Hauptmenü

Neueste Beiträge

#91
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Viessmann, keine Daten meh...
Letzter Beitrag von Beta-User - 24 November 2025, 11:10:37
Modulversion?
#92
Heizungssteuerung/Raumklima / Viessmann, keine Daten mehr üb...
Letzter Beitrag von x-juergen - 24 November 2025, 11:05:18
Ich habe meine Gastherme über das Modul "vitoconnect" in FHEM eigebunden. Alles lief bis zum 29.10.2025 um 10.46.36 Uhr perfekt. Jetzt kommen keine Daten mehr, es wird die Meldung "Login failure. Check password and apiKey" ausgegeben.

Eine Kontrolle über die Homepage von Viessmann schlägt auch fehl, hier die Meldung beim Versuch sich anzumelden:

viErrorId   "req-f965ada07cac4a5a9a3b9312306041c7"
statusCode   403
errorType   "NOT_ALLOWED"
message   "Configuration not allowed for app."

Hat jemand gleiche Probleme oder gar Lösungen?
#93
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 24 November 2025, 10:53:49
Zitat von: neobiker am 23 November 2025, 21:42:00Also, es kommt so ein Fehler ab und zu, kann das gerade nicht einordnen:

2025.11.23 21:33:59 0: Server shutdown
2025.11.23 21:34:00 1: Including fhem.cfg
2025.11.23 21:34:01 1: Including ./log/fhem.save
2025.11.23 21:34:01 1: Messages collected while initializing FHEM:SecurityCheck:
  WEB is not password protected
  FHEM_MQTT is not password protected

Protect this FHEM installation by configuring the allowed device allowedWEB
You can disable this message with attr global motd none

2025.11.23 21:34:01 0: Featurelevel: 6.4
2025.11.23 21:34:01 0: Server started with 147 defined entities (fhem.pl:30311/2025-09-20 perl:5.036000 os:linux user:fhem pid:3583796)
2025.11.23 21:34:05 3: [fbox | 6660 | 252.08.20 | Set_check_APIs.9688] - BASIC:Response -> luaQuery:200 luaData:200 TR064:200
2025.11.23 21:39:11 3: [fbox | 6660 | 252.08.20 | Set.1883] - BASIC:set fbox smartHome - 17 tempOffset:-2
2025.11.23 21:39:11 3: [fbox | 6660 | 252.08.20 | Get_SmartHome_Devices_List.12767] - BASIC:FRITZBOX_SmartHome_Device_List (Fritz!OS: 08.20)
2025.11.23 21:39:12 3: [fbox | 6660 | 252.08.20 | Get_SmartHome_Devices_List.12784] - BASIC:Processing SmartHome_Device_List: read|save|test
2025.11.23 21:39:12 3: [fbox | 6660 | 252.08.20 | Get_SmartHome_Devices_List.12806] - BASIC:Processing SmartHome_Device_List: 17
2025.11.23 21:39:12 3: nWz_Thermo return value: ID:17 - set offset to:-2
2025.11.23 21:39:12 1: readingsUpdate(fbox,updateSHdevices,done) missed to call readingsBeginUpdate first.
2025.11.23 21:39:12 1: stacktrace:
2025.11.23 21:39:12 1:     main::readingsBulkUpdate            called by fhem.pl (5008)
...

Hallo Neonbiker,

für mich sieht das so aus:

in einer Deiner Routinen wird
readingsUpdate(fbox,updateSHdevices,done)
aufgerufen. Ich vermute mal, dass es sich hier eher um ein:
readingsSingleUpdate(fbox,updateSHdevices,done)
handeln soll.

Kommt dieser Aufruf nun während die Updates der Readings für Deine Box gerade im 72_FRITZBOX Modul laufen, dann kommt es hier wohl zu einer "Interessenskollision".

Anders kann ich mir das im Moment nicht erklären.

Grüße Jörg

[/quote]
#94
Anfängerfragen / Aw: (wahrscheinlich gelöst) Ba...
Letzter Beitrag von eisman - 24 November 2025, 10:50:35
hi,

doch nicht DNS oder Debian, lag doch in FHEM!

Beispiel A zeigt den zustand vorher:

hierbei wird das komplette Netzwerk lahmgelegt, bis zu dem UTC Problem

ausgelöst durch ein notify:

sub WetterTemp() {
  my $Temp1 = sprintf("%.1f",ReadingsNum("ESP32","DS18B20_Temperature",0));
  my $Temp2 = sprintf("%.1f",ReadingsNum("ESP34","DS18B20_Temperature",0));
 
  fhem("set Wetterstation temp-str " . $Temp1);
  fhem("set Wetterstation temp-hof " . $Temp2);
 
  my $Temp3 = $Temp1 < $Temp2 ? $Temp1 : $Temp2;
  my $Temp4 = $Temp1 > $Temp2 ? $Temp1 : $Temp2;
 
  fhem("set Wetterstation temp "  . $Temp3);
  fhem("set Wetterstation sonne " . $Temp4);
 # return $Temp;
}

nach dem ich das umgestellt habe, auf eine at alle Minute, sind die Probleme verschwunden (Beispiel B)
auch das Problem mit dem Backup, hat sich dadurch erledigt, da jetzt der unmount Befehl auch ausgeführt wird.
damit sind auch keine falschen Einträge mehr in der fstab stehen bleiben.

gruss


#95
Anfängerfragen / Aw: Grafisch Gas Statistik
Letzter Beitrag von rabehd - 24 November 2025, 10:42:01
Zitat von: Sebastian84 am 24 November 2025, 06:59:15Ich möchte aber gerne ein Balkendiagramm haben pro Tag. Was muss ich da einstellen
Vielleicht mal den ganzen Kuchen auf den Tisch stellen und nicht nur Krümel rüber werfen.
Also mal zeigen was da ist (List) und was man versucht hat.

