Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW

Begonnen von Pedali, 16 Januar 2016, 14:35:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bytechanger

Hallo,

bitte nochmal die Frage, welche microSD Karte verwendet Ihr (Hersteller, Größe, Class) ?


Ich habe derzeit nur eine 128 MB Karte drin, sollte reichen, aber hoffe, dass dort das Problem liegt.
Ansonsten weiß ich nicht, was ich falsch mache...


Greets

Byte

MarcelK

Der einzig technisch relevante Unterschied wäre SD vs. SDHC Karte. 128MB ist definitiv SD, ab 4GB sind sie definitiv SDHC. Möglich dass das Modul Probleme mit SD-Karten hat. Versuch vielleicht mal eine >=4GB Karte, Class ist da Wurst

om

Hi

ich verwende Folgende:
http://www.ebay.de/itm/252154708489?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
meZmory 8 GB Micro SD HC Speicher Karte Class 10 mit Adapter | memory TF card

Gruß
FHEM 5.8 Odroid C2 : Homematic, FS20, Harmony, Alexa (alexa-fhem) IT, Max, LaCrosse, Hue, Sonos, ha-bridge, CO2, FRM, HMS, VCONTROL, 1-wire, FB7490

Bytechanger

Danke, werde ich testen.

Laut Beschreibung sollte er alle SD-Karten können.
Hat sonst jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte?

Greets

Byte

Bytechanger

Danke, die SD-Karte wars, jetzt geht es!

Noch eine Frage, wenn ich playTone ausführe blockiert FHEM ganz schön lange, auch bis der Ton abgespielt wurde.
Besteht eine Möglichkeit das ganze auch "asynchron" abzuspielen, d.h. die Befehlszeile kommt vorher zurück?

Greets

Byte

MarcelK

Zitat von: Bytechanger am 03 Mai 2016, 17:37:46
Noch eine Frage, wenn ich playTone ausführe blockiert FHEM ganz schön lange, auch bis der Ton abgespielt wurde.
Besteht eine Möglichkeit das ganze auch "asynchron" abzuspielen, d.h. die Befehlszeile kommt vorher zurück?
Asynchron ist eigentlich der Normalfall, das Kommando sollte immer sofort zurückkommen. Kein Plan wieso das bei Dir nicht der Fall zu sein scheint. Vielleicht mal mit apptime checken?

Bytechanger

Habe es jetzt über einen Dummy gelöst, dessen Notify ich auswerte. Zum Abspielen trigger ich die Werte, geht ganz gut!
Auffallend ist halt, dass nach dem Absetzen des Kommandos mehrere Sekunden vergehen, bis es abgespielt wird. Vom Gefühl her so, als müsste die Sounddateei noch vom Server übertragen werden (sie ist aber auf der Speicherkarte).

Greets

Byte

jhs

Hallo,

nachdem Lesen der Beiträge in diesem Thread hatte ich den Eindruck, dass das HM-device HM-OU-CFM-TW nicht nur lieferbar ist, sondern auch in den Grundfunktionen wie HM-OU-CFM-PL mit Mp3- und Led-Ausgabe in fhem eingesetzt werden kann.

Das hat aber leider bei meinem HM-OU-CFM-TW bisher nicht funktioniert:

1. Status
1.1 Lieferung, Zusammenbau, Pairing: OK
1.2 Pairing Log:
define HM_1AB2C3 CUL_HM 1AB2C3
attr HM_1AB2C3 IODev CUL_0
attr HM_1AB2C3 IOgrp VCCU_HM:CUL_0
attr HM_1AB2C3 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_1AB2C3 expert 2_raw
attr HM_1AB2C3 firmware 1.2
attr HM_1AB2C3 model HM-OU-CFM-TW
attr HM_1AB2C3 msgRepeat 1
attr HM_1AB2C3 room CUL_HM
attr HM_1AB2C3 serialNr NEQ0123456
attr HM_1AB2C3 subType outputUnit
attr HM_1AB2C3 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_HM_1AB2C3 FileLog ./log/HM_1AB2C3-%Y-%m.log HM_1AB2C3
attr FileLog_HM_1AB2C3 logtype text
attr FileLog_HM_1AB2C3 room CUL_HM
define HM_1AB2C3_Led CUL_HM 1AB2C301
attr HM_1AB2C3_Led model HM-OU-CFM-TW
attr HM_1AB2C3_Led peerIDs 00000000,
attr HM_1AB2C3_Led webCmd press short:press long
define HM_1AB2C3_Mp3 CUL_HM 1AB2C302
attr HM_1AB2C3_Mp3 model HM-OU-CFM-TW
attr HM_1AB2C3_Mp3 peerIDs 00000000,
attr HM_1AB2C3_Mp3 webCmd press short:press long:playTone replay



2. Fehler/Nicht-Funktion
- keinerlei Sound, weder durch ? des config-Tasters noch durch Ansteuerung seitens Fhem  set HM_1AB2C3_Mp3 playTone ...

