstation getConfig
2016.01.09 01:40:21.963 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:3
2016.01.09 01:40:21.963 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:2
2016.01.09 01:40:21.963 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:1
2016.01.09 01:40:21.957 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:1C8A0365 d:FF r:FFAD m:4A 8670 29A999 000000 001F61003AC000179B09
2016.01.09 01:40:21.274 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C92C340 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:40:21.251 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:40:21.189 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+3AF67D,00,00,00
2016.01.09 01:40:21.189 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+29A999,00,00,00
2016.01.09 01:40:21.189 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+21AE5E,00,00,00
2016.01.09 01:40:21.189 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+1B2714,00,00,00
2016.01.09 01:40:21.185 0: Server started with 242 defined entities (fhem.pl:10315/2015-12-31 perl:5.018002 os:linux user:fhem pid:1041)
2016.01.09 01:40:21.185 0: Featurelevel: 5.7
2016.01.09 01:40:21.068 1: usb create end
2016.01.09 01:40:20.857 1: usb create starting
2016.01.09 01:39:55.290 3: HUEBridge_Detect: 192.168.123.100
2016.01.09 01:39:54.879 3: HUEBridge_Detect
2016.01.09 01:39:54.855 3: Can't open /dev/ttyACM1: No such file or directory
2016.01.09 01:39:54.855 3: Opening FRM_1 device /dev/ttyACM1
2016.01.09 01:39:54.803 3: Firmata Firmware Version: StandardFirmata.ino V_2_03
2016.01.09 01:39:54.802 3: querying Firmata Firmware Version
2016.01.09 01:39:53.846 3: querying Firmata Firmware Version
2016.01.09 01:39:51.748 3: FRM_0 device opened
2016.01.09 01:39:51.710 3: Setting FRM_0 serial parameters to 57600,8,N,1
2016.01.09 01:39:51.695 3: Opening FRM_0 device /dev/ttyUSB0
2016.01.09 01:39:48.170 3: Device out_Wetterstation added to ActionDetector with 000:10 time
2016.01.09 01:39:47.764 3: Device hzg_SWI_3 added to ActionDetector with 024:00 time
2016.01.09 01:39:47.563 1: Including ./log/fhem.save
2016.01.09 01:39:47.445 3: HUEGroup1: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.443 3: woz_HUE_02: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.441 3: woz_HUE_01: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.427 3: ter_HUE_02: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.415 3: tez_HUE_03: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.414 3: tez_HUE_02: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.412 3: woz_HUE_03: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.411 3: tez_HUE_01: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.407 3: eg0_LiGrp_EssWoTerrGo: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.406 3: ter_HUE_01: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.404 3: HUEDevice2: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.403 3: woz_HUE_GO_01: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.401 3: esz_HUE_01: I/O device is huebridge1
2016.01.09 01:39:47.374 3: HUEBridge_Detect: 192.168.123.100
2016.01.09 01:39:46.339 3: HUEBridge_Detect
2016.01.09 01:39:44.091 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2016.01.09 01:39:44.091 3: HMLAN1 device opened
2016.01.09 01:39:44.086 3: Opening HMLAN1 device LEQ0102860.eitelwein.net:1000
2016.01.09 01:39:44.086 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2016.01.09 01:39:43.289 3: CUL_MAX_Check: Detected firmware version 161 of the CUL-compatible IODev
2016.01.09 01:39:43.261 2: Switched CUL_0 rfmode to MAX
2016.01.09 01:39:43.209 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2016.01.09 01:39:43.088 3: CUL_0 device opened
2016.01.09 01:39:43.088 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.01.09 01:39:42.941 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2016.01.09 01:39:42.842 0: MSGMail: SSL is available, provided by Net::SMTP::SSL
2016.01.09 01:39:42.216 3: Connection to db mysql:database=fhem;host=sql.eitelwein.net;port=3306 established
2016.01.09 01:39:42.215 3: Connection to db mysql:database=fhem;host=sql.eitelwein.net;port=3306 established for pid 1041
2016.01.09 01:39:41.524 3: Connecting to database mysql:database=fhem;host=sql.eitelwein.net;port=3306 with user fhemuser
2016.01.09 01:39:41.195 3: Telefon device opened
2016.01.09 01:39:41.192 3: Opening Telefon device pbx.eitelwein.net:1012
2016.01.09 01:39:40.965 1: FBAHA DECT_pbx.eitelwein.net registered with handle: 00000009
2016.01.09 01:39:40.963 3: DECT_pbx.eitelwein.net device opened
2016.01.09 01:39:40.960 3: Opening DECT_pbx.eitelwein.net device pbx.eitelwein.net:2002
2016.01.09 01:39:40.885 2: eventTypes: loaded 6317 events from ./log/eventTypes.txt
2016.01.09 01:39:40.533 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.01.09 01:39:40.532 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.01.09 01:39:40.531 3: WEB: port 8083 opened
2016.01.09 01:39:39.885 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.01.09 01:39:39.750 1: Including fhem.cfg
2016.01.09 01:29:54.449 0: Server shutdown
2016.01.09 01:29:50.060 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C89D7FF IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:29:50.057 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:29:30.060 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C8989DC IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:29:30.057 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:29:10.059 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C893BB7 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:29:10.056 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:28:50.055 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C88ED90 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:28:50.052 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:28:30.054 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C889F6B IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:28:30.051 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:28:10.048 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C885142 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:28:10.045 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:27:55.890 3: Watchdog wd_DIM_Haustuer triggered
2016.01.09 01:27:50.046 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C88031C IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:27:50.043 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:27:37.178 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:1C87D0CC d:FF r:FFAD m:49 8670 29A999 000000 001E61003AC000259B09
2016.01.09 01:27:30.042 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C87B4F5 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:27:30.039 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:27:10.041 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C8766D1 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:27:10.038 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:26:50.037 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C8718A9 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:26:50.034 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:26:30.033 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C86CA82 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:26:30.030 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:26:10.030 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C867C5B IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:26:10.027 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:25:50.027 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C862E35 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:25:50.024 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:25:30.023 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C85E00D IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:25:30.020 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:25:10.022 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C8591E9 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:25:10.019 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:24:58.676 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:1C85658B d:FF r:FFAE m:48 8670 29A999 000000 001F61803AC0001D9B09
2016.01.09 01:24:50.019 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C8543C3 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:24:50.016 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:24:30.018 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C84F59F IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:24:30.015 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:24:10.018 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C84A77A IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.09 01:24:10.015 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.09 01:23:50.016 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:1C845955 IDcnt:0004 L:3 %
Und die die Ausgabe von list out_Wetterstation:
Internals:
DEF 29A999
HMLAN1_MSGCNT 99
HMLAN1_RAWMSG E29A999,0000,1FD41678,FF,FFAF,4F867029A9990000000036630004C0001A190A
HMLAN1_RSSI -81
HMLAN1_TIME 2016-01-09 16:49:47
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 99
NAME out_Wetterstation
NR 146
NTFY_ORDER 50-out_Wetterstation
STATE T: 5.4 H: 99 W: 0 R: 1.18 IR: 0 WD: 130 WDR: 67.5 S: 25 B: 10
TYPE CUL_HM
lastMsg No:4F - t:70 s:29A999 d:000000 0036630004C0001A190A
peerList vCCU_Wetterstation,
protLastRcv 2016-01-09 16:49:47
protResnd 1 last_at:2016-01-09 01:40:48
protSnd 16 last_at:2016-01-09 13:34:40
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 max:-79 avg:-81.7 lst:-81 min:-84 cnt:99
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
Activity:
Logdb:
TIME 1452343192.42405
VALUE alive
T:
Logdb:
TIME 1452354587.52485
VALUE 5.4 H: 99 W: 0 R: 1.18 IR: 0 WD: 130 WDR: 67.5 S: 25 B: 10
Brightness:
Logdb:
TIME 1452354301.22119
VALUE 10
Humidity:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 99
Israining:
Logdb:
TIME 1452354587.52485
VALUE 0
Poweron:
Logdb:
TIME 1452342715.32885
VALUE 2016-01-09 13:31:55
Rain:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 1.18
Rain_1h:
Logdb:
TIME 1452354587.52485
VALUE 0
Rain_24h:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 9.44
Rain_3h:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 1.18000000000001
Rain_today:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 4.13
Rain_total:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 465.510000000008
Sun_today:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 23
Sun_total:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 21643
Sunshine:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 25
Temp_24h:
Logdb:
TIME 1452354587.52485
VALUE 4.1
Temp_3d:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 3.5
Temp_3h:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 5.7
Temp_max:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 6.9
