Neues Modul: Signalbot (Integration für den Signal Messenger) via signal-cli

Begonnen von Adimarantis, 31 Januar 2021, 19:16:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flachzange


oelkanne

Weitere Versuche zu  "Error in registerWithCaptcha:Account is already in use"

Habe noch den versteckten Befehl "unregister" in FHEM ausgeführt. (Post 1085)
Meldung: "No account registered - use set account to connect to an existing registration, link or register to get a new account"

Dann habe ich noch versucht mein Handy zu registrieren – Nach Captcha Eingabe gleiche Fehlermeldung wie bei Festnetz: "Error in registerWithCaptcha:Account is already in use"

Deekay2000

Hab auch seit heute früh keine Benachrichtigungen mehr erhalten und in FHEM wird angemerkt, dass keine Nummer registriert sei. Ich nutze FHEM auf einem Raspi mit Buster und Java 17. Bei mir stand in der /var/log/syslog, dass die Version von signal-cli zu alt für die Kommunikation mit dem Server sei.

Folgendes hat bei mir sofort funktioniert:

1. in der signal_install.sh folgende Zeilen ändern:
SIGNALVERSION="0.12.8"
LIBRARYVERSION="0.36.1"

2. ./signal_install.sh install aufrufen

3. in FHEM ein Reconnect des Moduls

Anschließend konnte ich direkt wieder Nachrichten verschicken.

Achtung, beim Aktualisieren wird die signal_install.sh wieder mit den alten Werten überschrieben.

Ärgerlich ist es, wenn man dem augenscheinlichen Hinweis gefolgt ist und die Nummer versucht, neu zu registrieren und jetzt im Freischaltprozess hängt :-(

Viele Grüße,
Daniel

Mad-at

Nach 2-3x re und deinstallieren hat es in dieser Konfiguration dann auch bei mir wieder geklappt

enno

Zitat von: Deekay2000 am 06 Februar 2024, 17:45:06Hab auch seit heute früh keine Benachrichtigungen mehr erhalten und in FHEM wird angemerkt, dass keine Nummer registriert sei. Ich nutze FHEM auf einem Raspi mit Buster und Java 17. Bei mir stand in der /var/log/syslog, dass die Version von signal-cli zu alt für die Kommunikation mit dem Server sei.

Moin Daniel,

haben wie von dir beschrieben das Update gemacht, nachdem mein Signal auch nicht mehr reagiert hat. Bin jetzt bei
Signalbot:3.16 signal-cli:0.12.8 Protocol::DBus:0.22
Debian GNU/Linux 12 (bookworm)

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC

surfi

Zitat von: Deekay2000 am 06 Februar 2024, 17:45:06Folgendes hat bei mir sofort funktioniert:

1. in der signal_install.sh folgende Zeilen ändern:
SIGNALVERSION="0.12.8"
LIBRARYVERSION="0.36.1"


Danke schön, hat bei mir auch funktioniert. Ist mir erst gar nicht aufgefallen, dass Signal-cli nicht mehr funktionierte.
Signalbot stand schön als "connected to" da, aber die Message blieb im Status pending stehen.

Viele Grüße
Thomas


drhirn

Zitat von: drhirn am 06 Februar 2024, 12:44:19Hänge jetzt aber wieder bei der RegistrationRetryException.

Morgen nächster Versuch

Keine Chance, ich komm da nicht drüber. Irgend wer eine Idee?

Ich hab jetzt auch schon versucht, den Ordner "data" aus einem Backup wieder her zustellen. Ändert auch nichts.

nitzerebb

selbes Problem hier (RegistrationRetryException), hat irgendwer eine Lösung ?

