Busch Jäger Taster für Homematic

Begonnen von T.ihmann, 13 April 2013, 14:15:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Ich wollte nur mal kurz meinen Dank für die vielen technischen Informationen hier im Thread loswerden. Es ist mir dadurch auf Anhieb gelungen, meinen HM-LC-Sw1PBU-FM so umzustellen, dass ein kurzes Ein-Tasten den Ventilator an der Decke nach einer Stunde automatisch wieder abschaltet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

selfarian

Hallo Martin,

danke für die Erklärung. Ich denke ich habe es grundsätzlich mal verstanden.
Die Kombination funktioniert jetzt - und auch besser als mit dem Notify, da ich jetzt bei einem Short das Licht nach 2 Minuten ausgehen lasse und bei einem long das Licht anbleibt.

Ich muss jetzt nur noch mal schauen, ob ich es irgendwie hinbekomme, das ein Druck auf den PBU "unten" nicht nur an, sondern an und aus schaltet, wie bei den restlichen Tastern auch...

Gruß,
Alex
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

martinp876

Hi Alex,
ZitatIch muss jetzt nur noch mal schauen, ob ich es irgendwie hinbekomme, das ein Druck auf den PBU "unten" nicht nur an, sondern an und aus schaltet...
der PBU sollte 2 'interne peers' haben. Er hat doch eine Wippe und somit 2 'buttons' korrekt?
Diese beiden Taster werden exakt wie peers programmiert. Die beiden peers per default nicht sichtbar, aber wenn du "intKeysVisib" auf visible setzt sind sie zu sehen, sowohl in der peerlist alsauch in den Registern. Ich habe sie "selfxx" genannt.
Wenn du einfach einen "toggle" willst musst du den Button/peer (self01 oder self02?) einen ActionType toggle verpassen
set <actChan> regSet intKeyVisib visib
set <actChan> regSet shActionType toggleToCnt self01

und natuerlich wird auch long-press unterstuetzt, falls da etwas anderes passieren soll.

Gruss Martin

selfarian

Hallo Martin,

toggleToCnt hat leider nicht funktioniert.
Ich habe Self02 nun wieder auf jmpToTarget zurückgestellt und folgende Parameter angepasst:

R-self02-shSwJtDlyOff off
R-self02-shSwJtDlyOn  on
R-self02-shSwJtOff    dlyOn
R-self02-shSwJtOn     dlyOff


zuvor waren sie so eingestellt:

R-self02-shSwJtDlyOff on
R-self02-shSwJtDlyOn  on
R-self02-shSwJtOff    on
R-self02-shSwJtOn     dlyOn


Vermutlich waren aber auch diese Parameter der Grund, warum der toggle nicht funktioniert hat?...
Wobei der Taster ja Ursprünglich fürs einschalten konfiguriert war. Mit dem Toggle ging aber das Einschalten nichtmehr, sondern nur das Ausschalten...

Gruß,
Alex
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

martinp876

Hi Alex,

wenn actiontype nicht jumptotarget ist sollte die Sprungtabelle irrelevant sein. Der Channel arbeitet sicher noch mit seiner Statemachine nur eben mit 'vorgefertigten' Parametern.
Ansonsten macht toggel und der ganze actiontype keinen Sinn.

Zu beachten ist, dass es kein 'toggle' sondern nur ein 'toggleToCnt' gibt (oder invers). Du musst also den counter im Trigger beachten. Der sollte immer hochzaehlen, was er bei normalen HM buttons auch macht.

Im Normalfall koennte man jetzt den 'counter' aus den Readings lesen und das Verhalten interpretieren. Du nutzt aber den Selfxx - und von diesen sehen wir die trigger nicht :-( . Moeglicherweise zaehlt der einfach nicht und sendet immer den gleichen count-wert. Der ist dann (wahrscheinlich '0') immer gerade oder ungerade. Somit 'toggelt' er immer in die gleiche Stellung.

Die Schlussvolgerung ist also: der interne peer zaehlt den Counter nicht hoch und kann somit nicht mit actiontype togglexxx verwendet werden.
again what learned :-)

Gruss
Martin


kumue

Hallo zusammen,

muß mal den schon etwas älteren Thread reanimieren...

Gibt es nun einen BJ Taster mit Mittelstellung und Tastmöglichkeit oben/unten ?

Habe eine Wechselschaltung mit HM-LC-Dim1TPBU-FM auf der einen und HM-PBI-4-FM auf der anderen Seite.

Die beiden HMs sind gepeert. Klappt im Test soweit alles. Nun fehlt halt noch der passende BJ-Taster...

Gruß Kai

Samsi

Mit Mittelstellung leider nicht, aber Du kannst wohl einen Taster ohne Mittelstellung umbauen indem Du auf der anderen Seite auch eine Feder reinmachst. Du solltest damit aber auf keinen Fall mehr 230v schalten.

Wenn Du nen Doppeltaster brauchst, must Du den selbst bauen aus einem Hager Schalter:

http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?50692-4poliger-Serientaster-mit-Mittelstellung-passend-zu-Busch-J%E4ger-Duro-2000/page2

Habe ich auch gemacht, funktioniert gut.

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Carsten

Zitat von: Samsi am 28 Februar 2015, 00:14:21
Mit Mittelstellung leider nicht, aber Du kannst wohl einen Taster ohne Mittelstellung umbauen indem Du auf der anderen Seite auch eine Feder reinmachst. Du solltest damit aber auf keinen Fall mehr 230v schalten.
Wie funktioniert das denn? Hat so ein Taster auf der "Normalposition" auch einen Kontakt?

@kumue: Brauchst du den doppelt oder einfach? Mittlerweile gibts von Homematic ja auch diesen Unterputzsender für Markenschalter
Da ist dann allerdings die Tasterschnittstelle überflüssig.

Samsi

Normalerweise ist der BJ Taster ein normaler Umschalter mit einer Feder auf der einen Seite, so das er automatisch zurück springt. Wenn man die Wippe Abmacht kann man wohl auf der Gegenseite auch eine Feder anbringen, dann Springt er in die Mittelstellung.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM