Hauptmenü

Neueste Beiträge

#11
Sprachsteuerung / Aw: alexa connector Homematic ...
Letzter Beitrag von m311331 - 17 September 2025, 23:41:49
@passible

das gefällt mir auch, Danke für deine info  :)

mfg. Schlumpfi   
#12
FHEM Code changes / Revision 30306: 76_SolarForeca...
Letzter Beitrag von System - 17 September 2025, 23:10:56
Revision 30306: 76_SolarForecast: Version 1.58.3

76_SolarForecast: Version 1.58.3

Source: Revision 30306: 76_SolarForecast: Version 1.58.3
#13
Bastelecke / Aw: ESP RGBWW Wifi Led Control...
Letzter Beitrag von vbs - 17 September 2025, 22:51:39
Zitat von: pjakobs am 17 September 2025, 22:08:05Ich will auf alle Fälle mal nochmal einen Schwung der Controller bauen lassen, vielleicht wird das ja noch mehr.
Na wenn man die HA-Boys (und Girls) dafür gewinnen kann, könnte das ne größere Bestellung werden  8)

Zitat von: pjakobs am 17 September 2025, 22:08:05Willst Du die Integration auf HA Seite machen oder in der Firmware? Ich wäre ja für letzteres, weil es die Integration leichter macht.
Ja, würde schon ne native HA-Integration machen wollen (glaub ich! Mal gucken, wie groß der Aufwand wird).
Bin mir ziemlich sicher, dass man nur so den vollen Funktionsumfang sauber nutzen können wird. Und soll natürlich auch mit der jetzigen Firmware funktionieren. Generell halte ich den Weg, die FW an HA anzupassen für etwas "falschherum" (aus mehreren Gründen). Da wedelt ja der Schwanz mit dem Hund ;)
#14
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 17 September 2025, 22:15:34
Die V1.58.3 ist eingecheckt und morgen früh im Update enthalten.
#15
Bastelecke / Aw: ESP RGBWW Wifi Led Control...
Letzter Beitrag von pjakobs - 17 September 2025, 22:13:14
Zitat von: pula am 17 September 2025, 22:05:54bin aber noch nie dazu gekommen, die produktiven controller umzustellen...

Versuch's mal mit der V5, die kann, wenn sie erstmal drauf ist, alle Controller mit einem click updaten 😉
#16
Bastelecke / Aw: ESP RGBWW Wifi Led Control...
Letzter Beitrag von pjakobs - 17 September 2025, 22:08:05
Ich will auf alle Fälle mal nochmal einen Schwung der Controller bauen lassen, vielleicht wird das ja noch mehr.

Willst Du die Integration auf HA Seite machen oder in der Firmware? Ich wäre ja für letzteres, weil es die Integration leichter macht.

pj
#17
Bastelecke / Aw: ESP RGBWW Wifi Led Control...
Letzter Beitrag von pula - 17 September 2025, 22:05:54
*aufzeig*
bin seit zwei jahren oder so im mischbetrieb unterwegs, wobei fhem und ha per mqtt kommunizieren.
fhem ist echt toll und stabil. aber - abgesehen von gelegentlichen heftigen lags, die ich nicht in den griff bekommen habe - ist ha halt wesentlich moderner und "schöner". leider....
hab vor etlicher zeit mal einen controller mit esphome geflasht, das hat recht gut funktioniert, bin aber noch nie dazu gekommen, die produktiven controller umzustellen...
cheers,
Pula
#18
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 17 September 2025, 21:41:52
Hallo Hadl,

deine "Sprünge" kommen durch die Anpassung des OTP an den ermittelten Durchschnitt. Das dient dazu dem Ladestrom etwas Luft zu geben da wir immer von einer durchschnittlichen Ladeleistung in der aktuellen Stunde ausgehen damit am Tagesende auch das Ladeziel erreicht werden kann.

