FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Pedali am 16 Januar 2016, 14:35:40

Titel: Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Pedali am 16 Januar 2016, 14:35:40
Hallo zusammen,

hat jemand schon den neuen Funkgong HM-OU-CFM-TW im Einsatz?
Mich würde interessieren, wie die Tonqualität des Zylinders ist.

Ich finde das Design deutlich ansprechender, als das des Steckersystems bisher und würde den Zylinder einerseits als klassische Türklingel, aber auch für Ansagen im Haus einsetzen.

Grüße
Peter
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 16 Januar 2016, 16:37:34
aktuell finde ich den in keiner Liste von eQ3.
Wenn einer einen hat, bitte Anlernmessage loggen und posten.

Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Pedali am 16 Januar 2016, 21:03:23
Habe gerade ein Video einer offenbar Baugleichen "Türklingel" gefunden https://youtu.be/r4auqsn1UuA (https://youtu.be/r4auqsn1UuA).
Die "Klangbeispiele" am Schluss des Videos klingen jetzt leider nicht so prickelnd. Aber wir haben es hier ja auch nicht mit einer HiFi-Komponente zu tun.

Vielleicht hat ja doch schon jemand so ein Ding installiert...

Grüße
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 19 Februar 2016, 17:46:08
Hab das Teil mal für mein Arbeitszimmer unterm Dach bestellt, da ich dort die Türklingel nicht mehr höre, wenn leise Musik läuft oder ich wg. einer Onlinebesprechung das Headset aufhabe.  >:(

Bisher klingelt das Telefon, aber mit einer Verzögerung von 4-5 Sekunden, die aus der Kopplung FHEM -> FritzBox resultiert.

Zus. positiver Nebeneffekt: Mir wird dann auch gesagt, wenn noch irgendwo ein Fenster zu lange offen ist. Wenn ich in die Arbeit vertieft bin, vergesse ich das Badfenster gerne mal, falls eine Lüftung notwendig war...  ;)

VG
Stefan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: n0bbi am 19 Februar 2016, 18:12:28
Ist der schon lieferbar? Hab auf die schnelle nix gefunden...

Gesendet von meinem XT1052 mit Tapatalk

Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 19 Februar 2016, 18:14:11
Jain, Lieferzeit bei ELV aktuell 5 Wochen...  :o
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Luffe am 02 März 2016, 11:55:25
gestern erhalten und zusammengebaut.

Leider noch nicht funktionsfähig unter fhem, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,50087.msg418601.html#msg418601

Beste Grüße!
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: frank am 02 März 2016, 12:25:09
ich würde zum testen mal das bereits vorhandene "attr model HM-OU-CFM-PL" versuchen.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Luffe am 02 März 2016, 17:17:04
Zitat von: frank am 02 März 2016, 12:25:09
ich würde zum testen mal das bereits vorhandene "attr model HM-OU-CFM-PL" versuchen.

hab das Attribut gesetzt und mal folgendes probiert zum testen der LED:

2016-03-02 17:11:18 CUL_HM MP3Gong set_led orangeL


es passiert nix, darauf kommt:

2016-03-02 17:11:36 CUL_HM MP3Gong ResndFail
2016-03-02 17:11:36 CUL_HM MP3Gong MISSING ACK


Beim pairen wird nur das eine Device angelegt, das ich als "MP3Gong" umbenannt habe. Der alte Gong (HM-OU-CFM-PL) hatte ja immer 2 channels, wenn ich das richtig verstanden habe. Die hab ich bei meinem bisher nicht.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: postman75 am 02 März 2016, 19:39:49
Hallo,

ich habe in einem parallelen Thread einige Rohmessages des Anlernvorgangs gepostet. Allerdings kam auch erst heute das Update für die CCU2 raus, bis gestern gab es offenbar selbst mit Original-Equipment keine Chance, das Teil per Zentrale anzusteuern.
Der Thread ist hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,50087.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,50087.0.html)

Ich habe damit noch ein ganz anderes Problem: Egal welche SD-Karte ich einschiebe - es kommt beim Testlauf immer nur der interne Gong (und auch der irgendwie abgehackt und in verschiedenen Lautstärken) und das Blinkmuster für "MP3-Datei konnte nicht gelesen werden". Hab schon alles durchprobiert, 5 verschiedene SD-Karten, Dateinamen und Bitraten. Die laufen alle mit dem HM-OU-CM-PCB einwandfrei.

Grüße
Postman
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: frank am 02 März 2016, 20:23:47
ZitatBeim pairen wird nur das eine Device angelegt, das ich als "MP3Gong" umbenannt habe. Der alte Gong (HM-OU-CFM-PL) hatte ja immer 2 channels, wenn ich das richtig verstanden habe. Die hab ich bei meinem bisher nicht.
als nächstes würde ich beim model HM-OU-CFM-PL die model id "0075" in hmconfig.pm in der zeile

,"0075" => {name=>"HM-OU-CFM-PL"            ,st=>'outputUnit'        ,cyc=>''      ,rxt=>''       ,lst=>'3'            ,chn=>"Led:1:1,Mp3:2:2",}


ändern in "00FA", wie in der anlernmessage von postman75 zu erkennen ist.

Zitat2016.03.01 21:27:02.517 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:E46762D   stat:0000 t:2C1299F5 d:FF r:FFC2     m:14 8400 46762D 000000 1100FA4E45513030313930303312260100

wenn man zusätzlich das alte model auch hat, kann das dort natürlich probleme geben.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 02 März 2016, 21:39:54
Deswegen sollte man es nicht so machen. Die Zeile kopieren ist besser. Dem model einen neuen Namen geben, fertig.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: frank am 03 März 2016, 07:49:27
Zitat von: martinp876 am 02 März 2016, 21:39:54
Deswegen sollte man es nicht so machen. Die Zeile kopieren ist besser. Dem model einen neuen Namen geben, fertig.
mit dem anlegen eines neuen models müssen dann aber auch noch einige andere zuweisungen (model-/chnSets) erfolgen.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Luffe am 03 März 2016, 12:34:49
@ frank: Danke  für Deinen Tipp. Hab ich direkt mal ausprobiert.

Erwartungsgemäß wird nun nach dem pairing ein device in fhem mit modeltype HM-OU-CFM-PL und subType outputUnit angelegt. Hier sind nun auch 2 channels angelegt, "_mp3" und "_led". Alle set Befehle zum ansteuern des Gongs, der LED, oder was auch immer, sind jedoch leider bisher weiterhin erfolglos. Ist ein zusätzliches peeren erforderlich (siehe z.B. http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-OU-CFM-Pl_MP3_Funk-Gong_mit_Signalleuchte) ? Von virtuellen Buttons hab ich jedoch bisher auch noch nix gehört.

@ martinp876: Du hast sicher recht, dass das kein sauberer Weg ist, denke ich werd es nur jetzt zum probieren so machen und wenn es dann funktioniert ein eigenes Model anlegen, damit das andere dann auch wieder original vorhanden ist.

@ postman: bei mir hört sich der Gong bei auslösen mit Knopf am Gerät "normal" an, nichts abgehacktes. SD Karte hab ich noch nicht getestet, wollte erstmal die Kommunikation mit fhem einrichten.

Diese direkte Auslösung am Gerät wird nun auch in fhem angezeigt
2016-03-03 12:25:52 CUL_HM HM_46769B CMDs_done
2016-03-03 12:25:52 CUL_HM HM_46769B_Mp3 on
2016-03-03 12:26:00 CUL_HM HM_46769B CMDs_done
2016-03-03 12:26:00 CUL_HM HM_46769B_Mp3 off
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 04 März 2016, 19:13:18
Der Funkgong scheint bei ELV wieder auf Lager zu sein, aktuelle Lieferzeit seit heute 1-2 Tage

http://www.elv.de/homematic-mp3-funk-gong-mit-signalleuchte-komplettbausatz.html (http://www.elv.de/homematic-mp3-funk-gong-mit-signalleuchte-komplettbausatz.html)

VG
Stefan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 05 März 2016, 15:03:32
Mein HM-OU-CFM-TW ist heute auch eingetroffen. Die CCU kennt das gute Stück jetzt, die Win-Konfigurationssoftware leider noch nicht. Hatte gehofft mit deren Hilfe zumindest das Paring zu meinem in der Unterverteilung verbauten HM-Sen-DB-PCB durführen zu können, bis der TW in FHEM integriert ist.

Da der TW im Moment ausschließlich als Briefbeschwerer taugt, wie kann ich unterstützen, dass FEHM es schallen und leuchten lässt?  :)

VG
Stefan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: rexfue am 06 März 2016, 09:35:29
Hallo postman75
ich habe genau die gleichen Probleme mit der SD-Karte. Hast Du da schon eine Lösung gefunden?

Ich habe gestern den Tür-Gong zusammen gebaut und ebenfalls verschiedene SD-Karte mit verschiedenen MP3-Dateien getestet. Egal was ich im WEB-UI einstelle, es kommt immer nur der interne Gong und das Blinkmuster.

Grüße
rxf
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: postman75 am 08 März 2016, 17:18:39
Meine Lösung war das Reklamieren. Nach der Fehlerbeschreibung per Mail kam von ELV ein "vermutlich defekt, bitte zurückschicken" und das hab ich gemacht. Ist dort auch schon eingetroffen, aber vermutlich wird die Bearbeitung noch ein wenig dauern.
Ist denn bezüglich Integration in FHEM noch was passiert? Ich kann ja jetzt nix mehr testen...
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 11 März 2016, 23:01:06
Das device sollte vorhanden sein. Pairen sollte gehen. Was geht nicht?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 12 März 2016, 11:21:31
Das Pairen mit FHEM hat auf Anhieb und problemlos funktioniert. Das Device und die beiden Channels wurden angelegt.

Ich vermute, dass es bis jetzt nur eine rudimentäre Integration in FHEM gibt, da es noch nicht möglich ist, via FHEM ein MP3 abzuspielen oder die LED zu schalten. (s. fhem_20160312_01.PNG als Vergleich zum HM-OU-CFM-PL).

Der Batteriestatus taucht in den Readings auch noch nicht auf (s. fhem_20160312_02.PNG). Die nächste Zeit aber wohl eher kaum ein Thema, wenn man neue Baby-Zellen eingelegt hat.  ;)

Wenn ich irgendwelche Daten/Tests liefern kann, die die Implementierung unterstützen, lasst es mich bitte wissen.

Was sich über FHEM wohl eher kaum regeln lassen wird, ist die Lautstärke die das Teil von sich gibt. Das weckt Tode auf...  ::)  Unter dem Batteriedeckel befindet sich noch ein Loch über der Position der Platine, wo 4 vorbereitete Löcher für ein weiteres, wohl bewusst weggelassenem, Bauteil (Poti?) möglich ist.
Werde dem Lautsprecher wohl einen Vorwiderstand spendieren, damit meine Frau nicht vom Stuhl fällt, wenn sie konzentriert am Rechner arbeitet...  ::)

VG Stefan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: mr-pilot am 12 März 2016, 12:38:37
Bei mir exakt die gleiche Situation wie bei Stefan

Viele Grüse
Markus
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 12 März 2016, 18:20:44
ist verbessert.
Batterie ist  nicht drin, da es nicht beschrieben ist. Ihr müsst dies einmal loggen.
Es gibt beim Channel 2 ein intense - das sollte die Lautstärke regeln .
gut mäöglich, dass man beim chime die Lautstärke einstellen kann - wie bei einem Dimmer. sollten wir einmal testen.

ich habe einmal pct eingebaut, beim chime.
also
set mp3 pct 30
wie laut wirds?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: mr-pilot am 13 März 2016, 00:24:13
Hallo Martin,

danke für die schnelle Umsetzung. Sag mir genau wie ich loggen soll (Anfänger), ich poste das Ergebnis hier.

Gruss
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 13 März 2016, 10:04:22
Um die Batterie zu sehen brauche ich statusrequest alles Kanäle. Ausserdem ein getconfig des Device. Am besten wenn es gepeert ist.
Und dann einmal alle Kommandos ausführen (kommentiert wäre natürlich gut)
Rohmessages aufzeichnen, siehe sniffen in wiki.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: postman75 am 13 März 2016, 11:37:49
Zitat von: rexfue am 06 März 2016, 09:35:29
Hallo postman75
ich habe genau die gleichen Probleme mit der SD-Karte. Hast Du da schon eine Lösung gefunden?

Ich habe gestern den Tür-Gong zusammen gebaut und ebenfalls verschiedene SD-Karte mit verschiedenen MP3-Dateien getestet. Egal was ich im WEB-UI einstelle, es kommt immer nur der interne Gong und das Blinkmuster.

Grüße
rxf

ELV hat geschrieben, dass der Gong irreparabel ist und mir einen neuen Bausatz geschickt. Der funktioniert jetzt mit meinen SD-Karten. Jetzt müssen wir noch an der FHEM-Integration feilen, mal gucken, ob ich Martin da in den nächsten Tagen was liefern kann. Pairen und das erste Tönchen ging schonmal. Spannend wird die Nummer mit den LED-Blinkmustern auf dem LED-Kanal.

Grüße
Postman
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: postman75 am 13 März 2016, 14:07:59
2016.03.13 13:55:36.993 3: CUL_HM set Funkgong getConfig
2016.03.13 13:55:37.000 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700BD677 stat:  00 t:00000000 d:01 r:700BD677 m:07 B001 26ECC3 467497 00040000000000
2016.03.13 13:55:37.883 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:E467497   stat:0000 t:6841AB97 d:FF r:FFCE     m:07 A010 467497 26ECC3 02020195800A260BEC0CC3
2016.03.13 13:55:37.930 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700BD677 stat:0001 t:6841AB9C d:FF r:FFCE     m:07 A010 467497 26ECC3 02020195800A260BEC0CC3
2016.03.13 13:55:37.943 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:E467497   stat:0000 t:6841AC8F d:FF r:FFCE     m:08 A010 467497 26ECC3 020000
2016.03.13 13:55:37.978 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700BDA49 stat:  00 t:00000000 d:01 r:700BDA49 m:09 A001 26ECC3 467497 0103
2016.03.13 13:55:38.335 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:E467497   stat:0000 t:6841AE97 d:FF r:FFCE     m:09 A010 467497 26ECC3 0100000000
2016.03.13 13:55:38.416 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700BDA49 stat:0001 t:6841AE9C d:FF r:FFCE     m:09 A010 467497 26ECC3 0100000000
2016.03.13 13:55:38.433 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700BDC10 stat:  00 t:00000000 d:01 r:700BDC10 m:0A A001 26ECC3 467497 0203
2016.03.13 13:55:38.918 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:E467497   stat:0000 t:6841B0A1 d:FF r:FFCE     m:0A A010 467497 26ECC3 0100000000
2016.03.13 13:55:40.305 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700BDC10 stat:0001 t:6841B0A6 d:FF r:FFCE     m:0A A010 467497 26ECC3 0100000000
2016.03.13 13:56:35.883 3: CUL_HM set Funkgong_Led getConfig
2016.03.13 13:56:35.889 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700CBC81 stat:  00 t:00000000 d:01 r:700CBC81 m:0B B001 26ECC3 467497 0103
2016.03.13 13:56:36.925 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:E467497   stat:0000 t:68429394 d:FF r:FFCD     m:0B A010 467497 26ECC3 0100000000
2016.03.13 13:56:38.304 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700CBC81 stat:0001 t:68429399 d:FF r:FFCD     m:0B A010 467497 26ECC3 0100000000
2016.03.13 13:57:04.004 3: CUL_HM set Funkgong_Mp3 getConfig
2016.03.13 13:57:04.011 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700D2A5A stat:  00 t:00000000 d:01 r:700D2A5A m:0C B001 26ECC3 467497 0203
2016.03.13 13:57:04.538 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:E467497   stat:0000 t:6842FF75 d:FF r:FFCD     m:0C A010 467497 26ECC3 0100000000
2016.03.13 13:57:05.045 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700D2A5A stat:0001 t:6842FF7A d:FF r:FFCD     m:0C A010 467497 26ECC3 0100000000
2016.03.13 13:58:04.369 3: CUL_HM set Funkgong_Mp3 playTone 14
2016.03.13 13:58:04.376 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700E1627 stat:  00 t:00000000 d:01 r:700E1627 m:0D B011 26ECC3 467497 8002C8010E
2016.03.13 13:58:04.898 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700E1627 stat:0001 t:6843EB45 d:FF r:FFCC     m:0D 8002 467497 26ECC3 0102C80000
2016.03.13 13:58:15.724 3: CUL_HM set Funkgong_Mp3 playTone 5
2016.03.13 13:58:15.731 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700E4283 stat:  00 t:00000000 d:01 r:700E4283 m:0E B011 26ECC3 467497 8002C80105
2016.03.13 13:58:16.259 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700E4283 stat:0001 t:684417A3 d:FF r:FFCC     m:0E 8002 467497 26ECC3 0102C80000
2016.03.13 13:58:31.452 3: CUL_HM set Funkgong_Mp3 off
2016.03.13 13:58:31.459 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700E7FF2 stat:  00 t:00000000 d:01 r:700E7FF2 m:0F B011 26ECC3 467497 0202000000
2016.03.13 13:58:32.484 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700E7FF2 stat:0001 t:68445514 d:FF r:FFCC     m:0F 8002 467497 26ECC3 0102000000
2016.03.13 13:59:11.229 3: CUL_HM set Funkgong_Mp3 pct 50
2016.03.13 13:59:11.235 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700F1B53 stat:  00 t:00000000 d:01 r:700F1B53 m:10 B011 26ECC3 467497 020264
2016.03.13 13:59:11.791 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700F1B53 stat:0001 t:6844F070 d:FF r:FFCC     m:0F 8002 467497 26ECC3 0102000000
2016.03.13 13:59:12.333 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700F1F9D stat:  00 t:00000000 d:01 r:700F1F9D m:10 B011 26ECC3 467497 020264
2016.03.13 13:59:13.865 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700F1F9D stat:0001 t:6844F892 d:FF r:FFCC     m:0F 8002 467497 26ECC3 0102000000
2016.03.13 13:59:22.245 3: CUL_HM set Funkgong_Mp3 playTone 6
2016.03.13 13:59:22.252 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700F465B stat:  00 t:00000000 d:01 r:700F465B m:11 B011 26ECC3 467497 8002C80106
2016.03.13 13:59:22.795 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700F465B stat:0001 t:68451B7A d:FF r:FFCC     m:11 8002 467497 26ECC3 0102C80000
2016.03.13 13:59:29.192 3: CUL_HM set Funkgong_Mp3 off
2016.03.13 13:59:29.199 0: HMLAN_Send:  hmusb12 S:S700F617E stat:  00 t:00000000 d:01 r:700F617E m:12 B011 26ECC3 467497 0202000000
2016.03.13 13:59:30.181 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:R700F617E stat:0001 t:684536A0 d:FF r:FFCC     m:12 8002 467497 26ECC3 0102000000
2016.03.13 14:00:05.016 3: CUL433: Unknown code P12#7555EAC8FCE0568212, help me!


