Hauptmenü

Neueste Beiträge

#91
Anfängerfragen / Aw: Backup in FHEM neue Linux ...
Letzter Beitrag von rabehd - 20 November 2025, 14:52:18
und ich dachte einfach, ich bin nicht intelligent genug dafür :D
#92
Unterstützende Dienste / Aw: Homecoming-Event via Messe...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 20 November 2025, 14:45:05
@rabehd: Ich habe gesehen, dass Du den egigozone-Entwickler auch noch mal wegen des Telegram-Plugin angetriggert hast. Sehen wir mal...

Ansonsten: Läuft jetzt ganz gut. Weil Tasker nicht unterscheiden kann, ob man eine Zone betritt oder verlässt, läuft egigeozone auf der untersten Ebene.
Wenn eines dieser beiden Events eintritt, wird eine Tasker-Task aufgerufen.
Diese holt erstens VPNCilla nach vorne (bzw. startet es). Sendet einen http-request an FHEM.
Wenn dieser _nicht_ erfolgreich ist, wird in VPNCilla der entsprechende Link angeklickt und nach 1 Sekunde erneut der http-Request abgesendet.

LG

pah
#93
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 20 November 2025, 14:08:44
@Bison,

ZitatIch habe das System umgezogen mit einem kompletten Backup und Restore. Ist da was kaputt gegangen.
Nein, davon ist nicht auszugehen. Du wechselst wie ich es verstanden habe zwischen  Simple und Complex mit API Ai. Dann sind auf jeden Fall Unterschiede zu erwarten, da Simple die meteorologischen Gegebenheiten wie Bewölkung/Temperaturen usw. in den Korrekturen nicht berücksichtigt. Zur Zeit ist ohnehin eine ziemlich schlechte Zeit für verlässliche PV-Prognosen. Große Abweichungen sind je nach verwendeten Wetter-Dienst durchaus an der Tagesordnung und sollte nicht gleich dazu führen Fehler zu vermuten.
Ich würde dir raten bei Complex zu bleiben und die AI/AI API-Option ggf. dazu zu nehmen wenn es dir Vorteile bringt. Ansonsten nur mit der Complex korrigierenden Variante arbeiten.


@Hadl,
ZitatKann ich dabei auf einen der Attribute wie z.B. barrierSoC referenzieren?
Nein, z.Zt. gehen nur Referenzen auf Zahlenwerte. Zur Zeit der Erstellung gab es noch nicht die aktuellen SoC-Steuerungen.

LG,
Heiko
#94
Anfängerfragen / Aw: Backup in FHEM neue Linux ...
Letzter Beitrag von Otto123 - 20 November 2025, 13:19:49
Klingt nach Stromschwankungen in der KI ;)
Aus Verzweiflung die Frage: bitte ein list FHEM.BackupOn  :o
#95
Anfängerfragen / Aw: Backup in FHEM neue Linux ...
Letzter Beitrag von DeeSPe - 20 November 2025, 12:58:20
Zitat von: betateilchen am 20 November 2025, 12:53:20Versteht jemand den vorherigen Beitrag? *grübel*

Ich überlege auch seit >60min was uns hiermit gesagt/gefragt werden soll!?

Gruß
Dan
#96
Anfängerfragen / Aw: Backup in FHEM neue Linux ...
Letzter Beitrag von betateilchen - 20 November 2025, 12:53:20
Versteht jemand den vorherigen Beitrag? *grübel*
#97
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Hadl - 20 November 2025, 12:24:30
Zitat von: DS_Starter am 19 November 2025, 10:17:43Eine Möglichkeit wäre Ratio als separate Berechnung herauszuziehen ohne den gesamte Ablauf abzuändern. Das überlege ich mir als mögliche Variante. Ich will keinesfalls eine neue Baustelle bei diesen Routinen aufmachen.
Super, genau so hab ich mir das auch vorgestellt!

Zitat von: DS_Starter am 19 November 2025, 22:05:03Das Attr ctrlSpecialReadings kennt nun den Parameter "BatRatio". Mit dieser Auswahl werden die Readings special_BatRatio_XX mit dem Ratio der jeweiligen Batterie erstellt.
Danke! Das probier ich aus!

Zitat von: DS_Starter am 19 November 2025, 23:14:01Es gibt auch schon den batteryTrigger für den SoC aller Batterien als Summe, dass sollte eigentlich reichen und genau das ermöglichen was du möchtest.
Kann ich dabei auf einen der Attribute wie z.B. barrierSoC referenzieren?

Viele Grüße

Hadl
#98
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: SOLVISBEN SC3 via MODBUS T...
Letzter Beitrag von cnemo - 20 November 2025, 12:24:07
Hallo Rampler,

ich habe ebenfalls einen SolvisMax mit SC3 und nun gerade eine Wärmepumpe dazubekommen. Ich möchte gern ein paar Verbrauchsparameter über den Modbus auslesen. Die SC3 ist im Netzwerk verfügbar und ich kann sowohl über das Solvisportal als auch über die Remot App (PC und Android) darauf zugreifen.
Ich habe nun noch zusätzlich im Installateursmenü den Punkt "Modbus TCP" auf von "Aus" auf "Remote" geändert und gehofft mit dem Tool "Powerhud Modbustester" eine Verbindung herstellen zu können.
Via TCP und Port 502 kommt nur "could not connect", allerdings kann über UDP verbunden werden, dann kommt bei der Abfrage allerdings ein timeout.

