Egal ob ich auf "up" oder "down" klicke, läuft der Motor immer in die gleiche Richtung.
Muss ich noch weitere Einstellungen vornehmen?
In der Komponentenbeschreibung steht nichts weiter dazu: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-BL1-FM_Funk-Jalousieaktor (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-BL1-FM_Funk-Jalousieaktor)
define Jalousie_rechts CUL_HM 432B7D
attr Jalousie_rechts IODev HMLAN1
attr Jalousie_rechts autoReadReg 4_reqStatus
attr Jalousie_rechts expert 2_raw
attr Jalousie_rechts firmware 2.8
attr Jalousie_rechts icon fts_shutter_1w
attr Jalousie_rechts model HM-LC-BL1-FM
attr Jalousie_rechts peerIDs 00000000,
attr Jalousie_rechts room CUL_HM
attr Jalousie_rechts serialNr MEQXXXXXXX
attr Jalousie_rechts subType blindActuator
attr Jalousie_rechts webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
vorab, bin noch Neuling,
aber ist der richtig verdrahtet?
Was passiert, wenn Du on/off anstatt hoch runter betätigst?
Auch sollte man ein list des Device posten.
Konfig-Einträge sind nicht aussagekräftig.
Edith: list 432B7D
in der FHEM-Befehlszeile.
Und NICHTS ausixen oder aus?en oder sonstwie bearbeiten.
Zitat von: CereS am 17 Juni 2016, 20:58:41
vorab, bin noch Neuling,
aber ist der richtig verdrahtet?
Was passiert, wenn Du on/off anstatt hoch runter betätigst?
Verdrahtet, so wie in der Bedienungsanleitung <http://files.elv.de/Assets/Produkte/7/767/76799/Downloads/76799_HM_LC_Sw1_FM_um.pdf (http://files.elv.de/Assets/Produkte/7/767/76799/Downloads/76799_HM_LC_Sw1_FM_um.pdf)>, auf Seite 18 beschrieben:
Zitat von: Puschel74 am 17 Juni 2016, 21:03:12
Auch sollte man ein list des Device posten.
Konfig-Einträge sind nicht aussagekräftig.
Edith: list 432B7D
in der FHEM-Befehlszeile.
Und NICHTS ausixen oder aus?en oder sonstwie bearbeiten.
Internals:
DEF 432B7D
HMLAN1_MSGCNT 14
HMLAN1_RAWMSG R5FF36B45,0001,400BDA19,FF,FFBA,0E8002432B7D37A1AB0101C3304D
HMLAN1_RSSI -70
HMLAN1_TIME 2016-06-17 22:00:35
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 14
NAME Jalousie_rechts
NR 40
STATE 97.5
TYPE CUL_HM
lastMsg No:0E - t:02 s:432B7D d:37A1AB 0101C3304D
protLastRcv 2016-06-17 22:00:35
protSnd 14 last_at:2016-06-17 22:00:35
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-72.76 cnt:13 min:-77 lst:-77 max:-71
rssi_at_HMLAN1 max:-70 lst:-70 min:-76 cnt:14 avg:-72.64
Readings:
2016-06-17 22:00:35 CommandAccepted yes
2016-06-17 16:13:32 D-firmware 2.8
2016-06-17 16:13:32 D-serialNr MEQ
2016-06-17 17:15:45 PairedTo 0x37A1AB
2016-06-17 16:12:32 R-driveDown 50 s
2016-06-17 16:12:32 R-driveTurn 0.5 s
2016-06-17 16:12:32 R-driveUp 50 s
2016-06-17 16:12:31 R-pairCentral 0x37A1AB
2016-06-17 16:12:32 R-sign off
2016-06-17 17:15:45 RegL_00. 02:01 0A:37 0B:A1 0C:AB 15:FF 18:00 00:00
2016-06-17 17:15:46 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:F4 0D:01 0E:F4 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2016-06-17 22:00:35 deviceMsg 97.5 (to HMLAN1)
2016-06-17 22:00:35 level 97.5
2016-06-17 22:00:35 motor err:97.5
2016-06-17 22:00:35 pct 97.5
2016-06-17 17:15:44 powerOn 2016-06-17 17:15:44
2016-06-17 22:00:35 recentStateType ack
2016-06-17 22:00:35 state 97.5
2016-06-17 22:00:35 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 14
cSnd 1137A1AB432B7D0201AE,1137A1AB432B7D0301
dlvlCmd ++A01137A1AB432B7D0201AE
mId 0005
rxType 1
Dir:
cur err
rct up
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +432B7D,00,01,00
nextSend 1466193636.08259
prefIO
rxt 0
vccu
p:
432B7D
00
01
00
Mrssi:
mNo 0E
Io:
HMLAN1 -68
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rssi:
Hmlan1:
avg -72.7692307692308
cnt 13
lst -77
max -71
min -77
At_hmlan1:
avg -72.6428571428572
cnt 14
lst -70
max -70
min -76
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
icon fts_shutter_1w
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr MEQ
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
Hab nur die Serien-Nr. entfernt.
