Hauptmenü

Neueste Beiträge

#71
Mobile Devices / IoTMQTTPanel (oder andere Mobi...
Letzter Beitrag von FhemPiUser - 02 September 2025, 21:10:39
Hi Zusammen,

ich wollte mal meine Erfahrungen weitergeben, falls jemand eine mobile App-Lösung für FHEM sucht und ähnliche Anforderungen hat wie ich:

Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, kostenlos über eine mobile iOS App bestimmte FHEM Readings (z.B. von Wetterstation, Wärmepumpe, PV, Thermostate etc) Live über das Internet empfangen zu können ohne eine VPN aufbauen zu müssen. Bisher habe ich FHEM widget 2 mit der Remote Sync-Funktion dafür verwendet. Die App war kostengünstig, aber die App wird nicht mehr gepflegt.

Als Alternative bin ich nun auf IoTMQTTPanel in Kombination mit dem HiveMQ Free MQTT Broker gestoßen. Mit einem MQTT2_CLIENT und einem DOIF, welches bei Änderungen immer die gewünschten Readings per MQTT zum HiveMQ Broker sendet, kann man mit der IoTMQTTPanel App die gesendeten Readings Live über das Internet empfange und das noch komplett kostenlos. Die App bietet außerdem gute Möglichkeiten Dashboards zu konfigurieren.

Ich bin mit der Lösung IoTMQTTPanel + Free HiveMQ MQTT Broke bisher sehr zufrieden.

Beispiel-Devices:

defmod HiveMQ MQTT2_CLIENT <hivemq-url>:8883
attr HiveMQ SSL 1
attr HiveMQ mqttVersion 3.1.1
attr HiveMQ username <hivemq-user>

defmod di_HiveMQ DOIF ([Aussenthermometer:temperature]) (
  set HiveMQ publish -r Aussenthermometer/temperature [Aussenthermometer:temperature]
) DOELSEIF (...) (
  set HiveMQ publish -r ...
)
attr di_HiveMQ do always

Ich nutze IoTMQTTPanel bisher nur zum Lesen von Readings, aber auch das Steuern von FHEM durch Button etc in der App sollte möglich sein. Das habe ich aber noch nicht probiert, da ich zur Steuerung von FHEM (Lampen, Thermostate, Switches etc) die Apple Home App in Komination mit FHEM-homebridge verwende.

Weitere Erfahrungen zu IoTMQTTPanel oder ähnlichen MQTT Apps gerne in diesem Thread.

#72
MQTT / Aw: Shelly 1 mini Gen3 mit MQT...
Letzter Beitrag von betateilchen - 02 September 2025, 20:45:46
Zitat von: TomLee am 02 September 2025, 20:36:20Niemand war bisher in der Lage das zu kommunizieren,

Eines der Grundprobleme von FHEM und insbesondere dieses Forums: simple bzw. pragmatische Lösungen sind oft nicht gefragt, man hat es lieber möglichst komplex bzw. kompliziert.

Oft ist das meiner Meinung nach die Folge einer gewissen Betriebsblindheit und eines ungesunden Aktionismus, der nur auf theoretischen Annahmen beruht anstatt auf in der Praxis gewonnenen Erfahrungen.

Natürlich liefert der Shelly auch einen Temperaturwert (genau genommen sogar zwei) aber ganz ehrlich: einen Schalter will ich schalten können und ich möchte wissen, ob er an oder aus ist. Basta.

(und wenn man den Temperaturwert tatsächlich in einem reading haben möchte, geht das auch mit der aktivierten simplen mqtt-Konfiguration)
#73
MQTT / Aw: Shelly 1 mini Gen3 mit MQT...
Letzter Beitrag von TomLee - 02 September 2025, 20:36:20
ZitatAuch auf die Gefahr hin, jetzt auch eine harsche Antwort zu bekommen, muss ich doch mal doof fragen: Dieses RPC-Gedöns muss doch nicht zwingend verwendet werden, man kann doch auch einfach die simple MQTT Konfiguration aktivieren?

Käse, wenn das so ist. Niemand war bisher in der Lage das zu kommunizieren, sonst wäre das doch schon lange "vertemplated"( ::) ).
#74
Codeschnipsel / Aw: Automatischer Upload von V...
Letzter Beitrag von 300P - 02 September 2025, 20:36:04
Zitat von: betateilchen am 02 September 2025, 17:22:32Was sollen eigentlich die eckigen Klammern um das GetFileFromUrl()? Die gehören da m.E. nicht hin.

Zitat von: 300P am 02 September 2025, 08:52:30Sorry - die haben sich irgendwie beim "Userdatenunkenntlichmachen" und dem Kopieren eingeschlichen - hat ja nix mit einem Array zu tun



EDIT:
Verschoben von Heizungssteuerung/Raumklima ->>> nach Codeschnipsel
#75
MQTT / Aw: Shelly 1 mini Gen3 mit MQT...
Letzter Beitrag von betateilchen - 02 September 2025, 20:18:54
Zitat von: satprofi am 02 September 2025, 20:07:32Genau so sind meine Settings. Geschaltet wird mit Blu oder ext. Schalter

Mit diesen Settings kann ich hier den Shelly auch aus FHEM mit "set shelly1minig3 on" bzw. "set shelly1minig3 off" ein- und ausschalten und bekomme den Zustand in "state" zurück.