So, jetzt mal ein bißchen Datenverkehr vom neuen Funkgong. Angelernt, klar, klappt ja schon. FHEM-Stand von heute ("update").
Das Abspielen von Ton6 hat schonmal funktioniert, allerdings hat er dann danach auch Ton7, Ton8 und so weiter abgespielt bis ich "set Funkgong_Mp3 off" geschickt hab.

Es ist eine SD-Karte drin mit 14 MP3-Dateien, die im alten MP3-Klingelsignalbausatz alle funktionieren.
Im Log:
Ton14 ging nicht, es kam der Standard-Ton
Ton5 ging auch nicht, wieder Standard-Ton
Ausschalten muß man es explizit, sonst spielt er immer weiter (daher das off)
Das pct 50 hat er zwar genommen, ist aber nicht leiser geworden.
Immerhin hat er den Ton6 dann korrekt abgespielt. Und danach Ton7 und so weiter...
Daher das 'off' danach.

Die Blinkmuster im LED-Channel habe ich mir noch nicht angeschaut. Laut Anleitung sind da ja die krudesten Dinge möglich, die auch voreingestellt werden können. Klingt nicht so, als wäre das durch Ausprobieren mal eben abzudecken. Kann man hier nicht ein Re-engineering der Original-CCU2-Software machen? Das war doch jetzt quelloffen oder nicht?

Ansonsten bitte Bescheid sagen wenn ich noch was probieren soll mit den Rohmessages.

Grüße
Postman
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: postman75 am 13 März 2016, 14:33:17
Zitat von: StefanD am 12 März 2016, 11:21:31
Was sich über FHEM wohl eher kaum regeln lassen wird, ist die Lautstärke die das Teil von sich gibt. Das weckt Tode auf...  ::)  Unter dem Batteriedeckel befindet sich noch ein Loch über der Position der Platine, wo 4 vorbereitete Löcher für ein weiteres, wohl bewusst weggelassenem, Bauteil (Poti?) möglich ist.
Werde dem Lautsprecher wohl einen Vorwiderstand spendieren, damit meine Frau nicht vom Stuhl fällt, wenn sie konzentriert am Rechner arbeitet...  ::)
Das Poti ist absichtlich weggelassen worden, das wird nur in dem baugleichen Türgong ohne Homematic verbaut. Bei diesem hier geschieht die Lautstärkeregelung softwareseitig. Ich würde da auch nicht mit Widerständen hantieren sondern warten, bis FHEM das kann. Bei dem älteren MP3-Gong klappt das hervorragend, da ist die Lautstärkeeinstellung der dritte Parameter von playTone und ein Register beim gepeerten Gerät.

Grüße
Postman
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 15 März 2016, 21:46:32
Nach einem Wochenende mit Migräne und einem sehr langen Arbeitstag gestern, bin ich heute endlich zum Mitscheiden von Nachrichten gekommen.

Ich habe aus dem Log alle Zeilen raus genommen, die zweifelsfrei nicht relevant sind, also Kommunikation anderer Devices waren.

Als ersten Mitschnitt habe ich das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Batterie:
2016-03-15 21:09:03.352 CUL_HM MP3DingDongOben powerOn: 2016-03-15 21:09:03
2016-03-15 21:09:03.352 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done
2016-03-15 21:09:03.352 CUL_HM MP3DingDongOben off
2016-03-15 21:09:05.656 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-03-15 21:09:07.304 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:09:07.323 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:09:07.339 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgActNum: 6
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgActTypeLed: redL
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOff: geLo
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOn: geLo
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValHi: 100
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValLo: 50
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgMultiExec: on
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOffDly: 0 s
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTime: unused
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOnDly: 0 s
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTime: 6 s
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOn: no
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shActNum: 6
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shActTypeLed: redL
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtOff: geLo
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtOn: geLo
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtValHi: 100
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtValLo: 50
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shMultiExec: off
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOffDly: 0 s
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOffTime: unused
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOnDly: 0 s
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOnTime: 6 s
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:09:11.124 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOn: no
2016.03.15 21:09:11.949 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E70812D d:FF r:FFC1 m:0D A010 4674F1 29A459 03A412060000000000FF
2016.03.15 21:09:12.192 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E708220 d:FF r:FFC1 m:0E A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:09:12.283 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7BE58469 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7BE58469 m:0F A001 29A459 4674F1 020437FD2E0103
2016.03.15 21:09:12.720 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E70842E d:FF r:FFC1 m:0F A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011000
2016.03.15 21:09:12.831 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BE58469 stat:0001 t:5E708433 d:FF r:FFC1 m:0F A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011000
2016.03.15 21:09:12.970 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E70852A d:FF r:FFC1 m:10 A010 4674F1 29A459 032400010000000000FF
2016.03.15 21:09:13.224 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E708628 d:FF r:FFC1 m:11 A010 4674F1 29A459 03820000326400FF00FF2110000001
2016.03.15 21:09:13.468 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E70871C d:FF r:FFC1 m:12 A010 4674F1 29A459 03A400010000000000FF
2016.03.15 21:09:13.711 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E70880F d:FF r:FFC1 m:13 A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:09:13.802 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7BE58A5A stat: 00 t:00000000 d:01 r:7BE58A5A m:14 A001 29A459 4674F1 02044674F10203
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActNum: 1
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActTypeMp3: 0
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOff: geLo
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOn: geLo
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValHi: 100
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValLo: 50
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgIntense: vol_100
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgMultiExec: on
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffDly: 0 s
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTime: unused
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnDly: 0 s
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTime: unused
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOn: no
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActNum: 1
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActTypeMp3: 0
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtOff: geLo
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtOn: geLo
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtValHi: 100
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtValLo: 50
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shIntense: vol_100
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shMultiExec: off
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffDly: 0 s
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffTime: unused
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnDly: 0 s
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnTime: unused
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:09:14.202 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOn: no
2016.03.15 21:09:14.237 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E708A1D d:FF r:FFC0 m:14 A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011463
2016.03.15 21:09:14.348 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BE58A5A stat:0001 t:5E708A22 d:FF r:FFC0 m:14 A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011463
2016.03.15 21:09:14.488 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E708B19 d:FF r:FFC0 m:15 A010 4674F1 29A459 032400010000000000FF
2016.03.15 21:09:14.741 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E708C15 d:FF r:FFC1 m:16 A010 4674F1 29A459 03820000326400FF00FF2110000001
2016.03.15 21:09:14.984 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E708D09 d:FF r:FFC1 m:17 A010 4674F1 29A459 03A400010000000000FF
2016.03.15 21:09:15.226 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E708DFC d:FF r:FFC1 m:18 A010 4674F1 29A459 030000
2016-03-15 21:09:15.296 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done
2016-03-15 21:09:30.660 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-03-15 21:09:55.664 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low


Als nächstes das Setzen des levels auf 33%, welches nicht vom Device bestätigt wurde:
2016-03-15 21:13:15.730 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-03-15 21:13:16.641 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:13:16.684 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 level: set_33
2016-03-15 21:13:16.729 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 set_33
2016.03.15 21:13:16.734 0 : HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S7BE93F90 stat:  00 t:00000000 d:01 r:7BE93F90 m:19 B011 29A459 4674F1 020242
2016.03.15 21:13:17.251 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E743F89 d:FF r:FFBE m:18 A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:13:17.369 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BE93F90 stat:0001 t:5E743F8E d:FF r:FFBE m:18 A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:13:20.787 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7BE94F65 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7BE94F65 m:19 B011 29A459 4674F1 020242
2016.03.15 21:13:21.303 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E744F5F d:FF r:FFBE m:18 A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:13:21.600 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BE94F65 stat:0001 t:5E744F64 d:FF r:FFBE     m:18 A010 4674F1 29A459 0300002016-03-15 21:13:25.313 CUL_HM MP3DingDongOben ResndFail
2016-03-15 21:13:25.356 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done_Errors:1
2016-03-15 21:13:25.399 CUL_HM MP3DingDongOben MISSING ACK
2016-03-15 21:13:40.734 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-03-15 21:14:05.740 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low


Dann nochmal Batterie raus und wieder rein:
2016-03-15 21:18:40.969 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016.03.15 21:18:51.648 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E7959FE d:FF r:FFBB m:00 A410 4674F1 29A459 06000000
2016-03-15 21:18:51.719 CUL_HM MP3DingDongOben powerOn: 2016-03-15 21:18:51
2016-03-15 21:18:51.719 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done
2016-03-15 21:18:51.719 CUL_HM MP3DingDongOben off
2016-03-15 21:18:55.702 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:18:55.748 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:18:55.793 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016.03.15 21:18:55.798 0 : HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S7BEE6C08 stat:  00 t:00000000 d:01 r:7BEE6C08 m:01 B001 29A459 4674F1 000400000000002016-03-15 21:18:55.836 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016.03.15 21:18:56.321 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E796C3E d:FF r:FFB9 m:01 A010 4674F1 29A459 020281A4000A290BA40C59
2016.03.15 21:18:56.433 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BEE6C08 stat:0001 t:5E796C43 d:FF r:FFB9 m:01 A010 4674F1 29A459 020281A4000A290BA40C59
2016.03.15 21:18:56.567 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E796D36 d:FF r:FFB9 m:02 A010 4674F1 29A459 020000
2016.03.15 21:18:56.657 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7BEE6F14 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7BEE6F14 m:03 A001 29A459 4674F1 0103
2016.03.15 21:18:57.096 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E796F45 d:FF r:FFB9 m:03 A010 4674F1 29A459 014674F10137FD2E0100000000
2016.03.15 21:18:57.206 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BEE6F14 stat:0001 t:5E796F4A d:FF r:FFB9 m:03 A010 4674F1 29A459 014674F10137FD2E0100000000
2016.03.15 21:18:57.211 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7BEE718D stat: 00 t:00000000 d:01 r:7BEE718D m:04 A001 29A459 4674F1 0203
2016.03.15 21:18:57.619 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E797150 d:FF r:FFB8 m:04 A010 4674F1 29A459 014674F10237FD2E0100000000
2016.03.15 21:18:57.729 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BEE718D stat:0001 t:5E797155 d:FF r:FFB8 m:04 A010 4674F1 29A459 014674F10237FD2E0100000000
2016.03.15 21:18:57.734 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7BEE7398 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7BEE7398 m:05 A001 29A459 4674F1 010437FD2E0103
2016.03.15 21:18:58.143 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E79735C d:FF r:FFB8 m:05 A010 4674F1 29A459 030200003264002600FF011000
2016.03.15 21:18:58.254 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BEE7398 stat:0001 t:5E797361 d:FF r:FFB8 m:05 A010 4674F1 29A459 030200003264002600FF011000
2016.03.15 21:18:58.393 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E797458 d:FF r:FFB8 m:06 A010 4674F1 29A459 032412060000000000FF
2016.03.15 21:18:58.646 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E797555 d:FF r:FFB8 m:07 A010 4674F1 29A459 038200003264002600FF2110001206
2016.03.15 21:18:59.186 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E797771 d:FF r:FFB8 m:08 A010 4674F1 29A459 03A412060000000000FF
2016.03.15 21:18:59.429 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E797865 d:FF r:FFB9 m:09 A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:18:59.521 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7BEE7A50 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7BEE7A50 m:0A A001 29A459 4674F1 01044674F10103
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgActNum: 6
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgActTypeLed: redL
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOff: geLo
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOn: geLo
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValHi: 100
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValLo: 50
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgMultiExec: on
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOffDly: 0 s
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTime: unused
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOnDly: 0 s
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTime: 6 s
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOn: no
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shActNum: 6
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shActTypeLed: redL
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtOff: geLo
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtOn: geLo
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtValHi: 100
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtValLo: 50
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shMultiExec: off
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOffDly: 0 s
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOffTime: unused
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOnDly: 0 s
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOnTime: 6 s
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:18:59.879 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOn: no
2016.03.15 21:18:59.957 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E797A73 d:FF r:FFB8 m:0A A010 4674F1 29A459 030200003264002600FF011463
2016.03.15 21:19:00.257 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BEE7A50 stat:0001 t:5E797A78 d:FF r:FFB8     m:0A A010 4674F1 29A459 030200003264002600FF0114632016.03.15 21:19:00.260 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1   stat:0000 t:5E797B6F d:FF r:FFB9     m:0B A010 4674F1 29A459 032412060000000000FF
2016.03.15 21:19:00.461 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E797C6D d:FF r:FFB9 m:0C A010 4674F1 29A459 038200003264002600FF2110001206
2016.03.15 21:19:00.706 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E797D61 d:FF r:FFB8 m:0D A010 4674F1 29A459 03A412060000000000FF
2016.03.15 21:19:00.948 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E797E54 d:FF r:FFB8 m:0E A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:19:01.038 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7BEE803F stat: 00 t:00000000 d:01 r:7BEE803F m:0F A001 29A459 4674F1 020437FD2E0103
2016.03.15 21:19:01.476 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E798062 d:FF r:FFB8 m:0F A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011000
2016.03.15 21:19:01.587 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BEE803F stat:0001 t:5E798067 d:FF r:FFB8 m:0F A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011000
2016.03.15 21:19:01.726 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E79815E d:FF r:FFB8 m:10 A010 4674F1 29A459 032400010000000000FF
2016.03.15 21:19:01.979 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E79825B d:FF r:FFB8 m:11 A010 4674F1 29A459 03820000326400FF00FF2110000001
2016.03.15 21:19:02.224 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E798350 d:FF r:FFB8 m:12 A010 4674F1 29A459 03A400010000000000FF
2016.03.15 21:19:02.466 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E798442 d:FF r:FFB9 m:13 A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:19:02.556 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7BEE862E stat: 00 t:00000000 d:01 r:7BEE862E m:14 A001 29A459 4674F1 02044674F10203
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActNum: 1
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActTypeMp3: 0
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOff: geLo
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOn: geLo
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValHi: 100
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValLo: 50
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgIntense: vol_100
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgMultiExec: on
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffDly: 0 s
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTime: unused
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnDly: 0 s
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTime: unused
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOn: no
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActNum: 1
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActTypeMp3: 0
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtOff: geLo
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtOn: geLo
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtValHi: 100
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtValLo: 50
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shIntense: vol_100
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shMultiExec: off
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffDly: 0 s
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffTime: unused
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnDly: 0 s
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnTime: unused
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:19:02.927 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOn: no
2016.03.15 21:19:02.995 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E798651 d:FF r:FFBA m:14 A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011463
2016.03.15 21:19:03.105 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BEE862E stat:0001 t:5E798656 d:FF r:FFBA m:14 A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011463
2016.03.15 21:19:03.244 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E79874C d:FF r:FFBA m:15 A010 4674F1 29A459 032400010000000000FF
2016.03.15 21:19:03.498 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E79884A d:FF r:FFB9 m:16 A010 4674F1 29A459 03820000326400FF00FF2110000001
2016.03.15 21:19:03.742 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E79893E d:FF r:FFB8 m:17 A010 4674F1 29A459 03A400010000000000FF
2016.03.15 21:19:03.985 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E798A31 d:FF r:FFB8 m:18 A010 4674F1 29A459 030000
2016-03-15 21:19:04.051 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done


Nun ein set MP3DingDongOben_Mp3 playTone ohne jeglichen Parameter:
2016.03.15 21:21:12.244 1 : PERL WARNING: Use of uninitialized value $a[2] in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4479.
2016.03.15 21:21:12.245 1 : PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4483.
2016-03-15 21:21:12.289 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:21:12.331 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 set_playTone
2016.03.15 21:21:12.337 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7BF08163 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7BF08163 m:19 B011 29A459 4674F1 8002C801
2016.03.15 21:21:12.854 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BF08163 stat:0001 t:5E7B81AF d:FF r:FFB6 m:19 8002 4674F1 29A459 0102C80000
2016-03-15 21:21:12.903 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done
2016-03-15 21:21:12.945 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 on
2016-03-15 21:21:26.198 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-03-15 21:21:51.201 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016.03.15 21:21:56.677 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E7C2CE0 d:FF r:FFB7 m:1B A410 4674F1 29A459 06020080
2016-03-15 21:21:56.727 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done
2016-03-15 21:21:56.768 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 off

Es wurde (vermutlich) der letzte Ton aus dem Test von vorgestern gespielt, dann noch 5 weitere. Eine plausible Reihenfolge habe ich nicht erkannt.

