Sensus Iperl Wasserzähler auslesen

Begonnen von eddi79, 06 März 2020, 08:20:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Devender

Perfekt   ;D
Klingt nach dem richtigen Senus

Beim Watercalculator hatte ich damals einiges gelesen bezüglich Problemen mit dem Modul, da es eine Kopie des Gascalculators ist.
Ich nutze  ElectricityCalculator und Werte die Handvoll Readings aus.
Klappt Problemlos und man hat auch direkt die Statistik für die Tage/Monate etc.

Habe mir, da ich mal einen Tagesverbrauch von 3200 Litern hatte (hängende Klospülung) ein DOIF zur Überwachung gebaut:



([WMBUS_SEN_21198182_104_7:volume_EnergyDay:"(-?\d+(\.\d+)?)":$1] > 0.400 and [00:01-06:00])
({sendMeControllMsg('Achtung!! Wasserverbrauch in der letzten Nacht: [WMBUS_SEN_21198182_104_7:volume_EnergyDay]  Bitte Wasserzaehler pruefen.')})
DOELSEIF
([WMBUS_SEN_21198182_104_7:volume_EnergyDay:"(-?\d+(\.\d+)?)":$1] > 0.400 and [06:01-22:00])
({sendMeControllMsg('Information!! Wasserverbrauch Warnschwelle :: 400 Liter :: [WMBUS_SEN_21198182_104_7:volume_EnergyDay]  Bitte Wasserzaehler pruefen.')})
DOELSEIF
([WMBUS_SEN_21198182_104_7:volume_EnergyDay:"(-?\d+(\.\d+)?)":$1] > 0.9000 )
({sendMeControllMsg('Achtung!! Wasserverbrauch Warnschwelle :: 900 Liter :: [WMBUS_SEN_21198182_104_7:volume_EnergyDay]  Bitte Wasserzaehler pruefen.')})
(set TTSystem tts Wasserverlust! Der Wasserzaehler meldet [Wasserzaehler:volume_EnergyDay] Liter !)


Klappt ganz gut und man hat mir Plot auch noch seine visuelle Ansicht.

Komme aus Nidderau, also nicht so weit weg. Das weiss man ja im Kreis nie bei der größe.
Hätte es mir sonst auch mal anschauen können wenn es absolut nicht geklappt hätte.
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

fred_feuerstein

Tja. Scheinbar doch noch ein Problem.

Nachdem ich dem ersten Anlegen vom device um 21.20 Uhr und anschliessendem eintragen des aes key kommt kein Update mehr.
also auch keine readings.
In den Internals steht bei error noch die Meldung mit der Verschlüsselung.

Also mal weiter laufen lassen...

Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

Devender

Dann ist es nicht dein Wasserzähler
Wenn du das Verbose auf 5 stellst sollten im Log auch stehen das hier eine Entschlüsselung nicht geklappt hat.

Was sagen diese readings?
2021-12-29 23:30:36   decryption_ok   1
     2021-12-29 23:30:36   is_encrypted    1
     2021-12-29 23:30:36   state           no errors
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

fred_feuerstein

Doch doch, war schon mein Zähler. Hatte ich anhand der Nummer schon geprüft.
hat aber nicht nach 1 Stunde neue Daten geliefert, sondern erstmals dann unverschlüsselt nach 3 Stunden...
Seit dem aber in ca. stündlichem Rhythmus.

Nun geht es also weiter mit Berechnungen, Optik und Auswertungen.
fein.

Danke nochmal.
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

Devender

Komisches Phänomen bei deinem Zaehler :-)
Hauptsache es klappt  fuer das neue Abrechnungsjahr.
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

fred_feuerstein

#50
Ja, aktuell ist er wohl stündlich dabei zu aktualisieren.

Genutzt wird nun das ElectricityCalculator-Modul und das Statistics-Modul.

Habe nun die ersten Werte aufbereitet. Ist natürlich noch nicht überall was zu sehen ;) (muss jetzt mal Wasser verbrauchen :D )

So eine Sicherheitsfunktion über DOIF habe ich auch noch hinterlegt:


([WMBUS_SEN_40041207_104_7:statEnergyDay:"(-?\d+(\.\d+)?)":$1] > 0.400 and [00:01-06:00])
(set teleBot message fhem - Achtung!! Wasserverbrauch letzte Nacht: [WMBUS_SEN_40041207_104_7:statEnergyDay] m³)
DOELSEIF
([WMBUS_SEN_40041207_104_7:statEnergyDay:"(-?\d+(\.\d+)?)":$1] > 0.400 and [06:01-22:00])
(set teleBot message fhem - Achtung!! Wasserverbrauch Warnschwelle 400: [WMBUS_SEN_40041207_104_7:statEnergyDay] m³)
DOELSEIF
([WMBUS_SEN_40041207_104_7:statEnergyDay:"(-?\d+(\.\d+)?)":$1] > 0.9000 )
(set teleBot message fhem - Achtung!! Wasserverbrauch Warnschwelle 900: [WMBUS_SEN_40041207_104_7:statEnergyDay] m³)
({ GetHttpFile("192.168.123.183:80", "/control/message?popup=Achtung! Wasserverbrauch Warnschwelle [WMBUS_SEN_40041207_104_7:statEnergyDay] Kubikmeter!") })
(set BOSE_F4E11E987738 speak "a Achtung! Wasserverbrauch Warnschwelle [WMBUS_SEN_40041207_104_7:statEnergyDay] Kubikmeter.")




Hier mal wie es aktuell aussieht:
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)