Temp_min:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 2.8
Temperature:
Logdb:
TIME 1452354301.22119
VALUE 5.4
Unknown:
Logdb:
TIME 1452342715.32885
VALUE 06000000
Winddirrange:
Logdb:
TIME 1452354301.22119
VALUE 67.5
Winddirection:
Logdb:
TIME 1452354587.52485
VALUE 130
Winddirection_text:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE SO
Windspeed:
Logdb:
TIME 1452354587.52485
VALUE 0
Windspeed_15m:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 0.0
Windspeed_max:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 4.8
Windspeed_max_mps:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 1.3
Windspeed_mps:
Logdb:
TIME 1452354451.47368
VALUE 0.0
Readings:
2016-01-09 13:39:52 Activity alive
2016-01-09 13:34:39 CommandAccepted yes
2015-09-20 18:28:20 D-firmware 1.4
2015-09-20 18:28:20 D-serialNr LEQ0386600
2016-01-09 13:34:39 PairedTo 0x37EF9A
2015-09-20 15:10:29 R-burstRx off
2015-09-20 15:10:29 R-pairCentral 0x37EF9A
2015-09-20 15:10:29 R-sunThresh 30
2016-01-03 08:30:57 R-vCCU_Wetterstation-stormLowThresh 5
2016-01-03 08:30:57 R-vCCU_Wetterstation-stormUpThresh 25
2016-01-09 13:34:39 RegL_00. 01:00 02:01 05:00 0A:37 0B:EF 0C:9A 00:00
2016-01-09 13:34:40 RegL_01.vCCU_Wetterstation 06:19 07:05 00:00
2016-01-09 16:49:47 brightness 10
2016-01-09 16:49:47 humidity 99
2016-01-09 16:49:47 isRaining 0
2016-01-09 13:34:40 peerList vCCU_Wetterstation,
2016-01-09 13:31:55 powerOn 2016-01-09 13:31:55
2016-01-09 16:49:47 rain 1.18
2016-01-09 16:49:47 rain_1h 0
2016-01-09 16:49:47 rain_24h 9.44
2016-01-09 16:49:47 rain_3h 1.18000000000001
2016-01-09 16:49:47 rain_today 4.13
2016-01-09 16:49:47 rain_total 465.510000000008
2016-01-09 13:31:55 recentStateType info
2016-01-09 16:49:47 state T: 5.4 H: 99 W: 0 R: 1.18 IR: 0 WD: 130 WDR: 67.5 S: 25 B: 10
2016-01-08 06:04:35 storm quiet
2016-01-09 16:49:47 sun_today 23
2016-01-09 16:49:47 sun_total 21643
2016-01-09 16:49:47 sunshine 25
2016-01-09 16:49:47 temp_24h 4.1
2016-01-09 16:49:47 temp_3d 3.5
2016-01-09 16:49:47 temp_3h 5.7
2016-01-09 16:49:47 temp_max 6.9
2016-01-09 16:49:47 temp_min 2.8
2016-01-09 16:49:47 temperature 5.4
2016-01-08 06:04:35 trig_0A vCCU
2015-11-29 02:24:11 trig_12 312DF5
2016-01-08 06:04:35 trigger_cnt 12
2016-01-09 13:31:55 unknown 06000000
2016-01-09 16:49:47 windDirRange 67.5
2016-01-09 16:49:47 windDirection 130
2016-01-09 16:49:47 windDirection_text SO
2016-01-09 16:49:47 windSpeed 0
2016-01-09 16:49:47 windSpeed_15m 0.0
2016-01-09 16:49:47 windSpeed_max 4.8
2016-01-09 16:47:31 windSpeed_max_mps 1.3
2016-01-09 16:49:47 windSpeed_mps 0.0
Regl_01.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 79
PONtest 0
cSnd 0137EF9A29A99901040000000001,0137EF9A29A999010437EF9A0A01
mId 0040
peerIDsRaw ,37EF9A0A,00000000
rxType 12
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +29A999,00,00,00
nextSend 1452354587.52329
rxt 0
vccu vCCU
p:
29A999
00
00
00
Mrssi:
mNo 4F
Io:
HMLAN1 -79
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -81.7070707070707
cnt 99
lst -81
max -79
min -84
Shadowreg:
Attributes:
DbLogExclude .*:300
IODev HMLAN1
IOgrp vCCU
actCycle 000:10
actStatus alive
alias Wetterstation
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.4
group Wetter
model HM-WDS100-C6-O
peerIDs 00000000,37EF9A0A,
room Infrastruktur
serialNr LEQ0386600
subType THSensor
userReadings windSpeed_mps:windSpeed: {sprintf("%.1f", ReadingsNum($name, "windSpeed", 0) / 3.6)}, windSpeed_max:windSpeed: {myMax(ReadingsNum ($name, "windSpeed", 0), ReadingsNum($name, "windSpeed_max", 0))}, windSpeed_max_mps:windSpeed_max: {sprintf("%.1f", ReadingsNum($name, "windSpeed_max", 0) / 3.6)}, windSpeed_15m:windSpeed: {myAverage(15*60, "logDB", "out_Wetterstation:windSpeed:4:")}, windDirection_text:windDirection: {wind_direction(ReadingsNum($name, "windDirection", 0))}, sun_total:sunshine: monotonic {ReadingsVal($name, "sunshine", 0)}, sun_today:sunshine: monotonic {ReadingsVal($name, "sunshine", 0)}, temp_max:temperature: {myMax(ReadingsNum ($name, "temperature", 0), ReadingsNum($name, "temp_max", 0))}, temp_min:temperature: {myMin(ReadingsNum ($name, "temperature", 0), ReadingsNum($name, "temp_min", 0))}, temp_3h:temperature: {myAverage(3*3600, "logDB", "out_Wetterstation:temperature:4:")}, temp_24h:temperature: {myAverage(24*3600, "logDB", "out_Wetterstation:temperature:4:")}, temp_3d:temperature: {myAverage(3*24*3600, "logDB", "out_Wetterstation:temperature:4:")}, rain_1h:rain: {myDiff( 60*60, "logDB", "out_Wetterstation:rain_total")}, rain_3h:rain: {myDiff( 3*60*60, "logDB", "out_Wetterstation:rain_total")}, rain_24h:rain: {myDiff(24*60*60, "logDB", "out_Wetterstation:rain_total")}, rain_total:rain: monotonic {ReadingsVal($name, "rain", 0)}, rain_today:rain: monotonic {ReadingsVal($name, "rain", 0)}
verbose 5
Hier habe ich noch ein Log eines füheren Server Neustarts am 03.01., der keinen Einfluß auf die Wetterstation hatte. Hier war das Logging noch für alle HM Geräte aktiviert:
2016.01.03 09:01:06.227 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:0508DB2D d:FF r:FFB2 m:CC 8670 29A999 000000 001262000EC030310018
2016.01.03 09:01:04.185 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:0508D33D IDcnt:0005 L:6 %
2016.01.03 09:01:04.182 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 09:00:44.182 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:05088516 IDcnt:0005 L:6 %
2016.01.03 09:00:44.179 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 09:00:24.181 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:050836F2 IDcnt:0005 L:6 %
2016.01.03 09:00:24.178 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 09:00:04.176 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:0507E8CA IDcnt:0005 L:6 %
2016.01.03 09:00:04.174 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 09:00:01.962 3: sek_SK_Drucker : Gerät wird eingeschaltet
2016.01.03 08:59:44.176 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:05079AA6 IDcnt:0005 L:7 %
2016.01.03 08:59:44.173 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:59:23.957 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:05074BA8 IDcnt:0005 L:7 %
2016.01.03 08:59:23.954 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:59:03.953 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:0506FD81 IDcnt:0005 L:7 %
2016.01.03 08:59:03.950 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:59:01.225 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:0506F2CE d:FF r:FFB2 m:CB 8670 29A999 000000 001262000EC01E2E0018
2016.01.03 08:58:43.950 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:0506AF5A IDcnt:0005 L:7 %
2016.01.03 08:58:43.947 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:58:23.950 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:05066136 IDcnt:0005 L:7 %
2016.01.03 08:58:23.947 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:58:03.948 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:05061311 IDcnt:0005 L:7 %
2016.01.03 08:58:03.945 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:57:43.945 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:0505C4EB IDcnt:0005 L:7 %
2016.01.03 08:57:43.942 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:57:23.891 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:05057691 IDcnt:0005 L:7 %
2016.01.03 08:57:23.888 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:57:03.889 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:0505286B IDcnt:0005 L:7 %
2016.01.03 08:57:03.886 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:57:00.635 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21AE5E stat:0000 t:05051BAB d:FF r:FFBA m:B7 A440 21AE5E 37EF9A 019F
2016.01.03 08:56:44.999 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_done
2016.01.03 08:56:44.997 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067D0E04 stat:0001 t:0504DE98 d:FF r:FFB1 m:06 8010 29A999 37EF9A 02061907050000
2016.01.03 08:56:44.693 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:0
2016.01.03 08:56:44.693 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067D0E04 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067D0E04 m:06 A001 37EF9A 29A999 010437EF9A0A01
2016.01.03 08:56:44.593 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067D0CA2 stat:0001 t:0504DD03 d:FF r:FFB1 m:05 8010 29A999 37EF9A 02051E0000
2016.01.03 08:56:44.339 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:1
2016.01.03 08:56:44.339 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067D0CA2 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067D0CA2 m:05 A001 37EF9A 29A999 01040000000001
2016.01.03 08:56:44.238 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067D0ADA stat:0001 t:0504DB6F d:FF r:FFB1 m:04 8010 29A999 37EF9A 0137EF9A0A00000000
2016.01.03 08:56:44.236 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:0504DA46 IDcnt:0005 L:7 %
2016.01.03 08:56:43.883 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:1
2016.01.03 08:56:43.883 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:56:43.882 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067D0ADA stat: 00 t:00000000 d:01 r:067D0ADA m:04 A001 37EF9A 29A999 0103
2016.01.03 08:56:43.782 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067D09CE stat:0001 t:0504D9D8 d:FF r:FFB1 m:03 8010 29A999 37EF9A 020100020105000A370BEF0C9A0000
2016.01.03 08:56:43.615 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:2
2016.01.03 08:56:43.615 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067D09CE stat: 00 t:00000000 d:01 r:067D09CE m:03 A001 37EF9A 29A999 00040000000000
2016.01.03 08:56:43.514 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067D02D1 stat:0001 t:0504D2CE d:FF r:FFB1 m:02 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.03 08:56:41.826 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:3
2016.01.03 08:56:41.825 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067D02D1 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067D02D1 m:02 A112 37EF9A 29A999
2016.01.03 08:56:41.727 3: CUL_HM set out_Wetterstation getConfig
2016.01.03 08:56:41.727 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:3
2016.01.03 08:56:41.726 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:2
2016.01.03 08:56:41.726 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:1
2016.01.03 08:56:41.724 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:0504D1C8 d:FF r:FFB2 m:CA 8670 29A999 000000 001262000EC000380018
2016.01.03 08:56:36.533 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:0504BD8A IDcnt:0005 L:7 %
2016.01.03 08:56:36.530 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:56:20.597 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067CAE70 stat:0001 t:05047ECC d:FF r:FFC0 m:11 A010 1B2714 37EF9A 0610020039
2016.01.03 08:56:20.481 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:05047EC7 d:FF r:FFC0 m:11 A010 1B2714 37EF9A 0610020039
2016.01.03 08:56:20.226 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067CAE70 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067CAE70 m:11 A001 37EF9A 1B2714 100E
