FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: rasti am 23 Januar 2016, 21:13:19

Titel: Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 23 Januar 2016, 21:13:19
Hallo,

ich habe mal angefangen mit Tablet UI ein wenig rumzuspielen.
Ich sehe mir das ganze an einem 10 Zoll Tablet an mit dem Boat Browser
im Fullscreen-Modus an, im Prinzip funktioniert es auch.

Ein Problem das ich habe, ist dass auf einer Seite nie alle Icons/Buttons
zu sehen sind, ich hänge mal die Screenshots an, wie die Seite aussieht,
wenn ich jeweils nach ein paar Mal auf Reload drücke.

Code ist unten, Screenshots auch.

Hat evtl. noch jemand diesen Effekt gesehen ?

Woran liegt das ?

Gruss

Ralf


<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=yes" />
    <meta name="widget_base_width" content="145">
    <meta name="widget_base_height" content="145">
    <meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
    <meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
    <meta name="debug" content="0"> <!-- 1=output to console;0=no output -->

    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.css" />

    <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
    <!-- link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-green-ui.css" / -->
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui-user.css" />

    <script src="/fhem/pgm2/jquery.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>


    <title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>
<body>

<div class="gridster">
<ul>
<li data-row="1" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="1">
<header>HOME</header>
<div data-type="pagebutton" data-url="index.html" class="cell" data-icon="fa-info" class="cell"></div>
        <div data-type="label" class="cell">Haupt&uuml;bersicht</div>
</li>
   
<li data-row="1" data-col="2" data-sizex="2" data-sizey="1">
        <header>BAD</header>
        <div data-type="thermostat" data-device="BadHeizung_Clima" data-valve="ValvePosition" class="cell left"></div>
        <div class="cell right">
                <div data-type="symbol" data-device="BadFenster" class="narrow"></div>
                <div data-type="label" class="narrow darker small">Fenster</div>
        </div>
</li>
<li data-row="1" data-col="3" data-sizex="2" data-sizey="1">
        <header>SCHLAFZIMMER</header>
        <div data-type="thermostat" data-device="SchlafzimmerHeizung_Clima" data-valve="ValvePosition" class="cell left"></div>
        <div class="cell right">
                <div data-type="symbol" data-device="SchlafzimmerFenster" class="narrow"></div>
                <div data-type="label" class="narrow darker small">Fenster</div>
        </div>
</li>

<li data-row="1" data-col="6" data-sizex="1" data-sizey="1">
        <header>WOHNZIMMER</header>
        <div data-type="switch" data-device="FS20_Steckdose_2" class="cell" data-icon="fa-music" ></div>
        <div data-type="label" class="cell">Volumio Server</div>
</li>

<li data-row="1" data-col="7" data-sizex="1" data-sizey="1">
        <header>WOHNZIMMER 2</header>
        <div data-type="switch" data-device="FS20_Steckdose_4" class="cell"></div>
        <div data-type="label" class="cell">Lichterkette</div>
</li>

<li data-row="1" data-col="8" data-sizex="1" data-sizey="1">
        <header>WOHNZIMMER 3</header>
        <div data-type="switch" data-device="FS20_Steckdose_4" class="cell"></div>
        <div data-type="label" class="cell">Lichterkette</div>
</li>

<li data-row="2" data-col="1" data-sizex="8" data-sizey="4">
<div class="embed-container">
    <iframe width=1250px  height=550px src="http://192.168.178.7" frameborder="0" ></iframe>
</div>
</li>
</ul>
</div>
</body>
</html>
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: chunter1 am 23 Januar 2016, 22:36:03
Hab das gleiche Problem.
Anbei die originale example page vom tablet-ui mit fehlenden Zahlen.

Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: setstate am 24 Januar 2016, 02:52:55
Wenn die Thermostatzahlen fehlen, liegt das definitiv am falschen Device/Reading Einstellungen. Wenn du die Parameter aus dem Example 1:1 unverändert übernommen hast und diese Geräte nicht hast, kann nichts korrektes angezeigt werden.
Die DIV-Elemente, die ihr nicht als Device habt, sollten gelöscht werden.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 24 Januar 2016, 13:14:51
Zitat von: setstate am 24 Januar 2016, 02:52:55
Wenn die Thermostatzahlen fehlen, liegt das definitiv am falschen Device/Reading Einstellungen. Wenn du die Parameter aus dem Example 1:1 unverändert übernommen hast und diese Geräte nicht hast, kann nichts korrektes angezeigt werden.
Die DIV-Elemente, die ihr nicht als Device habt, sollten gelöscht werden.

bei mir werden aber auch vorhandene Elemente oft nicht angezeigt....
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: setstate am 24 Januar 2016, 13:20:05
Das können die falschen Elemente verursachen! Schau doch mal ins Fhem log (hoher Debuglevel), da gibt es bestimmt jede Menge Fehlermeldungen: Device unbekannt ...
Das stört ...
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: chunter1 am 24 Januar 2016, 14:23:43
Wenn ich mein tablet-ui aus FHEM heraus öffne, steht z.B. beim Dimmer immer ein alter, falscher Wert.
Wenn ich dann in tablet-ui einen neuen Dimmer Wert setze übernimmt die ui den Wert sofort richtig und der Dimmer geht auch auf den neuen Wert.
Wenn ich das ganze nochmal von ganz vorne mache, steht wieder der gleiche alte, falsche Dimmer Wert in der tablet-ui.
Was mach ich denn da falsch?

Die Temperatursensor Werte werden übrigens auch erst anzgezeigt, wenn ein Event vom jeweiligen Sensor eintrifft.
Beim ersten Aufruf der tablet-ui fehlen also die kompletten Temperaturwerte; genauso wenn amn einen Reload der Webpage macht.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 24 Januar 2016, 15:10:35
Zitat von: setstate am 24 Januar 2016, 13:20:05
Das können die falschen Elemente verursachen! Schau doch mal ins Fhem log (hoher Debuglevel), da gibt es bestimmt jede Menge Fehlermeldungen: Device unbekannt ...
Das stört ...

Ich habe nun alle unbekannten Elemene rausgeworfen und diie erste Zeile mit Link-Buttons und FHEM-bekannten FS20 Schaltern belegt.
Problem bleibt leider bestehen ...
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Stril am 24 Januar 2016, 15:47:30
Hallo!

Siehst Du die Elemente, wenn Du aktualisierst?
Bei mir bringt oft erst der zweite oder dritte Reload alle Elemente und ich habe auch keine unbekannten Elemente, etc.

Phil
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: setstate am 24 Januar 2016, 15:48:11
Was sagt der Netzwerkmonitor des Browsers? Sind alles Files geladen worden? Ohne Cache? Dazu debug=1 in der HTML einstellen.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 24 Januar 2016, 15:58:16
Zitat von: Stril am 24 Januar 2016, 15:47:30
Hallo!

Siehst Du die Elemente, wenn Du aktualisierst?
Bei mir bringt oft erst der zweite oder dritte Reload alle Elemente und ich habe auch keine unbekannten Elemente, etc.

Phil

Das ist leider unterschiedlich und anscheinend nicht reproduzierbar.

Ein Beispiel.
1) Browser an, alles wird korrekt dargestellt.
2) 1xreload, gar keine Graphiken da, nur Textseite
3) nochmal reload ,wieder alles korrekt vorhanden
4) nochmal reload, Seite korrekt, alle Icons fehlen
5) nochmal reload, nur ein Icon fehlt,Rest OK
6,7,8,9,10,......... das kann man nun beliebig fortführen....
Leider mit allen Browsern unter Android so ziemlich das gleiche Problem
Safari unter WIndows geht hingegen fehlerfrei, aber das nützt mir nix....

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: chunter1 am 24 Januar 2016, 16:50:04
Zitat von: rasti am 24 Januar 2016, 15:58:16
Das ist leider unterschiedlich und anscheinend nicht reproduzierbar.

Ein Beispiel.
1) Browser an, alles wird korrekt dargestellt.
2) 1xreload, gar keine Graphiken da, nur Textseite
3) nochmal reload ,wieder alles korrekt vorhanden
4) nochmal reload, Seite korrekt, alle Icons fehlen
5) nochmal reload, nur ein Icon fehlt,Rest OK
6,7,8,9,10,......... das kann man nun beliebig fortführen....
Leider mit allen Browsern unter Android so ziemlich das gleiche Problem
Safari unter WIndows geht hingegen fehlerfrei, aber das nützt mir nix....

Gruß
Ralf

hier das gleiche... auf ipad gehts mal so mal so...
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Doggiebert am 24 Januar 2016, 16:58:18
Ich hatte das Problem auch, aber irgendwo gabs mal eine Anleitung, wie man die Seiten von Apache ausliefern lässt und nicht von FHEMWEB, und seither keine Probleme
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 24 Januar 2016, 17:43:53
Zitat von: Doggiebert am 24 Januar 2016, 16:58:18
Ich hatte das Problem auch, aber irgendwo gabs mal eine Anleitung, wie man die Seiten von Apache ausliefern lässt und nicht von FHEMWEB, und seither keine Probleme

Hallo,

hört sich schonmal gut an, dass jemand schonmal dieses Problem hatte und auch gelöst hat !

FHEM läuft bei dir auf einem Raspberry Pi?

Könntest du vielleicht noch ein paar erklärende Sätze dazu schreiben ?

Gruß

Ralf



Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Doggiebert am 24 Januar 2016, 22:54:48
Ja, FHEM läuft auf nem Raspi 2
Ich hatte den Tipp von hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,34233.msg306293.html#msg306293 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,34233.msg306293.html#msg306293) und ein paar der Folgeposts.
Bei dem Standard raspbian läuft ja schon ein Apache mit (Dateien liegen unter /var/www), ich hab mir einfach dort einen symbolischen Link auf mein FTUI-Verzeichnis gelegt, damit ich alles wie gewohnt unter dem /opt/fhem/www Verzeichnis habe.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 25 Januar 2016, 01:09:10
Danke.

Ich hab's noch nicht hingekriegt

Aber festgestellt habe ich, dass es in Chrome unter Android auch einwandfrei läuft.

Nur hat Chrome einen Mixed-Content-Blocker, d.h. ich kann http und https Seiten
nicht zusammen auf einer Seite einbringen, was sich bei Tablet UI und Iframes
ja wunderbar anbietet....

Hat jemand mit einem anderen Browser als Chrome die Tablet UI unter Android am Laufen ?

Oder was mir auch helfen würde, wie bringe ich Chrome dazu,Mixed-Content doch anzuzeigen ?
In den Settings habe ich nirgendwo was gefunden, wo man das einstellen könnte...

Gruss

Ralf

Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: matzemoerk am 25 Januar 2016, 10:47:36
Bei mir gibt es ein ähnliches Problem. Habe ich auch schon im FTUI-Haupt-Thread angesprochen. Bei mir wird des öfteren mein Pagetab-Menü und die Wetter Icons nicht geladen. Unabhängig von Anzeigegerät oder Browser. Vor einigen Tagen bin ich von einem Bananapi auf eine Zotac zbox nano umggestiegen und habe das Problem noch immer. Ich werde heute Abend noch den beschreibenen Weg über einen anderen Webserver versuchen.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: setstate am 25 Januar 2016, 10:58:57
So etwas kenne ich nur vom Safari unter iOS 9. Bei mir half

<meta name="longpoll_delay" content="1000">

und konsequent alle scripts mit defer anzugeben

<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>

siehe meine examples/mobil_2.html
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: matzemoerk am 25 Januar 2016, 11:03:10
Die Scripts sind bei mir alle mit defer eingebunden. Die Verzögerung teste ich heute Abend. Danke!
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 25 Januar 2016, 13:33:59
Zitat von: matzemoerk am 25 Januar 2016, 10:47:36
Bei mir wird des öfteren mein Pagetab-Menü und die Wetter Icons nicht geladen. Unabhängig von Anzeigegerät oder Browser.

ich habe genau das gleiche Problem, bitte gib bescheid wenn du etwas rausgefunden hast.
Fhem läuft bei mir auf einem Raspb PI2 und Tablet UI auf einem Samsung Tab3 mit WebViewControl
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: matzemoerk am 25 Januar 2016, 19:15:13
Die Verzögerung hat leider keinen Einfluss auf den Fehler. Beim Ersten laden war alles da. Danach hats  wieder fünf Reloads gebraucht.
Grüße,
Matthias
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 25 Januar 2016, 20:01:34
Zitat von: matzemoerk am 25 Januar 2016, 19:15:13
Die Verzögerung hat leider keinen Einfluss auf den Fehler. Beim Ersten laden war alles da. Danach hats  wieder fünf Reloads gebraucht.
Grüße,
Matthias

Hast es mit dem Apache schon probiert?
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 25 Januar 2016, 23:48:39
Zitat von: Depechem am 25 Januar 2016, 20:01:34
Hast es mit dem Apache schon probiert?