Internals:
DEF 2EAB34
HMLAN1_MSGCNT 14
HMLAN1_RAWMSG E2EAB34,0000,051089E2,FF,FFC7,0EA4102EAB34123ABC06010000
HMLAN1_RSSI -57
HMLAN1_TIME 2016-06-17 20:15:11
HMLAN2_MSGCNT 13
HMLAN2_RAWMSG E2EAB34,0000,38760860,FF,FFB1,0EA4102EAB34123ABC06010000
HMLAN2_RSSI -79
HMLAN2_TIME 2016-06-17 20:15:11
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN2
MSGCNT 27
NAME OG_Zimmer_Rollo
NR 718
NTFY_ORDER 50-OG_Zimmer_Rollo
STATE down
TYPE CUL_HM
lastMsg No:0E - t:10 s:2EAB34 d:123ABC 06010000
protLastRcv 2016-06-17 20:15:11
protSnd 14 last_at:2016-06-17 20:15:11
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-60.85 min:-64 max:-57 lst:-61 cnt:7
rssi_at_HMLAN1 avg:-57.78 min:-61 max:-56 lst:-57 cnt:14
rssi_at_HMLAN2 avg:-83.38 min:-93 max:-78 lst:-79 cnt:13
Helper:
Dblog:
Devicemsg:
Mydblog:
TIME 1466187311.7435
VALUE down (to vCCU)
Level:
Mydblog:
TIME 1466187311.7435
VALUE 0
Motor:
Mydblog:
TIME 1466187311.7435
VALUE stop:down
Pct:
Mydblog:
TIME 1466187311.7435
VALUE 0
State:
Mydblog:
TIME 1466187311.7435
VALUE down
Readings:
2016-06-17 20:15:00 CommandAccepted yes
2014-10-19 19:06:43 D-firmware 2.5
2014-10-19 19:06:43 D-serialNr LEQ0878813
2014-11-04 14:34:16 PairedTo 0x123ABC
2014-10-27 14:51:18 R-driveDown 15 s
2014-10-19 19:06:46 R-driveTurn 0.5 s
2014-10-27 14:51:11 R-driveUp 15 s
2014-11-04 14:34:16 R-pairCentral 0x123ABC
2014-11-04 14:34:17 R-sign off
2014-11-04 14:34:16 RegL_00. 02:01 0A:12 0B:3A 0C:BC 15:FF 18:00 00:00
2014-11-04 14:34:17 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:96 0D:00 0E:96 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2016-06-17 20:15:11 deviceMsg off (to vCCU)
2016-06-17 20:15:11 level 0
2016-06-17 20:15:11 motor stop:off
2016-06-17 20:15:11 pct 0
2015-10-04 08:00:10 powerOn 2015-10-04 08:00:10
2016-06-17 20:15:11 recentStateType info
2016-06-17 20:15:11 state off
2016-06-17 20:15:11 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 14
cSnd 11123ABC2EAB34020164,11123ABC2EAB34020100
dlvlCmd ++A011123ABC2EAB34020100
mId 0005
rxType 1
Dir:
cur stop
rct down
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +2EAB34,00,00,00
nextSend 1466187311.76978
rxt 0
vccu vCCU
p:
2EAB34
00
00
00
Mrssi:
mNo 0E
Io:
HMLAN1 -55
HMLAN2 -79
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1466187311.69112
ack:
HASH(0x2e78dd0)
0E8002123ABC2EAB3400
Rssi:
Hmlan1:
avg -60.8571428571429
cnt 7
lst -61
max -57
min -64
At_hmlan1:
avg -57.7857142857143
cnt 14
lst -57
max -56
min -61
At_hmlan2:
avg -83.3846153846154
cnt 13
lst -79
max -78
min -93
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vCCU
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon up:shutter_open 75:schutter_2 50:shutter_4 25:shutter_6 down:shutter_closed Stop:shutter_4
event-on-change-reading .*
eventMap off:down on:up
expert 2_full
firmware 2.5
group Rollos,switch
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,
room 30_Obergeschoss,31_Geraete,32_Rollo,CUL_HM
serialNr LEQ0878813
subType blindActuator
webCmd pct
Hier mal mein HM-LC-BL1-FM.