Nun set MP3DingDongOben_Mp3 playTone 010:
2016-03-15 21:25:53.661 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:25:53.704 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 set_playTone 010
2016.03.15 21:25:53.710 0 : HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S7BF4CC80 stat:  00 t:00000000 d:01 r:7BF4CC80 m:1C B011 29A459 4674F1 8002C8010A
2016.03.15 21:25:54.227 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7BF4CC80 stat:0001 t:5E7FCCF8 d:FF r:FFBF m:1C 8002 4674F1 29A459 0102C88000
2016-03-15 21:25:54.276 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done
2016-03-15 21:25:54.319 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 on
2016-03-15 21:26:01.284 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-03-15 21:26:26.285 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016.03.15 21:26:47.351 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E809C7F d:FF r:FFBF m:1E A410 4674F1 29A459 06020080
2016-03-15 21:26:47.402 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done
2016-03-15 21:26:47.443 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 off

Auch hier wurden im Anschluss weitere MP3s gespielt ohne dass ich eine plausible Reihenfolge erkannt habe.

set MP3DingDongOben_Mp3 getConfig:
2016-03-15 21:42:15.218 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016.03.15 21:42:15.220 0 : HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S7C03C686 stat:  00 t:00000000 d:01 r:7C03C686 m:1F B001 29A459 4674F1 0203
2016.03.15 21:42:15.745 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E8EC799 d:FF r:FFBF m:1F A010 4674F1 29A459 014674F10237FD2E0100000000
2016.03.15 21:42:15.857 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C03C686 stat:0001 t:5E8EC79E d:FF r:FFBF m:1F A010 4674F1 29A459 014674F10237FD2E0100000000
2016.03.15 21:42:15.862 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7C03C908 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7C03C908 m:20 A001 29A459 4674F1 020437FD2E0103
2016.03.15 21:42:16.270 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E8EC9A6 d:FF r:FFBF m:20 A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011000
2016.03.15 21:42:16.381 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C03C908 stat:0001 t:5E8EC9AB d:FF r:FFBF m:20 A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011000
2016.03.15 21:42:16.519 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E8ECAA1 d:FF r:FFBF m:21 A010 4674F1 29A459 032400010000000000FF
2016.03.15 21:42:16.773 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E8ECB9F d:FF r:FFBF m:22 A010 4674F1 29A459 03820000326400FF00FF2110000001
2016.03.15 21:42:17.018 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E8ECC94 d:FF r:FFBF m:23 A010 4674F1 29A459 03A400010000000000FF
2016.03.15 21:42:17.260 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E8ECD87 d:FF r:FFBF m:24 A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:42:17.352 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7C03CE98 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7C03CE98 m:25 A001 29A459 4674F1 02044674F10203
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActNum: 1
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActTypeMp3: 0
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOff: geLo
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOn: geLo
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValHi: 100
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValLo: 50
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgIntense: vol_100
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgMultiExec: on
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffDly: 0 s
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTime: unused
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnDly: 0 s
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTime: unused
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOn: no
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActNum: 1
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActTypeMp3: 0
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtOff: geLo
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtOn: geLo
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtValHi: 100
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtValLo: 50
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shIntense: vol_100
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shMultiExec: off
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffDly: 0 s
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffTime: unused
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnDly: 0 s
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnTime: unused
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:42:17.724 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOn: no
2016.03.15 21:42:17.789 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E8ECF96 d:FF r:FFBF m:25 A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011463
2016.03.15 21:42:17.900 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C03CE98 stat:0001 t:5E8ECF9B d:FF r:FFBF m:25 A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011463
2016.03.15 21:42:18.040 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E8ED092 d:FF r:FFBF m:26 A010 4674F1 29A459 032400010000000000FF
2016.03.15 21:42:18.294 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E8ED190 d:FF r:FFBF m:27 A010 4674F1 29A459 03820000326400FF00FF2110000001
2016.03.15 21:42:18.538 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E8ED284 d:FF r:FFBF m:28 A010 4674F1 29A459 03A400010000000000FF
2016.03.15 21:42:18.780 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E8ED377 d:FF r:FFBF m:29 A010 4674F1 29A459 030000
2016-03-15 21:42:18.963 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done



set MP3DingDongOben_Mp3 press:
2016-03-15 21:44:19.564 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:44:19.607 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 set_press
2016.03.15 21:44:19.613 0 : HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S7C05AC6F stat:  00 t:00000000 d:01 r:7C05AC6F m:2A B03E 29A459 4674F1 4674F1400203
2016.03.15 21:44:20.155 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C05AC6F stat:0001 t:5E90ADAD d:FF r:FFBF m:2A 8002 4674F1 29A459 0102C88000
2016-03-15 21:44:20.204 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done
2016-03-15 21:44:20.246 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 on

spielt den internen Klingelton genau 1x ab.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 15 März 2016, 21:55:00
set MP3DingDongOben getConfig
2016-03-15 21:47:32.527 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-03-15 21:47:34.166 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:47:34.213 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:47:34.259 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016.03.15 21:47:34.263 0 : HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S7C08A4C9 stat:  00 t:00000000 d:01 r:7C08A4C9 m:2D B001 29A459 4674F1 00040000000000
2016.03.15 21:47:34.788 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93A60D d:FF r:FFBE m:2D A010 4674F1 29A459 02028124800A290BA40C59
2016.03.15 21:47:34.900 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C08A4C9 stat:0001 t:5E93A612 d:FF r:FFBE m:2D A010 4674F1 29A459 02028124800A290BA40C59
2016.03.15 21:47:35.032 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93A704 d:FF r:FFBF m:2E A010 4674F1 29A459 020000
2016.03.15 21:47:35.123 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7C08A7D5 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7C08A7D5 m:2F A001 29A459 4674F1 0103
2016.03.15 21:47:35.561 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93A913 d:FF r:FFBF m:2F A010 4674F1 29A459 014674F10137FD2E0100000000
2016.03.15 21:47:35.672 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C08A7D5 stat:0001 t:5E93A918 d:FF r:FFBF m:2F A010 4674F1 29A459 014674F10137FD2E0100000000
2016.03.15 21:47:35.677 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7C08AA4F stat: 00 t:00000000 d:01 r:7C08AA4F m:30 A001 29A459 4674F1 0203
2016.03.15 21:47:36.084 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93AB1E d:FF r:FFBF m:30 A010 4674F1 29A459 014674F10237FD2E0100000000
2016.03.15 21:47:36.195 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C08AA4F stat:0001 t:5E93AB23 d:FF r:FFBF m:30 A010 4674F1 29A459 014674F10237FD2E0100000000
2016.03.15 21:47:36.200 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7C08AC5A stat: 00 t:00000000 d:01 r:7C08AC5A m:31 A001 29A459 4674F1 010437FD2E0103
2016.03.15 21:47:36.607 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93AD29 d:FF r:FFBF m:31 A010 4674F1 29A459 030200003264002600FF011000
2016.03.15 21:47:36.739 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C08AC5A stat:0001 t:5E93AD2E d:FF r:FFBF m:31 A010 4674F1 29A459 030200003264002600FF011000
2016.03.15 21:47:36.857 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93AE25 d:FF r:FFBF m:32 A010 4674F1 29A459 032412060000000000FF
2016.03.15 21:47:37.110 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93AF22 d:FF r:FFBF m:33 A010 4674F1 29A459 038200003264002600FF2110001206
2016.03.15 21:47:37.355 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93B017 d:FF r:FFBF m:34 A010 4674F1 29A459 03A412060000000000FF
2016.03.15 21:47:37.598 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93B10A d:FF r:FFBF m:35 A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:47:37.690 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7C08B1E8 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7C08B1E8 m:36 A001 29A459 4674F1 01044674F10103
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgActNum: 6
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgActTypeLed: redL
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOff: geLo
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOn: geLo
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValHi: 100
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValLo: 50
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgMultiExec: on
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOffDly: 0 s
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTime: unused
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOnDly: 0 s
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTime: 6 s
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOn: no
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shActNum: 6
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shActTypeLed: redL
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtOff: geLo
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtOn: geLo
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtValHi: 100
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shCtValLo: 50
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shMultiExec: off
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOffDly: 0 s
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOffTime: unused
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOnDly: 0 s
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOnTime: 6 s
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:47:38.081 CUL_HM MP3DingDongOben_Led R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOn: no
2016.03.15 21:47:38.126 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93B319 d:FF r:FFBF m:36 A010 4674F1 29A459 030200003264002600FF011463
2016.03.15 21:47:38.237 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C08B1E8 stat:0001 t:5E93B31E d:FF r:FFBF m:36 A010 4674F1 29A459 030200003264002600FF011463
2016.03.15 21:47:38.376 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93B414 d:FF r:FFBF m:37 A010 4674F1 29A459 032412060000000000FF
2016.03.15 21:47:38.630 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93B512 d:FF r:FFBF m:38 A010 4674F1 29A459 038200003264002600FF2110001206
2016.03.15 21:47:38.874 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93B606 d:FF r:FFBF m:39 A010 4674F1 29A459 03A412060000000000FF
2016.03.15 21:47:39.116 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93B6F9 d:FF r:FFBF m:3A A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:47:39.208 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7C08B7D6 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7C08B7D6 m:3B A001 29A459 4674F1 020437FD2E0103
2016-03-15 21:47:39.278 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016.03.15 21:47:39.645 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93B907 d:FF r:FFBF m:3B A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011000
2016.03.15 21:47:39.756 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C08B7D6 stat:0001 t:5E93B90C d:FF r:FFBF m:3B A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011000
2016.03.15 21:47:39.894 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93BA02 d:FF r:FFBF m:3C A010 4674F1 29A459 032400010000000000FF
2016.03.15 21:47:40.148 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93BB00 d:FF r:FFBF m:3D A010 4674F1 29A459 03820000326400FF00FF2110000001
2016.03.15 21:47:40.392 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93BBF4 d:FF r:FFBF m:3E A010 4674F1 29A459 03A400010000000000FF
2016.03.15 21:47:40.634 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93BCE7 d:FF r:FFBF m:3F A010 4674F1 29A459 030000
2016.03.15 21:47:40.725 0 : HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7C08BDC6 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7C08BDC6 m:40 A001 29A459 4674F1 02044674F10203
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActNum: 1
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActTypeMp3: 0
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOff: geLo
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtOn: geLo
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValHi: 100
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgCtValLo: 50
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgIntense: vol_100
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgMultiExec: on
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffDly: 0 s
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTime: unused
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnDly: 0 s
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTime: unused
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-lgSwJtOn: no
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActNum: 1
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActTypeMp3: 0
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shActionType: jmpToTarget
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOff: geLo
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtDlyOn: geLo
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtOff: geLo
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtOn: geLo
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtValHi: 100
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shCtValLo: 50
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shIntense: vol_100
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shMultiExec: off
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffDly: 0 s
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffTime: unused
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOffTimeMode: absolut
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnDly: 0 s
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnTime: unused
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shOnTimeMode: absolut
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOff: no
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtDlyOn: no
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOff: dlyOn
2016-03-15 21:47:41.096 CUL_HM MP3DingDongOben_Mp3 R-eg_Klingel_chn-01-shSwJtOn: no
2016.03.15 21:47:41.162 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93BEF5 d:FF r:FFBF m:40 A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011463
2016.03.15 21:47:41.272 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C08BDC6 stat:0001 t:5E93BEFA d:FF r:FFBF m:40 A010 4674F1 29A459 03020000326400FF00FF011463
2016.03.15 21:47:41.412 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93BFF1 d:FF r:FFBF m:41 A010 4674F1 29A459 032400010000000000FF
2016.03.15 21:47:41.667 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93C0EF d:FF r:FFBF m:42 A010 4674F1 29A459 03820000326400FF00FF2110000001
2016.03.15 21:47:41.910 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93C1E3 d:FF r:FFBF m:43 A010 4674F1 29A459 03A400010000000000FF
2016.03.15 21:47:42.153 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E93C2D6 d:FF r:FFBF m:44 A010 4674F1 29A459 030000
2016-03-15 21:47:42.219 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done


set MP3DingDongOben press:
2016-03-15 21:49:31.578 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_pending
2016-03-15 21:49:31.624 CUL_HM MP3DingDongOben set_press
2016.03.15 21:49:31.629 0 : HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S7C0A6F3F stat:  00 t:00000000 d:01 r:7C0A6F3F m:45 B03E 29A459 4674F1 4674F1400101
2016.03.15 21:49:32.171 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7C0A6F3F stat:0001 t:5E9570AE d:FF r:FFBF m:45 8002 4674F1 29A459 0101C8C000
2016-03-15 21:49:32.220 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done
2016-03-15 21:49:32.262 CUL_HM MP3DingDongOben_Led on
2016.03.15 21:49:41.318 0 : HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E4674F1 stat:0000 t:5E959465 d:FF r:FFBF m:46 A410 4674F1 29A459 06010080
2016-03-15 21:49:41.367 CUL_HM MP3DingDongOben CMDs_done
2016-03-15 21:49:41.411 CUL_HM MP3DingDongOben_Led off

lässt die Led 6x rot blinken.

VG
Stefan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 19 März 2016, 12:25:27
teste es manuell:

set Funkgong raw 0E B011 26ECC3 467497 8002 C8 01 05

C8 sollte die Lautstärke sein. C8 (dezimal 200) entspricht 100%
64 sind somit 50%, also

set Funkgong raw 0E B011 26ECC3 467497 8002 64 01 05


01 sollte repeat sein, 05 der MP3 eintrag.
möglich ist weiter:

set Funkgong raw 0E B011 26ECC3 467497 8002 C8 01 05 04 03 06

Das spielt dann 5,4,3,6 der reihe nach ab. So die Theorie. teste einmal


Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 19 März 2016, 14:50:50
Leider durchweg negativ. Auf die RAW Kommandos bleibt der Funkgong auf "Missing Ack", es tut sich auch nichts.

Meine MP3s waren nicht fortlaufend, da ich sie etwas gruppiert hatte (00x Heizung, 01x lüften, 02x Fenster/Türen schließen, etc.). Für den Test habe ich fix 10 neue MP3s erstellen lassen:
001_Test1.mp3
002_Test2.mp3
003_Test3.mp3
004_Test4.mp3
005_Test5.mp3
006_Test6.mp3
007_Test7.mp3
008_Test8.mp3
009_Test9.mp3
010_Test10.mp3


Ich habe dann noch etwas weiter probiert und konnte mittels
set MP3DingDongOben_Mp3 regSet lgIntense vol_40 eg_Klingel_chn-01
set MP3DingDongOben_Mp3 regSet shIntense vol_40 eg_Klingel_chn-01
set MP3DingDongOben_Mp3 regSet lgIntense vol_40 self02
set MP3DingDongOben_Mp3 regSet shIntense vol_40 self02

die Lautstärke für die Klingel deutlich senken. Interessanterweise greift die reduzierte Lautstärke nur beim Trigger über den gepeerten Klingelsensor und Senden des Befehls set MP3DingDongOben_Mp3 press, bei playTone oder on brüllt der Funkgong mit voller Lautstärke.  :o

Beim Senden von zwei Befehlen set MP3DingDongOben_Mp3 playTone 001 spielte der Funkgong einmal 001, Gong, 009, 009, Gong, 009, Gong, 004, 001, Gong, beim zweiten Mal 001, Gong, 003, Gong, 005,  Gong, 010, Gong, 002, Gong. Zwischen der Audioausgabe gibt die Led willkürliche Blinkmuster ab. Für mich sieht die Reihenfolge auch völlig willkürlich aus.

VG Stefan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 19 März 2016, 19:05:27
Das mit den rohmessages muss genauso funktionieren. Da ist ein Fehler drin. Logge da einmal mit(sniffen).

Und logisch: die Register sind fuer jeden peer separat. Also zumindest die aus list 3 bei welchen du den peer eintragen musst. Es gibt (ich kenne ) keine Einstellungen für Kommandos. Das kommt in den Kommandos. Trifft auf alle devices zu. Leider sind die Kommandos oft nicht im XML beschrieben.
Ich bin überzeugt, die Lautstärke ist im Kommando enthalten. Es muss das c8 sein.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: hartwiga am 19 März 2016, 19:44:37
ZitatIch bin überzeugt, die Lautstärke ist im Kommando enthalten. Es muss das c8 sein.

Also wenn ich bei mir folgendes eingebe, ist die Lautstärke deutlich geringer:

0E B011 29A4F1 467588 8002 64 01 01

Es wird dann immer der Gong und danach 9x die MP01 (ich habe auf der SD Karte z.Zt. nur eine Datei liegen). Eine Änderung des Werte s für die Lautstärke auf z.B. 32 oder 96 hat keine Auswirkung. Es wird dann immer mit voller Lautstärke abgespielt, wie bei dem Wert C8.

Gruss Andreas
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 19 März 2016, 20:19:40
das war der gewünschte test. Also die rohmessages funktioneiren - gut.

Volume stimmt also auch - nur scheint es nicht alle Level zu geben.
probiere folgenden Werte
ff, fe, fd, fc, fa, f9, f6, f4, f1, eb, c8

alles grossbuchstaben.

danach können wir den wiederholfaktor angehen. Der sollte in er 01 enthalten sein (der ersten).
probiere dann auch einmal
0E B011 29A4F1 467588 8002 64 01 01 02

das sollte MP3 01, dann MP3 02 abspielen. Evtl wird dies dann wiederholt...









Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: hartwiga am 20 März 2016, 13:31:10
Lautstärke:

Zitatprobiere folgenden Werte
ff, fe, fd, fc, fa, f9, f6, f4, f1, eb, c8

Ich habe alle von Dir vorgeschlagenen Werte und auch noch andere wie z.B. 44 oder 48 ausprobiert. Die Lautstärke hat sich bei keinem Wert verändert (scheinbar 100%). Bisher verringert nur der Wert 64 die Lautstärke.


MP3:

Zitatdanach können wir den wiederholfaktor angehen. Der sollte in er 01 enthalten sein (der ersten).
probiere dann auch einmal
0E B011 29A4F1 467588 8002 64 01 01 02

das sollte MP3 01, dann MP3 02 abspielen. Evtl wird dies dann wiederholt...

Ich denke Du hast recht, dass der Werte nach der Lautstärke den Wiederholfaktor und der danach die Nummer der MP3 Datei angibt.

Es wir immer eine Sequenz von 10 Tönen/MP3s ausgegeben, der erste hiervon ist anscheinend immer der, der im RAW Befehl angegeben wird.

0E B011 29A4F1 467588 8002 64 01 01 -> hier erst 001_bla.mp3 dann 9 x per Zufall
0E B011 29A4F1 467588 8002 64 01 02 -> hier 002_bla.mp3  dann 9 x per Zufall

Alle folgenden 9 Töne/MP3's werden dann zufällig abgespielt. Ich habe dann mal die Liste der abzuspielenden Töne schrittweise erhöht

0E B011 29A4F1 467588 8002 64 01 01 01 01 -> hier erst 3 x 001_bla.mp3 dann 7 x per Zufall
0E B011 29A4F1 467588 8002 64 01 01 01 01 01 01 01 01 -> hier erst 3 x 001_bla.mp3 dann 3 x per Zufall
0E B011 29A4F1 467588 8002 64 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 -> hier 10 x 001_bla.mp3

Durch Ändern des Wiederholfaktors auf z.B. 02 wurde dann 001_bla.mp3 genau 20 mal abgespielt:

0E B011 29A4F1 467588 8002 64 02 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01

Wenn die Sequenz genau 10 MP3 lang ist, werden die angegeben Titelnummern immer in der richtigen Reihenfolge abgespielt:

0E B011 29A4F1 467588 8002 64 01 01 02 03 01 02 03 01 02 03 01

Übrigens entspricht der Wert 00 dem internen Gong und FF einen zufällig ausgewählten MP3 Titel.

Für mich sieht das irgendwie nach einem Bug in der Firmware vom CFM-TW aus, oder ?

Übrigens mußte ich zwischen zwei RAW Befehlen immer ein "set HM_467588 off" abschicken, damit der zweite RAW Befehl auch funktioniert.

LED:

Ich hab noch herausgefunden, dass zu den bereits vordefinierten Farben (rot->0x11, 0x12 und grün ->0x21, 0x22) auch noch die folgenden weiteren Farben eingestellt werden können:

gelb -> 0x31, 0x32
blau -> 0x41, 0x42
violett -> 0x51, 0x52
weiß (oder so ähnlich) -> 0x71, 0x72

Gruss Andreas
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 20 März 2016, 13:53:54
das war meine Vermutung, dass man immer 10 MP3 angeben muss, oder dass es eine Terminierung gibt. Das hast du jetzt zerschlagen - zumindest habe ich keine Idee dazu.
Wir müssen also (wegen des Bug, ich stimme zu) immer 10 angeben. Du kannst dann einen "null-MP3" definieren, welchen länge null hat. Sehr unschön. aktuell alternativlos. evtl können wir es einer CCU entlocken, falls jemand eine hat - und einen CFM.

Du kannst aber "on" versuchen. on-for-timer ist eine option. könnt klappen. mit dem ersten Befehl wird der Ablauf eingestellt, mit dem "on wird er ausgeführt.

next: Lautstärke. wenn C8 und 64 funktionieren können wir (du) weitere gültige suchen.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: hartwiga am 20 März 2016, 14:28:14
ich werde weiter nach Werten suchen, aber für heute kann ich kein "Ding Dong" mehr hören  ;)
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: om am 21 März 2016, 21:14:19
Hallo,
nachdem ich nun demnächst auch meinen Funkgong bekomme und eure Arbeit aufmerksam verfolge und mich hierzu auch bedanken möchte, habe ich zusätzlich im Homematic-Forum gegoogelt und ein paar Infos, die uns evtl. weiterhelfen können

1. LED
anbei die Codes in Dez,nicht Hex zur Schaltung (habe das Bsp vom Kolegen mit "blau" verifiziert
0 = Aus
2 = Pause
17 = Rot kurz
18 = Rot lang
33 = Grün kurz
34 = Grün lang
49 = Orange kurz
50 = Orange lang
113 = Weiß kurz
114 = Weiß lang
65 = Blau kurz
66 = Blau lang
97 = Cyan kurz
98 = Cyan lang
81 = Violett kurz
82 = Violett lang

2. Soundlautstärke
im HM-Forum gibt es mehrere Beispiele, dass diese die Lautsärke in 10er Prozentschritten setzen können, also müßte außer Hex 64 = 50 % auch noch zB 40% = Hex 50 oder 40% = Hex 3C gehen

3. Mp3 Reihenfolge
Dort steht, dass max 10 Mp3 Files in Folge abgespielt werden
mann außer der uns bekannten Wiederholung 1-255
auch die Abspieldauer gesetzt werden kann
a. Standard = 10800s
b. einstellen auf Dateilänge des Mp3
Vielleicht hilft das ja weiter

Gruß

Oliver
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 22 März 2016, 21:15:51
Zitat von: om am 21 März 2016, 21:14:19
3. Mp3 Reihenfolge
Dort steht, dass max 10 Mp3 Files in Folge abgespielt werden
mann außer der uns bekannten Wiederholung 1-255
auch die Abspieldauer gesetzt werden kann
a. Standard = 10800s
b. einstellen auf Dateilänge des Mp3
Vielleicht hilft das ja weiter

Wenn das nur so zu lösen ist, wird's auf dummys rauslaufen, die als Attribute alle notwendigen Parameter für die jeweiligen MP3s halten...  :(
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: hartwiga am 25 März 2016, 19:58:23
Zitat1. LED
anbei die Codes in Dez,nicht Hex zur Schaltung (habe das Bsp vom Kolegen mit "blau" verifiziert
0 = Aus
2 = Pause
17 = Rot kurz
18 = Rot lang
33 = Grün kurz
34 = Grün lang
49 = Orange kurz
50 = Orange lang
113 = Weiß kurz
114 = Weiß lang
65 = Blau kurz
66 = Blau lang
97 = Cyan kurz
98 = Cyan lang
81 = Violett kurz
82 = Violett lang

2. Soundlautstärke
im HM-Forum gibt es mehrere Beispiele, dass diese die Lautsärke in 10er Prozentschritten setzen können, also müßte außer Hex 64 = 50 % auch noch zB 40% = Hex 50 oder 40% = Hex 3C gehen

3. Mp3 Reihenfolge
Dort steht, dass max 10 Mp3 Files in Folge abgespielt werden
mann außer der uns bekannten Wiederholung 1-255
auch die Abspieldauer gesetzt werden kann
a. Standard = 10800s
b. einstellen auf Dateilänge des Mp3

@om

Danke, durch Deine Hinweise habe ich mir das ganze nochmal weiter angeschaut und nun die "10_CUL_HM.pm" soweit testweise ergänzt, dass es für mich schon ganz gut funktioniert.  :)
Sehr hilfreich war dafür auch das hier: https://www.symcon.de/forum/threads/20464-HomeMatic-MP3-Funkgong-per-IPS-ansteuern (https://www.symcon.de/forum/threads/20464-HomeMatic-MP3-Funkgong-per-IPS-ansteuern)

led


z.B set DONGDONG led redL 4 20 10 # rote LED viermal lang blinken und das 20 mal wiederholen.  Nach 10s wird die Sequenz aber beendet

elsif($md =~ m/HM-OU-CFM?-TW/){
     my %color = (redL =>18,greenL =>34,yellowL =>50,blueL =>66,  violettL => 82, cyanL => 98, whiteL =>114,
                   redS =>17,greenS =>33,yellowS =>49,blueS =>65, violettS => 81, cyanS => 97, whiteS =>113,
                   pause=>2);
      my @itemList = split(',',$a[2]);
      my $repeat = (defined $a[3] && $a[3] =~ m/^(\d+)$/)?$a[3]:1;
      my $duration = (defined $a[4] && $a[4] =~ m/^(\d+)$/)?$a[4]:10800;
      my $itemCnt = int(@itemList);
      return "no more then 10 entries please"      if ($itemCnt>10);
      return "at least one entry must be entered"  if ($itemCnt<1);
      return "repetition $repeat out of range [1..255]"
          if($repeat < 1 || $repeat > 255);
      return "duration $duration out of range [1..10800]"   
          if($duration < 1 || $duration > 10800);
      my $msgBytes = sprintf("01%02X",$repeat);
      foreach my $led (@itemList){
        if (!$color{$led} ){# wrong parameter
            return "'$led' unknown. use: ".join(" ",sort keys(%color));
        }
        $msgBytes .= sprintf("%02X",$color{$led});
      }
      $msgBytes .= "01" if ($itemCnt == 1 && $repeat == 1);#add pause to term LED
      # need to fill up empty locations  for LED channel
      $msgBytes = substr($msgBytes."00000000000000000000",0,(10+2)*2);
     
      if ($duration < 10800) {
        $msgBytes .= sprintf("%02X%02X",($duration & 0x00ff), ($duration & 0xff00)>>8);
      }
      CUL_HM_PushCmdStack($hash,'++'.$flag.'11'.$id.$dst.'80'.$chn.$msgBytes);
    }


playTone


z.B set DINGDONG playTone 3,6,8,3,4 255 5 10 # MP3 Titelfolge 3,6,8,3,4 255 mal, mit halber Lautstärke. Nach 10s wird die Sequenz aber beendet

if($md =~ m/HM-OU-CFM?-TW/){
      if ($a[2] eq 'replay'){
        $msg = ReadingsVal($chnHash->{NAME},".lastTone","");
      }
      else{
        my @itemList = split(',',$a[2]);
        my $repeat = (defined $a[3] && $a[3] =~ m/^(\d+)$/)?$a[3]:1;
        my $itemCnt = int(@itemList);
        my $volume = (defined $a[4] && $a[4] =~ m/^(\d+)$/)?$a[4]:10;
        my $duration = (defined $a[5] && $a[5] =~ m/^(\d+)$/)?$a[5]:10800;
        return "no more than 10 entries please"  if ($itemCnt>10);
        return "repetition $repeat out of range [1..255]"
            if($repeat < 1 || $repeat > 255);
        return "volume $volume out of range [0..10]"
            if($volume < 0 || $volume > 10);
        return "duration $duration out of range [1..10800]"   
            if($duration < 1 || $duration > 10800);
        my $msgBytes = sprintf("%02X%02X",$volume*20,$repeat);

        foreach my $mp3 (@itemList){
          return "input: $mp3 is not an integer below 255"
          if (!defined $mp3 || $mp3 !~ /^[+-]?\d+$/ || $mp3 > 255);
          $msgBytes .= sprintf("%02X",$mp3);
        }
        # need to fill up empty locations  for MP3 numbers
        $msgBytes = substr($msgBytes."00000000000000000000",0,(10+2)*2);
     
        if($duration < 10800) {
          $msgBytes .= sprintf("%02X%02X",($duration & 0x00ff), ($duration & 0xff00)>>8);
        }
        $msg = '++'.$flag.'11'.$id.$dst.'80'.$chn.$msgBytes;
        CUL_HM_UpdtReadSingle($chnHash,".lastTone",$msg,0);
      }
      CUL_HM_PushCmdStack($hash,$msg) if ($msg);
    }


Ich habe die geänderte Datei mal zum Anschauen angehängt, habe aber keine Ahnung ob das so Ok ist !!??

Gruss Andreas
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 25 März 2016, 22:07:05
Werde ich ansehen, habe gerade keinen zugang.... kommt aber.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: om am 25 März 2016, 22:12:07
Hallo Andreas,

habe es bei mir geprüft - tolle Arbeit - es gehen sogar auch Farbkombinationsabfolgen zB redL,greenS,blueL mit den Wiederholungen usw
Gruß

om
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 26 März 2016, 07:53:38
Warum prüfst du am Ende auf 10800? Was passiert, wenn du es nicht machst und 2a30 Sendest?
Müsste da ggf Eine 0000 gesendet werden um max zu erreichen?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: om am 26 März 2016, 12:28:26
Hallo

bei eingabe set Gong_Mp3 playtone 4,3 2 5 20 kommt
2016.03.26 12:11:51 4: CUL_send:  HMCULAs 19 18 B011 F11511 4674B1 80026402040300000000000000002800
2016.03.26 12:11:51 4: CUL_Parse: HMCUL A 0E 18 8002 4674B1 F11511 0102C8400012 -65
2016.03.26 12:12:05 4: CUL_Parse: HMCUL A 0D 1A A410 4674B1 F11511 0602000012 -65
2016.03.26 12:12:05 4: CUL_send:  HMCULAs 0A 1A 8002 F11511 4674B1 00

beim Vorgeschlagenen von Martin kommt nach senden von:
set Gong raw ++B011 F11511 4674B1 80026402040300000000000000002A30

2016.03.26 12:22:10 4: CUL_send:  HMCULAs 19 1C B011 F11511 4674B1 80026402040300000000000000002A30
2016.03.26 12:22:11 4: CUL_Parse: HMCUL A 0E 1C 8002 4674B1 F11511 0102C8400010 -66
2016.03.26 12:22:24 4: CUL_Parse: HMCUL A 0D 1E A410 4674B1 F11511 0602000011 -65.5
2016.03.26 12:22:24 4: CUL_send:  HMCULAs 0A 1E 8002 F11511 4674B1 00

Die Töne werden in beiden Varianten in richtiger Reihenfolge in halber Lautstärke abgespielt und insgesamt 2x wiederholt

Wenn ich noch weitere Sachen testen soll, bitte Info

Gruß
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: hartwiga am 26 März 2016, 12:32:11
Der Wert 10800 und auch größere Werte funktionieren, genauso als wenn man beide Bytes weglassen würde. Es sieht so aus, als ob beim Weglassen oder bei Werten >= 10800 intern immer 10800 verwendet wird, kann ich aber nicht prüfen  ;)

Setzt man beide Bytes auf 00 00, wird gar nichts abgespielt.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 26 März 2016, 17:13:33
Danke für das Anpassen der 10_CULHM.pm, das Abspielen der MP3s funktioniert nun tadellos.

Da der MP3-Funkgong zum Abspielen der MP3s noch andere Parameter benötigt als HM-OU-CFM-PL bin ich meinen Ansatz mit dem Dummy je MP3 weiter nachgegangen und habe es so gelöst:

exemplarischer Dummy:
define dmy_MP3_010 dummy
attr dmy_MP3_010 room _MP3
attr dmy_MP3_010 userattr mp3_toneID mp3_duration
attr dmy_MP3_010 mp3_toneID 010
attr dmy_MP3_010 mp3_duration 3
set dmy_MP3_010 Bitte das Bad lueften


Den Status des Dummy habe ich mit dem ausgegebenen Text gesetzt. Dadurch sieht man direkt, hinter welchem Dummy welche Ausgabe steckt.


Funktion in der 99_myUtil.pm:
#############################################################
# MP3 auf MP3-Funkgong spielen
# Aufrufen mit {playMp3_Funkgong(MP3-Dummy,Volume)}   
# Aufrufen mit {playMp3_Funkgong(dmy_MP3_010,5)}                                             
#############################################################

my $playMp3_Funkgong;
sub playMp3_Funkgong($$)
{
my ($pMp3dummy, $pVolume) = @_;
my $_toneId = AttrVal($pMp3dummy,"mp3_toneID","0");
my $_duration = AttrVal($pMp3dummy,"mp3_duration","5");
fhem "set MP3DingDongOben_Mp3 playTone $_toneId 1 $pVolume $_duration";
}


Da ich aktuell nur bedarf für einen MP3-Funkgong habe, habe ich das Device nicht als Übergabeparameter definiert. Gleiches gilt für die Anzahl der Wiederholungen.
Da die abzuspielende Lautstärke durchaus variieren kann, z.B. nach der x-ten Wiederholung einer Aufforderung  ::), habe ich die lieber als Übergabeparameter.

Das Abspielen wird dann bei mir in einem DOIF mit {playMp3_Funkgong(dmy_MP3_010,5)} initiiert.

VG
Stefan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: om am 28 März 2016, 14:15:33
Hallo Martin

kannst Du bitte bei Gelegenheit die Codes von Andreas/hartwiga in CUL_10.pm integrieren?
Danke
Gruß
Oliver
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 28 März 2016, 20:47:21
Ja, dauert ein paar tage
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: MarcelK am 29 März 2016, 18:39:02
Zitat von: hartwiga am 25 März 2016, 19:58:23

  • Die zusätzlichen Farben blueL, blueS, violettL, violettS, cyanL, cyanS, whiteL, und whiteS werde unterstützt
  • Den Farbwert orangeX ist geändert auf yellowX
  • Die max. Ausführungszeit kann optional auch angegeben werden 1...10800sek
z.B set DONGDONG led redL 4 20 10 # rote LED viermal lang blinken und das 20 mal wiederholen.  Nach 10s wird die Sequenz aber beendet
Ist das nur theoretisch so oder wird das wirklich nach 10 Sekunden beendet? Bei anderen MP3 Gongs war das eine Fließkomma-Zahl, allerdings passten die Angaben zu Exponent und Mantisse die ich bisher gefunden habe irgendwie nicht so ganz zusammen, daher hatte ich das damals noch weggelassen: https://forum.fhem.de/index.php?topic=45074.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=45074.0)

Gruß Marcel
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: MarcelK am 29 März 2016, 21:22:38
Eben nochmal gecheckt, beim HM-OU-CM-PCB ist der Duration Wert ein Float mit 5 bit Exponent und 11 Bit Mantisse, Exponent beginnt dabei bei Bit 0: 0bmmmmmmmmmmmeeeee und der Wert an sich ist in 1/10s. Das Maximum liegt bei 108000s, was eine Hex-Wert von 0x83CA entspricht. Da die Message beim HM-OU-CFM-TW komplett identisch zu sein scheint würde es mich sehr wundern wenn es hier anders wäre. Daher macht auch ein Special-Case für den HM-OU-CFM-TW im Code vermutlich keinen Sinn.

Mein Vorschlag:
  elsif($cmd eq "playTone") { #################################################
    my $msg;
    if ($a[2] eq 'replay'){
      $msg = ReadingsVal($chnHash->{NAME},".lastTone","");
    }
    else{
      my @itemList = split(',',$a[2]);
      my $repeat = (defined $a[3] && $a[3] =~ m/^(\d+)$/)?$a[3]:1;
      my $itemCnt = int(@itemList);
      my $volume = (defined $a[4] && $a[4] =~ m/^(\d+)$/)?$a[4]:10;
      my $duration = (defined $a[5] && $a[5] =~ m/^(\d+\.)?\d+$/)?$a[5]:108000;
      return "no more than 10 entries please"  if ($itemCnt>10);
      return "repetition $repeat out of range [1..255]"
            if($repeat < 1 || $repeat > 255);
      return "volume $volume out of range [0..10]"
            if($volume < 0 || $volume > 10);
      return "duration $duration out of range [0.1..108000]"
          if($duration < 0.1 || $duration > 108000);
      #<volume><multiply><MP3><MP3>
      my $msgBytes = sprintf("%02X%02X",$volume*20,$repeat);

      foreach my $mp3 (@itemList){
        return "input: $mp3 is not an integer below 255"
           if (!defined $mp3 || $mp3 !~ /^[+-]?\d+$/ || $mp3 > 255);
        $msgBytes .= sprintf("%02X",$mp3);
      }
      # need to fill up empty locations  for MP3 numbers
      $msgBytes = substr($msgBytes."00000000000000000000",0,(10+2)*2);

      # add duration as a float value
      my $exponent = 0;
      my $mantisse = $duration * 10;
      while ($mantisse >= 2048) {
        $mantisse = $mantisse >> 1;
        $exponent++;
      }
      $duration = $mantisse << 5 | $exponent;
      $msgBytes .= sprintf("%04X", $duration);
      $msg = '++'.$flag.'11'.$id.$dst.'80'.$chn.$msgBytes;
      CUL_HM_UpdtReadSingle($chnHash,".lastTone",$msg,0);
    }
    CUL_HM_PushCmdStack($hash,$msg) if ($msg);
  }


Dieser funktioniert mit HM-OU-CM-PCB und ich wette auch mit HM-OU-CFM-TW.

Gruß Marcel
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 30 März 2016, 20:39:34
done
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: MarcelK am 31 März 2016, 20:35:14
Bezüglich Deines Kommentars "#$duration = CUL_HM_decodeTime16($duration * 10);# need to be tested" im Source, man kann das tatsächlich folgendermaßen kürzen (getestet)
# add duration as a float value
$msgBytes .= CUL_HM_encodeTime16($duration);

Ich hab das nicht erkannt weil der Code von encodeTime16, nicht zuletzt durch das implizite *10, sagen wir mal etwas schwer zu interpretieren ist. Er hat außerdem einen kleinen Bug der im Grenzbereich unnormalisierte Zahlen generiert (Beispiel 204.7 ergibt 0x7FE1 statt 0xFFE0):

  for(my $i = 0; $i < 32; $i++) {
-    if($v*$mul < 0x7ff) {
+    if($v*$mul <= 0x7ff) {
      $ret=sprintf("%04X", ((($v*$mul)<<5)+$i));


Gruß Marcel
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 31 März 2016, 22:35:41
Danke. Dann kann man diese Funktion als Standard nutzen. Bislang war sie nur der Vollständigkeit halber vorhanden.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Svnm am 12 April 2016, 12:00:22
Hallo,

ich wollte in den nächsten Tagen den Funkgong bestellen und Frage mich nun, wie weit die Integration in Fhem fortgeschritten ist. Ist ein einfaches einbinden des Funkgongs und das Steuern von einzelnen Sounds bereits möglich?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: hartwiga am 14 April 2016, 05:33:29
Für mich funktioniert jetzt alles so wie ich es benötige... nur der Batteriestatus wird noch nicht ausgewertet.

Gruss Andreas
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: DerFrickler am 14 April 2016, 18:55:24
Zitat von: MMeier67 am 12 April 2016, 12:00:22
Hallo,

ich wollte in den nächsten Tagen den Funkgong bestellen und Frage mich nun, wie weit die Integration in Fhem fortgeschritten ist. Ist ein einfaches einbinden des Funkgongs und das Steuern von einzelnen Sounds bereits möglich?

Ich habe das Teil heute bekommen, zusammen gebaut und getestet.
Einbindung in FHEM: o.k.
Ansteuern der LED: o.k.
Ansteuern der MP3s: o.k.

Lediglich der Batteriestatus fehlt, ansonsten ein klasse Teil.

Gruß!
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: DerFrickler am 15 April 2016, 09:32:05
Hallo zusammen,

wie gestalte ich es dass zwei MP3s auch nacheinander abgespielt werden?

          { fhem("set output.unit.Diele_Mp3 playTone 007,011 1 4 5") }

spielt nur 007 ab

          { fhem("set output.unit.Diele_Mp3 playTone 007 1 4 5") }
          { fhem("set output.unit.Diele_Mp3 playTone 011 1 4 5") }

spielt nur 011 ab

Gruß!

Nachtrag:

wie gestalte ich es dass eine MP3 öfter (nicht nur 1 X) abgespielt wird?
hat sich erledigt
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 15 April 2016, 22:38:43
Logisch. Wenn er den ersten spielen soll schickst du den 2. der aktor schaltet um bevor er begonnen hat
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: DerFrickler am 17 April 2016, 22:42:13
Es hätte ja auch sein können dass der Autor einen queue enthält und die MP3s der Reihe nach abspielt. Nun ja, dann muss ich halt noch etwas an der Logik rumbasteln, denn ein einfaches Verzögern des zweiten Sprachbefehls wird nicht ausreichen.

Gruß!
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: MarcelK am 18 April 2016, 01:06:30
Zitat von: DerFrickler am 15 April 2016, 09:32:05
          { fhem("set output.unit.Diele_Mp3 playTone 007,011 1 4 5") }
Das ist die korrekte Syntax. Allerdings begrenzt zu die Spiel-Dauer auf 5s, kann das das Problem sein? Eigentlich können die mp3 Dinger problemlos mehrere mp3 hintereinander aufsagen, solange sie im selben Aufruf angegeben werden.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: DerFrickler am 18 April 2016, 07:43:48
Zitat von: MarcelK am 18 April 2016, 01:06:30
Das ist die korrekte Syntax. Allerdings begrenzt zu die Spiel-Dauer auf 5s, kann das das Problem sein? Eigentlich können die mp3 Dinger problemlos mehrere mp3 hintereinander aufsagen, solange sie im selben Aufruf angegeben werden.

Korrekt, gut erkannt. Ich hatte einfach das zweite MP3 hinzugefügt ohne die Dauer auf 10 Sec. hochzustehen.

Danke!
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: MarcelK am 18 April 2016, 08:47:05
Ah super :-) Der Dauer-Parameter ist optional, wenn man grundsätzlich die kompletten mp3s spielen will am besten einfach weglassen.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Bytechanger am 30 April 2016, 09:42:48
Hallo,

hier eine Anfängerfrage...

Ich habe in das Gerät meine SDKarte mit MP3-Files eingelegt 001_bla.mp3, 001_blabla.mp3, usw.

wenn ich nun set Geraet playTone 001 eingebe, wird immer der Standardsound (dingdong), der auch ohne SD-Karte abgespielt wird, gespielt.
Wo habe ich meinen Denkfehler, oder was mache ich falsch?

Greets

Byte
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: roland-l am 30 April 2016, 19:25:13
Hallo,
der Denkfehler ist das die MP3-Files nicht 001_bla.mp3, 001_blabla.mp3, usw. heißen sollten.

Sondern : 001_bla.mp3, 002_blabla.mp3, 003_blabla.mp3, usw.

Das hinter dem 001 ist nur damit du die Titel unterscheiden kannst.

Gruß Roland
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Bytechanger am 30 April 2016, 19:43:18
Ähhh,

sorry, hatte sie so benannt! Habe mich nur verschrieben.

001_XXX.mp3
002_YYY.mp3

So gehts aber auch nicht!

Die Nummer spreche ich über FHEM an...
Habe ich Tomaten auf den Augen?

Greets

Byte
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: DerFrickler am 30 April 2016, 20:12:29
Zitat von: Bytechanger am 30 April 2016, 09:42:48
Hallo,

hier eine Anfängerfrage...

Ich habe in das Gerät meine SDKarte mit MP3-Files eingelegt 001_bla.mp3, 001_blabla.mp3, usw.

wenn ich nun set Geraet playTone 001 eingebe, wird immer der Standardsound (dingdong), der auch ohne SD-Karte abgespielt wird, gespielt.
Wo habe ich meinen Denkfehler, oder was mache ich falsch?

Greets

Byte

Das kann so auch nicht funktionieren.
1. den channel Mp3 referenezieren
2. die Mp3 Nummer angeben und nicht gleich den ganzen Dateinamen

z.B. set Geraet_Mp3 playTone 003 1 4

Gruß!
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Bytechanger am 30 April 2016, 20:31:15
Hi,

habe ich doch...

set XXX playTone 002 1 4

Dann wird der Gong mit geringer Lautstärke abgespielt, aber nicht das File 002!
Gibt es Vorgaben, wie das mp3 auszusehen hat?


Mit set raw 0E B011 29A4F1 467588 8002 64 01 01
bekomme ich ein Missing Ack...

In den Anfangstreats ist ein Beispiel mit gleichenm Phänomen, da wurde das Gerät von ELV als defekt erkannt.


Greets

Byte
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: DerFrickler am 30 April 2016, 20:41:53
Zitat von: Bytechanger am 30 April 2016, 20:31:15
Hi,

habe ich doch...

set XXX playTone 002 1 4

Dann wird der Gong mit geringer Lautstärke abgespielt, aber nicht das File 002!
Gibt es Vorgaben, wie das mp3 auszusehen hat?


Mit set raw 0E B011 29A4F1 467588 8002 64 01 01
bekomme ich ein Missing Ack...

In den Anfangstreats ist ein Beispiel mit gleichenm Phänomen, da wurde das Gerät von ELV als defekt erkannt.


Greets

Byte

kannst Du bitte mal den kompletten Ausdruck hier einstellen? Ohne XXX und blablabla Ausblendungen?

Gruß!
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Bytechanger am 30 April 2016, 20:51:38
Klar,

set Tuergong_Mp3 playTone 002 1 4

Auszug aus meiner SDKarte:
(128 MB, FAT32)
Stereo 44100Hz, 128kBit/s

001_AlarmNochEin.mp3 (161 kB)
002_GarageOffen.mp3  (103 kB)
003_FensterOffen.mp3  (121 kB)

Greets

Byte

List Tuergong_Mp3
Internals:
   CFGFN
   DEF        46750902
   NAME       Tuergong_Mp3
   NR         34117
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     02
   device     Tuergong
   Readings:
     2016-04-30 20:47:27   CommandAccepted yes
     2016-04-30 20:25:27   level           set_2
     2016-04-30 20:47:39   recentStateType info
     2016-04-30 20:47:39   state           off
   Helper:
     count      1
     dlvl       04
     dlvlCmd    ++A0111DA462467509020204
     getCfgList all
     getCfgListNo ,3
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
     Tmpl:
   Role:
Attributes:
   aesCommReq 1
   expert     2_defReg+raw
   model      HM-OU-CFM-TW
   peerIDs
   room       EG
   webCmd     press short:press long:playTone replay

list Tuergong

Internals:
   CFGFN
   CUL0_MSGCNT 84
   CUL0_RAWMSG A1947A0034675091DA4621BA6784AC54255852FEF1AC157A0BE6F::-54.5:CUL0
   CUL0_RSSI  -54.5
   CUL0_TIME  2016-04-30 20:47:39
   DEF        467509
   HMLAN1_MSGCNT 104
   HMLAN1_RAWMSG E467509,0040,92C5F0FE,01,FFBF,47A4104675091DA46206020000
   HMLAN1_RSSI -65
   HMLAN1_TIME 2016-04-30 20:47:39
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     188
   NAME       Tuergong
   NR         34114
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Tuergong_Led
   channel_02 Tuergong_Mp3
   lastMsg    No:47 - t:10 s:467509 d:1DA462 06020000
   protCmdDel 9
   protEvt_AESCom-ok 18 last_at:2016-04-30 20:47:39
   protLastRcv 2016-04-30 20:47:39
   protResnd  9 last_at:2016-04-30 20:43:00
   protResndFail 8 last_at:2016-04-30 20:43:05
   protSnd    122 last_at:2016-04-30 20:47:39
   protState  CMDs_done
   rssi_at_CUL0 max:-46.5 min:-79.5 lst:-54.5 avg:-56.48 cnt:84
   rssi_at_HMLAN1 avg:-75.8 cnt:68 max:-65 min:-99 lst:-65
   Readings:
     2016-04-30 09:27:49   CommandAccepted yes
     2016-04-30 08:07:43   D-firmware      1.1
     2016-04-30 08:07:43   D-serialNr      NEQ0018713
     2016-04-30 20:41:57   PairedTo        0x1DA462
     2016-04-30 09:28:14   R-pairCentral   0x1DA462
     2016-04-30 20:41:57   RegL_00.          02:01 5A:55 0A:1D 0B:A4 0C:62  00:00
     2016-04-30 20:47:39   aesCommToDev    ok
     2016-04-30 09:27:49   aesKeyNbr       00
     2016-04-30 20:47:39   aesReqTo        vccu
     2016-04-30 20:47:39   state           CMDs_done
   Helper:
     HM_CMDNR   71
     cSnd       111DA4624675098002C8050200000000000000000083CA,111DA462467509800250010200000000000000000083CA
     mId        00FA
     rxType     6
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +467509,01,01,04
       nextSend   1462042059.12472
       rxt        0
       vccu       vccu
       p:
         467509
         01
         01
         04
       prefIO:
         HMLAN1
     Mrssi:
       mNo        47
       Io:
         CUL0       -54.5
         HMLAN1     -63
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
       prs        1
     Rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1462042059.07763
       ack:
         HASH(0x3aa1df0)
         4780021DA46246750900
     Rssi:
       At_cul0:
         avg        -56.4821428571429
         cnt        84
         lst        -54.5
         max        -46.5
         min        -79.5
       At_hmlan1:
         avg        -75.8088235294118
         cnt        68
         lst        -65
         max        -65
         min        -99
     Shadowreg:
     Tmpl:
   Role:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   IOgrp      vccu:HMLAN1
   aesCommReq 1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_defReg+raw
   firmware   1.1
   model      HM-OU-CFM-TW
   msgRepeat  1
   room       CUL_HM,EG
   serialNr   NEQ0018713
   subType    outputUnit
   webCmd     getConfig:clear msgEvents
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: hartwiga am 30 April 2016, 22:35:59
probiere es doch mal mit:

set Tuergong_Mp3 playTone 2 1 4
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: DerFrickler am 01 Mai 2016, 00:23:25
im Mp3 ist noch ein set offen

     2016-04-30 20:25:27   level           set_2
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: ujaudio am 01 Mai 2016, 06:23:40
Ich hatte das gleiche Phänomen: es wurden nicht die mp3-Dateien abgespielt, sondern immer nun rder Gong. Die Lösung: andere SD-Karte verwenden. Ich hatte zuvor den Gong schon getauscht - erfolglos. Mit der 4. SD-Karte klappte es. Warum dem so ist? Keine Ahnung.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Bytechanger am 01 Mai 2016, 07:44:57
Hallo,

welche SD-Karte funktionierte denn (Größe/Hersteller/Geschwindigkeit) ?

