Hauptmenü

FHEMApp4 - Beta Version

Begonnen von jemu75, 25 Februar 2024, 19:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jemu75

Zitat von: marboj am 14 März 2024, 23:21:38Woran kann es liegen, dass dein "Hack" bei den Thermostaten funktioniert, bei meinem Panel für die Klimaanlagen die Anzeige erst nach 5 s aktualisiert wird?

Schicke bitte mal deine Defintionen für die "Anzeige der Klimaanlage". Interessant wäre, ob du dort das gleiche Reading anzeigen lässt, welches du über den set-Befehl veränderst.

Grüße
Jens :)

marboj

Hallo Jens,

meines Erachtens ist es das gleiche Reading...

Gruß
Marco

{
"name": "AC-Panasonic",
"author": "mboj",
"date": "08.03.2024",
"panel": {
"navigation": [
"a-room::rooms->%s",
"a-group::groups->%s"
]
},
"status": {
"title": [
"a-alias::%s"
],
"bar": [
"ac-state:on:100:success",
"ac-state::100:error"
],
"imageUrl": [
"::https\\://picsum.photos/1920/1080?random"
]
},
"main": [
{
"level": {
"left1": "btn",
"left2": "btn",
"mid": "info",
"right1": "btn",
"right2": "btn"
},
"mid": {
"text": [
"ac-desired-temp::%n(1)°C:text-h4"
],
"divider": [
"::true"
],
"size": [
"8"
]
},
"right1": {
"btn": [
"::mdi-plus"
],
"click": [
"ac-desired-temp:30:",
"desired-temp::set ac desired-temp  %n(1,0.5,true)"
],
"longClick": [
"set ac on"
]
},
"right2": {
"btn": [
"::mdi-air-conditioner::success"
],
"click": [
"set ac on"
]
},
"left1": {
"btn": [
"::mdi-air-conditioner::error"
],
"click": [
"set ac off"
],
"divider": [
"::true"
]
},
"left2": {
"btn": [
"::mdi-minus"
],
"click": [
"desired-temp:16:set ac desired-temp  %n(1,-0.5,true)"
],
"longClick": [
"set ac off"
],
"divider": [
"::true"
]
}
},
{
"level": {
"mid": "chart",
"height": [
"280px"
]
},
"mid": {
"options": {
"legend": {
"show": false
},
"xAxis": {
"show": false
},
"grid": {
"top": 20,
"bottom": 0,
"left": 20,
"right": 20
},
"series": [
{
"type": "gauge",
"center": [
"50%",
"65%"
],
"startAngle": 200,
"endAngle": -20,
"min": 15,
"max": 30,
"splitNumber": 5,
"itemStyle": {
"color": "#FFAB91"
},
"progress": {
"show": true,
"overlap": false,
"width": 20
},
"pointer": {
"show": false
},
"axisLine": {
"lineStyle": {
"width": 20
}
},
"axisTick": {
"distance": -28,
"splitNumber": 6,
"lineStyle": {
"width": 2,
"color": "#999"
}
},
"splitLine": {
"distance": -36,
"length": 12,
"lineStyle": {
"width": 3,
"color": "#999"
}
},
"axisLabel": {
"distance": -7,
"color": "#999",
"fontSize": 10
},
"anchor": {
"show": false
},
"title": {
"show": false
},
"detail": {
"valueAnimation": true,
"width": "60%",
"lineHeight": 40,
"borderRadius": 8,
"offsetCenter": [
0,
"-15%"
],
"fontSize": 35,
"fontWeight": "bolder",
"formatter": "{value}°C",
"color": "inherit"
}
},
{
"type": "gauge",
"center": [
"50%",
"65%"
],
"startAngle": 200,
"endAngle": -20,
"min": 7,
"max": 28,
"itemStyle": {
"color": "#FD7347"
},
"progress": {
"show": true,
"width": 10
},
"pointer": {
"show": false
},
"axisLine": {
"show": false
},
"axisTick": {
"show": false
},
"splitLine": {
"show": false
},
"axisLabel": {
"show": false
},
"detail": {
"valueAnimation": true,
"width": "60%",
"lineHeight": 40,
"borderRadius": 8,
"offsetCenter": [
0,
"15%"
],
"fontSize": 20,
"fontWeight": "normal",
"formatter": "{value}°C",
"color": "inherit"
}
}
]
},
"serie": [
"ac-desired-temp::%n(1,0,true):Soll:2:°C:gauge",
"ac-temperature::%n(1,0,true):Temperatur:2:°C:gauge"
]
}
}
],
"info": {
"left1": [
"state:::mdi-air-conditioner"
],
"left2": [],
"mid2": [
"ac-temperature::%n(1)°C:mdi-thermometer"
],
"right1": [],
"right2": [
"state::on:mdi-wifi:success",
"state::off:mdi-wifi-off:error"
]
}
}
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

