Hauptmenü

Neueste Beiträge

#11
Server - Linux / Aw: Proxmox 9: Kann ein Update...
Letzter Beitrag von carlos - 03 September 2025, 17:41:30
Läuft bei mir in meine 4 node Cluster sehr stabil seit ca 2 Wochen.
#12
FHEM Code changes / Revision 30248: 91_notify.pm: ...
Letzter Beitrag von System - 03 September 2025, 17:00:23
Revision 30248: 91_notify.pm: add the MATCHED variable to the eval part (Forum #142401)

91_notify.pm: add the MATCHED variable to the eval part (Forum: #142401)

Source: Revision 30248: 91_notify.pm: add the MATCHED variable to the eval part (Forum #142401)
#13
Codeschnipsel / Aw: Automatischer Upload von V...
Letzter Beitrag von hbrockmann - 03 September 2025, 16:40:49
Zitat von: 300P am 02 September 2025, 17:04:09Hier nun meine jetzt bei mir laufende Lösung:

defmod at.Verbrauchsdatenupload_Waermepumpe.Tag at *23:55:00 {\
\
## aktueller Monat am jeweiligen Abend senden\
my $strom = ReadingsNum('di_counter_25_03','SMA_Elgris_EM2.Bezug_Wirkleistung_Zaehler.month','0');;;;\
my $wmz = ReadingsNum('di_counter_25_03','MQTT_EMSwp.boiler_data_nrgtotal.month','0');;;; \
my $bs = ReadingsNum('di_counter_25_03','MQTT_EMSwp.user_boiler_data_uptimecontrol.month','0');;;; \
GetFileFromURL("https://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/import/import.php?anlage=9999&importkey=11111111111111222222222&personenjahr=99&strom=$strom&wmz=$wmz&bs=$bs&monat=aktuell");;;;\
\
## letzter Monat - nur am 1. des Monats noch die letzten 5 Minuten vom letzten Tag aktualisieren\
if($mday < 2)\
   {\
    my $stromlast = ReadingsNum('di_counter_25_03','SMA_Elgris_EM2.Bezug_Wirkleistung_Zaehler.last_month','0');;;; \
    my $wmzlast = ReadingsNum('di_counter_25_03','MQTT_EMSwp.boiler_data_nrgtotal.last_month','0');;;;  \
    my $bslast = ReadingsNum('di_counter_25_03','MQTT_EMSwp.user_boiler_data_uptimecontrol.last_month','0');;;;  \
    GetFileFromURL("https://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/import/import.php?anlage=9999&importkey=11111111111111222222222&personenjahr=99&strom=$stromlast&wmz=$wmzlast&bs=$bslast&monat");;;;\
   }\
}\


und hier ist der "admin" der datenbank ;-)

kleiner schönheitsfehler, beim monatlichen übermitteln der daten am 1. des monats um 00:05 ist der "leere" parameter "&monat" überflüssig, der wird nur bei der täglichen übermittlung genutzt:
## letzter Monat - nur am 1. des Monats noch die letzten 5 Minuten vom letzten Tag aktualisieren\
if($mday < 2)\
   {\
    my $stromlast = ReadingsNum('di_counter_25_03','SMA_Elgris_EM2.Bezug_Wirkleistung_Zaehler.last_month','0');;;; \
    my $wmzlast = ReadingsNum('di_counter_25_03','MQTT_EMSwp.boiler_data_nrgtotal.last_month','0');;;;  \
    my $bslast = ReadingsNum('di_counter_25_03','MQTT_EMSwp.user_boiler_data_uptimecontrol.last_month','0');;;;  \
    GetFileFromURL("https://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/import/import.php?anlage=9999&importkey=11111111111111222222222&personenjahr=99&strom=$stromlast&wmz=$wmzlast&bs=$bslast");;;;\
   }\
}\

aber ansonsten danke für die integration..

gruß hardy
#14
Anfängerfragen / Aw: dbLog: Kein Eintrag in DB ...
Letzter Beitrag von RalfRog - 03 September 2025, 16:29:38
Zitat von: erwin am 03 September 2025, 10:03:37mir ist etwas aufgefallen, bin nicht sicher ob relevant
...so einfach im Vorbeigehen  ;)  Respekt.
Als normaler FHEM-User sucht man sich vermutlich am Zusammenspiel der Attribute wund - vor allem wenn es Events im "Event monitor" gibt käme ich nicht auf die Idee, dass das Modul noch verhindern kann zu loggen - zumindest hier in der DBLog.

Gruß Ralf


#15
ZWave / Aw: Migration des Netzwerks vo...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 03 September 2025, 16:18:45
Zitatund ich meine es geht jetzt ohne den Befehl: get <controllerName> raw 0B8001
Das sollte ab sofort auch etwas "zivilisierter" gehen als: set <controllerName> nodeIdBaseType 1
#16
ZWave / Aw: Static_Controller vs Bridg...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 03 September 2025, 16:15:23
ZitatAlso wo FHEM das BRIDGE rausließt, was bei GEN5/GEN5+ immer als STATIC angezeigt wurde bei get version, ist mir noch nicht klar.
Das kommt als Teil des Antwortes beim "get zwd version".
Byte beim Offset 14 kann dekodiert werden zu STATIC_CONTROLLER CONTROLLER ENHANCED_SLAVE SLAVE INSTALLER NO_INTELLIGENT_LIFE BRIDGE_CONTROLLER.

