[würde mal sagen: geklärt] Ein Zimmer wird nicht richtig warm

Begonnen von andies, 22 Dezember 2019, 15:34:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schotty

..war doch auch nicht bös gemeint @pah - hatte doch extra noch den ;) dazu geschrieben :)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Wernieman

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 Januar 2020, 15:13:26
.... Meinen Studenten gebe ich auch nur vage Hinweise auf die Lösung.

Die Rechnen aber auch mit einer Prüfung .. habe ich hier noch nicht erlebt ;o)

(Sorry fürs OT)
(Disclaimer: Ist ein Scherz, stimme pah ansonsten 100% zu!)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Prof. Dr. Peter Henning

Zitathabe ich hier noch nicht erlebt
Ach, ich erlebe hier oft eine Prüfung  8)

LG

pah

andies

Was von dem Thread ist denn klausurrelevant?
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Zitat von: Tedious am 06 Januar 2020, 09:22:40
Noch ein Punkt zum Ursprungspost - IMHO sind die Wände das Problem.
...Ergo - sind Deine Wände dünn und nicht isoliert funktionieren sie um Umkehrschluss auch als Kältespeicher
Ich hatte gerade eine schöne Illustration dazu. Ich hatte mir mehrere Temperaturfühler gebaut, um den hydraulischen Abgleich zu machen. Einer steckte in einer Steckdose unter einer Aussenwand. Den habe ich dann auf die gegenüberliegende Seite gesteckt, eine Innenwand. Zack ging die Temperatur um 1,5 Grad hoch.  Die kalte Luft an der Wand macht tatsächlich viel aus.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Ich dämme im Keller die Zuleitungen (mit besseren Materialien) und die Rückleitungen (erstmalig) und schon steigt die Temperatur ohne Änderung der Heizung in dem Zimmer auf den bisher gemessenen Höchstwert. Plus etwa 1 Grad. Also man kann schon eine Menge falsch machen.

Blöderweise ist es jetzt im Keller so kalt...


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Schotty

Na das klingt doch gut! Dann mal weiteres frohes Dämmen - aber zieh dir ne dicke Jacke an, nicht, dass du im Keller noch frierst..!  ;D
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/