Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yersinia

Zitat von: Jojo11 am 31 Oktober 2023, 17:04:20Gibt es zu den pipes eigentlich auch irgendwo eine Doku?
Mehr oder weniger, zB direkt auf der Startseite des repos oder im Code selbst.

Zitat von: Jojo11 am 31 Oktober 2023, 17:04:20Kann ich das selber irgendwo anpassen?
Ja, und zwar im plural-handling der ftui.helper.js.

viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.3 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

andreas_r

#3496
Müsste man hier ändern:
    ftui/www/ftui/modules/ftui/ftui.helper.js

Die Zeile 373
return days + ' ' + (lang === 'de' ? 'Tag' : 'day') + (days > 1 ? plural : '');
müsste
return days + ' ' + (lang === 'de' ? 'Tag' : 'day') + (days > 1 ? 'e'+ plural : '');
lauten.

Wobei der Quickfix nur für die deutsche Sprache funktioniert und die englische Sprache falsch behandelt.

VG, Andreas

yersinia

Zitat von: andreas_r am 01 November 2023, 16:48:42Wobei der Quickfix nur für die deutsche Sprache funktioniert und die englische Sprache falsch behandelt.
Obwohl es schwierig werden kann, je nach Anwendungsfall ist es entweder 'n Tage' oder 'in n Tagen'. Leider ist der deutsche Plural hier nicht so einfach wie im Englischen.
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.3 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

andreas_r

Zitat von: yersinia am 02 November 2023, 10:02:01Obwohl es schwierig werden kann, je nach Anwendungsfall ist es entweder 'n Tage' oder 'in n Tagen'. Leider ist der deutsche Plural hier nicht so einfach wie im Englischen.

Wie gesagt, ist ein quick fix. Ich sehe es halt so: Besser "Tagen" ausgeben als "Tagn".

mr_petz

Hi, ich würde dazu ein replace anhängen bis das gefixt ist:
<ftui-label [text]="fs01:state:time | toDate() | ago() | humanized() | replace('gn','gen')" ago-refresh>
Wenn es nicht beim nächsten Update gefixt wird ist man damit erstmal save und man braucht nicht in der helper editieren...
Nebenbei ist so die Sprache de/en wurscht.

LG

Mike-fhem

ich bin recht neu in diesem Thema und habe schon ein paar Fallstricke umschifft.Aber ich bin trotzdem noch sehr am Anfang.

Ich beschäftige mich gerade mit dem Layout und würde gerne, dass sich das Layout, abhängig von der Auflösung verändert. Sprich auf den Handy 100% Breite und nur eine max. zwei Spalten. Auf dem Desktop ein mehrspaltiges Design.
Bis jetzt habe ich leider nichts passendes gefunden. Die Internet Suche ist recht verwirrend, da ich nicht immer verstehe, ob der Lösungsansatz für Version 3 oder eine ältere Version gilt.
 

andreas_r

#3501
Zitat von: Mike-fhem am 03 November 2023, 13:56:36Ich beschäftige mich gerade mit dem Layout und würde gerne, dass sich das Layout, abhängig von der Auflösung verändert. Sprich auf den Handy 100% Breite und nur eine max. zwei Spalten. Auf dem Desktop ein mehrspaltiges Design.

Ich für meinen Teil habe zwei verschiedene Seiten. Eine für das Tablett und eine für das Handy. Ersteres mit dem Standard Theme und zweiteres mit dem mobile Theme.

Ja, das bedeutet, dass man einiges doppelt macht, aber ich habe eh die Erfahrung gemacht, dass ich auf dem Handy nicht alles haben will, was das Tablet anzeigt. Das Handy zeigt bei mir nur das Wichtigste (v.a. die eigentlichen Steuerungen) und das Tablet kann "alles", also auch Reports, Charts, Wetteranzeige, etc. Gerade zum Beispiel die Charts machen am Handy eh wenig Sinn und für das Wetter hat man eh eine App.

Dann habe ich noch eine index.html Seite, die je nach Auflösung des Geräts auf die eine oder andere Variante weiterleitet.

VG, Andreas

Mike-fhem

vielen Dank Andreas, danke für den Tipp.
Das werde ich mir genauer anschauen. Werde mich aber erstmal mit den Basics weiter beschäftigen.   

RockFan

#3503
    Eine Frage in die Runde:
    Für die Auswahl von Effekten für ein LED-Stripe, der mit WLED über MQTT2 in FHEM steuerbar ist, habe ich ein internes Reading in eine Dropdownliste gepackt:
     
<ftui-dropdown [list]="MQTT2_WLED_wz:.effects" [(value)]="MQTT2_WLED_wz:effectname"></ftui-dropdown>


Das sind satte 186 Effekte, die aber leider unsortiert im internen Reading stehen. Dadurch ist ein einzelner Effekt recht schwer zu finden. Wie könnte ich die Liste sortieren? Ich habe bereits vergeblich mit sort gespielt:
z.B.
... [list]="MQTT2_WLED_wz:.effects | sort()").

