Hauptmenü

Neueste Beiträge

#11
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Panasonic Wärmepumpe - Hei...
Letzter Beitrag von Gisbert - 24 November 2025, 21:47:28
Hallo Ralf,

so wie du es schilderst, könnte es sein, dass deine Wärmepumpe etwas zu groß ist.
Eine generelle Maßnahme zur Verhinderung des Taktens ist eine Taktsperre, wenn sie die Wärme nicht mehr los wird und ausgeht. Abhängig von der Außentemperatur pausiert meine Wärmepumpe dann für 2-3.5 Stunden.
Die Wärmepumpe wird durch Fhem eingeschaltet, wenn ein Mindestheizbedarf  vorliegt.
Wichtig ist, dass die Heizkurve so niedrig wie möglich eingestellt ist. Das Delta zwischen Vor- und Rücklauf hab ich auf 4°C eingestellt. 3°C hab ich auch versucht - da hatte ich aber den Eindruck, dass dies zu vorschnellem Abschalten geführt hat.

Viele Grüße Gisbert
#12
DOIF / Aw: DOIF_Readings|event_Readin...
Letzter Beitrag von Damian - 24 November 2025, 21:30:29
Das, was ich geschrieben habe, gilt auch für einen Strang.

Bei do always: Trigger -> wenn Bedingung wahr ->wait->Ausführung von cmd1 nach x Sekunden (egal ob noch zwischendurch Trigger kommen)
Bei do resetwait: Trigger -> wenn Bedingung wahr-> wait (hier wird wait bei einem erneuten Trigger mit wahrer
Bedingung auf die volle wait-Zeit zurückgesetzt-> wenn kein neuer Trigger während der Wartezeit mehr kommt, dann kommt es nach Ablauf der Zeit zur Ausführung von cmd1

Ein gutes Beispiel ist das Treppenhauslicht, bei do always würde das Licht nach der ersten Bewegung nach z. B. 5 Minuten ausgehen, egal ob sich jemand weiter bewegt oder nicht, bei do resetwait, würde das Licht weiter brennen solange sich jemand bewegt. Dazu gibt es auch ein Beispiel in der Commandref.

Edit: Warum sollte man resetwait ohne wait benutzen? Ohne wait sollte das Verhalten gleich sein.
#13
Solaranlagen / Aw: Growatt Wechselrichter / S...
Letzter Beitrag von Ralf9 - 24 November 2025, 21:26:38
Hallo,

liest hier auch jemand mit der einem Growatt NEO-800M-X 800W Mikro-Wechselrichter hat?
Ich bin gerade dabei mir ein Balkonkraftwerk zusammenzustellen und der NEO-800M-X wäre recht interessant.
Ich hab mir die API angeschaut
https://github.com/indykoning/PyPi_GrowattServer
https://github.com/indykoning/PyPi_GrowattServer/blob/master/docs/shinephone.md
Lassen sich über die api auch für jeden PV-Eingang den aktuellen Strom und Spannung abfragen?
Ist es dieser Befehl? "api.tlx_system_status(plant_id, tlx_id)"

Gruß Ralf
#14
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Panasonic Wärmepumpe - Hei...
Letzter Beitrag von rasti - 24 November 2025, 21:12:00
Zitat von: Gisbert am 22 November 2025, 22:15:39Hallo Ralf,

ich hab eine 5kW Jeisha und gehe noch einen Schritt weiter und steuere das Gerät vollständig von Fhem aus. Nach einigen Optimierungsrunden läuft die Maschine ohne jeden manuellen Eingriff meinerseits.

Bei Interesse kann ich gerne versuchen meine Automatisierung zu schildern.

Viele Grüße
Gisbert

Hallo Gisbert,

ja habe prinzipiell Interesse ich muss bei meiner WP aber erst nochmal loggen und feintunen.

Was ich beispielsweise in FHEM machen würde wäre den Flüstermodus 0-1-2-3 in Abhängigkeit der Aussentemp. zu schalten.