- LED-Verhalten leuchtet OK abhängig von den bekannten Funktionen des  config-Tasters, ABER in keiner Weise  durch Ansteuerung durch Fhem

- Befehle, wie  set HM_1AB2C3 getConfig  ergeben  quote]RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead[/quote]


3. Bisherige Massnahmen
3.1 Fhem "update" (am 2016-05-11)
3.2 Firmware Update
- Auslieferungsstand 1.1
- update OK (!) mit
sudo ./flash-ota -c /dev/ttyACM0 -f /opt/fhem/JHS.d/usr/src/hmcfgusb/hm-ou-cfm-tw_update_V1_2_160418.eq3 -s NEQ0123456
Anschliessend alle Eintraege des HM-OU-CFM-TW in Fhem entfernt
3.3 und anschliessend das device neu gepairt  set VCCU_HM hmPairForSec 60  .... Pairing Log , s.o.


Fazit: keine Änderung im Verhalten, weiterhin keine Nutzung der LED+MP3-Ausgabe von Fhem aus !

4. Frage
Wie könnte man das HM-OU-CFM-TW doch in Fhem "richtig" einbinden ?
Was habe ich falsch gemacht oder übersehen ?

Vielen Dank für Tipps und Hilfe

Gruss jhs



frank

ZitatWas habe ich falsch gemacht oder übersehen ?
manchmal könnte ein werksreset nach einem update hilfreich sein.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

jhs

Hallo,
danke für diese erste Rückmeldung.
Auch wenn ich den Werks-Reset schon mal durchgeführt hatte, ...  nochmals factory-reset und Anlernen des Devices UND anschliessend der Kanäle Led und Mp3 durchgeführt,
und siehe, Erfolg, LED und MP3 lassen sich jetzt wie bei HM-OU-CFM-PL nutzen.

Mein geschildertes Problem ist also soweit erst mal gelöst. Auch an andere Stelle zum "Schwester-Device" HM-OU-CFM-PL wurden ja schon berichtet, dass nicht unbedingt der erste Anlernversuch Erfolg bringt.
Und ein peering mit der VCCU scheint beim HM-OU-CFM-TW auch nicht notwendig zu sein. http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-OU-CFM-Pl_MP3_Funk-Gong_mit_Signalleuchte


Zusatz-Anmerkung I: SDcard Probleme
Die Probleme mit SD-Karten ( 3x 4GB:
1xTranscend C6_HC , 2x SanDisk C4 HC_I) hatte ich zunächst auch.  Eine SDcard SanDisk C2 HC funktionierte.
Ich habe daraufhin die nicht funktierenden SD-Karten mit MAC/Festplattendienstprogramm FAT/MasterBoot-Partition gelöscht/formatiert, dann die MP3-files darauf kopiert, und siehe da, auch diese Karten von SanDisk funktionierten danach. Die genaue Ursache für dieses Verhalten erschliesst sich mir noch nicht und so gebe ich das erst mal nur als Info weiter.
Noch ausstehend ist der Test mit der o.g. Transcend-Card und ob diese Massnahme auch bei den etwas zickigen HM-OU-CFM-PL devices hilft.


Zusatz-Anmerkung II: Stromversorgung mit Akkus
Nachdem das Device nun funktioniert, habe ich mich dem Bereich Stromversorgung gewidmet:
Statt Akkus habe ich
Zitateneloop Akkus (2x, min. 1900mAh, sehr geringe Selbstentladung Leerlaufspg. 1,32V, Bauform AA, Fabr. Panasonic)
verwendet. Das Gerät funktioniert mit diesen Akkus bisher einwandfrei. Ich habe noch keine Erfahrungen über Betriebsdauer mit diesen Akkus.
Um die Baugrösse an die Batteriehalterung anzupassen, stecken die Akkus jeweils lose in einer passenden "Hülse" aus  Gartenschlauch (!). Die Akkus lassen sich so problemlos wechseln und haben aber auch die richtige Lage zu den Batteriekontakten des Gerätes.


Gruss
jhs

StefanD

Zitat von: jhs am 12 Mai 2016, 13:46:55
Zusatz-Anmerkung II: Stromversorgung mit Akkus
Nachdem das Device nun funktioniert, habe ich mich dem Bereich Stromversorgung gewidmet:
Statt Akkus habe ich  verwendet. Das Gerät funktioniert mit diesen Akkus bisher einwandfrei. Ich habe noch keine Erfahrungen über Betriebsdauer mit diesen Akkus.
Um die Baugrösse an die Batteriehalterung anzupassen, stecken die Akkus jeweils lose in einer passenden "Hülse" aus  Gartenschlauch (!). Die Akkus lassen sich so problemlos wechseln und haben aber auch die richtige Lage zu den Batteriekontakten des Gerätes.