Funktioniert einwandfrei und ich hab noch nichtmal die Seriennummer entfernt - wozu auch ???
Zitat von: Puschel74 am 17 Juni 2016, 22:20:56
Internals:
DEF 2EAB34
HMLAN1_MSGCNT 14
HMLAN1_RAWMSG E2EAB34,0000,051089E2,FF,FFC7,0EA4102EAB34123ABC06010000
HMLAN1_RSSI -57
HMLAN1_TIME 2016-06-17 20:15:11
HMLAN2_MSGCNT 13
HMLAN2_RAWMSG E2EAB34,0000,38760860,FF,FFB1,0EA4102EAB34123ABC06010000
HMLAN2_RSSI -79
HMLAN2_TIME 2016-06-17 20:15:11
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN2
MSGCNT 27
NAME OG_Zimmer_Rollo
NR 718
NTFY_ORDER 50-OG_Zimmer_Rollo
STATE down
TYPE CUL_HM
lastMsg No:0E - t:10 s:2EAB34 d:123ABC 06010000
protLastRcv 2016-06-17 20:15:11
protSnd 14 last_at:2016-06-17 20:15:11
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-60.85 min:-64 max:-57 lst:-61 cnt:7
rssi_at_HMLAN1 avg:-57.78 min:-61 max:-56 lst:-57 cnt:14
rssi_at_HMLAN2 avg:-83.38 min:-93 max:-78 lst:-79 cnt:13
Helper:
Dblog:
Devicemsg:
Mydblog:
TIME 1466187311.7435
VALUE down (to vCCU)
Level:
Mydblog:
TIME 1466187311.7435
VALUE 0
Motor:
Mydblog:
TIME 1466187311.7435
VALUE stop:down
Pct:
Mydblog:
TIME 1466187311.7435
VALUE 0
State:
Mydblog:
TIME 1466187311.7435
VALUE down
Readings:
2016-06-17 20:15:00 CommandAccepted yes
2014-10-19 19:06:43 D-firmware 2.5
2014-10-19 19:06:43 D-serialNr LEQ0878813
2014-11-04 14:34:16 PairedTo 0x123ABC
2014-10-27 14:51:18 R-driveDown 15 s
2014-10-19 19:06:46 R-driveTurn 0.5 s
2014-10-27 14:51:11 R-driveUp 15 s
2014-11-04 14:34:16 R-pairCentral 0x123ABC
2014-11-04 14:34:17 R-sign off
2014-11-04 14:34:16 RegL_00. 02:01 0A:12 0B:3A 0C:BC 15:FF 18:00 00:00
2014-11-04 14:34:17 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:96 0D:00 0E:96 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2016-06-17 20:15:11 deviceMsg off (to vCCU)
2016-06-17 20:15:11 level 0
2016-06-17 20:15:11 motor stop:off
2016-06-17 20:15:11 pct 0
2015-10-04 08:00:10 powerOn 2015-10-04 08:00:10
2016-06-17 20:15:11 recentStateType info
2016-06-17 20:15:11 state off
2016-06-17 20:15:11 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 14
cSnd 11123ABC2EAB34020164,11123ABC2EAB34020100
dlvlCmd ++A011123ABC2EAB34020100
mId 0005
rxType 1
Dir:
cur stop
rct down
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +2EAB34,00,00,00
nextSend 1466187311.76978
rxt 0
vccu vCCU
p:
2EAB34
00
00
00
Mrssi:
mNo 0E
Io:
HMLAN1 -55
HMLAN2 -79
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1466187311.69112
ack:
HASH(0x2e78dd0)
0E8002123ABC2EAB3400
Rssi:
Hmlan1:
avg -60.8571428571429
cnt 7
lst -61
max -57
min -64
At_hmlan1:
avg -57.7857142857143
cnt 14
lst -57
max -56
min -61
At_hmlan2:
avg -83.3846153846154
cnt 13
lst -79
max -78
min -93
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vCCU