2016.01.03 08:56:20.125 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067CAC35 stat:0001 t:05047CC3 d:FF r:FFC0 m:10 A010 1B2714 37EF9A 060F020039
2016.01.03 08:56:20.118 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:05047CBE d:FF r:FFC0 m:10 A010 1B2714 37EF9A 060F020039
2016.01.03 08:56:19.655 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067CAC35 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067CAC35 m:10 A001 37EF9A 1B2714 0F0E
2016.01.03 08:56:19.554 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067CAA2B stat:0001 t:05047AB9 d:FF r:FFC0 m:0F A010 1B2714 37EF9A 060E020039
2016.01.03 08:56:19.438 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:05047AB4 d:FF r:FFC0 m:0F A010 1B2714 37EF9A 060E020039
2016.01.03 08:56:19.133 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067CAA2B stat: 00 t:00000000 d:01 r:067CAA2B m:0F A001 37EF9A 1B2714 0E0E
2016.01.03 08:56:19.032 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067CA822 stat:0001 t:050478AF d:FF r:FFC0 m:0E A010 1B2714 37EF9A 060D020039
2016.01.03 08:56:18.916 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:050478AA d:FF r:FFC0 m:0E A010 1B2714 37EF9A 060D020039
2016.01.03 08:56:18.612 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067CA822 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067CA822 m:0E A001 37EF9A 1B2714 0D0E
2016.01.03 08:56:18.511 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067CA619 stat:0001 t:050476A6 d:FF r:FFC0 m:0D A010 1B2714 37EF9A 060C020039
2016.01.03 08:56:18.395 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:050476A1 d:FF r:FFC0 m:0D A010 1B2714 37EF9A 060C020039
2016.01.03 08:56:18.091 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067CA619 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067CA619 m:0D A001 37EF9A 1B2714 0C0E
2016.01.03 08:56:17.990 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067CA40F stat:0001 t:0504749D d:FF r:FFC0 m:0C A010 1B2714 37EF9A 060B020039
2016.01.03 08:56:17.874 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:05047498 d:FF r:FFC0 m:0C A010 1B2714 37EF9A 060B020039
2016.01.03 08:56:17.569 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067CA40F stat: 00 t:00000000 d:01 r:067CA40F m:0C A001 37EF9A 1B2714 0B0E
2016.01.03 08:56:17.469 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067CA206 stat:0001 t:05047293 d:FF r:FFC0 m:0B A010 1B2714 37EF9A 060A020038
2016.01.03 08:56:17.352 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:0504728E d:FF r:FFC0 m:0B A010 1B2714 37EF9A 060A020038
2016.01.03 08:56:17.048 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067CA206 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067CA206 m:0B A001 37EF9A 1B2714 0A0E
2016.01.03 08:56:16.948 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067C9FFC stat:0001 t:0504708A d:FF r:FFC0 m:0A A010 1B2714 37EF9A 0609010038
2016.01.03 08:56:16.831 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:05047084 d:FF r:FFC0 m:0A A010 1B2714 37EF9A 0609010038
2016.01.03 08:56:16.530 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:05046F64 IDcnt:0005 L:6 %
2016.01.03 08:56:16.526 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.03 08:56:16.526 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067C9FFC stat: 00 t:00000000 d:01 r:067C9FFC m:0A A001 37EF9A 1B2714 090E
2016.01.03 08:56:16.426 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067C9DF3 stat:0001 t:05046E80 d:FF r:FFC0 m:09 A010 1B2714 37EF9A 0608020038
2016.01.03 08:56:16.309 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:05046E7B d:FF r:FFC0 m:09 A010 1B2714 37EF9A 0608020038
2016.01.03 08:56:16.004 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067C9DF3 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067C9DF3 m:09 A001 37EF9A 1B2714 080E
2016.01.03 08:56:15.904 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067C9C79 stat:0001 t:05046C76 d:FF r:FFC0 m:08 A010 1B2714 37EF9A 0607020038
2016.01.03 08:56:15.787 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:05046C71 d:FF r:FFC0 m:08 A010 1B2714 37EF9A 0607020038
2016.01.03 08:56:15.626 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067C9C79 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067C9C79 m:08 A001 37EF9A 1B2714 070E
2016.01.03 08:56:15.525 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067C9978 stat:0001 t:05046A06 d:FF r:FFC0 m:07 A010 1B2714 37EF9A 0606020038
2016.01.03 08:56:15.164 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:05046A01 d:FF r:FFC0 m:07 A010 1B2714 37EF9A 0606020038
2016.01.03 08:56:14.858 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067C9978 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067C9978 m:07 A001 37EF9A 1B2714 060E
2016.01.03 08:56:14.757 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067C976E stat:0001 t:050467FB d:FF r:FFC0 m:06 A010 1B2714 37EF9A 0605020039
2016.01.03 08:56:14.641 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:050467F6 d:FF r:FFC0 m:06 A010 1B2714 37EF9A 0605020039
2016.01.03 08:56:14.336 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067C976E stat: 00 t:00000000 d:01 r:067C976E m:06 A001 37EF9A 1B2714 050E
2016.01.03 08:56:14.235 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067C9565 stat:0001 t:050465F1 d:FF r:FFC0 m:05 A010 1B2714 37EF9A 0604020039
2016.01.03 08:56:14.119 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:050465EC d:FF r:FFC0 m:05 A010 1B2714 37EF9A 0604020039
2016.01.03 08:56:13.815 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067C9565 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067C9565 m:05 A001 37EF9A 1B2714 040E
2016.01.03 08:56:13.714 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067C9360 stat:0001 t:050463E8 d:FF r:FFC0 m:04 A010 1B2714 37EF9A 0603020038
2016.01.03 08:56:13.598 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:050463E3 d:FF r:FFC0 m:04 A010 1B2714 37EF9A 0603020038
2016.01.03 08:56:13.297 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067C9360 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067C9360 m:04 A001 37EF9A 1B2714 030E
2016.01.03 08:56:13.197 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067C91E3 stat:0001 t:050461DF d:FF r:FFC0 m:03 A010 1B2714 37EF9A 0602020039
2016.01.03 08:56:13.162 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:050461DA d:FF r:FFC0 m:03 A010 1B2714 37EF9A 0602020039
2016.01.03 08:56:12.917 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067C91E3 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067C91E3 m:03 A001 37EF9A 1B2714 020E
2016.01.03 08:56:12.816 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067C8FA0 stat:0001 t:05045F3A d:FF r:FFC0 m:02 A010 1B2714 37EF9A 0601020038
2016.01.03 08:56:12.804 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B2714 stat:0000 t:05045F35 d:FF r:FFC0 m:02 A010 1B2714 37EF9A 0601020038
2016.01.03 08:56:12.238 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S067C8FA0 stat: 00 t:00000000 d:01 r:067C8FA0 m:02 A001 37EF9A 1B2714 010E
2016.01.03 08:56:11.642 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2016.01.03 08:56:11.641 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R067C3F9F stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF m:99 8112 999999 000000
2016.01.03 08:56:11.358 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:05040E9E IDcnt:0005 L:5 %
2016.01.03 08:56:09.597 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+3AF67D,00,00,00
2016.01.03 08:56:09.597 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+29A999,00,00,00
2016.01.03 08:56:09.596 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+21AE5E,00,00,00
2016.01.03 08:56:09.596 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+1B2714,00,00,00
2016.01.03 08:56:09.594 0: Server started with 242 defined entities (fhem.pl:10315/2015-12-31 perl:5.018002 os:linux user:fhem pid:27152)
2016.01.03 08:56:09.594 0: Featurelevel: 5.7
2016.01.03 08:56:09.501 1: usb create end
2016.01.03 08:56:09.216 1: usb create starting
2016.01.03 08:56:01.551 3: HUEBridge_Detect: 192.168.123.100
2016.01.03 08:56:01.118 3: HUEBridge_Detect
2016.01.03 08:56:01.094 3: Can't open /dev/ttyACM1: No such file or directory
2016.01.03 08:56:01.094 3: Opening FRM_1 device /dev/ttyACM1
2016.01.03 08:56:01.042 3: Firmata Firmware Version: StandardFirmata.ino V_2_03
2016.01.03 08:56:01.040 3: querying Firmata Firmware Version
2016.01.03 08:56:00.092 3: querying Firmata Firmware Version
2016.01.03 08:55:57.992 3: FRM_0 device opened
2016.01.03 08:55:57.954 3: Setting FRM_0 serial parameters to 57600,8,N,1
2016.01.03 08:55:57.936 3: Opening FRM_0 device /dev/ttyUSB0
2016.01.03 08:55:54.258 3: Device out_Wetterstation added to ActionDetector with 000:10 time
2016.01.03 08:55:53.892 3: Device hzg_SWI_3 added to ActionDetector with 024:00 time
2016.01.03 08:55:53.737 1: Including ./log/fhem.save
2016.01.03 08:55:53.655 3: HUEGroup1: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.653 3: woz_HUE_02: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.651 3: woz_HUE_01: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.648 3: ter_HUE_02: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.636 3: tez_HUE_03: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.635 3: tez_HUE_02: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.633 3: woz_HUE_03: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.632 3: tez_HUE_01: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.628 3: eg0_LiGrp_EssWoTerrGo: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.627 3: ter_HUE_01: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.625 3: HUEDevice2: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.624 3: woz_HUE_GO_01: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.622 3: esz_HUE_01: I/O device is huebridge1
2016.01.03 08:55:53.599 3: HUEBridge_Detect: 192.168.123.100
2016.01.03 08:55:52.800 3: HUEBridge_Detect
2016.01.03 08:55:51.756 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2016.01.03 08:55:51.756 3: HMLAN1 device opened
2016.01.03 08:55:51.718 3: Opening HMLAN1 device LEQ0102860.eitelwein.net:1000
scheint ein Problem zu sein mit reglist 1. Das ist eh eine seltsame Konstellation.
Baue folgende Logs ein (CUL_HM)
Zeile 2968:
my $peer = $rspWait->{forPeer};
my $regLNp = "RegL_".$list.".".$peer;# pure, no expert
Log 1,"General setting for $regLNp:$data";
my $regLN = ($mhp->{cHash}{helper}{expert}{raw}?"":".").$regLNp;
if ( defined $lastAddr
und 5824
#empty val since reading will be cumulative
my $rlName = ($chnhash->{helper}{expert}{raw}?"":".")."RegL_".$list.".".$peer;
Log 1,"General preparation: $rlName";
$chnhash->{READINGS}{$rlName}{VAL}="";
my $chnHash = $modules{CUL_HM}{defptr}{$dst.$chn};
dann sollte ein getConfig reichen, wenn es klappt.
Zur Info: es fehlt RegList 01 ohne peer
Habe es eingebaut. Anbei das Log nach dem Serverneustart (die Wetterstation hat sich nicht aufgehängt).
2016.01.10 19:53:50.008 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:25A33384 IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.10 19:53:50.005 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:53:30.005 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:25A2E55D IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.10 19:53:30.001 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:53:16.560 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:25A2B0CC d:FF r:FFAA m:CF 8670 29A999 000000 0025610009800025BD09
2016.01.10 19:53:10.002 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:25A29737 IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.10 19:53:09.999 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:52:50.000 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:25A24912 IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.10 19:52:49.997 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:52:29.997 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:25A1FAEB IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.10 19:52:29.993 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:52:09.992 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:25A1ACC2 IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.10 19:52:09.988 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:51:49.990 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:25A15E9D IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.10 19:51:49.987 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:51:29.988 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:25A11078 IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.10 19:51:29.985 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:51:09.987 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:25A0C253 IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.10 19:51:09.984 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:50:54.104 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_done
2016.01.10 19:50:54.103 1: General setting for RegL_01.vCCU_Wetterstation: 06:19 07:05 00:00
2016.01.10 19:50:54.102 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R2CE076D4 stat:0001 t:25A0843E d:FF r:FFA9 m:06 8010 29A999 37EF9A 02061907050000
2016.01.10 19:50:53.792 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:0
2016.01.10 19:50:53.792 1: General preparation: RegL_01.
2016.01.10 19:50:53.791 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S2CE076D4 stat: 00 t:00000000 d:01 r:2CE076D4 m:06 A001 37EF9A 29A999 010437EF9A0A01
2016.01.10 19:50:53.697 1: General setting for RegL_01.: 05:1E 00:00
2016.01.10 19:50:53.696 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R2CE07541 stat:0001 t:25A082A8 d:FF r:FFA9 m:05 8010 29A999 37EF9A 02051E0000
2016.01.10 19:50:53.389 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:1
2016.01.10 19:50:53.389 1: General preparation: RegL_01.
2016.01.10 19:50:53.389 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S2CE07541 stat: 00 t:00000000 d:01 r:2CE07541 m:05 A001 37EF9A 29A999 01040000000001
2016.01.10 19:50:53.293 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R2CE073AB stat:0001 t:25A08115 d:FF r:FFA9 m:04 8010 29A999 37EF9A 0137EF9A0A00000000
2016.01.10 19:50:52.982 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:1
2016.01.10 19:50:52.982 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S2CE073AB stat: 00 t:00000000 d:01 r:2CE073AB m:04 A001 37EF9A 29A999 0103
2016.01.10 19:50:52.887 1: General setting for RegL_00.: 01:00 02:01 05:00 0A:37 0B:EF 0C:9A 00:00
2016.01.10 19:50:52.886 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R2CE07300 stat:0001 t:25A07F7E d:FF r:FFA9 m:03 8010 29A999 37EF9A 020100020105000A370BEF0C9A0000
2016.01.10 19:50:52.718 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:2
2016.01.10 19:50:52.718 1: General preparation: RegL_00.
2016.01.10 19:50:52.718 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S2CE07300 stat: 00 t:00000000 d:01 r:2CE07300 m:03 A001 37EF9A 29A999 00040000000000
2016.01.10 19:50:52.716 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R2CE06B8E stat:0001 t:25A07857 d:FF r:FFA9 m:02 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.10 19:50:50.900 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:3
2016.01.10 19:50:50.899 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S2CE06B8E stat: 00 t:00000000 d:01 r:2CE06B8E m:02 A112 37EF9A 29A999
2016.01.10 19:50:50.812 3: CUL_HM set out_Wetterstation getConfig
2016.01.10 19:50:50.811 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:3
2016.01.10 19:50:50.811 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:2
2016.01.10 19:50:50.811 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:1
2016.01.10 19:50:50.809 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:25A0775C d:FF r:FFA8 m:CE 8670 29A999 000000 0025610009C00026BD09
2016.01.10 19:50:49.986 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:25A0742F IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.10 19:50:49.983 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:50:29.985 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:25A0260A IDcnt:0004 L:6 %
2016.01.10 19:50:29.981 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:50:28.892 3: CUL_HM set HM_1B2714_Led_15 led green
2016.01.10 19:50:17.153 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:259FF3E8 IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.10 19:50:17.149 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:50:14.751 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:259FEA86 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.10 19:50:14.748 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.10 19:50:10.838 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2016.01.10 19:50:10.574 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:259F88D9 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.10 19:50:10.506 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+3AF67D,00,00,00
2016.01.10 19:50:10.506 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+29A999,00,00,00
2016.01.10 19:50:10.506 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+21AE5E,00,00,00
2016.01.10 19:50:10.505 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+1B2714,00,00,00
2016.01.10 19:50:10.501 0: Server started with 237 defined entities (fhem.pl:10315/2015-12-31 perl:5.018002 os:linux user:fhem pid:20493)
Ich gebe Bescheid, sobald sie wieder einfriert.
Martin, sollte ich auf die neueste Version der CUL_HM wechseln? Ich benutze derzeit "10_CUL_HM.pm 10313 2015-12-30 22:23:00Z martinp876".
Das war alles ok. War abee auch kein fehlerfall. Schade. Noch mal probieren.
Hallo Martin,
mein aktuelles Log (http://forum.fhem.de/index.php/topic,33020.msg388010.html#msg388010) konnte bisher auch noch keinen weiteren Aufschluss geben?
Oder sind das jetzt zwei unterschiedliche Probleme?
Viele Grüße,
Andreas
Die Wetterstation ist nach einem Reboot des Servers wieder eingefroren. Hier das Log
2016.01.16 11:59:10.052 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D7E6D3 IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.16 11:59:10.049 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:58:50.049 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D798AC IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.16 11:58:50.045 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:58:30.047 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D74A86 IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.16 11:58:30.043 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:58:10.046 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D6FC62 IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.16 11:58:10.042 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:57:50.042 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D6AE3A IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.16 11:57:50.039 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:57:30.039 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D66014 IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.16 11:57:30.036 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:57:10.034 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D611EC IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.16 11:57:10.031 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:56:50.031 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D5C3C5 IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.16 11:56:50.027 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:56:30.029 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D575A0 IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.16 11:56:30.026 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:56:13.563 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_done
2016.01.16 11:56:13.562 1: General setting for RegL_01.vCCU_Wetterstation: 06:19 07:05 00:00
2016.01.16 11:56:13.561 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A140AB7 stat:0001 t:42D53544 d:FF r:FFB1 m:73 8010 29A999 37EF9A 02061907050000
2016.01.16 11:56:13.249 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:0
2016.01.16 11:56:13.249 1: General preparation: RegL_01.
2016.01.16 11:56:13.249 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A140AB7 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A140AB7 m:73 A001 37EF9A 29A999 010437EF9A0A01
2016.01.16 11:56:13.156 1: General setting for RegL_01.: 05:1E 00:00
2016.01.16 11:56:13.155 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A140923 stat:0001 t:42D533AE d:FF r:FFB1 m:72 8010 29A999 37EF9A 02051E0000
2016.01.16 11:56:12.847 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:1
2016.01.16 11:56:12.847 1: General preparation: RegL_01.
2016.01.16 11:56:12.847 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A140923 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A140923 m:72 A001 37EF9A 29A999 01040000000001
2016.01.16 11:56:12.751 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A14078B stat:0001 t:42D5321A d:FF r:FFB1 m:71 8010 29A999 37EF9A 0137EF9A0A00000000
2016.01.16 11:56:12.438 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:1
2016.01.16 11:56:12.438 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A14078B stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A14078B m:71 A001 37EF9A 29A999 0103
2016.01.16 11:56:12.344 1: General setting for RegL_00.: 01:00 02:01 05:00 0A:37 0B:EF 0C:9A 00:00
2016.01.16 11:56:12.344 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A1405EE stat:0001 t:42D53082 d:FF r:FFB0 m:70 8010 29A999 37EF9A 020100020105000A370BEF0C9A0000
2016.01.16 11:56:12.027 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:2
2016.01.16 11:56:12.027 1: General preparation: RegL_00.
