Zitat von: matkoh am 27 November 2025, 15:39:07nach einer festgelegten Zeit nach Drücken des Tasters eine Aktion (Radio einschalten) auszuführen.Wenn das die eigentliche Aufgabe ist, dann erscheint mir die Lösung etwas zu groß. Außer Du willst Rechenzeit verbrauchen.
## 3
DOELSEIF ([Matthias.Status_2:?SHORT])
(set RolloStatus on, set Matthias_Aufgestanden {(TimeNow)}, setreading Matthias_Aufgestanden timestamp {(time)}, setreading Matthias_Aufgestanden time {(hms)}set Matthias_Aufgestanden {(TimeNow)} ergibt eine formatierte Zeichenkette, z. B. 2025-11-27 14:38:46, das ist aber nicht als Zeit auswertbar.## 5
DOELSEIF ([Fruehstueck] eq "Kueche" and [([Matthias_Aufgestanden:timestamp] + 900)])
(set Sonos_Kueche Volume 13, set Sonos_Kueche PlayURI ...)Das ergibt den Fehlererror: Wrong timespec 1764250726.70788: either HH:MM:SS or {perlcode}setreading Matthias_Aufgestanden time {$hms}zu setzen, dann wird einfach "{$hms}" in das Reading geschrieben.Zitat von: Otto123 am 27 November 2025, 12:14:14Der Aufwand ist immer relativ gleich: hast Du VCCU - dann einfach IOlist erweitern, hast Du keine VCCU dann mache Eine - und dann IOlist erweiternEine VCCU hab ich, Anleitung für IOList erweitern hab ich auch gefunden - check
ZitatBeide Geräte sind älter als alt - hol Dir besser ein HM-MOD-RPI-PCB bei elv und einen USB Serialwandler. Wenn Du nicht löten kannst / willst gibt es die Kombi mW auch fertig in der Bucht.- Der HM-MOD-RPI-PCB wird "normalerweise" auf das GPIO vom RasPi aufgesteckt?

Zitat"force_enable_access": false // To allow for door/window statekommen wieder die alten "domains"-Daten. Allerdings _alle_ - was für einen Sinn sollte es dann machen, die neuen Topics zu verwenden? Irgendwie noch nicht ganz konsistent, vor allem, weil zwar der ganze alte "domains"-Kram dann gesendet wird, aber ohne Inhalt.
defmod WO_Gast dummy
attr WO_Gast devStateIcon .*zuhause:user_available:absent .*anwesend:user_available:absent .*abwesend:user_away:home .*verreist:user_ext_away:home .*bettfertig:scene_toilet:asleep .*schlaeft:scene_sleeping:awoken .*schläft:scene_sleeping:awoken .*aufgestanden:scene_sleeping_alternat:home .*:user_unknown:home
attr WO_Gast eventMap home:zuhause absent:abwesend gone:verreist gotosleep:bettfertig asleep:schläft awoken:aufgestanden
attr WO_Gast group Gaeste
attr WO_Gast icon scene_visit_guests
attr WO_Gast room Residents,Rollos
attr WO_Gast webCmd state
attr WO_Gast widgetOverride state:zuhause,bettfertig,schläft,aufgestanden,abwesend,verreist
Zitat von: CoolTux am 27 November 2025, 14:46:49Bei diesem Attribut gibt man nicht das Residenz Device sondern ein oder mehrere roomate devices ein welche in diesem Raum schlafenOkay und wie könnte ich das z.B. mit einem Dummy Device An/Aus im FHEMWEB simmulieren? An/Aus sollen nur die Zustände andeuten, es könnte auch schläft/abwesend, oder was auch immer notwendig ist, sein.