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon up:shutter_open 75:schutter_2 50:shutter_4 25:shutter_6 down:shutter_closed Stop:shutter_4
event-on-change-reading .*
eventMap off:down on:up
expert 2_full
firmware 2.5
group Rollos,switch
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,
room 30_Obergeschoss,31_Geraete,32_Rollo,CUL_HM
serialNr LEQ0878813
subType blindActuator
webCmd pct
Hier mal mein HM-LC-BL1-FM.
Funktioniert einwandfrei und ich hab noch nichtmal die Seriennummer entfernt - wozu auch ???
Also was mir auffällt ist, dass bei Dir Einträge wie "deviceMsg off (to vCCU)", "state off" und "STATE down" enthalten sind.
Bei mir stehen da immer Zahlen (wahrscheinlich Werte 0-100%) "deviceMsg 97.5 (to HMLAN1)" und "state 97.5".
Weiter fällt mir auf, dass bei Dir unter "Dir: cur stop rct down" und bei mir "Dir: cur err rct up" steht. Vermute mal, dass "err" für Error steht.
Aber ich weiß nicht, was ich falsch mache,
ZitatAber ich weiß nicht, was ich falsch mache,
Das weiß ich auch nicht.
Ich hab mein Device nur lt. Bedienungsanleitung mit FHEM gepairt und den Rest lt. Wiki erledigt.
Ein getConfig hinterher geworfen und dann den Aktor verbaut.
Seither läuft der wie eine 1
Was passiert, wenn Du den Motor mit dem "auf" Draht direkt an Phase hältst? Dreht er sich? Wenn ja dann "auf" Draht weg und den "ab" Draht an Phase. Dreht er dann andersrum?
Zitat von: stgeran am 17 Juni 2016, 23:35:03
Was passiert, wenn Du den Motor mit dem "auf" Draht direkt an Phase hältst? Dreht er sich? Wenn ja dann "auf" Draht weg und den "ab" Draht an Phase. Dreht er dann andersrum?
Ja, genauso ist es. Mit dem "auf"-Draht an Phase in die eine Richtung und mit dem "ab"-Draht an Phase in die entgegengesetzte Richtung.
Denke schon, dass das an der FHEM-Konfiguration liegt.
DIRection hat
CURrently err
Und
RECently down
Ist also mir error beendet. Der error kommt vom aktor. Wann der auftreten kann weiss nur hm. Evtl overload. Sonst km ann ich mir nichts vorstellen. Temperatur evtl.
Hast du ein Fertiggerät oder nen Bausatz gekauft? Haste evtl. mal nen kleine Kurzschluß produziert, sieht ja quasi so aus, als wenn das 1xUM relais fest gebrannt ist...
Habe das selbe nutze nur ON / OFF das klappt ;)
Auf / Ab ist beides nur eine richtung ..
Ja da muss ich einmal nachsehen.
Wo kommt das her? Die Kommandos sind alle Englisch. Ich kenne on off und up down. Offensichtlich hat jemand auf zu eingebaut. Macht erst einmal keinerlei Sinn, passt auch von der Sprache nicht.
Schön, dass überhaupt etwas passiert.
Zitat von: automatisierer am 18 Juni 2016, 15:11:43
Hast du ein Fertiggerät oder nen Bausatz gekauft? Haste evtl. mal nen kleine Kurzschluß produziert, sieht ja quasi so aus, als wenn das 1xUM relais fest gebrannt ist...
