Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 28 November 2025, 12:58:52
Hallo Knallfrosch,

die Frage von Markus bezog sich nicht auf die doppelte Ausführung, sondern auf das Minus Zeichen am Ende beim zweiten Aufruf.

set ECHO_G090U607835206H1 routine_play fhemwashend@amzn1.alexa.automation.cd0fc0cd-d57f-44fd-8efb- <- dieses Minus Zeichen ist im ersten Aufruf nicht vorhanden!!!

Damit hast Du eine ungültige Referenz.

Grüße Jörg
#2
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von 300P - 28 November 2025, 12:51:06
Ja - das größte Problem ist und bleibt niemand erspart.....  O:-)
->>> PV-Energie im Winter ist halt wenig im Winter vorhanden in unserer Gegend. ::)
Just genau dann wenn man "viel" davon in der WP nutzen möchte. ;)

Deshalb halte ich mich mit Eingriffen in die Steuerung noch sehr zurück - auch wenn es bei mir per Modbus / MQTT / EMS-Bus möglich ist.

Bisher nutzte ich den temperaturgesteuerten WW-E-Heater (2 kW) im WW-Speicher für eine Anhebung der Temperatur des WW im Winter (falls ich evtl. mal einspeisen "würde"  :o ) oder gleiches auch im Sommer, immer nur solange genügend Überschuss vorhanden ist.

Also:
An 365 Tagen passt SF bei mir auf, ob länger als 5 Minuten genügend PV-Überschuss vorhanden war/ist und nur dann wird (bzw. bleibt) der WW-E-Heater an bis hin zur max. WW-Temperatur von XY Grad.

Ansonsten macht die WP ihr "Ding" autark. ;)  O:-) 

#3
TabletUI / Aw: Ftui3 Schnittstelle zu Mqt...
Letzter Beitrag von setstate - 28 November 2025, 11:46:14
Meine Motivation war, einfach mal was neues zu machen und altes Zeug rausschmeißen. Wenn alles läuft und man zufrieden ist und nix neues integrieren muss, lohnt sich die Umstellung nicht.
Ich will aber die Komponenten verschlanken: HomeMatic rausschmeißen, EnOcean raus und nur noch KNX (Heizung, Licht, Rolladen, Fensterkontakte) und bissel Zigbee/Thread (Hue, Stehlampen-LED, Color-LED) für die mobilen Sachen. Ikea bringt ab Januar tolle, günstige Matter over Thread Devices raus. Alles ca. 9€. Da will ich zuschlagen. Thread geht ganz einfach im HA einzurichten. Ausserdem finde ich den Automatisierungseditor richtig gut. grafisch eine IF > WHEN > ACTION per Klick und Select aufzubauen ist so einfach und macht richtig Spass. Inklusive dem Trace Viewer zum Debuggen im Nachhinein. Ich konnte mir nicht vorstellen alle neuen LEDs mit notify oder gar DOIF (pain in the ass!) mit KNX zu verknüpfen. Für HA habe ich mir ein Blueprint gezogen, von AI auf meine Bedürfnisse anpassen lassen und kann jetzt mit wenigen Klicks Sachen mit KNX in beide Richtungen koppeln.

Das ganze Setup habe ich auch gleich richtig fett aufgesetzt. MiniPC mit 8 Core/16 Threads CPU, 32Gb RAM > ProxMox drauf > HA als VM drauf, Win11 als VM (für die ETS für KNX) drauf, Immich als Container drauf und und und andere virt. Systeme, was man so braucht. Dank mobiler CPU < 20W Verbrauch. Kleiner netter neuer HomeLab Server, macht richtig Spaß.
Gestern Abend hatte ich aus Spaß einen FHEM Server als ProxMox Container dank Community Script innerhalb von 2 min hochgezogen und kann damit vermutlich meinen Raspi früher aus dem Schaltschrank ausbauen, wenn ich meine FHEM Instanz dann virtuell für die Migration weiter nutzen kann.
#4
Anfängerfragen / Link mit Icon auf dem Handy
Letzter Beitrag von Apollon - 28 November 2025, 11:34:51
Hallo,

ich habe ein Problem, das mich schon seit Jahren nervt.
Wenn ich auf meinem Android-Handy einen Link erstelle und diesen dem Startbildschirm hinzufüge, wird dem Link immer das fhem-Icon hinzugefügt.
Das funktioniert bei mir aber nur, wenn es ein Device ist. Erstelle ich einen Link zu einem Floorplan, wird dem Link immer das Browserstandard-Icon hinzugefügt.