2016.01.16 11:56:12.027 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A1405EE stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A1405EE m:70 A001 37EF9A 29A999 00040000000000
2016.01.16 11:56:11.931 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A14045E stat:0001 t:42D52EE6 d:FF r:FFB0 m:6F 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:11.627 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:3
2016.01.16 11:56:11.627 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A14045E stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A14045E m:6F A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:11.531 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A1402CD stat:0001 t:42D52D56 d:FF r:FFB0 m:6E 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:11.226 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:4
2016.01.16 11:56:11.225 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A1402CD stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A1402CD m:6E A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:11.130 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A14013C stat:0001 t:42D52BC5 d:FF r:FFB0 m:6D 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:10.824 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:5
2016.01.16 11:56:10.824 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A14013C stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A14013C m:6D A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:10.729 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A13FFAD stat:0001 t:42D52A34 d:FF r:FFB0 m:6C 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:10.424 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:6
2016.01.16 11:56:10.424 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A13FFAD stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A13FFAD m:6C A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:10.330 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A13FE1C stat:0001 t:42D528A4 d:FF r:FFB1 m:6B 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:10.028 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D5277C IDcnt:0004 L:5 %
2016.01.16 11:56:10.024 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:7
2016.01.16 11:56:10.024 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:56:10.024 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A13FE1C stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A13FE1C m:6B A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:09.929 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A13FC8B stat:0001 t:42D52713 d:FF r:FFB1 m:6A 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:09.623 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:8
2016.01.16 11:56:09.623 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A13FC8B stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A13FC8B m:6A A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:09.528 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A13FAFB stat:0001 t:42D52582 d:FF r:FFB0 m:69 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:09.223 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:9
2016.01.16 11:56:09.223 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A13FAFB stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A13FAFB m:69 A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:09.128 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A13F96B stat:0001 t:42D523F2 d:FF r:FFB0 m:68 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:08.823 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:10
2016.01.16 11:56:08.823 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A13F96B stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A13F96B m:68 A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:08.728 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A13F7DB stat:0001 t:42D52262 d:FF r:FFB0 m:67 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:08.424 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:11
2016.01.16 11:56:08.423 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A13F7DB stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A13F7DB m:67 A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:08.328 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A13F64A stat:0001 t:42D520D2 d:FF r:FFB0 m:66 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:08.023 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:12
2016.01.16 11:56:08.022 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A13F64A stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A13F64A m:66 A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:07.927 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A13F4B9 stat:0001 t:42D51F41 d:FF r:FFB1 m:65 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:07.622 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:13
2016.01.16 11:56:07.621 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A13F4B9 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A13F4B9 m:65 A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:07.526 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A13F328 stat:0001 t:42D51DB0 d:FF r:FFB1 m:64 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:07.221 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:14
2016.01.16 11:56:07.220 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A13F328 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A13F328 m:64 A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:07.125 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A13F28A stat:0001 t:42D51C1F d:FF r:FFB0 m:63 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:06.969 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D51B88 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.16 11:56:06.968 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:15
2016.01.16 11:56:06.968 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A13F28A stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A13F28A m:63 A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:06.966 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A13EF50 stat:0001 t:42D5193B d:FF r:FFB1 m:62 8002 29A999 37EF9A 00
2016.01.16 11:56:06.966 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:56:06.231 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:16
2016.01.16 11:56:06.231 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A13EF50 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A13EF50 m:62 A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:56:06.142 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42D51841 d:FF r:FFB0 m:61 8670 29A999 000000 7FE65E003F8000370E1A
2016.01.16 11:55:46.643 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D4CC1D IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.16 11:55:46.639 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:55:26.639 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D47DF6 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.16 11:55:26.636 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:55:06.637 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D42FD1 IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.16 11:55:06.634 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:54:46.637 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D3E1AD IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.16 11:54:46.634 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:54:29.613 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:16
2016.01.16 11:54:29.612 4: CUL_HM_Resend: out_Wetterstation nr 2
2016.01.16 11:54:27.237 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 29A999
2016.01.16 11:54:27.237 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4A126A9A stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:61 A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:54:26.656 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D3939C IDcnt:0004 L:4 %
2016.01.16 11:54:26.632 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_processing... pending:16
2016.01.16 11:54:26.632 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:54:26.632 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4A126A9A stat: 00 t:00000000 d:01 r:4A126A9A m:61 A112 37EF9A 29A999
2016.01.16 11:54:21.102 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D37DE9 IDcnt:0004 L:3 %
2016.01.16 11:54:21.098 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:54:17.331 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2016.01.16 11:54:16.516 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42D3138D d:FF r:FFB1 m:60 8670 29A999 000000 7FE65E003F40003C0E19
2016.01.16 11:54:16.514 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D369EE IDcnt:0004 L:2 %
2016.01.16 11:54:15.986 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2016.01.16 11:54:15.986 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:T1E2CCFC7,04,00,00000000
2016.01.16 11:54:15.986 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:Y03,00,
2016.01.16 11:54:15.986 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:Y02,00,
2016.01.16 11:54:15.986 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:Y01,00,
2016.01.16 11:54:15.985 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+1B2714,00,00,00
2016.01.16 11:54:15.985 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+3AF67D,00,00,00
2016.01.16 11:54:15.985 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+29A999,00,00,00
2016.01.16 11:54:15.985 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+21AE5E,00,00,00
2016.01.16 11:54:15.985 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:C
2016.01.16 11:54:15.985 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:A37EF9A
2016.01.16 11:54:15.984 1: LEQ0102860.eitelwein.net:1000 reappeared (HMLAN1)
2016.01.16 11:54:13.866 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2016.01.16 11:54:13.866 1: LEQ0102860.eitelwein.net:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2016.01.16 11:54:12.083 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:54:10.851 1: 192.168.123.210:9090 reappeared (Mediaserver)
2016.01.16 11:54:03.154 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2016.01.16 11:54:02.030 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42D0D634 d:FF r:FFB1 m:5F 8670 29A999 000000 7FE65E003F40003B0E18
2016.01.16 11:54:00.073 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42CE6034 d:FF r:FFB0 m:5E 8670 29A999 000000 7FE65E003FC000390E18
2016.01.16 11:53:58.495 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42CBB287 d:FF r:FFB0 m:5D 8670 29A999 000000 7FE65E003F80003B0E15
2016.01.16 11:53:57.097 3: hzg_Betriebsstunden return value: n_BrennerUpdate_tmp already defined, delete it first
} : n_BrennerUpdate_tmp already defined, delete it first
readingsEndUpdate ($defs{hzg_Brenner}, 1);;
readingsBulkUpdate ($defs{hzg_Brenner}, "Tankinhalt" , 4854.48646350537 );;
readingsBulkUpdate ($defs{hzg_Brenner}, "Jahresverbrauch", 135.656463847174);;
readingsBulkUpdate ($defs{hzg_Brenner}, "Tagesverbrauch" , 4.92657012748655);;
readingsBulkUpdate ($defs{hzg_Brenner}, "Oelverbrauch" , 3576.47919339935);;
readingsBulkUpdate ($defs{hzg_Brenner}, "last_oel" , 0.00401126439609225 );;
readingsBulkUpdate ($defs{hzg_Brenner}, "Betriebsstunden", 1581.1850918187 );;
readingsBulkUpdate ($defs{hzg_Brenner}, "Betriebsminuten", 94871.105509122);;
readingsBulkUpdate ($defs{hzg_Brenner}, "last_min" , 0.106404066085815 );;
readingsBulkUpdate ($defs{hzg_Brenner}, "last_sec" , 6.38424396514893 );;
2016.01.16 11:53:57.096 3: define n_BrennerUpdate_tmp at +00:00:05 {readingsBeginUpdate($defs{hzg_Brenner});;
2016.01.16 11:53:54.305 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42C9C63F d:FF r:FFB0 m:5C 8670 29A999 000000 7FE65E003F40003A0E14
2016.01.16 11:53:53.234 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42C7A151 d:FF r:FFB1 m:5B 8670 29A999 000000 7FE65E003F8000380E12
2016.01.16 11:53:51.992 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42C544B6 d:FF r:FFAF m:5A 8670 29A999 000000 7FE65E003F8000400E12
2016.01.16 11:53:48.973 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42C2AF75 d:FF r:FFB0 m:59 8670 29A999 000000 7FE65E003F80003C0E13
2016.01.16 11:53:47.429 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42BFE18C d:FF r:FFB0 m:58 8670 29A999 000000 7FE75E003F80003A0E12
