Hauptmenü

Neueste Beiträge

#91
Multimedia / Aw: Modul für Denon (Marantz) ...
Letzter Beitrag von olwaldi - 16 November 2025, 10:28:43
Altes Problem revisited - vgl. Seite 46 hier:
Mir ist aufgefallen, daß das Reading state bei mir immer auf "opened" steht. Sollte aber eigentlich synchron zum Internal STATE gesetzt sein. Im Sourcecode 70_DENON_AVR.pm finde ich seit rund 2019 eine auskommentierte Stelle
#        readingsBulkUpdate($hash, "state", $power);wenn das PW-Kommando gesendet wird. Habe die Zeile re-aktiviert, und schon hat state den erwarteten Wert.

Aber: Das alte "opened" wird relevant für die Funktion reconnect. Mir ist unklar, wie ich beides zusammenbringen könnte. Es gibt auch einige Stellen in 70_DENON_AVR.pm, wo STATE auf "opened" gesetzt würde, wenn es nicht auskommentiert wäre. Das wiederum ist guter Stil, da STATE nicht aus dem Modul heraus geändert werden soll. DevIo.pm wiederum liest state, um STATE zu setzen.

Ideen?

Grüßle, Michael


#92
EnOcean / Aw: FL62 Verschlüsselt anlerne...
Letzter Beitrag von Flachzange - 16 November 2025, 10:16:58
Welche Fertigungswoche hat der Aktor?

Du wirst den Aktor ja vorher auch irgendwie mit einem Taster zurückgesetzt haben vor dem Einlernen bzw den Einlern-Modus per Taster aktiviert haben (nehme ich an).

Um es aber auszuschließen habe ich es gerade auch nochmal nachgestellt und einen verschlüsselten Taster zum Entsperren genutzt. Verhalten ist aber identisch und auch über diesen Weg lässt sich ein nicht-funktionierenden Aktor weiterhin nicht steuern.

Es wird also andere Gründe haben, warum Deiner jezt funktioniert.
#93
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 16 November 2025, 10:16:57
@all,

die Version 1.60.5 ist eigecheckt und auch im contrib sofort verfügbar.
Für die spätere Verwendung werden die Consumer Stundenverbräuche in die KI-Quellendaten eingefügt.
Ein "get ... valDecTree aiRawData" sieht nun etwa so aus:

...
2025111606 => hod: 06, nod: So, sunaz: 97, sunalt: -19, rad1h: -, wcc: 76, wid: 3, rr1c: 0.00, pvrl: -, pvrlvd: 1, con: 446, gcons: 450, temp: 7
              csme01: 24, csme03: 0, csme04: 122, csme05: 0, csme06: 0, csme07: 0, csme08: 10, csme09: 0
2025111607 => hod: 07, nod: So, sunaz: 108, sunalt: -9, rad1h: -, wcc: 71, wid: 3, rr1c: 0.00, pvrl: -, pvrlvd: 1, con: 539, gcons: 544, temp: 7
              csme01: 23, csme03: 0, csme04: 123, csme05: 0, csme06: 5, csme07: 0, csme08: 0, csme09: 8
2025111608 => hod: 08, nod: So, sunaz: 120, sunalt: -0, rad1h: -, wcc: 69, wid: 2, rr1c: 0.00, pvrl: 10, pvrlvd: 0, con: 830, gcons: 820, temp: 7
              csme01: 24, csme03: 0, csme04: 122, csme05: 0, csme06: 11, csme07: 0, csme08: 10, csme09: 27
2025111609 => hod: 09, nod: So, sunaz: 132, sunalt: 7, rad1h: -, wcc: 70, wid: 2, rr1c: 0.00, pvrl: 1247, pvrlvd: 1, con: 485, gcons: 90, temp: 7
              csme01: 24, csme03: 0, csme04: 124, csme05: 0, csme06: 10, csme07: 0, csme08: 0, csme09: 0
2025111610 => hod: 10, nod: So, sunaz: 145, sunalt: 13, rad1h: -, wcc: 0, wid: 0, rr1c: 0.00, pvrl: 3250, pvrlvd: 1, con: 745, gcons: 26, temp: 9
              csme01: 24, csme03: 0, csme04: 122, csme05: 0, csme06: 3, csme07: 0, csme08: 0, csme09: 31

 
Bitte führt das Update zeitnah aus, damit diese Daten gesammelt werden können.
#94
Anfängerfragen / Aw: Webhook für Feuerwehr
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 16 November 2025, 10:09:42
ZitatSo viel Mühe, vielen Dank, jetzt bekomme ich schon ein schlechtes Gewissen!
Nicht nötig. Ich habe derzeit eine ähnliche Angelegenheit, an der ich herumkniffele. Ich will nämlich per Telegram Geofencing-Nachrichten empfangen, ohne ein Loch in meiner Firewall zu haben.