Von Eneloop gibt's Adapter von AA auf C. Im großen Fluss einfach nach eneloop adapter baby c suchen.

Mein HM-OU-CFM-TW hat nach dem FW Update übrigens das Zeitliche gesegnet. :o
Das Update war ltd. FW-Updatetool v1.2 erfolgreich... ...was wohl auch zutreffend ist, wenn man die Perspektive anpasst...  >:(

VG Stefan
HW: Intel NUC8i5 mit ESXi7 mit Ubuntu Server 18.04 LTS und FHEM als DockerContainer

frank

ZitatMein HM-OU-CFM-TW hat nach dem FW Update übrigens das Zeitliche gesegnet.
was genau heisst das denn?

ist das device eventuell nur im bootloader "hängen" geblieben? hast du das update mal wiederholt?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

StefanD

Zitat von: frank am 14 Mai 2016, 10:39:38
was genau heisst das denn?

ist das device eventuell nur im bootloader "hängen" geblieben? hast du das update mal wiederholt?

Tut sich nichts mehr. Eneloops sind voll, auch neue Baby-Zellen haben den gleichen Effekt. An der LED tut sich nichts, die blinkt ja mal kurz, wenn Batterien wieder eingelegt werden und das FW-Tool findet auch nix zum Updaten.

Will mir heute das schöne Wetter nicht verderben lassen. Nehme mir die Hassliebe (anders kann ich meine "Beziehung" zu dem Gerät nicht bezeichnen) wohl am Montag noch mal zur Brust...  ::)
Bis dahin bleibt es ganz ohne Batterien im Eck liegen, vielleicht hilft's ja *axelzuck*

VG Stefan
HW: Intel NUC8i5 mit ESXi7 mit Ubuntu Server 18.04 LTS und FHEM als DockerContainer

StefanD

Das Teil ist wirklich mit weitem Abstand das, welches am meisten Zickt... Ich habe es vor ein paar Wochen einfach "in die Ecke gestellt", da es beim pairen mit FHEM immer in CMD Timeouts lief. Jetzt nach dem FW-Update auf 1.2 am Samstag lag es bis vor rund 1 Stunde ohne Batterien auf meinem Schreibtisch. Nach dem ich die Batterien eingesetzt habe, blinkte kurz die LED und ich konnte auch mit dem Config-Taster wieder durch die beiden Kanäle schalten. Auch das Pairen mit FHEM klappte auf Anhieb. Keine Timeouts, keine missing acks mehr.

Die webCmds (press short:press long) auf beiden Kanälen bringen meinen Funkgong definitiv aus dem Tritt, so dass er gar nichts mehr macht. Die Batterien müssen für mind. 5min herausgenommen werden, ansonsten bringt man ihn nicht wieder zum Laufen. Da ich diese webCmds nicht brauche, habe ich sie gelöscht, werden aber autom. wieder angelegt.

Das Abspielen des Gongs funktioniert ebenso problemlos, wie das der MP3s von der Speicherkarte. Auch die LED kann, meinen rudimentären Anforderungen erfüllend, angesprochen werden. Allerdings brüllt das Teil nach wie vor mit voller Lautstärke. Das Setzen der reduzierten Lautstärke endet mit einem missing ack:
2016-05-16 11:06:42.330 CUL_HM FunkgongMP3_Oben CMDs_pending
2016-05-16 11:06:42.345 CUL_HM FunkgongMP3_Oben_Mp3 level: set_40
2016-05-16 11:06:42.357 CUL_HM FunkgongMP3_Oben_Mp3 set_40
2016-05-16 11:06:48.154 CUL_HM FunkgongMP3_Oben ResndFail
2016-05-16 11:06:48.166 CUL_HM FunkgongMP3_Oben CMDs_done_Errors:1
2016-05-16 11:06:48.178 CUL_HM FunkgongMP3_Oben MISSING ACK


Aber ich bin überzeugt, dass auch das noch eines Tages funktionieren wird...  ::)

VG Stefan
HW: Intel NUC8i5 mit ESXi7 mit Ubuntu Server 18.04 LTS und FHEM als DockerContainer

eisler

Hatte das Problem mp3 abzuspielen, nach ca 1-2 Sekunden hänge sich der Funkgong komplett auf, LED hat funktioniert.
Als defekt mit Fehlerschreibung zurück an den Hersteller. Zurückbekommen habe ich den Funkgong mit Firmware 1.3.
Nach Formatieren der SD Karte mit einfachem FAT funktioniert der Funkgong problemlos mit FHEM.  :)

Grüße
Stephan