Also nur die Zeile <meta name="fhemweb_url" content="https://192.168.178.6:8084/fhem"> 
in die html-Seite rein bringt es nicht.


Kannst du mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dummies geben, wie man das mit Apache macht ?

Gruss

Ralf
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Stril am 26 Januar 2016, 08:02:20
Hallo!

Also mit
<meta name="longpoll_delay" content="1000">
ist das Problem bei mir minimal seltener da. Dafür habe ich eben 30s auch keine Aktualisierung der Stati.

Apache mit mod_proxy und mod_cache macht es gefühlt nur minimal besser. Die UI reagiert etwas schneller, aber mir fehlen trotzdem manchmal noch Elemente, wie z.B. die Pagetab Buttons.

Die Variante, Tablet UI direkt vom Apache ausliefern zu lassen, habe ich bisher nicht zum Laufen gebracht. Irgendwie wird trotz
<meta name="fhemweb_url" content="https://IP:PORT/fhem">  nichts vom FHEM Server geladen.

Grüße
Phil
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: matzemoerk am 26 Januar 2016, 09:16:49
Auch ich habe FTUI über Apache nicht zum laufen bekommen. Habe die Verlinkten Informationen zur Einrichtung gelesen aber das Frontend wird nicht angezeigt.

Folgendes habe ich gemacht.


Mir wird dann lediglich ein leeres Listenelement (Punkt) des Pagetab angezeigt.

Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Doggiebert am 26 Januar 2016, 09:39:45
und welche URL rufst Du dann auf?
Ich bin ja kein Webserver Experte, aber nähere Dich mal langsam dem Problem. Ich weiß auch nicht, ob der Unterschied http bzw. https da was ausmacht, ich fahr das ohne SSL.

Ich rufe sowas wie http://raspi/fhem/tablet/index.html   auf.

Leg doch einfach mal irgendeine HTML-Seite unter /var/www/html und schau, ob Du die im Browser angezeigt kriegst. Das Meta-Tag wäre erstmal egal, wenn das falsch ist, würden erstmal nur keine Sensorwerte o.ä. kommen, aber die Seite müsstest Du trotzdem sehen.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: peterk_de am 26 Januar 2016, 09:50:25
Ich hänge mich hier mal rein, weil ich das Problem auf meinem Android-Tablet auch hatte - die Lösung war aber in meinem Fall recht trivial: Ich habe den Chrome-Browser genommen. Der geht zwar nicht so schön im Fullscreen, aber war ein schneller Workaround, und wenn man nach unten Scrollt, geht zumindest die Browserleiste weg. Seitdem habe ich praktisch keine verschwundenen Elemente mehr!

Edit: hups, gerade gesehen, der Workaround ist schon bekannt. Sorry!
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: matzemoerk am 26 Januar 2016, 10:23:46
Zitat von: Doggiebert am 26 Januar 2016, 09:39:45
und welche URL rufst Du dann auf?
Ich rufe sowas wie http://raspi/fhem/tablet/index.html  auf.

Das https ist ein Copy&Paste fehler, ich greife über http zu. Der Zugriff erfolgt über http://IP/tablet/index.html.
Apache läuft einwandfrei, andere Websites werden fehlerfrei angezeigt.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Doggiebert am 26 Januar 2016, 12:40:05
ja - also erstmal musst Du soweit kommen, dass Du die FTUI-Startseite siehst, egal in welchem Zustand. Das hat noch nix mit FHEM oder FTUI zu tun, sondern reines Webserver / Ablage Thema.
Wenn das klappt, kann man den Rest lösen.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: matzemoerk am 26 Januar 2016, 17:24:12
So, Die Oberfläche wird nun auch über Apache angezeigt. Hatte vergessen die Pfade auf Scripts und CSS-Dateien anzupassen. Leider hat sich am eigentlichen Fehlverhalten nichts geändert.

Grüße,
Matthias
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 26 Januar 2016, 17:41:24
Zitat von: matzemoerk am 26 Januar 2016, 17:24:12
So, Die Oberfläche wird nun auch über Apache angezeigt. Hatte vergessen die Pfade auf Scripts und CSS-Dateien anzupassen. Leider hat sich am eigentlichen Fehlverhalten nichts geändert.

Grüße,
Matthias

Läuft es nun wenigstens flüssiger? Oder keinerlei Änderungen?
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: matzemoerk am 26 Januar 2016, 17:42:52
Mir kommt es nicht wirklich flüssiger vor.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Stril am 26 Januar 2016, 17:55:25
Hallo!

Irgendwie komme ich hier nicht richtig weiter. Ich versuche auch alles über einen Apache abzuwickeln:


Jetzt öffnet zwar die Tablet-UI, aber sie funktioniert nicht, weil sie scheinbar nicht zu FHEM richtig verbinden kann. Die JavaScript-Konsole zeigt:

Quellübergreifende (Cross-Origin) Anfrage blockiert: Die Gleiche-Quelle-Regel verbietet das Lesen der externen Ressource auf http://10.10.9.11:8083/fhem?....

Wie habt ihr das gelöst?

Bisher habe ich es über ModProxy gelöst, dass alles vom gleichen Host kommt:

ProxyPass /fhem/tablet !
ProxyPass /fhem/ !
ProxyPass /fhem http://127.0.0.1:8083/fhem
ProxyPassReverse /fhem http://127.0.0.1:8083/fhem
[/code>

...aber es fehlen immer noch manchmal die Wetter Icons.


Grüße
Phil
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: matzemoerk am 27 Januar 2016, 05:59:21
Versuch mal:
attr WEB CORS 1

Grüße,
Matthias
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Stril am 27 Januar 2016, 08:37:33
Hallo!

Mit CORS=1 sind die Fehler weg. Die allgemeine Performance scheint mit mit dem Apache-Server deutlich besser zu sein.

Ich teste jetzt mal weiter, aber aktuell scheinen auch die Icons alle geladen zu werden - auch vom Wetter.
Nur die Uhrzeit (scheinbar ein sehr komplexes Element) kommt manchmal 2-5 Sekunden verzögert :-)
Grüße
Phil
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Doggiebert am 27 Januar 2016, 09:51:29
ohja, den CORS hab ich auch gesetzt...
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 27 Januar 2016, 12:36:32
würdet ihr so nett sein alle Schritte(Copy Paste) für den Apache Server im Raspberry in FHEM hier reinzustellen.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: majorshark am 27 Januar 2016, 12:39:41
Hallo.

Da ich mich mit den gleichen Problemen (reload Fehler, fehlende Buttons und Werte) rumgeschlagen habe, habe ich jetzt den Apache dazwischen gehangen.

Ergebniss:
Die Performance ist deutlich besser und auch die Problem mit fehlenden Buttons oder das ganze Templates nicht angezeigt werden sind nun weg. Meine Navigationsbar hatte dabei zum Beispiel immer eine Höhe von 0px und kam erst nach mehrmaligen Refresh wieder zum Vorschein.
Der Umstieg lohnt sich also in jedem Fall.

Danke an alle die wieder dazu beigetragen haben eine Lösung zu suchen.

Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: majorshark am 27 Januar 2016, 12:40:37
Zitatwürdet ihr so nett sein alle Schritte(Copy Paste) für den Apache Server im Raspberry in FHEM hier reinzustellen.

Da sollte der Apache doch schon laufen. Mal versuchen die Satndardseite aufzurufen. Einfach mal die IP des FHEM (ohne Portnummer) in den Browser eingeben. Wenn die Willkommensseite angezeigt wird läuft schon alles.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 27 Januar 2016, 12:50:14
Zitat von: majorshark am 27 Januar 2016, 12:40:37
Da sollte der Apache doch schon laufen. Mal versuchen die Satndardseite aufzurufen. Einfach mal die IP des FHEM (ohne Portnummer) in den Browser eingeben. Wenn die Willkommensseite angezeigt wird läuft schon alles.

wenn ich die IP Adresse meines Raspberry eingebe(aber aus der Ferne über DYNDNS Adresse da ich nicht daheim bin) wird mir nur ein weißeses Fenster angezeigt. In der Browserleiste steht "...../index.asp
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: majorshark am 27 Januar 2016, 12:54:26
Hm. Das ist sicher nicht richtig. ".asp" Dateien liefert ein Microsoft Server aus. (Active Server Pages) Das scheint was mit der Portweiterleitung in deinem Router nicht in Ordnung zu sein. Ich würde das erst einmal vor zu Hause im Heimischen Netz testen. Die Einrichtung von außen als nächsten Step in Angriff nehmen.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 27 Januar 2016, 13:45:20
ok werde ich tun sobald ich wieder daheim bin.

den Ordner in /var/www/html index.html gibt es auf alle Fälle schon.

Nun müsste ich den kompletten Tabelt Ordner in den Ordner html bringen!? Kann ich den Ordner Tablet nicht an alter Stelle in FHEM lassen und eine verlinkung auf den Ordner machen!? (wenn ja wie?)
Was muss ich jetzt noch alles in FHEM und FTUI einhämmern?
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: majorshark am 27 Januar 2016, 14:17:10
Zitatden Ordner in /var/www/html index.html gibt es auf alle Fälle schon.
Genau. Dort habe ich eine symbolische Verknüpfung auf die eigentliche Installation des FTUI-Ordners und des PGM2-Ordners erstellt. Ich denke das diese Variante besser ist, weil damit bei einem FTUI Update auch alles geupdatet wird und man muss nichts mehr nach /var/www kopieren.
Alledings steht bei mir die index.html im Verzeichniss /var/www . Dort­hi­n­ein habe ich auch die beiden symbolischen Verknüpfungn gelegt.

Mit 
ln -s [ziel] [name der verlinkung]
Bsp:
sudo ln -s /opt/fhem/www/tablet /var/www/tablet

kann der Link erstellt werden.

Anschließend werden nur noch die Pfadangaben für die Scripte und die CSS Dateien in der index.html des FTUI angepasst. Ggf. noch die Pfadangaben zum Hintergrundbild in der entsprechenden CSS.

<script src="/pgm2/jquery.min.js" defer></script>
<script src="./lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
<script src="./lib/jquery.gridster.min.js" defer></script>
<script src="./js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>
<script src="./js/majorshark.js" defer></script>
<script src="./lib/jquery.circlemenu.js" defer></script>

<link rel="stylesheet" href="./lib/jquery.gridster.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="./css/fhem-tablet-ui-marko.css" />
<!-- <link rel="stylesheet" href="./css/fhem-tablet-ui.css" /> -->
<link rel="stylesheet" href="./lib/font-awesome.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="./lib/jquery.toast.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="./lib/openautomation.css" />


Viel Erfolg.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 28 Januar 2016, 13:18:51
Hallo Frank, ich brauche nochmal deine Hilfe,

auf den Apache komme ich nun mit meiner IP.
Ich habe dann
sudo ln -s /opt/fhem/www/tablet /var/www/html/tablet
&
sudo ln -s /opt/fhem/www/pgm2 /var/www/html/pgm2
ausgeführt.
die Verlinkung finde ich auch in Filezilla.

Dann habe ich die index.html so angepasst.
<link rel="stylesheet" href="./lib/jquery.gridster.min.css" />
        <link rel="stylesheet" href="./css/fhem-tablet-ui.css" />
        <link rel="stylesheet" href="./lib/font-awesome.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="./lib/openautomation.css" />
<link rel="stylesheet" href="./lib/fhemSVG.css" />
        <link rel="stylesheet" href="./lib/jquery.toast.min.css" />
        <link rel="stylesheet" href="./lib/powerange.min.css" />


        <script type="text/javascript" src="../pgm2/jquery.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/jquery.knob.mod.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/jquery.circlemenu.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/powerange.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/jquery.gridster.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./lib/fa-multi-button.min.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="../pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="../pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>


alle html Seiten sind unter
/opt/fhem/www/tablet
die Ordner "css,fonts,images,js,lib" sind unter
/opt/fhem/www/tablet
der pgm2 Ordner ist unter
/opt/fhem/www

Tablet UI ist weiterhin unter WEB wie früher aufrufbar.
aber über den Apache "http://ip/tablet/#index.html wird mir zwar die Seite angezeigt aber die meisten Widgets fehlen. Es werden nur Switches angezeigt, kein Wetter oder andere dinge, siehe Anhang. "Disconnected from FHEM"
Also passt warscheinlich etwas mit der Verlinkung nicht.
Kann du mal bitte schauen wo der Fehler sein könnte!?
oder muss ich an anderer Stelle noch etwas eintragen(z.B.: in der fhem.cfg oder damit etwas machen?
<meta name="fhemweb_url" content="http://IP:8083/fhem"> 
attr WEB CORS 1

Gruß Thomas
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: majorshark am 28 Januar 2016, 13:55:10
Zitat von: Depechem am 28 Januar 2016, 13:18:51
Also passt warscheinlich etwas mit der Verlinkung nicht.

Ich denke das die Einbindung nicht passt

<script type="text/javascript" src="../pgm2/jquery.min.js" defer></script>
Probier mal
<script type="text/javascript" src="/pgm2/jquery.min.js" defer></script>


Du kannst auch wunderbar im Chrome die Seite Aufrufen und mit der Taste F12 die Fehler und Verlinkungen sehen.

Grüße
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 28 Januar 2016, 14:06:21
Ohne .. Habe ich auch getestet dann läd er scheinbar die pgm2 gar nicht, da dann nur noch die Hintergrundfarbe und alle labels untereinander angezeigt werden
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 28 Januar 2016, 15:39:51
Hallo zusammen,
auch ich hatte, nachdem zuvor alles gut funktionierte, ab einem nicht mehr nachvollziehbaren Zeitpunkt die hier beschriebenen Symptome: Fehlende Icons, fehlende Werte, xmal Reloaden usw. - mit und ohne Pagetab, mit und ohne eingebundener menu.html. Daher wollte ich nach endlosem Ausprobieren und Analysieren auch mal die Apache-Option testen.
Zuvor habe ich mir aber ein letztes Mal die Dateien genau auf Fehler hin angeschaut und auch in den Konsolen der Browser geschecked. Das war sehr aufschlussreich.
Bei mir war der Hauptfehler, der anscheinend die Lade-, Werte- und Icon-Fehler verursacht hatte, ebenso simpel wie banal. Ich hatte im Head der index.html aus irgendwelchen Gründen stehen:
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui-user.css" />
Dummerweise gab es diese Datei aber im Verzeichnis nicht. Zeile auskommentiert und bislang keinerlei Ladeprobleme mehr,
Andere Fehler waren, dass ich die Push-Buttons noch mit data-set=... statt, wie neuerdings erforderlich, mit data-set-on=... eingebunden hatte. Und dass durch das Updaten eine Reihe von Widgets (die von nesges) abhanden gekommen waren.
Es lohnt sich also wirklich, setstates Rat aus dem Anfang dieses Threads zu befolgen und genau zu checken, was geladen wird und was nicht - und warum. Denn wenn hier etwas nicht stimmt, dann wird das auch mit Apache nichts...
Grüße
Martin
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: h3llsp4wn am 28 Januar 2016, 19:14:41
Hallo zusammen,

interessanter Ansatz. Ich habe eben mal die TabletUI auf den lighttpd geschwenkt, den ich ohnehin auf meine Raspberry laufen habe.
Was soll ich sagen - die Performance ist jetzt einsatztauglich für Frauchen 8) - alles Seiten werden zügig und vor allem kpl. geladen.
Ich wollte eigentlich schon auf den Raspberry2 schwenken ...

Ich habe so ziemlich alle Geräte/Tables und Browser eben getestet, läuft prima - lediglich ganz selten hängt er. Das hat dann aber wohl noch mit den Request im Hintergrund auf den FHEM-Server (8083) zu tun (z.B. Charts, o.ä.), die ggf. nicht immer sofort beantwortet werden. Nur auf dem alten ipad2 will der Safari die Seite jetzt gar nicht mehr laden - hab da Chrome drauf gepackt, der tut's auch.

Danke für die Idee!

Hat eigentlich schon mal jemand FHEM kpl. über lighttpd oder Apache laufen?

Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 28 Januar 2016, 19:20:08
ich habe es nun doch noch soweit hinbekommen.

hatte vergessen in der fhem.cfg
attr WEB CORS 1
einzubauen und
<meta name="fhemweb_url" content="http://ip:port/fhem">
in die index.html zu packen.
Wichtig ist noch(wenn man wie ich das Tablet UI über Apache aus dem www bearbeiten und anzeigen lassen will)
das man statt der ip und port die Dyndns Adresse und den jeweiligen Port angibt.

ich werde nun erst mal testen.
beim ersten Aufruf lief schon alles etwas flüssiger und er hat alles geladen
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: h3llsp4wn am 28 Januar 2016, 19:37:14
... die beiden Änderungen sind wichtig - sonst geht nix.

Habe gerade mal die Zeiten für einen kpl. Reload ohne Cache bei mir verglichen - ist sicherlich nicht representativ, da ja jede Startseite anders aussieht, aber ich bin damit von 5-7 Sek. im LAN auf 1-2 Sek. Und fast noch wichtiger - mit allen Elementen. Pagetab-Wechsel sind jetzt fast immer flüssig  :D
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: mrfloppy am 28 Januar 2016, 20:07:02
Zitat von: h3llsp4wn am 28 Januar 2016, 19:14:41
Hallo zusammen,

interessanter Ansatz. Ich habe eben mal die TabletUI auf den lighttpd geschwenkt, den ich ohnehin auf meine Raspberry laufen habe.
Was soll ich sagen - die Performance ist jetzt einsatztauglich für Frauchen 8) - alles Seiten werden zügig und vor allem kpl. geladen.
Ich wollte eigentlich schon auf den Raspberry2 schwenken ...

Könnte man da eine kleine Anleitung erstellen wie man das einrichtet über einen Webserver?

LG Thomas
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 29 Januar 2016, 01:12:32
Hallo,

ich habe nun nach ewig langem hin und her den Apache auf einem Raspi Pi installiert und Tablet UI ans Laufen bekommen.
Ich versuche mal, eine Anleitung zu schreiben, habe allerdings nur rudimentäre Linuxkenntnisse.....

Als Browser für Tablet UI geht unter Android anscheinend Chrome als einziger Browser völlig fehlerfrei.

Zum Apache installieren, mit ssh auf Raspi einloggen und folgendes eingeben
sudo apt-get update
sudo apt-get install apache2


So nun kann man mit der IP des Raspis (bei mir  http://192.168.178.6 )  im Browser die Default-Seite aufrufen
"it works. This is the default web page for this server"

Diese liegt im Verzeichnis /var/www
Die Tablet UI Installation liegt aber in /opt/fhem/www/tablet

Das kann man ändern mit der Apache Config-Datei
Dazu gibt man unter ssh auf dem Raspi ein

sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/000-default


und ändert den Abschnitt ab DocumentRoot wie folgt ab:


DocumentRoot /opt/fhem/www
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /opt/fhem/www/>



So. So nun kann man mit der IP des Raspis im Browser die Tablet UI aufrufen.
und zwar unter http://192.168.178.6/tablet/

Leider sieht man momentan nur eine Textseite, da die Standard-Tablet-UI-Installation
noch die CSS, JS usw. anders verlinkt hat. Dazu ändert man nun in der index.html,
die sich ja standardmäßig in /opt/fhem/www/tablet befindet einfach überall
"/fhem/tablet/"   ab in   "/tablet/" und setzt das Meta Tag fhemweb_url
<meta name="fhemweb_url" content="http://192.168.178.6:8083/fhem">


Also so :
<head>
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=yes" />
     <meta name="widget_base_width" content="145">
    <meta name="widget_base_height" content="145">
    <meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
    <meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
    <meta name="debug" content="0"> <!-- 1=output to console;0=no output -->
      <meta name="fhemweb_url" content="http://192.168.178.6:8083/fhem">

    <link rel="stylesheet" href="/tablet/lib/jquery.gridster.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/tablet/css/fhem-tablet-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/tablet/lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/tablet/lib/jquery.toast.min.css" />

    <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
    <!-- link rel="stylesheet" href="/tablet/css/fhem-green-ui.css" / -->
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui-user.css" />

    <script src="/pgm2/jquery.min.js" defer></script>
    <script src="/tablet/lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
    <script src="/tablet/lib/jquery.gridster.min.js" defer></script>
    <script src="/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>


    <title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>


So nun kann man die Seite http://192.168.178.6/tablet/ nochmal aufrufen, bis auf die
eigentlichen Daten aus FHEM sollte man nun schon alles sehen

Nun noch die Config-Sys den folgenden Abschnitt wie folgt ändern  und speichern:


define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB editConfig 1
attr WEB longpoll 1
attr WEB refresh 300
attr WEB iconPath $styleSheetPrefix:default:fhemSVG:openautomation:tvmovie:weather
attr WEB CORS 1


Voila, Tablet UI läuft unter Apache unter http://192.168.178.6/tablet/  !

zur Info noch:

Bei mir läuft fhem eigentlich mit https und alle drei Ports 8083 8084 und 8085 waren
vorher per Portweiterleitung erreichbar.

Da ich nicht weiss, wie man dem Apache und/oder FHEM in dieser Konstellation https beibringt, ist von
außen  bei mir nur der Port 8084 als sicherer Port freigegeben. D.h. mit obiger Konfiguration
ist  http://192.168.178.6/tablet/ über 8083 ungeschützt nur im lokalen Netzwerk zuhause erreichbar,
die Standard-FHEM-Weboberflächen mit 8084,8085 gehen weiterhin lokal und aus dem Internet mit https

Vielleicht können die Experten hier die Anleitung mal begutachten und verbessern.

Schöne Grüße

Ralf
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Stril am 29 Januar 2016, 08:24:04
Hallo!

Ich habe es ähnlich gemacht, aber dabei bleibt ein Problem:

Von Extern funktioniert dann Tablet-UI nicht mehr, da ja:

<meta name="fhemweb_url" content="http://192.168.178.6:8083/fhem">

--> Die interne IP ist nicht erreichbar von außen.

Gerade überlege ich, das irgendwie über eine zwischengeschaltete Prüfung umzusetzen, ob die Anfrage "von intern" kommt.

Gruß
Phil
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 29 Januar 2016, 16:30:44
Zitat von: Stril am 29 Januar 2016, 08:24:04
Hallo!

