Hauptmenü

Neueste Beiträge

#91
Marktplatz - Güter / Aw: MAX Komponenten
Letzter Beitrag von RappaSan - 22 November 2025, 11:19:10
Hast ne PM--- :)
#92
Sonstige Systeme / Aw: Support-Thread Modul 36_Sh...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 22 November 2025, 10:46:53
Pardon, aber ich weigere mich, irgendwelche Hinweise zu einer uralten und längst nicht mehr sinnvollen FHEM-Installation zu liefern.

Erst updaten, dann weiter.

pah
#93
Sonstige Systeme / Aw: Support-Thread Modul 36_Sh...
Letzter Beitrag von loetmeister - 22 November 2025, 10:28:29
Zitat von: uli-bs am 21 November 2025, 19:05:26Einzige sinnvolle Erkenntnis, die ich habe, ein Reboot oder "shutdown restart" löst das Problem für kurze Zeit (0,5 - 1 Std.), dann triggert das Schalten eines der Geräte den "Spaß" wieder.
Moin. Das scheint es ja auf FHEM als Quelle einzugrenzen... hast du mal im EventMonitor geschaut?
Eventuell auch mal den "Verbose" level in den 36_Shelly.pm devices hoch setzen?
Wäre es möglich Shellys parallel per MQTT einzubinden? Dann dort auch mal den log / debug level hoch schrauben... oder hast du einen separaten MQTT Server?

Gruß,
Thomas
#94
Wallboxen und E-Fahrzeuge / Aw: Umstellung auf myHyundai-A...
Letzter Beitrag von Guzzi-Charlie - 22 November 2025, 10:00:17
Hat Keiner eine Idee?
#95
Off-Topic / Aw: Mein gar nicht so "dünner"...
Letzter Beitrag von betateilchen - 22 November 2025, 09:58:20
Ich glaube nicht, dass es am ,,Sparen" liegt. Nach meiner bisherigen Erfahrung gibt es bei diesen M.2 LAN-Karten generell eine hohe Ausschussquote. Von 7 solcher Karten, die ich bisher hier hatte, waren 4 defekt/ohne Funktion. Von den 4 Ersatzkarten, die ich bekam, waren wieder zwei direkt bei Erhalt defekt.



Edit: bei mir steckt das LAN Kabel am Switch auch in einem PoE-port
#96
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: LAN-Anbindung für BSB-Bus ...
Letzter Beitrag von FoFi - 22 November 2025, 09:49:29
Hi,
ich versuche gerade krampfhaft die virtuelle Präsenztaste zum Laufen zu bringen - scheinbar stelle ich mich etwas dumm an.
Die virtuelle Präsenztaste soll wohl der Parameter S701 sein.

Seit einigen Versionen gibt es nicht mehr die "große" BSB_lan_defs.h, in der der Parameter S701 noch vorhanden war.
Stattdessen bekommt man nach Einsendung der reglerspezifischen Parameterliste eine passende BSB_LAN_custom_defs.h zum benutzten Regler.
(Das funktioniert soweit auch alles super, ich bin sehr happy damit)

In meinem Fall:
BSB-LAN, Version 4.1.11-20241107004949
Geräte-Identifikation: LMS14.001B100
Gerätefamilie: 162
Gerätevariante: 15

In dieser BSB_LAN_custom_defs.h ist bei mir der Parameter S701 nicht vorhanden (also kann das Ganze auch nicht funktionieren :D )

Gibt's hier irgendeinen Trick um die Präsenztaste virtuell nutzen zu können?
Müsste man diesen Parameter ggf. manuell in der BSB_LAN_custom_defs.h nachpflegen? (wie?)
Oder gibt es diese Option für meinen Regler einfach nicht?

Ich finde leider nichts hierzu in der Dokumentation.

