Tablet UI -Icons mal da , mal nicht

Begonnen von rasti, 23 Januar 2016, 21:13:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matzemoerk

Bei mir gibt es ein ähnliches Problem. Habe ich auch schon im FTUI-Haupt-Thread angesprochen. Bei mir wird des öfteren mein Pagetab-Menü und die Wetter Icons nicht geladen. Unabhängig von Anzeigegerät oder Browser. Vor einigen Tagen bin ich von einem Bananapi auf eine Zotac zbox nano umggestiegen und habe das Problem noch immer. Ich werde heute Abend noch den beschreibenen Weg über einen anderen Webserver versuchen.

setstate

So etwas kenne ich nur vom Safari unter iOS 9. Bei mir half

<meta name="longpoll_delay" content="1000">

und konsequent alle scripts mit defer anzugeben

<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>

siehe meine examples/mobil_2.html

matzemoerk

Die Scripts sind bei mir alle mit defer eingebunden. Die Verzögerung teste ich heute Abend. Danke!

Depechem

Zitat von: matzemoerk am 25 Januar 2016, 10:47:36
Bei mir wird des öfteren mein Pagetab-Menü und die Wetter Icons nicht geladen. Unabhängig von Anzeigegerät oder Browser.

ich habe genau das gleiche Problem, bitte gib bescheid wenn du etwas rausgefunden hast.
Fhem läuft bei mir auf einem Raspb PI2 und Tablet UI auf einem Samsung Tab3 mit WebViewControl
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

matzemoerk

Die Verzögerung hat leider keinen Einfluss auf den Fehler. Beim Ersten laden war alles da. Danach hats  wieder fünf Reloads gebraucht.
Grüße,
Matthias

Depechem

Zitat von: matzemoerk am 25 Januar 2016, 19:15:13
Die Verzögerung hat leider keinen Einfluss auf den Fehler. Beim Ersten laden war alles da. Danach hats  wieder fünf Reloads gebraucht.
Grüße,
Matthias

Hast es mit dem Apache schon probiert?
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

rasti

Zitat von: Depechem am 25 Januar 2016, 20:01:34
Hast es mit dem Apache schon probiert?

Also nur die Zeile <meta name="fhemweb_url" content="https://192.168.178.6:8084/fhem"> 
in die html-Seite rein bringt es nicht.


Kannst du mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dummies geben, wie man das mit Apache macht ?

Gruss

Ralf

Stril

#22
Hallo!

Also mit
<meta name="longpoll_delay" content="1000">
ist das Problem bei mir minimal seltener da. Dafür habe ich eben 30s auch keine Aktualisierung der Stati.

Apache mit mod_proxy und mod_cache macht es gefühlt nur minimal besser. Die UI reagiert etwas schneller, aber mir fehlen trotzdem manchmal noch Elemente, wie z.B. die Pagetab Buttons.

Die Variante, Tablet UI direkt vom Apache ausliefern zu lassen, habe ich bisher nicht zum Laufen gebracht. Irgendwie wird trotz
<meta name="fhemweb_url" content="https://IP:PORT/fhem">  nichts vom FHEM Server geladen.

Grüße
Phil

matzemoerk

Auch ich habe FTUI über Apache nicht zum laufen bekommen. Habe die Verlinkten Informationen zur Einrichtung gelesen aber das Frontend wird nicht angezeigt.

Folgendes habe ich gemacht.


  • Apache installiert und getestet
  • FTUI Ordner nach var/www/html/kopiert
  • <meta name="fhemweb_url" content="https://IP:PORT/fhem"> in die Index.html eingefügt
  • Link auf pgm2 Ordner in var/www/html/tablet erstellt

Mir wird dann lediglich ein leeres Listenelement (Punkt) des Pagetab angezeigt.


Doggiebert

und welche URL rufst Du dann auf?
Ich bin ja kein Webserver Experte, aber nähere Dich mal langsam dem Problem. Ich weiß auch nicht, ob der Unterschied http bzw. https da was ausmacht, ich fahr das ohne SSL.

Ich rufe sowas wie http://raspi/fhem/tablet/index.html   auf.

Leg doch einfach mal irgendeine HTML-Seite unter /var/www/html und schau, ob Du die im Browser angezeigt kriegst. Das Meta-Tag wäre erstmal egal, wenn das falsch ist, würden erstmal nur keine Sensorwerte o.ä. kommen, aber die Seite müsstest Du trotzdem sehen.
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

peterk_de

#25
Ich hänge mich hier mal rein, weil ich das Problem auf meinem Android-Tablet auch hatte - die Lösung war aber in meinem Fall recht trivial: Ich habe den Chrome-Browser genommen. Der geht zwar nicht so schön im Fullscreen, aber war ein schneller Workaround, und wenn man nach unten Scrollt, geht zumindest die Browserleiste weg. Seitdem habe ich praktisch keine verschwundenen Elemente mehr!

Edit: hups, gerade gesehen, der Workaround ist schon bekannt. Sorry!
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

matzemoerk

Zitat von: Doggiebert am 26 Januar 2016, 09:39:45
und welche URL rufst Du dann auf?
Ich rufe sowas wie http://raspi/fhem/tablet/index.html  auf.

Das https ist ein Copy&Paste fehler, ich greife über http zu. Der Zugriff erfolgt über http://IP/tablet/index.html.
Apache läuft einwandfrei, andere Websites werden fehlerfrei angezeigt.

Doggiebert

ja - also erstmal musst Du soweit kommen, dass Du die FTUI-Startseite siehst, egal in welchem Zustand. Das hat noch nix mit FHEM oder FTUI zu tun, sondern reines Webserver / Ablage Thema.
Wenn das klappt, kann man den Rest lösen.
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

matzemoerk

So, Die Oberfläche wird nun auch über Apache angezeigt. Hatte vergessen die Pfade auf Scripts und CSS-Dateien anzupassen. Leider hat sich am eigentlichen Fehlverhalten nichts geändert.

Grüße,
Matthias

Depechem

Zitat von: matzemoerk am 26 Januar 2016, 17:24:12
So, Die Oberfläche wird nun auch über Apache angezeigt. Hatte vergessen die Pfade auf Scripts und CSS-Dateien anzupassen. Leider hat sich am eigentlichen Fehlverhalten nichts geändert.

Grüße,
Matthias

Läuft es nun wenigstens flüssiger? Oder keinerlei Änderungen?
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...