Projekt Abwesenheit Erkennung (Ping) + Heizung Steuerung

Begonnen von ChrisW, 08 Januar 2013, 08:59:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Eingetragen:

define Heizung_AutoEco notify Anwesenheit.*:.* { \
if (Value("Anwesenheit_Chris") eq "on") or (Value("Anwesenheit_Tanja") eq "on") { \
fhem ("set Heizung desiredTemperature auto");; \
Log (3,"Setze Heizung Auto");; \
} \
else { \
fhem ("set Heizung desiredTemperature eco");; \
Log (3,"Setze Heizung Eco");;\
}\
}



Fehler:

2013.01.08 15:48:37 3: Heizung_AutoEco return value: syntax error at (eval 28) line 1, near ") or"
syntax error at (eval 28) line 1, near "}  else"
syntax error at (eval 28) line 1, near "; }"

2013.01.08 15:48:41 3: Heizung_AutoEco return value: syntax error at (eval 29) line 1, near ") or"
syntax error at (eval 29) line 1, near "}  else"
syntax error at (eval 29) line 1, near "; }"
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

Wie könnte man das ganze den so umschreiben vielelicht funktioniert ja und && ?

abwesenheit_Chris && abwesenheit_Tanja = Heizung ECO

Dann für beide Chris & Tanja einzeln bei
Anwesenheit_Chris on = Heizung Auto

2. Abfrage:
Anwesenheit_Tanja on = Heizung Auto.


Somit würde zwar passieren das wenn Chris zuhause ist und dadurch Heizung AUTO gesetzt wurde das wenn Tanja nachhause kommt abwesenheit_Tanja On das 2. mal Heizung AUTO gesetzt wird.
Das wäre ja nicht schlimm.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Puschel74

Hallo,

& und | sind lt. DeMorgan äquivalent und lassen sich gegeneinander tauschen wenn man einiges beachtet.

Du musst auch alle zugehörigen Abfragen negieren.
D.h. du darfst nicht einfach nur && einsetzen und das wars.

Wenn du && nimmst musst du auf nicht da prüfen.
Bei | prüfst du auf da.

Chris da ODER Tanja da            dann AUTO sonst ECO
Chris nicht da und Tanja nicht da dann ECO sonst AUTO

Puh. Ich hoff das war einigermassen richtig so.

Kurzfassung. Wenn du || gegen && tauschen willst musst du u.u die gesamte Abfrage umbauen und das Ergebniss ist verkehrt rum ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ChrisW

Hallo,
okay das habe ich verstanden. Die frage ist bevor ich da rumbastele ob das dann überhaupt klappt :) wenn schon || oder or nicht gehen ..
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

So

if ((Value("Keller_GZ_Deckenlicht") eq "Aus") || (Value("Wasserpumpe") eq "Aus")) {

klappts.
Klammern beachten!

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ChrisW

Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Puschel74

Wunderbar.

Und nun nur noch abschliessend den kompletten funktionierenden Code posten bitte.
Schön in den Code-Tags damit der nächste seine Freude hat und nur copy&paste machen braucht ;-)

Oder noch besser mit ein bischen Dokumentation drum rum in die Abteilung Codeschnipsel damit.

Danke

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

RedOne

Hallo,

ich würde gerne dieses Projekt bei mir auch einsetzen und wollte fragen,
ob ihr irgendwo ein Tutorial habt oder ähnliches.

Anwesenheitserkennung via WLAN Ping habe ich schon umgesetzt.

Gruß RedOne
FHEM auf RaspberryPi
AVR-NET-IO mit Ethersex
HM-LAN-Adapter
4 HM-RT-CC-DN
CUL886Mhz culfw 1.55 + FHEMduino V 1.0b1

Markus M.

Zitat von: RedOne schrieb am Mo, 07 Oktober 2013 20:46Hallo,

ich würde gerne dieses Projekt bei mir auch einsetzen und wollte fragen,
ob ihr irgendwo ein Tutorial habt oder ähnliches.

Anwesenheitserkennung via WLAN Ping habe ich schon umgesetzt.

Gruß RedOne

Einfach mal in das PRESENCE Modul einlesen, ist sehr viel bequemer.
Auf die Anwesenheit dann ein paar Notifys, damit lässt sich einiges anstellen.

Hier mal ein Beispiel für das Verlassen der Wohnung mit Bewegungsmeldern und zwei Telefonen:
define presence_mode_away notify (motion_hallway|presence_iphone|presence_android).*:.*(normal|absent) { \
  if( Value("motion_livingroom") ne "alert" and Value("motion_bedroom") ne "alert" and Value("motion_office") ne "alert" and Value("motion_kitchen") ne "alert" and Value("motion_bathroom") ne "alert" and Value("motion_toilet") ne "alert" and Value("motion_hallway") ne "alert" and Value("presence_iphone") eq "absent" and Value("presence_android") eq "absent" ) { \
    fhem "set presence_state away";; \
  } \
}

presence_state wird dann auf away gesetzt wenn keines der beiden Telefone anwesend ist und sich in der Wohnung nirgendwo mehr was bewegt.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

RedOne

Hast du gerade ein link für mich wo das genau erklärt?

Da ich mit Fhem erst angefangen haben und von der Programmierung
Nicht wirklich ahnung habe.

Gruß RedOne
FHEM auf RaspberryPi
AVR-NET-IO mit Ethersex
HM-LAN-Adapter
4 HM-RT-CC-DN
CUL886Mhz culfw 1.55 + FHEMduino V 1.0b1