Hauptmenü

Neueste Beiträge

#91
Anfängerfragen / Aw: Backup in FHEM neue Linux ...
Letzter Beitrag von Otto123 - 20 November 2025, 18:08:36
Zitat von: tomcat.x am 20 November 2025, 16:18:46Glaube nicht, ist ja kein neuer Teilnehmer.
Ich meinte ja nicht den Fragesteller, aber möglicherweise hat der KI Helfer bei der Formulierung der Frage Probleme gehabt. :)
Aber bei derart wirren Formulierungen kann man alles vermuten
#92
TabletUI / Aw: [FTUI3] Darstellung Heizun...
Letzter Beitrag von Tobias - 20 November 2025, 18:04:41
Hi,

das ist genau das was ich gesucht hatte :)
Ich habe festgestellt, das das Attribut "width" nichts macht ;) Erst wenn ich im js-code in den properties die width hart anpasse, wird das bild auch größer ;)

<ftui-grid-tile row="3" col="6" height="6" width="6">
        <ftui-heatvis
          [width]="400px"
          [tank-top]="Heizung:WW-Temp-Oben"
        ></ftui-heatvis>
      </ftui-grid-tile>
#93
Marktplatz - Güter / HM-MOD-UART | USR-TCP232-T | H...
Letzter Beitrag von ms_steini - 20 November 2025, 17:55:59
Hallo,

ich habe hier noch eine kleinen Eigenbau, vielleicht kann den jemand gebrauchen....

Ein bisschen würde ich schon noch dafür haben wollen weiß aber nicht was da so realistisch ist.
Wer es haben möchte soll mal ein Angebot machen Vielen Dank

Schaut euch die Bilder an.
#94
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von 300P - 20 November 2025, 17:26:57
Hallo Bisom,

ich hatte mir für meinen Standort letztes Jahr OpenMeteoDWDEnsemble-API ausgesucht und bis ca. August 2025 auch durchgehend so genutzt.

Ab Septemberhabe ich dann weiter "pvCorrectionFactor on_complex_api_ai" genutzt.
- aber auf "setupRadiationAPI OpenMeteoDWD_D2-API" gewechselt.


Der Unterschied ?!?:
- Vorher (bis August) wurden etwas "übertriebene" Erträge vorhergesagt
-Ab September wurde nach dem Modellwechsel dann weiterhin etwas "übertrieben" 

siehe Screenshot von 2025:



Wenn ich jetzt zurückschaue - dann war es mit dem einfachen DWD-Device (leider gibt es keine Stationen mit Strahlungsdaten mehr im meiner direkten Nähe) am besten in den Vorjahren..... :))  :'(Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.


PS:
Meine Anlage ist aber auch :  3 WR mit 5 Strings in 3 Ausrichtungen 
#95
Sprachsteuerung / Aw: Alexa Thermometer interpre...
Letzter Beitrag von erwin - 20 November 2025, 17:11:46
userReading, readingsNmap: alles nicht nötig, in diesem Fall!
DEF        4/0/1:dpt9.001:temperature:nosuffix...und schon gibts ein reading temperature...
l.g. erwin
#96
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Bison - 20 November 2025, 17:03:29
Hallo DS_Starter,

ich habe jetzt ca. 2 Jahre lang nur Simple laufen lassen weil ich nur ein Balkonkraftwerk hatte.  ;D
seit Mai habe ich eine Große Anlage und wollte die werte genauer, sowie zusätzlich die Verbrauchsprognose. Nachdem ich umgestellt habe auf ComplexApi AI ist der PV Forecast ganz schlecht. Ich war die Trainingsdaten dürften jetz 90 Tage und mehr sein und ich habe Löcher von 2000 Watt auf 79 Watt. Ich denke ich habe etwas falsch gemacht und bin auf der Suche nach dem Fehler.

Gruß Bison

#97
FHEM Code changes / Revision 30545: 72_FBTAM.pm: B...
Letzter Beitrag von System - 20 November 2025, 16:50:28
Revision 30545: 72_FBTAM.pm: Bugfix beim Passwort

72_FBTAM.pm: Bugfix beim Passwort

Source: Revision 30545: 72_FBTAM.pm: Bugfix beim Passwort
#98
Sprachsteuerung / Aw: Alexa Thermometer interpre...
Letzter Beitrag von TomLee - 20 November 2025, 16:50:15
Ich würds mit den Mitteln versuchen, die das Modul bereitstellt.
Umbenennen kann man das Reading mit dem Attribut readingNmap
https://fhem.de/commandref_modular.html#KNX
attr Aussenbereich.Temp.Wetterstation readingNmap Ist-Temp-get:temperature
Das Attribut homebridgeMapping und im Prinzip das Attribut genericDeviceType kannst dir dann sparen.
#99
Sonstige Systeme / Aw: [AMAD] Einrichtungsversuch...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 20 November 2025, 16:47:23
Es geht aber in einem komfortablen System nicht nur um irgendeine Sprachausgabe. Sondern idealerweise sollte diese IMMER mit der gleichen Stimme erfolgen.

Das bedeutet idealerweise, dass TTS in einer zentralen Instanz erfolgt, die immer diese Stimme verwendet. Bei den vorgefertigten Sprachdateien ist das ja kein Problem, ich habe dazu eine Hilfsroutine, die alle 256 Snippets von AWS Polly oder Google holt.

Bei nicht vorgefertigten Texten kann ich problemlos auch in FHEM ein MP3 erzeugen, per AMAD auf das Android-Gerät laden und dort abspielen. Auf Sonderlösungen wie "TTS in Fully" bin ich also gar nicht angewiesen.

LG

pah
#100
DOIF / Aw: DOIF, dass nicht auf Winte...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 20 November 2025, 16:39:11
Ich denke, der TE sollte sich einmal den Unterschied zwischen Zuständen und Events=Zustandswechseln klar machen.

LG

pah

P.S.: Außerdem heißt es "der Rollladen", mit drei "l". "Rollo" war ein Wikinger und erster Herzog der Normandie.