Anlernen HomeMatic am HM LAN-Interface

Begonnen von BeckerAA, 08 November 2014, 20:04:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BeckerAA

Hi Frank,

ich habe das nach dem Workaround von EQ3 neu geflasht, bzw. die Firmware neu aufgespielt.

Seither blinkt die Power-LED. Vorher war die LED an, wenn das Ding per Hilfsprogramm connected war.

Jetzt geht das leider garnicht mehr.

Jetzt hole ich aber noch den Windoof-Pc noch dazu und teste das nochmal an diesem Switch.

Gruß
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

franky08

Wenn du meine Frage oben mal beantworten könntest, falls du das Teil neu geflasht hast, wirst du massive Probleme bekommen, gibt es hier im Forum etliche Post´s dazu.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Dann ist bei deinem Flash Versuch etwas schief gegangen!! Wie schon geschrieben, gab es irgendwo hier eine Anleitung um das Teil "Wiederzubeleben".
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

BeckerAA

Hi Frank,

die ANleitung ist die, die auch eQ3 herausgegeben hat.

Jetzt nachdem sich das Ding aber an einem anderen Switch befindet, lässt es sich auch Pingen.

Mal sehen, ob FEHM das Ding jetzt auch sieht.

Gruß
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

franky08

Wenn er sich jetzt anpingen lässt müsste die Power Led auch permanent grün sein, richtig?
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

BeckerAA

Hi nochmal,

Ping geht, LED leuchtet.

Habe ein Heizungsventil HM-CC-RT-DN anlernen können. Das Wandthermostat dazu aber leider nicht und den Schalter HM-PB2-WM55-2 auch nicht.

Habe ich was übersehen, oder muss ich die Verbindung jedes mal neu aufbauen?

Gruß
Ruediger

---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

franky08

#36
Wie pairst du? Autocreate sollte aktiv sein, dann im webif den HMLAN in den pairing Modus bringen und am device den Anlernbutton drücken.

P.s. Wenn du gerade einen RT gepaired hast, mach hinterher noch ein getConfig und warte bis du CMDs done hast, das kann dauern, erst dann das nächste device pairen
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

BeckerAA

Hi Frank,

genau so mache ich das. Beim Heizkörperventil hat es ja auch so funktioniert.

Das ist es was komisch ist.

Man kann ja im HMLAN auch pairbyserial auswählen. Geht auch ned.

Gruß
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

franky08

Wandthermostat habe ich nicht, da kann ich nichts dazu sagen aber ich denke das der Thermostat mit dem RT gepeert (nicht gepaired)  werden muss. Da gab es hier auch schonmal was dazu.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

BeckerAA

Hi Frank,

das klingt logisch.
Leider weiß ich aber nicht, wie ich das über FHEM machen kann.

Pairing steht als Auswahl Peering habe ich nicht gesehen.

Ich teste mal.

Gruß
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

franky08

Steht im Wiki, da findest du auch Beispiele.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

BeckerAA

Danke Frank.

Vor lauter lauter, das Wiki wieder fast vergessen.

Viele Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!