2016.01.16 11:53:45.915 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42BDD603 d:FF r:FFB0 m:57 8670 29A999 000000 7FE75E003F4000380E13
2016.01.16 11:53:43.308 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42BB91D4 d:FF r:FFB0 m:56 8670 29A999 000000 7FE85E003F8000380E13
2016.01.16 11:53:40.782 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42B914FD d:FF r:FFAF m:55 8670 29A999 000000 7FE85E003FC0003E0E16
2016.01.16 11:53:38.957 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42B65F80 d:FF r:FFAF m:54 8670 29A999 000000 7FE95E003F40003A0E16
2016.01.16 11:53:29.008 3: CUL_HM set out_Wetterstation getConfig
2016.01.16 11:53:29.008 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:3
2016.01.16 11:53:29.008 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:2
2016.01.16 11:53:29.008 5: CUL_HM out_Wetterstation protEvent:CMDs_pending pending:1
2016.01.16 11:53:29.003 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E29A999 stat:0000 t:42B46C62 d:FF r:FFB0 m:53 8670 29A999 000000 7FE95E003F40003A0E16
2016.01.16 11:53:27.783 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0102860 d:26E7F5 O:37EF9A t:42D18E65 IDcnt:0004 L:2 %
2016.01.16 11:53:25.251 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.01.16 11:53:25.187 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+3AF67D,00,00,00
2016.01.16 11:53:25.187 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+29A999,00,00,00
2016.01.16 11:53:25.187 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+21AE5E,00,00,00
2016.01.16 11:53:25.187 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+1B2714,00,00,00
2016.01.16 11:53:25.182 0: Server started with 237 defined entities (fhem.pl:10315/2015-12-31 perl:5.018002 os:linux user:fhem pid:940)
Das Ergebnis von list out_Wetterstation:
Internals:
DEF 29A999
HMLAN1_MSGCNT 33
HMLAN1_RAWMSG R4A140AB7,0001,42D53544,FF,FFB1,73801029A99937EF9A02061907050000
HMLAN1_RSSI -79
HMLAN1_TIME 2016-01-16 11:56:13
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 33
NAME out_Wetterstation
NR 146
NTFY_ORDER 50-out_Wetterstation
STATE T: -2.6 H: 94 W: 0 R: 18.585 IR: 0 WD: 275 WDR: 45 S: 14 B: 26
TYPE CUL_HM
lastMsg No:73 - t:10 s:29A999 d:37EF9A 02061907050000
peerList vCCU_Wetterstation,
protLastRcv 2016-01-16 11:56:13
protResnd 1 last_at:2016-01-16 11:54:29
protSnd 19 last_at:2016-01-16 11:56:13
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 max:-79 cnt:33 lst:-79 min:-81 avg:-79.75
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
Activity:
Logdb:
TIME 1452942752.4259
VALUE dead
T:
Logdb:
TIME 1452941766.27757
VALUE -2.6 H: 94 W: 0 R: 18.585 IR: 0 WD: 275 WDR: 45 S: 14 B: 26
Brightness:
Logdb:
TIME 1452941766.27757
VALUE 26
Humidity:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE 94
Israining:
Logdb:
TIME 1452941766.27757
VALUE 0
Rain:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE 18.585
Rain_1h:
Logdb:
TIME 1452943344.86386
VALUE 0
Rain_24h:
Logdb:
TIME 1452943344.86386
VALUE 0
Rain_3h:
Logdb:
TIME 1452943344.86386
VALUE 0
Rain_today:
Logdb:
TIME 1452941766.27757
VALUE 0
Rain_total:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE 482.915000000009
Sun_today:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE 7
Sun_total:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE 23401
Sunshine:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE 14
Temp_24h:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE -1.9
Temp_3d:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE -0.5
Temp_3h:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE -2.3
Temp_max:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE -2.1
Temp_min:
Logdb:
TIME 1452941629.08113
VALUE -2.6
Temperature:
Logdb:
TIME 1452941629.08113
VALUE -2.6
Winddirrange:
Logdb:
TIME 1452941766.27757
VALUE 45
Winddirection:
Logdb:
TIME 1452941766.27757
VALUE 275
Winddirection_text:
Logdb:
TIME 1452941766.27757
VALUE W
Windspeed:
Logdb:
TIME 1452941766.27757
VALUE 0
Windspeed_15m:
Logdb:
TIME 1452941619.00152
VALUE 0.0
Windspeed_max:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE 18.8
Windspeed_max_mps:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE 5.2
Windspeed_mps:
Logdb:
TIME 1452941611.66769
VALUE 0.0
Readings:
2016-01-16 12:12:32 Activity dead
2016-01-16 11:56:12 CommandAccepted yes
2015-09-20 18:28:20 D-firmware 1.4
2015-09-20 18:28:20 D-serialNr LEQ0386600
2016-01-16 11:56:12 PairedTo 0x37EF9A
2015-09-20 15:10:29 R-burstRx off
2015-09-20 15:10:29 R-pairCentral 0x37EF9A
2015-09-20 15:10:29 R-sunThresh 30
2016-01-03 08:30:57 R-vCCU_Wetterstation-stormLowThresh 5
2016-01-03 08:30:57 R-vCCU_Wetterstation-stormUpThresh 25
2016-01-16 11:56:12 RegL_00. 01:00 02:01 05:00 0A:37 0B:EF 0C:9A 00:00
2016-01-16 11:56:13 RegL_01.vCCU_Wetterstation 06:19 07:05 00:00
2016-01-16 11:56:06 brightness 26
2016-01-16 11:56:06 humidity 94
2016-01-16 11:56:06 isRaining 0
2016-01-16 11:56:12 peerList vCCU_Wetterstation,
2016-01-09 13:31:55 powerOn 2016-01-09 13:31:55
2016-01-16 11:56:06 rain 18.585
2016-01-16 12:22:24 rain_1h 0
2016-01-16 12:22:24 rain_24h 0
2016-01-16 12:22:24 rain_3h 0
2016-01-16 11:56:06 rain_today 0
2016-01-16 11:56:06 rain_total 482.915000000009
2016-01-09 13:31:55 recentStateType info
2016-01-16 11:56:06 state T: -2.6 H: 94 W: 0 R: 18.585 IR: 0 WD: 275 WDR: 45 S: 14 B: 26
2016-01-15 23:24:15 storm quiet
2016-01-16 11:56:06 sun_today 7
2016-01-16 11:56:06 sun_total 23401
2016-01-16 11:56:06 sunshine 14
2016-01-16 11:56:06 temp_24h -1.9
2016-01-16 11:56:06 temp_3d -0.5
2016-01-16 11:56:06 temp_3h -2.3
2016-01-16 11:56:06 temp_max -2.1
2016-01-16 11:56:06 temp_min -2.6
2016-01-16 11:56:06 temperature -2.6
2016-01-15 23:24:15 trig_0A vCCU
2015-11-29 02:24:11 trig_12 312DF5
2016-01-15 23:24:15 trigger_cnt 43
2016-01-09 13:31:55 unknown 06000000
2016-01-16 11:56:06 windDirRange 45
2016-01-16 11:56:06 windDirection 275
2016-01-16 11:56:06 windDirection_text W
2016-01-16 11:56:06 windSpeed 0
2016-01-16 11:56:06 windSpeed_15m 0.0
2016-01-16 11:56:06 windSpeed_max 18.8
2016-01-16 11:54:02 windSpeed_max_mps 5.2
2016-01-16 11:56:06 windSpeed_mps 0.0
Regl_01.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 115
cSnd 0137EF9A29A99901040000000001,0137EF9A29A999010437EF9A0A01
mId 0040
peerIDsRaw ,37EF9A0A,00000000
rxType 12
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +29A999,00,00,00
nextSend 1452941773.65593
rxt 0
vccu vCCU
p:
29A999
00
00
00
Mrssi:
mNo 73
Io:
HMLAN1 -77
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -79.7575757575758
cnt 33
lst -79
max -79
min -81
Shadowreg:
Attributes:
DbLogExclude .*:300
IODev HMLAN1
IOgrp vCCU
actCycle 000:10
actStatus dead
alias Wetterstation
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.4
group Wetter
model HM-WDS100-C6-O
peerIDs 00000000,37EF9A0A,
room Infrastruktur
serialNr LEQ0386600
subType THSensor
userReadings windSpeed_mps:windSpeed: {sprintf("%.1f", ReadingsNum($name, "windSpeed", 0) / 3.6)}, windSpeed_max:windSpeed: {myMax(ReadingsNum ($name, "windSpeed", 0), ReadingsNum($name, "windSpeed_max", 0))}, windSpeed_max_mps:windSpeed_max: {sprintf("%.1f", ReadingsNum($name, "windSpeed_max", 0) / 3.6)}, windSpeed_15m:windSpeed: {myAverage(15*60, "logDB", "out_Wetterstation:windSpeed:4:")}, windDirection_text:windDirection: {wind_direction(ReadingsNum($name, "windDirection", 0))}, sun_total:sunshine: monotonic {ReadingsVal($name, "sunshine", 0)}, sun_today:sunshine: monotonic {ReadingsVal($name, "sunshine", 0)}, temp_max:temperature: {myMax(ReadingsNum ($name, "temperature", 0), ReadingsNum($name, "temp_max", 0))}, temp_min:temperature: {myMin(ReadingsNum ($name, "temperature", 0), ReadingsNum($name, "temp_min", 0))}, temp_3h:temperature: {myAverage(3*3600, "logDB", "out_Wetterstation:temperature:4:")}, temp_24h:temperature: {myAverage(24*3600, "logDB", "out_Wetterstation:temperature:4:")}, temp_3d:temperature: {myAverage(3*24*3600, "logDB", "out_Wetterstation:temperature:4:")}, rain_1h:rain: {myDiff( 60*60, "logDB", "out_Wetterstation:rain_total")}, rain_3h:rain: {myDiff( 3*60*60, "logDB", "out_Wetterstation:rain_total")}, rain_24h:rain: {myDiff(24*60*60, "logDB", "out_Wetterstation:rain_total")}, rain_total:rain: monotonic {ReadingsVal($name, "rain", 0)}, rain_today:rain: monotonic {ReadingsVal($name, "rain", 0)}
verbose 5
folgende Änderung ist drin:
Es gab einen Bug bei Peers in der registerliste 1. Das hat sonst kein Device.... FHEM hat nicht erkannt dass die Daten komplett sind und immer wieder gelesen.
Nach dem Lesen (nicht immer...) hat das Device quittiert.
Da das Lesen nun deutlich abnehmen wird (Ich empfehle auch HMInfo autoArch zu nutzen und nach deinem Reboot wieder enzulesen) sollten auch die Probleme - zumindest abnehmen.
Probiere - morgen im update, jetzt in SVN
Hallo Martin
habe ein Update gemacht, CUL_HM ist nun die Version "$Id: 10_CUL_HM.pm 10520 2016-01-16 13:41:45Z martinp876 $".
Deine beiden Log-patches vom 10.01. habe ich auch wieder eingefügt. Schauen wir mal, ob die Station wieder einfriert.
Herzlichen Dank für Deinen Support!
Grüße,
Michael
Hallo allerseits,
ich verfolge das Thema schon mehrere Tage. Leider ist Anfang diesen Jahres die MMC von meinem RasPi abgeraucht.
Infolge dessen musste ich mein FHEM-Server neu aufsetzen. Hatte natürlich nur eine veraltete, nicht brauchbare Sicherung.
Seitdem habe ich Probleme mit dem Wettersensor (HM-WDS100-C6-O).
Dieser hat, nach mehrfachen Neustart des Raspberrys und FHEM, das Senden einfach eingestellt.
Nur ein mehrfacher zurücksetzen auf Werkseinstellungen und einlegen der Batterien, konnte ich den Sensor wieder zum Funken bewegen.
Nun habe ich diesen wieder in FHEM an den HM-USB-CFG2 angelernt. Er sendet auch wieder zyklisch seine Messwerte.
Nur leider kann ich kein getConfig absetzen, weil ansonsten der Wettersensor wieder den Dienst einstellt?
Der cmd-Stack (Q) in FHEM wird auch nach Betätigung der Anlerntaste nicht abgearbeitet.
Auch habe ich ab und zu nach einlegen der Batterien folgendes:
unknown Reading 06000000.
Habe die 10_CUL_HM.pm 10520 2016-01-16 13:41:45Z martinp876 installiert.
Ein List des Sensors habe ich angehängt. Ich versuche noch Rohmessages später mitzuschneiden.
Gibt es eine Möglichkeit, die Register des Sensor auszulesen bzw. zu setzen, ohne das er gleich wieder seinen Dienst quittiert???
Danke schon einmal für das Arrangement.
Viele Grüße
Sascha
Tja, und ich wollte eigentlich so langsam Entwarnung geben.
Meine WDS100 läuft seit dem letzten Fix (10_CUL_HM.pm 10520 2016-01-16 13:41:45Z martinp876 ) seit mehreren Tagen stabil durch.
Also bis hier hin schon mal Danke an alle Beteiligten und natürlich besonders an Martin für's Bug-finden und -fixen.
Andreas
@Pfifi:
Das einzige was ich dazu beitragen kann, vielleicht ist es ja aktuell das Zusammenspiel der niedrigen Temperaturen mit schwächelnden Batterien? Aber neue Batterien hast Du sicherlich auch schon probiert.
Obwohl, sehe gerade in Deinem Screenshot, Temperatur liegt bei 15.9°. Wo wohnst Du? ;)
Ich habe den Sensor vom Dach demontiert und im Flur wieder aufgebaut.
Bei den Temperaturen immerzu aufs Dach steigen, weil er wieder hängen geblieben ist, nein danke. ;)
Neue Batterien habe ich schon probiert. Ich habe Lithiumbatterien AA-Size eingebaut.
Diese haben eine größere Kapazität als die Standard Alkaline, eine höhere Leerlaufspannung von 1,60V und diese vertragen einen höheren Entladestrom.
Die Spannungsversorgung schließe ich damit definitiv auf.
Mit dem Multimeter konnte ich über alle 3 Batterien, nach neueinlegen derselben, eine Spannung von 5,1V messen.
Nach Betätigung des Anlerntasters sinkt diese kurz auf 5,08V ab. Ich denke dann arbeitet der Mikrocontroller im Sensor.
Nur leider wird der CMD-Stack, nach Betätigung der Anlerntaste, nicht abgearbeitet.
Meistens stellt der Wettersensor, dann sogar das zyklische senden der Messwerte ein. :(
ZitatNur leider wird der CMD-Stack, nach Betätigung der Anlerntaste, nicht abgearbeitet.
Meistens stellt der Wettersensor, dann sogar das zyklische senden der Messwerte ein.
nach deinen screenshots ist das pairing wahrscheinlich nicht erfolgreich. also leere den cmdstack mit clear msgEvents und paire erneut drüber.
Zitat von: frank am 20 Januar 2016, 12:17:21
nach deinen screenshots ist das pairing wahrscheinlich nicht erfolgreich. also leere den cmdstack mit clear msgEvents und paire erneut drüber.
Hallo frank,
du hast recht, das Pairing wird nicht richtig durchgeführt. Ich habe das log angehängt.
Der Wettersensor sendet kein ACK zum HMUSB. Kann dies an der VCCU liegen?
