Hauptmenü

Neueste Beiträge

#91
Sprachsteuerung / Aw: Alexa Thermometer interpre...
Letzter Beitrag von superverbleit - 21 November 2025, 15:04:22
Ok. Dann warten wir hier mal ab. Dann muss ja hier Amazon tätig werden.

Jetzt hätte ich noch eine Frage an euch.
Wenn ich Alexa nach der Temperatur frage, antwortet sie ja (wie beschrieben ohne minus).
Leider erscheint auf ihrem Display bei mir nichts mehr. Ist das bei euch auch so?
Oder müsste ich da noch irgendwo was anpassen, homebridgemapping zum Beispiel.
#92
Homematic / Aw: Homematic Stellantriebe fü...
Letzter Beitrag von schmadde - 21 November 2025, 14:25:27
Die Kabel sind glaube für die bisherigen Stellantriebe, die aber ausser Funktion gesetzt wurden:

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Es gibt auch noch welche,  die zu den Raumthermostaten gehen.
#93
Codeschnipsel / Aw: Modul 48_SST zum Einbinden...
Letzter Beitrag von Lazgar - 21 November 2025, 14:02:12
Hallo Fred.

Kannst du dein Script hier tielen, wäre toll wenn ich das bei mir auch zum laufen bringen könnte :)

Danke schon mal im Voraus.

LG Lazgar
#94
Homematic / Aw: Homematic Stellantriebe fü...
Letzter Beitrag von Beta-User - 21 November 2025, 13:35:02
Normale Thermostate sollten gehen, aber...

Was auch passen müsste, wären NO oder NC Thermo-Köpfe (24V DC oder 230V AC).

Was sind das für Kabel, die da rauskommen? Temperaturfühler (NTC?)?

Evtl schreibe ich heute Abend was dazu.
#95
Homematic / Aw: Homematic Stellantriebe fü...
Letzter Beitrag von schmadde - 21 November 2025, 13:03:36
So sehen die Dinger aus. Eigentlich wie normale Heimeier ventilköpfe. Weiss aber nicht, ob man normale Thermostate für Heizkörper verwenden kann
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
#96
Homematic / Aw: Aus CCU3 wird OpenCCU
Letzter Beitrag von hauwech - 21 November 2025, 12:43:20
Zitat von: Ralli am 19 Juli 2025, 15:29:06...
Wir können ja einmal eine Liste von Aktoren und Sensoren mit der Aufzählung von Alternativen anfangen.
Ich bin gerade über die Beiträge gestolpert. Gibt es zur Aufzählung von Alternativen schon etwas? Mir werden die EQ3 Komponenten auch zunehmend zu teuer. Ich habe deswegen auch schon eine ganze Reihe alternativer Sensoren über CUL, JeeLink, sduino sowie eine Menge Shellies im Einsatz. Mittlerweile mache ich mir Gedanken, wie man EQ3 Geräte (Heizungsthermostaten, Fensterkontakte, Rolladen-Aktoren usw.) ersetzen kann, wenn sie mal den Geist aufgeben oder wenn man erweitern möchte.

Gruß Roland
#97
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 21 November 2025, 12:22:19
Hallo Neobiker,

da hat der Übersetzer die html Tags verschluckt.

Anbei eine neue "08.20.08b Beta". Ich habe hier noch einen Fehler in der XML Bearbeitung beseitigt und die Log3 bereinigt.

Grüße Jörg

PS: Der boost Befehl wird über webservices/homeautoswitch.lua abgesetzt. Diese lua bildet die in FBDECT abgebildete Fritz AHA API ab.

#98
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Vitoconnect - Verbesserte ...
Letzter Beitrag von combog - 21 November 2025, 12:21:07
Hallo Ralph,
mit der Version "98_vitoconnect.pm 30472 2025-11-01 23:20:09" klappt das login und es wird auch aktualisiert, aber die Werte der Wärmepumpe bleiben auf dem Stand vom 29.10. Auch ein restart des Kommunikationsmoduls hilft nicht.
Danke für das tolle Modul und deine Hilfe.
MfG
Claus
#99
FRITZ!Box / Aw: Timeouts FRITZBOX_Readout_...
Letzter Beitrag von jkriegl - 21 November 2025, 12:02:03
Habe setgetTimeout auf 75 gesetzt. Problem ist nicht mehr aufgetreten.
#100
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 21 November 2025, 11:59:28
@Bison,

mit den nachfolgende Befehlen bleiben die Verbrauchsdaten erhalten.
Um alle gesicherten AI-Rohdaten zu löschen verwendest du:

 set ... reset aiData delDataAll

Alle Korrekturfaktoren und dafür gespeicherten Erzeugungsdaten werden gelöscht mit:

 set ... reset pvCorrection cached
Die letzteren Daten können gesichert und wiederhergestellt werden mit:

 set ... operatingMemory backup | save | recover-<Datei>

LG,
Heiko