Bausatz war natürlich quark, bin vom HM-LC-Bl1PBU-FM ausgegangen...
Zitat von: ChrisW am 18 Juni 2016, 16:18:11
Habe das selbe nutze nur ON / OFF das klappt ;)
Auf / Ab ist beides nur eine richtung ..
Es gibt doch nur on/off/up/down/stop, alles andere muss man doch über eventMap einbauen.
attr <dev> eventMap on:auf off:zu
Was mir in der Fehlerbeschreibung noch fehlt, geht der Aktor generell nur in eine Richtung - also auch über die Taster-Eingänge oder tritt der Fehler nur auf wenn du über FHEM steuern willst?
meine auch up / down ;) Möchte meine "Markise" gerne per HM Taster schalten aber so das ich kurzer druck raus / reinfährt und bei langen Drücken nur solange wie man drückt.
Hätte man ja über on / off für ganz auf und zu und per Up/down lösen können aber wie gesagt up/down fährt beides in die selbe richtung.
EDIT: jetzt geht es up = jeweils 10% raus und down = jeweils 10% wieder rein .. komisch das es nun geht.
Die Fahrzeiten (driveUp/Down) stehen noch auf dem Default 50s. Stell dir mal auf die benötigten Werte. Bei mir haben die Rolloaktoren immer seltsame Sachen gemacht bis ich die Register gesetzt hatte.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: ChrisW am 19 Juni 2016, 19:20:17
meine auch up / down ;) Möchte meine "Markise" gerne per HM Taster schalten aber so das ich kurzer druck raus / reinfährt und bei langen Drücken nur solange wie man drückt.
Hätte man ja über on / off für ganz auf und zu und per Up/down lösen können aber wie gesagt up/down fährt beides in die selbe richtung.
wenn du das meinst, dann schreib es auch!
In diesem Fall würde mich dann mal interessieren wie du den Aktor ansteuerst, über das webIF von FHEM, einen gepeerten HM-Taster, oder die Tastereingänge an dem Aktor?
Nachdem wir letzte Woche verzweifelt versucht haben den Fensterkontakt eines FHEM-Users mit FHEM zu pairen - bei dem sich im Nachhinein herausstellt, dass es ein HM-IP-Device ist - stehe ich total auf die komplette und richtige Beschreibung von Fehlern/Problemen. Euer geschreibe malt den Helfern nun mal ein Bild in den Kopf und das passt eben nicht zu eueren Gegebenheiten, wenn man statt 'up/down' 'Auf/Ab' schreibt...
Zitat von: Deudi am 19 Juni 2016, 19:35:53
Die Fahrzeiten (driveUp/Down) stehen noch auf dem Default 50s. Stell dir mal auf die benötigten Werte. Bei mir haben die Rolloaktoren immer seltsame Sachen gemacht bis ich die Register gesetzt hatte.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
die driveUp /driveDown Zeit lässt den Aktor halt für die eingestellte Zeit an, wenn man auf on oder off drückt - macht aber ansonsten keine seltsamen Sachen. Bei up / down hat die eh nix zu bedeuten. Was natürlich nicht funktioniert, ist der geschätzte Stand der Rollade/Markise, daher sollte man die Zeit schon anpassen, ist aber nicht Kriegsentscheidend.
Zitat von: ChrisW am 19 Juni 2016, 19:20:17
meine auch up / down ;) Möchte meine "Markise" gerne per HM Taster schalten aber so das ich kurzer druck raus / reinfährt und bei langen Drücken nur solange wie man drückt.
Hätte man ja über on / off für ganz auf und zu und per Up/down lösen können aber wie gesagt up/down fährt beides in die selbe richtung.
EDIT: jetzt geht es up = jeweils 10% raus und down = jeweils 10% wieder rein .. komisch das es nun geht.
dass hört sich schwer danach an, als ob das eigentliche Problem vor der Tastatur sitzt... ;)
Zitat von: automatisierer am 19 Juni 2016, 19:54:24
die driveUp /driveDown Zeit lässt den Aktor halt für die eingestellte Zeit an, wenn man auf on oder off drückt - macht aber ansonsten keine seltsamen Sachen. Bei up / down hat die eh nix zu bedeuten. Was natürlich nicht funktioniert, ist der geschätzte Stand der Rollade/Markise, daher sollte man die Zeit schon anpassen, ist aber nicht Kriegsentscheidend.