Liebe Grüße
Dieter[/list]
Raspbian (Buster) auf Raspberry Pi 4 /  CUL + RFXTRX + TCM / FS20, FHT 80B, S300TH, Intertechno, DMX, Milight, EnOcean, Homematic, AMAD, Home Connect, MiSmartHome, Yeelight, ...

tobi01001

Zitat von: RockFan am 12 November 2023, 15:04:06
    Eine Frage in die Runde:Für die Auswahl von Effekten für ein LED-Stripe, der mit WLED über MQTT2 in FHEM steuerbar ist, habe ich ein internes Reading in eine Dropdownliste gepackt: <ftui-dropdown ...
    ="MQTT2_WLED_wz:.effects" [(value)]="MQTT2_WLED_wz:effectname"></ftui-dropdown> Das sind satte 186 Effekte, die aber leider unsortiert im internen Reading stehen. Dadurch ist ein einzelner Effekt recht schwer zu finden. Wie könnte ich die Liste sortieren? Ich habe bereits vergeblich mit sort gespielt:z.B....
    ="MQTT2_WLED_wz:.effects | sort()"). Liebe GrüßeDieter
      Hi,

      In einem Userreading sortiert abbilden und das als list nehmen? Dann kannt du aus den 186 Effekten auch den einen weglassen, den du nicht täglich brauchst.  8)

      Gruß,
      Tobi
FHEM@UbuntuServer on Lenovo ThinkCentre M900 [i5-6500T / 8GB RAM] MySQL-DbLog, Grafana, FTUI3 / HmIP incl. CCU3 / LGESS / Wärempumpe über TA CMI und CANoE / Shellies u.v.m.

Jojo11

Hallo,

ich versuche gerade einen Dimmer umzusetzen und komme nicht weiter.
Ich habe einen Button, der bei langem Klick ein Popup mit Slider zum Dimmen öffnet:

<ftui-popup id="WZ">
        <header>Wohnzimmer Tischlampe</header>
        <ftui-colorpicker [(brightness)]="WZ_Tisch:pct" layout="valueSlider"></ftui-colorpicker>
    </ftui-popup>

<ftui-button set-value="WZ_Decke" get-value="WZ_Decke:state" fill="clear">
<ftui-icon class="size--1" path="fa-svg/solid"
[name]="WZ_Decke:state | map('off:toggle-off,set_of.*:toggle-off,on:toggle-on,set_on.*:toggle-on')"
[color]="WZ_Decke:state | map('off:mygray, set_of.*:mygray, on:mydarkgray, set_on.*:mydarkgray')">
</ftui-icon>
</ftui-button>

Soweit läuft das auch, aber wenn ich dimme und dann ausschalten möchte, springt die Lampe immer erst auf "on", weil der Dimmwert (zB 50) nicht als "on" erkannt wird.
Schön wäre, wenn der Dimmwert bleibt und einfach ein off geschickt würde.
"state" zeigt halt sowohl "on"/"off", als auch den Dimmwert an. pct zeigt nur den Dimmwert an. Es handelt sich um ein homematic-Device.

RockFan

Zitat von: tobi01001 am 16 November 2023, 10:54:17Hi,

In einem Userreading sortiert abbilden und das als list nehmen? Dann kannt du aus den 186 Effekten auch den einen weglassen, den du nicht täglich brauchst.  8)

Gruß,
Tobi

Danke für diesen Denkanstoß. Der Umweg ist meiner Meinung nach nicht optimal, aber natürlich eine Option.
Aber vielleicht ergibt es Sinn eigene Lieblingslisten nach Kategorien zu erstellen. Das geht allerdings auch ohne Userreading direkt in FTUI. :-\

Viele Grüße
Dieter
Raspbian (Buster) auf Raspberry Pi 4 /  CUL + RFXTRX + TCM / FS20, FHT 80B, S300TH, Intertechno, DMX, Milight, EnOcean, Homematic, AMAD, Home Connect, MiSmartHome, Yeelight, ...

stefan-dd

#3507
Hallo,
wir kann ich von einem Button die blaue Farbe verändern? Abschalten ist mir bekannt. Ich möchte gern frei aus der Farbscala per hex auswählen. Wie bekommt man das hin?

juemuc

Hi,

hast Du diese Seite einmal angesehen?

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Jojo11

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, die Funktion des "< Back"-Buttons oben link im Beispiel mobile_plain.html auf einen weiteren Button (irgendwo platziert auf der Unterseite) zu übertragen?
Evtl sogar in Kombination mit dem Footer aus dem Beispiel "mobile.html"?
Wenn das Telefon oben links die Kamera hat, ist die Platzierung etwas ungünstig  ::)