Bei -10° brauche ich fast die volle Leistung (quitmode=0) bei Temp. um die +5°C wie jetzt muss ich den Kompressor
etwas einbremsen und schalte quietmode=3 ansonsten fängt das Ding zu takten denn bei quietmode=0 rennt er mit fast 8kw
los und bevor er runtermoduliert hat ist alles schon zu heiss und schaltet ab. Mit quietmode=3 fängt er erst um 50Hz an und moduliert
auf bis zu 20Hz runter - dauerhaft über viele Stunden. Hat gerade COP-Werte von 6-8......ich kanns kaum glauben  ;D


#15
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Panasonic Wärmepumpe - Hei...
Letzter Beitrag von rasti - 24 November 2025, 20:57:22
Verbesserte Version


#############################################
## HeishaMon über Mosquitto (MQTT)
#############################################

define HeishaMon MQTT_DEVICE
attr HeishaMon IODev Mosquitto
attr HeishaMon alias Panasonic HeishaMon
attr HeishaMon event-min-interval .*:180
attr HeishaMon event-on-change-reading .*
attr HeishaMon room 1__Wärmepumpe
attr HeishaMon stateFormat {\
  "Fehler :    ".ReadingsVal("HeishaMon","Error","-")."<br><br>" .\
  "AT:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Outside_Temp","-"))."°C<br>" .\
  "Soll:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Main_Target_Temp","-"))."°C<br>" .\
  "VL:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Main_Outlet_Temp","-"))."°C<br>" .\
  "RL:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Main_Inlet_Temp","-"))."°C<br>" .\
  "HK1:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Z1_Water_Temp","-"))."°C<br>" .\
  "Puffer:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Buffer_Temp","-"))."°C<br><br>" .\
  "Kompr:".ReadingsVal("HeishaMon","Compressor_Freq","-")." Hz<br>" .\
  "Pumpe:".ReadingsVal("HeishaMon","Pump_Flow","-")." L/min<br>" .\
  "Pth:".ReadingsVal("HeishaMon","Heat_Power_Production","-")." W<br>" .\
  "Pel:".ReadingsVal("HeishaMon","Heat_Power_Consumption","-")." W<br>" .\
  "COP:".ReadingsVal("HeishaMon","COP","-")."<br>" .\
  "Quiet Mode Level :".ReadingsVal("HeishaMon","Quiet_Mode_Level","-")\
}
attr HeishaMon subscribeReading_Buffer_Tank_Delta panasonic_heat_pump/main/Buffer_Tank_Delta
attr HeishaMon subscribeReading_Buffer_Temp panasonic_heat_pump/main/Buffer_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Compressor_Freq panasonic_heat_pump/main/Compressor_Freq
attr HeishaMon subscribeReading_Cool_Delta panasonic_heat_pump/main/Cool_Delta
attr HeishaMon subscribeReading_Error panasonic_heat_pump/main/Error
attr HeishaMon subscribeReading_Heat_Delta panasonic_heat_pump/main/Heat_Delta
attr HeishaMon subscribeReading_Heat_Power_Consumption panasonic_heat_pump/main/Heat_Power_Consumption
attr HeishaMon subscribeReading_Heat_Power_Production panasonic_heat_pump/main/Heat_Power_Production
attr HeishaMon subscribeReading_Heatpump_State panasonic_heat_pump/main/Heatpump_State
attr HeishaMon subscribeReading_Main_Inlet_Temp panasonic_heat_pump/main/Main_Inlet_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Main_Outlet_Temp panasonic_heat_pump/main/Main_Outlet_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Main_Target_Temp panasonic_heat_pump/main/Main_Target_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Operations_Counter panasonic_heat_pump/main/Operations_Counter
attr HeishaMon subscribeReading_Operations_Hours panasonic_heat_pump/main/Operations_Hours
attr HeishaMon subscribeReading_Outside_Temp panasonic_heat_pump/main/Outside_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Pump_Flow panasonic_heat_pump/main/Pump_Flow
attr HeishaMon subscribeReading_Quiet_Mode_Level panasonic_heat_pump/main/Quiet_Mode_Level
attr HeishaMon subscribeReading_Room_Thermostat_Temp panasonic_heat_pump/main/Room_Thermostat_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Z1_Water_Temp panasonic_heat_pump/main/Z1_Water_Temp


#############################################
## Heihamon alle 3 min ein log
#############################################

define HeishaMon_tick at +*00:03 { fhem("setreading HeishaMon ping ".time()) }




#############################################
## Heihamon Logfile
#############################################



define FileLog_HeishaMon FileLog ./log/HeishaMon-%Y.log HeishaMon:.*(Main_Outlet_Temp|Main_Inlet_Temp|Outside_Temp|Main_Target_Temp|Compressor_Freq|Pump_Flow|Z1_Water_Temp|Buffer_Temp|Heat_Power_Production|Heat_Power_Consumption|COP|Quiet_Mode_Level).*
attr FileLog_HeishaMon room 1__Wärmepumpe

define SVG_HeishaMonTemp SVG FileLog_HeishaMon:SVG_HeishaMonTemp:CURRENT
attr SVG_HeishaMonTemp plotsize 1200,400
attr SVG_HeishaMonTemp room 1__Wärmepumpe

define SVG_HeishaMonTemp2 SVG FileLog_HeishaMon:SVG_HeishaMonTemp2:CURRENT
attr SVG_HeishaMonTemp2 plotsize 1200,150
attr SVG_HeishaMonTemp2 room 1__Wärmepumpe

define SVG_HeishaMonPower SVG FileLog_HeishaMon:SVG_HeishaMonPower:CURRENT
attr SVG_HeishaMonPower label HeishaMon-Leistung
attr SVG_HeishaMonPower plotsize 1200,250
attr SVG_HeishaMonPower room 1__Wärmepumpe





