Hauptmenü

Neueste Beiträge

#91
Homematic / Aw: Hinterfragen von Systemati...
Letzter Beitrag von freehawk - 17 November 2025, 12:40:28
Hallo zusammen,

danke für die Info.

Das Fremdsystem setzt diese Kommandos (nagelt mich nicht darauf fest ob es genau so geschrieben wird):
{ReadingsVal(device,reading)}
{AttrVal(device,reading)}
{InternalVal(device,reading)}

Somit sollte das Lesen keinen Traffic auf dem Funk verursachen wenn ich euch richtig verstanden habe. Sondern erst wenn ich ein Wert ändere...

Ich passe dynamisch von außen die Raumsolltemperatur von Thermostaten an. Und Frage halt zyklisch den Sollwert ab und wenn der passt greife ich nicht ein. Das sollte somit zu keinem Funktraffic führen.

Gruß
Markus
#92
Hard- und Firmware / Aw: Einstellungen einer nanoCU...
Letzter Beitrag von FHEm2005 - 17 November 2025, 12:16:40
Alles erledigt - defektes Bauteil. Danke für die Hilfe.

Gruß Eberhard
#93
Hard- und Firmware / Aw: Wireless M-Bus für CUL
Letzter Beitrag von FHEm2005 - 17 November 2025, 12:14:22
Ich habe in der Eigentümergemeinschaft 32 eHKV von Allmess instellieren lassen. Diese wurden ohne Schlüssel geliefert. zu Einsatz kommt deer wMBUS vermutlich Variante S. Ich habe hier einen nanoCUL der zwar mit der culfw1.67 mit aktiviertem #define HAS_MBUS in der board.h. Was wäre für mich die optimale SW? Momentan empfange ich keine Pakete.
Hier meine Konfigurtion:
Internals:
   CMDS       BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
   CUL2_MSGCNT 59
   CUL2_TIME  2025-11-17 12:01:42
   Clients    :WMBUS:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0@38400 4321
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0@38400
   FD         35
   FHTID      4321
   FUUID      6919b4a4-f33f-ae46-2da9-904b2227f6593172
   NAME       CUL2
   NR         459
   PARTIAL    4321

   RAWMSG     OFF
   RSSI       -87
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.66 nanoCUL433
   devioNoSTATE 1
   eventCount 25
   initString X21
brc
   MatchList:
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     J:WMBUS    ^b.*
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2025-11-17 11:47:37   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:270KHz rAmpl:36dB sens:12dB
     2025-11-17 12:02:13   cmds             B b C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
     2025-11-16 12:35:12   raw             isF000FF0FFFF0
     2025-11-17 12:02:13   state           Initialized
Attributes:
   event-on-change-reading .*
   longids    0
   model      CUL
   rfmode     WMBus_C
   room       System->Basics
   verbose    5
Wo muss ich an den Einstellungen schrauben?

Gruß Eberhard
#94
Homematic / Aw: Hinterfragen von Systemati...
Letzter Beitrag von Otto123 - 17 November 2025, 12:08:14
Hi,
Zitat von: freehawk am 17 November 2025, 11:54:36Wenn ich nun z.B. von einem Thermostat den ControlMode oder die Solltemperatur auslese mittels des passenden Telnet Kommandos werden dann diese Werte immer frisch über den Funk angefordert oder immer nur aus dem Speicher von Fhem gelesen und ausgegeben?
Hängt davon ab ...  ;D

Liefere mal ein Beispiel, oder:
Wenn Du Readings aus FHEM ausliest, hat das nichts mit Homematic Funk zu tun, wenn Du mit get den Thermo anfragst schon :)

Edit: rabehd war schneller :)

Gruß Otto
#95
Homematic / Aw: Hinterfragen von Systemati...
Letzter Beitrag von rabehd - 17 November 2025, 12:04:24
Liest das Fremdssystem die Readings aus?

Das hängt davon ab, was Du hier tust.
ZitatDabei werden verschiedene Sachen zyklisch abgefragt und auch Dinge umgestellt.
#96
Homematic / Hinterfragen von Systematik
Letzter Beitrag von freehawk - 17 November 2025, 11:54:36
Hallo zusammen,

ich greife von einem Fremdsystem aus über Telnet auf meine FHEM Installation zu. Dabei werden verschiedene Sachen zyklisch abgefragt und auch Dinge umgestellt.

Wenn ich nun z.B. von einem Thermostat den ControlMode oder die Solltemperatur auslese mittels des passenden Telnet Kommandos werden dann diese Werte immer frisch über den Funk angefordert oder immer nur aus dem Speicher von Fhem gelesen und ausgegeben?

Hintergrund meiner Frage ist dass die 1% Regel meiner HM_LAN immer wieder volläuft und ich schauen möchte ob mein zyklisches Abfragen hier der Grund sein könnte? Kann ich irgendwo analysieren was den Funktraffig verursacht?

Danke
#97
Homematic / Schaltaktor 4-fach, Hutschiene...
Letzter Beitrag von rabehd - 17 November 2025, 11:50:53
Ich habe diesen Aktor per VCCU eingebunden.Tut so seit 5 Jahren seinen Dienst.
Jetzt müßte ich feststellen, dass beim Schalten von Channel 1 oder 4 der Aktor "neu startet" und alle Channels auf off gehen.
Mit einem kleinen Umbau konnte ich mir erstmal helfen und nutze 1und 4 erstmal nicht.

Ist dass das Kondensatorproblem? 
#98
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 17 November 2025, 11:41:20
Hallo Neobiker,

die Informationen stehen im Web-Front-End der Fritzbox nicht zur Verfügung.

Grüße Jörg
#99
Sonstiges / Aw: Neue Versionen und Support...
Letzter Beitrag von olwaldi - 17 November 2025, 11:29:39
Mittlerweile läuft Modbus ohne disconnected/reappeared seit einem Tag im 30s-Intervall.

Offenbar verträgt es sich jetzt mit SIRD. Im Code von SIRD wird Blocking verwendet, was möglicherweise mein Problem mit Modbus auslösen mag. Zudem gibt es eine Timer-Abfrage mit 30s Wartezeit beim Discovern. Oder gar 300s beim HTTP::Daemon.

Und die 60..61s? Da habe ich DENON_AVR in Verdacht. Dort läuft per default ein ConnectionCheck alle 60s. Kann man via attr deaktivieren, was ich gerade getan habe.

Wie könnte man die "wahre" Ursache für mein Modbus-Problem gezielter 'rausfinden?


Grüßle, Michael
#100
Sonstige Systeme / Aw: [Signalduino] Deckenventil...
Letzter Beitrag von drhirn - 17 November 2025, 11:16:05
Ja. Ich meinte eher, ob ich vielleicht nicht Tasten vertauscht, falsche Codes geliefert habe oder so.

Danke für deine Arbeit! Freut mich sehr, dass ich den Ventilator jetzt über FHEM steuern kann.