günstige Rauchmelder 433MHz gefunden, die sich ohne Probleme einbinden lassen!

Begonnen von mastermixer, 05 Mai 2017, 07:48:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raunchy

Zitat von: Frank_Huber am 08 Februar 2018, 10:19:54

welche Daten meinst Du mit "wie du die Daten in FHEM bekommst." ???

ich meinte wie ich die daten wie temp usw. auslesen kann per fhem

es wäre klasse wenn du ein Foto deiner Hardwareanbindung (relais - rpi/gpio) posten könntest.

Frank_Huber

Die Temperaturen kommen von 1wire Sensoren die in jedem Raum installiert sind.
Die rauchwarnmelder können nicht abgefragt werden.

Relais Schließer Kontakt von minus zum gpio.
Den gpio mit pull up als active low konfigurieren.
Für zwei Drähte wirst ja kein Bild brauchen oder? ;-)

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...


raunchy

OK, dann haben die 1wire Sensoren mit den Rauchmeldern direkt nichts zu tun wenn ich das richtig vestehe, hast du die 1wire einfach zusätzlich zur Vernetzung deiner RM verlegt.

....für die "Anleitung", vielen DANK !

Peter_Listig

Hallo,

@skycrack

Nachfrage zu den RM

Zitat
per IT Modul per Autocreate im FHEM

Hast du die RM über einen CUL (433)  eingebunden ?
Kannst du sie ansteuern  (am besten einzeln) ?

Gruß

Peter
Raspi4 / Debian Bullseye / FB 7490 / FHEM 6.x / CUL433 / CUL868 / aculfw / FrtizFon / DECT200 / IT / Homematic / ZigBee (Raspbee) /  Rademacher / HE / km200  / DS214+

Maui

Ist zwar etwas spät, aber ich antworte Mal zu den digoo RM.
Ich lese sie per CUL aus und sie lassen sich nicht ansteuern, schätze es wird einfach kein Empfänger+Logik dafür verbaut sein.
Aber das Senden von den RM klappt

skycrack

Es ist mir bewusst, dass es schon ne weile her ist, aber ich habe es erst jetzt gesehen.
Mein Vorredner hat ja schon geantwortet.
Cul empfängt nur das Signal beim Auslösen. Mehr geht da nicht. Mehr brauche ich aber auch nicht.
Gruß
Rene