Neues Frontend: FhemNative Updates

Begonnen von Syrex-o, 16 Juli 2019, 14:50:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bene80

Hallo, ja in FHEM wird alles richtig aktualisiert. Nur im App dauert es länger, oder ich gehe kurz raus und wieder rein ins App, dann wird es direkt richtig angezeigt.

Syrex-o

#721
Zitat von: bene80 am 24 Juli 2023, 19:43:53Hallo, ja in FHEM wird alles richtig aktualisiert. Nur im App dauert es länger, oder ich gehe kurz raus und wieder rein ins App, dann wird es direkt richtig angezeigt.

Eventuell wird das Update nicht richtig über die Websocket kommuniziert. Nach dem Start der App werden immer alle Devices neu abgefragt. Um welches Device handelt es sich denn genau?

ZitatIch habe z.B. Slider für meine Rolladen:
Reading Name = pct
Set Reading = pct

Diesen Slider habe ich kopiert für eine Structure mit mehreren Rolladen.
Da hatte ich das Problem schon, da ich übersehen habe, dass in der Structure der Reading Name das state sein muss. Set Reading bleibt beim pct.

Prinzipiell reicht es bei mir, ein Reading falsch anzugeben.

Hmm, gerade versucht nachzustellen. Aktuell funktioniert es einwandfrei.
Möglich, dass es erst auftaucht, wenn man viele Änderungen nacheinander macht.
Hm, seltsam. Gab es den Button um zu den Komponenten Einstellungen zu kommen und sie haben sich einfach nicht geöffnet? Oder gab es den Button im Kontext-Menü überhaupt nicht?

Edit Version 4.2.4 ist im Store verfügbar. Eventuell ist das Problem auch schon damit gelöst.

frober

ZitatGab es den Button um zu den Komponenten Einstellungen zu kommen und sie haben sich einfach nicht geöffnet?

So ist es.
Natürlich mehrfach probiert.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

bene80

Zitat von: Syrex-o am 24 Juli 2023, 20:11:32Eventuell wird das Update nicht richtig über die Websocket kommuniziert. Nach dem Start der App werden immer alle Devices neu abgefragt. Um welches Device handelt es sich denn genau?

Das Thermostat ist ein Beok welches das Modul 38_BEOK.pm verwendet. Bei dem lasse ich mir den Status über das reading relay anzeige ob es gerade heizt oder nicht.--> das funktioniert einwandfrei, schaltet sofort um sobald das Thermostat schaltet.
Mit der Komponente Thermostat stelle ich die gewünschte Temperatur ein, die springt aber sofort zurück auf den davor eingestellten Wert (Thermostat schaltet aber  trotzdem) Das Thermostat wird erst später aktualisiert
Das andere ist ein 2.5er shelly (hat zwei Schaltkanäle),die schalten auch sofort, wird aber nicht gleich richtig angezeigt.

Syrex-o

Zitat von: frober am 24 Juli 2023, 21:59:43
ZitatGab es den Button um zu den Komponenten Einstellungen zu kommen und sie haben sich einfach nicht geöffnet?

So ist es.
Natürlich mehrfach probiert.

Dann liegt das Problem woanders. Das Menü bekommt nicht mit, dass es gebraucht wird. Schaue ich mir an.

Syrex-o

#725
Update:
Version 4.3.0 ist gerade in der Store Überprüfung und sollte bald als Update verfügbar sein.
Changes:
  • Neu: Experimentelles Feature, um Komponenten in Blöcken zu laden (für Räume mit vielen Komponenten)
  • Neu: Neue Implementierung des "Long-press" Mechanismus (als Vorbereitung für das iOS Release)
  • Fixed: Markieren von mehreren Komponenten
  • Fixed: Kleine Style Bugs

Edit:
Die Desktop Versionen sind jetzt auch wieder aktuell.

Tueftler1983

Funktioniert mittlerweile das einstellen einer Uhrzeit wieder?

Syrex-o

Zitat von: Tueftler1983 am 09 August 2023, 13:13:16Funktioniert mittlerweile das einstellen einer Uhrzeit wieder?

Ähh, falls du die Timepicker Komponente meinst, die gibt es bereits.

MadMax

Hallo,

Ich wollte mal fragen ob inzwischen der Converter von 3 auf 4 funktioniert?

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Syrex-o

Zitat von: MadMax am 09 August 2023, 18:47:14Hallo,

Ich wollte mal fragen ob inzwischen der Converter von 3 auf 4 funktioniert?
Gruß
Max
Ist in der Pipeline. Kommt morgen :)

Tueftler1983

Ja den Timpicker meinte ich, der funktionierte nach dem Betatest noch nicht.

Danke teste ich

MadMax

Zitat von: Syrex-o am 09 August 2023, 18:51:04
Zitat von: MadMax am 09 August 2023, 18:47:14Hallo,

Ich wollte mal fragen ob inzwischen der Converter von 3 auf 4 funktioniert?
Gruß
Max
Ist in der Pipeline. Kommt morgen :)
Cool danke
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Syrex-o

Zitat von: MadMax am 09 August 2023, 19:32:28
Zitat von: Syrex-o am 09 August 2023, 18:51:04
Zitat von: MadMax am 09 August 2023, 18:47:14Hallo,

Ich wollte mal fragen ob inzwischen der Converter von 3 auf 4 funktioniert?
Gruß
Max
Ist in der Pipeline. Kommt morgen :)
Cool danke

Update: Eine Liste von Komponenten kann jetzt auch konvertiert werden.
Der Config Converter auf fhemnative.de ist erweitert worden und kann jetzt auch eine Liste von Komponenten konvertieren. Der Output ist dann ein "Komponenten Export". Dieser kann in einem beliebigen Raum importiert werden (Aus dem Kontext Menü heraus).

VG

Syrex-o

Update: Apple AppStore

FhemNative ist jetzt offiziell im AppStore erhältlich  8)
Ich wünsche allen Apple Usern viel Spaß.

Die Desktop Version für MacOS wird auch bald in den Store wandern. Aktuell Kann man FhemNative auch auf dem MacOS über den Store installieren. Diese Version funktioniert jedoch nicht sauber. Ich bin dran  ;D

VG

MadMax

Klasse, läuft richtig Stabil  :)
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax