Hauptmenü

Neueste Beiträge

#11
Anfängerfragen / Aw: Grafisch Gas Statistik
Letzter Beitrag von Sebastian84 - 25 November 2025, 17:48:01
Danke für die super Hilfe.
Jetzt klappt alles wie es soll.
Und ich hab wieder was dazu gelernt.
#12
DOIF / Aw: DOIF_Readings|event_Readin...
Letzter Beitrag von holle75 - 25 November 2025, 17:33:30
Jo, jetzt wo ich es weiss, kann ich das auch in Bezug auf Zweige ohne wait so interpretieren ....

Danke
#13
Anfängerfragen / Aw: aWATTar - Dynamischer Stro...
Letzter Beitrag von ch.eick - 25 November 2025, 16:53:44
Hallo zusammen,

hier gibt es bereits einen aWattar thread.
Weiterführende Ideen gibt es auch im Tibber Thread.

Von aWattar benötige ich noch die Berechnungsformel, um aus dem EPEX Spot die aWattar Preise zu berechnen.
Einen Post dazu habe ich bereits hier getätigt, da ich Tibber und aWattar zu einem Device zusammen führen möchte,
um dann einfacher die Preise zu vergleichen.

VG   Christian
#14
Solaranlagen / Aw: APSystems EZ-1
Letzter Beitrag von huri-kane - 25 November 2025, 16:08:18
Zitat von: loetmeister am 25 November 2025, 10:10:20Moin,

mein EZ-1 hatte gestern keine Daten mehr an FHEM gemeldet... IP war nicht mehr W-LAN erreichbar, da sich der "Lokale Modus" deaktiviert hatte. Ist das bei euch auch schon vorgekommen? Wenn ich den Wechselrichter einmal im Jahr wieder mit der App koppeln muss, ist das schon irgendwie umständlich...  :(

Da ich nun einmal die App gestartet hatte, habe ich einen Blick auf die verfügbaren Updates geworfen. Mir wird firmware 1.9.2 angeboten (2.1.1_b bei anderen Hardware Varianten?)
Ob die firmware Aktualisierung im "Lokalen Modus" funktioniert werde ich die Tage testen. Auf der Update Seite in der App wird neben der neuen Version ein roter Punkt angezeigt, das war im "normalen" (nicht "Lokaler") Modus gestern nicht der Fall...


Gruß,
Thomas

Hi,
dass sich der lokale Modus von selbst ausschaltet hatte ich in meinem gut zwei Jahren Nutzung des EZ-1 bisher nicht. Lediglich das mäßige WLAN am Gerät sorgte trotz eigentlich noch ausreichenden Empfangspegels anfangs hin und wieder für Aussetzer.

Das FW-Update wird im lokalen Modus ausschließlich über die App per Bluetooth aufgespielt - das dauert entsprechend lange. Nur im "Cloud-Modus" kommt es automatisch übers Internet. Also allein aus dem Grund kommt man leider nicht ganz ohne die App aus. Interessant aber, dass Du da eine 1.9.2 angeboten bekommst: Meiner läuft auf 1.9.0 und die App sagt "alles aktuell" ???
#15
Automatisierung / Doppelte events bei verschiede...
Letzter Beitrag von olwaldi - 25 November 2025, 16:08:11
Ich habe in der letzten Zeit viele Änderungen in meiner fhem-Installation gemacht und vor allem meine notify bzw. DOIF überarbeitet. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich von diversen Modulen dasselbe Event (im Eventmonitor auch live zu sehen) anscheinend DOPPELT bekomme. Logischerweise triggern dann auch die notify doppelt. Zunächst habe ich das durch event-on-change-reading=.* im jeweiligen Device gelöst. Trotzdem sendet mir mein Harmony Hub zweimal:
2025-11-25 15:58:08 harmony HarmonyHub sleeptimer: expired
2025-11-25 15:58:08 harmony HarmonyHub sleeptimer: expired
Das sollte doch eigentlich nicht passieren.

Auch doppelt melden DENON_AVR oder MQTT2_DEVICE beim Shelly flood. Hier hat das event-on-change-reading geholfen.

Sind das Zufälle oder ist irgendwas (was?) in meinem fhem fehlerhaft konfiguriert? Habe eigentlich nix Außergewöhnliches aktiviert, außer vielleicht 2x FHEMWEB und Fernsteuerung via telnet.

Grüßle, Michael
#16
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Panasonic Wärmepumpe - Hei...
Letzter Beitrag von Gisbert - 25 November 2025, 14:42:49
Hallo Ralf,

ich hab eine neue Erkenntnis zu SET18 und TOP23. Mit dem Topic main/SetFloorHeatDelta setzt man den Vorgabewert von DeltaT zwischen Vorlauf und Rücklauf. TOP23 liest dann diesen Wert aus.
Ich hab den Wert jetzt mal auf 3°C gesetzt. Die Erwartung ist, dass der Durchfluss sich um 1/3 gegenüber einem DeltaT von 4°C erhöht. Sobald die Wärmepumpe wieder läuft und stabile Daten liefert, melde ich mich nochmals.

Zum Takten: bei der jetzigen Wetterlage (5°C) habe ich, von den Enteisungen abgesehen, ein Takt pro Tag (d.h. die Wärmepumpe geht einmal aus, pausiert einige Stunden, geht dann wieder an - das war's).

Viele Grüße Gisbert

PS:
Ich lese gerade deinen vorigen Beitrag, während ich gleichzeitig geschrieben habe.
Das DeltaT zwischen Vor- und Nachlauf kann man nach meiner Erfahrung aktiv ändern. Ich werde berichten, wenn ich den obigen Test gemacht habe.
#17
Solaranlagen / Aw: APSystems EZ-1
Letzter Beitrag von loetmeister - 25 November 2025, 14:41:25
Zitat von: Ralf9 am 25 November 2025, 13:54:53Sehe ich das richtig, daß es über die API nicht möglich ist bei den PV-Eingängen den aktuellen Strom und Spannung abzufragen?
Ja, so ist es aktuell. Mal sehen ob sich nach dem Firmware update etwas daran ändert... :)
Leistung pro Modul reicht mir persönlich aber völlig aus.
#18
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Panasonic Wärmepumpe - Hei...
Letzter Beitrag von rasti - 25 November 2025, 14:41:22
Zitat von: Gisbert am 25 November 2025, 13:45:11Hallo Ralf,
den Text, den du aus der Anleitung zitierst, passt zum Wiedereinschalten der Anlage. Es könnte sich um dieses Topic handeln, welches man per MQTT zur Panasonic schicken kann:
SET18    SetFloorHeatDelta    Set floor heating delta in Kelvin    1-15Das Topic 23 könnte das DeltaT zwischen Vor- und Rücklauf im Heizbetrieb sein:
TOP23    main/Heat_Delta    Heat delta (K)Bei meiner Panasonic schwankt der Wert grob zwischen 3 bis 5°C. Wenn die Wärmepumpe bei mittlerer bis hoher Leistung läuft, dann ist dieser Wert exakt 4.0°C.
Topic 23 kann man anscheinend nur am Wand-Panel ändern, nicht über Heishamon.
Hallo Gisbert, Topic23 ist genau das was zur Wiedereinschaltbedingung (siehe Anleitung) gehört. Ich hab da übers Bedienpanel 10K eingestellt und sehe diesen Wert bei Topic23 in Heishamon. Ich glaube, das DeltaT zwischen Vor- und Rücklauf im Heizbetrieb was die Jeisha versucht hinzuregeln, also diesen deltaT-Wert kann man denke ich nicht einstellen, ich vermute der ist fix.
#19
Sonstige Systeme / Aw: fhempy: tuya (lokal)
Letzter Beitrag von Gisbert - 25 November 2025, 13:56:45
Hallo Xsantos,

ich betreibe 3 Tuya-Geräte (2x schaltbare Steckdosen mit Leistungsmessung, 1x Luftentfeuchter) ausschließlich mit lokaler Cloud. Die Geräte hatten genau einmal Zugang zum Internet zur Einrichtung - danach nie wieder, d.h. eine App würde ins Leere laufen, wenn ich da nachschauen würde.

Ich kann dir nicht im Detail helfen, wollte aber fragen, ob du andere Tuya-Geräte hast, die du aus Fhem heraus steuern kannst. Das wäre ja mindestens nötig, um ein prinzipiell funktionierendes System zu bestätigen.

Viele Grüße Gisbert

#20
Solaranlagen / Aw: APSystems EZ-1
Letzter Beitrag von Ralf9 - 25 November 2025, 13:54:53
Hallo,

ich bin gerade am zusammenstellen eines Balkonkraftwerks, ich schwanke noch zwischen dem EZ-1 M und dem Growatt NEO 800M-X.
Hab mir mal die Doku der API für den EZ-1 angeschaut.
Sehe ich das richtig, daß es über die API nicht möglich ist bei den PV-Eingängen den aktuellen Strom und Spannung abzufragen?

Gruß Ralf