Mad-at

Sorry, auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: ihr habt beide schon versucht zuerst via sms und dann erst per voice zu authentifizieren? Das gilt auch für Festnetz. Siehe post #1125 & #1126

drhirn

Per SMS bekomme ich:
Failed to register: StatusCode: 502 (ExternalServiceFailureException)bzw.
Error with captcha:Error in registerWithCaptcha:ExternalServiceFailureException StatusCode: 502

Brause

Zitat von: Deekay2000 am 06 Februar 2024, 17:45:06Hab auch seit heute früh keine Benachrichtigungen mehr erhalten und in FHEM wird angemerkt, dass keine Nummer registriert sei. Ich nutze FHEM auf einem Raspi mit Buster und Java 17. Bei mir stand in der /var/log/syslog, dass die Version von signal-cli zu alt für die Kommunikation mit dem Server sei.

Folgendes hat bei mir sofort funktioniert:

1. in der signal_install.sh folgende Zeilen ändern:
SIGNALVERSION="0.12.8"
LIBRARYVERSION="0.36.1"

2. ./signal_install.sh install aufrufen

3. in FHEM ein Reconnect des Moduls

Anschließend konnte ich direkt wieder Nachrichten verschicken.

Achtung, beim Aktualisieren wird die signal_install.sh wieder mit den alten Werten überschrieben.

Ärgerlich ist es, wenn man dem augenscheinlichen Hinweis gefolgt ist und die Nummer versucht, neu zu registrieren und jetzt im Freischaltprozess hängt :-(

Viele Grüße,
Daniel

Hat auch bei mir funktioniert.
Ich brauchte nicht mal Punkt 3.
Direkt als das install-script den DBUS-Check gemacht hat, sprang auch FHEM wieder an.

Signalbot:3.16 signal-cli:0.12.8 Protocol::DBus:0.22
Debian GNU/Linux 12 (bookworm)

DANKE

drhirn

Ich hab jetzt diverse Festnetznummern versucht. Bei allen bin ich gescheitert. Auch mit "zuerst SMS, dann Voice".

Hat erst funktioniert, als ich wirklich eine Mobilfunknummer genommen habe und da die Registrierung via SMS abschließen konnte.

nitzerebb

puh, das ist aber echt doof. Ich möchte definitv NICHT meine Handynummer im Signalbot nutzen. Hat noch irgendwer einen Trick auf Lager ? Ein Wechsel der Registrierung zu SMS und dann wieder zu Voice hat auch bei mir nicht funktioniert.

Adimarantis

Ich habe jetzt mal das offizielle signal_install Script mit signal-cli 0.12.8 geupdated, wie es schon einige getan haben.
Bei mir scheint das nach wie vor mit JDK 17 zu funktionieren, obwohl der Autor von signal-cli auf JDK 21 geupdated hat. Evtl. verwendet er aktiv noch eine JDK21 features oder aber nur an Stellen die nicht häufig oder von Signalbot gar nicht verwendet werden.

Das ist aber definitiv nur eine Notlösung, die immerhin besser ist als wenn gar nichts mehr geht. Ich kann nicht ausschliessen, das es bei bestimmten Funktionen Probleme gibt.

JDK 21 ist leider ein ziemliches Dilemma: Für X86 and aarch64 kann ich das Script um ein Download der Binaries von Adoptium erweitern. Spannend wird es für Raspberries die noch nicht voll auf 64 Bit umgestellt haben. Adoptium liefert für armv7 keine Binaries. Kennt jemand eine Binary Distribution die JDK 21 für ARM zur Verfügung stellt?

Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU) + RfxTrx433XL + 2xRaspberry 1
Module: 50_Signalbot, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

drhirn

Zitat von: nitzerebb am 07 Februar 2024, 13:24:09puh, das ist aber echt doof. Ich möchte definitv NICHT meine Handynummer im Signalbot nutzen. Hat noch irgendwer einen Trick auf Lager ? Ein Wechsel der Registrierung zu SMS und dann wieder zu Voice hat auch bei mir nicht funktioniert.

Mir ist heute morgen eingefallen, dass ich ja noch eine Prepaid-SIM rumliegen hatte. Das ist überhaupt eine gute Lösung, wenn man was billiges findet. Man muss ja nur 1x aufladen. Bzw., wenn man auf Nummer sicher gehen will, einfach 1x im Jahr.
HoT bietet in Österreich z.B. einen SmartHome Tarif um 19,90.-/Jahr.