Es ist wie immer,
ohne gute Anforderungen keine gute Software.
Ohne ausführliche Beschreibung eines Fehlers kein sinnvoller Support.

Zusatz:
ZitatUnd es mir für das ganze Jahr anzeigen lassen.
Ich glaube nicht das dafür ein Balkendiagramm sinnvoll ist.
#96
KNX/EIB / Aw: ASC: Keine Aktualisierung ...
Letzter Beitrag von erwin - 24 November 2025, 10:40:54
Hi,
das Log bestätigt, dass um 20:30:39 posrm auf 100% gesetzt wird, und das kommt eindeutig von Jalousie-Aktor - und zwar ohne ein voriges set-cmd von FHEM.
Warum? Vermutungen: Der KNX Aktor reagiert selbständig auf "definierte Alarme": Beispiele: Wind, Tür offen, Regen, Blocking. Oder es gibt eine GA "Alle Jalousien zu". Das wäre eine Erklärung....

FHEM scheint alles richtig zu machen...
#97
Forum-Software / Aw: MAIL Error: DMARC verifica...
Letzter Beitrag von Tobias - 24 November 2025, 10:32:23
Hi Otto, aufgrund deiner Mail mit dem Link zu MXtoolbox bin ich nochmal dahergegangen und habe gesehen das ich selbst in meinem mailserver noch einen DMARC eintrag setzen muss.
Das habe ich jetzt getan. Ich melde mich nochmal wenn die nächste FHEM Benachrichtigung hoffentlich korrekt ankommt.
#98
Off-Topic / Aw: NPM: werden nur sichere Pa...
Letzter Beitrag von betateilchen - 24 November 2025, 10:28:57
Kommt darauf an, welche Module man einsetzt.
In vielen FHEM Installation dürften gar keine npm Pakete verwendet sein, npm ist auch keine Installationsvoraussetzung für FHEM.

Es gibt aber durchaus FHEM-Module, die npm voraussetzen und, soweit ich mich erinnere, braucht man das auch, wenn man z.B. FHEM mit der alexa Sprachsteuerung verwendet.

Man kann also Deine Frage nicht pauschal beantworten, sondern es muss sich vermutlich jeder Anwender selbst mit dem Thema befassen und seine Installation dementsprechend bewerten.
#99
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: LAN-Anbindung für BSB-Bus ...
Letzter Beitrag von FoFi - 24 November 2025, 10:18:11
oh man...das war ein langer Weg.
Nachdem ich nun nochmal durch das komplette Wiki geforstet bin, hab ich wohl endlich den richtigen Eintrag gefunden *facepalm*
Peinlich!

Für die Nachwelt, falls sich nochmal jemand so dämlich anstellt:
Hier

Noch dümmer, dass es sogar funktioniert.
Danke vielmals!
#100
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: LAN-Anbindung für BSB-Bus ...
Letzter Beitrag von freetz - 24 November 2025, 09:56:22
Nur kurz, weil ich keinen Support für die Anpassung von Parameterlisten über das hinaus, was im Wiki steht, leisten kann:
Du verwechselst die custom function "Push-button for TWW push and presence button function" mit dem früheren Parameter 701, der eine Präsenztastenfunktion hatte. Das, was Du zitiert hast, bezieht sich darauf, dass diese custom function, die für eine Drucktasteranbindung gedacht ist, nicht mehr ohne Weiteres funktioniert, weil es eben nicht mehr automatisch eine Präsenztastenfunktion (und schon gar nicht auf Parameter 701) gibt.
Wie ausführlich auf GitHub in der angepinnten Diskussion erklärt ist, gibt es seit Version 3.0 nur noch die Parameter, die der Regler selbst ausgibt. Es kann sein, dass manche Parameter trotzdem funktionieren, diese müssen aber auf eigene Faust hinzugefügt werden. Dass es dafür keinen Support von mir gibt, ist ebenfalls klar kommuniziert. Wer es trotzdem probieren möchte, hat dafür eine beispielhafte Anleitung im Wiki, wo sogar der Parameter 701 als Beispiel genommen wird. Wer damit trotz dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung nicht zurechtkommt, sollte vielleicht besser die Finger davon lassen, bevor man sich mehr zerschießt, als einem lieb ist.

Das soll jetzt niemanden davon abhalten, Dir zu helfen, sondern nur erklären, warum ich über das, was ich schon im Wiki erklärt habe, nichts beitragen kann und werde.