Bridge Controller senden die Daten in einem "Umschlag", das konnte man bei deinem Log auch sehen: 00a8<id><length>..., a8 == ZW_APPLICATION_COMMAND_HANLDER_BRIDGE
#17
ZWave / Aw: Migration des Netzwerks vo...
Letzter Beitrag von fireball - 03 September 2025, 16:07:52
Sry Rudi, da war ich wohl zu schnell: ich habe mit { Svn_GetFile('FHEM/00_ZWDongle.pm', 'FHEM/00_ZWDongle.pm') } ein Update aus dem SVN geholt.

und ich meine es geht jetzt ohne den Befehl: get <controllerName> raw 0B8001
#18
ZWave / Aw: Migration des Netzwerks vo...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 03 September 2025, 16:03:14
Zitat3. Fhem update vom 00_ZWDongle.pm => unglücklicherweise hab ich hier ein restart verpasst
Ist damit ein update Befehl in FHEM gemeint, oder die Version aus SVN geholt?
Die heutigen Aenderungen sind erst morgen ab 8:00 per FHEM update verfuegbar.

Falls das Experiment mit der heutigen Version stattfand
# $Id: 00_ZWDongle.pm 30246 2025-09-03 08:55:08Z rudolfkoenig $
und nicht funktionierte:
ich brauche ein "attr ZWDongle verbose 5" Log-Mitschnitt beim FHEM Neustart.
#19
ZWave / Static_Controller vs Bridge_Co...
Letzter Beitrag von fireball - 03 September 2025, 15:54:44
Hi, ich würde gern die abgedriftete Diskussion aus der MigrationsFred hier kurz weiterführen.

Kurze Zusammenfassung von den Infos aus dem anderen Thread:
- Bei der Migration von Aeotec Gen5 hin zum 10pro Stick ist mir aufgefallen, dass FHEM jetzt anstatt einem StATIC_Controller einen BRIDGE_Controller anzeigt.

Das hier lieferte CoPilot zu dem Thema:
ZitatSTATIC_CONTROLLER
- Typisch für Standard-Z-Wave Gateways wie Z-Way, OpenZWave, OpenHAB usw.
- Der Controller ist fest im Netzwerk verankert und übernimmt zentrale Aufgaben wie das Routing und die Verwaltung der Node-Informationen.
- Unterstützt keine Virtualisierung oder dynamische Netzwerkverbindungen.
- Network-Wide Inclusion (NWI): Unterstützt das Hinzufügen von Geräten über das gesamte Netzwerk hinweg.
- Wird bei jedem Neustart von Z-Way automatisch aktiviert.
- Ideal für normale Heimautomatisierungssysteme, bei denen ein einzelner Controller dauerhaft aktiv ist.

BRIDGE_CONTROLLER
- Ermöglicht virtuelle Controller-Instanzen und dynamische Netzwerkverbindungen.
- Unterstützt Virtual Learn Mode, was besonders bei komplexen Setups oder bei der Integration mehrerer Netzwerke hilfreich ist.
- Wird von neuerer Software wie bestimmten Silicon Labs SDKs oder Z/IP-Architekturen verwendet.
- Kann manuell aktiviert werden, z. B. über ZMESerialAPIOptionsStaticAPISet(false) in Z-Way.
- Nützlich für Entwickler, Testumgebungen oder fortgeschrittene Installationen mit mehreren Controllern.

Zwischendurch hatte ich auch Antworten, dass bei einem BRIDGE_Controller gleichzeitige Zugriff von mehreren Programmen möglich wären, aber Rudolf und weitere Suche haben das auch widerlegt.

Was ich noch weiter gelesen habe, ist, dass der ControllerTyp bei dem Anlegen einen Netzwerks automatisch eingerichtet wird und
- nur bei einigen Sticks scheinbar geändert werden kann oder
- nur wieder durch Reseten... was bei einer Migration ja dämlich ist, dann ist ja alles wieder weg.

FHEM zeigt aktuell meinen neuen 10pro als Bridge_Controller an.
Mittlerweile weiß ich aber gar nicht, ob das nur ein Anzeigeproblem ist?!

Zitatalter Gen5 Aeotec - Stick:
- HomeId:ec4154d2 CtrlNodeIdHex:01
- version Z-Wave 3.95 STATIC_CONTROLLER

Migration von Gen5 via Aeotec BackupTool auf
"neuen" Gen5+ Aeotec - Stick:
- HomeId:ec4154d2 CtrlNodeIdHex:01
- version Z-Wave 6.07 STATIC_CONTROLLER

Migration von Gen5+ via ZWaveUI JS Backup/Restore auf
"nagelneuen" 10 Pro Aeotec - Stick
- HomeId:ec4154d2 CtrlNodeIdHex:01
- version Z-Wave 7.23 BRIDGE_CONTROLLER

Wenn ich den Stick mit dem PC Controller Software von Silicon Labs auswerte, dann steht da zum einen
- NetworkRole: RealPrimary
- und in zwei Klassen: STATIC_Controller

Also wo FHEM das BRIDGE rausließt, was bei GEN5/GEN5+ immer als STATIC angezeigt wurde bei get version, ist mir noch nicht klar.

Viell. kriegen wir das noch raus oder können auch entsprechend klären, welcher Controller primär zum Einsatz kommen sollte.

Zweiter Punkt der mitschwingt, wenn der STATIC_CONTROLLER ein PRIMARY_CONTROLLER ist, kann ich, wenn ich den 10pro jetzt als PRIMARY laufen lasse, den alten Gen5 noch als Secondary_Controller mit einer anderen Software nutzen, nur um das Netzwerk visuell besser auslesen zu lassen, als in FHEM?! ZwaveUI JS bietet da zum Bsp tolle Übersichten...

VG+Danke
René



#20
MQTT / Aw: Reading wird nicht erstell...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 03 September 2025, 15:53:06
ZitatDas setze ich hiermit mal auf den Weihnachtswunschzettel 2025 :)
Habs auch da eingebaut.