Ich habe es ähnlich gemacht, aber dabei bleibt ein Problem:

Von Extern funktioniert dann Tablet-UI nicht mehr, da ja:

<meta name="fhemweb_url" content="http://192.168.178.6:8083/fhem">

--> Die interne IP ist nicht erreichbar von außen.

Gerade überlege ich, das irgendwie über eine zwischengeschaltete Prüfung umzusetzen, ob die Anfrage "von intern" kommt.

Gruß
Phil

Das gleiche Problem habe ich auch
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 29 Januar 2016, 16:34:47
Zitat von: rasti am 29 Januar 2016, 01:12:32

Das kann man ändern mit der Apache Config-Datei
Dazu gibt man unter ssh auf dem Raspi ein

sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/000-default


und ändert den Abschnitt ab DocumentRoot wie folgt ab:


DocumentRoot /opt/fhem/www
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /opt/fhem/www/>


Kannst du das bitte noch mal genauer erklären?
wenn ich
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/000-default
eingebe wird mir nur ein leeres Feld mit [ New File ] angezeigt

Ich habe damit links erzeugt
sudo ln -s /opt/fhem/www/tablet /var/www/html/tablet

aber scheinbar wird mit deiner Anleitung der komplette Pfad geändert oder!? Kingt bald noch besser.


Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 29 Januar 2016, 21:24:32
Zitat von: Depechem am 29 Januar 2016, 16:34:47
Kannst du das bitte noch mal genauer erklären?
wenn ich
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/000-default
eingebe wird mir nur ein leeres Feld mit [ New File ] angezeigt

Ich habe damit links erzeugt
sudo ln -s /opt/fhem/www/tablet /var/www/html/tablet

aber scheinbar wird mit deiner Anleitung der komplette Pfad geändert oder!? Kingt bald noch besser.

ja ich habe einfach das Default-Verzeichnis des Apache-Servers geändert.

wenn bei dir da ein neues File erzeugt wird, liegt die Datei bei dir woanders,
schau mal in dem Verzeichnis /etc/apache2/sites-enabled/ nach

Gruß

Ralf
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 29 Januar 2016, 21:42:05
Zitat von: Depechem am 29 Januar 2016, 16:30:44
Das gleiche Problem habe ich auch

Wenn man das unbedingt braucht, kann man sich die Dateien für den Zugriff von außen ja
noch vom Standard-FHEM-Server liefern lassen. Da kann man dann z.B. Port 8084 mit https absichern

Dazu erzeugt man einfach alle Dateien doppelt und passt die Links und fhemweb_url an.
Also z-B. eine Zusatzdatei index2.html mit

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=yes" />
     <meta name="widget_base_width" content="145">
    <meta name="widget_base_height" content="145">
    <meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
    <meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
    <meta name="debug" content="0"> <!-- 1=output to console;0=no output -->
      <meta name="fhemweb_url" content="https://YOURSERVER:8084/fhem">

    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.css" />

    <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
    <!-- link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-green-ui.css" / -->
    <link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui-user.css" />

    <script src="/fhem/pgm2/jquery.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>


erreichbar dann über

https://YOURSERVER:8084/fhem/ftui/index2.html

Umständlich, geht aber.

Zu Hause hätte man so den schnellen Apache-Zugriff über http / 8083
und von aussen dann  den Standard-FHEM-Server über https / 8084

Gruß

Ralf
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 31 Januar 2016, 13:03:49
Hi Ralf,
vielen Dank für die Anleitung.
Zitat von: rasti am 29 Januar 2016, 01:12:32
So nun kann man die Seite http://192.168.178.6/tablet/ nochmal aufrufen, bis auf die
eigentlichen Daten aus FHEM sollte man nun schon alles sehen
Kann es sein, das das nicht funktioniert, wenn man das mit data-template und einem menu.html mit pagetabs aufgebaut hat? Bei mir wird jedenfalls bei Aufruf der index.html über Apache wirklich nur die reine index.html angezeigt und keine der eigentlichen htmls eingebunden. Aus dem Quelltext:
<body>
    <div class="gridster">
        <ul>
            <li data-row="1" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="9" data-template="menu.html"></li>
        </ul>
    </div>
</body>
</html>

Normalerweise müsste ja da einerseits die menu.html eingebunden sein, andererseits die erste Seite, die aus menu.html referenziert wird.
Grüße
Martin
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 31 Januar 2016, 17:55:12
Zitat von: dadoc am 31 Januar 2016, 13:03:49
Hi Ralf,
vielen Dank für die Anleitung. Kann es sein, das das nicht funktioniert, wenn man das mit data-template und einem menu.html mit pagetabs aufgebaut hat? Bei mir wird jedenfalls bei Aufruf der index.html über Apache wirklich nur die reine index.html angezeigt und keine der eigentlichen htmls eingebunden. Aus dem Quelltext:
<body>
    <div class="gridster">
        <ul>
            <li data-row="1" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="9" data-template="menu.html"></li>
        </ul>
    </div>
</body>
</html>

Normalerweise müsste ja da einerseits die menu.html eingebunden sein, andererseits die erste Seite, die aus menu.html referenziert wird.
Grüße
Martin

ich weiss zwar nicht wirklich  wie das mit Templates funktioniert aber eigentlich sollte das doch funktionieren....
da werden irgendwelche Links auf css,js etc nicht stimmen.
Läuft die Seite unter http://192.168.178.6:8083/fhem/ftui/   ?

Schau dir doch mal im Browser/Debugger an, ob da wirklich alles was du brauchst geladen wird
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 01 Februar 2016, 11:18:03
ZitatLäuft die Seite unter http://192.168.178.6:8083/fhem/ftui/
Ja.
Irgendwie scheint jQuery nicht zum Laufen zu kommen. Die Konsole sagt:

ReferenceError: jQuery is not defined
...
jquery.....min.js (Zeile 1, Spalte 105)
TypeError: t is undefined
...
jquery.....min.js (Zeile 1, Spalte 1239)
ReferenceError: $ is not defined

setstate hatte jemand anderem, der bei jedem 5. Reload dasselbe Problem hatte, dazu schonmal geantwortet: http://forum.fhem.de/index.php/topic,34233.msg373139/topicseen.html#msg373139
Kann mir aber nicht vorstellen, dass das in meinem Fall daran liegt.
Die Pfade scheinen zu stimmen, d.h. z.B. http://192.168.50.24/tablet/lib/jquery.toast.min.js wird korrekt gefunden. Ich habe es jetzt auch mal auf den (nicht pw-geschützten) Port 8085 gelegt - selbes Ergebnis.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 01 Februar 2016, 13:16:17
Also mein FTUI läuft über den Apache jetzt gefühlt etwas schneller. Dafür werden jetzt aber alle Widgets richtig und vollständig geladen.
Ein Problem habe ich aber noch! Ich möchte auf einem Tablet mit WebViewControl arbeiten. Die Seite wird korrekt angezeigt nur funktioniert die Sprachsteuerung, Helligkeitssteuerung sowie die Buttons(Batterieanzeige und Mikofonsymbol nicht mehr über den Apache.

Dies ist in meiner index.html drin:
<!-- Enable this lines for usage with WebViewControl -->
        <script type="text/javascript" src="../pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="../pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>
        <script type="text/javascript">var wvcDevices = {'12345': 'androidTablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
        <!-- End for WebViewControl -->


diese Datei wird im pgm2 Ordner ja auch richtig geladen:
<script type="text/javascript" src="../pgm2/jquery.min.js" defer></script>

oder muss ich hier auch einem Pfad ändern?
<script type="text/javascript">var wvcDevices = {'12345': 'androidTablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>

Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 02 Februar 2016, 10:32:40
Moyn,
also ich habe jetzt mal die ganzen pagetab- und data-template-includes entfernt und die Seiten "traditionell" aufgebaut, d.h.
- das Navigationsmenü mit pagebutton (statt pagetab) auf jede Seite
- die Header, die vorher ja nur in der index.html waren, ebenfalls auf jede Seite.
Ist zwar nicht so bequem zu pflegen, sieht aber optisch identisch aus - und vor allem sind sämtliche Lade- und Aktualisierungsprobleme weg und die Performance ist deutlich besser (und zwar ohne den Umweg über apache2).
Könnte es sein, dass die Performance eines Raspi nicht ganz ausreicht, um die für pagetab und data-template notwendigen Einbindungen "rechtzeitig" zu liefern? In diese Richtung deutet ja auch mein oben beschriebenes Problem (bzw. der Kommentar von setstate dazu) mit der Apache-Alternative hin.
Grüße
Martin
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Stril am 02 Februar 2016, 10:52:33
Hallo!

Ich befürchte, das Problem ist etwas grundlegender, als schiere Leistung. Ich habe einen NUC, der ja ein Vielfaches der Performance des RPi hat und das Verhalten ist da schon ähnlich.

Besser mit Apache, als ohne, aber nicht wirklich 100% zuverlässig.

Gruß
Phil
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 02 Februar 2016, 10:54:57
Hast Du denn pagetab & Co im Einsatz?
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: tomster am 02 Februar 2016, 11:19:37
Auch ich kann das Pagetab-Problem bestätigen. Witzigerweise brachte ein Umzug von einem RasPi B auf den RasPi 2 (mit "cleanem" Neuinstall) schon eine deutliche Besserung.
Allerdings packt mein iPad 1 die Pagetab-Seiten immer noch nur in den wenigsten Fällen. Neben kompletten Ladeproblemen, bekomme ich die Icons fast nie zu sehen. Ein Toshiba AT10LE mit Chrome hingegen scheint keinerlei Probleme zu haben. Die Seiten werden anstandslos geladen.

Eigentlich wäre mir - vom Layout her - das 4:3-Seitenverhältnis des iPads für die Darstellung deutlich lieber als das 16:10 des Toshibas. In Verbindung mit der Auflösung von 2.560x1.600 sind zwar die Icons schön scharf, aber leider halt auch verdammt klein...
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Stril am 02 Februar 2016, 11:26:55
Zitat von: dadoc am 02 Februar 2016, 10:54:57
Hast Du denn pagetab & Co im Einsatz?

Hallo!

Pagetab ja, Co nein :-)

Ich nutze recht stark die Pagetabs und auch den Template-Aufbau, aber nicht die Server-Komponente.
Grundsätzlich finde ich das Ganze auch genial.

Die Desktop-Browser haben das Problem zwar weniger ausgeprägt, als die iOS-Browser, aber es kommt schon recht häufig vor, dass entweder die Wetter-Icons, oder die Uhrzeit, oder auch mal die Pagetab-Icons fehlen.

Aktuell habe ich folgendes am Laufen, was das Problem aber auch nicht zu 100% löst:

- Apache
- mod_cache (als Disk-Cache)
- Ein Skript auf einem Rechner, das alle Pagetabs alle 2 Minuten im Browser öffnet (dass der Cache "warm" ist).

