Hauptmenü

Neueste Beiträge

#91
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von elektron-bbs - 19 November 2025, 16:16:57
Zitat von: JoWiemann am 18 November 2025, 20:25:48anbei eine neue "08.20.08 Beta" zum Testen.

Hier scheint der Dateianhang zu fehlen, zumindest kann ich keinen sehen.
#92
Homematic / Aw: Busware CUL CC1101 an eine...
Letzter Beitrag von Beta-User - 19 November 2025, 15:37:35
Adressierung stimmt?
Rechte (groups) für fhem passen? (Evtl. plugdev)
#93
DOIF / Aw: DOIF, dass nicht auf Winte...
Letzter Beitrag von chq - 19 November 2025, 15:22:53
Ich beschreibe das, was ich hier feststelle.
Ich habe im Detail beschrieben, wann der Rolladen fährt.

Was Du mit "Entscheidung" meinst, erschließt sich mir nicht.

Warum zwischen Sommer- und Winterzeit unterschieden werden soll, tut aus meiner persönlichen Sicht im Rahmen der Lösungsfindung hier eigentlich nichts zur Sache.
#94
TabletUI / Aw: Brauche etwas Starthilfe b...
Letzter Beitrag von Tobias - 19 November 2025, 15:15:08
Hi,
ich habe den Fehler gefunden. Ich greife auf FHEM und FTUI über einen davorgeschalteten Apache mit Auth zu. Die dort gesetzten Outputfilter haben zwar mit FTUI-v2 funktioniert, aber nicht mehr mit FTUI-v3.
Ohne diese Filter funktioniert die Hintergrundkommunikation sofort :)

Für alle Nachahmer hier die komplette config:

<IfModule mod_proxy.c>
  <Location /fhem>

# diese filter zerstoeren die ftui3 kommunikation
#    SetOutputFilter INFLATE;proxy-html;DEFLATE
#    ProxyHTMLEnable On

    # Fuer Logpoll = Websocket die Aufrufe umleiten
    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTP:Upgrade} =websocket [NC]
    RewriteRule /fhem(.*)           ws://fhem:8083/fhem$1 [P,L]

    # Standard Proxy (OHNE HTML-Filter)
    ProxyPreserveHost On
    ProxyPass http://fhem:8083/fhem
    ProxyPassReverse http://fhem:8083/fhem

    AuthType Basic
    AuthName "Password Required"
    AuthUserFile /run/secrets/sec_apache_htpasswd
    Require valid-user
    Order deny,allow
    Allow from all

  </Location>
</IfModule>

Dockerfile:
FROM debian:bookworm-slim

# Debian Version Abhängigkeit von Roundcubemail (Docker iredmail) und genutzter PHP Version

ENV LANG="de_DE.UTF-8"
ENV DEBIAN_FRONTEND noninteractive

ARG SERVERNAME=localhost

# let's copy a few of the settings from /etc/init.d/apache2
ENV APACHE_CONFDIR /etc/apache2
ENV APACHE_ENVVARS $APACHE_CONFDIR/envvars
ENV APACHE_RUN_USER www-data
ENV APACHE_RUN_GROUP www-data
ENV APACHE_RUN_DIR /var/run/apache2
ENV APACHE_PID_FILE $APACHE_RUN_DIR/apache2.pid
ENV APACHE_LOCK_DIR /var/lock/apache2
ENV APACHE_LOG_DIR /var/log/apache2

COPY conf/phpmyadmin.config.add /tmp/phpmyadmin.config.add

RUN apt-get update -y \
 && apt-get install -y apache2 curl vim nano php libapache2-mod-php php-mbstring cron anacron \
                       wget php-cgi php-mysqli php-pear php-common php-phpseclib php-mysql \
 && apt-get upgrade -y \
 && apt-get clean \
 && wget https://www.phpmyadmin.net/downloads/phpMyAdmin-latest-all-languages.tar.gz \
 && tar xvf phpMyAdmin-latest-all-languages.tar.gz \
 && mv phpMyAdmin-*-all-languages/ /var/www/phpmyadmin \
 && mkdir -p /var/www/phpmyadmin/tmp \
 && mkdir -p $APACHE_RUN_DIR $APACHE_LOCK_DIR $APACHE_LOG_DIR \
 && cp /var/www/phpmyadmin/config.sample.inc.php /var/www/phpmyadmin/config.inc.php \
 && KEY=$(openssl rand -base64 32) \
 && sed -i "s#^\$cfg\['blowfish_secret'\].*#\$cfg['blowfish_secret'] = '$KEY';#g" /var/www/phpmyadmin/config.inc.php \
 && cat /tmp/phpmyadmin.config.add >> /var/www/phpmyadmin/config.inc.php \
 && mkdir -p /var/www/phpmyadmin/tmp \
 && find "$APACHE_CONFDIR" -type f -exec sed -ri ' \
    s!^(\s*CustomLog)\s+\S+!\1 /proc/self/fd/1!g; \
    s!^(\s*ErrorLog)\s+\S+!\1 /proc/self/fd/2!g; ' '{}' ';' \
 && echo "ServerName $SERVERNAME" >> /etc/apache2/apache2.conf \
 && mkdir -p /etc/apache2/ssl \
 && FILE=`mktemp` ; openssl dhparam -out $FILE 2048 && mv -f $FILE /etc/apache2/ssl/dh2048.pem \
 && chown -R www-data:www-data /var/log/apache2/ /etc/apache2/ /var/run/apache2/ /var/www \
 && rm -rf /var/lib/apt/lists/* /tmp/* /var/tmp/*