Sieht man bei dem Vergleich der zwei Log Blöcke:

2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeOTP - max OTP Bat 01: 500 W, sum need: 1000 Wh, number hrs: 2, OTP-average: 500 W
2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeOTP - The limit for grid feed-in is 18800 W
2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeOTP - NOTE: The hours listed below are the estimated number of hours remaining on the current day with at least the respective PV surplus.
2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 16, Start SoC: 6912 Wh, Surplus: 2000 Wh (2 hrs), OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 17, Start SoC: 7373 Wh, Surplus: 2000 Wh (1 hrs), OTP: 368 W, safety: 20 %
2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 18, Start SoC: 7680 Wh, Surplus: 2000 Wh (1 hrs), OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 19, Start SoC: 7680 Wh, Surplus: 694 Wh (3 hrs), OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 20, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 21, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 22, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 23, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 15:59:50 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 24, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
.........
.........
2025.09.17 16:00:04 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeOTP - max OTP Bat 01: 922 W, sum need: 922 Wh, number hrs: 1, OTP-average: 922 W
2025.09.17 16:00:04 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeOTP - The limit for grid feed-in is 18800 W
2025.09.17 16:00:04 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeOTP - NOTE: The hours listed below are the estimated number of hours remaining on the current day with at least the respective PV surplus.
2025.09.17 16:00:04 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 17, Start SoC: 6912 Wh, Surplus: 2000 Wh (1 hrs), OTP: 922 W, safety: 20 %
2025.09.17 16:00:04 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 18, Start SoC: 7680 Wh, Surplus: 1819 Wh (1 hrs), OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 16:00:04 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 19, Start SoC: 7680 Wh, Surplus: 710 Wh (2 hrs), OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 16:00:04 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 20, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 16:00:04 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 21, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 16:00:04 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 22, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 16:00:04 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 23, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.17 16:00:04 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 24, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %


Die Stundenangabe ist nur informativ und zeigt die Anzahl der Stunden, in denen ebenfalls noch mindestens der Surplus Wert erreicht wird. Gemeint ist die Angabe hinter "Surplus: 2000 Wh" -> (2 hrs). Surplus bezieht sich auch immer auf ganze Stunden. Ein über Surplus erhöhter OTP hat nur dann eine Relevanz wenn tatsächlich aktuell mehr PV-Überschuß wie geplant, zum Beispiel durch aufklarenden Himmel oder weniger Verbrauch, zur Verfügung steht.
Im Anhang siehst du den Verlauf bei mir (die graue Linie) zum Vergleich.
Ich vermute dieser ausgeprägte Verlauf bei dir hängt mit dem doch relativ geringen Ladebedarf zusammen.

LG,
Heiko
#19
Bastelecke / Aw: ESP RGBWW Wifi Led Control...
Letzter Beitrag von vbs - 17 September 2025, 21:27:57
So wie ich das hier verfolge, werde ich ja vermutlich (schweren Herzens) irgendwann zu Home Assistant wechseln müssen :/

Eines meiner vielen Baustellen, um irgendwann ein HA zu haben, das annähernd dem Stand meines FHEMs entspräche, sind auch diese Controller hier. Die Hardware ist ja irgendwie ein FHEM-Gewächs. Ist schwierig, da ein passendes Forum zu finden. Das hier ja das FHEM-Forum und es ist ja komisch, hier eine HA-Integration zu besprechen und andererseits im HA-Forum hat sicherlich niemand die FHEM-Hardware und auch noch nie davon gehört :-\

Ich überlege jedenfalls, eine vernünftige, native HA-Integration zu bauen für die Controller. Weiß aber nicht, ob das die Mühe wert wäre, weil ja wohl die Nutzerschaft sehr klein wäre? Wobei ich aber denke, dass das generell ne super Kombi wäre: die HA-Gemeine scheint ja echt groß zu sein und generell hätten die bestimmt auch Bedarf an cooler RGBWW-Hardware?

Falls jemand hier Interesse an HA hat, kann er ja vielleicht kurz aufzeigen. Vermutlich würde ich bei Bedarf dann dort mal einen Thread aufmachen.
#20
Solaranlagen / Aw: Erfahrungen mit der Anbind...
Letzter Beitrag von passibe - 17 September 2025, 21:21:49
Servus,

laut Perl-Doku q = I64 und Q = U64.

Zitatq  A signed quad (64-bit) value.
Q  An unsigned quad value.
    (Quads are available only if your system supports 64-bit
      integer values _and_ if Perl has been compiled to support
      those.  Raises an exception otherwise.)
Kann aber nicht sagen, ob das funktioniert, habe keine Emma.