Besteht die Möglichkeit, einem Floorplan das fhem-Icon zuzuordnen? Ich möchte aber keinen Launcher installieren.

Gruß
Apollon
#5
FHEM Development / Aw: Keine commits mehr unter F...
Letzter Beitrag von Otto123 - 28 November 2025, 11:25:37
ich  kann dem später mal nachgehen.

Spontan fällt mit auf, dass (vom vmhost.fhem.de)
ping -6 svn.fhem.de reagiert im 8 sekunden Takt (mit guten response zeiten)
ping -4 svn.fhem.de reagiert im sekunden Takt
#6
Homematic / Aw: HM-CFG-LAN ersetzen
Letzter Beitrag von tndx - 28 November 2025, 11:25:20
Moin,

bei mir liegt immer noch diese Variante rum:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=131732.0
#7
FHEM Development / Aw: Keine commits mehr unter F...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 28 November 2025, 11:18:06
Zitat@Rudi kannst Du Dir bitte den Prozess auf dem wiki Server anschauen?
Ich sehe in ~/fhemupdate/log:
Zitatsvn: E170013: Unable to connect to a repository at URL 'https://svn.fhem.de/fhem/trunk/fhem';

Fuer Folgendes habe ich noch keine Erklaerung:
> telnet svn.fhem.de 443
telnet: could not resolve svn.fhem.de/443: Temporary failure in name resolution
Exit 1
> ping svn.fhem.de
PING svn.fhem.de (188.40.131.57) 56(84) bytes of data.
64 bytes from fhem2-host (188.40.131.57): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.371 ms
64 bytes from fhem2-host (188.40.131.57): icmp_seq=2 ttl=64 time=0.140 ms
64 bytes from fhem2-host (188.40.131.57): icmp_seq=3 ttl=64 time=0.126 ms
^C
> telnet svn.fhem.de 443
Trying 188.40.131.57...
^C
#8
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von Knallfrosch - 28 November 2025, 11:04:13
Hallo,

aus diesem mir unwahrscheinlichen Grund habe ich auch das DOIF "veröffentlicht". Es hatte ja vorher fast ein Jahr problemlos funktioniert.
Am DOIF habe ich nichts geändert.

Ja, der doppelte Aufruf wird verzögert durchgeführt. Also die Sprachansage wiederholt. Das hatte auch immmer funktioniert. Bei insgesamt 3 DOIF mit unterschiedlichen Ansagen/Routinen.
Ich habe auch schon versucht die Ansage auf einmal zu reduzieren, aber auch da stürzt FHEM ab.

Ich bin leider absolut ratlos und schiebe den Fehler daher auf das Modul, allerdings bin ich auch nicht in der Lage den Fehler weiter einzugrenzen.

Grüße
#9
Anfängerfragen / Aw: USB RS485 Adapter richtig ...
Letzter Beitrag von KölnSolar - 28 November 2025, 10:34:43
Hallo Herbert,

dann scheint er ja doch erkannt zu werden.

Aber das
Zitat[Fri Nov 28 09:11:17 2025] ftdi_sio ttyUSB0: Unable to read latency timer: -32
ist doch sicherlich rot angezeigt und deutet auf ein Problem hin.

Taucht das ähnlich oder disconnects/connects "im Betrieb(also ohne ab-/anstöpseln" dann häufiger im Log auf ?

Wenn ja, hätte ich 2 Gedanken:
- Stick defekt; aber Du schreibst ja, dass er am Laptop einwandfrei funktioniert
- Probleme mit der Spannungsversorgung; durch besseres Netzteil und/oder AKTIVEN USB-Hub zu lösen

Grüße Markus

Grüße Markus
#10
Automatisierung / Aw: ASC Auto Shutter Control -...
Letzter Beitrag von ch.eick - 28 November 2025, 10:11:41
Zitat von: CoolTux am 27 November 2025, 19:41:28home und asleep wird beachtet bei roomate
Sorry,
Wenn ich schon wieder frage. Das Wiki und die Referenz habe ich bereits gelesen.

Ich möchte das die Rollos bei Übernachtungsbesuch in dem Raum morgens geschlossen bleiben.
Welchen state müsste ich dann ins Dummy device schreiben.

VG Christian