#############################################
## HeishaMon COP-Berechnung
## Notify reagiert auf Änderungen von Heat_Power_Production oder Heat_Power_Consumption und schreibt COP mit Event ins Device:
#############################################

define HeishaMon_COP notify HeishaMon:(Heat_Power_Production|Heat_Power_Consumption):.* { my $p=ReadingsNum("HeishaMon","Heat_Power_Production",0);; my $c=ReadingsNum("HeishaMon","Heat_Power_Consumption",0);; my $cop=($c>0)?sprintf("%.2f",$p/$c):0;; fhem("sleep 0.1;; setreading HeishaMon COP $cop");;\
}\

attr HeishaMon_COP event-on-change-reading .*
attr HeishaMon_COP room 1__Wärmepumpe

#16
Sonstiges / Aw: Probleme mit dem SIP-Modul
Letzter Beitrag von betateilchen - 24 November 2025, 20:52:14
*nerv*
#17
Homematic / Aw: HMCCU: alle HMIP devices s...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 24 November 2025, 20:14:50
Zitat von: betateilchen am 24 November 2025, 20:09:57Moin,

was muss eigentlich passieren bzw. was führt dazu, dass sämtliche über HMCCU eingebundenen FHEM devices plötzlich das Attribut "disabled = 1" bekommen?

Zusatzfrage:

Wenn es einen Automatismus gibt, der aufgrund irgendeiner speziellen Situation dieses Attribut einfach so setzt, warum gibt es keinen solchen Automatismus, der das Attribut auch wieder entfernt?

Es hat mich gerade fast zwei Stunden gekostet, herauszufinden, warum meine Homematic devices nicht mehr aus FHEM steuerbar waren.

*grummel*


Hallo betateilchen,

mir ist letztens aufgefallen, dass alle Fhem CCU Devices, die ich in der CCU3 gelöscht habe, das disable Attribut gesetzt bekommen haben.

Von daher Vermutung. HMCCU hat keine Informationen zu Deinen Devices bekommen und geglaubt das Du sie gelöscht hast.

Grüße Jörg
#18
Sonstiges / Aw: Probleme mit dem SIP-Modul
Letzter Beitrag von Beta-User - 24 November 2025, 20:11:44
Zitat von: betateilchen am 24 November 2025, 20:03:39
Zitat von: Beta-User am 24 November 2025, 19:58:05Wie war das: NOTIFYDEF wird überschätzt...

Wird es auch.

Aber was hat das damit zu tun, dass hier eine regex für ein notify schlichtweg falsch angegeben wurde?
Das hatte der TE ja zwischenzeitlich verstanden, dass es an seinem Trigger lag.

Nur: wenn man schon einen konkreten Vorschlag liefert, kann man auch die maximal effiziente Variante wählen und braucht nicht die ca. 30% unnötig verschenken, oder?
#19
Homematic / HMCCU: alle HMIP devices sind ...
Letzter Beitrag von betateilchen - 24 November 2025, 20:09:57
Moin,

was muss eigentlich passieren bzw. was führt dazu, dass sämtliche über HMCCU eingebundenen FHEM devices plötzlich das Attribut "disabled = 1" bekommen?

Zusatzfrage:

Wenn es einen Automatismus gibt, der aufgrund irgendeiner speziellen Situation dieses Attribut einfach so setzt, warum gibt es keinen solchen Automatismus, der das Attribut auch wieder entfernt?

Es hat mich gerade fast zwei Stunden gekostet, herauszufinden, warum meine Homematic devices nicht mehr aus FHEM steuerbar waren.

*grummel*
#20
Sonstiges / Aw: Probleme mit dem SIP-Modul
Letzter Beitrag von betateilchen - 24 November 2025, 20:03:39
Zitat von: Beta-User am 24 November 2025, 19:58:05Wie war das: NOTIFYDEF wird überschätzt...

Wird es auch.

Aber was hat das damit zu tun, dass hier eine regex für ein notify schlichtweg falsch angegeben wurde?