Übrigens habe ich den Shelly heute nur gekauft, weil mich dieser Thread interessiert hat und ich mir nicht vorstellen konnte, was daran wirklich so kompliziert sein könnte.
#76
Solaranlagen / Aw: Erfahrungen mit der Anbind...
Letzter Beitrag von derFelix - 02 September 2025, 20:14:15
Hallo, dank eurer hervorragender Vorarbeit hatte ich meinen neuen SUN2000 ruck zuck im fhem eingebunden.
Der Sun2000 10KTL-M1 mit angeschlossenem 15kWh Akku arbeitet nun parallel zu einem LG Wechselrichter mit 9,8kWh Akku. Leider können beide Systeme nicht miteinander kommunizieren, ich wüsste jedenfalls nicht, wie.
Nun kommt es vor, dass der LG-Wechselrichter und der Huawei bspw. jeweils 2kW vom Dach bekommen, die Hauslast liegt wegen E-Auto bei 4kW. Dann werden die 2kW des LG ins Hausnetz geschoben und der LG-Akku wird mit 2kW belastet und entladen, während der Huawei die 2KW vom Dach in seinen Akku schiebt.
Ich habe nun alle relevanten Werte in ein PV-Dummy zusammen gefasst und wollte die Hauslast gleichmäßig auf beide Wechselrichter aufteilen. Da ich den LG nicht ansteuern kann (außer an und aus) möchte ich den Huawei mittels ESS_LadenEntladen_erzwingen, ESS_Leistung_Entladen_erzwingen_kW und ESS_Leistung_Laden_erzwingen_kW entsprechend regeln.
Leider reagiert der WR nicht auf die Leistungseinstellungen, also die Werte, jedoch auf den eigentlichen Befehl LadenEntladen_erzwingen. Wenn ich über FusionSolar die Lade/Entladewerte eingebe, werden die aber im fhem korrekt angezeigt.

Habt ihr einen Tip, wie ich den Huawei dazu bringe, meine in fhem gesetzten Werte anzunehmen?
Modbus TCP ist natürlich uneingeschränkt und MODBUSID ist 1, schreiben sollte also möglich sein (Geht ja auch beim Laden/Entladen erzwingen)
#77
MQTT / Aw: Shelly 1 mini Gen3 mit MQT...
Letzter Beitrag von satprofi - 02 September 2025, 20:07:32
Zitat von: betateilchen am 02 September 2025, 18:52:30
Zitat von: Beta-User am 02 September 2025, 06:37:03aber diese Shelly-rpc-firmware verursacht immer wieder dieselben Fragen,

Auch auf die Gefahr hin, jetzt auch eine harsche Antwort zu bekommen, muss ich doch mal doof fragen: Dieses RPC-Gedöns muss doch nicht zwingend verwendet werden, man kann doch auch einfach die simple MQTT Konfiguration aktivieren?

Damit bekommt man im einfachsten Fall einen Shelly 1 mini Gen3 als An-Aus-Schalter so zum Laufen, sofern man in der Weboberfläche nicht allzu viel kaputtkonfiguriert hat:

defmod shelly1minig3 MQTT2_DEVICE
attr shelly1minig3 devicetopic shellytype=shelly1minig3\
shellyid=e4b063f49f74
attr shelly1minig3 readingList $shellytype-$shellyid/command/switch_0.(on|off) state
attr shelly1minig3 setList on     $shellytype-$shellyid/command/switch:0 on\
off    $shellytype-$shellyid/command/switch:0 off\

Genau so sind meine Settings. Geschaltet wird mit Blu oder ext. Schalter
#79
ZWave / Aw: Migration des Netzwerks vo...
Letzter Beitrag von Damu - 02 September 2025, 19:05:04
Wenn ich ein:
"POE_ZW_Res version => Z-Wave 7.21 STATIC_CONTROLLER" habe und:
Zitatget Controller raw F8040100
mache.
hab ich ein:
"POE_ZW_Res version => Z-Wave 7.21 BRIDGE_CONTROLLER"

Das bleibt auch so nach einem "reopen" und nach einem "sotfReset".

Wieder zurück geht es mit:
Zitatget Controller raw F8040101
"POE_ZW_Res version => Z-Wave 7.21 STATIC_CONTROLLER"

#80
Solaranlagen / Aw: Goodwe fhempy Sems Portal
Letzter Beitrag von Parallix - 02 September 2025, 19:01:13
Zitat von: wowogiengen am 02 September 2025, 10:39:38...
Aktuell kriege ich jedoch für das Register 35140 (AC Active Power) keine aktuellen Werte mehr ausgespuckt - obwohl in meiner DB Werte von früher drin sind.
...

Hier meine entsprechende Konfigurationsteil:

attr GW25 obj-h36019-poll 2
attr GW25 obj-h36019-reading meter_active_power_l1_W
attr GW25 obj-h36019-type S32
attr GW25 obj-h36021-poll 2
attr GW25 obj-h36021-reading meter_active_power_l2_W
attr GW25 obj-h36021-type S32
attr GW25 obj-h36023-poll 2
attr GW25 obj-h36023-reading meter_active_power_l3_W
attr GW25 obj-h36023-type S32
attr GW25 obj-h36025-poll 2
attr GW25 obj-h36025-reading meter_active_power_W
attr GW25 obj-h36025-type S32