Ich glaube, das war mehr Aktionismus, als Lösung, aber ein Versuch war es wert :-)

Gruß
Phil
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 02 Februar 2016, 11:41:14
Serverkomponente hatte ich auch nicht im Einsatz, mit "Co." meinte ich die Einbindung über template.
Ich finde das zwar auch genial, aber es funktionierte bei mir einfach nicht zuverlässig - mit genau den Symptomen, die Du schilderst, und zwar auch dann nicht, nachdem ich sämtliche (?) HTML-Fehler korrigiert hatte. Und zwar weder in den Desktop-Browsern noch im iOS-Safari bzw. als Webapp. Im iOS Chrome funktionierte es leidlich, aber auch nicht verlässlich.
Ich würde Dir empfehlen, es einfach mal mit pagebutton statt pagetab zu versuchen.
Aber dennoch: wir müssten doch gemeinsam in der Lage sein herauszufinden, wo das Problem liegt? Schließlich scheinen ja eine ganze Menge von Leuten - auch außerhalb dieses Threads - solche Probleme zu haben, wohingegen die "schweigende Mehrheit" diese Probleme anscheinend nicht hat. Und immer wieder spielt pagetab eine Rolle. Vielleicht liegt es ja daran, was und wieviel man auf einer einzelnen Seite hat?
Grüße
Martin
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: setstate am 02 Februar 2016, 12:28:09
Ich würde ja auch nach einer Lösung suchen, aber bei mir habe ich solche Probleme nicht. Nicht als Fhem noch auf dem NAS lief, noch jetzt auf dem BananaPi.
Templates nutze ich nicht, aber Pagetabs. Meine Seiten sind aber nicht sehr vollgestopft. 5-25 Readings, die sind in 5-6s geladen.
Den Fehler kann man nur finden, wenn man ganz viele console.log Zeilen einbaut und checkt, was ankommt und ob bestimmte Programmteile richtig ausgeführt werden. Auf Tablets kann man mit ftui.toast(); arbeiten.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 02 Februar 2016, 13:14:16
oh - damit ich das richtig verstehe, setstate: Du nutzt zwar pagetab, hast aber keine zentrale Template-Datei (wie die menu.html aus dem  Beispiel in den FAQ (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Tablet_UI/FAQ#Wie_baue_ich_ein_Men.C3.BC_mit_dem_Pagetab_Widget_auf.3F)), die dann per data-template="menu.html" auf allen Seiten in ein Gridster-Element importiert wird?
M.a.W. hättest Du ja dann Dein Pagetab-Menü auf allen Seiten. Wo ist in diesem Fall der Vorteil/Unterschied zu pagebutton, abgesehen von den umfangreicheren Konfigurationsmöglichkeiten?
Um das weiter einzugrenzen, wäre es vielleicht hilfreich zu wissen, wie diejenigen, die die besagten Probleme haben, ihre Seiten aufgebaut haben:
a) mit pagetab - ohne template,
b) mit pagetab - mit template,
c) ohne pagetab - ohne template
Möglicherweise ist der Flaschenhals ja garnicht pagetab, sondern das Einbinden per template?
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: tomster am 02 Februar 2016, 14:18:10
@setstate
Ähh? Darf ich nochmal nachfragen, wie Du es dann bei Dir gelöst hast?
Wenn ich das verlinkte Beispiel aus dem Wiki richtig verstehe, dann MUSS man doch das pagetab-Menu mit data-template in die index.html einbauen damit pagetab überhaupt funktioniert, oder?

Ich habe, genau wie im Beispiel, in der index.html ein data-template="menu.html". Diese Datei ist dann auch in allen Sub-Seiten mittels data-template eingebunden.

Eben mit dem Effekt, dass das iPad manchmal nicht über die Anzeige der alleinigen menu.html hinaus kommt und nur das Menu "stehen bleibt". Geht's doch Mal weiter, dann werden eigentlich nie Icons angezeigt. Am PC geht es hingegen zu 99,9%. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich  fa-, oder oa-icons verwende. Wobei vor den Icons zuerst alles andere geladen wird und die oa-icons einen Ticken länger brauchen um angezeigt zu werden als die fa-icons, wenn ich's mir genau überlege.


--edit--
Ich hatte bislang auch ein paar Templates eingebunden, wie header.html, footer.html und menu_rechts.html. Wenn ich die rausnehme und NUR das menu.html mit data-template include, dann bekomme ich die Icons angezeigt - am iPad allerdings immer noch nur in 50% der Fälle...
Es wird aber schon besser damit
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: urmel86 am 02 Februar 2016, 14:27:20


Zitat von: dadoc am 02 Februar 2016, 13:14:16
Möglicherweise ist der Flaschenhals ja garnicht pagetab, sondern das Einbinden per template?

Ich tippe auch in die Richtung template. Nutze nur Pagebutton und nachdem doch einige Fehler im HTML auszumerzen waren ist es besser geworden. Lediglich die Uhr, der Homestatus und die GDS Wetterwarnung werden immer wieder nicht erst nach reload angezeigt. In der Fehler Konsole des Browsers konnte ich dann feststellen dass die dazugehörenden .js Dateien nicht geladen wurden. Logisch also dass nichts angezeigt wird. Das sind bei mir alles Dinge die über data-template eingebunden sind. Wenn ich mal wieder mehr Zeit finde, Bau ich die Sachen mal direkt ein und guck ob die Fehler dann weg sind.

Gesendet von meinem Find7 mit Tapatalk

Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 02 Februar 2016, 14:34:52
Zitat von: dadoc am 02 Februar 2016, 13:14:16
oh - damit ich das richtig verstehe, setstate: Du nutzt zwar pagetab, hast aber keine zentrale Template-Datei (wie die menu.html aus dem  Beispiel in den FAQ (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Tablet_UI/FAQ#Wie_baue_ich_ein_Men.C3.BC_mit_dem_Pagetab_Widget_auf.3F)), die dann per data-template="menu.html" auf allen Seiten in ein Gridster-Element importiert wird?
M.a.W. hättest Du ja dann Dein Pagetab-Menü auf allen Seiten. Wo ist in diesem Fall der Vorteil/Unterschied zu pagebutton, abgesehen von den umfangreicheren Konfigurationsmöglichkeiten?
Um das weiter einzugrenzen, wäre es vielleicht hilfreich zu wissen, wie diejenigen, die die besagten Probleme haben, ihre Seiten aufgebaut haben:
a) mit pagetab - ohne template,
b) mit pagetab - mit template,
c) ohne pagetab - ohne template
Möglicherweise ist der Flaschenhals ja garnicht pagetab, sondern das Einbinden per template?

für die Statistik :
- es funktioniert bei mir anscheinend nun einwandfrei und mit Apache deutlich schneller als unter fhemweb
- Szenario c) ohne pagetab - ohne template
- bin auf Chrome (Android) umgestiegen, alle andere Browser zicken an der einen oder anderen Stelle rum

Gruss

Ralf
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 02 Februar 2016, 14:47:10
Hi,
falls es was hilft: Ich habe das Icon-Problem manchmal auch. Ich glaube, dass es nur dort auftritt, wo etwas per template eingebunden ist. Auch andere Dinge, die über template eingebunden sind (bei mir eine Uhr) werden nicht immer angezeigt.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: setstate am 02 Februar 2016, 15:43:45
Zitat von: dadoc am 02 Februar 2016, 13:14:16
oh - damit ich das richtig verstehe, setstate: Du nutzt zwar pagetab, hast aber keine zentrale Template-Datei (wie die menu.html aus dem  Beispiel in den FAQ (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Tablet_UI/FAQ#Wie_baue_ich_ein_Men.C3.BC_mit_dem_Pagetab_Widget_auf.3F)), die dann per data-template="menu.html" auf allen Seiten in ein Gridster-Element importiert wird?

Ich Trottel ... na klar benutze ich dafür Templates:


<body>
    <div class="gridster">
        <ul>
            <li data-row="1" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="9" data-template="menu.html"></li>
        </ul>
    </div>
</body>


Sorry, mein Versehen.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: kvo1 am 02 Februar 2016, 17:11:50
Ich habe das alles auf einem Cubietruck , nutze pagetab und Template und keine. Probleme !
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 02 Februar 2016, 18:12:20
Zitat von: setstate am 02 Februar 2016, 12:28:09
Meine Seiten sind aber nicht sehr vollgestopft. 5-25 Readings, die sind in 5-6s geladen.
Mir ist noch unklar, in welcher Beziehung die Anzahl der (lt. Toast-Message) aktualisierten Readings zu den auf der Seite befindlichen Elementen steht.
Auf meiner Startseite etwa habe ich:
- 4 HM Heizkörperthermostaten
- 3 RGB Colorwheel
- 10 FS20-Dimmer
- 5 FS20 Jalousieaktoren
- 4 HM Switches
- Wetterdaten aus einer KS300
- ENIGMA2-Elemente (Sendung, Dauer usw.)
- und anderes mehr
Beim Aktualisieren habe ich aber immer nur "14 readings in x Sekunden", meist 1,5 - 2,5 s.
Auf einer anderen Seite habe ich nur die Wetterdaten des KS300 und das Weather Widget (mit min/Max Temperaturen für fünf Tage) und bekomme beim Aktualisieren die Meldung, dass 37 Readings aktualisiert wurden.
Sorry, falls ich das irgendwo überlesen habe: Aktualisiert ftui nur geänderte Readings? Sonst müssten das in meinem Verständnis ja wesentlich mehr sein bei der ersten Seite.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 05 Februar 2016, 17:35:56
Zitat von: rasti am 29 Januar 2016, 21:24:32
ja ich habe einfach das Default-Verzeichnis des Apache-Servers geändert.

wenn bei dir da ein neues File erzeugt wird, liegt die Datei bei dir woanders,
schau mal in dem Verzeichnis /etc/apache2/sites-enabled/ nach

Gruß

Ralf

die Datei "000-default.save" ist genau in der Ordnerstruktur wie bei dir angegeben. Sie Bild im Anhang leider kann ich die Datei im Filezilla nicht runterladen oder ansehen da die Rechte nicht ausreichen.
Wie muss ich das nun am besten lösen?
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 05 Februar 2016, 21:37:31
Zitat von: Depechem am 05 Februar 2016, 17:35:56
die Datei "000-default.save" ist genau in der Ordnerstruktur wie bei dir angegeben. Sie Bild im Anhang leider kann ich die Datei im Filezilla nicht runterladen oder ansehen da die Rechte nicht ausreichen.
Wie muss ich das nun am besten lösen?

Hmm,

ich nehme nicht filezilla aber  ist doch ein normaler FTP Client ??

Wenn es bei dir an den Zugriffsrechten liegen sollte :
Ich arbeite mit WinSCP. Habe gerade bei mir mal nachgeschaut, die Rechte stehen auf rwx rwx rwx, also 777.
Entweder war das so von Anfang an oder ich habe die Rechte halt so gesetzt.

Also per ssh/telnet einloggen, in diesen Folder wechseln und chmod 777 * eingeben

Gruß

Ralf
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: schnibberle am 06 Februar 2016, 12:12:22
Zitat von: dadoc am 02 Februar 2016, 10:32:40
Moyn,
also ich habe jetzt mal die ganzen pagetab- und data-template-includes entfernt und die Seiten "traditionell" aufgebaut, d.h.
- das Navigationsmenü mit pagebutton (statt pagetab) auf jede Seite
- die Header, die vorher ja nur in der index.html waren, ebenfalls auf jede Seite.
Ist zwar nicht so bequem zu pflegen, sieht aber optisch identisch aus - und vor allem sind sämtliche Lade- und Aktualisierungsprobleme weg und die Performance ist deutlich besser (und zwar ohne den Umweg über apache2).
Könnte es sein, dass die Performance eines Raspi nicht ganz ausreicht, um die für pagetab und data-template notwendigen Einbindungen "rechtzeitig" zu liefern? In diese Richtung deutet ja auch mein oben beschriebenes Problem (bzw. der Kommentar von setstate dazu) mit der Apache-Alternative hin.
Grüße
Martin
Same here :( bei mir läuft das auf einem Raspi2. Meiner Meinung nach ist die Anzahl der Readings mitentscheidend. Ich habe eine Page mit vielen Select-Buttons (Pro Fenster 7 Stk) um die Sonnenaufgang/Sonnenuntergang-Steuerung per Tablet einzustellen. Siehe Anhang.
Ohne Pagetab laden sofort alle Readings. Mit Pagetab manchmal keine.
Wenn man das per nginx-Proxy macht wird die wahrscheinlichkeit das alle Readings kommen noch schlechter.