Danke vorweg
#97
Anfängerfragen / Aw: SolarForecast Fehlermeldun...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 22 November 2025, 09:47:12
Hast du denn das Attribut ctrlSpecialReadings mal neu gesetzt?
In der aktuellen Version von SF gibt es diese Meldungen nicht für die ausgeschriebenen KPI.
Welche Version hast du im Einsatz?
#98
MQTT / Aw: mqtt2.template: Contributi...
Letzter Beitrag von scooty - 22 November 2025, 00:20:26
Hier mein Template für einen Zigbee Hobeian Rain illuminance sensor ZG-223Z.
#contributed by Scooty
name:zigbee2mqtt_Rain_Illuminance_Sensor
desc: Rain Illuminance sensor via zigbee2mqtt <br>Tested with: Hobeian Rain illuminance sensor ZG-223Z
filter:TYPE=MQTT2_DEVICE:FILTER=CID~zigbee.*
order:L_10b
par:BASE_TOPIC;base topic set in configuration.yaml of the zigbee2mqtt bridge;{ AttrVal("DEVICE","devicetopic",AttrVal("DEVICE","readingList","")) =~ m,[\b]?([^/:]+)[/].+, ? $1 : undef }
par:DEV_ID;name of the device in the zigbee2mqtt bridge;{ AttrVal("DEVICE","devicetopic",AttrVal("DEVICE","readingList","")) =~ m,[^/]+[/]([^/:]+).*, ? $1 : undef }
par:ICON;ICON as set, defaults to weather_rain_gauge;{ AttrVal("DEVICE","icon","weather_rain_gauge") }
attr DEVICE icon ICON
attr DEVICE stateFormat rainwater
attr DEVICE devStateIcon raining:weather_rain@green .*:weather_sun@red
attr DEVICE devicetopic BASE_TOPIC/DEV_ID
attr DEVICE readingList $\DEVICETOPIC:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
attr DEVICE setList \
  sensitivity:slider,0,1,9 $\DEVICETOPIC/set {"sensitivity":$EVTPART1}\
  illuminance_sampling:slider,1,1,480 $\DEVICETOPIC/set {"illuminance_sampling":$EVTPART1}
deletereading -q DEVICE (?!associatedWith|IODev).*
attr DEVICE model zigbee2mqtt_Rain_Illuminance_Sensor
setreading DEVICE attrTemplateVersion 20251122

Genial: Regenschnellerkennung
Nicht so genial: CR232 Batterie, aber irgendwas ist ja immer ;) , Laufzeiterfahrung habe ich aber noch nicht.
#99
Codeschnipsel / 📂 Datei herunterladen, Downloa...
Letzter Beitrag von Torxgewinde - 21 November 2025, 23:46:42
Ich wollte ein paar Dateien desöfteren mal mit FHEM herunterladen und per FHEMWEB Webserver verteilen. Dazu habe ich mir ein Snippet erstellt.

Will man zum Beispiel einige Tasmota Dateien herunterladen und speichern:
Falls das Attribut Filepath einen vollständigen Pfad zum Speicherort der Datei angibt, reicht auch nur die URL:
  • attr MyDownloader Filepath /opt/fhem/Pfad/zur/Datei.txt
    set MyDownloader job http://servername/dateiname.txt

