Neues Frontend: FhemNative Updates

Begonnen von Syrex-o, 16 Juli 2019, 14:50:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax

Ja das hatte ich gelesen aber nicht im Changelog gesehen darum fragte ich.

Dankeschön  :)
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Syrex-o

#751
Update: FhemNative 4.3.2 (Alpha)

Version 4.3.2 ist im GitHub für Desktop Geräte verfügbar.
Es handelt sich um eine Alpha zum testen. Bitte gebt Feedback zu den Updates.

Changes:
  • Neu: Wetter Komponente für Proplanta (Alpha Version)
  • Fixed: IFrame URLs mit http oder https

Link zum Release: https://github.com/Syrex-o/FhemNative/releases/tag/v4.3.2-alpha

VG

frober

Zitat von: frober am 21 August 2023, 19:05:14
Zitat von: Syrex-o am 21 August 2023, 18:42:22
Zitat von: frober am 21 August 2023, 18:40:18Fast...die "in den Hintergrund"-Taste funktioniert bei mir auf Android nicht mehr.
Was meinst du damit genau? Verstehe "Hintergrund-Taste" leider nicht genau.

Das Dreieck unten am Bildschirm, damit schickt man die Apps in den Hintergrund. Bzw. geht je nach App einen Schritt zurück.

Denkst du auch noch daran?
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Syrex-o

Zitat von: frober am 08 September 2023, 16:25:25
Zitat von: frober am 21 August 2023, 19:05:14
Zitat von: Syrex-o am 21 August 2023, 18:42:22
Zitat von: frober am 21 August 2023, 18:40:18Fast...die "in den Hintergrund"-Taste funktioniert bei mir auf Android nicht mehr.
Was meinst du damit genau? Verstehe "Hintergrund-Taste" leider nicht genau.

Das Dreieck unten am Bildschirm, damit schickt man die Apps in den Hintergrund. Bzw. geht je nach App einen Schritt zurück.

Denkst du auch noch daran?
Nehme ich mit auf. Soll es ein separates Fenster geben, dass fragt ob die App beendet werden soll?
Soll die App bei doppelt Back in kurzer Zeit beendet werden?
Oder einfach ohne Vorwarnung, wenn man in einem Raum ist?

All diese Optionen sehe ich bei Android immer wieder.

VG

frober

Zitat von: Syrex-o am 08 September 2023, 17:06:49Nehme ich mit auf. Soll es ein separates Fenster geben, dass fragt ob die App beendet werden soll?
Soll die App bei doppelt Back in kurzer Zeit beendet werden?
Oder einfach ohne Vorwarnung, wenn man in einem Raum ist?

All diese Optionen sehe ich bei Android immer wieder.

Soll die App bei doppelt Back in kurzer Zeit beendet werden? - das finde ich nice  :)
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Wolfpunk

Kurze Frage, neben dem Autoimporter gibt es die Funktionen Variablen, Tasks und Neumorph Komponenten aktuell nicht mehr, oder?

(Versuche mich gerade einzulesen und bin zum dritten Mal durch diesen Thread.)

Wolfpunk

Kleiner, aber lästiger Bug:

In der Version für Mac OS funktioniert "CMD+V" zum Einsetzen in Textfeldern nicht.

Wolfpunk

Wenn ich die Komponente Thermostat benutze, um meine Heizung anzeigen zu lassen, steht der FHEM-Name quer über der Grafik, siehe angehängte Grafik. Lässt sich das irgendwie einstellen? Ein Label- oder Alias-Feld gibt es nicht.

Auch die Ist-Temperatur sieht irgendwie deplatziert aus, oder?

Syrex-o

Zitat von: Wolfpunk am 19 September 2023, 18:14:04Kurze Frage, neben dem Autoimporter gibt es die Funktionen Variablen, Tasks und Neumorph Komponenten aktuell nicht mehr, oder?

(Versuche mich gerade einzulesen und bin zum dritten Mal durch diesen Thread.)
Das stimmt. Diese Features wurden erst einmal eingestellt. Die Neumorph Komponenten werden wieder kommen, das dauert aber noch ein wenig.

Zitat von: Wolfpunk am 19 September 2023, 18:16:42Kleiner, aber lästiger Bug:

In der Version für Mac OS funktioniert "CMD+V" zum Einsetzen in Textfeldern nicht.
Vielen Dank. Schaue ich mir an.

Zitat von: Wolfpunk am 19 September 2023, 19:10:28Wenn ich die Komponente Thermostat benutze, um meine Heizung anzeigen zu lassen, steht der FHEM-Name quer über der Grafik, siehe angehängte Grafik. Lässt sich das irgendwie einstellen? Ein Label- oder Alias-Feld gibt es nicht.

Auch die Ist-Temperatur sieht irgendwie deplatziert aus, oder?
Ist aufgenommen. Ich baue ein Alias Feld mit ein und fixe die Temperatur-Anzeige.

Wolfpunk

#759
Ich danke dir!

Gerade bin ich über noch etwas Seltsames gestolpert: Sobald ich ein Label, das den state eines FHEM Geräts darstellt, in meinen Raum einbaue, funktionieren Switches nicht mehr. Sie lassen sich einmal bedienen, aber es gibt kein optisches Feedback. Danach funktionieren die Switches gar nicht mehr (vermutlich, weil der Status nicht kommt ->). Auch Updates von FHEM kommen irgendwie dann nur sporadisch durch. Vielleicht hängt das irgendwie zusammen.