Das weiß ich alles, trotzdem reagieren die Dinger manchmal nicht (richtig) bis die Zeiten geändert wurden.
Zitat von: automatisierer am 19 Juni 2016, 12:44:48
Bausatz war natürlich quark, bin vom HM-LC-Bl1PBU-FM ausgegangen...
Es gibt doch nur on/off/up/down/stop, alles andere muss man doch über eventMap einbauen. attr <dev> eventMap on:auf off:zu
Was mir in der Fehlerbeschreibung noch fehlt, geht der Aktor generell nur in eine Richtung - also auch über die Taster-Eingänge oder tritt der Fehler nur auf wenn du über FHEM steuern willst?
Wenn ich Phase auf die Taster-Eingänge "S1" oder "S2" gebe, dann funktioniert alles so, wie es soll; jeweils in die eine und in die andere/entgegengesetzte Richtung.
Wenn ich über FHEM schalte, funktioniert nur eine Richtung und zwar egal, ob ich "up" oder "down" klicke.
Die Motorsteuerung funktioniert ja über die Motorausgänge ("1Pfeil" und "2Pfeil"), auf die jeweils Phase gelegt wird. FHEM schaltet immer nur auf einen der Motorausgänge Phase. Halt immer auf den gleichen. Egal ob "up" oder "down" geklickt wird.
on/off auch schon mal versucht? oder gibts die Buttons bei dir nicht? wie lange fährt das Rollo bei klick auf up/down?
Zitat von: FriendOfFhem am 20 Juni 2016, 20:24:05
Wenn ich über FHEM schalte, funktioniert nur eine Richtung und zwar egal, ob ich "up" oder "down" klicke.
Hast Du Dich mal vom "klicken" ferngehalten und einfach
set OG_Zimmer_Rollo on (oder "off")
als Befehl in das Eingabefeld geschrieben und <Enter> gedrückt? Passiert da was? Was? (natürlich beide Richtungen ausprobieren).
Peter
Folgender Effekt, bzw. folgendes Ergebnis:
Sowohl durch Klicken auf "on", bzw. "off" oder set OG_Zimmer_Rollo on (oder "off")
führt zur richtigen Funktionalität:
Also bei "on" in die eine Richtung und bei "off" in die andere/entgegengesetzte Richtung.
-> Ist da die Zuordnung (Anzeige in FHEM <-> Funktionalität) falsch belegt?
Da der Motor nicht eingebaut ist, hält er nicht automatisch an (keine Drehmomentbegrenzung). FHEM zeigt einen Wert zwischen 0%-100% an. Wird ein Endwert erreicht (0% oder 100%) wird anstatt der Zahl eine Glühbirne angezeigt und der Motor läuft weiter.
Bei Klick auf "toggleDir" stoppt der Motor.
Dann gib uns doch mal (in Code-Tags; siehe #-Button) bitte ein komplettes List von dem Device
list OG_Zimmer_Rollo
ins Befehlsfeld / <Enter> / Ausgabe vollständig hier posten.
Peter
Und ein get Chan regTable
Zitat von: ph1959de am 20 Juni 2016, 21:30:12
Dann gib uns doch mal (in Code-Tags; siehe #-Button) bitte ein komplettes List von dem Device
list OG_Zimmer_Rollo
ins Befehlsfeld / <Enter> / Ausgabe vollständig hier posten.
Peter
Internals:
DEF 432B7D
HMLAN1_MSGCNT 124
HMLAN1_RAWMSG R6F362F11,0001,4F4F428B,FF,FFBA,338002432B7D37A1AB0101763049
HMLAN1_RSSI -70
HMLAN1_TIME 2016-06-20 21:07:49
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 124
NAME Jalousie_rechts
NR 40
STATE 59
TYPE CUL_HM
lastMsg No:33 - t:02 s:432B7D d:37A1AB 0101763049
protLastRcv 2016-06-20 21:07:49
protSnd 124 last_at:2016-06-20 21:07:49
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 min:-77 avg:-71.78 cnt:73 max:-68 lst:-73
rssi_at_HMLAN1 max:-68 lst:-70 min:-88 cnt:124 avg:-72.88
Readings:
2016-06-20 21:07:49 CommandAccepted yes
2016-06-17 16:13:32 D-firmware 2.8
2016-06-17 16:13:32 D-serialNr MEQ
2016-06-20 21:00:11 PairedTo 0x37A1AB
2016-06-17 16:12:32 R-driveDown 50 s
2016-06-17 16:12:32 R-driveTurn 0.5 s
2016-06-17 16:12:32 R-driveUp 50 s
2016-06-17 16:12:31 R-pairCentral 0x37A1AB
2016-06-17 16:12:32 R-sign off
2016-06-20 21:00:11 RegL_00. 02:01 0A:37 0B:A1 0C:AB 15:FF 18:00 00:00
2016-06-20 21:00:12 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:F4 0D:01 0E:F4 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2016-06-20 21:07:49 deviceMsg 59 (to HMLAN1)
2016-06-20 21:07:49 level 59
2016-06-20 21:07:49 motor err:59
2016-06-20 21:07:49 pct 59
2016-06-20 21:00:10 powerOn 2016-06-20 21:00:10
2016-06-20 21:07:49 recentStateType ack
2016-06-20 21:07:49 state 59
2016-06-20 21:07:49 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 51
PONtest 0
cSnd 1137A1AB432B7D0201000000,1137A1AB432B7D0301
dlvlCmd ++A01137A1AB432B7D0201000000
mId 0005
peerIDsRaw ,00000000
rxType 1
Dir:
cur err
rct down
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +432B7D,00,01,00
nextSend 1466449669.82117
prefIO
rxt 0
vccu
p:
432B7D
00
01
00
Mrssi:
mNo 33
Io:
HMLAN1 -68
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rssi:
Hmlan1:
avg -71.7808219178082
cnt 73
lst -73
max -68
min -77
At_hmlan1:
avg -72.8870967741936
cnt 124
lst -70
max -68
min -88
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
icon fts_shutter_1w
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr MEQ
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
get OG_Zimmer_Rollo regTable
Hatte man dir schon mal das Einsteiger.pdf ans Herz gelegt? Falls nicht, mache ich das jetzt mal...
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf)
Zitat von: automatisierer am 20 Juni 2016, 21:52:58
get OG_Zimmer_Rollo regTable
Hatte man dir schon mal das Einsteiger.pdf ans Herz gelegt? Falls nicht, mache ich das jetzt mal...
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf)
Hmm, es gibt nur "reg", "regList" und "regVal", aber kein "regTable".
hast du schon mal ein FHEM update gemacht??
Zitat von: automatisierer am 20 Juni 2016, 22:06:48
hast du schon mal ein FHEM update gemacht??
Ja, hatte ich, aber gerade noch einmal.
Leider ohne Änderung.
"regTable" ist weiterhin nicht vorhanden.
Schon klar, dass es kein set sondern ein get ist?
Zitat von: martinp876 am 21 Juni 2016, 20:16:12
Schon klar, dass es kein set sondern ein get ist?
So habe ich es verstanden, aber dennoch: Siehe ScreenShot.
gib mal version in die cmd Feld ein und poste, irgendetwas ist bei dir auf altem Stand
du hast das Modul hminfo nicht aktiviert !
mach ein
define hm HMinfo
dann erscheint auch regTable
Zitat von: fhem-hm-knecht am 22 Juni 2016, 17:54:58
du hast das Modul hminfo nicht aktiviert !
mach ein
define hm HMinfo
dann erscheint auch regTable
Das hat funktioniert. :)
Neben "hm" stehen noch 3 Fragezeichen:
hm ??? update protoEvents short rssi peerXref configCheck models
Muss ich da noch etwas weiteres einstellen/definieren?