defmod MyDownloader dummy
attr MyDownloader userattr Filepath
attr MyDownloader readingList job
attr MyDownloader devStateIcon {\
\
#Lade mehrere Dinge herunter, mach einfach großzügige Pausen:\
my $cmd = <<"CMD";;\
set $name job Filepath="/opt/fhem/www/tasmota.bin" https://ota.tasmota.com/tasmota/release/tasmota.bin;; sleep 5;;\
set $name job Filepath="/opt/fhem/www/tasmota.bin.gz" https://ota.tasmota.com/tasmota/release/tasmota.bin.gz;; sleep 5;;\
set $name job Filepath="/opt/fhem/www/tasmota-minimal.bin.gz" https://ota.tasmota.com/tasmota/release/tasmota-minimal.bin.gz;; sleep 5;;\
set $name job Filepath="/opt/fhem/www/tasmota32-zbbrdgpro.bin" https://ota.tasmota.com/tasmota32/release/tasmota32-zbbrdgpro.bin\
CMD\
\
#Zeichen für GET-Request tauschen, URL-encoden:\
$cmd =~ s/\n/ /g;;\
$cmd =~ s/\s+/ /g;;\
$cmd = urlEncode($cmd);;\
$cmd =~ s/\+/%%20/g;;\
\
#einfacher Link zum anklicken in FHEMWEB um den CMD oben auszulösen:\
#my $link = "<a href=\"${FW_ME}?XHR=1${FW_CSRF}&cmd=${cmd}\">📂</a>";;\
\
#Mit JS wird verhindert, dass der Browser navigiert:\
my $link = "<a href=\"#\" onclick=\"fetch('${FW_ME}?XHR=1${FW_CSRF}&cmd=${cmd}');; return false;;\">📂</a>";;\
\
return "<div>". ReadingsVal($name, "result", "???") ." $link</div>";;\
}
attr MyDownloader setList job
attr MyDownloader userReadings result:job:.* {\
    my $hash = $defs{$name};;\
    my $job = ReadingsVal($name, "job", 'https://fhem.de/www/images/default/fhemicon.png');;\
    my $path = AttrVal($name, "Filepath", "/opt/fhem/www/download.bin");;\
    \
    if ($job =~ s/(?:Filepath|Dateipfad)="(.*?)"//) {\
        $path = $1;;\
    }\
    \
    my $fnFct = sub {\
        my ($param, $err, $data) = @_;;\
        \
        my $len = $data ? length($data) : 0;;\
        my $error = $err ? $err : FileWrite($path, $data);;\
        \
        readingsBeginUpdate($hash);;\
        readingsBulkUpdate($hash, "busy", 0, 1);;\
        readingsBulkUpdate($hash, "result", "saved $len Bytes", 1) if !$error;;\
        readingsBulkUpdate($hash, "result", "error ($error, $err)", 1) if $error;;\
        readingsEndUpdate($hash, 1);;\
    };;\
    \
    if ( ReadingsVal($name, "busy", 0) == 0 ) {\
        readingsBulkUpdate($hash, "busy", 1, 1);;\
        $job =~ s/^\s+|\s+$//g;;\
        my $param = {\
                    url        => $job,\
                    timeout    => 10,\
                    hash       => $hash,\
                    method     => "GET",\
                    callback   => $fnFct\
                };;\
        HttpUtils_NonblockingGet($param);;\
        return "download job started";;\
    }\
    \
    return;;\
}

Edit #1: Kleines Extra: Klickt man im Status auf das Ordner-Emoji, so werden mehrere Tasmota-Firmware-Dateien nacheinander heruntergeladen. Mittels Javascript wir verhindert, dass der Browser die Seite verlässt. Der Link wird mit FHEMWEB Variablen zusammengebaut, damit er nicht an jede Installation angepasst werden muss.

Viel Spaß!

So sieht es aus, wenn man die Tasmota-Firmware-Dateien herunterlädt:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
#100
Marktplatz - Güter / MAX Komponenten
Letzter Beitrag von vobo - 21 November 2025, 22:46:37
Hallo Leute,

ich habe so einige MAX Komponenten über ...

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Die Komponenten im rechten "Block" sind ungetestet, sollten aber in Ordnung sein.
Der zugehörige Cube müsste geflasht sein.

Die Komponenten im mittleren "Block" waren bis letzte Woche bei mir im Keller montiert,
der Cube ist komplett original. Komponenten funktionieren alle einwandfrei.

Die Komponenten im linken "Block" waren bis letzte Woche im Haus montiert und liefen
ebenfalls einwandfrei. Der Cube ist original, hat aber einen externen Antennen-
anschluss verbaut (die Antenne ist aber nicht dabei!)

Es ist auch noch ein Karton mit den Ventiladaptern und braunnen Abdeckungen für
die Fensterkontakte dabei.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Ich denke mal, dass 150,- € nicht zuviel dafür sein sollten ?
(Ansonsten mach mir gerne ein Angebot)
Am liebsten wäre mir natürlich eine Abholung im Raum Emsland.

Viele Grüße
Volker