Hauptmenü

Neueste Beiträge

#31
Bastelecke / Aw: ESP RGBWW Controller - Fir...
Letzter Beitrag von pjakobs - 30 Oktober 2025, 21:58:37
Das ist die neue Konfigurationskarte für die Telemetrie, getrennt für Stats und Logs einstellbar und mit kompletter Beschreibung dessen, was die Stats liefern.

Ich denke, das dürfte hinreichend transparent sein.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
#32
Unterstützende Dienste / Aw: ble2mqtt - Bluetooth Anwes...
Letzter Beitrag von dora71 - 30 Oktober 2025, 21:57:15
Ein Teil des Problems konnte ich selber lösen O:-)
Ich hatte die MAC-Adresse in "altbekannter Weise" mit ":" getrennt, der "_" wäre richtig gewesen. Somit funktioniert jetzt das Auslesen von "lastseen" richtig, Problem 1 gelöst. Die Räume (z. Zt. nur 1) werden auch richtig erkannt.

Bleiben noch die Fragen zu Problemen Nr. 2 und 3.
#33
Anfängerfragen / Aw: FHEM Connector für Amazon ...
Letzter Beitrag von passibe - 30 Oktober 2025, 21:54:19
Zitat von: mfeske am 30 Oktober 2025, 20:42:39attr allowedWEB validFor WEB,WEBhook
Damit hast du es genügend eingebunden.

Für alexaFHEM kannst du die Zugangsdaten auch in der config.json eintragen.



Ansonsten:

Ich sehe grade, ich war komplett lost, als ich meinen Beitrag oben verfasst habe. Natürlich ist /etc/ssh/sshd_config.d der falsche Ordner und es muss – weil es um eine client config geht in /etc/ssh/ssh_config.d eingetragen werden! Also ssh und nicht sshd.

Sorry, da habe ich echt nicht ganz zuende gedacht :D Habe den Beitrag oben entsprechend angepasst.

Mit /etc/ssh/ssh_config.d/alexa.conf sollte es – ebenso wie mit /opt/fhem/.ssh/config – problemlos funktionieren.

sudo service sshd restart o.ä. brauchst du dann natürlich auch nicht, es geht ja hier nur um den Client. Siehe auch mein Edit oben.
#34
Anfängerfragen / Aw: $data hash erweitern
Letzter Beitrag von DeeSPe - 30 Oktober 2025, 21:23:10
Ich habe etwas Ähnliches für meine Räume gemacht (99_myUtils.pm nach "# Enter you functions below _this_ line."):
my %myRooms =
(
  dz => 'Zimmer Dan',
  iz => 'Zimmer Isa',
  te => 'Terrasse',
  wz => 'Wohnzimmer',
  fl => 'Flur',
  bz => 'Badezimmer',
  ku => 'Küche',
  vr => 'Vorratasraum',
  ws => 'Werkstatt',
  db => 'Dachboden',
  ez => 'Esszimmer',
  ga => 'Garten'
);

$data{myRooms} = \%myRooms;

Aufruf dann per:
$data{myRooms}{dz}
Hoffe das hilft dir weiter.
Ich denke das kannst du für dich adaptieren.

Gruß
Dan
#35
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version ...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 30 Oktober 2025, 21:19:06
Hallo Postman,

dann brauche ich ein Log mit verbose 4. Ich bekomme das Verhalten bei mir nicht reproduziert.

Grüße Jörg
#36
Anfängerfragen / Aw: Welche Geräte nuten welche...
Letzter Beitrag von Otto123 - 30 Oktober 2025, 21:13:49
irgendwie verstehe ich die Frage nicht  :o
#37
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version ...
Letzter Beitrag von postman - 30 Oktober 2025, 20:50:25
Hallo,
keine Änderung mit der Version.
Anbei der Logauszug nach dem Neustart von FHEM für die Fritzbox:
2025.10.30 20:20:31 3: [FritzBox | 7590 | 154.08.20 | Readout_Run_Web_TR064.7940] - BASIC:getting info: wanpppconnUm das Ganze etwas besser testen zu können habe ich versuchsweise mal eine zweite Fritzbox angelegt.
In dieser werden gar keine box_ppp_... Readings mehr angelegt. Der Bereich zwischen box_moh und box_rateDown fehlt ganz.
Installiert ist auf der Fritzbox das OS 8.20.
Gruß
Uwe
#38
Anfängerfragen / Aw: FHEM Connector für Amazon ...
Letzter Beitrag von mfeske - 30 Oktober 2025, 20:42:39
die config hätte er doch laden müssen ?
mfeske@fhem2025:~ $ ls -la /etc/ssh/sshd_config.d/
insgesamt 12
drwxr-xr-x 2 root root 4096 30. Okt 13:57 .
drwxr-xr-x 4 root root 4096 28. Okt 22:28 ..
-rw-r--r-- 1 root root  86 30. Okt 13:57 alexa.conf
mfeske@fhem2025:~ $ ssh localhost -v
OpenSSH_9.2p1 Debian-2+deb12u7, OpenSSL 3.0.17 1 Jul 2025
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: /etc/ssh/ssh_config line 19: include /etc/ssh/ssh_config.d/*.conf matched no files
Ich habe die Datei entfernt und kann mich wieder einloggen.

@MadMax-FHEM jetzt mache ich gerade alles neu da will ich keine alten Sachen ;-) allowed-Device benötigt dann nicht die Zugangsdaten ?
muss ich das dann irgendwie in allowedWEB einbinden ?
define allowedWEB allowed
setuuid allowedWEB 69014ff8-f33f-be1a-4c9b-3e0cdf576c352930
attr allowedWEB basicAuth SHA256:6B76811E:qSuYXpKmfTHB2E9knCpyeTcfunp/h2SnqDq7kvtvc6w
attr allowedWEB validFor WEB,WEBhook
Gruß
Micha
#39
DOIF / Aw: DOIF Fehler -- Odd number ...
Letzter Beitrag von Damian - 30 Oktober 2025, 20:26:07
Zitat von: Maxl am 30 Oktober 2025, 18:42:57Habe versehentlich in der Tat einma numerisch verglichen, nun ausgebessert, jedoch keine Änderung, immer noch diesen Fehler.

Das Gegenteil hast du gemacht, eq ist nicht numerisch, == ist numerisch. Dieses Reading kann es schon mal nicht gewesen sein.

ZitatWie könnte ich herausfinden welche Variable numerisch ist oder als Charakter dargestellt?

Indem du es protokollierst, die Warnung kommt von Perl selbst und lässt sich nicht genauer anzeigen.
#40
Zigbee / Aw: Zigbee2mqtt Steckdose Zust...
Letzter Beitrag von fz55 - 30 Oktober 2025, 20:25:10
Ich habe nochmal getestet - es liegt nicht am setStateList-Attribut! Sorry.

Mit folgendem readingList-Attribut
attr MQTT2_zigbee_UG_AZ_ZigBee_Plug_1 readingList $DEVICETOPIC:.* { json2nameValue($EVENT) }wird das state-Reading zwar nicht auf Kleinschreibung umgesetzt, aber es wird in FHEM nur eine Statusänderung empfangen. Warum das so ist, kann ich nicht beantworten.