Diese habe ich mit der selber HMid angelegt wie den HMUSB.
Vielleicht ist auch der Anlernknopf von Sensor defekt? Hatte schon versucht, den Sensor durch 10sek langes drücken des Anlernknopfes, zurück zusetzen.
Weiß langsam nicht mehr weiter. Ich versuche noch einmal den Sensor direkt über den HMUSB anzulernen.
EDIT:
Ich habe den Sensor zurückgesetzt und anschließen versucht, diesen mit den HM-CFG-LAN in der Konfigurationssoftware anzulernen.
Leider funktionierte der Anlernversuch auch nicht.
Ein direktes peeren mit dem Wetterdisplay WDC7000 war auch nicht möglich.
Den Sensor habe ich zurückgesendet und bei ELV reklamiert. Zum Glück habe ich noch Gewährleistung.
Bin mal gespannt was das Problem ist.
2016.01.21 13:04:59.585 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E24EEF0 stat:0000 t:13C64C72 d:FF r:FFC3 m:02 8400 24EEF0 000000 1400404B455131303537343734703F0100
deine AnlernMessage
2016.01.21 13:04:59.591 3: Device Au_SP_Wettersensor_WDS100C6 added to ActionDetector with 000:10 time
2016.01.21 13:04:59.598 3: CUL_HM set Au_SP_Wettersensor_WDS100C6 getConfig
2016.01.21 13:04:59.648 0: HMLAN_Send: HMUSB S:S6412CDA1 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6412CDA1 m:03 A001 34F21F 24EEF0 00050000000000
2016.01.21 13:04:59.841 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:R6412CDA1 stat:0001 t:13C64D6D d:FF r:FFC2 m:03 8002 24EEF0 34F21F 00
2016.01.21 13:04:59.899 0: HMLAN_Send: HMUSB S:S6412CE98 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6412CE98 m:04 A001 34F21F 24EEF0 000802010A340BF20C1F
da wurde deine Hmid in den Wds geschrieben
2016.01.21 13:05:00.065 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:R6412CE98 stat:0001 t:13C64E66 d:FF r:FFC2 m:04 8002 24EEF0 34F21F 00
und akzeptiert
2016.01.21 13:05:00.148 0: HMLAN_Send: HMUSB S:S6412CF78 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6412CF78 m:05 A001 34F21F 24EEF0 0006
und hier fehlt die 00 Meldung vom WDS, deswegen wiederholung -->
2016.01.21 13:05:00.769 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:R6412CF78 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:05 A001 34F21F 24EEF0 0006
was mir auffällt ist , das fhem ziemlich schnell antwortet 83ms,
ich dachte eigentlich frühestens nach 100ms max 200ms sonst zu spät,
vieleicht kann Martin noch etwas dazu sagen
Hallo,
ich habe es riskiert: update"
und dann auch die aktuelle Version von
Zitat10_CUL_HM.pm 10520 2016-01-16 13:41:45Z
erhalten.
Leider war nach 10 Minuten später dann die WDS100 wieder wie gehabt endgültig "
dead". Reboot etc. hilft da nicht.
Also, wieder zurück zu
10_CUL_HM.pm 9474 2015-10-17 09:27:25Z und zusätzlich wohl für den WDS100- Reset auf den Mast :-(
Das HM-Teil ist irgendwie vertrackt.
Bin für jede Hilfe der Entwickler dankbar und gerne bereit, weiter zu testen; aber Logs sind ja von anderer Stelle wohl genügend gekommen.
Nebenbei: leistet ELV&Co da eigentlich der Fhem-Gemeinde irgendwelche Unterstützung ?
Gruss
jhs
Hallo,
tut mir leid zu hören, bei mir läuft er mit der aktuellsten Version nun zuverlässig.
Nach Hinweis hier ff. (http://forum.fhem.de/index.php/topic,43888.msg398189.html#msg398189) habe ich noch das Attribut "autoReadReg" aus "0_off" gesetzt, kann aber nicht wirklich beurteilen, ob das irgendwas mit dem originären Problem zu tun hat.
Anbei noch ein aktuelles list meiner WDS-100 (vielleicht zum Vergleich?):
Andreas
Internals:
CUL_HM_MSGCNT 16
CUL_HM_RAWMSG A138986703388930000008063480067C02129BA0B::-59:CUL_HM
CUL_HM_RSSI -59
CUL_HM_TIME 2016-01-30 11:58:47
DEF 338893
HMLAN_EG_MSGCNT 17
HMLAN_EG_RAWMSG E338893,0000,5584F617,FF,FFBF,8986703388930000008063480067C02129BA0B
HMLAN_EG_RSSI -65
HMLAN_EG_TIME 2016-01-30 11:58:47
HMLAN_KG_MSGCNT 14
HMLAN_KG_RAWMSG E338893,0000,AFB07FD9,FF,FF9E,8986703388930000008063480067C02129BA0B
HMLAN_KG_RSSI -98
HMLAN_KG_TIME 2016-01-30 11:58:47
IODev CUL_HM
LASTInputDev HMLAN_EG
MSGCNT 47
NAME WGEG_SENW
NR 362
NTFY_ORDER 50-WGEG_SENW
STATE Temperatur: 9.9 °C, Feuchtigkeit: 72 %,<br>Taupunkt: 5.0 °C, Helligkeit: 11,<br>Regen: 0.0 mm/qm, Wind: 3.3 km/h,<br>Richtung: south-southwest / 205°
TYPE CUL_HM
lastMsg No:89 - t:70 s:338893 d:000000 8063480067C02129BA0B
peerList VCCU_Chan03,
protLastRcv 2016-01-30 11:58:47
rssi_at_CUL_HM avg:-56.65 min:-59 max:-55.5 lst:-59 cnt:16
rssi_at_HMLAN_EG avg:-63.94 min:-65 max:-63 lst:-65 cnt:17
rssi_at_HMLAN_KG avg:-95.07 min:-98 max:-93 lst:-98 cnt:14
Readings:
2016-01-30 11:18:17 Activity alive
2016-01-18 15:16:34 CommandAccepted yes
2016-01-10 21:12:42 D-firmware 1.4
2016-01-10 21:12:42 D-serialNr LEQ1442799
2016-01-18 15:16:34 PairedTo 0xF10000
2016-01-18 15:16:35 R-VCCU_Chan03-stormLowThresh 10
2016-01-18 15:16:35 R-VCCU_Chan03-stormUpThresh 20
2015-07-05 18:26:05 R-burstRx off
2015-11-01 16:48:15 R-pairCentral 0xF10000
2016-01-17 09:11:41 R-stormLowThresh 10
2015-11-03 09:07:14 R-stormUpThresh 20
2015-07-05 18:26:05 R-sunThresh 30
2016-01-30 11:58:47 brightness 11
2016-01-30 11:51:10 dewpoint 5.0
2016-01-30 11:58:47 humidity 72
2016-01-30 11:58:47 isRaining 0
2016-01-30 11:18:17 peerList VCCU_Chan03,
2016-01-10 21:11:09 powerOn 2016-01-10 21:11:09
2016-01-30 11:58:47 rain 30.385
2016-01-30 11:58:47 rain_calc_all cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 0.0 IR: 0 Rnow: 0.0 Rdif: 0
2016-01-30 11:58:47 rain_calc_d_curr 0.0
2016-01-30 06:51:37 rain_calc_d_last 0.0
2016-01-30 06:51:37 rain_calc_d_start 30.4
2016-01-30 06:51:37 rain_calc_d_trig_tsecs 1454219400
2016-01-30 11:58:47 rain_calc_h_curr 0.0
2016-01-30 11:51:10 rain_calc_h_last 0.0
2016-01-30 11:51:10 rain_calc_h_start 30.4
2016-01-30 11:51:10 rain_calc_h_trig_tsecs 1454154600
2016-01-30 11:58:47 rain_calc_now_diff 0
2016-01-30 11:58:47 rain_calc_now_rate 0.0
2016-01-30 11:58:47 rain_calc_now_value 30.4
2016-01-30 11:58:47 rain_calc_tsecs 1454151527.75164
2016-01-10 21:11:09 recentStateType info
2016-01-30 11:58:47 statBrightnessDay Min: 10 Avg: 10 Max: 12
2016-01-30 06:49:55 statBrightnessDayLast Min: 9 Avg: 11 Max: 24
2016-01-30 11:58:47 statBrightnessMonth Min: 9 Avg: 12 Max: 135
2016-01-01 06:49:55 statBrightnessMonthLast Min: 9 Avg: 13 Max: 126
2016-01-30 11:58:47 statBrightnessYear Min: 9 Avg: 12 Max: 135
2016-01-01 06:49:55 statBrightnessYearLast Min: 9 Avg: 13 Max: 126 (since: 2015-11-26_22:12:40 )
2016-01-30 11:58:47 statHumidityDay Min: 70 Avg: 72 Max: 75
2016-01-30 06:49:55 statHumidityDayLast Min: 68 Avg: 74 Max: 84
2016-01-30 11:58:47 statHumidityMonth Min: 57 Avg: 84 Max: 96
2016-01-01 06:49:55 statHumidityMonthLast Min: 54 Avg: 83 Max: 97
2016-01-30 11:58:47 statHumidityYear Min: 57 Avg: 84 Max: 96
2016-01-01 06:49:55 statHumidityYearLast Min: 54 Avg: 83 Max: 97 (since: 2015-11-26_22:12:40 )
2016-01-30 11:58:47 statRain Hour: 0.000 Day: 0.000 Month: -87.320 Year: -87.320
2016-01-30 10:59:55 statRainLast Hour: 0.000 Day: 0.000 Month: 72.570 Year: 105.315 (since: 2015-11-26_22:12:40 )
2016-01-30 11:58:47 statTemperatureDay Min: 9.5 Avg: 10.0 Max: 10.4
2016-01-30 06:49:55 statTemperatureDayLast Min: 3.0 Avg: 8.8 Max: 10.3
2016-01-30 11:58:47 statTemperatureMonth Min: -6.9 Avg: 4.7 Max: 17.0
2016-01-01 06:49:55 statTemperatureMonthLast Min: 0.8 Avg: 9.2 Max: 17.9
2016-01-30 11:58:47 statTemperatureYear Min: -6.9 Avg: 4.7 Max: 17.0
2016-01-01 06:49:55 statTemperatureYearLast Min: -0.2 Avg: 8.9 Max: 17.9 (since: 2015-11-26_22:12:40 )
2016-01-30 11:58:47 statWindSpeedDay Min: 0.0 Avg: 7.6 Max: 19.7
2016-01-30 06:49:55 statWindSpeedDayLast Min: 0.0 Avg: 4.7 Max: 20.0
2016-01-30 11:58:47 statWindSpeedHour Min: 0.6 Avg: 6.1 Max: 12.4
2016-01-30 10:59:55 statWindSpeedHourLast Min: 0.0 Avg: 4.8 Max: 13.3
2016-01-30 11:58:47 statWindSpeedMonth Min: 0.0 Avg: 1.6 Max: 27.4
2016-01-01 06:49:55 statWindSpeedMonthLast Min: 0.0 Avg: 1.5 Max: 29.8