@DerFrickler: Was  bedeutet dass?
@hartwiga: auch  set Tuergong_Mp3 playTone 2 1 4 spielt den Standardton, aber leiser, ab

Greets

Byte
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: hartwiga am 01 Mai 2016, 10:28:43
was zeigt dir denn version CUL_HM an ?

Bei mir:
#File         Rev   Last Change

10_CUL_HM.pm 11209 2016-04-09 15:37:04Z martinp876
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Bytechanger am 01 Mai 2016, 11:47:55
Kann ich toppen ;-)

File         Rev   Last Change
10_CUL_HM.pm 11352 2016-04-30 21:18:27Z martinp876
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Bytechanger am 01 Mai 2016, 19:02:47
Hallo,

bitte nochmal die Frage, welche microSD Karte verwendet Ihr (Hersteller, Größe, Class) ?


Ich habe derzeit nur eine 128 MB Karte drin, sollte reichen, aber hoffe, dass dort das Problem liegt.
Ansonsten weiß ich nicht, was ich falsch mache...


Greets

Byte
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: MarcelK am 01 Mai 2016, 19:23:05
Der einzig technisch relevante Unterschied wäre SD vs. SDHC Karte. 128MB ist definitiv SD, ab 4GB sind sie definitiv SDHC. Möglich dass das Modul Probleme mit SD-Karten hat. Versuch vielleicht mal eine >=4GB Karte, Class ist da Wurst
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: om am 01 Mai 2016, 19:32:15
Hi

ich verwende Folgende:
http://www.ebay.de/itm/252154708489?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
meZmory 8 GB Micro SD HC Speicher Karte Class 10 mit Adapter | memory TF card

Gruß
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Bytechanger am 01 Mai 2016, 20:38:02
Danke, werde ich testen.

Laut Beschreibung sollte er alle SD-Karten können.
Hat sonst jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte?

Greets

Byte
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Bytechanger am 03 Mai 2016, 17:37:46
Danke, die SD-Karte wars, jetzt geht es!

Noch eine Frage, wenn ich playTone ausführe blockiert FHEM ganz schön lange, auch bis der Ton abgespielt wurde.
Besteht eine Möglichkeit das ganze auch "asynchron" abzuspielen, d.h. die Befehlszeile kommt vorher zurück?

Greets

Byte
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: MarcelK am 04 Mai 2016, 00:20:30
Zitat von: Bytechanger am 03 Mai 2016, 17:37:46
Noch eine Frage, wenn ich playTone ausführe blockiert FHEM ganz schön lange, auch bis der Ton abgespielt wurde.
Besteht eine Möglichkeit das ganze auch "asynchron" abzuspielen, d.h. die Befehlszeile kommt vorher zurück?
Asynchron ist eigentlich der Normalfall, das Kommando sollte immer sofort zurückkommen. Kein Plan wieso das bei Dir nicht der Fall zu sein scheint. Vielleicht mal mit apptime checken?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Bytechanger am 05 Mai 2016, 07:46:43
Habe es jetzt über einen Dummy gelöst, dessen Notify ich auswerte. Zum Abspielen trigger ich die Werte, geht ganz gut!
Auffallend ist halt, dass nach dem Absetzen des Kommandos mehrere Sekunden vergehen, bis es abgespielt wird. Vom Gefühl her so, als müsste die Sounddateei noch vom Server übertragen werden (sie ist aber auf der Speicherkarte).

Greets

Byte
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: jhs am 12 Mai 2016, 10:31:45
Hallo,

nachdem Lesen der Beiträge in diesem Thread hatte ich den Eindruck, dass das HM-device HM-OU-CFM-TW nicht nur lieferbar ist, sondern auch in den Grundfunktionen wie HM-OU-CFM-PL mit Mp3- und Led-Ausgabe in fhem eingesetzt werden kann.

Das hat aber leider bei meinem HM-OU-CFM-TW bisher nicht funktioniert:

1. Status
1.1 Lieferung, Zusammenbau, Pairing: OK
1.2 Pairing Log:
define HM_1AB2C3 CUL_HM 1AB2C3
attr HM_1AB2C3 IODev CUL_0
attr HM_1AB2C3 IOgrp VCCU_HM:CUL_0
attr HM_1AB2C3 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_1AB2C3 expert 2_raw
attr HM_1AB2C3 firmware 1.2
attr HM_1AB2C3 model HM-OU-CFM-TW
attr HM_1AB2C3 msgRepeat 1
attr HM_1AB2C3 room CUL_HM
attr HM_1AB2C3 serialNr NEQ0123456
attr HM_1AB2C3 subType outputUnit
attr HM_1AB2C3 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_HM_1AB2C3 FileLog ./log/HM_1AB2C3-%Y-%m.log HM_1AB2C3
attr FileLog_HM_1AB2C3 logtype text
attr FileLog_HM_1AB2C3 room CUL_HM
define HM_1AB2C3_Led CUL_HM 1AB2C301
attr HM_1AB2C3_Led model HM-OU-CFM-TW
attr HM_1AB2C3_Led peerIDs 00000000,
attr HM_1AB2C3_Led webCmd press short:press long
define HM_1AB2C3_Mp3 CUL_HM 1AB2C302
attr HM_1AB2C3_Mp3 model HM-OU-CFM-TW
attr HM_1AB2C3_Mp3 peerIDs 00000000,
attr HM_1AB2C3_Mp3 webCmd press short:press long:playTone replay



2. Fehler/Nicht-Funktion
- keinerlei Sound, weder durch ? des config-Tasters noch durch Ansteuerung seitens Fhem  set HM_1AB2C3_Mp3 playTone ...

- LED-Verhalten leuchtet OK abhängig von den bekannten Funktionen des  config-Tasters, ABER in keiner Weise  durch Ansteuerung durch Fhem

- Befehle, wie  set HM_1AB2C3 getConfig  ergeben  quote]RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead[/quote]


3. Bisherige Massnahmen
3.1 Fhem "update" (am 2016-05-11)
3.2 Firmware Update
- Auslieferungsstand 1.1
- update OK (!) mit
sudo ./flash-ota -c /dev/ttyACM0 -f /opt/fhem/JHS.d/usr/src/hmcfgusb/hm-ou-cfm-tw_update_V1_2_160418.eq3 -s NEQ0123456
Anschliessend alle Eintraege des HM-OU-CFM-TW in Fhem entfernt
3.3 und anschliessend das device neu gepairt  set VCCU_HM hmPairForSec 60  .... Pairing Log , s.o.


Fazit: keine Änderung im Verhalten, weiterhin keine Nutzung der LED+MP3-Ausgabe von Fhem aus !

4. Frage
Wie könnte man das HM-OU-CFM-TW doch in Fhem "richtig" einbinden ?
Was habe ich falsch gemacht oder übersehen ?

Vielen Dank für Tipps und Hilfe

Gruss jhs


Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: frank am 12 Mai 2016, 11:49:52
ZitatWas habe ich falsch gemacht oder übersehen ?
manchmal könnte ein werksreset nach einem update hilfreich sein.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: jhs am 12 Mai 2016, 13:46:55
Hallo,
danke für diese erste Rückmeldung.
Auch wenn ich den Werks-Reset schon mal durchgeführt hatte, ...  nochmals factory-reset und Anlernen des Devices UND anschliessend der Kanäle Led und Mp3 durchgeführt,
und siehe, Erfolg, LED und MP3 lassen sich jetzt wie bei HM-OU-CFM-PL nutzen.

Mein geschildertes Problem ist also soweit erst mal gelöst. Auch an andere Stelle zum "Schwester-Device" HM-OU-CFM-PL wurden ja schon berichtet, dass nicht unbedingt der erste Anlernversuch Erfolg bringt.
Und ein peering mit der VCCU scheint beim HM-OU-CFM-TW auch nicht notwendig zu sein. http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-OU-CFM-Pl_MP3_Funk-Gong_mit_Signalleuchte


Zusatz-Anmerkung I: SDcard Probleme
Die Probleme mit SD-Karten ( 3x 4GB:
1xTranscend C6_HC , 2x SanDisk C4 HC_I) hatte ich zunächst auch.  Eine SDcard SanDisk C2 HC funktionierte.
Ich habe daraufhin die nicht funktierenden SD-Karten mit MAC/Festplattendienstprogramm FAT/MasterBoot-Partition gelöscht/formatiert, dann die MP3-files darauf kopiert, und siehe da, auch diese Karten von SanDisk funktionierten danach. Die genaue Ursache für dieses Verhalten erschliesst sich mir noch nicht und so gebe ich das erst mal nur als Info weiter.
Noch ausstehend ist der Test mit der o.g. Transcend-Card und ob diese Massnahme auch bei den etwas zickigen HM-OU-CFM-PL devices hilft.


Zusatz-Anmerkung II: Stromversorgung mit Akkus
Nachdem das Device nun funktioniert, habe ich mich dem Bereich Stromversorgung gewidmet:
Statt Akkus habe ich
Zitateneloop Akkus (2x, min. 1900mAh, sehr geringe Selbstentladung Leerlaufspg. 1,32V, Bauform AA, Fabr. Panasonic)
verwendet. Das Gerät funktioniert mit diesen Akkus bisher einwandfrei. Ich habe noch keine Erfahrungen über Betriebsdauer mit diesen Akkus.
Um die Baugrösse an die Batteriehalterung anzupassen, stecken die Akkus jeweils lose in einer passenden "Hülse" aus  Gartenschlauch (!). Die Akkus lassen sich so problemlos wechseln und haben aber auch die richtige Lage zu den Batteriekontakten des Gerätes.


Gruss
jhs
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 14 Mai 2016, 10:24:45
Zitat von: jhs am 12 Mai 2016, 13:46:55
Zusatz-Anmerkung II: Stromversorgung mit Akkus
Nachdem das Device nun funktioniert, habe ich mich dem Bereich Stromversorgung gewidmet:
Statt Akkus habe ich  verwendet. Das Gerät funktioniert mit diesen Akkus bisher einwandfrei. Ich habe noch keine Erfahrungen über Betriebsdauer mit diesen Akkus.
Um die Baugrösse an die Batteriehalterung anzupassen, stecken die Akkus jeweils lose in einer passenden "Hülse" aus  Gartenschlauch (!). Die Akkus lassen sich so problemlos wechseln und haben aber auch die richtige Lage zu den Batteriekontakten des Gerätes.

Von Eneloop gibt's Adapter von AA auf C. Im großen Fluss einfach nach eneloop adapter baby c suchen.

Mein HM-OU-CFM-TW hat nach dem FW Update übrigens das Zeitliche gesegnet. :o
Das Update war ltd. FW-Updatetool v1.2 erfolgreich... ...was wohl auch zutreffend ist, wenn man die Perspektive anpasst...  >:(

VG Stefan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: frank am 14 Mai 2016, 10:39:38
ZitatMein HM-OU-CFM-TW hat nach dem FW Update übrigens das Zeitliche gesegnet.
was genau heisst das denn?

ist das device eventuell nur im bootloader "hängen" geblieben? hast du das update mal wiederholt?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 14 Mai 2016, 10:46:27
Zitat von: frank am 14 Mai 2016, 10:39:38
was genau heisst das denn?

ist das device eventuell nur im bootloader "hängen" geblieben? hast du das update mal wiederholt?

Tut sich nichts mehr. Eneloops sind voll, auch neue Baby-Zellen haben den gleichen Effekt. An der LED tut sich nichts, die blinkt ja mal kurz, wenn Batterien wieder eingelegt werden und das FW-Tool findet auch nix zum Updaten.

Will mir heute das schöne Wetter nicht verderben lassen. Nehme mir die Hassliebe (anders kann ich meine "Beziehung" zu dem Gerät nicht bezeichnen) wohl am Montag noch mal zur Brust...  ::)
Bis dahin bleibt es ganz ohne Batterien im Eck liegen, vielleicht hilft's ja *axelzuck*

VG Stefan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: StefanD am 16 Mai 2016, 11:10:52
Das Teil ist wirklich mit weitem Abstand das, welches am meisten Zickt... Ich habe es vor ein paar Wochen einfach "in die Ecke gestellt", da es beim pairen mit FHEM immer in CMD Timeouts lief. Jetzt nach dem FW-Update auf 1.2 am Samstag lag es bis vor rund 1 Stunde ohne Batterien auf meinem Schreibtisch. Nach dem ich die Batterien eingesetzt habe, blinkte kurz die LED und ich konnte auch mit dem Config-Taster wieder durch die beiden Kanäle schalten. Auch das Pairen mit FHEM klappte auf Anhieb. Keine Timeouts, keine missing acks mehr.

Die webCmds (press short:press long) auf beiden Kanälen bringen meinen Funkgong definitiv aus dem Tritt, so dass er gar nichts mehr macht. Die Batterien müssen für mind. 5min herausgenommen werden, ansonsten bringt man ihn nicht wieder zum Laufen. Da ich diese webCmds nicht brauche, habe ich sie gelöscht, werden aber autom. wieder angelegt.

Das Abspielen des Gongs funktioniert ebenso problemlos, wie das der MP3s von der Speicherkarte. Auch die LED kann, meinen rudimentären Anforderungen erfüllend, angesprochen werden. Allerdings brüllt das Teil nach wie vor mit voller Lautstärke. Das Setzen der reduzierten Lautstärke endet mit einem missing ack:
2016-05-16 11:06:42.330 CUL_HM FunkgongMP3_Oben CMDs_pending
2016-05-16 11:06:42.345 CUL_HM FunkgongMP3_Oben_Mp3 level: set_40
2016-05-16 11:06:42.357 CUL_HM FunkgongMP3_Oben_Mp3 set_40
2016-05-16 11:06:48.154 CUL_HM FunkgongMP3_Oben ResndFail
2016-05-16 11:06:48.166 CUL_HM FunkgongMP3_Oben CMDs_done_Errors:1
2016-05-16 11:06:48.178 CUL_HM FunkgongMP3_Oben MISSING ACK


Aber ich bin überzeugt, dass auch das noch eines Tages funktionieren wird...  ::)

VG Stefan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: eisler am 21 August 2016, 14:42:57
Hatte das Problem mp3 abzuspielen, nach ca 1-2 Sekunden hänge sich der Funkgong komplett auf, LED hat funktioniert.
Als defekt mit Fehlerschreibung zurück an den Hersteller. Zurückbekommen habe ich den Funkgong mit Firmware 1.3.
Nach Formatieren der SD Karte mit einfachem FAT funktioniert der Funkgong problemlos mit FHEM.  :)

Grüße
Stephan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: frank am 21 August 2016, 15:47:13
Zitat von: eisler am 21 August 2016, 14:42:57
Hatte das Problem mp3 abzuspielen, nach ca 1-2 Sekunden hänge sich der Funkgong komplett auf, LED hat funktioniert.
Als defekt mit Fehlerschreibung zurück an den Hersteller. Zurückbekommen habe ich den Funkgong mit Firmware 1.3.
Nach Formatieren der SD Karte mit einfachem FAT funktioniert der Funkgong problemlos mit FHEM.  :)

Grüße
Stephan
fw1.3 gibts jetzt auch zum download.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: jhs am 24 Oktober 2016, 00:29:38
Hallo,
auch wenn der letzte Betrag schon etwas länger zurück liegt ... Ich habe 2 von den HM-OU-CFM-TW in Betrieb genommen, und ebenfalls die hier beschriebenen Fehler dabei beobachtet. Ohne nun von gesicherter Statistik sprechen zu können, hat bei den vorliegenden Geräten folgendes geholfen  Update der firmware auf 1.3
So gab es keinerlei Probleme beim Update und danach arbeiteten beide HM-OU-CFM-TW zusamme mit Fhem+CUL + "Eneloop-Akkus" (mit Adapter, s.o.) ohne Probleme.

