Homematic Bewegungsmelder Fensterkontakt Bewegungsmelder peeren für alarmanlage

Begonnen von inesa394, 04 März 2014, 13:15:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

inesa394


Mr. P

Greetz,
   Mr. P

inesa394

abgespeichert  :)
Die Krönung wäre wenn ich das jetzt noch per Schalter scharf und unscharf machen könnte..

Mr. P

Ist kein Problem. Egal ob mit einem virtuellen oder einem echten Schalter.

Schau dir einfach im Beginner-Guide das 'if-Thema' ein wenig genauer an.

Versuch einmal es damit zu lösen... Solltest du dazu Fragen haben, weißt du ja, wo du sie stellen kannst. ;-)
Greetz,
   Mr. P

inesa394

ok besser man versucht es erst mal alleine zu lösen fällt die Lernkurve steiler aus.

Mr. P

Genau. ;-)
Jeder hier hilft dir gerne. Aber letztendlich sollte das Ziel beider Seiten sein, wenn du dir die Sachen soweit als möglich selbst erarbeitest und zukünftig in der Lage bist, deine Funktionen selbst zu schreiben und auch einmal Neulingen weiterhelfen kannst, sollten diese zu Beginn noch "schwimmen". ;-)
Greetz,
   Mr. P

inesa394

Hat jetzt etwas gedauert hatte nicht so viel Zeit die Tage
Habe es nun versucht so zu lösen auf die schnelle
ist aber nicht so perfekt bekomme mit dem MD
Probleme hängt sich irgendwie auf
Hier der Code
define Schalter dummy
attr Schalter eventMap on:on off:off
attr Schalter room haustuer
define alarmaus notify Schalter:on {fhem ("set sdTeam alarmOff")};; fhem ("define SchalterOff at +00:00:10 set Schalter off")}
Mit dem if Thema checke ich das nicht so ganz obwohl ich in Python etwas Kenntnisse habe
Vieleicht hast du ja einen tip für mich wie du das so ungefähr meinst..
danke Inesa

Mr. P

Hej,

was genau meinst du mit:
ZitatProbleme hängt sich irgendwie auf
Ich vermute einmal, du meinst, dass das at-define nicht durchgeführt wird und somit der Schalter auf on bleibt. In solchen Fällen, am besten immer einmal den global verbose auf 4 setzen. Dann siehst du recht schnell, wo der Fehler liegt. In deinem Fall liegt es aber einfach daran, dass du bereits eine geschwungene Klammer nach dem set sdTeam gesetzt hast. ;-)

Das 'if' ist in dem Fall lediglich ein nice-to-have.
Aber da bei HM nicht unendlich viele Funk-Pakete innerhalb einer bestimmten Zeit übertragen werden können, habe ich es mir angewöhnt, immer Kontrollabfragen mit einzubauen. So könntest du hier zB abfragen, dass sich der Schalter (und damit der Versand des Funkbefehls) nur betätigen lässt, wenn der Alarm auch wirklich an ist.

Edit:
Du kannst dein define übrigens auch zusammenführen:
define alarmaus notify Schalter:on { fhem ("set sdTeam alarmOff";; define SchalterOff at +00:00:10 set Schalter off") }
Greetz,
   Mr. P

inesa394

War ein " zuviel aber danke noch für den Tip funktioniert jetzt alles wie es soll  :)
define alarmaus notify Schalter:off { fhem ("set FL.Teammelder alarmOff ;; define SchalterOff at +00:00:15 set Schalter on") }

inesa394

Hallo

Ich habe da noch eine Frage zum virtuellen Aktor und zwar habe ich einige
DS18B20 Temp Sensoren erfolgreich in Fhem integriert diese würde ich
gerne nach der Methode die mir Martin genannnt hat als virtuellen
Aktor nutzen heißt virtuellen Aktor mit DS1820 Sensor erstellen und
dann mit einen Homematic Hzg HM-CC-RT-DN peeren.Ist das möglich
oder gehen da nur Sensoren von Homatic. Und weiter kann man mit der Methode 
mehrere Sensoren einbinden
define ds1820b CUL_HM 1111111
set ds1820b virtual 4
also vier Sensoren und dann entsprechend mit mehreren HM-CC-RT-DN peeren.
set ds1820b1 peerChan 0 hm-cc-rt-dn1 single
set ds1820b2 peerChan 1 hm-cc-rt-dn2 single
oder bin ich da auf den Holzweg und es funktioniert
nur mit Homematic Temp Sensoren
Inesa