Zitat von: martinp876 am 20 Juni 2016, 21:40:21
Und ein get Chan regTable
No regs found for:
Jalousie_rechts type:blindActuator -
list:peer register :value
0: confBtnTime :permanent
0: intKeyVisib :invisib
0: localResDis :off
0: pairCentral :0x37A1AB
1: driveDown :50 s
1: driveTurn :0.5 s
1: driveUp :50 s
1: refRunCounter :0
1: sign :off
1: statusInfoMinDly :2 s
1: statusInfoRandom :1 s
1: transmitTryMax :6
Hallo zusammen,
wollte mich hier mal kurz einhängen.
Für meine Jalousie-Aktoren habe ich mir mit widgetOverride ebenfalls ein Dropdown-Menü gebaut, aber bisher noch nicht benutzt.
Nachdem ich heute diesen thread gelesen habe, habe ich es mal getestet, und bei mir läuft es genau so, wie beim TO.
Egal was ich im Dropdown auswähle, die Jalousie fährt immer runter (set_0). Einzig ein Auswählen der Prozentzahlen funktioniert korrekt.
Ich vermute, in diesem Falle werden im widgetOverride-Attribut wegen pct nur Zahlenwerte akzeptiert, oder?
Kann man das nicht mit Text, bzw. mit den Anpassungen per eventMap mischen?
Hier ein list der Attribute des Aktors:
Attributes:
IODev hmusb
alias Rollo Büro
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon set_off:fts_shutter_down set_on:fts_shutter_up zu:fts_shutter_100@red auf:fts_shutter_10@green 9\d.*:fts_shutter_10
8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70
2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
eventMap on:auf off:zu up:hoch down:runter
expert 2_full
firmware 2.3
icon fts_shutter_updown
model HM-LC-Bl1PBU-FM
peerIDs 00000000,
room 213_Gästezimmer,CUL_HM
serialNr LEQ1434933
subType blindActuator
webCmd pct
widgetOverride pct:auf,zu,stop,hoch,runter,80,60,40,20
Gruß
Andreas
So, ein komplettes List
vom Device und ein regTable
sind gepostet. Könnt ihr mir anhand dieser Infos weiterhelfen?
also ich kann nichts Auffälliges an dem list und regTable finden.
wie genau setzt du denn die Befehle ab? 'set ... on' und 'set ... off' ging ja.
Nutzt du auch widgetOverride??
Hallo,
mal ein Zwischenruf - es kann auch ein "mechanischer" Defekt am Schalter sein. Dort sind zwei Relais verbaut. Das eine bestimmt die Fahrtrichtung und das andere setzt den Fahrbefehl. Wenn ersteres klebt oder sonst wie defekt ist, kann man auf der Softwareseit machen was man will - das Rollo wird immer nur in eine Richtung fahren.
Ich meine, ich habe schon einmal ein Relais gewechselt bei meinen Schaltern.
Gruß Christoph
Zitat von: Bennemannc am 12 Juli 2016, 22:35:07
Hallo,
mal ein Zwischenruf - es kann auch ein "mechanischer" Defekt am Schalter sein. Dort sind zwei Relais verbaut. Das eine bestimmt die Fahrtrichtung und das andere setzt den Fahrbefehl. Wenn ersteres klebt oder sonst wie defekt ist, kann man auf der Softwareseit machen was man will - das Rollo wird immer nur in eine Richtung fahren.
Ich meine, ich habe schon einmal ein Relais gewechselt bei meinen Schaltern.
Gruß Christoph
das hatten wir auch schon mal angesprochen, aber mit einem 'set <dev> on' oder 'set <dev> off' klappte es ja in beide Richtungen
Hi,
hast du schon einmal die internen Register überprüft?
Vielleicht sind beide Taster aus irgendeinem Grund als Up (oder Down) konfiguriert.
Chipmunk
Lese die register der internen peers. Also intkeyvisib visib. Getconfig
Nun schaue sie an mit get regtable. Wenn beide tasten identisch sind passt es nicht.
Es gibt viele loesungen, die regs zu korrigieren. Dabei kommt es darauf an, was die tasten machen sollen.
Ich schlage templates vor. Es gibt diese fuer rollos bereits. Schaue die kapitel in wiki durch. Hminfo und templates.