Gruss
jhs
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Pflasterbicker am 26 Oktober 2016, 17:26:57
Könnte mir jemand beschreiben wie ich die Firmware aktualisiere?
Habe den Gong in FHEM, dort habe ich auch die Option "set  HM_4BB7FF fwUpdate". Wo muss die Datei hin?

Merci :)

Michael
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 26 Oktober 2016, 21:15:15
Du gibst den filename an. Also egal
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: amehl am 28 Oktober 2016, 22:03:33
Hallo
habe gerade den TW bekommen  -- leider mit FW 1.2 --funktioniert so bei mir nicht. Wie kann ich das FW update machen??? Habe nur HMLAN - laut Wiki geht es damit nicht. Bleibt nur zurückschicken?? Oder gibt es eine andere Möglichkeit.

Danke in voraus
Andi
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: harway2007 am 29 Oktober 2016, 02:26:12
habe jetzt 1.3 vom HM-OU-CFM-TW,
in CCU alles ok - LED klappt auch
wie peert man die MP3s ?

Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: jhs am 29 Oktober 2016, 16:27:47
Hallo, zu den beiden Fragen von
@amehl betr. FW-update
Alternative, wenn Du einen CUL hast ("Luxusvariante" FW-update im FHEM-GUI bei den Entwicklern noch in Arbeit)
fhem@fhem01:/opt/fhem/misc.d/usr/src/hmcfgusb/sudo ./flash-ota -c /dev/ttyACM0 -f /opt/fhem/hm-ou-cfm-tw_update_V1_3_160620.eq3 -l -b 9600 -s <SerialNo>
falls man mit flash-ota dieselbe Plattform wie die für FHEM nutzt: während der update procedure fhem stoppen,  siehe auch Hinweis von mir oben zu meinen Beobachtungen beim FW-updaten von diesem device  ( ? über Installation flash-ota ... Google)

@Pflasterbicker MP3
ich habe sinngemäss die Informationen zu HM-OU-CFM-PL (Wiki, Forum, Google) auf HM-OU-CFM-TW übertragen und damit funktionierte schliesslich alles soweit. Vielleicht liegt auch der bekannte Stolperstein mit Typ SDcard und/oder formatieren im FAT-FS-System im Weg ? Wenn LED funktiert ... dann wäre dies noch ein möglicher Grund für ein Problem mit MP3  ( => siehe ... HM-OU-CFM-PL)

Gruss jhs
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: amehl am 31 Oktober 2016, 18:26:53
@jhs
Hab noch einen alten cul gefunden. Fw update hat nach deiner Anleitung sofort geklappt und der Gong läuf einwandfrei. Noch mal Danke
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: jhs am 05 November 2016, 22:36:05
Hallo, eine neue Baustelle ;-)
mit dem HM-OU-CFM-TW ("Tonne"). Das Gerät ist ja konzipiert für den mobilen Einsatz und da habe ich Probleme mit dem "roaming" bei diesem device. Ich hatte schon beschrieben, es sind z.Z. 2 von diesen Batterie-betriebenen devices in Einsatz in 2 unterschiedlichen FHEM-Konfigurationen (untereinander unbeeinflussbar weit entfernt aus Sicht der Funkreichweite). Betriebsbedingungen:
- FHEM-1: 3x HM-Sender mit überlappenden Sendebereichen: CUL_0,LAN_0, LAN_2
- FHEM-2: 2x HM-Sender mit überlappenden Sendebereichen: CUL_0,LAN_0
- Die HM-Sender sind in einer VCCU wie beschrieben als Gruppe zusammengfasst. (FailOver Steuerung funktioniert perfekt. Tolle Entwicklung)
- Beide HM-OU-CFM-TW mit der neuesten identischen firmware 1.3
- Die normalen Funktionen, wie Ausgabe mp3 oder LED leuchten lassen, funktionieren inzwischen einwandfrei.

ABER folgendes Problem: in FHEM-2 mit roaming
, d.h. der Wechsel von der einen Funkzone in die andere funktioniert nicht. Um jeweils mit dem anderen HM-Sender nach Wechsel innerhalb der Standorte Verbindung zu bekommen, ist ein reset/get-config o.ä notwendig.

Ich habe versucht, in der Konfiguration FHEM-1 dieses Problem nachzubilden, indem ich die "Tonne" an ihrem Standort belassen habe, und wechselseitig nur einen von den 3 HM-Sendern in Betrieb gelassen habe (die andern beiden jeweils abgeschaltet). In jeder dieser Test-Konstellationen dann die LED angefunkt , Test-Ergbnis in FHEM-1 OK, auch der Eintrag im reading LASTInputDev wurde entsprechend aktualisiert.
Nun bildet dieser Testumgebung sicher nicht exakt die Betriebsbedingungen ab, die unter FHEM-2 zu finden sind, wenn die "Tonne" mit nicht abrupt wechselnden RSSI-Werten von den beiden Sendern zu kämpfen hat.

Frage: was kann man tun, damit die "Tonne" HM-OU-CFM-TW im gesamten Funkbereich der Sender einer FHEM-Konstellation genutzt werden kann und dabei immer mit einem guten bis optimal erreichbaren HM-Sender Verbindung bekommt ?

Gruss jhs
P.S. ich denke, die Frage ist auch interessant für die andern mobilen HM devices, wie Fernbedienungen etc.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: DerTom am 06 November 2016, 16:03:19
Hallo,

ich muss auch nochmal was nachhaken, denn leider gibts noch keinen Wiki-Eintrag für die Tonne.

LED: Meines Wissens nach geht der Aufruf folgendermaßen: set SIG_LED led <Farbe> <Anzahl> <Wiederholungen> <Dauer> . Mit dem Parameter Wiederholungen habe ich so meine Probleme. Wenn ich eingebe:


set SIG_LED led greenL 5 10 3600


...sollte er ja 5x lang grün blinken, das dann 10 mal wiederholen und nach max 1h abbrechen. Er blink allerdings nur 5 mal, ohne Wiederholungen. Oder habe ich da aus den Foreneinträgen etwas falsch interpretiert?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: budy am 12 November 2016, 18:03:52
Lässt sich eigentlich die Zeit, die vergeht, bis das Device den internen Klingelton abspielt irgendwie verkürzen? Ich habe heute meinen Klingeltaster über einen Funktaster direkt mit dem Device gepeert - und zwar mit dem Mp3-Channel und dem Led-Channel.

Wenn ich draußen auf den Taster drücke, dann geht die LED quasi sofort an das Abspielen des internen Klingeltons dauert aber bestimmt +1s...

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: FhemPiUser am 13 November 2016, 10:21:09
Ich habe 2 Fragen:

1) Habe gerade Firmwareupdate auf 1.3 mit der Windows-Software und dem USB Stick gemacht. Laut Firmwareupdate-Software war es erfolgreich, fhem zeigt aber weiterhin 1.2. Ist das bei Euch auch so oder muss man das device komplett löschen und neu pairen)

2) Kann man die LED dauerhaft in einer bestimmten Farbe (grün, rot,...) leuchten lassen (also nicht nur <10800s mit "...led greenL...")?

Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: DerTom am 13 November 2016, 11:04:36
@ Budy: Meines Wissens nicht. Sicherlich gehts Dir wohl auch nur ums Prinzip, denn eigentlich dürfte es ja quasi egal sein, ob Du eine Sekunde später mitbekommst, ob jemand vor der Tür steht oder nicht...

@ FhemPiUser:

1. bitte einmal lange auf den Taster am Gerät drücken, bis die LED schnell rot blinkt, dann wird unter anderem auch die FW-Version korrekt an FHEM übermittelt.
2. meines Wissens nach geht sowieso nur blinkend (long; short) und nicht dauerhaft. Mit


set <Gerät_LED> on


blinkt er allerdings so lange, bis er einen anderen Befehl (ggf. "off") bekommt.

Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: FhemPiUser am 13 November 2016, 11:59:10
danke, hat geklappt, jetzt zeigt er 1.3...

und kann man die farbe des dauerhaften blinkens konfigurieren?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: DerTom am 13 November 2016, 12:12:34
Nicht dass ich wüsste. "on" ist immer rot. Einen Parameter gibt es bei diesem Befehl nicht.

Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: budy am 13 November 2016, 20:59:26
Zitat von: DerTom am 13 November 2016, 11:04:36
@ Budy: Meines Wissens nicht. Sicherlich gehts Dir wohl auch nur ums Prinzip, denn eigentlich dürfte es ja quasi egal sein, ob Du eine Sekunde später mitbekommst, ob jemand vor der Tür steht oder nicht...

...das wäre mir auch egal... aber derjenige, der vor der Tür steht, wundert sich sicherlich, wenn auf das Drücken am Knopf keine Klingel ertönt. Besonders, da es sich ja um die Haustür handelt und man erwartet, dass die Klingel sofort anspringt...

Aber egal... mal sehen, wie's geht mit den Besuchern...  ;)

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: C0mmanda am 13 November 2016, 21:13:54
Moin,

Kann ich dir sagen...
Zumindest bei mir ist es so dass  grundsätzlich alle Besucher erstmal verwirrt sind und mehrmals klingeln.
Wenn ich dann die Tür öffne kommt meistens sowas wie: "Irgendwie ist die Klingel komisch".

Für mich steht jedenfalls fest das dies nur eine Übergangslösung ist.
Selbst ein Kodi auf einem Raspi1 welches den Klingelgong per smb vom Server abspielt ist DEUTLICH schneller (der Gong kommt praktisch sofort).

Als Klingel ist das Ding einfach nur eine Zumutung.

Grtz
CmdA
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: FhemPiUser am 19 November 2016, 10:28:14
bei mir kann ich zwar mit "led on" ein rotes blinken einschalten, aber "led off" funktioniert nicht, erblinkt weiter.

Schön wäre es außerdem, wenn man die LED-Farbe konfigurieren kann und ein dauerhaftes Leuchten konfiguriertbar wäre. Kann man das im fhem modul implementieren oder ist das eine Beschränkung der Hardware?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: budy am 19 November 2016, 12:21:05
Zitat von: FhemPiUser am 19 November 2016, 10:28:14
bei mir kann ich zwar mit "led on" ein rotes blinken einschalten, aber "led off" funktioniert nicht, erblinkt weiter.

Das sollte gehen. Zumindest geht es bei meinem.

Zitat von: FhemPiUser am 19 November 2016, 10:28:14Schön wäre es außerdem, wenn man die LED-Farbe konfigurieren kann und ein dauerhaftes Leuchten konfiguriertbar wäre. Kann man das im fhem modul implementieren oder ist das eine Beschränkung der Hardware?

Das geht nicht - ist in der Firmware des Gongs so nicht vorgesehen. Sollte eq3 da mal was dran ändern, wäre es schön, ist aber nicht unbedingt zu erwarten, würde ich sagen. Und wenn ich mir eine Änderung wünschen könnte, dann die, das der Türgong zumindest mal beim internen Klingeln direkt anspringt.

Das ist aber auch natürlich nur dann verwirrend, wenn die Besucher direkt vor der Tür stehen und die Klingel auch hören können... aber bei der Haustür ist das natürlich der Fall...

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: FhemPiUser am 19 November 2016, 13:06:14
bei mir gibts kein battery state. ist das normal?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: C0mmanda am 19 November 2016, 13:35:28
Zitat von: FhemPiUser am 19 November 2016, 13:06:14
bei mir gibts kein battery state. ist das normal?

Ob das normal ist kann ich nicht sagen, aber ich habe ebenfalls keinen battery state ;)

grtz
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: martinp876 am 19 November 2016, 20:04:26
was auch immer normal ist  :)
Ich habe es eingeabut. testet einmal
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: FhemPiUser am 20 November 2016, 14:17:42
Zitat von: budy am 19 November 2016, 12:21:05
Das sollte gehen. Zumindest geht es bei meinem.

hmm, bei mir geht es nicht. Es steht "set_off" als state steht im LED channel und es kommt ein "RESPONSE TIMEOUT:PeerList" und irgendwann dann ein "MISSING ACK" als state des Geräts...
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: budy am 20 November 2016, 14:36:42
Moin Martin,

ehh... wie jetzt? Meinst du das mit der Batterie?

Zitat von: martinp876 am 19 November 2016, 20:04:26
was auch immer normal ist  :)
Ich habe es eingeabut. testet einmal

Ich habe gerade mal ein Update gemacht und am Gong den Config-Button entsprechend gedrückt, aber ein neues Reading für die Batterie ist dabei nicht herausgekommen.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: budy am 20 November 2016, 14:38:36
Moin,

Zitat von: FhemPiUser am 20 November 2016, 14:17:42
hmm, bei mir geht es nicht. Es steht "set_off" als state steht im LED channel und es kommt ein "RESPONSE TIMEOUT:PeerList" und irgendwann dann ein "MISSING ACK" als state des Geräts...

Dann hast du eher ein anderes Problem. Im einfachsten Fall löscht du den Gong und pairst ihn nochmal neu.
Wenn "on" geht muss "off" logicherweise auch gehen...

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: FhemPiUser am 20 November 2016, 14:45:39
Zitat von: budy am 20 November 2016, 14:36:42
Moin Martin,

ehh... wie jetzt? Meinst du das mit der Batterie?

Ich habe gerade mal ein Update gemacht und am Gong den Config-Button entsprechend gedrückt, aber ein neues Reading für die Batterie ist dabei nicht herausgekommen.

Gruß,
Stephan

bei mir ist das battery reading da nach dem neu anlernen, danke!
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: FhemPiUser am 20 November 2016, 17:06:57
Zitat von: budy am 20 November 2016, 14:38:36
Moin,

Dann hast du eher ein anderes Problem. Im einfachsten Fall löscht du den Gong und pairst ihn nochmal neu.
Wenn "on" geht muss "off" logicherweise auch gehen...

ja, stimmt, der hmlan hatte overload aufgrund des ständigen neupairens...
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: frank am 20 November 2016, 17:47:31
Zitatdes ständigen neupairens...
wozu?
einmal gepairt, immer gepairt.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: budy am 20 November 2016, 18:29:46
Zitat von: FhemPiUser am 20 November 2016, 14:45:39
bei mir ist das battery reading da nach dem neu anlernen, danke!

Hmm... ja, bei mir jetzt auch. Vielleicht hatte ich vorhib Tomaten auf den Augen...

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Stefan G. am 01 Dezember 2016, 21:31:34
Hallo zusammen,

ich habe auch die Tonne, mit Firmware 1.2. Leider funktioniert bei mir das Update nicht, ich starte das Update mit
sudo ./flash-ota -c /dev/ttyAMA0 -f /home/pi/HM-OU-CFM-TW/hm-ou-cfm-tw_update_V1_3_160620.eq3 -l -b 9600 -s Seriennummer
Dann kommen folgende Meldungen:
Reducing payload-len from 37 to 17
Reading firmware from /home/pi/HM-OU-CFM-TW/hm-ou-cfm-tw_update_V1_3_160620.eq3...
Firmware with 247 blocks successfully read.
Opening culfw-device at path /dev/ttyAMA0 with speed 9600
Requesting firmware version

Jetzt müsste ja das Geräte mit gedrücktem Config - Taster neu gestartet werden. Nur leider passiert da nichts, ich habe extra neue Batterien gekauft, aber ohne Erfolg. Das Geräte will einfach nicht im Updatemodus starten.
Gibt es noch irgend etwas was ich vergessen habe?

Gruß Stefan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: birdy am 01 Dezember 2016, 22:33:00
Hallo zusammen

Kann man diesen HM-OU-CFM-TW (MP3-Funk-Gong) zusammen mit meinem HM-CFG-USB-2 (USB Konfigurations-Adapter) verwenden?
Auf der ELV Seite steht ja explizit geschrieben.....
Hinweis: Das Produkt ist nicht kompatibel mit der CCU1 sowie den LAN-/USB-Konfigurationsadaptern.

Gruss
Birdy
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: eisler am 02 Dezember 2016, 17:09:04
Ob es mit dem USB-Konfigurationsadapter funktioniert kann ich nicht sagen... aber mit dem LAN-Konfigurationsadapter funktioniert es.  ;)

Grüße
Stephan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 02 Dezember 2016, 17:46:50
Hi Birdy,

ich nehme an die Konfigurationssoftware von eq3 ist zu alt und wird nicht mehr weiterentwickelt, nur auf der CCU2.