2016-01-30 11:58:47 statWindSpeedYear Min: 0.0 Avg: 1.6 Max: 27.4
2016-01-01 06:49:55 statWindSpeedYearLast Min: 0.0 Avg: 2.5 Max: 40.4 (since: 2015-11-26_22:12:40 )
2016-01-30 11:58:47 state T: 9.9 H: 72 W: 3.3 R: 30.385 IR: 0 WD: 205 WDR: 67.5 S: 186 B: 11
2016-01-30 06:53:10 storm quiet
2016-01-30 11:58:47 sunshine 186
2016-01-30 11:58:47 tempWindChill 9.9
2016-01-30 11:58:47 temperature 9.9
2016-01-30 06:53:10 trig_03 VCCU
2016-01-30 06:53:10 trigger_cnt 37
2016-01-30 11:58:47 windDirRange 67.5
2016-01-30 11:58:47 windDirection 205
2016-01-30 11:58:47 windDirectionText south-southwest
2016-01-30 11:58:47 windSpeed 3.3
2016-01-30 11:58:47 windSpeedAvg 5.3
2016-01-30 11:58:47 windSpeedms 0.9
Helper:
HM_CMDNR 137
_98_statistics STATXX_WETTER
mId 0040
rxType 12
Expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
Io:
newChn +338893,00,00,00
nextSend 1454151527.77507
rxt 0
vccu VCCU
p:
338893
00
00
00
Mrssi:
mNo 89
Io:
CUL_HM -57
HMLAN_EG -65
HMLAN_KG -98
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_cul_hm:
avg -56.65625
cnt 16
lst -59
max -55.5
min -59
At_hmlan_eg:
avg -63.9411764705882
cnt 17
lst -65
max -63
min -65
At_hmlan_kg:
avg -95.0714285714286
cnt 14
lst -98
max -93
min -98
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL_HM
IOgrp VCCU
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 0_off
event-min-interval temperature:900,humidity:900,dewpoint:900,rain_calc_all:900,tempWindChill:900
event-on-change-reading temperature:0.5,windDirection,windSpeed,tempWindChill:0.5,dewpoint:0.5,brightness:2,humidity:2,isRaining,storm,rain,rain_calc_all
expert 1_allReg
firmware 1.4
group EG,Wind
model HM-WDS100-C6-O
peerIDs 00000000,F1000003,
room WGEG,Wettersensor,Wettervorhersage
serialNr LEQ1442799
stateFormat Temperatur: temperature °C, Feuchtigkeit: humidity %,<br>Taupunkt: dewpoint °C, Helligkeit: brightness,<br>Regen: rain_calc_now_rate mm/qm, Wind: windSpeed km/h,<br>Richtung: windDirectionText / windDirection°
subType THSensor
userReadings windDirectionText:windDirection {Twilight_CompassPoint(ReadingsVal("WGEG_SENW","windDirection",0))},
tempWindChill:windSpeed {my $T=ReadingsNum("WGEG_SENW","temperature",0);;my $Vw=ReadingsNum("WGEG_SENW","windSpeed",0);;my $TWC=0;;if ($T < 18 && $Vw > 5 ) {$TWC=13.12+0.6215*$T-11.37*($Vw**0.16)+0.3965*$T*($Vw**0.16)} else {$TWC=$T};;sprintf('%.1f',$TWC)},
windSpeedms:windSpeed {sprintf('%.1f',ReadingsVal("WGEG_SENW","windSpeed",0)/3.6)},
windSpeedAvg:windSpeed {sprintf( "%.1f", movingAverage("$name","windSpeed",900))}
Hallo Andreas ("scooty")
danke für Deine schnelle Kommentierung und den Tipp, zusammen mit Deinen Konfig.daten für die WDS100.
Ich werde erst im Laufe der kommenden Woche wieder dazu kommen können, das zu vergleichen und ggf. die Änderungen mit anschliessendem Test einzupflegen.
Ich bin mal gespannt, ob das dann a) bei meiner WDS100 Abhilfe schafft und b) den Entwicklern Informationen liefert, ggf. einem grundsätzlichen Problem auf die Spur zu kommen, ggf. fürs Wiki/WDS100 als Konfig-Tipp.
Mal sehen.
Vielen Dank noch mal, und
Gruss
jhs
Hallo Andreas ("scooty")
gestern bin ich endlich dazu gekommen, meine WDS100 mittels Vergleich mit Deiner Konfiguration zu verarzten:
geändert:
ZitatAttribut "attr ... autoReadReg 0_off" gesetzt
- nach "update" (Fhem) nun als aktive Version: $Id: 10_CUL_HM.pm 10757 2016-02-07 19:18:11Z martinp876 $
- WDS100 läuft seit dem nun seit x Stunden ohne erkennbare Probleme durch,
- auch ein Restart von Fhem ("rereadcfg" oder "shutdown restart" ) übersteht die WDS100 jetzt ohne sich aufzuhängen
Damit bin ich erst einmal einen Riesenschritt weiter. Ich hoffe, das war für alle WDS100 Betreiber DIE Lösung des Problems.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die hier wieder mal so toll Unterstützung geleistet haben !
Gruss jhs
P.S. die fatalen Nebenwirkungen von nicht so gut passenden Werten für autoReadReg habe ich ja erfahren dürfen. Aber den falschen Wert hatte ich ja nicht selbst gesetzt, sondern beim pairen der WDS100 mit der VCCU (CUL, HM_LAN_CFG) "vorgefunden" ;-)
Nun würde ich gerne bei meinen anderen HM-devices diesen Parameter näher durchleuchten, ob da auch etwas besser eingestellt werden kann.
Gibts es ausser z.B.
http://forum.fhem.de/index.php?topic=13574.0
noch andere hilfreiche Quellen, die einem da auf die Sprünge helfen können. (Google war da schon hilfreich ... aber vielleicht gibt es ja doch noch einen Tipp.)
Hallo,
wir haben das Thema beim Seminar in Waltrop angeschnitten. Dort wurde geagt, man sollte das bei allen batteriebetriebenen Geräten auf "off" setzen. Als Grund wurde genannt:
1) schnellerer Start und weniger Funklast
2) die Geräte antworten ohnehin nicht, sondern erst, wenn sie sowieso von sich aus Daten senden
3) die Werte werden in der fhem.save gesichert oder können mit HMInfo gespeichert werden. Da sich die Registerwerte nicht ohne zutun ändern, macht es auch keinen Sinn diese beim Start abzufragen. Geänderte Statusmeldungen oder Werte senden die Batteriegeräte zyklisch oder bei Zustandsänderung.
Gruß Christoph
Hallo,
vielen Dank für die eindeutige Erklärung. Ich habe das gleich global für meine Fhem-Konfiguration umgesetzt
Zitat
#ALT: attr <batterie_betriebenes_homematic_device> autoReadReg 4_reqStatus
attr <batterie_betriebenes_homematic_device> autoReadReg 0_off
und siehe da: alles funktioniert noch ;-)
Gruss und nochmals danke,
jhs
P.S. Vielleicht findet hier im Raum Hamburg auch noch mal ein Workshop für Fhem statt.
Hallo
mit "$Id: 10_CUL_HM.pm 10520 2016-01-16 13:41:45Z martinp876 $" läuft es bei mir nun seit einem Monat ohne Einfrieren. Ich werde das Logging nun wieder abschalten.
Grüße,
Michael
Ich hatte bei Martin schon mal den Request eingekippt, den Default für autoReadReg einstellbar zu machen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich erhört wurde.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,48211.msg399323.html#msg399323 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,48211.msg399323.html#msg399323)
Zitat von: Pfifi am 21 Januar 2016, 14:45:21
Den Sensor habe ich zurückgesendet und bei ELV reklamiert. Zum Glück habe ich noch Gewährleistung.
Bin mal gespannt was das Problem ist.
Habe nun den 2. Ersatz-Wettersensor zurückbekommen.
Der erste Ersatzsensor wurde direkt als Neuware defekt geliefert. >:(
Den neuen bekomme ich aber auch nicht ordnungsgemäß angelernt.
getConfig wird nicht richtig durchgeführt, bzw. der Sensor hängt sich dann wieder auf und stellt das zyklische Senden ein.
Das Setzen von ,,autoReadReg" auf ,,0_off" bringt zwar eine Verbesserung für einen Neustart,
aber nicht für den Anlernmodus.
Zitat von: Pfifi am 24 Februar 2016, 11:37:42
Meine persönliche Folgenbehebung ist folgende: ;)
(1) Alle CUL/Homematic-Gateways deaktivieren.
(2) Funk-Gateway (HMUSB/HMLAN/CUL) mit der HomeMatic-Konfigurations-Software verbinden
(3) in FHEM bei den Sensoren das Attribut ,,dummy" auf 1 setzen, dann sendet FHEM keine Funkprotokolle mehr an die Sensoren
(4) Sensor auf Werkseinstellung zurücksetzen
(5) Sensoren per HMLAN/HMUSB (Achtung: müssen die gleiche HMid wie in FHEM besitzen) an die HomeMatic-Konfigurations-Software von eq3 anlernen
(6) Sensoren mit der Software konfigurieren, evt. untereinander peeren
(7) CUL/HomeMatic-Gateway wieder aktivieren
Neue Sensoren werden durch "autocreate" in FHEM erkannt. Daran denken dummy im neuen Device zu setzen.
Man kann anschließen ganz normal in FHEM die Events per Notify triggern oder die Messwerte loggen.
Solange die Ursache nicht behoben ist, wäre dies vorerst meine Problembehebung.
Ich würde mich bei der Problemsuche mit dem HM-WDS30-OT2-SM gern beteiligen.
Habe mich vererst entschlossen den Sensor so zu betreiben. :-\
Ist zwar keine endgültige Lösung, hilft aber das Problem mit FHEM zu umgehen.