Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Sonstige Systeme / Aw: Blink Security Home Kamera...
Letzter Beitrag von viegener - 03 November 2025, 00:33:30
Zitat von: Gonzo am 02 November 2025, 19:30:48Username und Passwort sollte stimmen, mit der gleichen Kombination kann ich mich auf der Webseite einloggen.
Kann es bei Sonderzeichen zu Problemen kommen? (in dem Fall "+")

EDIT:
ja, das "+" im Passwort scheint tatsächlich Probleme zu machen, habe es durch "!" ersetzt, jetzt klappt es!

Danke für die schnelle Rückmeldung - Das mit den Sonderzeichen muss ich mir nochmal anschauen.

Für alle: Ich habe eine aktualisierte Version ins SVN gestellt kommt dann mit dem nächsten/Update.

Wichtig: username/passwort werden weiterhin gebraucht. Aber für die 2FA wird folgender Ablauf gebraucht:
1) Zuerst den set request2fa aufrufen (Ohne weitere Parameter)
2) Dann mit dem erhaltenen Code aus der SMS set authorize den client mit dem Authtoken versorgen
3) Das Token sollte dann automatisch aktualisiert werden

Bekanntes Problem: CamEnable/Disable funktioniert bei mir auch noch nicht richtig

Ich hoffe, dass trotz der weitgehenden Änderungen das auch bei Euch funktioniert

#2
FHEM Code changes / Revision 30479: 48_BlinkCamera...
Letzter Beitrag von System - 03 November 2025, 00:31:07
Revision 30479: 48_BlinkCamera: Changed to new Oauth Authentication for Blink

48_BlinkCamera: Changed to new Oauth Authentication for Blink

Source: Revision 30479: 48_BlinkCamera: Changed to new Oauth Authentication for Blink
#3
FHEM Code changes / Revision 30478: 76_SolarForeca...
Letzter Beitrag von System - 02 November 2025, 23:21:12
Revision 30478: 76_SolarForecast: minor code changes after v 1.60.0

76_SolarForecast: minor code changes after v 1.60.0

Source: Revision 30478: 76_SolarForecast: minor code changes after v 1.60.0
#4
Server - Linux / Aw: NO_PUBKEY 43F8EBBA73277E05
Letzter Beitrag von betateilchen - 02 November 2025, 23:06:39
Zitat von: Alpha_DE am 02 November 2025, 21:40:21wenn die Sachen in der apt Konfiguration stehen, erfolgt automatisch eine Aktualisierung, wenn apt update/upgrade aufgerufen wird.

Nach erfolgter Erstinstallation stehen "die Sachen" aber nicht mehr in der apt Konfiguration.
Es sei denn, Du hast sie danach dort wieder erneut eingetragen.
#5
ZWave / Aw: FIBARO FGD212: dim 0 und d...
Letzter Beitrag von DeeSPe - 02 November 2025, 22:37:56
Zitat von: Beta-User am 02 November 2025, 22:14:30Das mit dim geht z.B. auch via userReadings. Ist m.E. eleganter wie via notify.

Danke nochmal für den guten Hinweis, an ein userReading hatte ich an dieser Stelle überhaupt nicht gedacht. ;)
Meines Erachtens hat notify bei mehreren Devices den Vorteil dass man es nur 1x braucht.

Gruß
Dan
#6
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: THZ Tecalor (LWZ Stiebel E...
Letzter Beitrag von sunrise - 02 November 2025, 22:21:04
Can someone confirm that for THZ firmware 2.06 / 02.16 the readings 
`hcOpMode` and `dhwOpMode` behave as follows?

- `hcOpMode`: switches between *normal* (day) and *setback* (night) according to the heating schedule (`pHeatProg`) 
- `dhwOpMode`: almost always stays at *normal*, even outside the DHW program (`pDHWProg`) 
- both may also show *standby*, *manual* or *holiday* in other situations 

Is this interpretation correct, or does someone see different behavior on newer firmware?
#7
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: THZ Tecalor (LWZ Stiebel E...
Letzter Beitrag von sunrise - 02 November 2025, 22:20:12
Kann jemand bestätigen, dass bei THZ-Firmware 2.06 / 02.16 
die Werte `hcOpMode` und `dhwOpMode` so funktionieren?

- `hcOpMode`: wechselt zwischen *normal* (Tag) und *setback* (Nacht) laut Heizzeitprogramm (`pHeatProg`) 
- `dhwOpMode`: bleibt fast immer auf *normal*, auch außerhalb der WW-Zeiten (`pDHWProg`) 
- beide können ggf. auch *standby*, *manual* oder *holiday* anzeigen 

Stimmt das so, oder zeigt eine neuere Firmware ein anderes Verhalten?
#8
ZWave / Aw: FIBARO FGD212: dim 0 und d...
Letzter Beitrag von Beta-User - 02 November 2025, 22:14:30
Zitat von: DeeSPe am 02 November 2025, 21:59:34Auch wenn ich es persönlich nicht so schön finde, hier noch die Lösung für das Problem dass das dim-Reading sich nicht ändert wenn man am Schalter physisch drückt:
defmod n_ZWave_dimmer_state_dim notify (fl|[di]z)_Licht1:state:.dim.+ {\
  fhem "sleep 0.01;; setreading $NAME dim $EVTPART2" if (ReadingsNum($NAME,'dim',0)!=$EVTPART2);;\
}
attr n_ZWave_dimmer_state_dim addStateEvent 1

Gruß
Dan

P.S. Es ist immer wieder beeindruckend dass man in FHEM eigentlich alles selbst nach eigenen Wünschen anpassen kann.
Bei dem Hinweis auf attrTemplate ging es v.a. darum, dass viele zwave-Geräte speziell sind und man deshalb nacharbeiten muss.
Das mit dim geht z.B. auch via userReadings. Ist m.E. eleganter wie via notify.
#9
FHEM Code changes / Revision 30477: 76_SolarForeca...
Letzter Beitrag von System - 02 November 2025, 22:11:07
Revision 30477: 76_SolarForecast: minor code changes after v 1.60.0

76_SolarForecast: minor code changes after v 1.60.0

Source: Revision 30477: 76_SolarForecast: minor code changes after v 1.60.0
#10
Anfängerfragen / Aw: Beamer einschalten wenn St...
Letzter Beitrag von Otto123 - 02 November 2025, 22:04:26
Zitat von: elmer am 02 November 2025, 20:23:04das ganze fhem bei dem Befehl einfrieren kann.
und das Universum bleibt kurz stehen ...

Wie ich es dargestellt habe, ist es der FHEM Befehl sleep, der blockiert FHEM nicht  (siehe auch help sleep)

Ich sehe das aber nur als Würgaround - ich halte dein beschriebenes Verhalten immer noch für eine fehlerhafte Auswertung der Steckdose.