Hauptmenü

Neueste Beiträge

#11
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Max_Meyer - 26 November 2025, 18:19:01
Zitat von: ch.eick am 26 November 2025, 14:17:33ch habe da erstmal eine Frage zur WP, ist es bei Dir normal, dass die so oft Taktet? Ich zähle da bei Deinem Beispiel ca. 17 mal.
Bei mir komme ich an kalten Tagen auf ca. 6 mal, inklusive WW für einen zwei Personen Haushalt.

Hallo Christian,
ja-das ist den baulichen und örtlichen Umständen zuzuschreiben - ein EFH WSVO 95 hält eben die Wärme nicht wie ein EFH WSVO 55 oder neuer. Und hier kann es es eben bis unter -20°C werden (2-3x im Winter regelmäßig) - darauf ist die WP ausgelegt - der abgebildete Tag hatte ein Temperaurspektrum von -7°C bis -10°C - die von dir beschrieben 'Grundoptimierung' habe ich mit einem Offset von 5K und diversen Schedulern abgebildet - das führt i.d.R. dazu das nachts ab 19:00 Uhr die WP nicht mehr anspringt wobei die Tageszeit bei einer Sole-Wasser-Anlage eigentlich irrelevant ist.
Aber ja du hast Recht die Taktung ist ungünstig - würde ich noch einmal WP neu starten würde ich vermutlich zwei 6KW-WP anstatt einer 12KW einbauen lassen.
Der einzige Vorteil der Taktung ist, das dadurch der COP höher wird - lange WP-Laufzeiten bewirken ein Absinken der Quellentemperatur um 2-3K - durch ca. 20 min Pause ist das wieder auf Norm 8-10°C - das Absinken reduziert den COP um ca. 1. Im Großen und Ganzen bin ich der Meinung mit den den baulichen und örtlichen Gegebenheiten ein gewisses Optimum gefunden zu haben. SCOP etwa 5.
Forecast will ich dazu verwenden die WP (stromgesteuert) über die Zeit mit PV-Angebot laufen zu lassen und die Wärme zu puffern.
Gruß Gerd 
#12
Termine und Veranstaltungen / Aw: Stammtisch Leipzig
Letzter Beitrag von DS_Starter - 26 November 2025, 18:09:27
Ich freue mich  :)  Bis morgen...

Grüße,
Heiko
#13
Sonstige Systeme / Aw: Support-Thread Modul 36_Sh...
Letzter Beitrag von ulli_r - 26 November 2025, 18:04:59
@Starkstrombastler
@Prof. Dr. Peter Henning

Guten Abend.
Ist es möglich, den Messwert "Voltmeter" aus den "Peripherals" des shellyPlusUni
per 36_shelly-Modul in ein reading des device einzulesen?

"Peripherals"-Temperatursensoren (DS18B20) werden als readings angelegt.

Meine Modulversion:
$Id: 36_Shelly.pm 30483 2025-11-03 19:38:57Z Starkstrombastler $

Vielen Dank.
MfG
Ulli
#14
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von TomLee - 26 November 2025, 18:04:12
Zitat von: rs am 26 November 2025, 17:08:57Idee / Anregungen ?

Pausen einbauen:
set ECHO_XXX sounds tuerklingel_1;sleep 3;set ECHO_XXX speak jemand klingelt an der Haustür;sleep 5;set ECHO_XXX sounds tuerklingel_1
#15
Solaranlagen / Aw: APSystems EZ-1
Letzter Beitrag von huri-kane - 26 November 2025, 17:59:15
Zitat von: Ralf9 am 26 November 2025, 15:26:43Gibts über die App eine Möglichkeit bei den PV-Eingängen die aktuelle Spannung und Strom abzufragen?
 

Hi Ralf,

leider nein, die App ist in der Hinsicht auch nicht informativer als die lokale API. Ich würde daher darauf tippen, dass der EZ-1 diese Werte schlicht für sich behält - obwohl sie ja zur Berechnung der Leistung vorliegen müssten.

Grüße
André
#16
DOIF / Aw: Weihnachtsbeleuchtung scha...
Letzter Beitrag von JudgeDredd - 26 November 2025, 17:49:25
ich bin bei weitem kein DOIF Kenner,
aber mal abgesehen davon, das das DOIF-List nicht zu der Beschreibung passt die Du da lieferst (z.B. hell/dunkel=0/1 aber was ist active/inactive; 6-0 Uhr ist etwas anderes wie 6-23:59 Uhr),
stimmt doch ebenfalls die Syntax nicht. Lt. Commandref werden mehrere SET nicht mit Semikolon getrennt

Aber vielleicht liege ich auch falsch und was Du schreibst funktioniert.
#17
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von JudgeDredd - 26 November 2025, 17:32:03
Zitat von: rs am 26 November 2025, 17:08:57Ich habe es auch mit routinplay probiert, das es jetzt leider nicht mehr gibt.
wie kommst Du darauf ?
Zitat von: rs am 26 November 2025, 17:08:57Idee / Anregungen ?
routine_play nehmen 😉
#18
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von rs - 26 November 2025, 17:08:57
Leider haben wir immer noch diesen Fehler beim set kommando im echodevice:

2025.11.26 11:25:15 3: [ECHO_G001PJ0...] [echodevice_Parse] [speak] [254840] Too many requests
2025.11.26 11:25:15 3: [ECHO_G001PJ0...] [echodevice_Parse] [textcommand] [254841] Too many requests
2025.11.26 11:25:15 3: [ECHO_G001PJ0...] [echodevice_Parse] [speak] [254842] Too many requests
2025.11.26 11:25:15 3: [ECHO_G001PJ0...] [echodevice_Parse] [textcommand] [254843] Too many requests

Ich nehme an das ist von AMZN so gewollt, bzw. wird abgelehnt.
Das ist leider extrem schade, do funktioniert meine TÜrklingeln nicht mehr wie früher.

Ich habe es auch mit routinplay probiert, das es jetzt leider nicht mehr gibt.

für die Türklingel hatte ich die Kommados:

set ECHO_XXX sounds tuerklingel_1
set ECHO_XXX speak jemand klingelt an der Haustür
set ECHO_XXX sounds tuerklingel_1

abgesetzt, das nun leider mit "Too many requests" zurück kommt.

Idee / Anregungen ?

Grüße
RS
#19
Termine und Veranstaltungen / Aw: Stammtisch Leipzig
Letzter Beitrag von Otto123 - 26 November 2025, 15:33:27
Hallo Stammtischler,

ich hoffe es geht allen gut, die beiden Krankmeldungen sind auf dem Weg der Besserung?
Das Wetter soll es zulassen, der Jäger meines Vertrauens hat frisch gewurstet - also treffen wir uns morgen ab 17:00 Uhr am Grill.

Bringt noch ein paar Interessante Themen mit!

Viele Grüße
Otto
#20
Solaranlagen / Aw: APSystems EZ-1
Letzter Beitrag von Ralf9 - 26 November 2025, 15:26:43
Gibts über die App eine Möglichkeit bei den PV-Eingängen die aktuelle Spannung und Strom abzufragen?