Hast du ne Idee was ich da falsch mache?
#99
Wallboxen und E-Fahrzeuge / Wie kompatibel sind Fronius Wa...
Letzter Beitrag von AleaIacta - 20 November 2025, 11:44:49
Hallo in die Runde,

ich überlege mir seit geraumer Zeit, eine Fronius Wallbox zu kaufen. Da ich in Zukunft auch solartechnisch aufrüsten will, stellt sich mir aber die Frage nach der Kompatibilität. Müssen alle anderen Solarkomponenten auch von Fronius sein, damit die Wallbox reibungslos funktioniert oder ist sie auch mit Drittanbietern kompatibel?
#100
Anfängerfragen / Backup in FHEM neue Linux Funk...
Letzter Beitrag von eisman - 20 November 2025, 11:06:50
Hi,

unter welchen Namen kann man diese neue Linux-Funktion in Google finden:

in der Nacht unter 150 lux:
2025.11.20 05:00:00 3: FHEM.BackupOn return value: -1
/opt/backup bereits vorhanden
PING 192.168.1.2 (192.168.1.2) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.1.2: icmp_seq=1 ttl=127 time=0.629 ms

--- 192.168.1.2 ping statistics ---
1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.629/0.629/0.629/0.000 ms
192.168.1.2 erreichbar
/Q/backup bereits vorhanden
/Q/backup leer, Mounten starten
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
mountComplete: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
/etc/fstab: Eintrag bereits vorhanden: //192.168.1.2/backup /Q/backup cifs vers=3.0,credentials=/opt/fhem/.mntcred,iocharset=utf8 0 0
Mounts werden aktualisiert
/Q/backup/FHEM/192.168.2.221 existiert bereits
251120_050000_fhem_backup.tar.gz (287 MB) wird in den Backupordner verschoben
8 Backups vorhanden - bis 15 aktuelle Backups werden vorgehalten
Mount wieder unmounten

am Tag mit mindestens 150 lux:

2025.11.20 05:37:09 3: MQTT2_DEVICE set LD_0111 off
2025.11.20 05:37:09 3: MQTT2_DEVICE set LD_0121 off
2025.11.20 05:37:09 3: MQTT2_DEVICE set LD_0131 off
2025.11.20 05:37:09 3: MQTT2_DEVICE set LD_0141 off
2025.11.20 06:00:00 3: CUL_HM set TC_0101_Climate desired-temp 20.0
2025.11.20 06:00:00 3: CUL_HM set TC_0201_Climate desired-temp 20.0
2025.11.20 06:00:00 3: CUL_HM set TC_0301_Climate desired-temp 18.0
2025.11.20 06:00:00 3: CUL_HM set TC_0401_Climate desired-temp 18.0
2025.11.20 06:00:00 3: CUL_HM set TC_0501_Climate desired-temp 18.0
2025.11.20 06:00:00 3: CUL_HM set RO_0401 pct 100
2025.11.20 08:00:00 3: CUL_HM set RO_0101 pct 25
2025.11.20 08:00:00 3: CUL_HM set RO_0201 pct 25
2025.11.20 08:00:00 3: CUL_HM set RO_0301 pct 100
2025.11.20 08:05:24 3: CUL_HM set TC_0101_Climate desired-temp 6.0
2025.11.20 08:05:37 3: CUL_HM set TC_0201_Climate desired-temp 6.0
2025.11.20 08:05:57 3: CUL_HM set TC_0301_Climate desired-temp 6.0
2025.11.20 08:13:04 3: CUL_HM set TC_0401 getConfig noArg
2025.11.20 08:13:37 3: CUL_HM set TC_0401_Climate desired-temp 20.0
2025.11.20 08:14:11 3: CUL_HM set TC_0501_Climate desired-temp 18.0
2025.11.20 08:16:39 3: CUL_HM set TC_0401_Climate desired-temp 21.0
2025.11.20 08:19:24 3: CUL_HM set TC_0501_Climate statusRequest noArg
2025.11.20 08:23:00 3: FHEM.BackupOn return value: -1
/opt/backup bereits vorhanden
PING 192.168.1.2 (192.168.1.2) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.1.2: icmp_seq=1 ttl=127 time=0.708 ms

--- 192.168.1.2 ping statistics ---
1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.708/0.708/0.708/0.000 ms
192.168.1.2 erreichbar
/Q/backup bereits vorhanden
/Q/backup nicht leer, kein Mounten notwendig
/Q/backup/FHEM/192.168.2.221 existiert bereits
251120_082300_fhem_backup.tar.gz (287 MB) wird in den Backupordner verschoben
9 Backups vorhanden - bis 15 aktuelle Backups werden vorgehalten
Mount wieder unmounten
2025.11.20 08:29:51 3: CUL_HM set TC_0301_Climate desired-temp 18.0

mal Spaß bei Seite: Netzwerk komplett erneuert

jetzt UDM Pro Max mit allen Netzwerk-Komponenten
alte System komplett entfernt und dennoch solche Fehler.
Zeit Verschiebungen auf UTC, Backup Meldungen diese Fehler kommen
immer nach der Zwangs Trennung und ca. 08:00Uhr in der restlichen zeit
funktioniert das ganze ohne Probleme.

vielleicht hat ja jemand eine Idee
Gruß