LG

pah
#95
Solaranlagen / Aw: [36_Senec.pm] FHEM module ...
Letzter Beitrag von HGButte - 16 November 2025, 10:05:13
Also an der Anlagen ID kann es wohl nicht liegen.

Habe jetzt noch einige Sachen durchgespielt aber da ich keine Wallbox habe, komme ich hier leider nicht weiter.

Hast du bei dir Readings 'System_wallboxIds_1' oder welche die mit 'Wallbox_api_' beginnen?

Wenn ich bei mir z.B.
GET https://senec-app-wallbox-proxy.prod.senec.dev/v1/systems/SENEC_ANLAGE/wallboxes/WALLBOXID'abfrage ( WALLBOXID habe ich mal auf '1' gesetzt) erhalte ich einen 401 NOT AUTHORIZED.

Bei setzen von LOCKED:
PATCH https://senec-app-wallbox-proxy.prod.senec.dev/v1/systems/SENEC_ANLAGE/wallboxes/WALLBOXID/locked/true'kommt wie bei dir 400.
#96
FHEM Code changes / Revision 30530: controls_fhem....
Letzter Beitrag von System - 16 November 2025, 08:30:41
Revision 30530: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

Source: Revision 30530: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin
#97
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 16 November 2025, 08:28:40
Hallo Dacolein,

du verwendest spignorecond gleichzeitig mit interruptable=1. Diese Kombination kann funktionieren, ist aber ungewiß.

Deswegen gibt es in der Commandref diesen Hinweis:

ZitatACHTUNG: Die Verwendung beider Schlüssel spignorecond und interruptable kann zu einem unerwünschten Verhalten führen!

In der aktuellen Version gibt es noch mehr Möglichkeiten um dieses Problem zu lösen. So könntest du es mit pvshare=0 arbeiten um einen nicht vorhandenen PV-Überschuss zu ignorieren. interruptable muß dann invertieren, d.h. unterbrechen solange sich die Luftfeuchte im Bereich 0..69 befindet.
Zum Beispiel so:

attr PVVorschau consumer01 ShellyPlug1
type=other
power=300
mode=can
on=on
off=off
pcurr=power:W
swstate=state:on:off
mintime=SunPath
locktime=900
notbefore=7
notafter=22
icon=Ventilator_wind
pvshare=0
interruptable=ESPEasy_ESP_Easy1_am2302_sensor:humidity:([0-9]|[1-5]\d|6\d)


Edit:   interruptable=ESPEasy_ESP_Easy1_am2302_sensor:humidity:([0-9]|[1-5]\d|6\d)
#98
Sonstige Systeme / Aw: bosch smart home integrati...
Letzter Beitrag von hwk - 16 November 2025, 08:16:12
Hallo B10S,

danke für deine Antwort. OK, dann scheinen die die Module zu funktionieren und keine Probleme zu bereiten. Ich werde sie einmal einbinden.

Die SmartHome RolladensteuerungII bietet schon viele Möglichkeiten. Damit habe ich fast alles abgedeckt. Einzig eine Anbindung an Wetterdaten gibt es nicht. Zur Abschattung empfiehlt Bosch, auf die Innentemperatur zu reagieren. Meiner Meinung nach ist das aber sehr unglücklich. Wind und Regen fehlen auch.

Ich habe soweit alles in der Bosch SmartHome II Bridge konfiguriert. Unter anderem habe ich Semaphoren (Zustände) für die einzelnen Zustände eingebaut. (Nicht nur für Wetter Dienste, sondern auch um mit den Automatisierungen besser reagieren zu können). Die Bosch SmartHomeII Bridge macht das gut.

Um die Sache jetzt so einfach wie möglich zu halten, wollte ich die Semaphoren (Zustände) nun durch FHEM entsprechen der Wetterprognose Daten ein- oder ausschalten. Konfigurieren kann ich, so denke ich. Programmieren eigentlich weniger. Wie kann ich denn das Modul ändern und wie kann ich es dann der Gemeinschaft verfügbar machen?

Gruß
hawe
#99
EnOcean / Aw: FL62 Verschlüsselt anlerne...
Letzter Beitrag von Damu - 16 November 2025, 05:11:03
Nein hab den FJ62 verschlüsselt angelernt.
Hab ihn aber zuerst ausgebaut, jetzt ist er etwas näher an FHEM.
Jetzt hat er 12V vorher 24V.
Keine Ahnung, jetzt hat es gleich geklappt vorher x mal versucht und ging nie.
#100
Multimedia / Aw: Squeezebox Modul - erste V...
Letzter Beitrag von holle75 - 15 November 2025, 23:10:05
Teste ich. Gib mir ein paar Tage ... Danke

EDIT: nach Neustart und erstem Blick siehts gut aus.... ich teste noch ausführlicher ...