jemu75

Hallo Marco,

die Sache mit dem doppelten Leerzeichen fällt mir sofort in deinem set-Befehl auf. Ich fange sowas mit dem nächsten Release ab. Aktuell sollte es aber schon mit der Aktualisierung des Textes funktionieren, wenn du das zweite Leerzeichen in deinem set-Befehl entfernst.

Grüße
Jens  :)

marboj

wie doof von mir, in Jürgens Panel weise ich ihn auf die doppelten Leerzeichen hin und ich selber mache den gleichen Fehler  8)

Naja, wird Zeit fürs Wochenende...

 O:-)
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

juemuc

Hallo zusammen,

wie schaffe ich es, dass beim ersten Aufruf keine leere Seite angezeigt wird sondern direkt ein Menupunkt. Ideal wäre, wenn sogar der letzte ausgewählte Menüpunkt angezeigt wird. In FTUI3 habe ich das so realsisiert, dass ich ein Dummy "letzte Seite" in FHEM definiert habe, den ich bei jedem Aufruf eines Menues dann neu setzte. Beim Start von FTUI3 holfe ich mir dann die dort hinterlegte Info.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

marboj

Hallo Jürgen,

über den Eintrag ::home im Bereich navigation des Panels kannst Du einstellen, welche Panels auf der Home-Seite angezeigt werden. Alternativ kannst Du den Aufruf um die gewünschte Gruppe oder Bereich ergänzen. 

http://fhem:8083/fhem/fhemapp4/index.html#/myapp/devices/groups-%3ELicht ruft beispielsweise bei mir die Geräte der Gruppe Licht auf.

Hier siehst Du z.B. meine Startseite:
Zitat von: marboj am 12 März 2024, 08:42:09Gruß
Marco
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

juemuc

Hallo Marco,

danke für den Tipp. Ich hatte dort nur die erste Ebene definiert  :-[

Mit der zweiten Ebene habe ich genau die Info, die ich wollte.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

marboj

Hallo Jens,

hast Du eigentlich Infos, wie viele die Beta 4 testen?

Gruß
Marco
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

binford6000

Zitathast Du eigentlich Infos, wie viele die Beta 4 testen?
Die FHEM Statistik meldet für 02_FHEMAPP.pm aktuell 13 Definitionen in Deutschland.

VG Sebastian

Benni

Zitat von: binford6000 am 16 März 2024, 03:18:17Die FHEM Statistik meldet für 02_FHEMAPP.pm aktuell 13 Definitionen in Deutschland.

Ja, ja, die liebe Statistik  :D
("Traue keiner Statistik, .... generell!")

Es sind ja nur die Erfasst, die auch Statistikdaten zur Verfügung stellen.
Das meine Produktiv-Installation schon länger keine update mehr gemacht hat, fehlten deren Infos, ebenso wie die aus meiner Test & Dev - Installation.
Hab's mal übertragen, jetzt sind es 15 Installationen mit 19 Definitionen  8)

gb#

jemu75

#190
Hallo an alle Tester,

ich habe eben ein weiteres Beta-Release (v4.0.27-beta) freigegeben. Folgende Änderungen sind enthalten.

Ersetzung %n()
Rückmeldung von Jürgen in #164 - "An die neue Option "noLocaleFormat" in %n() muss man auch erst einmal denken und bedeutet ggf. viele Änderungen. Für einen Neueinsteiger nicht leicht zu durchschauen."
Ich habe das Problem mit den Kommazahlen in set-Befehlen jetzt direkt im Core gelöst, wodurch die Option "noLocaleFormat" obsolet ist. D.h. bei Ausgaben von Readings unter Verwendung von %n() wird in das lokale Zahlenformat konvertiert, so wie in der Doku beschrieben. Und bei Verwendung von %n() innerhalb von FHEM Befehlen wird darauf geachtet, dass bei Zahlen die Nachkommastellen durch einen Punkt statt durch Komma getrennt und damit von FHEM sauber verarbeitet werden.

Fehler bei doppelten Leerzeichen in set-Befehlen
Unabhängig davon, ob FHEM sowas sauber verarbeitet, erfolgt die sofortige/lokale Aktualisierung von Readings (also innerhalb von FHEMApp) auch in dem Fall.