COPY conf/sites-available/*.conf /etc/apache2/sites-available/
COPY conf/cron.weekly/my_dhparams /etc/cron.weekly/
COPY html/* /var/www/html/

RUN a2dissite '*' \
 && a2ensite 00-default 00-ssl 10-fhem 015-fhem-dashboards 40-phpmyadmin \
 && a2enmod ssl headers rewrite proxy proxy_http proxy_html proxy_wstunnel

USER www-data:dialout

EXPOSE 80 443

CMD apache2 -DFOREGROUND
#95
Homematic / Busware CUL CC1101 an einem Ra...
Letzter Beitrag von popperchris - 19 November 2025, 15:11:49
Hallo liebe FHEM Gemeinde
Ich habe von Busware einen CUL (der auf den PI aufgesteckt wird) und habe diesen die ganze Zeit auf einem Raspberry PI 3 betrieben.

Jetzt habe ich gewechselt auf eine Raspberry PI 5 (6.12.47+rpt-rpi-2712 #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.12.47-1+rpt1 (2025-09-16) aarch64 GNU/Linux) und habe den CUL da drauf gesteckt.

Ich bekomme den CUL aber nicht ans laufen. Im FHEM steht immer nur "opened" und im der Log Datei

Opening CUL_HOM device /dev/ttyAMA0
Setting CUL_HOM serial parameters to 38400,8,N,1
Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (CUL_HOM)
Switched CUL_HOM rfmode to HomeMatic

Hat jemand eine Idee wo ich noch was ändern muss damit der CUL auf dem Raspberry PI 5 funktioniert ?

Danke und beste Grüße
#96
Sprachsteuerung / Aw: Alexa Thermometer interpre...
Letzter Beitrag von erwin - 19 November 2025, 14:53:09
Sorry TomLee,
unsere posts waren fast gleichzeitig, das hab ich nicht mitbekommen...
Mit einem Ist-Temp-get-Reading oder einem Wert in state kann Alexa hingegen nichts anfangen ...Die reading-Namen sind im KNX-modul frei wählbar, up to the user, und ja, eine Ist-Temperatur würde ich temperature nennen.
l.g.erwin
#97
Sprachsteuerung / Aw: Alexa Thermometer interpre...
Letzter Beitrag von TomLee - 19 November 2025, 14:43:59
Mir ging es darum, dass das Device auch ohne homebridgeMapping als Temperatursensor erkannt wird – das Modul nutze ich nicht.

Ein temperature-Reading reicht dafür vollkommen aus, dann braucht man auch kein zusätzliches Mapping.

Mit einem Ist-Temp-get-Reading oder einem Wert in state kann Alexa hingegen nichts anfangen ohne Hilfe, deswegen ist in solchen Fällen ein Mapping notwendig.

Dass es keine Änderung bringt, die Einheit aus dem Reading zu entfernen, habe ich oben bereits gezeigt.
Grundsätzlich haben meiner Meinung nach Einheiten im Reading-Wert nichts zu suchen.
#98
DOIF / Aw: DOIF, dass nicht auf Winte...
Letzter Beitrag von rabehd - 19 November 2025, 14:43:53
Du behauptest $isdst würde triggern. Da widersprechen Dir alle.
Du willst nicht beschreiben unter welchen Umständen was passiert. (Stattdessen listest Du 2 DOIF auf)
Wahrscheinlich sprechen wir nicht die gleiche Sprache.
Da ist Deine Entscheidung ganz richtig.

Wozu in Deinem Anwendungsfall nach Sommer- und Winterzeit unterschieden wird....?


#99
DOIF / Aw: DOIF, dass nicht auf Winte...
Letzter Beitrag von chq - 19 November 2025, 14:26:43
Ich werde den passenden Code beim Wechsel von Sommer- zur Winterzeit nun jeweils händisch entsprechend anpassen,
da auch passibes Tipp leider zu keinem anderen Verhalten führt.

Danke trotzdem allen Teilnehmenden.

Gruß Chris
#100
TabletUI / Probleme mit Firefox [FTUI3]
Letzter Beitrag von satprofi - 19 November 2025, 14:20:35
Hallo. Heute zufällig aufgefallen, da ich sonst nur Tablet dafür verwende , mit FullyKiosk u. chrome.
Startseite erscheint sauber, aber links klappen keine, Mauszeiger verwandelt sich nie.
Mit Chrome am Rechner klappts aber sauber.

Hatte das schon wer?