Mit FHEM sollte der gehen, egal welcher HM IO, Auszug aus hmInfo models:
ZitatoutputUnit       HM-OU-CFM-TW             00FA config,burst                   3     1 Led, 2 Mp3,

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: birdy am 02 Dezember 2016, 20:49:51
Das es gehen sollte, ist auch meine Vermutung. Aber.........???
Da bleibt mir wohl nichts anders übrig als es auszuprobieren.

Gruss Birdy
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: birdy am 17 Dezember 2016, 17:00:34
Also das HM-OU-CFM-TW ist bei mir eingetroffen. Aber ich bringe das Teil einfach nicht zum Laufen. Der Kanal für die Signalleuchte scheint zu funktionieren aber Kanal für den Lautsprecher......
Das Hauptproblem ist, dass der der Gong immer wieder einfriert, MISSING ACK  und dann auch auf das direkte drücken der Bedientaste keine Reaktion mehr zeigt. Dann hilft es nur noch die Batterien zu entfernen, einen Moment zu warten und wieder einsetzen. 
Auch wenn ich über die Kanaltaste einen Test mache ist dasselbe Verhalten  reproduzierbar. Wenn ich den Audio Kanal auswähle wird zwar der interne Gong (ohne SD) abgespielt danach ist dann aber wieder alles blockiert.

Ist das Teil defekt oder könnte es an der Firmware liegen?
D-firmware   1.2
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: eisler am 17 Dezember 2016, 18:35:14
Das Problem lässt sich mit einem Firmware update auf Version 1.3 beheben.

Grüße
Stephan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: birdy am 17 Dezember 2016, 20:50:42
Zitat von: eisler am 17 Dezember 2016, 18:35:14
Das Problem lässt sich mit einem Firmware update auf Version 1.3 beheben.

Grüße
Stephan

Genau das war das Problem. Ich hatte noch einen Kampf mit den Update, aber inzwischen habe ich es geschafft.  Jetzt funktioniert alles bestens. Danke Stephan für den Tipp.

Gruss birdy
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: KNET am 10 Februar 2017, 20:45:40
Ich habe dasselbe Problem mit MP3 abspielen. Bei mir ist auch die FW 1.2 drauf. Ich habe noch nie ein FW Update gemacht.

Wie kann ich mit dem HM-CFG-LAN Adapter die FW 1.3 auf den Funkgong HM-OU-CFM-TW drauf machen?

Gruss KNET
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2017, 21:06:11
Zitat von: KNET am 10 Februar 2017, 20:45:40
Ich habe dasselbe Problem mit MP3 abspielen. Bei mir ist auch die FW 1.2 drauf. Ich habe noch nie ein FW Update gemacht.

Wie kann ich mit dem HM-CFG-LAN Adapter die FW 1.3 auf den Funkgong HM-OU-CFM-TW drauf machen?

Gruss KNET
Leider gar nicht. Der HMLAN kann keine Firmwareupdates auf Geräte.

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: KNET am 10 Februar 2017, 21:24:48
Wie bekommt man die Firmware drauf?

KNET
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2017, 21:28:38
Wohl mit jedem anderen HM IO, also HM-MOD-UART (RPI Modul), HM Lan Gateway, HM-CFG-USB (gibt es nicht mehr)

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: KNET am 10 Februar 2017, 21:34:47
Hallo Otto

Ich habe gestern noch einen Funk LAN Gateway (HM-LGW-O-TW-W-EU-2) gekauft.

Sollte es mit dem gehen?

Gruss KNET
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2017, 21:37:32
Klar mit dem geht es, meinte ich mit HM Lan Gateway  ;)

https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: KNET am 10 Februar 2017, 21:47:29
Ich versuche aus FHEM die Firmware auf den Signalgeber über LAN Gateway zu schreiben. Das Funktioniert jedoch nicht. Ich habe im Log folgende Einträge:

2017.02.10 21:43:55 3: HMUARTLGW HMLGW1 BidCoS-port opened
2017.02.10 21:43:55 3: HMUARTLGW HMLGW1:keepAlive KeepAlive-port opened
2017.02.10 21:45:07 2: CUL_HM fwUpdate started for Signalgeber
2017.02.10 21:45:07 3: CUL_HM set Signalgeber fwUpdate /opt/fhem/FHEM/firmware/hm-ou-cfm-tw_update_V1_3_160620.eq3
2017.02.10 21:45:08 2: CUL_HM fwUpdate Signalgeber entered mode. IO-speed: fast
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet

Was mache ich falsch ?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2017, 21:56:14
Hi,

es gibt ein attr gLen der steht bei mir auf 60. Ob das für das Lan Gateway auch gilt bin ich nicht sicher.
Hast Du eine VCCU?
Ist das LGW der primäre IO für dieses Device?
Das LGW selbst hat die aktuelle Firmware?

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: KNET am 10 Februar 2017, 22:11:41
Hallo Otto

Ich verwende VCCU. Da habe ich HMLAN1 und HMLGW1 zugewiesen.

Ich habe bei dem HMLGW das attr gLen 60 eingetragen. Anschließend das Firmware update gemacht.

2017.02.10 22:01:14 2: CUL_HM fwUpdate started for Signalgeber
2017.02.10 22:01:14 3: CUL_HM set Signalgeber fwUpdate /opt/fhem/FHEM/firmware/hm-ou-cfm-tw_update_V1_3_160620.eq3
2017.02.10 22:01:15 2: CUL_HM fwUpdate Signalgeber entered mode. IO-speed: fast
2017.02.10 22:03:36 2: CUL_HM fwUpdate Signalgeber end. IO-speed: normal
2017.02.10 22:03:36 2: CUL_HM fwUpdate completed

Gemäß Log scheint es Funktioniert zu haben. Beim Signalgeber steht jedoch immer noch

D-firmware   1.2      2017-02-04 22:47:33

Dieser Eintrag ist schon älter, wie kann ich den Aktualisieren?

Gruss KNET
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2017, 22:27:39
Bingo!

getConfig wird es richten :)

Wenn Du noch ein bisschen was dazu lesen willst -> http://heinz-otto.blogspot.de/2016/11/homematic-firmwareupdate.html

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: KNET am 10 Februar 2017, 22:59:22
Ich kann jetzt die MP3 abspielen.

getConfig bewirkt bei mir nichts. Steht immer noch D-firmware   1.2      2017-02-04 22:47:33.

Danke für den Link. Habe mich da mal durchgelesen.

Ich habe mal versucht HTTPMOD für die Versionen einzurichten. Bekomme einen Fehler:

eq3 Error evaluating eq3 stateFormat: Bareword "eq3StateFormat" not allowed while "strict subs" in use at (eval 4609) line 1. reread


Ist jedoch eine andere Baustelle.

Gruss KNET
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2017, 23:28:50
Du wirst nach getConfig die Anlerntaste drücken müssen oder irgendwie die Datenübertragung anstoßen. Keine Ahnung wie das beim Gong geht.

Wegen der Fehlermeldung, da ist was mit der 99_myUtils. Musst Du mal schauen, eigentlich passiert reload automatisch. Wenn Du alle Schritte gemacht hast, vielleicht einfach FHEM neu starten und schauen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: budy am 11 Februar 2017, 17:45:15
...das geht mit dem großen, fetten Knopf!  ;)

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: HarryHurrtig am 12 März 2017, 11:22:00
Hallo,
ich habe mir auch einen Bausatz gekauft und in Betrieb genommen. Läuft alles bestens.
An dieser Stelle erstmal ein großes DANKE an die fleißigen Programmierer.

Bei ELV habe ich jetzt gelesen, dass es eine neue Firmware gibt. Version 2.0. Hat schon jemand mit der Version Erfahrungen gesammelt?
Lohnt sich das Update, da man den Gong einschicken muss? Gibt es mit der Version irgend welche Probleme unter Fhem?

Danke
Hubert 
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: DerTom am 12 März 2017, 13:00:00
Hallo,

kannst Du mal nen Link geben? Wo hast Du das gelesen?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 12 März 2017, 19:22:44
Zitat von: HarryHurrtig am 12 März 2017, 11:22:00
Lohnt sich das Update, da man den Gong einschicken muss? Gibt es mit der Version irgend welche Probleme unter Fhem?
Hallo Hubert,

wenn es Firmware zum download gibt kannst Du eigentlich selbst flashen. Welchen IO hast Du?

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: HarryHurrtig am 15 März 2017, 19:00:23
Hallo Otto,

ich habe die Meldung bei ELV gelesen. Wie es aussieht wurde die Freigabe wieder zurückgenommen.
Hier stand das die neuen Geräte mit der Version 2 ausgeliefert werden, aber Bausätze über den Updatesevice erfolgen muss.
Diese Meldung ist nicht mehr vorhanden. :-[

An dieser Stelle möchte ich mich für deine promte Hilfe bedanken.

Gruß
Hubert
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: elfnulleins am 17 Februar 2018, 23:25:07
Hallo zusammen,

ich habe nun auch schon seit einiger Zeit den Funkgong im Einsatz und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit.
Ich habe damit zusammen mit dem Klingeltaster meine Standard-Haustürklingel ersetzt. Das einzige, was mich dabei etwas stört ist, dass der Funkgong offenbar manchmal seine Zeit braucht, bis er endlich einen Gong abspielt. Das ist nicht immer der Fall. Ich habe mal ein wenig getestet und es kommt ab und an vor, dass der Befehl "set <Funkgong_MP3_Kanal> playTone x y z" eine nicht direkt vom Device verarbeitet wird. Er steht dann für etwa 4 - 5 Sekunden als state im device, bevor der Gong dann endlich ertönt. Wenn ich das so richtig beobachtet habe, dann passiert das meist, wenn der Gong eine Weile nicht genutzt worden ist. Als ob der nach ein paar Stunden in so eine Art Standby wechselt und dann erstmal wieder geweckt werden muss, bevor er Töne abspielt.

Erst dachte ich, das mag vielleicht mit der SD-Karte zusammenhängen, von der die Titel erst geladen werden müssen, bevor sie für die Wiedergabe zur Verfügung stehen. Aber es macht auch keinen Unterschied, wenn ich den internen Gong abspielen lasse. Auch hier hängt der playTone-Befehl manchmal eine Weile als state im device, bevor er abgearbeitet wird.

Im Grunde würde mich das nicht weiter stören, wenn es nicht gerade die Klingel wäre, um die es hier geht. Wenn man von außen den Taster betätigt und sich einige Sekunden lang nichts tut, dann sind viele dazu verleitet ein zweites Mal zu drücken. Ist im Grunde auch kein Drama, aber so richtig drüber hinweg sehen kann ich irgendwie nicht :)

Hat dieses Phänomen von euch schon einmal jemand beobachtet?

Gruß und schönen Abend noch!
Mario
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: pfeffi am 07 April 2018, 23:38:13
freue mich für alle die das Ding zum laufen gebracht haben
bin seit 3 Tagen ohne Erfolg dabei da irgendetwas heraus zu holen
das device bringt mit immer ein MISSING ACK dann RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
somit habe ich auch keine Chance den MP3 oder LED Kanal anzusprechen
Hat noch jemand eine Idee
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: frank am 08 April 2018, 01:01:56
pairen.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: pfeffi am 08 April 2018, 12:02:45
natürlich ist das Gerät gepairt
aber da fällt mir ein vielleicht geht es die Kanäle einzeln zu pairen
weiß nicht ob das geht, werde es probieren
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: frank am 08 April 2018, 12:44:14
channel werden nicht gepairt.

Zitatnatürlich ist das Gerät gepairt
woran machst du das fest? poste ein list.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: pfeffi am 08 April 2018, 19:59:04
habe mal ein list angehängt
meine Meinung nach eindeutig gepairt

Gong type:outputUnit -
list:peer   register         :value
   0:         intKeyVisib      :set_visib
   0:         pairCentral      :set_0xF11234
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: pfeffi am 08 April 2018, 20:06:32
auch nochmal ein list vom Mp§-Kanal
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 08 April 2018, 20:20:03
Hallo Pfeffi,

Screenshots kannst Du Dir bitte verkneifen. Und das list beim nächsten mal bitte in CodeTags und nicht als Anhang, das liest sich einfacher. Codetags bekommst Du mit der # Taste über dem  :-X Smiley.

Ja er ist gepairt, kann aber sein das der CUL das Problem ist. Siehe diese Zeilen und links darin.
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: pfeffi am 08 April 2018, 20:44:01
Habe noch einen HM-CFG-USB rumliegen
wäre der besser geeignet ?
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 08 April 2018, 20:47:19
Auf alle Fälle!
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: pfeffi am 08 April 2018, 23:56:32
hatte ein paar Probleme beim einbinden HMUSB
jetzt zeigt er immer overload oder Warning-HighLoad an
dauert also noch ein wenig, erkannt hat er den Gong jedenfalls
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: frank am 09 April 2018, 07:33:43
ist die fw vom hmusb aktuell (0.967)? und hmland natürlich auch.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: pfeffi am 09 April 2018, 12:28:55
habe es zum laufen gebracht und gleich in eine VCCU gepackt
allerdings sagt er nur bei CUL1 okay   oder ist das so normal?
fw zeigt er mir nicht an  hmland neu installiert

Readings VCCU:
CommandAccepted        yes          2018-04-09 10:30:11
state                            CUL1:ok,  2018-04-09 03:24:55
unknown_2CC4BD         received   2018-04-09 00:33:14       #das ist der HMUSB

egal: Habe den Gong am HMUSB dann problemlos anlernen können und siehe da es funktioniert alles
hätte ich nicht erwartet,   vielen Dank für deine Hilfe
verstehe jetzt nicht warum im WIKI so aufwendig mit der Lautstärke umgegangen wird
geht bei mir ganz problemlos  set Gong playTune 3 1 5    spielt Song 3 mit halber Lautstärke 

das wohl sinnvollste ist es wohl auf das Funkmodul für Raspberry Pi  HM-MOD-RPI-PCB umzustellen
scheint mir sehr aufwendig zu sein aber für die Zukunft unausbleiblich
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe und Unterstützung 
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 09 April 2018, 12:43:23
Ich habe keinen HMUSB und kenne mich mit dessen Einbindung nicht so aus.

Aber als unknown sollte der bei der VCCU nicht auftauchen.
Du musst den als zweiten IO in der VCCU einbinden attr IOList

Siehe Wiki VCCU https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Ein RPI Modul ist eine gute Lösung, nur gibt es momentan wohl wieder wieder Lieferengpässe

Aber das ganze ist nicht aufwendig, einmal dei VCCU richtig eingerichtet, regelt die alles.

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: TottiToad am 17 November 2018, 18:07:57
Hi,

ich hoffe auch wenn der Thread was älter ist, das hier noch reingeschaut wird.

Dachte mir wegen der besseren Übersichtlichkeit mache ich nicht direkt einen neuen auf ;)


Es geht darum, das ich es irgendwie nicht hinbekomme, das beim Klingeln ein andere Ton verwendet wird und anderes "Leuchtsignal"

Beispiel:
wenn ich

set KlingelMp3 playTone 004 ausführe spielt er die richtige MP3 ab
set KlingelLED led greenL ausführe leuchte es grün

Leider wird dies scheinbar aber nirgends gespeichert.

Sobald ich dann pressShort oder pressLong ausführe wird der erste Klingelton abgespielt 001

Wie und was muss ich machen um beim Gerät zu speichern, welchen Klingelton er abspielen soll und wie die LED Leuchten soll ?


Als "Auslöser" nutze ich den Klingelsender von HM (HM-Sen-DB-PCB). Dieser ist führt dann press long bzw press short aus


Ich hoffe ihr könnt mir wie immer helfen ?!

Grüße & Danke
Totti
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: roland-l am 18 November 2018, 18:31:08
Hallo

Bei Mir hat der "HM-OU-CFM-TW" den Namen "FunkGong"
Der MP3 Kanal hat den Namen "FunkGong_Mp3"
Den "HM-Sen-DB-PCB" habe ich "HaustuerKlingel" genannt.

Dann beide mit einander Peeren:
set HaustuerKlingel peerChan 1 FunkGong single set

Danach im Aktor das Register für die Mp3 Datei setzen.
In dem Fall die Datei "104".
set FunkGong regSet shActTypeMp3 104  HaustuerKlingel.

ich hoffe das hilft. Gruß Roland
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: xcr am 03 Dezember 2018, 12:59:49
Auf Hinweis hin verschoben, danke.
Titel: Antw:Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW
Beitrag von: Otto123 am 03 Dezember 2018, 13:04:48
Hallo Marcus,

du kaperst jetzt den Thread und bist in einer andere Welt. Ich finde, es ist besser einen neuen Thread aufzumachen!

Hier ging es um "normale" Anbindung an FHEM über CUL_HM, Du redest von der Anbindung an eine CCU und der "Abbildung" in FHEM.

Ich würde vorsichtig sagen: Du kannst/musst alles in der CCU machen, wenn Du Glück hast kannst Du den Gong von FHEM über die CCU auch steuern.

Gruß Otto