Nutzt man nginx oder direkter Zugriff auf FHEM ohne Pagetab lädt er zuverlässig immer alle Readings.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 06 Februar 2016, 12:51:15
Zitat von: rasti am 05 Februar 2016, 21:37:31
Also per ssh/telnet einloggen, in diesen Folder wechseln und chmod 777 * eingeben

Rechte habe ich auf 777 gesetzt nun kann ich die Dateien auch bearbeiten.
in 000-default.conf steht
<VirtualHost *:80>
# The ServerName directive sets the request scheme, hostname and port that
# the server uses to identify itself. This is used when creating
# redirection URLs. In the context of virtual hosts, the ServerName
# specifies what hostname must appear in the request's Host: header to
# match this virtual host. For the default virtual host (this file) this
# value is not decisive as it is used as a last resort host regardless.
# However, you must set it for any further virtual host explicitly.
#ServerName www.example.com

ServerAdmin webmaster@localhost
DocumentRoot /var/www/html

# Available loglevels: trace8, ..., trace1, debug, info, notice, warn,
# error, crit, alert, emerg.
# It is also possible to configure the loglevel for particular
# modules, e.g.
#LogLevel info ssl:warn

ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

# For most configuration files from conf-available/, which are
# enabled or disabled at a global level, it is possible to
# include a line for only one particular virtual host. For example the
# following line enables the CGI configuration for this host only
# after it has been globally disabled with "a2disconf".
#Include conf-available/serve-cgi-bin.conf
</VirtualHost>

# vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet


statt
DocumentRoot /var/www/html
habe ich es mit
DocumentRoot /opt/fhem/www
oder mit
DocumentRoot /opt/fhem/www
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /opt/fhem/www/>

probiert funktioniert beides nicht!?

die 000-default.save war leer und ich habe dort
DocumentRoot /opt/fhem/www
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /opt/fhem/www/>


keines dieser Änderungen funtioniert!?
wenn ich DocumentRoot /var/www/html
stehen lasse wird unter der IP die Apache Startseite angezeigt wenn ich sie ändere wird keine Seite mehr angezeigt weder wenn ich nur IP eingebe noch bei IP/tablet/

was mache ich falsch und nehme ich überhaupt die richtigen Dateien für die Änderung?
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 06 Februar 2016, 13:11:38
Zitat von: Depechem am 06 Februar 2016, 12:51:15

keines dieser Änderungen funtioniert!?
wenn ich DocumentRoot /var/www/html
stehen lasse wird unter der IP die Apache Startseite angezeigt wenn ich sie ändere wird keine Seite mehr angezeigt weder wenn ich nur IP eingebe noch bei IP/tablet/

was mache ich falsch und nehme ich überhaupt die richtigen Dateien für die Änderung?
Verstehe ich nicht
- Wenn dein fhem bei /opt/fhem/www liegt
und
- wenn die Standard-Apache-Homepage bei /var/www/html liegt und mit der Standard--Konfig- angezeigt wird,
dann sollte nach obiger Änderung  der config auch das tablet ui kommenn...
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 06 Februar 2016, 13:15:52
Zitat von: Depechem am 06 Februar 2016, 12:51:15was mache ich falsch und nehme ich überhaupt die richtigen Dateien für die Änderung?
Hi,

service apache2 reload

...vergessen?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Depechem am 06 Februar 2016, 16:36:35
jetzt läuft es!
musste per ssh die 000-default.conf komplett löschen und komplett neu anlegen. Inhalt ist nur:
DocumentRoot /opt/fhem/www
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /opt/fhem/www/>


was leider weiterhin noch nicht läuft ist die WebViewControl am Tablet
(Sprachwiedergabe, Batteriestatus und co kann über den Apache nicht genutzt werden)
über den eigenen fhem WEB Server IP:8083/fhem/ftui/#index.html läuft WebViewControl komplett.

        <!-- Enable this lines for usage with WebViewControl -->
        <script type="text/javascript" src="./pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
        <script type="text/javascript" src="./pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>
        <script type="text/javascript">var wvcDevices = {'12345': 'androidTablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
        <!-- End for WebViewControl -->




Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 08 Februar 2016, 12:02:43
Helau!
Auch wenn sich dieser Thread vom ursprünglichen Thema weg und hin zu einem "Wie stelle ich auf Apache um?"-Thread entwickelt, würde ich doch gern mit der Suche nach der eigentlichen Ursache weiter kommen, zumal Apache ja anscheinend auch nicht bei allen die Lösung aller Übel ist.
Bei mir haben sich die Probleme (fehlende Icons) durch Umstellung auf Pagebutton und Verzicht auf data-templates zwar reduziert, aber sie treten nach wie vor auf, insbesondere auf dem iPad. Wann und warum sie auftreten, konnte ich noch nicht einkreisen. Aber ich habe eine neue Beobachtung:
Es ist, als hätten die Icons beim ersten Aufruf Ladehemmungen...
Kann sich darauf vielleicht jemand einen Reim machen?
Grüße
Martin
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: zap am 08 Februar 2016, 13:28:28
Fehlende Icons sind bei mir selten. Jedoch werden Icons, deren Farbe von einem Reading abhängig ist, ab und zu erst nach einem Reload eingefärbt. Das würde ich aber auf ein langsames FHEM zurückführen.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: setstate am 08 Februar 2016, 19:09:46
Eine Vermutung habe ich noch. Unter Midori habe ich gestern Probleme beim dynamicload von Libs/Scripts gesehen. Es kommt zu timeouts, die auch im der Webconsole auftauchen. Vielleicht ist das hier auch die Ursache.
Ändert sich etwas, wenn  ihr die Libs statisch in die index.html einbindet und sie damit nicht bei Start per Ajax geladen werden müssen:


    <script src="/fhem/tablet/lib/fa-multi-button.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 09 Februar 2016, 09:22:33
Das werde ich mal testen. Allerdings: Nach dem Update von gestern, bei dem Du afaik den longpoll optimiert hast, hat sich bei mir auf dem iPad die Zahl der unvollständigen ftui-Starts fast auf Null reduziert, sofern man das noch so kurzer Zeit einschätzen kann. Ob es am longpoll gelegen hat?
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: zap am 09 Februar 2016, 19:40:27
Zitat von: setstate am 08 Februar 2016, 19:09:46
Eine Vermutung habe ich noch. Unter Midori habe ich gestern Probleme beim dynamicload von Libs/Scripts gesehen. Es kommt zu timeouts, die auch im der Webconsole auftauchen. Vielleicht ist das hier auch die Ursache.
Ändert sich etwas, wenn  ihr die Libs statisch in die index.html einbindet und sie damit nicht bei Start per Ajax geladen werden müssen:


    <script src="/fhem/tablet/lib/fa-multi-button.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>


Habe das jetzt mal eingebaut. Beim Aufruf der index.html konnte ich weder fehlende Icons noch fehlende Einfärbung reproduzieren. Allerdings ist der Seitenaufbau langsamer.

ABER: Wenn ich von einer Pagetab Unterseite auf index.html zurück springe, habe ich ab und zu wieder fehlende Icons.

NOCHMAL ABER: Ich habe das letzte Update noch nicht installiert.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 10 Februar 2016, 10:31:57
Muss zurückrudern, das Update hat das Problem doch nicht gelöst. Dessen Auftreten scheint tagesformabhängig... Werde nun mal das direkte Einbinden ausprobieren.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 10 Februar 2016, 13:15:43
Zitat von: setstate am 08 Februar 2016, 19:09:46
Ändert sich etwas, wenn  ihr die Libs statisch in die index.html einbindet und sie damit nicht bei Start per Ajax geladen werden müssen:


    <script src="/fhem/tablet/lib/fa-multi-button.min.js" defer></script>
    <script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

Hmm... bei mir hat das statische Einbinden dieser beiden Libs zur Folge, dass das Enigma-Feld zerschossen wird (Dropdown erscheint doppelt, Buttons passen nicht mehr rein usw.), siehe Screens. Konsole wirft aber keine Fehler aus.
Code dieses Feldes ist:
<li data-row="3" data-col="8" data-sizex="5" data-sizey="3">
<header><div data-type="label" data-device="kathi1" data-get="servicename" class="large"></div>
</header>
<div>
<div data-type="label" data-device="kathi1" data-get="currentTitle" class="red large"></div>
<div data-type="label" data-device="kathi1" data-get="eventdescription" class=""></div>
<div data-type="slider" data-device='kathi1_prozent' data-min="0" data-max="100" data-width="400" class="horizontal readonly"> </div>
<div data-type="label" data-device="kathi1_zeit" data-get="STATE" class=""></div>
</div>
<div class="left top-space-3x">
<div data-type="select" data-device="kathi1" data-items='["Das_Erste_HD","ZDF_HD","3sat_HD","zdf_neo_HD","SAT.1","RTL2","RTL_Television","SUPER_RTL","N24_HD","TVE_INTERNACIONAL_EUROPA","WDR_HD_Köln","hr-fernsehen_HD","SR_Fernsehen","NDR_FS_NDS_HD","TELE_5","VOX","Bayerisches_FS_Süd","MDR_S-Anhalt_HD","SWR_BW_HD","tagesschau24","Einsfestival_HD","EinsPlus_HD","ZDFinfo_HD","zdf.kultur_HD","SIXX","rbb_Berlin_HD","RTLNITRO"]' data-alias='["Das Erste","ZDF","3sat","ZDF neo","SAT 1","RTL 2","RTL","SUPER RTL","N24","TVE Internacional","WDR","HR","SR","NDR","TELE 5","VOX","BR","MDR","SWR","tagesschau24","Einsfestival","EinsPlus","ZDFinfo","ZDF Kultur","SIXX","RBB","RTL Nitro"]' data-get="channel" data-set="channel" class="narrow cell w8x" ></div>
</div>
<div class="left">
<div data-type="switch" data-device="cine_on_off" data-icon="fa-tv" class="left-space top-space-2x" ></div>
<div data-type="label" class="narrow left-space">Cine</div>
</div>
        <div class="left">
<div data-type="switch" data-device="cine_bed" data-icon="fa-hotel" class="top-space-2x" ></div>
<div data-type="label" class="narrow">Bed</div>
</div>
<div class="left">
<div data-type="button" device="projektor_ir" data-on-color="#aa6900" data-off-color="#aa6900"  data-background-icon="fa-circle-thin" data-fhem-cmd="set projektor_ir on" data-icon="" class="left-space top-space-2x" >Pr</div>
        </div>
<div class="left">
<div data-type="button" device="kathi1" get="" data-on-color="green" data-off-color="red"  data-background-icon="fa-circle-thin" data-fhem-cmd="set Kathi1_Power on" data-icon="" class="top-space-2x" >Ka</div>
        </div>   
</li>

Kann man daraus etwas schließen?
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: tomster am 19 Februar 2016, 00:22:03
Die Icons sehe ich auf meinem iPad1 eigentlich fast nie beim 1. Laden und die Readings zeigen dann auch kluttenschief an. Nach einiger Zeit aber kommen die Readings und nach und nach auch die Icons.
Seitdem ich vor 2 Tagen einige Änderungen an meiner main-pagetab-Seite gemacht habe (zuviel um nachzuvollziehen, wann der Fehler aufgetreten ist), sehe ich das Phänomen mit den falschen readings auch im Firefox am PC. Die Readings/ Icons bleiben beim 1. Laden einfach leer oder "off".
In der Web-Konsole kann ich sehen, dass einige Anfragen dabei wohl unbeantwortet bleiben. Der erste fhem-GET-Request erfolgt WÄHREND dem Laden der verschiedenen Widgets; gleich nach dem Laden des widget_pagetab.js:

http://192.168.5.5:8083/fhem/?XHR=1&inform=type%3Draw%3Bfilter%3D.*&_=1455834684160
Antwort -> Ein völlig konfuser und ellenlanger Zahlen-/ Ziffernmatsch

Der nächste GET-Request erfolgt direkt NACH dem Laden der main-pagetab-Seite:

http://192.168.5.5:8083/fhem/?cmd=list++STATE&XHR=1&_=1455834684161
Antwort -> No device named STATE found

