Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW

Begonnen von Pedali, 16 Januar 2016, 14:35:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

budy

Zitat von: DerTom am 13 November 2016, 11:04:36
@ Budy: Meines Wissens nicht. Sicherlich gehts Dir wohl auch nur ums Prinzip, denn eigentlich dürfte es ja quasi egal sein, ob Du eine Sekunde später mitbekommst, ob jemand vor der Tür steht oder nicht...

...das wäre mir auch egal... aber derjenige, der vor der Tür steht, wundert sich sicherlich, wenn auf das Drücken am Knopf keine Klingel ertönt. Besonders, da es sich ja um die Haustür handelt und man erwartet, dass die Klingel sofort anspringt...

Aber egal... mal sehen, wie's geht mit den Besuchern...  ;)

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

C0mmanda

Moin,

Kann ich dir sagen...
Zumindest bei mir ist es so dass  grundsätzlich alle Besucher erstmal verwirrt sind und mehrmals klingeln.
Wenn ich dann die Tür öffne kommt meistens sowas wie: "Irgendwie ist die Klingel komisch".

Für mich steht jedenfalls fest das dies nur eine Übergangslösung ist.
Selbst ein Kodi auf einem Raspi1 welches den Klingelgong per smb vom Server abspielt ist DEUTLICH schneller (der Gong kommt praktisch sofort).

Als Klingel ist das Ding einfach nur eine Zumutung.

Grtz
CmdA

FhemPiUser

bei mir kann ich zwar mit "led on" ein rotes blinken einschalten, aber "led off" funktioniert nicht, erblinkt weiter.

Schön wäre es außerdem, wenn man die LED-Farbe konfigurieren kann und ein dauerhaftes Leuchten konfiguriertbar wäre. Kann man das im fhem modul implementieren oder ist das eine Beschränkung der Hardware?

budy

Zitat von: FhemPiUser am 19 November 2016, 10:28:14
bei mir kann ich zwar mit "led on" ein rotes blinken einschalten, aber "led off" funktioniert nicht, erblinkt weiter.

Das sollte gehen. Zumindest geht es bei meinem.

Zitat von: FhemPiUser am 19 November 2016, 10:28:14Schön wäre es außerdem, wenn man die LED-Farbe konfigurieren kann und ein dauerhaftes Leuchten konfiguriertbar wäre. Kann man das im fhem modul implementieren oder ist das eine Beschränkung der Hardware?

Das geht nicht - ist in der Firmware des Gongs so nicht vorgesehen. Sollte eq3 da mal was dran ändern, wäre es schön, ist aber nicht unbedingt zu erwarten, würde ich sagen. Und wenn ich mir eine Änderung wünschen könnte, dann die, das der Türgong zumindest mal beim internen Klingeln direkt anspringt.

Das ist aber auch natürlich nur dann verwirrend, wenn die Besucher direkt vor der Tür stehen und die Klingel auch hören können... aber bei der Haustür ist das natürlich der Fall...

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

FhemPiUser

bei mir gibts kein battery state. ist das normal?

C0mmanda

Zitat von: FhemPiUser am 19 November 2016, 13:06:14
bei mir gibts kein battery state. ist das normal?

Ob das normal ist kann ich nicht sagen, aber ich habe ebenfalls keinen battery state ;)

grtz

martinp876

was auch immer normal ist  :)
Ich habe es eingeabut. testet einmal

FhemPiUser

#112
Zitat von: budy am 19 November 2016, 12:21:05
Das sollte gehen. Zumindest geht es bei meinem.

hmm, bei mir geht es nicht. Es steht "set_off" als state steht im LED channel und es kommt ein "RESPONSE TIMEOUT:PeerList" und irgendwann dann ein "MISSING ACK" als state des Geräts...

budy

Moin Martin,

ehh... wie jetzt? Meinst du das mit der Batterie?

Zitat von: martinp876 am 19 November 2016, 20:04:26
was auch immer normal ist  :)
Ich habe es eingeabut. testet einmal

Ich habe gerade mal ein Update gemacht und am Gong den Config-Button entsprechend gedrückt, aber ein neues Reading für die Batterie ist dabei nicht herausgekommen.

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

budy

Moin,

Zitat von: FhemPiUser am 20 November 2016, 14:17:42
hmm, bei mir geht es nicht. Es steht "set_off" als state steht im LED channel und es kommt ein "RESPONSE TIMEOUT:PeerList" und irgendwann dann ein "MISSING ACK" als state des Geräts...

Dann hast du eher ein anderes Problem. Im einfachsten Fall löscht du den Gong und pairst ihn nochmal neu.
Wenn "on" geht muss "off" logicherweise auch gehen...

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

FhemPiUser

Zitat von: budy am 20 November 2016, 14:36:42
Moin Martin,

ehh... wie jetzt? Meinst du das mit der Batterie?

Ich habe gerade mal ein Update gemacht und am Gong den Config-Button entsprechend gedrückt, aber ein neues Reading für die Batterie ist dabei nicht herausgekommen.

Gruß,
Stephan

bei mir ist das battery reading da nach dem neu anlernen, danke!

FhemPiUser

Zitat von: budy am 20 November 2016, 14:38:36
Moin,

Dann hast du eher ein anderes Problem. Im einfachsten Fall löscht du den Gong und pairst ihn nochmal neu.
Wenn "on" geht muss "off" logicherweise auch gehen...

ja, stimmt, der hmlan hatte overload aufgrund des ständigen neupairens...

frank

Zitatdes ständigen neupairens...
wozu?
einmal gepairt, immer gepairt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

budy

Zitat von: FhemPiUser am 20 November 2016, 14:45:39
bei mir ist das battery reading da nach dem neu anlernen, danke!

Hmm... ja, bei mir jetzt auch. Vielleicht hatte ich vorhib Tomaten auf den Augen...

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Stefan G.

Hallo zusammen,

ich habe auch die Tonne, mit Firmware 1.2. Leider funktioniert bei mir das Update nicht, ich starte das Update mit
sudo ./flash-ota -c /dev/ttyAMA0 -f /home/pi/HM-OU-CFM-TW/hm-ou-cfm-tw_update_V1_3_160620.eq3 -l -b 9600 -s Seriennummer
Dann kommen folgende Meldungen:
Reducing payload-len from 37 to 17
Reading firmware from /home/pi/HM-OU-CFM-TW/hm-ou-cfm-tw_update_V1_3_160620.eq3...
Firmware with 247 blocks successfully read.
Opening culfw-device at path /dev/ttyAMA0 with speed 9600
Requesting firmware version

Jetzt müsste ja das Geräte mit gedrücktem Config - Taster neu gestartet werden. Nur leider passiert da nichts, ich habe extra neue Batterien gekauft, aber ohne Erfolg. Das Geräte will einfach nicht im Updatemodus starten.
Gibt es noch irgend etwas was ich vergessen habe?

Gruß Stefan