Fehler beim Umschalten Tag/Nacht-Modus
Der Farbfilter für Hintergrundbilder wurde beim Umschalten nicht angepasst, weshalb das Hintergrundbild in der Kopfzeile nicht in die Farbe der Kopfzeile (primary) eingefärbt wurde.

Fehler beim Ein/Ausblenden von Ebenen
Das Ein/Ausblenden von Ebenen über den Parameter show erfolgt jetzt direkt bei Änderung des zugehörigen Readings. Das betrifft auch das Icon (oben rechts im Panel) zum Durchschalten der Ebenen bzw. Aufklappen des Panels. Sobald zur Laufzeit nur noch eine Ebene aktiv ist, wird das Icon automatisch "versteckt".


So, ich meine damit alle aktuellen Fehler behoben zu haben. Bitte meldet euch auf jeden Fall, wenn noch Fehler offen sind! :) 
Eure Verbesserungswünsche habe ich noch nicht alle umgesetzt.

Zum weiteren Verlauf der Beta-Testphase hätte ich folgenden Vorschlag. Ich würde diese bis zum Ende des Monats abschließen und die Version 4 dann Anfang April offiziell freigeben. Die Verbesserungswünsche würde ich dann Step-by-Step nach dem offizellen Launch umsetzen. Lasst mich bitte mal wissen wie ihr dazu denkt und ob es evtl. noch Optimierungspunkte gibt, die auf jeden Fall vor dem offizellen Launch umgesetzt werden sollten.

Beste Grüße und nochmals vielen Dank für's Testen!  :)
Jens 

juemuc

#191
Hallo Jens,

das Ersetzen %n() funktioniert leider bei mir mit der .27 nicht in der Grafik. Es sieht wieder wie in #95 aus. Ist die Definition so falsch?

            "serie": [
                    "hkt-desired-temp::%n(1):Soll:2:°C:gauge",
                    "hkt-temperature::%n(1):Temperatur:2:°C:gauge"

Auch der "Fehler" beim Ein-/und Ausklappen ist bei mir nur beim Einklappen weg. Das funktioniert nun. Ausklappen muss ich weiterhin manuell.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

jemu75

Hallo Jürgen,

in chart-serie kann man ja nicht nur einzelne Werte übergeben. Man kann auch ganze Arrays übergeben.
Deshalb ist in chart-serie die Ersetzung %n() nicht zu empfehlen. Ich nutze in dem Fall die Ersetzung %s. Diese übergibt die Werte aus dem FHEM-Reading unverändert.

Und welchen Fehler "beim Ausklappen" meinst du?

Grüße
Jens

juemuc

Hallo Jens,

%s geht bei AVM-Thermostaten nicht, da die Werte bei desired-temp und temperature nicht numerisch sind ("22.0 C" und "22.0 C (measured)")

Bei den Ebenen sieht es so aus, dass die Ebene die "wahr" wird nicht automatisch ausgeklappt wird. Sie bleibt verdeckt. Erst wenn ich manuell ausklappe, passt es. Ausblenden funktioniert super.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

jemu75

Hallo Jürgen,

in dem Fall könntest du das "C" entweder mit einem kleinen Offset z.B. 0.01 wegradieren oder es über ein userreading in FHEM eliminieren. Wie schon geschrieben, möchte ich die Werte in chart-serie ungern "manipulieren". Wenn du einen Vorschlag hast, wie man Werte allgemeingültig korrigieren könnte, dann gern mal in die Runde schreiben.

Bzgl. Ausklappen habe ich noch nicht ganz verstanden, was du meinst. Ebenen die über den Parameter show während der Laufzeit ihren Zustand wechseln, werden nicht automatisch eingeblendet. Wenn ich die Ebene einfach nur einblenden würde, dann kollidiert dieses Verhalten mit den Definitionen vom Parameter expandable. Beispiel:
Wenn du das Element expandable auf "::true:true"  setzt, dann wird die Ebene solange dein Panel ausgeklappt ist angezeigt.
Wenn du das Element expandable auf "::false:true" setzt, dann wird die Ebene direkt angezeigt, da das Panel dann immer ausgeklappt ist.
Wenn du das Element expandable auf "::false:false" setzt bzw. wenn es gar nicht definiert ist, dann wird die Ebene beim Durchschalten der Ebenen, in der entsprechenden Reihenfolge angezeigt.

Wenn du hier generell ein anderes Verhalten wünschst, dann gern mal einen Vorschlag in die Runde geben.

Grüße
Jens :)