Dann, nach dem Laden sämtlicher Files erfolgt der nächste fhem-GET-Request:

http://192.168.5.5:8083/fhem/?XHR=1&inform=type=raw;filter=.*&_=1455834684162
Antwort -> ein erneuter, konfuser und ebenso ellenlanger Zahlen-/ Ziffernmatsch, allerdings in Nuancen anders

Erst der nächste, direkt darauffolgende Request bringt was "Vernünftiges":

http://192.168.5.5:8083/fhem/?cmd=list+Wetter,Yamaha,WZ_Thermostat,Wohnzimmer.TH_2,CO2,Ladung_Status,WZ_NS_Luefter,WZ_ZusatzHeizung,Befeuchtung_Status,UVC_Status,Aussen_TH,windchill,Wetterstation,Vorheizen,Anwesenheit,Boiler,Sauna,Hygrostat,Fritzbox,Waschmaschine.Status,Trockner.Status+STATE&XHR=1&_=1455834684163
Antwort ->
Wetter                   Tmin: -6 Tmax: 1
Yamaha                   absent
WZ_Thermostat            T: 17.2 desired: 6.0
Wohnzimmer.TH_2          T: 16.7 H: 41
CO2                      connected
Ladung_Status            Stufe2
WZ_NS_Luefter            off
WZ_ZusatzHeizung         off
Befeuchtung_Status       Stufe1
UVC_Status               off
Aussen_TH                T: -5.0 H: 94
windchill                -5.0
Wetterstation            T: -4.4 H: 93 W: 7.3 R: 52.51 IR: 0 WD: 270 WDR: 67.5 S: 242 B: 8
Vorheizen                on
Anwesenheit              off
Boiler                   off
Hygrostat                active 45.0 on
Fritzbox                 WLAN: on gWLAN: off
Waschmaschine.Status     Aus
Trockner.Status          Aus

In der Folge trudeln dann immer mehr Werte ein, die durch entsprechende Events durch ein Update der Readings getriggert werden und so füllt sich dann das FTUI. Bei einem Refresh sehe ich gar keine fhem-GET-Requests mehr, aber alle Werte werden sofort angezeigt...

Kennt das sonst noch jemand so?
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: setstate am 19 Februar 2016, 08:08:01
Problem: device='' sollte nie an FHEM gesendet werden. Das versuche ich eigentlich zu vermeiden. Muss ich mir nochmal anschauen.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: zap am 19 Februar 2016, 08:40:19
Also ich habe diese Effekte immer noch. Auch bei mir klappt das erste Laden so gut wie nie. Es fehlen Readings und / oder Bilder. Nach einigen Versuchen mit Apache und dem Verzicht auf  Pagetabs vermute ich die Ursache eher in der Performance meiner Kombination FHEM/Raspi. Erstens ist der Raspi (aktuelle Generation) eine lahme Gurke und zweitens kommt dann noch FHEM als Perl-Interpreterlösung dazu (auch nicht gerade ein Geschwindigkeitsrausch).

Bin am überlegen, ob ich nicht auf potentere Hardware wechsle.

Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 19 Februar 2016, 13:16:08
Zwischenbericht: Nach der Umstellung auf Apache läuft bislang (vier Tage intensives Testen) alles absolut reibungslos. Ich habe wieder auf Pagetab und include umgestellt, dennoch sind bislang sämtliche Probleme mit dem Nicht-Laden von Icons und dem Nicht-Aktualisieren von Werten auf dem iPad (4) ausgeblieben (auf dem Desktop lief es schon vorher wieder rund).
Möglicherweise ist der fhem Webserver in Verbindung mit dem iOS-Safari ja mit komplexeren ftui-Seiten doch etwas überfordert.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 19 Februar 2016, 13:18:11
Zitat von: Depechem am 06 Februar 2016, 16:36:35
jetzt läuft es!
musste per ssh die 000-default.conf komplett löschen und komplett neu anlegen. Inhalt ist nur:
DocumentRoot /opt/fhem/www
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /opt/fhem/www/>

Damit dürfte der Apache eigentlich nicht starten, denn es fehlt am Ende
</Directory>
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: zap am 19 Februar 2016, 13:32:49
Zitat von: dadoc am 19 Februar 2016, 13:16:08
Zwischenbericht: Nach der Umstellung auf Apache läuft bislang (vier Tage intensives Testen) alles absolut reibungslos. Ich habe wieder auf Pagetab und include umgestellt, dennoch sind bislang sämtliche Probleme mit dem Nicht-Laden von Icons und dem Nicht-Aktualisieren von Werten auf dem iPad (4) ausgeblieben (auf dem Desktop lief es schon vorher wieder rund).
Möglicherweise ist der fhem Webserver in Verbindung mit dem iOS-Safari ja mit komplexeren ftui-Seiten doch etwas überfordert.

Nutzt Du auch einen Raspi? Ich entwickle/Teste auf einem MacBook und iMac mit Safari, Chrome und Firefox. Die Probleme habe ich bei jedem Browser. Daher die Vermutung, dass es (zumindest bei mir) am lahmen Raspi liegt.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 19 Februar 2016, 14:12:19
Ja, auch Raspi (s. Signatur). Ich kann nur von W10-Desktop-Browsern sprechen, auf dem Mac habe ich es noch nicht ausprobiert.
Allerdings ist Safari ja schon recht speziell. Auf dem iPad habe ich z.B. das Phänomen, dass ftui seit einiger Zeit beim Aufruf in Safari nur das Hintergunrdbild und das leere Menü-Widget lädt. Wenn ich aus dieser verkrüppelten Seite dann aber eine Web App mache (zum Home-Bildschirm hinzufügen), dann funktioniert es perfekt. Im iOS Chrome gibt es dieses Problem nicht; Früher trat das in dieser Form nicht auf, und ich habe kein iOS-Update gemacht. Ist aber auch reproduzierbar, wenn ich alte Versionen meines ftui einspiele, die früher im Safari - mit den bekannten Problemchen - geladen wurden.
Weiterer Unterschied zwischen iOS-Safari und anderen Browsern: Externe Webseiten im iframe-Widget werden nicht mehr geladen; auf dem Desktop dagegen schon.
Irgendwas ist halt immer, sonst wär ja nix ;)
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: ekur am 22 Februar 2016, 11:32:09
@zap und dadoc
Ich habe von einem Raspi B+ auf den Raspi 2B (vierkerner) gewechselt, da mir die Perfomance zu schnarchig war und fhem oftmals einfror wegen ein paar angeschlossener 1-Wire Sensoren und HM Komponenten wenn diese gleichzeitig mit dem Wettermodul gearbeitet haben. Graphikaufrufe waren ebenfalls ein Problem, hier konnte der Aufruf eines größeren Zeitraumes auch den Raspi lahmlegen.

Mit dem aktuellen Raspi habe ich keine Performanceproblem, zumal ich zeitaufwendige Sachen (Wetterupdate, 1-Wiresensoren) in einer zweiten FHEM-Instanz laufen lasse und mit FHEM2FHEM nur noch die Werte übergebe die ich wirklich auswerten will. Durch die zwei Instanzen und den Mehrkerner wird meine Steuerungsinstanz dann nicht mehr geblockt. Ich bereue die 35 Euro Anschaffungskosten nicht.

By the way, ich habe als Anzeige ein Samsung Tab 2 auf Cyanogenmod mit dem Firefox als Webbrowser am laufen (WebViewControl funktioniert nicht und für den FF gibt es ein schönes Fullscreen Addon das alles ausser der Webseite ausblendet), in allen html-Dateien die Metadateien, kein pagetab und es sind immer alle Symbole und widgets da, refresh am Tab ca 5 Sekunden bedingt durch WLAN, am festen PC (Ubuntu+Firefox) ca 1 bis 2 Sekunden.
Chrome funktioniert bei mir weder auf dem Android noch auf Ubuntu sauber.

Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: CoolTux am 22 Februar 2016, 11:35:59
Lässt Du die zweite FHEM Instanz auf dem selben Rechner laufen? Das interessiert mich wirklich sehr.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: ekur am 22 Februar 2016, 12:34:04
Hallo CoolTux,

ja, auf dem gleichen Raspi. Du musst nur FHEM mit einer zweiten "fhem.cfg" (die natürlich anders heissen muss) starten. Die Verteilung auf die Kerne macht das BS selber (logisch). Im Anhang mal ein Screenshot von htop, hier sieht Du gut die zwei Instanzen, eine mit "fhem_ocx" gestartet. Und wie man sieht dümpelt er gerade vor sich hin (wenn ich einen graph aufrufe mit Daten von 14 Tagen, dann geht ein Kern mal auf 100%). Wenn das Ding nicht so eine grottig schlechte LAN/USB Anbindung hätte....




Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: zap am 22 Februar 2016, 15:21:19
Zitat von: ekur am 22 Februar 2016, 11:32:09
@zap und dadoc
Ich habe von einem Raspi B+ auf den Raspi 2B (vierkerner) gewechselt, da mir die Perfomance zu schnarchig war und fhem oftmals einfror wegen ein paar angeschlossener 1-Wire Sensoren und HM Komponenten wenn diese gleichzeitig mit dem Wettermodul gearbeitet haben. Graphikaufrufe waren ebenfalls ein Problem, hier konnte der Aufruf eines größeren Zeitraumes auch den Raspi lahmlegen.

Ich habe ebenfalls einen Raspi 2B. 90% meiner Geräte sind Homematic Komponenten. Diese werden von der CCU2 gesteuert, d.h. FHEM hat keinen Stress damit. Die Schnittstelle zu FHEM bildet ein separater Prozess außerhalb von FHEM. Ich denke nicht, dass es hier Performance-Probleme gibt.

Ich glaube, die Probleme kommen eher von dem in Perl implementierten Webserver von FHEM. Apache brachte bei mir eine deutliche Verbesserung, d.h. die fehlenden Icons wurden weniger. Nun habe ich noch in den HTML-Header der FTUI Seiten ein paar Meta-Tags zur Vermeidung von Browser seitigem Caching eingefügt und seitdem scheint es zu laufen. Der Seitenaufbau ist aber trotzdem noch langsam, aber zumindest vollständig.

Habe aber noch einen alten MacMini rumstehen. Ich denke, ich werde mein FHEM darauf umziehen. Wenn da nur nicht der Aufwand wäre .... davor graut mir echt. Alleine bis alle notwendigen Perl-Module wieder installiert sind.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: CoolTux am 22 Februar 2016, 15:34:01
Wenn Du Deinen Apache als Reserve Proxy eingerichtet hast, dann holt er sich die Daten ja doch wieder vom FHEMWEB. Oder wie hast Du das gemacht?
ich suche ja noch eine Möglichkeit das FTUI die Daten sich per telnet holt, aber ganz ohne php. Rein nur html.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: zap am 22 Februar 2016, 16:27:53
Nein, kein Reverse Proxy. Einfach native Apache mit DocumentRoot auf /opt/fhem/www. So wie das in einem früheren Beitrag in diesem Thread beschrieben ist. Noch eine kleine Alias Direktive dazu, damit man sich die Änderung der HMTL-Dateien spart und fertig.

Zu Telnet: FTUI holt sich die Daten doch jetzt schon per Telnet (dachte ich zumindest).
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: CoolTux am 22 Februar 2016, 16:31:18
Dachte ich auch. Aber wieso kann ich dann nicht ne IP und nen Port in der index.html angeben? Oder ist das im fhem-tablet-ui.js hart kodiert?
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Ban-ya am 22 Februar 2016, 21:10:00
Zitat von: dadoc am 08 Februar 2016, 12:02:43
  • Wenn das Problem auftritt, lädt meine index.html mit aktualisierten Readings (Wetter, Thermostaten usw.), aber ohne jegliche fa-Icons. Die kommen dann auch nach längerer Wartezeit nicht.
Martin
Bei mir ist es fast das Gleiche. Es erscheint für Sekundenbruchteile die Seite aber ohne Icons und dann wird die Seite komplett schwarz. Ein Reload bringt dann die komplette Seite so, wie es sein soll.
Das ist bei iOS unter Safarie und Firefox genauso wie unter OSX unter Safarie, Firefox und Chrome  >:(
Was soll ich nur tun? Ich habe schon alle Tips hier getestet und keine Besserung erreicht ...
Grüße vom (noch) hoffnungsvollen Uwe
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: zap am 23 Februar 2016, 07:52:15
Wenn die schwarze Seite immer auftritt, könnte es auch ein HTML-Fehler (nicht geschlossener Tag) sein. Du solltest die HTML-Datei nochmal genau auf Syntax-Fehler prüfen.

Der in diesem Thread beschriebene Effekt äußert sich ja so, dass ab und zu Icons oder Readings nicht angezeigt werden.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: setstate am 23 Februar 2016, 08:11:34
Zitat von: CoolTux am 22 Februar 2016, 16:31:18
Dachte ich auch. Aber wieso kann ich dann nicht ne IP und nen Port in der index.html angeben? Oder ist das im fhem-tablet-ui.js hart kodiert?

Aus dem Browser direkt kann man kein Telnet benutzen. Das müsste man dann über PHP auf dem Server realisieren. Aber am einfachsten fand ich die Nutzung vom FHEM Modul HTTPSRV. FTUI kommuniziert also über ganz simples HTTP per Ajax Aufruf:

Zitathttp://fhemserver:8083/fhem/?cmd=list+AvReceiver,PowerAV_Sw,AgroWeather,dummy1+fc1_weatherDay&XHR=1&_=1456182083084

Für Longpoll wird das gerufen:

Zitathttp://fhemserver:8083/fhem/?XHR=1&inform=type=raw;filter=.*&_=1456182083086
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: CoolTux am 23 Februar 2016, 08:29:18
Alles klar. Ich danke Dir sehr für Deine Erklärung.


Grüße
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: HoTi am 03 März 2016, 12:00:14
Hallo zusammen,

was mache ich hier falsch?

meine 000-default.conf sieht so aus:

<VirtualHost *:80>
# The ServerName directive sets the request scheme, hostname and port that
# the server uses to identify itself. This is used when creating
# redirection URLs. In the context of virtual hosts, the ServerName
# specifies what hostname must appear in the request's Host: header to
# match this virtual host. For the default virtual host (this file) this
# value is not decisive as it is used as a last resort host regardless.
# However, you must set it for any further virtual host explicitly.
#ServerName www.example.com

ServerAdmin webmaster@localhost
DocumentRoot /opt/fhem/www
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /opt/fhem/www/>
</Directory>

# Available loglevels: trace8, ..., trace1, debug, info, notice, warn,
# error, crit, alert, emerg.
# It is also possible to configure the loglevel for particular
# modules, e.g.
#LogLevel info ssl:warn

ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

# For most configuration files from conf-available/, which are
# enabled or disabled at a global level, it is possible to
# include a line for only one particular virtual host. For example the
# following line enables the CGI configuration for this host only
# after it has been globally disabled with "a2disconf".
#Include conf-available/serve-cgi-bin.conf
</VirtualHost>

# vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet


restart apache2 habe ich macht!

Und dann kommt:
Forbidden

You don't have permission to access /fhem/tablet on this server.
Apache/2.4.10 (Debian) Server at xxxx Port 80


Wo soll ich suchen?!
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: zap am 03 März 2016, 12:37:47
Versuch mal (Problem: Per Default ist der Zugriff verboten, muss mit allow from explizit zugelassen werden):


        DocumentRoot /opt/fhem/www
        <Directory />
                Options FollowSymLinks
                AllowOverride None
        </Directory>
        <Directory /opt/fhem/www/>
                Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
                AllowOverride None
                Order allow,deny
                allow from all
        </Directory>

        Alias /fhem /opt/fhem/www


Den Alias am Ende weglassen, falls Du die Links in den HTML-Dateien schon angepasst hast.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: HoTi am 03 März 2016, 12:54:13
leider genau das selber verhalten :-(
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: dadoc am 03 März 2016, 12:55:16
Zitat von: RettungsTim am 03 März 2016, 12:00:14
Wo soll ich suchen?!
Hast Du es mal mit der Minimalkonfiguration der 000-default.conf versucht? Bei mir läuft es mit
    DocumentRoot /opt/fhem/www
    <Directory />
    Options FollowSymLinks
    AllowOverride None
    </Directory>
    <Directory /opt/fhem/www/>
        </Directory>
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: HoTi am 03 März 2016, 13:30:13
Jetzt muss ich euch leider nochmal nerven. Also mit der conf funktioniert der Zugriff:

ServerAdmin webmaster@localhost
DocumentRoot /opt/fhem/www
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /opt/fhem/www/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
allow from all
Require all granted
</Directory>


HTML habe ich geändert. Leider funktinoniert das Hindergrundbild nicht, muss ich wahrscheinlich den Pfad anpassen.
Aber was viel schlimmer ist, ich bekomme keine Werte von FHEM  :o


*edit*
Ah ja, es liegt am Passwortschutz von 8083. Aber wie bekomme ich das ganze jetzt mit Passwort hin. Krass schnell ist die Oberfläche jetzt geworden!
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: zap am 03 März 2016, 13:54:38
ok, Du scheinst eine neuere Apache Version als ich zu haben. "Require all granted" ist der Nachfolger von "allow from all".

Du solltest noch prüfen, dass der User, mit dem Apache läuft (z.B. www-data) zumindest Leserechte auf die Dateien hat.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: fhemi am 10 März 2016, 19:03:26

Ich habe das Problem heute auch heftig gehabt. Ich habe meine index.html umgestellt, um mit Include-Files via data-template zu arbeiten.

Ich wäre fast wahnsinnig geworden. Es lief eine Weile. Dann hatte ich völlig zufleddertes Layout und keine Icons auf allen verfügbaren Browsern . Dann lief es wieder, nachdem ich an vielem rumgefummelt hatte.

Erst als ich von "es tut" mal 192.168.1.1:8083/fhem aufrief und direkt danach 192.168.1.1:8083/fhem/tablet und es dann wieder zerfetzt war, hatte ich die entscheidende Idee:

Ich weiss, dass fhem (ich empfinde das so) merkwürdig mit den Pfaden für den Web-Zugriff rumjongliert.  Ich habe dann

<li data-row="1" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="1"
data-template="inc_wohnzimmer.html"></li>


auf


<li data-row="1" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="1"
data-template="/fhem/www/tablet/inc_wohnzimmer.html"></li>


umgestellt. Und siehe da mit dem Pfaden dreht es stabil. Auch wenn ich zwischendurch in die Standard-Oberfläche wechsele und zurück gehe.

Da stimmt was nicht mit dem Pfad-Handling im Core. Behaupte ich mal. Das würde erklären warum es mit Apache geht (besser gehen soll)  :D

Mein Vorschlag: Pfade bei allen Arten von Includes (Script, CSS, HTML) präzisieren.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: zap am 11 März 2016, 07:51:49
Ja, das ist eine mögliche Erklärung. Ein vernünftiger Webserver schreibt in solchen Fällen (z.B. wenn eine Datei/URL nicht geöffnet werden kann) eine Fehlermeldung in irgendein Logfile. Keine Ahnung, ob FHEM das auch macht.

Ich würde aber auch FTUI nicht als Fehlerquelle ausschliessen. Das lädt die Seite ja nach.

Ich habe inzwischen alle data-templates auf Apache SSI include Befehle umgestellt. Seitdem nie mehr Probleme gehabt. Es gab ja hier oft die Vermutung, dass die fehlenden Icons auch durch Pagetabs verursacht werden. Ich denke, dem ist nicht so. Ich verwende nach wie vor Pagetabs.

Es scheint wirklich am data-template (evtl. in Kombination mit dem FHEM Webserver) zu liegen.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: fhemi am 11 März 2016, 10:31:06

Ich denke ich werde das mittelfristig auch trotzdem auf Apache umstellen. Manchmal gibt es immer noch Hackler, das was "komisch" aussieht und man einen Reload machen muss.
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Helmi55 am 11 März 2016, 10:58:31
Werde ich auch versuchen

der Weg ist gut:

http://fhemwiki.de/wiki/Apache_Authentication_Proxy

??
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: ekur am 10 April 2016, 13:20:17
@rasti

Ich weiß, das Ding hier ist schon ein paar Tage alt. Da ich aber mal den Zugriff über Apache testen wollte habe ich das hier nochmals rausgekramt. Ich habe jetzt aber den Fall dass bei mir Icons teilweise (mit warn und spin) im Apache nicht angezeigt werden. Hast Du da etwas mit den beiden Attributen beobachtet?

Edit: Nichts geändert, jetzt sind die Symbole aber da. Der Indianer hat es anscheinend nicht eilig gehabt.

By the way, den Test des Apachen kann man parallel zum normalen Seitenaufbau über FHEM ansehen wenn man die Verzeichnisse einfach als symlinks in /var/www/ legt und dazu Cors im FHEMWEB einschaltet.

ekur
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: rasti am 10 April 2016, 19:03:14
Zitat von: ekur am 10 April 2016, 13:20:17
@rasti

Ich weiß, das Ding hier ist schon ein paar Tage alt. Da ich aber mal den Zugriff über Apache testen wollte habe ich das hier nochmals rausgekramt. Ich habe jetzt aber den Fall dass bei mir Icons teilweise (mit warn und spin) im Apache nicht angezeigt werden. Hast Du da etwas mit den beiden Attributen beobachtet?

Edit: Nichts geändert, jetzt sind die Symbole aber da. Der Indianer hat es anscheinend nicht eilig gehabt.


Hallo Ekur,

ich weiss zwar nicht was du meinst aber anscheinend ist das Problem ja nun schon gelöst  ;)

Gruß

Ralf
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: ekur am 10 April 2016, 19:33:31
Hallo,

ja, das Problem ist gelöst. Bei mir hat die Anzeige über den Apachen bestimmte Symbole nicht angezeigt, und zwar genau die mit den Attributen warn und blink. Und das konsequent obwohl ich den cache geleert habe usw. Als ich nach 3 Stunden wieder auf die Seite gehe sind die Symbole auf einmal da  :o

Das andere war der Hinweis (nachdem Du mal ein HOWTO geschrieben hast zur Umstellung auf den Apachen) dass man nicht alle HTML Dateien umschreiben muss wenn man nur die Performance der Seiten im Apache testen will, sondern dass es einfacher ist symbolische Links im System zu setzen. Dann laufen die Seiten sowohl über die normale Darstellung von FHEM wie auch im Apachen. Man kann quasi einen Parallelbetrieb machen und vergleichen.

Gruß

ekur
Titel: Antw:Tablet UI -Icons mal da , mal nicht
Beitrag von: Civicoid am 09 September 2016, 10:44:53
Da ich auch im Besitz von mehreren Apple-Geräten bin und diese als TabletUI-Interface
nutze, sind mit die unregelmäßigen Fehler beim Laden der Seiten auch ein leidliches
Problem (gewesen).
Nachdem ich dieses Thema und diverse andere Artikel gelesen habe, stellte ich mein System
nun folgendermaßen um
- Proxy über nginx
- in nginx den access.log abgeschalten, zu hoher datentraffic
- TabletUI mit pagetab aufgebaut
- alle Pfade in den html-Seiten auf "/fhem/www/tablet/.." angepasst
- den "/>" zB bei stylesheet-Angaben nur mit ">" geschlossen
- noch eine fehlende "-->" hinzugefügt
und ich muß sagen, seit langem ist der Seitenaufbau sehr zuverlässig *fingers crossed*