Sobald ich das Label rauswerfe, funktionieren die Switches wieder und der Status wird sauber dargestellt und geschaltet.

Hoffentlich klingt das halbwegs verständlich...

Wolfpunk

Wäre es möglich, dass Popups (z.B. vom Color Picker) und Circle Menus immer vor allen anderen Komponenten öffnen? Ich habe das Problem, dass ich mit "Vordergrund" und "Hintergrund" keine vernünftige Reihenfolge hinbekomme, so dass nicht immer mindestens eins meiner Elemente über Popups und Menüs liegt.

Mir ist noch aufgefallen, wenn man versucht, so ein Problem über Gruppierung zu lösen, wird die Gruppe erst einmal ein Stück größer als die ungruppierten Elemente und die Elemente werden dabei auch etwas verschoben. Wenn man aus so einer Gruppe dann ein ColorPicker-Popup oder Circle Menu öffnet, wird das dann nur in den Grenzen der Gruppe dargestellt.

Vielleicht hast du dazu 'ne Idee...

Danke übrigens für deine gute Arbeit!

Wolfpunk

#761
Noch ein Bug:

Wenn ich Elemente kopiere und einsetze (also dupliziere), kann es vorkommen, dass wenn ich die Kopie bearbeite, die Änderungen am Original gemacht werden. Die Kopie lässt sich dann nicht mehr verändern.

Eine andere Sache, die Balken mit dem Close Button sind auf dem iPhone irgendwie zu hoch. Dadurch werden Elemente verdeckt, z.B. die Farbliste des ColorPickers, siehe Screenshot.

MadMax

Hallo,

Mir ist auch noch was beim Colorpicker aufgefallen.
Wenn man dort Popup aktiviert dann liegt das popup scheinbar in der falschen Ebene.
Teilweise liegen andere Elemente davor.

Ist kein Drama aber wollte ich mal melden.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Syrex-o

Zitat von: Wolfpunk am 20 September 2023, 13:14:21Ich danke dir!

Gerade bin ich über noch etwas Seltsames gestolpert: Sobald ich ein Label, das den state eines FHEM Geräts darstellt, in meinen Raum einbaue, funktionieren Switches nicht mehr. Sie lassen sich einmal bedienen, aber es gibt kein optisches Feedback. Danach funktionieren die Switches gar nicht mehr (vermutlich, weil der Status nicht kommt ->). Auch Updates von FHEM kommen irgendwie dann nur sporadisch durch. Vielleicht hängt das irgendwie zusammen.

Sobald ich das Label rauswerfe, funktionieren die Switches wieder und der Status wird sauber dargestellt und geschaltet.

Hoffentlich klingt das halbwegs verständlich...
Ich kann den Fehler leider nicht reproduzieren. Kannst du ein paar mehr Details geben? Devices / Readings (Komponenten Konfiguration)
Steht etwas im Log?

Zitat von: Wolfpunk am 20 September 2023, 15:10:34Wäre es möglich, dass Popups (z.B. vom Color Picker) und Circle Menus immer vor allen anderen Komponenten öffnen? Ich habe das Problem, dass ich mit "Vordergrund" und "Hintergrund" keine vernünftige Reihenfolge hinbekomme, so dass nicht immer mindestens eins meiner Elemente über Popups und Menüs liegt.
Für Popups und Picker habe ich es gerade eingebaut und teste noch etwas. Beim Circle Menu bon ich mir noch etwas unsicher. Hast du Beispiele, wo es stört?

Zitat von: Wolfpunk am 20 September 2023, 15:10:34Mir ist noch aufgefallen, wenn man versucht, so ein Problem über Gruppierung zu lösen, wird die Gruppe erst einmal ein Stück größer als die ungruppierten Elemente und die Elemente werden dabei auch etwas verschoben. Wenn man aus so einer Gruppe dann ein ColorPicker-Popup oder Circle Menu öffnet, wird das dann nur in den Grenzen der Gruppe dargestellt.
Hast du dafür mal ein Beispiel? Wenn ich innerhalb von einem Raum Gruppiere/Gruppe auflöse, dann passiert das bei mir nicht.

Zitat von: Wolfpunk am 20 September 2023, 17:05:13Wenn ich Elemente kopiere und einsetze (also dupliziere), kann es vorkommen, dass wenn ich die Kopie bearbeite, die Änderungen am Original gemacht werden. Die Kopie lässt sich dann nicht mehr verändern.
Puh, das ist schwer einzugrenzen. Kannst du beschreiben, wann das passiert?

Zitat von: Wolfpunk am 20 September 2023, 17:05:13Eine andere Sache, die Balken mit dem Close Button sind auf dem iPhone irgendwie zu hoch. Dadurch werden Elemente verdeckt, z.B. die Farbliste des ColorPickers, siehe Screenshot.
Ich teste noch auf iOS, aber sollte gefixt sein mit dem nächsten Update.

Zitat von: MadMax am 20 September 2023, 17:31:01Mir ist auch noch was beim Colorpicker aufgefallen.
Wenn man dort Popup aktiviert dann liegt das popup scheinbar in der falschen Ebene.
Teilweise liegen andere Elemente davor.
Ist für alle Popups/Picker im nächsten Update behoben.  :)

VG

MadMax

Top, Dankeschön  :)

Wir nutzen FHEM Nativ jetzt intensiv auf mehreren Geräten.

Ich würde dir gerne das eine oder andere Bier ausgeben  ;)

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax