Funk-Wandtaster 6 Tasten HM-PB-6-WM55 (NEU)

Begonnen von andipilz, 26 Mai 2013, 19:10:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pole23

Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch diesen 6 fach Schalter mit FHEM gepaired. Dazu habe ich mit einen einfach und einen zweifach unterputzAktor gekauft. Alle drei Geräte konnnte ich ohne Probleme an FHEM anbinden. Die beiden Aktoren kann ich uch ohne Probleme von FHEM aus steuern. Aber wie genau kann ich den 6 FachTaster direkt an die Aktoren pairen?
Im Moment mache ich es über die Notify Funktion.

martinp876

der 6-fach schalter sollte 6 "button" oder channel haben

set <6-fach-channel> peerChan 0 <actorchannel>
peert ZWEI buttons an den aktor. Ein taster wird "ein" und einer "aus" funktion haben

set <6-fach-channel> peerChan 0 <actorchannel> single
peert EINEN buttons an den aktor. der Taster wird toggle funktion haben.

peerchan redet mit beiden devices separat. das mit dem Aktor sollte einfach funktionieren. Am WM55 solltest du dann anlernen KURZ drücken - dann werden die Kommandos übertragen

Gruss Martin

pole23

Hallo,

mit "6-fach-channel" meinst du den Schalter an sich, und nciht die einzelnen Buttons, oder?

betateilchen

Doch, er meint die einzelnen Taster. Denn Du willst ja immer nur EINEN Taster mit irgendeinem Aktor verbinden und nicht den ganzen Schalter.

Also: set <channelTaster1> peerChan 0 <channelAktor1> single set

Ordnet Taster 1 dem Aktor 1 Deines Unterputzschalters zu. Die echten Namen, die anstelle der <spitzenKlammern> verwendet werden müssen, musst Du natürlich aus Deiner Konfiguration entnehmen.


---
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

pole23

Alles klar,

werde es heute abend mal testen.

rizo

Hallo habe auch eine Frage zu dem Wandtaster.

Ist es möglich die zugeteilten Tasten in der Fhem Oberfläche zu schalten?

Also direkt per Fhem?

frank

wie stellst du dir das vor?
hat der taster einen motor, um ein drücken auszulösen?  ;)

=> natürlich nein.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

rizo

dachte innerhalb von fhem wäre das irgendwie möglich...

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

rizo

Beispiel: im Flur ein up Schalter von HM. Der schaltet Flure Ampel fest verdrahtet. Funk Schalter z.b. in 3ter Etage schaltet den up Schalter und dadurch die Lampe.

Hatte mir halt so gedacht ein wenig zu sparen ohne für jede Lampe etc einen aktor kaufen zu müssen

frank

lampen oder verbraucher allgemein kannst du nur mit einem aktor schalten, wie der name schon suggeriert.
mit einem button/sensor kannst du gar nichts schalten, der detektiert nur manuelles drücken und signalisiert es über funk.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Hollo

Zitat von: rizo am 22 Februar 2016, 17:36:08
Beispiel: im Flur ein up Schalter von HM. Der schaltet Flure Ampel fest verdrahtet. Funk Schalter z.b. in 3ter Etage schaltet den up Schalter und dadurch die Lampe.
...
Nach mehrmaligem Lesen habe ich es -glaube ich- verstanden und Du bist schon auf dem richtigen Weg.

- Du hast einen UP-Aktor, der Deine Lampe steuert
- Du hast den in FHEM integriert
- Du kannst im WebIF den Aktor schalten

- Du hast einen 6-fach-Taster
- Du hast den in FHEM integriert

Dann kannst Du natürlich bei einem Tastendruck an dem 6-fach-Taster per notify den Aktor "betätigen".
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

rizo

@Hollo ne so meinte ich es nicht ;).

aber ich habe meinen Denkfehler verstanden ist ja auch logisch das ein Aktor da sein muss... also benötige ich für jede Lampe im Flur einen Aktor...

frank

Zitatalso benötige ich für jede Lampe im Flur einen Aktor...
wenn die leistung vom aktor reicht, kannst du natürlich auch mehrere lampen mit einem aktor schalten.
ausserdem gibt es auch mehrfach-aktoren, deren kanäle unabhängig geschaltet werden können. hier sollte man auch auf die meistens verminderte leistung acht geben.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html