zigbee2mqtt | Warum muss denn ein Einstieg immer so kompliziert sein

Begonnen von holle75, 18 Februar 2025, 21:50:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: Beta-User am 02 April 2025, 15:22:00warum macht man sich mit mosquitto unnötig das Leben schwer?

(offtopic)
Man macht sich mit mosquitto nicht das Leben schwer, sondern nach meinen Erfahrungen sehr viel leichter.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Zitat von: betateilchen am 02 April 2025, 15:23:34Man macht sich mit mosquitto nicht das Leben schwer, sondern nach meinen Erfahrungen sehr viel leichter.
OK, kann ich voll nachvollziehen.

Die Empfehlung gegen mosquitto gilt explizit nur, wenn man noch nicht weiß, wie MQTT an sich funktioniert, und was man _nicht_ tun sollte. Für unerfahrene Neu-Einsteiger - so jedenfalls meine bisherige Erfahrung - ist es schlicht eine zusätzliche Hürde, die man sich (in normalen FHEM-Installationen) sparen kann.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

t.moori