Kein Empfang mit CUL

Begonnen von bmwfan, 02 März 2014, 18:16:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

nein.

Hast Du Deine Konfiguration schonmal darauf überprüft, ob es IRGENDWO noch Reste einer mißglückten Einrichtung des Device gibt? Ich hatte am Wochenende auch den Effekt, dass sich ein HM-Aktor nicht pairen ließ, weil noch eine einzige Zeile aus einem nicht funktionierenden Pairing gab, die NIRGENDS in fhem zu sehen war. Erst ein manuelles delete hat dann geholfen und ich konnte den Aktor wieder neu pairen.

Testweise kannst Du mit einer minimalen fhem.cfg testen, ob sich das Device dann genauso fehlerhaft verhält.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

bmwfan

@Betateilchen:
Nicht in FHEM zu sehen? Meinst Du nicht in der FHEM.cfg? Wie hast Du die dann gefunden? In einem externen Editor, wenn Du sie manuell gelöscht hast?

Wo finde ich denn so eine minimale Konfiguration? Da gibt es doch bestimmt Beispiele im Forum, die ich bisher aber nicht gefunden habe. Nicht dass etwas fehlt, warum es dann nicht geht.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Joachim

ZitatWo finde ich denn so eine minimale Konfiguration? Da gibt es doch bestimmt Beispiele im Forum, die ich bisher aber nicht gefunden habe. Nicht dass etwas fehlt, warum es dann nicht geht.
Nimm Dir mal ein Übersetzungsprogramm Deiner Wahl und übersetze:
FHEM Sourcecode
Vielleicht hast Du dann eine Idee, wo Du die minimale Konfiguration her bekommst.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

bmwfan

Jetzt gehts!

Heute noch einmal ein update gemacht, Empfang der Statusmeldungen kontrolliert, hmPairForSec 120 eingegeben, Anlerntaste gedrückt bis sie orange geblinkt hat und siehe da, im FHEM-server erschien das Device. So wie es von Anfang hätte gehen sollen.

Leider ist mir völlig schleierhaft, warum es bisher nicht ging und jetzt plötzlich doch. Der Ablauf beim Pairen war genau so, wie ich es immer gemacht habe.

@Joachim: Danke, aber ich bin des Englischen soweit mächtig, dass ich Sourcecode übersetzen kann. Wenn Du das einmal in das Suchefeld eingibst wirst Du sehen, dass es nicht zu einem Link auf eine Minimalkonfiguration führt. Ich dachte, so was gibt es im Wiki irgendwo, ohne das ich es gefunden habe. Durch die vielen Stunden Fehlersuche des Abends und Nachts bekommt man halt manchmal auch einen Tunnelblick. Dachte jemand kann mir schnell helfen.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd